DE293316C - - Google Patents

Info

Publication number
DE293316C
DE293316C DENDAT293316D DE293316DA DE293316C DE 293316 C DE293316 C DE 293316C DE NDAT293316 D DENDAT293316 D DE NDAT293316D DE 293316D A DE293316D A DE 293316DA DE 293316 C DE293316 C DE 293316C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cubes
press
arms
machine
waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT293316D
Other languages
German (de)
Publication of DE293316C publication Critical patent/DE293316C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Maschine zum Formen und Einwickeln von Würfeln aus fettartigem Material, wie Butter, Margarine o. dgl., nach Patent 292802.The invention relates to a further embodiment of the forming and wrapping machine of cubes made of fatty material, such as butter, margarine or the like, according to patent 292802.

Gemäß der Erfindung sind vor dem Mundstück der Presse hintereinander zwei je an einem besonderen, in Querrichtung zum Strang drehbaren Arm befindliche, je mit einer besonderen Einwickelvorrichtung zusammenarbeitende Träger angeordnet, auf welchen gleichzeitig zwei Würfel unter Vermeidung eines dazwischenliegenden Abfallstückes abgeschnitten werden. Diese Einrichtung hat zum Zweck, die Menge . des beim Herausschneiden der Würfel aus dem Strang sich ergebenden, in die Presse zurückführenden Abfalles zu verringern (bei der Maschine nach dem Hauptpatent trifft auf jeden Würfel ein Abfallstück, während hier auf zwei Würfel ein Abfallstück trifft) und auf diese Weise ein zu oft wiederholtes Kneten des Materials in der Presse, worunter besonders bei Margarine die Qualität leiden soll, zu vermeiden. Die Maschine ist auf den Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und Zwar ist Fig. 1 eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Endansicht (bezüglich Fig. I von rechts gesehen) und Fig. 3 eine Draufsicht der Maschine. In dem Bock 9 (Fig. 2) sind auf den Wellen 10' und 10" zwei Arme 6' und 6" befestigt, welche, wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich ist, vor der an das Mundstück 2 der Presse I sich anschließenden, aus den Walzen 4 bestehenden Führung für den Strang m nebeneinander angeordnet, sind und quer zum Sträng zwischen der Presse und je einer besonderen Ein wickel-Vorrichtung I und II hin und her bewegt werden können. Zu diesem Zwecke sind auf den Wellen io' und io" miteinander in Eingriff befindliche Zahnsektoren 8' und 8" befestigt, und es ist ferner noch auf der Welle io" ein Zahnsektor n befestigt, welcher mit einem auf der Welle 12 drehbaren Zahnsektor 15 in Eingriff steht. Letzterer wird von einer Welle der Maschine vermittels einer Exzenterstange 15' so auf und ab geschwungen, daß die Arme 6' und 6" aus der in Fig. 1 veranschaulichten aufrechten Stellung in die aus Fig. 2 ersichtliche liegende Stellung und zurück hin und her geschwungen werden.According to the invention, in front of the mouthpiece of the press, two carriers, each located on a special arm that can be rotated transversely to the strand and each cooperating with a special wrapping device, are arranged on which two cubes are cut off simultaneously avoiding an intervening piece of waste. The purpose of this facility is the crowd. to reduce the waste that results when the cubes are cut out of the strand and returned to the press (in the machine according to the main patent, one piece of waste meets each cube, while here one piece of waste meets two cubes) and in this way kneading that is repeated too often of the material in the press, which should affect the quality of margarine in particular. The machine is illustrated in one embodiment in the drawings, and although FIG. 1 is a side view, FIG. 2 is an end view (viewed from the right with respect to FIG. 1) and FIG. 3 is a plan view of the machine. In the bracket 9 (Fig. 2), two arms 6 'and 6 "are attached to the shafts 10' and 10", which, as can be seen in particular from Fig. 1, in front of the mouthpiece 2 of the press I, from the rollers 4 existing guide for the strand m arranged side by side, and transversely to the strand between the press and a special A winding device I and II can be moved back and forth. For this purpose, toothed sectors 8 'and 8 "which are in engagement with one another are attached to shafts io' and io", and a toothed sector n is also attached to shaft io ", which is connected to a toothed sector 15 which is rotatable on shaft 12 in The latter is swung up and down by a shaft of the machine by means of an eccentric rod 15 'so that the arms 6' and 6 "from the upright position illustrated in FIG. 1 into the lying position shown in FIG. 2 and back and be swung here.

Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: Angenommen, die Arme 6' und 6" befinden sich in der aus Fig. I ersichtlichen aufrechten Stellung. Dann wird die Presse 1 betätigt, so daß sie den Materialstrang m auf den Walzen 4 um ein solches Stück vorwärts bewegt, daß sein vorderes Ende auf die beiden an den Armen 6' und 6" befestigten Träger 5' und 5" gelangt, wobei entsprechend der Maschine nach dem Hauptpatent der Materialstrang m noch ein gewisses Stück über den Träger 5' hinausragt und mit seinem vorderen, beim Abschneiden der Würfel den Abfall liefernden. Ende auf einem der Vorrichtung 7, 7' bei der Maschine nach dem Hauptpatent entsprechenden, zum Zurückführen desThe operation of the machine is as follows: Assuming that the arms 6 'and 6 "are located in that of Figure I apparent upright position Then, the press 1 is operated so that the strand of material m on the rollers 4 by such a piece forward.. moves that its front end on the two arms 6 'and 6 "attached carrier 5' and 5" arrives, according to the machine according to the main patent, the strand of material m still protrudes a certain amount over the carrier 5 'and with its front , when the dice are cut off, the waste delivering end on one of the devices 7, 7 'in the machine according to the main patent, for returning the

Abfalles in die Presse dienenden, beweglichen Träger aufruht. Nun kommt die Presse I zur Ruhe, und es wird die mit den Schneidedrähten 64', 64" und 64'" versehene Schneidvorrichtung 64 (Fig. 1) gesenkt. Hierdurch werden bei Bildung nur eines einzigen Abfallstückes gleichzeitig zwei Würfel α', α" abgeschnitten, von denen sich der erste auf dem Träger 5' und der zweite auf dem Träger 5" befindet. NachWaste in the press serving, movable carrier rests. The press I now comes to rest, and the cutting device 64 (FIG. 1) provided with the cutting wires 64 ', 64 "and 64'" is lowered. As a result, when only a single piece of waste is formed, two cubes α ', α "are cut off at the same time, the first of which is on the carrier 5' and the second on the carrier 5". To

ίο dem Hochgehen der Schneidvorrichtung 64 erfolgt durch die beschriebene Bewegungsvorrichtung die Drehung der Arme 6' und 6" aus der aufrechten Stellung in die aus Fig. 2 und 3 ersichtliche liegende Stellung. Vorher ist von den Saugern 100' und 100" der oberste Umschlag von den Stapeln f und f" abgehoben und durch die Transportwalzen 25', 26' und 25", 26" auf die der Platte 27 bei der Maschine nach dem Hauptpatent entsprechenden Platten 27', 27" befördert worden, so daß der Umschlag bei dem Hindurchgehen der Arme 6' und 6" durch die Platten 27' und 27" U-förmig um die Würfel a' und a" herumgefaltet wird. Bei der liegenden Stellung der Arme 6', 6" legen sich die Niederhalter 104' und 104" auf die Würfel a! und a" und halten diese beim Wiederhochgehen der Arme 6', 6" bzw. der Träger 5', 5" fest (Fig. 2). Nach dem Zurückgehen der Arme 6' und 6" in die aus Fig. I ersichtliche aufrechte Stellung wird die Presse I wieder betätigt, und es wiederholt sich das beschriebene Spiel von neuem.When the cutting device 64 goes up, the movement device described rotates the arms 6 'and 6 "from the upright position into the lying position shown in FIGS lifted from the stacks f and f " and conveyed by the transport rollers 25 ', 26' and 25", 26 "onto the plates 27 ', 27" corresponding to the plate 27 in the machine according to the main patent, so that the envelope as it passes through of the arms 6 'and 6 "is folded around the cubes a' and a" in a U-shape by the plates 27 'and 27 ". When the arms 6', 6" are in the lying position, the holding-down devices 104 'and 104 "lie on top the cubes a! and a " and hold them firmly when the arms 6 ', 6" or the carriers 5', 5 "go up again (FIG. 2). After the arms 6 'and 6 "have returned to the upright position shown in FIG. I, the press I is actuated again, and the game described is repeated anew.

Die Würfel a', a" werden in den hier nicht weiter erläuterten Vorrichtungen A' und A" der Maschine mit dem Umschlag vollends umwickelt ; die Würfel werden mit den durch die Platten 27', 27" U-förmig herumgefalteten Umschlägen von den Armen 6' und 6". unmittelbar in einen Falzkasten der Vorrichtungen A' und A" abgelegt.The cubes a ', a " are completely wrapped with the envelope in the devices A' and A" of the machine, which are not further explained here; the cubes are removed from the arms 6 'and 6 "with the envelopes folded around in a U-shape by the plates 27', 27". stored directly in a folding box of devices A ' and A ".

Nachdem die Würfel in den erwähnten Umschlag eingewickelt sind, werden sie noch in einen äußeren Karton eingewickelt. Diese Kartons sind zu den Stapeln B' und B" aufeinandergeschichtet (Fig. 2 und 3). Nachdem die +5 Würfel in den Vorrichtungen A' und A" mit dem ersten Umschlag versehen worden sind, werden sie durch Stempel 114' und 114" (Fig. 3) auf Gleitbahnen 102' und 102" bis zu der aus Fig. 2 ersichtlichen Stellung oberhalb der ebenfalls nicht weiter erläuterten Vorrichtungen C und C" vorgeschoben und dann zusammen mit einem von den Stapeln B' und B" aus zugeführten, auf den Gleitbahnen 102' und 102" abgelegten, entsprechend gummierten Karton durch Stempel I06' und 106" durch die Öffnungen 105' und 105" der Gleitbahnen hindurch in einen darunter befindlichen Falzkasten der Vorrichtungen C und C" hineingestoßen. Das Fertigfalten des Kartons erfolgt dann bei dem weiteren Vorschub der Würfel in den Vorrichtungen C und C", und es werden die fertig eingepackten, mit dem inneren und äußeren Umschlag versehenen Würfel aus diesen Vorrichtungen durch die Stempel 107' und 107" in die Rinnen 108' und 108" befördert (Fig. I und 3). :After the cubes are wrapped in the aforementioned envelope, they are wrapped in an outer box. These cardboard boxes are piled up in stacks B ' and B " (FIGS. 2 and 3). After the +5 cubes in devices A' and A" have been provided with the first envelope, they are stamped 114 'and 114 " (Fig. 3) on slide tracks 102 'and 102 "to that of Fig. 2 position shown above the likewise not further explained devices C and C" advanced and then together with one of the stacks B' supplied and B ", in The correspondingly gummed cardboard deposited on the slideways 102 'and 102 "is pushed by punches I06' and 106" through the openings 105 'and 105 "of the slideways into a folding box of the devices C and C" located below. The carton is then finished folding as the cubes are advanced in the devices C and C ″, and the fully packed cubes, provided with the inner and outer envelope, are passed from these devices through the punches 107 ′ and 107 ″ into the channels 108 'and 108''(Fig. I and 3).:

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Maschine... zum Formen und Einwickeln von Würfeln aus fettartigem Material nach Patent 292802, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Mundstück (2) der Presse (1) hintereinander zwei je an einem besonderen, in Querrichtung zum Strang drehbaren Arm (6',, 6") befindliche, je mit einer besonderen Einwickelvorrichtung zusammenarbeitende Träger (5', 5") angeordnet sind, auf welchen gleichzeitig Zwei Würfel unter Vermeidung eines dazwischenliegenden Abfallstückes abgeschnitten werden.Machine ... for forming and wrapping cubes made from fatty material Patent 292802, characterized in that in front of the mouthpiece (2) of the press (1) one behind the other two each on a special arm that can be rotated transversely to the strand (6 ',, 6 "), each cooperating with a special wrapping device Carriers (5 ', 5 ") are arranged, on which two cubes simultaneously avoiding a piece of waste in between. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.In addition 3 sheets of drawings.
DENDAT293316D Active DE293316C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE293316C true DE293316C (en)

Family

ID=547985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT293316D Active DE293316C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE293316C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733843A1 (en) MOLDING DEVICE FOR SWEET PRODUCTS
DE293316C (en)
DE1816008B1 (en) Device for dividing cheese blocks
EP0013968B1 (en) Method and device for transporting a web in register and its use
DE1586018A1 (en) Machine for packing cylindrical bodies
DE518264C (en) Machine for the production of shipping box blanks
DE180992C (en)
DE803221C (en) Machine for forming and wrapping plastic masses
DE2453200B2 (en) Device for the introduction of deposits in groups, such as nuts, almonds, raisins or the like. in molded pourable confectionery or the like. - masses
DE324777C (en) Tobacco distributor, the container of which has a bottom that can move back and forth
DE71335C (en) A machine for wrapping tobacco or similar materials in packets of rectangular shape
DE903169C (en) Device for the simultaneous division of thick layers of packaging material
DE292802C (en)
DE1247947B (en) Device for relocating stacks of paper
CH485551A (en) Method and device for wrapping items of goods
DE698731C (en) Device for laying out the from a printing machine
DE397386C (en) Wrapping machine
DE2651275A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR CONVEYING PACK CUTS
AT138270B (en) Machine for the production of two-part boxes.
DE12866C (en) Methods and apparatus for making matchboxes
DE4006849C2 (en) Method for marking partial stacks contained in a stack from a certain number of punched-out film blanks and device for carrying out the method
DE617869C (en) Device for laying out printed products on a rotary printing press
AT77315B (en) Machine for forming and wrapping cubes made of fatty material.
DE1059756B (en) Device for producing a blank, e.g. B. of cardboard, paper, metal foil or the like.
DE1217266B (en) Device for producing, conveying and shaping packaging blanks from paper and / or from a plastic or metal foil