DE2937119A1 - VEHICLE ROOF WITH A PIVOTING AND REMOVABLE LID - Google Patents

VEHICLE ROOF WITH A PIVOTING AND REMOVABLE LID

Info

Publication number
DE2937119A1
DE2937119A1 DE19792937119 DE2937119A DE2937119A1 DE 2937119 A1 DE2937119 A1 DE 2937119A1 DE 19792937119 DE19792937119 DE 19792937119 DE 2937119 A DE2937119 A DE 2937119A DE 2937119 A1 DE2937119 A1 DE 2937119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
roof
shaped
vehicle roof
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792937119
Other languages
German (de)
Inventor
Karl 7102 Weinsberg Bauhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karosseriewerke Weinsberg GmbH
Original Assignee
Karosseriewerke Weinsberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karosseriewerke Weinsberg GmbH filed Critical Karosseriewerke Weinsberg GmbH
Priority to DE19792937119 priority Critical patent/DE2937119A1/en
Priority to FR8019327A priority patent/FR2464843A1/en
Priority to IT24653/80A priority patent/IT1132841B/en
Publication of DE2937119A1 publication Critical patent/DE2937119A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/10Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position readily detachable, e.g. tarpaulins with frames, or fastenings for tarpaulins
    • B60J7/11Removable panels, e.g. sunroofs

Description

KAROSSERIEWERKE WEINSBERG GMBH Kernerstraße 23KAROSSERIEWERKE WEINSBERG GMBH Kernerstrasse 23

71o2 Weinsberg/Württ.71o2 Weinsberg / Württ.

Fahrzeugdach mit einem schwenkbaren und abnehmbaren DeckelVehicle roof with a hinged and removable cover

üie Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeugdach mit einer durch einen schwenk- und abnehmbaren Deckel verschließbaren Dachöffnung, wobei der Deckel im Bereich seiner Vorderkante um eine quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufende Achse durch eine lösbare Schwenk verbindung am Rahmen der Dachöffnung angelenkt und mittels einer zwischen Dachrahmen und Deckel angeordneten, vom Deckel lösbaren Ausstellvorrichtung mit seiner Hinterkante der Dachebene gegenüber nach oben ausschwenkbar sowie nach Überlaufen seiner maximalen Ausstellage aus der Schwenkverbindung aushängbar ist.The invention relates to a vehicle roof with a can be closed by a swiveling and removable cover Roof opening, with the cover in the region of its front edge around an axis running transversely to the longitudinal axis of the vehicle through a releasable swivel connection hinged to the frame of the roof opening and by means of a arranged between the roof frame and the cover, from the lid detachable opening device with its rear edge the roof level opposite can be swiveled upwards and can be unhooked from the swivel connection after it has overflowed its maximum opening position.

Bei in der Dachebene angeordneten , schwenk- und abnehmbaren Deckeln für Dachöf f nunge^i von Fahrzeugdächern sind für die lösbare Anlenkung des Deckels am Fahrzeugdach Schwenkverbindungen bekannt, die einerseits an der Deckel vorderkante angeordnete, langgestreckte gebogene Zungenabschnitte und andererseits im Rahmen äer Dachöffnung, der Deckel vorderkante gegenüberliegend angeordnete Schlitzöffnungen umfassen und bei denen die an der Deckelvorderkante angeordneten Zungenabschnitte während des Ausstel1betriebes des Deckels in den Schlitzöffnungen des Rahmens der Dachöffnung schwenkbar gelagert sind. Beim Schwenken bzw. Ausstellen des Deckels wird dieser in Abhängigkeit von der Wölbung des Fahrzeugdaches bzw. des Dachausschnittes nicht nur um die die Schwenkachse des Deckels definierenden Ränder der Sch 1itzausnehmungen im Rahmen der Dachöffnung geschwenkt, sondern auch geringfügig nach hinten bewegt, so daß die die Scharnierarme bildenden ZungenabschnitteWhen in the roof plane disposed, hinged and removable lids for Dachöf f Nunge ^ i of vehicle roofs are known for the detachable pivotal connection of the lid to the vehicle roof pivotal connections on the one hand the front edge of the lid arranged, elongated arcuate tongue portions and the other hand OCE under the roof opening, the Cover front edge comprise oppositely arranged slot openings and in which the tongue sections arranged on the cover front edge are pivotably mounted in the slot openings of the frame of the roof opening during the opening operation of the cover. When pivoting or opening the lid, depending on the curvature of the vehicle roof or the roof cutout, it is not only pivoted around the edges of the slot recesses that define the pivot axis of the lid in the framework of the roof opening, but also moved slightly backwards so that the Tongue sections forming hinge arms

-2--2-

1300U/03131300U / 0313

-Z--Z-

an der Deckel vorderkante gleichzeitig eine Axial bewegung ausführen. Dadurch wird der Deckel beim Ausstellen mit seiner Vorderkante über die allgemeine Dachebene hinaus angehoben. Nach überschreiten eines maximalen öffnungswinkels des Deckels können die die Scharnierarme bildenden Zungenabschnitte aus den die Scharnier 1ager bildenden Schlitzen des Rahmens der Dachöffnung herausgezogen werden, so daß der Deckel insgesamt aus seiner Anlenkung an der Vorderkante des Dachausschnittes gelöst werden kann. Bei einer derartig ausgebildeten Schwenkverbindung des Deckels mit dem Rahmen der Dachöffnung kann die Schwenkbewegung des Deckels, insbesondere mit Rücksicht auf unvermeidliche Fertigungstoleranzen, insbesondere der Fahrzeugkarosserie und damit des Fahrzeugdaches nicht exakt festgelegt werden, sondern müssen die Schwenklager ein verhältnismäßig großes Spiel aufweisen, so daß es bei maximal ausgestelltem Deckel und Befahren unebener Fahrbahnen zu Beschädigungen einerseits des Deckels oder andererseits des Rahmens der Dachöffnung kommen kann. Solche Beschädigungen sind meist Beschädigungen der Lackierung, die wegen des dann unvermeidlichen Rostansatzes besonders ärgerlich sind. Die bei der bekannten Schwenk verbindung unvermeidlichen Toleranzausgleichsspiele führen ferner dazu, daß die Seitenführung des Deckels innerhalb der Schwenkverbindung mangelhaft ist, so daß insbesondere beim Schließen des Deckels zwischen dem Deckelumfang und dem Öffnungsrand des Dachausschnittes angeordnete Dichtleisten beschädigt werden können. Ein sehr gravierender Nachteil der bekannten Schwenkverbindung für schwenk- und abnehmbare Deckel zum Verschließen einer Dachöffnung wird ferner darin gesehen, daß es in der praktischen Handhabung ausserordentlich schwierig ist, die am Deckel angeordneten, langgestreckten Zungenabschnitte, welche Scharnierarme bilden, in die die Scharnier 1ager bildenden Schlitzausnehmungen im Rahmen der Dachöffnung einzufädeln. Schließlich ist bei der bekannten Deckelanlenkung keine Auszugssicherung des Deckels bei normaler Ausstellage vorgesehen, so daß es beispielsweise bei ungünstigen Fahrzuständen oder aber auch bereits durch die Wirkung der am Fahrzeugdach anliegenden Luftströmung zu einem unbeabsichtigten Trennen der Schwenkverbindung und damit zu einem Verlieren des Deckels kommen kann.an axial movement at the same time on the front edge of the cover carry out. As a result, the front edge of the cover is raised above the general roof level when it is displayed. After exceeding a maximum opening angle of the lid can the tongue sections forming the hinge arms from the the hinge 1ager forming slots of the frame of the roof opening are pulled out, so that the lid as a whole its articulation at the front edge of the roof cutout solved can be. With a swivel connection designed in this way of the lid with the frame of the roof opening, the pivoting movement of the lid, in particular with regard to unavoidable manufacturing tolerances, especially of the vehicle body and thus the vehicle roof can not be set exactly, but the pivot bearing must be a relatively have large play, so that it is with maximum exposed cover and driving on uneven roads can lead to damage on the one hand to the lid or on the other hand to the frame of the roof opening. Such damage are mostly damage to the paintwork because of the then inevitable rust are particularly annoying. The inevitable in the known swivel connection tolerance compensation games also lead to the fact that the lateral guidance of the cover within the pivot connection is deficient, so that arranged in particular when closing the lid between the lid circumference and the opening edge of the roof cutout Sealing strips can be damaged. A very serious disadvantage of the known swivel connection for pivotable and removable cover for closing a roof opening is also seen in the fact that it is practical Handling is extremely difficult, the arranged on the lid, elongated tongue sections, which hinge arms form, in which the hinge 1ager forming slot recesses thread in the frame of the roof opening. Finally, with the known cover articulation, there is no pull-out protection of the Cover provided in the normal deployment position, so that it is, for example, in unfavorable driving conditions or even already due to the effect of the air flow applied to the vehicle roof to an unintentional disconnection of the pivot connection and so that the lid can be lost.

-3--3-

1300U/03131300U / 0313

Ausgehend von diesem Stande der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde ein mit einem schwenkbaren, abnehmbaren Deckel für eine Dachöffnung versehenes Fahrzeugdach der eingangs genannten Bauart derart zu gestalten, daß bei geringstmög1iehern Herste 11ungs- und Montageaufwand einerseits eine exakte Schwenk- und Seitenführung des Deckels, insbesondere beim Einlaufen in seine Schließlage gewährleistet ist und andererseits das Einfädeln des Deckels bzw. der an ihm befestigten Scharnierarme in die am Rahmen der Dachöffnung angeordneten Scharnier 1ager problemlos gestaltet ist und daß ferner eine Auszugssicherung für den Deckel vorhanden ist, welche ein unbeabsichtigtes Trennen der Schwenkverbindung des Deckels mit dem Dachrahmen auch bei maximaler Ausstellage des Deckels noch mit Sicherheit verhindert. Darüber hinaus soll die Aufgabe eines weitgehenden Ausgleiches der in der Fahrzeugkarosserie unvermeidlichen Toleranzen gelöst werden.Based on this prior art, the invention is the The problem is based on a vehicle roof provided with a pivotable, removable cover for a roof opening of the to design the type mentioned at the beginning in such a way that on the one hand manufacturing and assembly costs are as low as possible an exact pivoting and lateral guidance of the lid, especially when it enters its closed position, is guaranteed is and on the other hand the threading of the lid or the hinge arms attached to it into the frame of the roof opening arranged hinge 1ager is easily designed and that there is also a pull-out protection for the cover, which prevents the swivel connection from being inadvertently disconnected the lid with the roof frame is still prevented with certainty, even when the lid is in the maximum open position. Furthermore the task of largely compensating for the inevitable tolerances in the vehicle body is to be achieved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die lösbare Schwenkverbindung zwei starre, an der Deckel vorderkante nach vorne zeigend und im Abstand voneinander befestigte, nach unten ausgekröpfte Scharnierarme und zwei im Abstand zur Dachebene im vertikal gerichteten Randbereich des Dachausschnittes angeordnete schlitzförmige Scharnierlager umfaßt, welch letztere durch in Schiitzausnehmungen des Dachrandes mittels Federkraft gehaltene Formstücke aus geeignetem Material gebildet sind. Die Verwendung mittels Federkraft in karosserieseitig vorgezeichneten Schiitzausnehmungen gehaltener Formstücke bietet die Möglichkeit eines weitgehenden Ausgleiches unvermeidlicher, karosserieseitig vorgezeichneter Toleranzen in der Schwenk 1agerung und ermöglicht insbesondere ein einfaches und leichtes Einsetzen der Scharnierlager in die Schiitzausnehmungen des Dachrandes, so daß der Montageaufwand ausserordentlich gering ist. Zur Erleichterung einerseits des Einfädeins der Scharnierarme und andererseits der Schwenkbewegung des Deckels sind die die Scharnierlager bildenden Formstücke mit einer von wulstförmigen Randzonen umgebenen schlitzförmigen Lageröffnung versehen. Die die Scharnierlager bildenden Formstücke weisen zur sicheren Halterung in den schlitzförmigen Ausnehmungen des DachrahmensThis object is achieved according to the invention essentially in that the releasable pivot connection has two rigid, on the The front edge of the cover is pointing forward and fixed at a distance from each other, cranked hinge arms and two in the Slot-shaped hinge bearings arranged at a distance from the roof plane in the vertically directed edge area of the roof cutout includes, which the latter by means of spring force held in Schiitzausnehmungen the roof edge fittings made of suitable Material are formed. The use by means of spring force in sliding recesses marked on the body side held fittings offers the possibility of extensive compensation of unavoidable, body-side pre-drawn tolerances in the pivot 1agerung and enables in particular a simple and easy insertion of the hinge bearings in the Schiitzausnehmungen the roof edge, so that the Installation effort is extremely low. To make things easier on the one hand the threading in of the hinge arms and on the other hand the pivoting movement of the lid are the hinge bearings forming shaped pieces with one of bead-shaped edge zones provided surrounded slot-shaped bearing opening. The those Hinge bearing forming fittings point to the safe Bracket in the slot-shaped recesses of the roof frame

-4--4-

1300U/03131300U / 0313

-X--X-

wenigstens teilweise umlaufend und im Anschluß an ihre wu1stförmigen Randzonen ausgebildete Nutausnehmungen auf, über die sie mit den Rändern einer Schiitzausnehmung in dem nach unten abgestellten Randbereich des Dachausschnittes im formschlüssigen Eingriff stehen.at least partially circumferential and in connection with their bead-shaped edge zones formed groove recesses, over which they with the edges of a Schiitzausnahm in the the edge area of the roof cutout turned downwards in the positive engagement.

Die die Scharnier 1ager bildenden Formstücke sind nach einem anderen Merkmal der Erfindung schachtförmig ausgebildet, wobei wenigstens eine der Schachtwandungen als Federzunge ausgebildet ist, welche einerseits ein leichtes Einklipsen der Scharnierlager in die Sch 1itzausnehmung des nach unten abgestellten Dachrandes ermöglicht, und andererseits die Scharnierlager durch Federkraft sicher in den Schiitzausnehmungen des nach unten abgestellten Dachrandes hält.The fittings forming the hinge 1ager are after a Another feature of the invention formed shaft-shaped, wherein at least one of the shaft walls is designed as a spring tongue which, on the one hand, enables the hinge bearing to be easily clipped into the slot recess of the downwardly turned-off one Roof edge allows, and on the other hand, the hinge bearing by spring force securely in the Schiitzausnehmungen of the after below parked roof edge holds.

An die bei montiertem Scharnier 1ager unten liegende Schachtwandung jedes der die Scharnierlager bildenden Formstücke ist eine eine Verlängerung dieser Schachtwandung bildende Einschubführung für den jeweiligen, am Deckel befestigten und starren Scharnierarm angeschlossen. Die dem Scharnierlager vorgeschaltete Einschubführung weist dabei zweckmäßigerweise ein U-förmiges Querschnittsprofil auf und liegt mit ihrem Profilgrund auf der Schiebedachkassette auf. Die Schiebedachkassette untergreift in herkömmlicher Weise den nach unten abgestellten Dachrand, in dem die Scharnierlager befestigt sind und überragt den nach unten abgestellten Dachrand zum Dachausschnitt hin um einen bestimmten Betrag, über dessen Länge hin sich die Einschubführungen erstrecken. Durch den U-förmigen Profilquerschnitt der Einschubführungen ist zunächst eine seitliche Führung der in die Scharnier 1ager einzuführenden Scharnierarme gewährleistet. Ferner ist der Profilgrund der Einschubführung zweckmäßigerweise so gestaltet, daß seine Oberseite mindestens annähernd stufenlos an die Schlitzöffnung des durch ein schachtförmiges Formstück gebildeten Scharnierlagers anschließt, so daß die am Deckel befestigten Scharnierarme beim Einfädeln in die Scharnierlager auch in vertikaler Richtung exakt geführt sind. Dadurch wird das Einfädeln der Scharnierarme des Deckels in die am Dachrand angeordneten Scharnierlager derart vereinfacht, daß hierfür kein besonderer Zeitaufwand mehr notwendi g ist.On the shaft wall, which is at the bottom when the hinge 1-bearing is installed, of each of the shaped pieces that form the hinge-bearing is an extension of this shaft wall Slide-in guide for the respective one attached to the cover and rigid hinge arm connected. The hinge bearing upstream slide-in guide has expediently a U-shaped cross-sectional profile and lies with her Profile base on the sliding roof cassette. The sliding roof cassette engages in a conventional manner under the roof edge which is turned down and in which the hinge bearings are attached and protrudes over the roof edge turned down towards the roof cutout by a certain amount over its length the slide-in guides extend. Through the U-shaped The profile cross-section of the slide-in guides is initially a lateral guidance of the 1ager to be introduced into the hinge Hinge arms guaranteed. Furthermore, the profile reason is the Slide-in guide is expediently designed so that its Upper side at least almost steplessly to the slot opening of the hinge bearing formed by a shaft-shaped fitting connects, so that the hinge arms attached to the lid when threading into the hinge bearing in the vertical direction are guided exactly. This makes threading the hinge arms of the lid into the hinge bearings arranged on the roof edge Simplified in such a way that this no longer requires any special expenditure of time.

1 3001 4/031 3·5"1 3001 4/031 3 x 5 "

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung 1st der Schlitzöffnung des schachtförmigen, das Scharnierlager bildenden Formteiles gegenüberliegend ein aufragender, Profilgrund und Profilschenkel der Einlaufführung miteinander verbindender, eine Auszugssicherung für die Scharnierarme des Deckels bildender Profilsteg angeordnet. Dieser Profilsteg ist schräg zum aufragenden Innenrand der Schiebedachkassette hin ausgerichtet und erreicht annähernd dessen Höhe, so daß die Auszugssicherung des Deckels bis zu dessen maximalem Ausstel1 winkel gewährleistet ist. Zum Ausgleich von Toleranzen insbesondere hinsichtlich des Abstandes des Innenrandes der SchiebedaChkassette und des nach unten abgestellten Dachrandes des Fahrzeugdaches ist der Profilsteg zweckmäßigerweise in Querrichtung elastisch ausgebildet According to a further feature of the invention, the slot opening of the shaft-shaped molded part forming the hinge bearing is arranged opposite an upstanding profile web connecting the profile base and profile legs of the inlet guide and forming a pull-out protection for the hinge arms of the cover. This profile web is aligned obliquely to the protruding inner edge of the sliding roof cassette and almost reaches its height, so that the pull-out protection of the cover is guaranteed up to its maximum angle of display. To compensate for tolerances, in particular with regard to the distance between the inner edge of the sliding roof cassette and the downwardly turned roof edge of the vehicle roof, the profile web is expediently formed elastically in the transverse direction

Das das Scharnierlager bildende schachtförmige Formstück und die diesem vorgeschaltete Einlaufführung bzw. Auszugssicherung für die Scharnierarme des Deckels sind vorteilhaft einteilig und aus einem Kunststoffmaterial hergestellt. Das Scharnierlager, die Einschubführung und die Auszugssicherung für die Scharnierarme des Deckels können aber auch ein- oder mehrteilig aus Metall hergestellt und in bekannter und geeigneter Weise am nach unten abgestellten Dachrand befestigt sei n.The hinge bearing forming shaft-shaped molded piece and connected upstream intake guide or pull-out protection for the hinge arms of the cover are advantageously produced in one piece and from a plastic material. The hinge bearing, the slide-in guide and the pull-out protection for the hinge arms of the lid can also be made of metal in one or more parts and be attached in a known and suitable manner to the roof edge that is turned downwards.

Schließlich wird noch ein Merkmal der Erfindung darin gesehen, daß das nach unten ausgekröpfte Ende der starren am Deckel befestigten Scharnierarme parallel zur Ebene des Deckels ausgerichtet ist und den Vorderrand des Deckels lediglich um ein geringfügiges Mehr als die Tiefe des schachtförmigen das Scharnierlager bildenden Formteiles überragt. Im Gegensatz zu bekannten trennbaren Scharnierlagerungen ist eine derartig kurze Ausbildung der Scharnierarme des Deckels in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Gestaltung einer Auszugssicherung zulässig, da ein unbeabsichtigtes Herausziehen der Scharnierarme aus den Scharnierlagerungen nicht möglich ist.Finally, another feature of the invention is seen in the fact that the downward cranked end of the rigid hinge arms attached to the lid is aligned parallel to the plane of the lid and protrudes beyond the front edge of the lid by only a little more than the depth of the shaft-shaped molded part forming the hinge bearing. In contrast to known separable hinge mountings, such a short design of the hinge arms of the cover is permissible in conjunction with the inventive design of a pull-out safety device, since unintentional pulling out of the hinge arms from the hinge mountings is not possible.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben.The invention is described in detail below using an exemplary embodiment shown in the drawing.

U itU it

1300U/&8131300U / & 813

In der Zeichnung zeigt dieIn the drawing shows the

Figur 1 eine abschnittweise schaubildliche Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugdaches ;FIG. 1 shows a section-wise diagrammatic representation of a vehicle roof according to the invention;

Figur 2 einen Schnitt durch Figur 1, entlang der Linie H-II;FIG. 2 shows a section through FIG. 1, along the line H-II; Figur 3 eine Draufsicht auf ein die Scharnierlagerung,Figure 3 is a plan view of the hinge mounting, Einschubführung und Auszugssicherung bildendes Formstück;Insertion guide and pull-out protection forming fitting; Figur 4 eine Stirnansicht zu Figur 3.FIG. 4 shows an end view of FIG. 3.

In einem Fahrzeugdach 1 ist eine Dachöffnung 2 ausgespart. Entlang der Ränder der Dachöffnung 2 ist die Dachhaut der Fahrzeugkarosserie bei 3 rechtwinkelig nach unten abgestellt. Die Dachöffnung 2 ist mittels eines starren Deckels 4 verschließbar. Der Deckel 4 ist an seiner Vorderkante über Scharnierarme 5 und im allgemeinen mit 6 bezeichnete Scharnierlager an dem nach unten abgestellten Dachrand 3 um eine quer zur Fahrtrichtung gerichtete Achse schwenkbar verlagert, und kann nach überschreiten einer maximal zulässigen Ausstell bewegung aus den Scharnierlagern 6 herausgezogen werden. Der nach unten abgestellte Dachrand 3 ist von einer Kassette Untergriffen, welche ihrerseits mit ihrem einen freien Schenkel 8 durch Vermittlung von Schweißpunkten 9 am Fahrzeugdach 1 befestigt ist. Die Scharnierarme 5 sind über einen ersten geradlinigen Abschnitt Io mittels Schweißpunkte oder dergl. am starren Deckel 4 befestigt und im Anschluß an ihre Befestigung 11 nach unten abgekröpft. Im Anschluß an ihre nach unten gerichtete Abkröpfung 12 weisen die Scharnierarme 5 eine parallel zur Ebene des starren Deckels 4 ausgerichtete Zunge auf. Die Scharnierlager 6 sind durch ein schachtförmiges Formstück 14 gebildet, welches in eine schlitzförmige Ausnehmung 15 des nach unten abgestellten Dachrandes 3 eingesetzt ist und umlaufend ausgebildete Nuten 16 aufweist, über welche es in der schlitzförmigen Ausnehmung 15 sicher gehalten ist. Die Halterung der die Scharnierlager 6 bildenden Formstücke 14 erfolgt über eine an diesen ausgebildete Federzunge 17, welche zum Einklipsen der Formstücke 14 in die Schlitzaus-A roof opening 2 is cut out in a vehicle roof 1. Along the edges of the roof opening 2, the roof skin is the Vehicle body parked down at right angles at 3. The roof opening 2 can be closed by means of a rigid cover 4. The cover 4 is over at its front edge Hinge arms 5 and generally designated 6 Hinge bearing on the downwardly parked edge of the roof 3 by one Axis oriented transversely to the direction of travel is pivotably displaced, and can be pulled out of the hinge bearings 6 after a maximum permissible deployment movement has been exceeded. The downwardly turned roof edge 3 is gripped from below by a cassette, which in turn has one free leg 8 by arranging spot welds 9 on the vehicle roof 1 is attached. The hinge arms 5 are via a first straight section Io by means of spot welds or the like. attached to the rigid cover 4 and bent downwards following its attachment 11. Following their downward bend 12, the hinge arms 5 have a parallel to the plane of the rigid cover 4 aligned tongue. The hinge bearings 6 are through a shaft-shaped Form piece 14 is formed, which is inserted into a slot-shaped recess 15 of the downwardly turned roof edge 3 and has circumferential grooves 16, About which it is safe in the slot-shaped recess 15 is held. The shaped pieces 14 forming the hinge bearings 6 are held by means of a spring tongue formed thereon 17, which for clipping the fittings 14 into the slot

1-3-0 0 1 4/03131-3-0 0 1 4/0313

nehmungen 15 des nach unten abgestellten Oachrandes 3 zum Formteil 14 hin gedruckt wird. Die Formstücke 14 weisen an ihrer in Bezug auf den nach unten abgestellten Dachrand 3 aussen· liegenden Randzone wulstförmige Randbereiche 18 auf, welche sowohl das Einführen der Scharnierarmzungen 13 in die Schachtöffnung 19 der Formstücke 14 erleichtern, als auch das Schwenken der Zungen 13 der Scharnierarme 5. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist an die untere Schachtwandung 19 des schachtförmigen, das Scharnierlager 6 bildenden Formteiles 14 mit geringfügigem stufenförmigen Übergang eine Einschubführung 2o angeschlossen. Die Einschubführung 2o weist einen U-förmigen Profilquerschnitt auf, dessen seitliche Profilschenkel 21 vertikal aufragend und so eine seitliche Führung für die Zungen 13 der Scharnierarme 5 des Deckels 4 beim Einfädeln desselben in die Schachtöffnung des das Scharnierlager 6 bildenden Formteiles darstellen. In vertikaler Richtung bildet der Profilgrund 22 der" Einschubführung 2o eine Führung der Zungen 13 der Scharnierarme 5 des Deckels 4. Eine Auszugssicherung für die Scharnierarme 5 wird durch einen Profilsteg 23 gebildet, welcher, wie insbesondere aus der Darstellung der Figur 2 ersichtlich, zum aufragenden Innenrand 24 der Kassette 7 hin ansteigend und zum Ausgleich von Toleranzen im Abstand zwischen dem Dachrand 3 und dem Kassettenrand 24 elastisch ausgebildet ist. Die Auszugssicherung ist dabei so hoch gestaltet, daß der Deckel 4 bzw. die Zungen 13 seiner Scharnierarme 5 erst dann über die Auszugssicherung 23 hinweggehoben werden können, wenn die maximal zulässige Öffnungsstellung des Deckels 4 überschritten ist. Die parallel zur Ebene des Deckels 4 ausgerichteten Zungen 13 der Scharnierarme 5 überragen die Deckel vorderkante lediglich geringfügig, im gezeigten Ausführungsbeispiel etwa um das 1 1/2 fache der Schachttiefe der Scharnierlager 6.Recesses 15 of the Oachrandes 3 turned down toward the molded part 14 is printed out. The fittings 14 have bead-shaped edge regions 18 on their edge zone lying on the outside in relation to the downwardly turned roof edge 3, which facilitate both the introduction of the hinge arm tongues 13 into the shaft opening 19 of the fittings 14, as well as the pivoting of the tongues 13 of the hinge arms 5. In the embodiment shown is on the lower shaft wall 19 of the shaft-shaped, the hinge bearing 6 forming molded part 14 with a slight step-shaped transition a Insertion guide 2o connected. The slide-in guide 2o has a U-shaped profile cross-section, the lateral Profile legs 21 protruding vertically and thus a lateral guide for the tongues 13 of the hinge arms 5 of the cover 4 when threading the same into the shaft opening of the Represent hinge bearing 6 forming molded part. In the vertical direction, the profile base 22 of the "slide-in guide 2o" forms a guide for the tongues 13 of the hinge arms 5 of the Lid 4. A pull-out protection for the hinge arms 5 is formed by a profile web 23, which, as can be seen in particular from the illustration in FIG The inner edge 24 of the cassette 7 rises and is designed to be elastic to compensate for tolerances in the distance between the roof edge 3 and the cassette edge 24. The pull-out protection is designed so high that the cover 4 or the tongues 13 of its hinge arms 5 only then over the pull-out protection 23 can be lifted away when the maximum permissible open position of the cover 4 is exceeded. the Tongues 13 of the hinge arms 5, which are aligned parallel to the plane of the cover 4, only protrude beyond the front edge of the cover slightly, in the embodiment shown about 1 1/2 times the shaft depth of the hinge bearing 6.

-8--8th-

1300U/03131300U / 0313

.AA-.AA-

LeerseiteBlank page

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE :PATENT CLAIMS: Fahrzeugdach mit einer durch einen schwenk- und abnehmbaren Deckel verschließbaren Dachöffnung, wobei der Deckel im Bereich seiner Vorderkante um eine quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufenden Achse durch eine lösbare Schwenkverbindung am Rahmen der Dachöffnung angelenkt und mittels einer zwischen dem Dachrahmen und dem Deckel angeordneten, vom Deckel lösbaren Ausstellvorrichtung mit seiner Hinterkante der Dachebene gegenüber nach oben ausschwenkbar sowie nach überlaufen seiner maximalen Ausstellage aus der Schwenkverbindung aushängbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Schwenkverbindung zwei starre an der Deckel vorderkante nach vorne zeigerrd und im Abstand voneinander befestigte, nach unten ausgekröpfte Scharnierarme (5) und zwei im Abstand zur Dachebene im vertikal gerichteten Randbereich (3) des Dachausschnittes (2) angeordnete schlitzförmige Scharnierlager (6) umfaßt, welch letztere durch in Schiitzausnehmungen (15) des Dachrandes (3) mittels Federkraft gehaltene Formstücke (14) aus geeignetem Material gebildet sind.Vehicle roof with a roof opening that can be closed by a pivotable and removable lid, the lid in the Area of its front edge is articulated around an axis running transversely to the longitudinal axis of the vehicle by a releasable pivot connection on the frame of the roof opening and by means of one arranged between the roof frame and the lid, detachable from the lid with its opening device The rear edge of the roof level can be swiveled upwards and after overflowing its maximum opening position from the Swivel connection is detachable, characterized in that that the releasable pivot connection two rigid front edge on the cover pointer to the front and at a distance hinge arms (5) fastened to one another and bent downwards and two at a distance from the roof level in the vertical directed edge region (3) of the roof cutout (2) comprises slotted hinge bearings (6) arranged, which the latter through in Schiitzausnehmungen (15) of the Roof edge (3) held by means of spring force molded pieces (14) are formed from a suitable material. 2.) Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2.) Vehicle roof according to claim 1, characterized in that daß die die Scharnierlager (6) bildenden Formstücke (14) eine wenigstens teilweise von wulstförmigen Randzonen (18) umgebene schlitzförmige Lageröffnung aufweisen.that the hinge bearing (6) forming fittings (14) one at least partially of bead-shaped edge zones (18) have surrounding slot-shaped bearing opening. 3.) Fahrzeugdach nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Scharnier 1ager (6) bildenden Formstücke (14) an ihrer Aussenseite wenigstens teilweise umlaufend und im Anschluß an ihre wulstförmigen Randzonen (18) eine Nutausnehmung (16) aufweisen, über die sie mit den Rändern einer Schi i tzausnehmung (15) in dem nach unten abgestellten Randbereich (3) des Dachausschnittes (2) im formschlüssigen Eingriff stehen.3.) Vehicle roof according to claim 1 and 2, characterized in that that the hinge 1-bearing (6) forming fittings (14) at least partially circumferentially on its outside and in connection with its bead-shaped edge zones (18) Have groove recess (16), via which they can be connected to the edges of a Schi i tzausnung (15) in the parked down Edge area (3) of the roof cutout (2) in the form-fitting Engagement stand. -9--9- 1300U/03131300U / 0313 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED ■tr-■ tr- 4.) Fahrzeugdach nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Scharnierlager (6) bildenden Formstücke (14) schachtförmig ausgebildet sind und wenigstens eine der Schachtwandungen als Federzunge (17) ausgebildet i st.4.) Vehicle roof according to claim 1 to 3, characterized in that that the hinge bearing (6) forming fittings (14) are shaft-shaped and at least one of the shaft walls is designed as a spring tongue (17) i st. 5.) Fahrzeugdach nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an die bei montiertem Scharnierlager (6) untenliegende Schachtwandung (19) eine eine Verlängerung dieser Schachtwandung bildende Einschubführung (2o) für den am Deckel (4) befestigten Scharnierarm (5) angeschlossen ist.5.) Vehicle roof according to claim 1 to 4, characterized in that that at the bottom when the hinge bearing (6) is mounted Shaft wall (19) an extension of this shaft wall forming an insertion guide (2o) for the the hinge arm (5) attached to the cover (4) is connected. 6.) Fahrzeugdach nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Scharnierlager (6) vorgeschaltete Einschubführung (2o) ein U-förmiges Querschnittsprofil aufweist und mit ihrem Profilgrund (22) auf der Dachkassette (7) auf 1iegt.6.) Vehicle roof according to claim 1 to 5, characterized in that that the slide-in guide (2o) upstream of the hinge bearing (6) has a U-shaped cross-sectional profile and with its profile base (22) on the roof cassette (7) on 1iegt. 7.) Fahrzeugdach nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilgrund (22) der Einschubführung (2o) obenseitig an die Schachtöffnung des durch ein schachtförmiges Formstück (14) gebildeten Scharnierlagers (6) mindestens annähernd stufenlos anschließt.7.) Vehicle roof according to claim 1 to 6, characterized in that that the profile base (22) of the slide-in guide (2o) on the top of the shaft opening of the hinge bearing (6) formed by a shaft-shaped fitting (14) at least approximately continuously. 8.) Fahrzeugdach nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schachtöffnung des schachtförmigen Formteiles (14) gegenüberliegend ein aufragender, Profilgrund (22) und Profilschenkel (21) der Einlaufführung (2o) miteinander verbindender, eine Auszugssicherung für die Schariiierarme (5) bildender Profilsteg (23) angeordnet ist.8.) Vehicle roof according to claim 1 to 7, characterized in that that the shaft opening of the shaft-shaped molded part (14) opposite an upstanding, profile base (22) and profile leg (21) of the inlet guide (2o) with one another connecting, a pull-out protection for the hinge arms (5) forming profile web (23) is arranged. 9.) Fahrzeugdach nach Anspruchibis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der der Schachtöffnung des das Scharnierlager (6) bildenden Formstückes (14) gegenüberliegend angeordnete Profilsteg (23) schräg zum aufragenden Innenrand (24) der Dachkassette hin ausgerichtet und in Querrichtung elastisch gestaltet ist.9.) Vehicle roof according to Claims 8, characterized in that that the shaft opening of the hinge bearing (6) forming shaped piece (14) oppositely arranged profile web (23) obliquely to the protruding inner edge (24) the roof cassette is aligned and designed to be elastic in the transverse direction. -lo-1300U/0313 -lo- 1300U / 0313 Ιο.) Fahrzeugdach nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das das Scharnierlager bildende schachtförmige Formstück (14) und die diesem vorgeschaltete Einlaufflihrung (2o) sowie die Auszugssicherung (23) einteilig ausgebi1det sind.Ιο.) Vehicle roof according to claim 1 to 9, characterized in that that the shaft-shaped forming the hinge bearing Form piece (14) and the upstream inlet guide (2o) and the pull-out safety device (23) in one piece are trained. 11.) Fahrzeugdach nach Anspruch 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß Scharnierlager (6), EinschubfUhrung (2o) und Auszugssicherung (23) einteilig aus einem Kunststoffmaterial hergestelIt sind.11.) Vehicle roof according to claim 1 to lo, characterized in that that the hinge bearing (6), insertion guide (2o) and pull-out protection (23) are made in one piece from a plastic material are manufactured. 12.) Fahrzeugdach nach Anspruch 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß Scharnierlager, Einschubführung und Auszugssicherung ein- oder mehrteilig aus Metall hergestellt und in bekannter und geeigneter Weise an dem nach unten abgestellten Dachrand (3) befestigt sind.12.) Vehicle roof according to claim 1 to lo, characterized in that that hinge bearing, slide-in guide and pull-out protection one or more parts made of metal and are attached in a known and suitable manner to the downwardly turned roof edge (3). 13.) Fahrzeugdach nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das nach unten ausgekröpfte Ende (13) des starren Scharnierarmes (5) parallel zur Deckelebene ausgerichtet ist und den Vorderrand des Deckels nur geringfügig, insbesondere etwas mehr als die Tiefe des schachtförmigen Scharnier 1agers (6) überragt.13.) Vehicle roof according to one or more of the preceding claims 1 to 12, characterized in that the downward cranked end (13) of the rigid hinge arm (5) is aligned parallel to the plane of the cover is and the front edge of the lid only slightly, in particular slightly more than the depth of the shaft-shaped Hinge 1agers (6) protrudes. 1300U/03131300U / 0313
DE19792937119 1979-09-13 1979-09-13 VEHICLE ROOF WITH A PIVOTING AND REMOVABLE LID Withdrawn DE2937119A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792937119 DE2937119A1 (en) 1979-09-13 1979-09-13 VEHICLE ROOF WITH A PIVOTING AND REMOVABLE LID
FR8019327A FR2464843A1 (en) 1979-09-13 1980-09-08 Hinge for car roof panel - has plastics insert sleeves to locate hinge tags
IT24653/80A IT1132841B (en) 1979-09-13 1980-09-12 ROOF FOR VEHICLES WITH AN ADJUSTABLE AND REMOVABLE COVER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792937119 DE2937119A1 (en) 1979-09-13 1979-09-13 VEHICLE ROOF WITH A PIVOTING AND REMOVABLE LID

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2937119A1 true DE2937119A1 (en) 1981-04-02

Family

ID=6080846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792937119 Withdrawn DE2937119A1 (en) 1979-09-13 1979-09-13 VEHICLE ROOF WITH A PIVOTING AND REMOVABLE LID

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2937119A1 (en)
FR (1) FR2464843A1 (en)
IT (1) IT1132841B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6039391A (en) * 1995-08-15 2000-03-21 Suzuki Motor Corporation Hatch roof attaching construction for a T-bar roof car

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6926772B2 (en) 2002-02-27 2005-08-09 3M Innovative Properties Company Strand coating device and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6039391A (en) * 1995-08-15 2000-03-21 Suzuki Motor Corporation Hatch roof attaching construction for a T-bar roof car

Also Published As

Publication number Publication date
IT8024653A0 (en) 1980-09-12
FR2464843A1 (en) 1981-03-20
FR2464843B1 (en) 1985-04-12
IT1132841B (en) 1986-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0584496B1 (en) Vehicle roof
DE3735686C1 (en) Vehicle roof
DE3906903C2 (en)
DE102006017538B4 (en) Roller blind arrangement for a vehicle
DE3902278C1 (en)
EP0814687B1 (en) Guides for withdrawal of drawers
DE3346384C2 (en) Wiper arm, in particular for wiper systems on motor vehicles
EP2181006A1 (en) Blind arrangement for a motor vehicle
DE3446916A1 (en) VEHICLE ROOF
DE3416485A1 (en) EXTENDING ROOF FOR A VEHICLE
DE4324645C2 (en) Elastic sealing profile for windows, doors or the like
EP0301131A1 (en) Wiper arm, in particular for windshield wiping arrangements in motor vehicles
DE3129900A1 (en) Tilt-and-slide sunroof for motor vehicles
EP0706603B1 (en) Cable-operated window lifter
EP0806161A1 (en) Linkage system for displacement of an inner movable element in a corner cupboard
DE2937119A1 (en) VEHICLE ROOF WITH A PIVOTING AND REMOVABLE LID
DE102014018285A1 (en) Vehicle with a slider for guiding a displaceable element
DE102006006229A1 (en) Sealing element for a viewing window
DE102004047509A1 (en) Fastening device for attaching an accessory to a patient bed
AT414271B (en) CONNECTION ASSEMBLY OF A DRAWER SIDE WALL RIM WITH THE RUNNING RAIL OF AN EXTRACTION GUIDE
DE3203276A1 (en) Hinge arrangement for a door, especially a motor-vehicle door
DE2658514C2 (en)
EP0730836B1 (en) Curtain glider
DE2331844A1 (en) Bonnet- or boot support for vehicles - with a supporting rod and pivoting guide sections
EP1577478B1 (en) Corner guide with guiding pieces

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination