DE2936929A1 - Energieversorgungsanlage fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Energieversorgungsanlage fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2936929A1
DE2936929A1 DE19792936929 DE2936929A DE2936929A1 DE 2936929 A1 DE2936929 A1 DE 2936929A1 DE 19792936929 DE19792936929 DE 19792936929 DE 2936929 A DE2936929 A DE 2936929A DE 2936929 A1 DE2936929 A1 DE 2936929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
selectively
control
supply system
alternating current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792936929
Other languages
English (en)
Inventor
Ing.(grad.) Hans 8729 Obertheres Fliege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sachs Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Sachs Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachs Systemtechnik GmbH filed Critical Sachs Systemtechnik GmbH
Priority to DE19792936929 priority Critical patent/DE2936929A1/de
Publication of DE2936929A1 publication Critical patent/DE2936929A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • H04Q9/08Calling by using continuous ac
    • H04Q9/10Calling by using continuous ac using single different frequencies
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • H04Q9/14Calling by using pulses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/0315Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for using multiplexing techniques

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Description

  • Energieversorgungsanlage für Kraftfahrzeuge
  • Zusatz zu Hauptpatentanmeldung P 28 09 763.4 (Hauptpatent . ... ...) Die Erfindung betrifft eine Energieversorgungsanlage für Kraftfahrzeuge, mit einer Stromquelle und wenigstens zwei elektrischen Verbrauchern, die in Serie zu je einem Schaltgerät über Sammelleitungen an die Stromquelle angeschlossen sind, wobei diese Serienschaltungen jeweils parallel zwischen die Sammelleitung und die als Rückleitung ausgenutzte Metallkarosserie des Kraftfahrzeugs geschaltet sind und wobei die Schaltgeräte an ein Steuergerät angeschlossen und mittels Bedienungsschalter und/oder Steuerschalter des Steuergeräts selektiv steuerbar sind.
  • Eine derartige Anlage ist aus der DE-OS 21 05 213 bekannt.
  • Bei dieser Anlage sind die Verbraucher des Kraftfahrzeugs über jeweils zugeordnete Schalttransistoren parallel an gemeinsame Sammelleitungen angeschlossen. Jeder der Schalttransistoren ist über eine gesonderte Steuerleitung mit einem gemeinsamen Steuergerät verbunden. Zwar läßt sich der Kupferverbrauch für die den Strom der Verbraucher führenden Sammelleitungen auf diese Weise verringern. Die Vielzahl der zur Steuerung der Schalttransistoren erforderlichen Steuerleitungen erschweren jedoch die Montage.
  • Nach der DE-OS 21 05 213 ist die Sammelleitung mit den zugehörigen Steuerleitungen zu einem Flachbandkabel zusammengefaßt, welches aufgrund seiner Breite nur schlecht in der Bandebene gewinkelt verlegt werden kann.
  • Um den Kabelaufwand zu verringern und die Verlegung des Kabels zu erleichtern, wurde in der Hauptpatentanmeldung P 28 09 763.4 (Hauptpatent . ... ...) vorgeschlagen, daß das Steuergerät einen von den Bedienungsschaltern und/oder Steuerschaltern steuerbaren Kodierer aufweist, der bei Betätigung der Schalter ein dem Schaltgerät des betätigten Schalters selektiv zugeordnetes serielles Kodesignal abgibt, daß die Schaltgeräte auf die zugeordneten Kodesignale selektiv ansprechende Dekoder aufweisen, daß die Schaltgeräte parallel an die Steuerleitung angeschlossen sind, und daß die Sammelleitung, an die der Verbraucher angeschlossen ist, und die Steuerleitung, an die das zugehörige Schaltgerät des Verbrauchers angeschlossen ist, zu einem zweiadrigen Kabel vereinigt sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Kabelaufwand noch weiter zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Steuergerät eine an die Sammelleitung der Verbraucher angekoppelte, mittels der Bedienungsschalter und/oder der Steuerschalter steuerbare Wechselstrom-Generatorstufe aufweist, die bei Betätigung der Schalter ein dem Schaltgerät des betätigten Schalters selektiv zugeordnetes Wechselstromsignal an die Sammelleitung abgibt und daß die Schaltgeräte ebenfalls an die Sammelleitung der Verbraucher parallel angeschlossen sind und auf die zugeordneten Wechselstromsignale selektiv ansprechen.
