DE2941903A1 - Carpet tufting process with versatile patterning capability - uses hollow needle to draw individual tuft lengths through backing - Google Patents

Carpet tufting process with versatile patterning capability - uses hollow needle to draw individual tuft lengths through backing

Info

Publication number
DE2941903A1
DE2941903A1 DE19792941903 DE2941903A DE2941903A1 DE 2941903 A1 DE2941903 A1 DE 2941903A1 DE 19792941903 DE19792941903 DE 19792941903 DE 2941903 A DE2941903 A DE 2941903A DE 2941903 A1 DE2941903 A1 DE 2941903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow needle
thread
needle
base fabric
backing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792941903
Other languages
German (de)
Inventor
Hartmut 8501 Allersberg Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792941903 priority Critical patent/DE2941903A1/en
Priority to EP80105898A priority patent/EP0026492A1/en
Publication of DE2941903A1 publication Critical patent/DE2941903A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material

Abstract

A process for the production of tufted carpeting, and a machine for performing the process, uses a hollow needle which penetrates a backing fabric from the underside. One of a selection of pile yarns of different types or colours is presented to the needle, is drawn inside by suction or by a mechanical gripper, and is drawn through the backing as the needle withdraws. The yarn is severed at the required pile height; relative movement occurs between backing and needle, and the needle penetrates the backing anew, taking with it the end of the new tuft, which pulls out of the needle as it advances.. The needle function is limited to that of looping the tuft through the backing, and specialised mechanisms are provided to deal with yarn selection and transport. This eliminates the patterning limitations of previous tufting processes. The action of the needle protects the yarn from damage as it is drawn through the backing fabric.

Description

"Verfahren und Vorrichtung zum Tuften von Teppichen od.dgl." "Method and device for tufting carpets or the like."

Zusatz zu Patent .............. (P 29 39 851.4) Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zum Tuften von Teppichen od.dgl. Ware auf einem vorgespannten und zu einem Warenbaum od.dgl. bewegten Grundgewebe mit einer durch zweimaliges Einstechen von der Geweberückseite her um die Stichlänge nebeneinander die zweischenkelige Noppe bildenden Hohlnadel, die den Faden führt, von dem die die Noppe bildende Fadenlänge durch eine Schneideinrichtung abgeschnitten wird, wobei ein Ende von mehreren, ggf. verschiedenfarbigen, Fäden eines Fadenspeichers auf der Noppenseite des Grundgewebes in Flucht mit der Spitze der Hohlnadel gebracht, die Fadenlänge für die einzelne Noppe nach dem Durchstechen der Nadel durch das Grundgewebe in die Nadel eingezogen, die Hohlnadel mit dem Fadenende durch das Grundgewebe zurückgeführt, dabei der Faden etwa in Noppenhöhe durchtrennt und zwischen dem Grundgewebe und der Nadel eine Relativbewegung um eine Noppenbreite bewirkt, sowie die Hohlnadel erneut durch das Grundgewebe hindurchgestochen und dabei das andere Fadenende aus der Hohlnadel gestreift und anschließend eine neue Fadenlänge eingezogen wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. Addition to patent .............. (P 29 39 851.4) The invention is aimed on a method for tufting carpets or the like. Goods on a prestressed and to a goods tree or the like. moving base fabric with one by two times Pierce from the back of the fabric by the length of the stitch next to each other the two-legged Nub-forming hollow needle that guides the thread from which the length of thread forming the nub is cut off by a cutting device, one end of several, possibly different colored threads of a thread store on the knobbed side of the base fabric Aligned with the tip of the hollow needle, the thread length for each After the needle has been pierced, the nub is drawn into the needle through the base fabric, the hollow needle with the end of the thread is fed back through the base fabric, the thread in the process cut at about the height of the nubs and a relative movement between the base fabric and the needle caused by a knob width, and the hollow needle again through the The base fabric was punched through and the other end of the thread was stripped from the hollow needle and then a new length of thread is drawn in, as well as a device for Implementation of this procedure.

Gemäß dem Hauptpatent ist vorgesehen, daß der Faden für die einzelne Noppe nach dem Durchstechen der Hohlnadel durch das Grundgewebe mittels eines an den Nadelfuß angelegten Vakuums in die Hohlnadel eingezogen wird. Eine dem Fadenspeicher zugeordnete Bemessungseinrichtung sorgt dabei mittels Fadenbremsen dafür, daß das Einziehen das Fadens unterbrochen wird, wenn die jeweils gewünschte, etwa der doppelten Noppenhöhe entsprechende Fadenlänge in die Hohlnadel eingezogen worden ist.According to the main patent it is provided that the thread for the individual After piercing the hollow needle through the base fabric by means of a nub the needle base is drawn into the hollow needle with the vacuum applied. One to the thread store assigned measuring device ensures by means of thread brakes that the Pulling in the thread is interrupted when the desired, about double The thread length corresponding to the knob height has been drawn into the hollow needle.

In verallgemeinernder Ausgestaltung des Verfahrens nach dem Hauptpatent ist gemäß der vorliegenden Erfindung bei einem Verfahren der eingangs genannten Art vorgesehen, daß in der Hohlnadel eine dieser gegenüber verschiebbar gelagerte, den jeweiligen Faden des Fadenspeichers erfassende Greifereinrichtung gelagert ist.In a generalizing embodiment of the process according to the main patent is according to the present invention in a method of the aforementioned Kind provided that in the hollow needle one of these slidably mounted opposite, the respective thread of the thread store detecting gripper device is mounted.

Das grundlegende Merkmal des Verfahrens gemäß dem Hauptpatent liegt nach den der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden Erkenntnissen weniger in der besonderen Art des Einsaugens des Fadens in die Hohlnadel, sondern in der Einbringung des Fadens von der Vorderseite, d.h. der Noppenseite des Grundgewebes aus und nicht, wie bislang üblich, durch den rückwärtigen Schaft der Nadel. Dieses Einbringen des Fadens von der Noppenseite des Grundgewebes aus erfordert aber nicht eine Vakuumeinsaugung, sondern läßt sich auch in vielgestaltig anderer Art und Weise lösen, wobei das Vorsehen einer in der Hohlnadel längs verschiebbar gelagerten Greifereinrichtung den zusätzlichen Vorteil hat, daß die Bemessungseinrichtung, die das Einziehen des Fadens unterbrechen soll, wenn ein gewünschter Fadenabschnitt, entsprechend etwa der doppelten Noppenlänge, eingezogen worden ist, der Transporteinrichtung der Greifereinrichtung zugeordnet sein kann und nicht - was in der Praxis einen höheren Bauaufwand bedeutet - dem Fadenspeicher zugeordnet werden muß.The basic feature of the process according to the main patent lies according to the knowledge underlying the present invention less in the special way of sucking the thread into the hollow needle, but rather in the introduction of the thread from the front, i.e. the knobbed side of the base fabric and not, as usual, through the rear shaft of the needle. This It is not necessary, however, to introduce the thread from the knobbed side of the base fabric a vacuum suction, but can also be used in many other ways solve, wherein the provision of a longitudinally displaceable gripper device mounted in the hollow needle has the additional advantage that the metering device that pulls the Thread should interrupt when a desired thread section, corresponding approximately the double knob length, has been drawn in, the transport device of the gripper device can be assigned and not - which in practice means a higher construction cost - must be assigned to the thread store.

Durch das erfindungsgemäße Vorsehen einer in der Hohlnadel verschiebbaren Greifereinrichtung ist es auch nicht erforderlich, daß die Hohlnadel durch eine Hülse allseitig geschlossen ist, da sie ja nicht als Teil einer Vakuumsaugleitung während des Einsaugens des Fadens Verwendung findet. Die Hohlnadel kann damit seitlich zumindest auf einem Teil ihrer Länge auch geschlitzt ausgebildet sein. Diese Schlitzung ermöglicht es beispielsweise, daß die Greifereinrichtung in einer Querrichtung größere Abmessungen aufweist als der Durchmesser der Hohlnadel.By providing a displaceable in the hollow needle according to the invention Gripper device, it is also not necessary that the hollow needle by a Sleeve is closed on all sides, since it is not part of a vacuum suction line is used while the thread is being sucked in. The hollow needle can thus be sideways also be slotted over at least part of its length. This slitting enables, for example, the gripper device to be larger in a transverse direction Has dimensions than the diameter of the hollow needle.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Greifereinrichtung liegt darin, daß das Einziehen des Fadens in die Nadel und deren Rückhub nicht zeitlich nacheinander durchgeführt werden müssen.Another advantage of the gripper device according to the invention lies in that the drawing-in of the thread into the needle and its return stroke are not timed must be carried out one after the other.

Statt dessen ist es auch möglich, daß sich die Rückholbewegung der Greifereinrichtung zeitlich zumindest teilweise mit dem Rückhub der Hohlnadel überschneidet, im Extremfall beide Rückholbewegungen gleichzeitig durchgeführt werden.Instead, it is also possible that the return movement of the Gripper device temporally at least partially with the return stroke the Hollow needle overlaps, in extreme cases both return movements are carried out at the same time will.

Als Greifereinrichtung kann in Weiterbildung der Erfindung eine mit einer Vakuumquelle verbindbare Hülse vorgesehen sein, an deren aus der Hohlnadel herausragendes vorderes Ende der Faden angesaugt und beim Zurückziehen der Hülse festgehalten wird.As a gripper device can in a development of the invention with a a sleeve which can be connected to a vacuum source can be provided, on which the hollow needle protruding front end of the suture sucked and when retracting the sleeve is being held.

Dabei ist der Innendurchmesser der Hülse entweder kleiner als der Außendurchmesser des Fadens, damit der Faden nicht ganz in die Hülse eingezogen werden kann, sondern nur an ihrer vorderen Spitze durch Saugkraft festgehalten wird oder aber die Hülse ist mit einer perforierten Abdeckung versehen, an welche der Faden dann unabhängig von seiner Dicke angesogen wird.The inner diameter of the sleeve is either smaller than that Outer diameter of the thread so that the thread is not completely drawn into the tube but is only held at its front tip by suction or the sleeve is provided with a perforated cover to which the Thread is then sucked in regardless of its thickness.

An Stelle dieser allenfalls mit Hilfe pneumatischer Einrichtungen arbeitenden Greifereinrichtung kann in weiterer Ausbildung der Erfindung auch vorgesehen sein, daß die Greifereinrichtung eine das Fadenende zangenartig erfassende mechanische Klemmeinrichtung erfaßt, wobei die notwendige Querbewegung einer derartigen Klemmbewegung, sowie die hierfür notwendige größere seitliche Abmessung zum einen durch die mögliche Schlitzung der Hohlnadel gewährleistet ist. Zum anderen aber kann die Hohlnadel in ihrem unterhalb des Grundgewebes verbleibenden Basisabschnitt zur Aufnahme des Verschiebe- und/oder Betätigungsmechanismusses der Greifereinrichtung verbreitert ausgebildet sein.Instead of this, if necessary, with the help of pneumatic devices working gripper device can also be provided in a further embodiment of the invention be that the gripper device is a mechanical gripping the thread end like pliers Clamping device detected, the necessary transverse movement of such a clamping movement, as well as the larger lateral dimension necessary for this, on the one hand, due to the possible Slitting of the hollow needle is guaranteed. On the other hand, however, the hollow needle in their base section remaining below the base fabric for receiving the The displacement and / or actuation mechanism of the gripper device is widened be trained.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele sowie anhand der lediglich schematisch den wesentlichen Teil der erfindungsgemäßen Greifereinrichtung wiedergebenden Zeichnung. Die Zeichnungen zeigen dabei die Arbeitsweise der Nadel bei der Noppenbildung jeweils im ersten Stadium, wenn die Nadel durch das Grundgewebe durchgestochen ist und ein neuer Faden von der Noppenseite des Grundgewebes her in die Nadel eingezogen werden soll. Im einzelnen zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Anordnung mit einer in der Nadel gelagerten Saughülse, Fig. 2 eine um 90° versetzte Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Fig. 1 mit längs geschlitzter Hohlnadel, Fig. 3 eine Hohlnadel mit verbreitertem Basisende und einer mechanischen Greifereinrichtung im Schnitt und Fig. 4 eine um 90° versetzte Seitenansicht der in Fig. 3 verwendeten Hohlnadel mit einem Längsschlitz.Further advantages, features and details of the invention result can be derived from the following description of some exemplary embodiments and based on the only schematically the essential part of the gripper device according to the invention reproducing drawing. The drawings show how the needle works in the first stage of pimple formation, when the needle passes through the base fabric is pierced and a new thread from the knobbed side of the base fabric to be drawn into the needle. In detail: FIG. 1 shows a side view an arrangement with a suction sleeve mounted in the needle, FIG. 2 a 90 ° offset view of a modified embodiment of FIG. 1 with longitudinally slotted Hollow needle, FIG. 3 shows a hollow needle with a widened base end and a mechanical one Gripper device in section and FIG. 4 shows a side view of the offset by 90 ° in Fig. 3 used hollow needle with a longitudinal slot.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Tuften von Teppichen arbeitet grundsätzlich in gleicher Weise wie die Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent, so daß von einer erneuten Beschreibung dieser Vorrichtung abgesehen wird. Es sollen lediglich diejenigen Teile erläutert werden, die gegenüber dem Hauptpatent abweichend ausgestaltet sind.An apparatus according to the invention for tufting carpets works basically in the same way as the device according to the main patent, so that this device is not described again. It's just supposed to those parts are explained that differ from the main patent are.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Faden 12, der von einem Fadenspeicher in Flucht mit der Spitze 15 der Hohlnadel 10 gebracht wird, nicht durch ein an die Rückseite dieser Hohlnadel angelegtes Vakuum in die feststehende Hohlnadel 10 eingesaugt, sondern es ist statt dessen eine Greifereinrichtung 80a bzw. 80b vorgesehen. Im Falle der Ausführungsform nach den Fig. 1 u. 2 ist die Greifereinrichtung 80a eine Hülse, welche auf ihrer Rückseite 81 mit einer Saugquelle verbindbar ist, um das Ende des Fadens 12 an die Spitze 82 der Hülse 80a anzusaugen und mittels Saugkraft in dieser Anlagestellung festzuhalten. Durch Längsverschiebung der Hülse 80a gegenüber der Hohlnadel 10 (wie bereits weiter oben ausgeführt können beide Bewegungen auch gleichzeitig erfolgen) wird ein Fadenstück entsprechender Länge aus dem Fadenspeicher herausgezogen, welches zu einem geeigneten Verfahrens zeitpunkt - vorteilhafterweise erst nach dem zweiten Durchstechen der Hohlnadel durch das Grundgewebe 1 - mittels einer, ähnlich wie beim Hauptpatent ausgebildeten Schneideinrichtung abgetrennt wird. Die Bemessungsvorrichtung zur Abmessung der gewünschten Fadenlänge (etwa der doppelten Noppenlänge) ist dem Verstellmechanismus der Hülse 80a zugeordnet.According to the present invention, the thread 12, which is carried by a The thread store in alignment with the tip 15 of the hollow needle 10 brought not through a vacuum applied to the back of this hollow needle into the fixed hollow needle 10, but instead it is a gripper device 80a and 80b are provided. In the case of the embodiment according to FIGS Gripping device 80a a sleeve, which on its rear side 81 with a suction source is connectable to draw the end of the thread 12 to the tip 82 of the sleeve 80a and to be held in this contact position by means of suction. By longitudinal displacement of the sleeve 80a with respect to the hollow needle 10 (as can already be explained above both movements take place simultaneously) a piece of thread becomes more appropriate Length pulled out of the thread store, which leads to a suitable procedure point in time - advantageously only after the hollow needle has been pierced a second time through the base fabric 1 - by means of a similar to that of the main patent Cutting device is separated. The measuring device for measuring the desired thread length (about twice the knob length) is the adjustment mechanism assigned to the sleeve 80a.

Bei der Ausführungsform einer Hohlnadel mit Greifereinrichtung gemäß Fig. 3 ist die Hohlnadel in ihrem unterhalb des Grundgewebes 1 verbleibenden Basisabschnitt 10' verbreitert ausgebildet, um diesen Bereich in dem Verschiebe- und/oder Betätigungsmechanismus der Greifereinrichtung 80b unterbringen zu können. Dieser Verstell- und Betätigungsmechanismus ist in Fig. 3 lediglich schematisch anhand von Doppelpfeilen, die die Bewegungsrichtungen wiedergeben, angedeutet worden. Die detaillierte Ausgestaltung der Verstell- und Betätigungsmechanismen kann in unterschiedlichster Weise mit Hilfe üblicher Verstellanordnungen erfolgen und ist deshalb im einzelnen nicht dargestellt. Lediglich schematisch ist angedeutet, wie die Klemmeinrichtung 80b im Inneren der Hohlnadel 10 zum Einziehen der gewünschten Fadenlänge mit Hilfe der Stange 83 bewegt wird. Die Fig. 2 u. 4 zeigen Varianten der Nadelausbildung, wobei jeweils die Nadel 10 mit einem Längsschlitz 84 versehen ist. Dieser Längsschlitz 84 ist von besonderer Bedeutung bei Verwendung einer mechanischen zangenartigen Klemmeinrichtung, wie in Fig. 3 dargestellt, da durch diesen Schlitz 84 es möglich ist, daß die Klemmeinrichtung in Richtung ihrer Aufspreizbewegung breiter ist als der Hohlnadeldurchmesser.In the embodiment of a hollow needle with a gripper device according to FIG 3 shows the hollow needle in its base section remaining below the base fabric 1 10 'widened to this area in the displacement and / or actuation mechanism to accommodate the gripper device 80b. This adjustment and actuation mechanism is only schematically shown in Fig. 3 with the aid of double arrows indicating the directions of movement reproduce, has been suggested. The detailed design the Adjustment and actuation mechanisms can be used in a wide variety of ways customary adjustment arrangements take place and is therefore not shown in detail. It is only indicated schematically how the clamping device 80b is inside the The hollow needle 10 is moved with the aid of the rod 83 to pull in the desired length of thread will. 2 and 4 show variants of the needle design, the needle in each case 10 is provided with a longitudinal slot 84. This longitudinal slot 84 is special Significance when using a mechanical pliers-like clamping device, such as shown in Fig. 3, since through this slot 84 it is possible that the clamping device is wider than the diameter of the hollow needle in the direction of its expansion movement.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist lediglich das Einbringen des Fadens in die Hohlnadel von der Noppenseite des Grundgewebes aus mit Hilfe einer innerhalb der Nadel bewegbaren, das Fadenende erfassenden Greifeinrichtung.The invention is not limited to the illustrated embodiments limited. Only the introduction is essential for the present invention of the thread into the hollow needle from the knobbed side of the base fabric with the help of a within the needle movable, the thread end gripping gripping device.

Darüber hinaus wäre es auch denkbar (insbesondere bei dünnen Fäden und relativ dicker Hohlnadel), die Greifereinrichtung so vor dem Fadenspeicher zu lagern, daß sie mit dem eingeklemmten Faden von vorn in die Hohlnadel einschiebbar ist.In addition, it would also be conceivable (especially with thin threads and relatively thick hollow needle), the gripper device so in front of the thread store store so that they can be pushed into the hollow needle from the front with the clamped thread is.

Die Hohlnadel kann sowohl undrehbar als auch um ihre Längsachse feststellbar verdrehbar angeordnet sein. Diese letztere Verdrehbarkeit der Nadel ermöglicht bei sogenannten Einnadel-Maschinen ein Arbeiten von links nach rechts und umgekehrt, wobei ersichtlich zur richtigen Führung des Fadens beim zweiten Durchstechen des Grundgewebes eine bestimmte Orientierung der am vorderen Ende schräg abgeschnittenen Nadel erforderlich ist.The hollow needle can be both non-rotatable and lockable about its longitudinal axis be rotatably arranged. This latter allows the needle to rotate so-called single-needle machines work from left to right and vice versa, which can be seen for the correct guidance of the thread during the second piercing of the Base fabric a certain orientation of the cut obliquely at the front end Needle is required.

Im Gegensatz zu üblichen Mehrnadel-Maschinen, bei denen im Noppenabstand nebeneinander Nadeln über die gesamte Grundgewebebreite angeordnet sind, so daß je Arbeitsgang eine ganze Reihe von mehreren Metern Breite getuftet wird, lassen sich bei den erfindungsgemäßen Anordnungen, mit Fadenzuführung von der Noppenseite des Grundgewebes aus, die Nadeln - wegen ihrer größeren seitlichen Abmessungen - im allgemeinen nicht so eng, d.h. im Noppenabstand nebeneinander anordnen. Um dennoch in einem Arbeitsgang das gleiche Arbeitsergebnis zu erzielen, kann in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß jeweils n Reihen von über die Breite des Grundgewebes verteilt angeordneten Hohlnadeln vorgesehen sind, deren Abstand innerhalb einer Reihe n Noppen beträgt, wobei die Nadeln in aufeinanderfolgenden Reihen jeweils um eine Noppe seitlich versetzt angeordnet sind.In contrast to the usual multi-needle machines, where the nubs are spaced needles are arranged next to one another over the entire width of the base fabric, so that A whole row of several meters wide is tufted in each work step in the arrangements according to the invention, with thread feed from the knobbed side of the base fabric, the needles - because of their larger lateral dimensions - Generally not so close, i.e. arrange them next to each other with the pimples spaced. To still Achieving the same work result in one work step can be developed the invention be provided that each n rows across the width of the base fabric distributed hollow needles are provided, the distance between them within a Row n is knobs, the needles in successive rows each are arranged laterally offset by a knob.

Es brauchen dann bei dieser Vorrichtung lediglich schmale Streifen von jeweils n Reihen am Anfang und am Ende einer Teppichbahn abgeschnitten zu werden, in denen aufgrund dieser besonderen Nadelverteilung in den waagrechten Reihen jeweils einige Noppen fehlen.With this device, only narrow strips are then required to be cut from n rows at the beginning and at the end of a carpet strip, in which due to this special needle distribution in the horizontal rows respectively some knobs are missing.

LeerseiteBlank page

Claims (11)

Patentansprüche 1. Verfahren zum Tuften von Teppichen od.dgl. Ware auf einem vorgespannten und zu einem Warenbaum od.dgl. bewegten Grundgewebe mit einer durch zweimaliges Einstechen von der Geweberückseite her um die Stichlänge nebeneinander die zweischenkelige Noppe bildenden Hohlnadel, die den Faden führt, von dem die die Noppe bildende Fadenlänge durch eine Schneideinrichtung abgeschnitten wird, wobei ein Ende von mehreren, ggf. verschiedenfarbigen, Fäden eines Fadenspeichers auf der Noppenseite des Grundgewebes in Flucht mit der Spitze der Hohlnadel gebracht, die Fadenlänge für die einzelne Noppe nach dem Durchstechen der Nadel durch das Grundgewebe in die Nadel eingezogen, die Hohlnadel mit dem Fadenende durch das Grundgewebe zurückgeführt, dabei der Faden etwa in Noppenhöhe durchtrennt und zwischen dem Grundgewebe und der Nadel eine Relativbewegung um eine Noppenbreite bewirkt, sowie die Hohlnadel erneut durch das Grundgewebe hindurchgestochen und dabei das andere Fadenende aus der Hohlnadel gestreift und anschließend eine neue Fadenlänge eingezogen wird, nach Patent ......... (P 29 39 851.4), dadurch gekennzeichnet, daß in der Hohlnadel (10) eine dieser gegenüber verschiebbar gelagerte, den jeweiligen Faden des Fadenspeichers erfassende Greifereinrichtung (80a, 80b) gelagert ist. Claims 1. A method for tufting carpets or the like. Were on a prestressed and to a tree of goods or the like. moving base fabric with one by piercing twice from the back of the fabric by the length of the stitch side by side the two-legged nub forming the hollow needle that guides the thread, from which the length of thread forming the nub is cut off by a cutting device is, with one end of several, possibly differently colored, threads of a thread store brought into alignment with the tip of the hollow needle on the knobbed side of the base fabric, the thread length for the single nub after piercing the needle through the Base fabric pulled into the needle, the hollow needle with the thread end through the base fabric returned, cutting the thread at about the height of the nubs and between the base fabric and the needle causes a relative movement by a knob width, as well as the hollow needle pierced again through the base fabric and the other end of the thread out the hollow needle is striped and then a new length of thread is drawn in Patent ......... (P 29 39 851.4), characterized in that in the hollow needle (10) one of these slidably mounted opposite, the respective thread of the thread store detecting gripper device (80a, 80b) is mounted. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubhöhe der Greifereinrichtung (80a, 80b) gegenüber der Hohlnadel (10) entsprechend der gewünschten Noppenhöhe einstellbar ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the lifting height the gripper device (80a, 80b) opposite the hollow needle (10) according to FIG desired knob height is adjustable. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlnadel (10) zumindest auf einem Teil ihrer Länge geschlitzt ist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the Hollow needle (10) is slotted at least over part of its length. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zurückziehen der Greifereinrichtung (80a,80b) vor dem Rückhub der Hohlnadel (10) erfolgt.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that that the retraction of the gripper device (80a, 80b) before the return stroke of the hollow needle (10) takes place. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholbewegung der Greifereinrichtung (80a, 80b) sich zeitlich zumindest teilweise mit dem Rückhub der Hohlnadel (10) überschneidet.5. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in, that the return movement of the gripper device (80a, 80b) is at least temporally partially overlaps with the return stroke of the hollow needle (10). 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifereinrichtung (80a) eine mit einer Vakuumquelle verbindbare Hülse umfaßt, an deren aus der Hohlnadel (10) herausragendes vorderes Ende (82) der Faden (12) angesaugt und beim Zurückziehen der Hülse festgehalten wird.6. Device for performing the method according to one of the claims 1 to 5, characterized in that the gripper device (80a) with a Comprises a sleeve which can be connected to a vacuum source, at which one protrudes from the hollow needle (10) the front end (82) of the thread (12) is sucked in and held in place when the sleeve is withdrawn will. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifereinrichtung (80b) eine das Fadenende zangenartig erfassende mechanische Klemmeinrichtung umfaßt.7. Device for performing the method according to one of the claims 1 to 5, characterized in that the gripper device (80b) is a thread end Includes pincer-like gripping mechanical clamping device. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlnadel (10) in ihrem unterhalb des Grundgewebes (1) verbleibenden Basisabschnitt (10') zur Aufnahme des Verschiebe- und/oder Betätigungsmechanismus der Greifereinrichtung (80a, 80b) verbreitert ausgebildet ist.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the hollow needle (10) in its base section remaining below the base fabric (1) (10 ') for receiving the displacement and / or actuation mechanism of the gripper device (80a, 80b) is widened. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlnadel (10) undrehbar gelagert ist. 9. Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that that the hollow needle (10) is mounted in such a way that it cannot rotate. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlnadel (10) um ihre Längsachse feststellbar verdrehbar gelagert ist.10. Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that that the hollow needle (10) is mounted so that it can be locked and rotated about its longitudinal axis. 11. Vorrichtung insbesondere nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils n Reihen von über die Breite des Grundgewebes verteilt angeordneten Hohlnadeln (10) vorgesehen sind, deren Abstand innerhalb einer Reihe n Noppen beträgt, wobei die Nadeln in aufeinanderfolgenden Reihen jeweils um eine Noppe seitlich versetzt angeordnet sind.11. Device in particular according to one of claims 6 to 10, characterized characterized in that in each case n rows of distributed over the width of the base fabric arranged hollow needles (10) are provided, the distance between them within a row n knobs is, with the needles in successive rows by one Knob are laterally offset.
DE19792941903 1979-10-02 1979-10-17 Carpet tufting process with versatile patterning capability - uses hollow needle to draw individual tuft lengths through backing Ceased DE2941903A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792941903 DE2941903A1 (en) 1979-10-17 1979-10-17 Carpet tufting process with versatile patterning capability - uses hollow needle to draw individual tuft lengths through backing
EP80105898A EP0026492A1 (en) 1979-10-02 1980-09-29 Process and device for tufting carpets or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792941903 DE2941903A1 (en) 1979-10-17 1979-10-17 Carpet tufting process with versatile patterning capability - uses hollow needle to draw individual tuft lengths through backing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2941903A1 true DE2941903A1 (en) 1981-04-30

Family

ID=6083628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792941903 Ceased DE2941903A1 (en) 1979-10-02 1979-10-17 Carpet tufting process with versatile patterning capability - uses hollow needle to draw individual tuft lengths through backing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2941903A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485502C3 (en) Tufting machine for the production of tufted products with closed and cut loops
DE4110605C2 (en) Process and tufting machine for making patterned carpets
EP0215866B1 (en) Process for the drawing of optical fibers through textiles, and a device for the carrying out of the process
DE3039621A1 (en) DEVICE FOR THE TUFT
DE2353884A1 (en) TUFTING MACHINE AND TUFTING PROCESS
DE1685118A1 (en) Machine for the production of a tufted carpet or similar goods
DE3532943C2 (en)
DE2902003A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EXTENDING THE THREAD SHEET FEEDED IN A TUFTING MACHINE
DE2941903A1 (en) Carpet tufting process with versatile patterning capability - uses hollow needle to draw individual tuft lengths through backing
DE1952558A1 (en) Textile composite, in particular nonwoven, and device and method for its production
DE6813472U (en) DEVICE FOR MACHINE WEAVING CARPETS, IN PARTICULAR CARPET RUNNERS
DE1660984A1 (en) Method and device for threading a sewing needle
DE102017120029A1 (en) Method for picking a bristle carrier with bristle bundles and tamping machine
DE2242617C3 (en) Apparatus for making carpets, in particular patterned carpets
DE4235754C2 (en) Method and device for cutting threads in a sewing machine
DE102009032613B4 (en) Process and device for producing three-dimensional textiles
EP1620592B1 (en) Sewing machine
EP0026492A1 (en) Process and device for tufting carpets or the like
DE1485499C (en) Tuting machine for making long and short cut loops
DE1485475C (en) Method and tufting machine for producing loops on a base fabric
DE19858257A1 (en) Method and device for sewing labels under a fabric in a sewing machine
DE2226791A1 (en) Yarn cutter - on embroidery frame by slide mounted blade travelling along fabric edge
DE273177C (en)
DE1901722C3 (en) Needle component for tufting machines
WO2020177882A1 (en) Method and device for ensuring loop formation of the needle thread for a shuttle embroidery machine

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection