DE293749C - - Google Patents

Info

Publication number
DE293749C
DE293749C DENDAT293749D DE293749DA DE293749C DE 293749 C DE293749 C DE 293749C DE NDAT293749 D DENDAT293749 D DE NDAT293749D DE 293749D A DE293749D A DE 293749DA DE 293749 C DE293749 C DE 293749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wick
fuel
container
elevated
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT293749D
Other languages
German (de)
Publication of DE293749C publication Critical patent/DE293749C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for
    • F21V37/0004Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for using liquid fuel
    • F21V37/0041Fuel supply
    • F21V37/0045Fuel supply using hydrostatic pressure or weights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 293749 KLASSE 4 a. GRUPPE- M 293749 CLASS 4 a. GROUP

Firma W. ROSENSTEIN in STETTIN.W. ROSENSTEIN company in STETTIN.

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Glühlichtdampfbrenner mit Dochtrohr, welcher einen Betrieb in der Weise ermöglicht, daß zunächst eine einfache Dochtflamme entzündet wird, und daß dann später zu irgendeiner dem Benutzer passend erscheinenden Zeit durch geeignete Betätigung eines Ventils eine Glühlichtflamme in Betrieb gesetzt wird, wobei die Dochtflamme durch Zurückschrauben desThe present invention relates to an incandescent vapor burner with a wick tube, which allows operation in such a way that initially a simple wick flame is ignited and that later at any time that the user deems appropriate suitable actuation of a valve an incandescent light flame is put into operation, wherein the wick flame by screwing back the

ίο Dochtes gelöscht oder auch weiter fortbrennen kann/ίο Wicks deleted or continue to burn can/

Bei bekannten Lampen dieser Art erfolgte die Zufuhr des Brennstoffes zu dem Vergaser entweder aus einem Brennstoffbehälter, welcher im Fuß der Lampe untergebracht ist, oder aus einem hochgelegenen Behälter. Bei den ersteren benutzte man hierbei einen ebenfalls im Lampenfuß gelegenen Zwischenbehälter, welcher mit einem verhältnismäßig komplizierten Federmechanismus in Verbindung steht, der die Hineinsaugung des Brennstoffes in den Zwischenbehälter und die Herauspressung aus demselben überwacht. Der Betätigungsmechanismus für den Zwischenbehälter macht diese Lampe in der Herstellung ziemlich teuer, so daß der hohe Preis ihrer allgemeineren Einführung im Wege gestanden hat. Bei den bekannten Lampen der zweiten Art nahm der Hochbehälter den ganzen Brennstoffvorrat auf und hatte daher den Nachteil, daß er einen großen Umfang und großes Gewicht hatte. Die Standfestigkeit der Lampe war dadurch beeinträchtigt.In known lamps of this type, the fuel was fed to the gasifier either from a fuel container, which is housed in the base of the lamp, or from an elevated container. The former also used one located in the lamp base intermediate container, which with a relatively complicated Spring mechanism is connected, the sucking in of the fuel in the intermediate container and the pressing out monitored from the same. The operating mechanism for the intermediate container makes this lamp is quite expensive to manufacture, so the high price of its more general introduction got in the way. With the known lamps of the second type took the elevated tank on the entire fuel supply and therefore had the disadvantage that he was large in size and weight. The stability of the lamp was thereby impaired.

Vorliegende Erfindung · bezweckt zunächstThe present invention aims first

einen Ersatz des komplizierten Überwachungsmechanismus des Zwischenbehälters der vor- bekannten Dochtlampe erster Art mit Glühlichtbetrieb und erreicht diesen Zweck dadurch, daß der Zwischenbehälter als Hochbehälter ausgebildet und durch eine Pumpeneinrichtung mit dem den Docht speisenden Brennstoffbehälter in Verbindung gesetzt wird. Bei dieser abgeänderten Form der Lampe erfolgt der Übertritt des Brennstoffes aus dem den Docht speisenden Hauptbrennstoffbehälter im Lampenfuß in den Hochbehälter durch _, Betätigung der Pumpe. Aus dem Hochbehälter tritt dann der Brennstoff unter eigenem Druck in den Verdampfer und gelangt hier zur Vergasung behufs Speisung der Glühlichtflamme. Es fällt also der komplizierte Federmechanismus der vorbekannten Lampe fort, durch den der Brennstoff im Zwischenbassin unter Druck gesetzt werden mußte, um ihn dem Verdampfer zuzuführen. Die Vorteile der vorbekannten Lampe, daß sie keiner eigentlichen Anzündeflamme bedarf, sondern zunächst als einfache Dochtlampe arbeitet, und daß keine Wartung der Lampe bezüglich des Zeitpunktes nötig ist, zu welchem die Glühlichtflamme in Betrieb gesetzt wird, bleiben dabei voll erhalten. Das Hochbassin braucht ferner im Unterschiede von den bekannten Lampen mit Hochbassin nur geringe Abmessungen zu erhalten, da es aus dem Hauptbehälter im Lampenfuß vermittels der Pumpe beliebig oft gespeist werden kann. Die Hauptmenge des Brennstoffvorrats bleibt im Fuß der Lampe, deren Standfestigkeit und Sicherheit vor Beschädigungen durch den kleinen oberen Zwischenbehälter nicht verringert wird.a replacement of the complicated monitoring mechanism of the intermediate container of the well-known wick lamp of the first type with incandescent light operation and achieves this purpose by that the intermediate container is designed as an elevated container and is supported by a pump device is connected to the fuel container feeding the wick. In this modified form of the lamp takes place the passage of the fuel from the main fuel container feeding the wick in the base of the lamp in the elevated tank by pressing the pump. From the elevated tank The fuel then enters the evaporator under its own pressure and is gasified here for feeding the incandescent flame. So the complicated spring mechanism falls the previously known lamp continues, through which the fuel in the intermediate tank under pressure had to be set in order to feed it to the evaporator. The advantages of the previously known Lamp that it does not need an actual kindling flame, but initially as a simple one Wick lamp works, and that no maintenance of the lamp with regard to the time is necessary is, for which the incandescent flame is put into operation, are fully retained. That In contrast to the well-known lamps with a raised basin, high basin also needs to get only small dimensions, since it mediates from the main container in the lamp base the pump can be fed as often as required. The bulk of the fuel supply remains in the base of the lamp, its stability and security against damage the small upper intermediate container is not reduced.

Der Brenner ist in Verbindung mit einemThe burner is in conjunction with a

ihn tragenden Brennstoffbehälter auf der beiliegenden Zeichnung in mittlerem, senkrechtem Schnitt dargestellt.The fuel tank carrying it is shown in the enclosed drawing in the middle, vertical position Section shown.

Der den Brenner tragende Hauptbrennstoffbehälter ist mit ι bezeichnet. Derselbe kann in einem beliebigen üblichen Lampenfuß sitzen. In die Mündung dieses Brennstoffbehälters ι ist der neue Brenner in der üblichen Weise eingeschraubt. Das Dochtrohr des BrennersThe main fuel tank carrying the burner is denoted by ι. The same can sit in any conventional lamp base. In the mouth of this fuel container ι the new burner is screwed in in the usual way. The wick tube of the burner

ίο ist mit 2 und der darin sitzende Saugdocht mit 3 bezeichnet. Die Dochtschraube trägt die Bezeichnung 4. Der Brenner selbst trägt einen hochliegenden Hilfsbrennstoffbehälter 5, welcher aus dem Brennstoffbehälter 1 gespeist werden kann. Zu diesem Zweck ist der Brenner mit einer Pumpe ausgestattet, deren Zylinder mit 6 bezeichnet ist. In diesem Zylinder arbeitet der Pumpenkolben 7. Der die Ventile tragende Pumpenfuß 8 sitzt im Innern des Dochtrohres 2. Mit 9 ist ein Verbindungsrohr zwischen dem Druckraum der Pumpe und dem Hochbehälter 5 bezeichnet. Dieses enge Rohr 9 sitzt in einem weiten Rohr 10, durch welches der Hochbehälter 5 an den Vergaser 11 bzw. an das diesem zugeordnete Ventilgehäuse 12 angeschlossen ist. Mit 13, 14, 15 sind die drei Abschnitte einer FüUeitung für den Behälter 1 bezeichnet. In dem Rohr 10 sitzt außer dem Rohr 9 noch ein zweites enges Rohr 16, welches mit seinem einen Ende in dem oberen Teil des Hochbehälters 5 und mit seinem anderen Ende in dem Abschnitt 13 der FüUeitung mündet. In dem gleichen Abschnitt der FüUeitung mündet auch ein Ablaufrohr 17 für überschüssigen Brennstoff im Vergaser 11 nach Abstellung des Zuflusses zu diesem. Das Ventil im Gehäuse 12 ist als Doppelventil ausgebildet, wobei der untere Kegel 18 zur Steuerung des Brennstoffzuflusses zum Vergaser 11 und der obere Kegel 19 zur Steuerung des Zuganges zum Ablaufrohr 17 dient. Mit 20 ist die an den Vergaser angeschlossene übliche Düse und mit 21 das Mischrohr bezeichnet. 22 ist der Glühkörper. 23 bezeichnet einen Hebel, welcher gestattet, die Glocke 24 mit dem sie tragenden oberen Brennerteil anzuheben, um die Oberkante des Dochtrohres behufs Entzündung des Dochtes freizulegen.ίο is with 2 and the suction wick sitting in it labeled 3. The wick screw is labeled 4. The burner itself carries an overhead auxiliary fuel tank 5, which is fed from the fuel tank 1 can be. For this purpose, the burner is equipped with a pump, the cylinder of which is denoted by 6. The pump piston 7 works in this cylinder. The valves bearing pump foot 8 sits inside the wick tube 2. With 9 is a connecting tube called between the pressure chamber of the pump and the elevated tank 5. This narrow tube 9 sits in a wide one Tube 10, through which the elevated tank 5 to the carburetor 11 or to the associated therewith Valve housing 12 is connected. With 13, 14, 15 the three sections are one FüUeitung for the container 1 designated. In addition to the tube 9, the tube 10 is still seated a second narrow tube 16, which with its one end in the upper part of the elevated tank 5 and opens at its other end in section 13 of the feed line. In the same section of the feed line also opens a drain pipe 17 for excess Fuel in the carburetor 11 after the flow to this has been turned off. The valve in the housing 12 is designed as a double valve, the lower cone 18 for controlling the Fuel flow to the carburetor 11 and the upper cone 19 to control the access to the drain pipe 17 is used. At 20 is the usual nozzle connected to the carburetor and with 21 denotes the mixing tube. 22 is the incandescent body. 23 denotes a lever, which allows the bell 24 with the upper burner part supporting it to be raised in order to ignite the upper edge of the wick tube to expose the wick.

Die Wirkungsweise des beschriebenen Brenners ist wie folgt:The described burner works as follows:

Nach Füllung des Brennstoffbehälters 1 durch die FüUeitung 13, 14, 15 füllt man durch Betätigung der Pumpe 6, 7 den Hochbehälter 5. Der Brennstoff wird hierbei durch den Pumpenfuß 8 angesaugt und durch die Leitung 9 in den Hochbehälter gedrückt. Der Hochbehälter 5 ist völlig dicht geschlossen.After the fuel container 1 has been filled through the feed line 13, 14, 15, it is filled by actuating the pump 6, 7 the elevated tank 5. The fuel is here by sucked in the pump foot 8 and pushed through the line 9 into the elevated tank. Of the Elevated tank 5 is completely tightly closed.

Die erforderliche Ausgleichung des Druckes im Innern des geschlossenen Behälters mit dem Außendruck erfolgt durch die Röhre 16. Diese Röhre führt zugleich den aus dem Rohr 9 austretenden Überschuß an Brennstoff ab und leitet ihn nach dem Abschnitt 13 der FüUeitung bzw. nach dem "Brennstoffbehälter 1 zurück. Nach Füllung der beiden Behälter 1, 5 hebt man den oberen Brennerteil mit der Glocke 24 an unter Betätigung des Hebels 23 und entzündet den Docht. Wünscht man die Glühlichtbeleuchtung in Wirksamkeit zu setzen, · dann öffnet man das die Verbindung des Hochbehälters 5 mit dem Verdampfer 11 steuernde Ventil i8, so daß Brennstoff aus dem Hochbehälter 5 nach dem Verdampfer 11 zu strömen vermag. Dieser Brennstoff verdampft in dem durch die Dochtflamme beheizten Verdampfer und tritt in Form von Dampf in bekannter Weise durch die Düse 20 aus in das Mischrohr 21 und entzündet sich beim Eintritt in den Glühkörper 22 an der Dochtflamme und beheizt den Glühkörper. Wenn die Glühlichtflamme entzündet ist, wird der Docht vermittels der Dochtschraube 4 zurückgeschraubt, so daß die Docht flamme erlischt. Soll die Glühlichtflamme gelöscht werden, wird das Ventil 18 geschlossen, wobei das Ventil 19 den Zugang zum Ablaufrohr 17 öffnet. Der im Verdampfer 11 befindliche Brennstoff, soweit er oberhalb der Mündung des Ablaufrohres 17 steht, findet daher einen Abfluß durch das Ablauf rohr 17 und gelangt aus diesem nach dem Füllabschnitt 13 und von da nach dem Behälter- 1. Die Folge dieser Abführung des Brennstoffes ist ein sofortiges Erlöschen des Glühlichtbrenners.The necessary equalization of the pressure inside the closed container with the external pressure takes place through the tube 16. This tube also leads the from the tube 9 Exiting excess fuel from and directs it to section 13 of the feed line or back to the "fuel container 1. After filling the two containers 1, 5 the upper part of the burner with the bell 24 is lifted by actuating the lever 23 and light the wick. If you want the incandescent lighting to be effective then open the connection between the elevated tank 5 and the evaporator 11 controlling valve i8, so that fuel from the elevated tank 5 after the evaporator 11 able to flow. This fuel evaporates in the heated by the wick flame Evaporator and emerges in the form of steam in a known manner through the nozzle 20 into the mixing tube 21 and ignites when entering the incandescent body 22 at the wick flame and heats the incandescent body. When the incandescent light flame is lit, the wick is screwed back by means of the wick screw 4, so that the wick flame goes out. If the incandescent light flame is to be extinguished, the valve 18 is closed, wherein the valve 19 opens the access to the drain pipe 17. The one located in the evaporator 11 Fuel, as far as it is above the mouth of the drain pipe 17, therefore finds one Drain through the drain pipe 17 and comes out of this after the filling section 13 and from there to the container 1. The consequence This discharge of the fuel is an immediate extinction of the incandescent light burner.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Glühlichtdampf lampe, bei welcher der Vergaser durch eine Dochtflamme geheizt und von einem hochliegenden Brennstoffbehälter gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, daß der hochliegende Behälter an eine Pumpe angeschlossen ist, deren die Ventile tragender Fuß im Dochtrohr liegt, zum Zweck, Brennstoff aus dem den Docht speisenden Behälter nach dem Hochbehälter zur . Beheizung des Glühstrumpfes pumpen zu können.1. Incandescent vapor lamp in which the carburetor is heated by a wick flame and is fed from an elevated fuel tank, characterized in that that the high-lying container is connected to a pump, the foot of which carries the valves in the wick tube is, for the purpose, fuel from the container feeding the wick to the elevated container. Heating of the mantle to be able to pump. 2. Glühlichtdampflampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hochliegende Brennstoffbehälter dicht geschlossen ist und ein in seinem oberen Teil mündendes Luftrohr trägt, welches in dem Verbindungsrohr zwischen Hochbehälter und Verdampfer nach einem mit dem Füllrohr verbundenen Raum herabgeführt ist.2. Incandescent vapor lamp according to claim 1, characterized in that the overhead The fuel tank is tightly closed and one which opens into its upper part Air pipe carries, which in the connecting pipe between the elevated tank and the evaporator is led down to a space connected to the filling pipe. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT293749D Active DE293749C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE293749C true DE293749C (en)

Family

ID=548389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT293749D Active DE293749C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE293749C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE293749C (en)
DE44099C (en) Oil lamp
DE93390C (en)
DE623997C (en) Preheater for lamps fed with pressurized liquid hydrocarbons
DE586869C (en) Safety miner's lamp
DE130822C (en)
DE126212C (en)
DE128469C (en)
DE37373C (en) Gas generator with regulator
DE110998C (en)
DE233808C (en)
DE96056C (en)
DE101462C (en)
DE308324C (en)
DE141590C (en)
DE102006054810A1 (en) Cooking device, designed for generating heat by combustion of liquid fuels, has tappet arranged movably in tank and fuel admitted with pressure depends on relative movement between tappet and tank and is conveyed to burner
DE125212C (en)
AT68699B (en) Incandescent lamp for liquid fuels, in particular for petroleum.
AT14315B (en) Method and device for gasifying and burning liquid hydrocarbons.
DE260325C (en)
DE239185C (en)
AT41314B (en) Device for generating pressure in the fuel container and for the automatic ignition of stoves or lamps with blue burners.
DE178629C (en)
DE215779C (en)
DE199655C (en)