  • Bei einer solchen Anlage muß lediglich eine einadrige Leitung in dem Kraftfahrzeug verlegt werden, an die verschiedenartigste Verbraucher angeschlossen werden. Obwohl prinzipiell lediglich eine einzige, dem Leistungsbedarf der Verbraucher entsprechend dimensionierte Leitung verlegt werden muß, werden zweckmäßigerweise jedoch gesonderte Funktionsgruppen, beispielsweise die Rückleuchte-Bremslicht-Blinkereinheit, bzw. die Scheinwerfer-Nebelscheinwerfer-Blinker-Einheit,an gesonderte Sammelleitungen angeschlossen, um den Kupferquerschnitt der Sammelleitungen nicht unnötig groß werden zu lassen. Da diese Einheiten jedoch in aller Regel als komplett vorgefertigte Baugruppen eingebaut werden, vereinfacht sich der Montageaufwand beim Anschließen an die Sammelleitung erheblich.
  • Ähnlich dem Vorschlag der }Iauptpatentanmeldung (Hauptpatent . ... ...) kann die Wechselstromgeneratorstufe einen von den Bedienungsschaltern und/oder Steuerschaltern steuerbaren Kodierer aufweisen, der bei Betätigung der Schalter ein dem Schaltgerät des betätigten Schalters selektiv zugeordnetes serielles Impulskodesignal abgibt, wobei die Wechselstromgeneratorstufe einen mit dem Impulskodesignal modulierbaren Oszillator aufweist. Die Schaltgeräte weisen hierbei jeweils eine das Impulskodesignal abtrennende Demodulatorstufe auf, die das abgetrennte Impulskodesignal jeweils einem auf das Impulskodesignal selektiv ansprechenden Dekoder zuführt. Bei dieser Ausführungsform kommt man mit einem Minimum an Bauelementen für die Frequenzselektion aus. Insbesondere ist die Zahl der in der Serienfertigung problematischen Spulen gering.
  • Da nur eine einzige Frequenz von Gleichstrom zu trennen ist, können einfache, gegebenenfalls als RC-Glieder aufgebaute, spulenfreie Hochpaßschaltungen zur Abtrennung des Wechselstromsignals von dem die Verbraucher speisenden Gleichstrom benutzt werden. Das Impulskodesignal kann, wie auch in der Hauptpatentanmeldung (Hauptpatent . ... ...) beschrieben, auf einfache Weise dadurch erzeugt werden, daß das Steuergerät eine die Bits des Kodesignals parallel erzeugende, durch die Bedienungsschalter bzw. Steuerschalter steuerbare Kodiermatrix, sowie einen an die Kodiermatrix angeschlossenen Parallel/Serien-Umsetzer aufweist.
  • Zur Dekodierung können in den Schaltgeräten Serien/Parallel-Umsetzer vorgesehen sein, die die seriell aus der Demodulationsstufe zugeführten Stromimpulse in parallele Bits umwandelt, welche von einem Vergleicher mit den in einem Festwertspeicher gespeicherten, dem Schaltgerät spezifisch zugeordneten Sollbits verglichen werden. Der Vergleicher steuert einen in Serie zum Verbraucher geschalteten, vorzugsweise elektronischen Schalter. Soweit vorstehend von einer auf die Oszillatorfrequenz abgestimmten Demodulationsstufe die Rede ist, sollen hierbei Demodulationsstufen verstanden werden, die allgemein zur Abtrennung des Wechselstromsignals von einem sonstigen Signal der Sammelleitung, beispielsweise dem Verbrauchergleichstrom, geeignet sind. Unter den frequenzselektiven Mitteln der Demodulatorstufe sollen dementsprechend auch Hochpaßschaltungen zu verstehen sein.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Wechselstromgeneratorstufe bei Betätigung der Bedienungsschalter und/oder Steuerschalter Wechselstromsignale erzeugt, deren Frequenz den Schaltgeräten der betätigten Schalter selektiv zugeordnet ist und daß die Schaltgeräte jeweils auf die zugeordnete Frequenz selektiv abgestimmte Demodulatoren aufweisen. Jedem der Verbraucher ist bei dieser Ausführungsform eine Frequenz zugeordnet, die bei Betätigung des ebenfalls zugeordneten Schalters in der Wechselstromgeneratorstufe erzeugt wird. Während bei der Steuerung der Verbraucher durch seriell übertragene Impulskodesignale gesonderte Impulskodesignale zum Einschalten und zum Ausschalten des Verbrauchers benötigt werden, genügt in der zuletzt beschriebenen Ausführungsform jeweils eine Frequenz, die solange über die Sammelleitung übertragen wird, als der Verbraucher eingeschaltet sein soll. Es wäre denkbar, einen einzigen Oszillator der Wechselstromgeneratorstufe im Zeitmultiplexbetrieb nacheinander auf die einzelnen Frequenzen der Verbraucher abzustimmen. Sofern die Zahl der Verbraucher jedoch groß ist, können sich hierbei relativ lange Zugriffzeiten ergeben. Besser ist es deshalb, wenn das Steuergerät eine Vielzahl voneinander unabhängig steuerbarer, auf unterschiedliche Frequenzen abgestimmter Oszillatoren aufweist.
  • Der einfachste Weg zur Entkopplung der Schaltgeräte von den Verbrauchern besteht darin, die Schaltgeräte über je einen für das Wechselstromsignal durchlässigen Serienkondensator an die Sammelleitung anzuschließen. Soweit die Stromquelle einen, verglichen mit den Verbrauchern, relativ kleinen Innenwiderstand hat, kann der dadurch hervorgerufene Kurzschluß für das Wechselstromsignal vermieden werden, wenn die Stromquelle in Serie zu einer das Wechselstromsignal sperrenden Drossel an die Sammelleitung angeschlossen ist.
  • Im folgenden sollen Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt: Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild einer Energieversorgungsanlage eines Kraftfahrzeugs, und Fig. 2 ein schematisches Blockschaltbild eines in der Anlage nach Fig. 1 verwendbaren Steuergeräts mit zugehörigem Schaltgerät.
  • Fig. 1 zeigt Verbraucher 101 eines Kraftfahrzeugs, die in Serie zur Kontaktstrecke von je einem steuerbaren Schalter 103 jeweils zwischen eine einadrige Sammelleitung 105 und die bei 107 dargestellte, durch die Metallkarosserie des Fahrzeugs gebildete Masse geschaltet sind. Die Verbraucher werden aus einer Stromquelle 109, beispielsweise der Fahrzeugbatterie, welche in Serie zu einer Drossel 111 ebenfalls zwischen Masse 107 und die Sammelleitung 105 geschaltet ist, mit Gleichstrom versorgt. Jedem der vorzugsweise elektronisch arbeitenden Schalter 103 ist ein Schaltgerät 113 zugeordnet, welches über einen Serienkoppelkondensator 115 ebenfalls an die Sammelleitung 105 angeschlossen ist.
  • Die Schaltgeräte 113 sprechen selektiv auf Wechselstromsignale an, die ein über einen Serienkoppelkondensator 117 an die Sammelleitung 105 angeschlossenes Steuergerät 119 bei Betätigung von jeweils den Verbrauchern 101 zugeordneten Schaltern 121 erzeugt. Bei den Schaltern kann es sich um Bedienungsschalter,beispielsweise für elektrische Fensterheber oder Scheibenwischer oder dergleichen, handeln, oder aber um Steuerschalter, wie z.B. den Bremslichtschalter oder den Schalter des Rückfahrscheinwerfers. Die Schaltgeräte 113 sind vorzugsweise zusammen mit dem Schalter 103 zu einer Baueinheit zusammengefaßt; die in der Nähe des zugeordneten Verbrauchers 101 am Kraftfahrzeug eingebaut wird bzw.
  • mit dem Verbraucher eine Baueinheit bildet. Das Steuergerät 119 kann sämtliche an eine einzige Sammelleitung 105 angeschlossene Verbraucher steuern, gegebenenfalls können auch weitere Sammelleitungen 123 parallelgeschaltet sein. Wesentlich ist jedoch, da13 sowohl die Stromversorgung der Verbraucher als auch die Übertragung der Wechselstromsteuersignale über ein und dieselbe einadrige Leitung erfolgt, die zur Unterdrückung von Störungen jedoch gegebenenfalls mit einer koaxialen Abschirmung versehen sein kann.
  • In der Ausführungsform nach Fig. 1 umfaßt das Steuergerät 119 eine Vielzahl Oszillatoren, von denen jeder auf eine andere Frequenz abgestimmt ist. Die Schaltgeräte 113 umfassen selektiv auf jeweils eine der Frequenzen abgestimmte Demodulatoren. Für die-Dauer der Betätigung der jeweils den Verbrauchern 101 zugeordneten Schal r 121 erzeugt das Steuergerät 119 ein Wechselstromsignal mit der dem Verbraucher zugeordneten Frequenz. Der auf diese Frequenz abgestimmte Demodulator des zugeordneten Schaltgeräts öffnet bzw. schließt den Schalter 103 für die Dauer der Übertragung des Wechselstromsignals.
  • Die Serienkoppelkondensatoren 115, 117 sind so bemessen, daß sie die Wechselstromsignale durchlassen, während die Drossel 111 die Wechselstromsignale sperrt. Die Koppelkondensatoren 115, 117 können entfallen, wenn durch geeignete Dimensionierung der Eingangsimpedanzen der Schaltgeräte 113 bzw. der Ausgangsimpedanz des Steuergeräts 119 Gleichstromkurzschlüsse vermieden werden. Gleichfalls kann die Drossel 111 entfallen, wenn aufgrund des Innenwiderstands der Stromquelle 109 keine- Wechselstromkurzschlüsse auftreten können.
  • Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform eines Steuergeräts 125 und zugehöriger Schaltgeräte 127. Das Steuergerät 125 ist wiederum an eine auch den Versorgungsgleichstrom von Verbrauchern 129 führende Sammelleitung 131 angeschlossen. Die Verbraucher 129 sind wiederum über vorzugsweise elektronische Schalter 133 zwischen Masse und die einadrige Sammelleitung 131 geschaltet. Das Steuergerät 125 enthält eine Diodenmatrix 135, an die jeweils den Verbrauchern 129 zugeordnete Schalter 137 angeschlossen sind.
  • Die Diodenmatrix 135 gibt entsprechend der Stellung der Schalter 137 an Parallelausgängen 139 ein paralleles Kodesignal ab, welches in einem Parallel/Serien-Umsetzer 141 in ein serielles Impulskodesignal umgewandelt wird. Das Impulskodesignal steuert einen Oszillator 143, der über einen Serienkoppelkondensator 145 an die Sammelleitung 131 angeschlossen ist. Das Wechselstromsignal des Oszillators 143 wird im Takt des Impulskodesignals moduliert.
  • Das Schaltgerät 127 umfaßt einen über einen Serienkoppelkondensator 147 an die Sammelleitung 131 angeschlossenen Demodulator 149, der die Impulse des Impulskodesignals vom Wechselstromsignal trennt und einem Serien/Parallel-Umsetzer 151 zuführt. Die Parallelausgänge des Serien/ Parallel-Umsetzers 151 sind mit den Eingängen eines Vergleichers 153 verbunden, der die Bits des Impulskodesignals mit den aus einem Festwertspeicher 155 parallel zugeführten Bits vergleicht und bei Übereinstimmung den Schalter 133 öffnet bzw. schließt. Der Festwertspeicher 155 gibtzum Öffnen bzw. Schließen des Schalters 133 zwei Sätze von Sollbits ab.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Energieversorgungsanlage für Kraftfahrzeuge Zusatz zu Hauptpatentanmeldung P 28 09 763.4 (Hauptpatent . ... ...) Patentansprüche 1. Energieversorgungsanlage für Kraftfahrzeuge, mit einer Stromquelle und wenigstens zwei elektrischen Verbrauchern, die in Serie zu je einem Schaltgerät über Sammelleitungen an die Stromquelle angeschlossen sind, wobei diese Serienschaltungen jeweils parallel zwischen die Sammelleitung und die als Rückleitung ausgenutzte Metallkarosserie des Kraftfahrzeugs geschaltet sind und wobei die Schaltgeräte an ein Steuergerät angeschlossen und mittels Bedienungsschalter und/oder Steuerschalter des Steuergeräts selektiv steuerbar sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Steuergerät (119; 135) eine an die Sammelleitung (105, 123; 131) der Verbraucher (101; i29) angekoppelte, mittels der Bedienungsschalter und/oder der Steuerschalter (121; 137) steuerbare Wechselstrom-Ceneratorstufe (143) aufweist, die bei Betätigung der Schalter (121; 137) ein dem Schaltgerät (113; 127) des betätigten Schalters (121; 137) selektiv zugeordnetes Wechselstromsignal an die Sammelleitung (105, 123; 131) abgibt und daß die Schaltgeräte (113; 127) ebenfalls an die Sammelleitung (105, 123; 131) der Verbraucher parallel angeschlossen sind und auf die zugeordneten Wechselstromsignale selektiv ansprechen.
  2. 2. Energieversorgungsanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wechselstromgeneratorstufe einen von den Bedienungsschaltern und/ oder Steuerschaltern (137) steuerbaren Kodierer (135, 141) aufweist, der bei Betätigung der Schalter (137) ein dem Schaltgerät (127) des betätigten Schalters (137) selektiv zugeordnetes serielles Impulskodesignal abgibt, daß die Wechselstromgeneratorstufe einen mit dem Impulskodesignal modulierbaren Oszillator (143) aufweist und daß die Schaltgeräte (127j jeweils eine das Impulskodesignal abtrennende Demodulatorstufe (149) aufweisen, die das abgetrennte Impulskodesignal jeweils einem auf das Impulskodesignal selektiv ansprechenden Dekoder (151, 153, 155) zuführt.
  3. 3. Energieversorgungsanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wechselstromgeneratorstufe (119) bei Betätigung der Bedienungsschalter und/oder Steuerschalter (121) Wechselstromsignale erzeugt, deren Frequenz den Schaltgeräten (113) der betätigten Schalter (121) selektiv zugeordnet ist und daß die Schaltgeräte (113) jeweils auf die zugeordnete Frequenz selektiv abgestimmte Demodulatoren aufweisen.
  4. 4. Energieversorgungsanlage nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Steuergerät (119) eine Vielzahl voneinander unabhängig steuerbarer, auf unterschiedliche Frequenzen abgestimmter Oszillatoren aufweist.
  5. 5. Energieversorgungsanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Steuergerät (119; 125) und/oder die Schaltgeräte (113; 127) über je einen für das Wechselstromsignal durchlässigen Serienkondensator (115, 117; 145, 147) an die Sammelleitung (105, 123; 131) angeschlossen sind.
  6. 6. Energieversorgungsanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stromquelle (109) in Serie zu einer das Wechselstromsignal sperrenden Drossel (111) an die Sammelleitung (105; 123) angeschlossen ist.
DE19792936929 1979-09-12 1979-09-12 Energieversorgungsanlage fuer kraftfahrzeuge Ceased DE2936929A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936929 DE2936929A1 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Energieversorgungsanlage fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936929 DE2936929A1 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Energieversorgungsanlage fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2936929A1 true DE2936929A1 (de) 1981-04-02

Family

ID=6080716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792936929 Ceased DE2936929A1 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Energieversorgungsanlage fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2936929A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2494534A1 (fr) * 1980-11-19 1982-05-21 Rau Swf Autozubehoer Circuit de commande pour elements electriques de vehicules automobiles
DE3606354A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur uebermittlung von daten ueber die leitungen eines stromversorgungsnetzes
FR2622239A1 (fr) * 1987-10-27 1989-04-28 Lewiner Jacques Perfectionnements aux serrures commandees electriquement a distance
EP0380497A1 (de) * 1988-06-29 1990-08-08 RICH & EZER Einbruchnachweisschaltung für fahrzeuge
EP0407402A1 (de) * 1988-02-18 1991-01-16 Australian Security,Technology And Development Pty. Ltd Sicherheitsgerät
FR2675293A1 (fr) * 1991-04-10 1992-10-16 Peugeot Dispositif de transmission de signaux de commande entre des organes de commande et des organes a commander dans un reseau de commande de fonctions d'un vehicule automobile.
FR2676978A1 (fr) * 1991-05-31 1992-12-04 Signaflex Inc Appareil de controle modulaire pour controler et alimenter des accessoires d'un vehicule.
WO1993016901A1 (en) * 1992-02-28 1993-09-02 Securalok Systems Limited Apparatus for controlling a component of an electrical system
EP0709254A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-01 Automobiles Peugeot Informations-Kommunikationssystem mit Stromträger, insbesonders für ein Kraftfahrzeug

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2494534A1 (fr) * 1980-11-19 1982-05-21 Rau Swf Autozubehoer Circuit de commande pour elements electriques de vehicules automobiles
DE3606354A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur uebermittlung von daten ueber die leitungen eines stromversorgungsnetzes
US4809296A (en) * 1986-02-27 1989-02-28 Bbc Brown, Boveri Ltd. Method for transmitting data via the lines of a power supply system
FR2622239A1 (fr) * 1987-10-27 1989-04-28 Lewiner Jacques Perfectionnements aux serrures commandees electriquement a distance
EP0407402A1 (de) * 1988-02-18 1991-01-16 Australian Security,Technology And Development Pty. Ltd Sicherheitsgerät
EP0407402A4 (en) * 1988-02-18 1991-07-24 Australian Security,Technology And Development Pty. Ltd Security apparatus
EP0380497A4 (en) * 1988-06-29 1990-12-27 Rich & Ezer Automobile burglary detecting circuit
EP0380497A1 (de) * 1988-06-29 1990-08-08 RICH & EZER Einbruchnachweisschaltung für fahrzeuge
FR2675293A1 (fr) * 1991-04-10 1992-10-16 Peugeot Dispositif de transmission de signaux de commande entre des organes de commande et des organes a commander dans un reseau de commande de fonctions d'un vehicule automobile.
FR2676978A1 (fr) * 1991-05-31 1992-12-04 Signaflex Inc Appareil de controle modulaire pour controler et alimenter des accessoires d'un vehicule.
WO1993016901A1 (en) * 1992-02-28 1993-09-02 Securalok Systems Limited Apparatus for controlling a component of an electrical system
EP0709254A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-01 Automobiles Peugeot Informations-Kommunikationssystem mit Stromträger, insbesonders für ein Kraftfahrzeug
FR2726411A1 (fr) * 1994-10-26 1996-05-03 Peugeot Systeme de communication d'informations par courants porteurs, notamment pour un vehicule automobile
US5745027A (en) * 1994-10-26 1998-04-28 Automobiles Peugeot Data communication system employing carrier currents, in particular for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006014021B4 (de) Stromleitungs-Kommunikationssystem
DE102015216311B4 (de) Fahrzeug-Stromverteilungssystem
DE69219189T2 (de) Multiplex-Kommunikationseinheit
DE2650431A1 (de) Digital codiertes elektrisches leistungsversorgungssystem
DE19525180C5 (de) Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug mit Datennetzwerken und Wegfahrsperre
DE10235788B4 (de) Elektrisches Verbindungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE3730468A1 (de) Bordnetz fuer kraftfahrzeuge und verfahren zum betrieb des bordnetzes
DE2809763C2 (de) Energieversorgungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE69022103T2 (de) Verbindungssystem zwischen Haupteinheit und zusätzlichen Prozesseinheiten.
DE3417956C2 (de)
EP0417480B1 (de) Verkabelungssystem für Fahrzeuge
EP0692396A1 (de) Elektrisches Anhängeranschlussgerät für ein Zugfahrzeug
DE3246562C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum selektiven Betreiben einer Vielzahl entfernter elektrischer Verbraucher im Multiplexbetrieb
DE2936929A1 (de) Energieversorgungsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3003641A1 (de) Elektrisches steuer- oder anzeigesystem
DE69303096T2 (de) Befehlsender, angepasster Empfänger und System zum Steuern einer Wischanlage für Kraftfahrzeuge
DE3826895A1 (de) Fernwirk und/oder fernmelde-anlage
DE2942987A1 (de) Einrichtung zur steuerung und verteilung elektrischer leistung in einem motorfahrzeug
DE2758698C2 (de) Einrichtung zur Abgabe von Schaltsignalen in Kraftfahrzeugen
DE69100309T2 (de) Steuereinrichtung für ein Fahrzeugscheibenwischersystem.
DE102004013574A1 (de) Drahtloser RF-Fernsteuerzonenverbinder und zugehöriges System
DE102022000417A1 (de) Elektrisches Bordnetz für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb
DE3522907A1 (de) Zeitmultiplexsteuerung fuer verbraucher eines kraftfahrzeugs
DE19915294A1 (de) Bus-System
DE102006015060B4 (de) Laststeuervorrichtung und Laststeuersystem

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2809763

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection