DE2933107A1 - EXTRACTION DEVICE WITH REAR CUTTER - Google Patents

EXTRACTION DEVICE WITH REAR CUTTER

Info

Publication number
DE2933107A1
DE2933107A1 DE19792933107 DE2933107A DE2933107A1 DE 2933107 A1 DE2933107 A1 DE 2933107A1 DE 19792933107 DE19792933107 DE 19792933107 DE 2933107 A DE2933107 A DE 2933107A DE 2933107 A1 DE2933107 A1 DE 2933107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trigger
lever
intermediate lever
armed
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792933107
Other languages
German (de)
Other versions
DE2933107C2 (en
Inventor
Johann Ing Kepplinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792933107 priority Critical patent/DE2933107C2/en
Priority to EP19800104852 priority patent/EP0025518A3/en
Publication of DE2933107A1 publication Critical patent/DE2933107A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2933107C2 publication Critical patent/DE2933107C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/17Hair-trigger mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)

Description

Dr Ing. Hans Ud1H 5020/79Dr Ing.Hans Ud 1 H 5020/79

η·.. ■ . C--rLichti 14.August 1979η · .. ■. C - rLichti August 14, 1979

. r' . :- -1 :ro!zingen). r '. : - -1: ro! Zingen)

Ing. Johann KepplingerIng.Johann Kepplinger

Zellersti1 32Zellersti 1 32

6330 KUFSTEIN/ÖSTERREICH6330 KUFSTEIN / AUSTRIA

Abzugseinrichtung_mit_RückstecherTrigger device with set trigger

130009/05Λ2130009 / 05Λ2

Die Erfindung betrifft eine Abzugseinrichtung mit Rückstecher, insbesondere für Jagdgewehre, bei der ein zweiarmiger, federbeaufschlagter Abzugshebel, der entgegen der Abzugseinrichtung in die eingestochene Stellung verschwenkbar ist, mit einem zweiarmigen, federbeaufschlagten Zwischenhebel zusammenwirkt, der über einen weiteren Zwischenhebel den Schlagbolzen in Fangstellung sperrt.The invention relates to a trigger device with set trigger, in particular for hunting rifles, in which a two-armed, spring-loaded trigger lever that moves against the trigger device into the pierced Position is pivotable, cooperates with a two-armed, spring-loaded intermediate lever which locks the firing pin in the catch position via another intermediate lever.

Eine derartige Abzugseinrichtung ist beispielsweise der AT-PS 338 658 zu entnehmen. Der zweite Arm des Abzugshebels liegt zu der Flintenabzugsstellung an einen ersten Zwischenhebel an, der um eine gehäusefeste Achse schwenkbar ist. In dieser Stellung sperrt der erste Zwischenhebel einen als Abzugsstollen bezeichneten, zweiten Zwischenhebel, der eine Fahne des Schlagbolzens blokkiert. Zwischen den beiden Zwischenhebeln ist zur Rückstellung eine Druckfeder angeordnet. Eine Bewegung des Abzugshebels in Abzugsrichtung überträgt sich auf den ersten Zwischenhebel, der den zweiten Zwischenhebel entriegelt. Dieser wiederum gibt den Schlagbolzen frei. Die Stecheinrichtung, die in Form eines Rückstechers vorgesehen ist, mit deren Hilfe der Weg des Abzugshebels bis zur Freigabe des Schlagbolzens auf ein Minimum beschränkt wird, weist eine Blattfeder auf, die zwischen einem gehäusefesten, federnden und verstellbaren Anschlag und dem Abzugshebol eingesetzt ist. In der normalen Flintenabzugsstellung verläuft die Wirkungslinie der Feder oberhalb der Achse des Abzugshebels. In der eingestochenen Stellung verläuft die Wirkungslinie der Feder durch die Achse des Abzugshebels, der entgegen der Abzugsbewegung.an einem gehäusefesten Anschlag, nicht jedoch am ersten Zwischenhebel anliegt. Eine geringfügige Bewegung in Abzugsrichtung bewegt die Wirkungslinie aus der Achse des Abzugshebels, sodaß auf den Abzugshebel ein Drehmoment ausgeübt wird,Such a take-off device can be found in AT-PS 338 658, for example. The second arm of the trigger rests against a first intermediate lever for the shotgun trigger position, which is about an axis fixed to the housing is pivotable. In this position, the first intermediate lever blocks a second known as a sear Intermediate lever that blocks a flag of the firing pin. There is a reset between the two intermediate levers arranged a compression spring. A movement of the trigger in the trigger direction is transferred to the first intermediate lever that unlocks the second intermediate lever. This in turn releases the firing pin. the Lancing device, which is provided in the form of a set trigger, with the help of which the path of the trigger lever up to release the firing pin is limited to a minimum, has a leaf spring, which is between a fixed housing, resilient and adjustable stop and the trigger lever is used. In the normal shotgun trigger position the line of action of the spring runs above the axis of the trigger. In the pierced position runs the line of action of the spring through the axis of the trigger, which is opposite to the trigger movement Stop, but not on the first intermediate lever. A slight movement in the withdrawal direction moves the line of action out of the axis of the trigger, so that a torque is exerted on the trigger,

130009/0542130009/0542

das diesen auf den ersten Zwischenhebel schlägt, dessen Bewegung den zweiten Zwischenhebel und schließlich den Schlagbolzen freigibt.that hits this on the first intermediate lever, the movement of which the second intermediate lever and finally the Firing pin releases.

Die für die Stecheinrichtung benötigte Blattfeder greift, wie erwähnt, am Abzugshebel an und bildet einen elastischen Teil eines Kniehebelsystems zur Überwindung der labilen Gleichgewichtslage. Sie liegt zudem an einer verhältnismäßig leicht zugänglichen Stelle des Abzugsgehäuses, an der das Eindringen von Schmutz, Schnee usw. nicht zu vermeiden und eine Beschädigung nicht ausgeschlossen ist»The leaf spring required for the lancing device engages, as mentioned, on the trigger and forms one elastic part of a knee lever system to overcome the unstable equilibrium position. It is also due to one relatively easily accessible point on the trigger housing where dirt, snow, etc. cannot be avoided and damage cannot be ruled out »

Die Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gestellt, eine Abzugseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der ein federnder Teil im Kniehebelsystem nicht erforderlich ist, da für die Erzeugung des Drehmoments auf den Abzugshebel bei Auslösung von der eingestochenen Stellung eine andere Feder, insbesondere die Schlagbolzenfeder eingesetzt wird.The invention has therefore set itself the task of providing a trigger device of the type mentioned at the beginning create in which a resilient part in the toggle lever system is not required, as for the generation of the torque on the trigger when triggered from the pierced position another spring, in particular the Firing pin spring is used.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der zweiarmige Zwischenhebel um eine auf dem zweiten Arm des Abzugshebels angeordnete Achse zwischen zwei Anschlägen verschwenkbar ist, von denen zumindest der erste am zweiten Arm des Abzugshebels angeordnet ist, wobei in der Flintenabzugsstellung des Abzugshebels der Zwischenhebel am ersten Anschlag anliegt, und seine Achse diesseits, in der eingestochenen Stellung des Abzugshebels jedoch unmittelbar jenseits einer Ebene liegt, die durch die Auflagelinie des weiteren Zwischenhebels auf dem zweiarmigen Zwischenhebel und die Achse des Abzugshebels bestimmt ist.According to the invention this is achieved in that the two-armed intermediate lever to one on the second arm of the Trigger lever arranged axis is pivotable between two stops, of which at least the first on the second Arm of the trigger is arranged, wherein in the shotgun trigger position of the trigger, the intermediate lever rests against the first stop, and its axis on this side, but in the pierced position of the trigger lies immediately beyond a level, which is through the support line of the further intermediate lever on the two-armed Intermediate lever and the axis of the trigger is determined.

130009/0542130009/0542

Da der zweiarmige Zwischenhebel in der Flintenabzugsstellung an dem, am zweiten Arm des Abzugshebels angeordneten Anschlag anliegt und seine Achse mit Abstand zur genannten Ebene liegt, preßt eine über den zweiten Zwischenhebel fließende Kraft einer Feder, insbesondere eine Kraftkomponente der Schlagbolzenfeder den zweiarmigen Zwischenhebel gegen den Anschlag am Abzugshebel, sodaß die beiden eine starre Einheit bilden. Bei Betätigung des Abzugshebels wird daher der zweiarmige Zwischenhebel solange mitbewegt, bis er den nächstfolgenden Zwischenhebel und in weiterer Folge den Schlagbolzen freigibt. Since the two-armed intermediate lever is in the shotgun trigger position on the one on the second arm of the trigger The stop rests and its axis is at a distance from the plane mentioned, one presses over the second Intermediate lever flowing force of a spring, in particular a force component of the firing pin spring the two-armed Intermediate lever against the stop on the trigger, so that the two form a rigid unit. When actuated of the trigger lever, the two-armed intermediate lever is therefore moved with it until it reaches the next one Intermediate lever and subsequently the firing pin releases.

Wird der Abzugshebel hingegen in die eingestochene Stellung bewegt, löst sich der zweiarmige Zwischenhebel vom Anschlag am zweiten Arm des Abzugshebels und verschwenkt entgegengesetzt zum Abzugshebel bis zur Anlage am zweiten Anschlag. Dabei überschwenkt die Achse des zweiarmigen Zwischenhebels geringfügig die genannte Ebene, die durch die Auflagelinie des nächstfolgenden Zwischenhebels und die Achse des Abzugshebels verläuft, in einem Ausmaß, daß sie sich gerade wieder im stabilen Gleichgewicht befindet. Es genügt daher die geringste Bewegung des Abzugshebels, um die Achse des zweiarmigen Zwischenhebels wieder über die genannte Ebene zurückzubewegen, worauf die über den zweiten Zwischenhebel einwirkende Kraft den zweiarmigen Zwischenhebel gegen den ersten Anschlag am Abzugshebel schlägt, und in weiterer Folge die Wucht des Aufschlages die ab diesem Augenblick wieder starre Einheit von zweiarmigem Zwischenhebel und Abzugshebel weiterverschwenkt, bis der nächstfolgende Zwischenhebel freigegeben und damit der Schlagbolzen ausgelöst wird.If, on the other hand, the trigger is moved into the pierced position, the two-armed intermediate lever is released from the stop on the second arm of the trigger and pivoted in the opposite direction to the trigger as far as the system at the second stop. The axis of the two-armed intermediate lever slightly overshoots the plane mentioned, which runs through the support line of the next intermediate lever and the axis of the trigger, in to the extent that it is just now in stable equilibrium again. The slightest movement is therefore sufficient the trigger lever to move the axis of the two-armed intermediate lever back over the said plane, whereupon the force acting on the second intermediate lever moves the two-armed intermediate lever against the first The stop on the trigger strikes, and subsequently the force of the impact that stiffens again from this moment on Unit of two-armed intermediate lever and trigger lever pivoted further until the next intermediate lever released and so that the firing pin is triggered.

Die erfindungsgemäße Konstruktion erübrigt daher vor allem eine eigene Feder für die Stecheinrichtung, da de-The construction according to the invention therefore primarily obviates the need for a separate spring for the lancing device, since the

130 0 09/0542130 0 09/0542

ren Funktion über das Kniehebelsystem, das keinen federnden Teil beinhaltet, von der Schlagbolzenfeder übernommen werden kann. Dadurch kann außerdem eine wesentlich höhere Kraft der Stecheinrichtung zugeführt werden, als dies bei der eigenen Feder nach dem Stand der Technik erzielbar ist.ren function via the toggle system, which does not contain a resilient part, taken over by the firing pin spring can be. As a result, a significantly higher force can also be fed to the lancing device than is the case with your own spring can be achieved according to the state of the art.

Zwischen dem zweiarmigen Hebel und dem Schlagbolzen können je nach Konstruktion der Waffe einer oder auch mehrere weitere Zwischenhebel ausgebildet sein. Es ist dabei erforderlich, daß in der Fangstellung des Schlagbolzens einer der Zwischenhebel in einem Ausmaß in der genannten Ebene bewegbar ist, daß der Abstandsänderung der Auflagelinie des nächstfolgenden Zwischenhebels bei der Bewegung des Kniehebelsystems entspricht, ohne daß dabei die Sperre des Schlagbolzens aufgehoben wird.Between the two-armed lever and the firing pin, depending on the design of the weapon, one or more be formed further intermediate levers. It is necessary that in the catching position of the firing pin one the intermediate lever to an extent in said plane is movable that the change in distance of the support line of the next intermediate lever during the movement of the Corresponds to the toggle system without the lock of the firing pin being released.

In einer bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen Abzugseinrichtung ist vorgesehen, daß der zweite Anschlag für den zweiarmigen Zwischenhebel am Gehäuse der Abzugseinrichtung angeordnet ist. Es ist jedoch ebenso denkbar, auch den zweiten Anschlag am Abzugshebel selbst auszubilden. In a preferred embodiment of the trigger device according to the invention it is provided that the second stop is arranged for the two-armed intermediate lever on the housing of the trigger device. However, it is also conceivable also train the second stop on the trigger itself.

Eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der zweite Anschlag für den zweiarmigen Zwischenhebel in an sich bekannter Weise einstellbar ausgebildet, und der Abstand der Achse des zweiarmigen Zwischenhebels zur Ebene veränderbar ist.Another preferred embodiment of the invention is characterized in that at least the second stop designed to be adjustable for the two-armed intermediate lever in a manner known per se, and the distance between the axis of the two-armed intermediate lever can be changed to the plane.

Nachstehend wird nun die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen an Hand der Figuren der Zeichnungen daher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.The invention will now be explained in two exemplary embodiments with reference to the figures of the drawings, but without being limited to it.

130009/0542130009/0542

Jis zeigen:Jis show:

die Figuren 1 bis 3 eine erste Ausführung der erfindungsgemäßen Abzugseinrichtung in der Flintenabzugsstellung (Fig. 1), in eingestochener Stellung (Fig. 1) und in abgezogener Stellung (Fig. 3)> jeweils im Längsschnitt, und die Fig. 4 bis 6 eine zweite Ausführung in denselben drei Stellungen.FIGS. 1 to 3 show a first embodiment of the trigger device according to the invention in the shotgun trigger position (FIG. 1), in the stabbed position (FIG. 1) and in the withdrawn position (FIG. 3)> each in longitudinal section, and FIGS. 4 to 6 show a second execution in the same three positions.

Die erfindungsgemäße Abzugseinrichtung v/eist einen zweiarmigen Abzugshebel 1 auf, der um eine gehäusefeste Achse 6 drehbar ist. Der untere, nicht vollständig cargestellte Arra des Abzugshebels 1 bildet das Züngel 2. Am zweiten Arm 3 des Abzugshebels ist eine Achse 5 ε ageordnet, auf der ein zweiarmiger Zwischenhebel 4 drehbar gelagert ist. Sein Schwenkbereich wird durch zwei Anschläge 7? 8 begrenzt, von denen der erste Anschlag 7 durch eine Schrägfläche des Abzugshebels 1 an seinem zweiten Arm 3 gebildet ist.The trigger device according to the invention v / eist a two-armed trigger lever 1, which is fixed around a housing Axis 6 is rotatable. The lower section of the trigger 1, which is not completely carved, forms the tongue 2. An axis 5 is arranged on the second arm 3 of the trigger, on which a two-armed intermediate lever 4 is rotatably mounted. Its swivel range is given by two Stops 7? 8 limited, of which the first stop 7 by an inclined surface of the trigger lever 1 on his second arm 3 is formed.

Liegt der zweiarmige Zwischenhebel 4 am Anschlag 7 des Abzugshebels 1 an, befindet sich die Abzugseinrichtung in der Flintenabzugsstellung (Fig. 1, Fig. 4). In dieser Stellung befindet sich die Achse 5 des zweiarmigen Zwischenhebels 4 in einem Abstand b von einer Ebene A die durch die Auflagelinie 10 des nächstfolgenden Zwischenhebels 11 auf dem zweiarmigen Zwischenhebel 4 und die Achse 6 des Abzugshebels 1 verläuft. Die vom Schlagbolzen 12 auf den Zwischenhebel 11 einwirkende Kraftkomponente der Schlagbolzenfeder, deren Hauptrichtung dem Pfeil c folgt, preßt den zweiarmigen Zwischenhebel 4 fest an den Anschlag 7, sodaß eine sta:r*re Kopplung der beiden Hebel 1, 4 gegeben ist. Die Abzugsbewegung (Pfeil d) bewirkt eine gegengerichtete Bew3-gung des genannten zweiarmigen Zwischenhebels 4 in Richtung des Pfeiles f, sodaß der Zwischenhebel 4 sich ausIf the two-armed intermediate lever 4 rests against the stop 7 of the trigger lever 1, the trigger device is located in the shotgun trigger position (Fig. 1, Fig. 4). The axis 5 of the is in this position two-armed intermediate lever 4 at a distance b from a plane A through the support line 10 of the next following Intermediate lever 11 on the two-armed intermediate lever 4 and the axis 6 of the trigger 1 runs. The acting from the firing pin 12 on the intermediate lever 11 Force component of the firing pin spring, the main direction of which follows the arrow c, presses the two-armed intermediate lever 4 firmly to the stop 7, so that a strong coupling of the two levers 1, 4 is given. The trigger movement (arrow d) causes a movement in the opposite direction of said two-armed intermediate lever 4 in the direction of arrow f, so that the intermediate lever 4 is from

130009/0542130009/0542

29331 :29331:

seiner Sperrstellung von nächstfolgenden Zwischenhebel 11 löst und diesen freigibt, der um die Achse 18 nach unten schwenkt. In v/eiterer Folge wird der Schlagbolzen 12 ebenfalls freigegeben und die in Fig. 3 und 6 gezeigte Stellung erreicht. Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6 ist zwischen den Schlagbolzen 12 und der. Zwisehenhebel 11 ein v/eiterer Zv/ischenhebel 20 angeordnet, der um eine Achse 21 ebenfalls verschwenkbar ist.its blocking position of the next following intermediate lever 11 releases and releases it, which pivots about the axis 18 downwards. In a further consequence the firing pin becomes 12 is also released and the position shown in FIGS. 3 and 6 is reached. In the embodiment according to 4 to 6 is between the firing pin 12 and the. Intermediate lever 11, a further intermediate lever 20 is arranged, which can also be pivoted about an axis 21.

Zur Rückführung der einzelnen Teile der Abzugseinrichtung sind übliche Rückstellfedern versehen, die in den Fig. 1 bis 3 dargestellt, in den Fig. 4 bis 6 der Üborsichlichkeit halber jedoch nicht dargestellt sind. Eine Rückstellfeder 14 beaufschlagt den Abzugshebel 1, eine v/eitere Rückstellfeder 15 den zweiarmigen Zwischenhebel 4 und eine Rückstellfeder 17 den Zwischenhebel 11 (Fig. 1 bis 3). Die Federn 14, 15 sind in einem Bauteil 13 zusammengefaßt, der durch eine Befestigungseinrichtung 16 an Gehäuse 9 der Abzugseinrichtung fixiert ist.For the return of the individual parts of the trigger mechanism usual return springs are provided, which are shown in Figs. 1 to 3, in Figs. 4 to 6 of the For the sake of caution, however, they are not shown. A return spring 14 acts on the trigger lever 1, and a further return spring 15 acts on the two-armed intermediate lever 4 and a return spring 17 the intermediate lever 11 (Fig. 1 to 3). The springs 14, 15 are in one component 13 summarized, which is fixed by a fastening device 16 to the housing 9 of the trigger device.

Soll nun ein Schuß unter Verwendung der Stecheinrichtung ausgelöst werden, so wird nach Spannen des Schlagbolzens 12 der Abz\igshebel 1 in Richtung des Pfeiles e bewegt. Das durch die beiden Hebel 1, 4 dargestellte Kniehebelsystem wird gestreckt, d. h. der Abstand zwischen der Achse 6 und der Auflagelinie 10 vergrößert, der Abstand b hingegen verkleinert. Die Schwenkbewegung wird durch den Anschlag 8, der durch eine am Gehäuse angeordnete Einstellechwenke 19 gebildet wird, begrenzt. In der Ausführung nach den Fig. 1 bis 3 liegt in der eingestochenen Stellung (Fig. 2) der zweiarmige Zwischenhebel 4 selbst an Anschlag 8 an, während nach der Ausführung der Fig. 4 bis 6 ein Fortsatz 22 des Abzugshebels 1 am Anschlag 8 liegt.If a shot is to be fired using the lancing device, after cocking the firing pin 12 the trigger 1 moves in the direction of arrow e. The toggle system represented by the two levers 1, 4 is stretched, d. H. the distance between the axis 6 and the support line 10 increases, the distance b, on the other hand, is reduced in size. The pivoting movement is through the stop 8, which is arranged by a on the housing Adjustment pivot 19 is formed, limited. In the embodiment according to FIGS. 1 to 3 is in the pierced Position (Fig. 2) of the two-armed intermediate lever 4 itself to stop 8, while after the execution of the 4 to 6 an extension 22 of the trigger lever 1 lies on the stop 8.

1 30009/05421 30009/0542

Der Anschlag 8 könnte jedoch auch ebenfalls an Abzugshebel 1 ausgebildet sein. Während des Einstechens nähert sich die Achse 5 der Ebene A zuerst, v;ie erwähnt, unter der Verkleinerung des Abstandes b an, und überschreitet sie schließlich geringfügig, οοdaß die Verbindungslinie B der beiden Achsen 5, 6 in Vergleich zur Flintenabzugssteilung nunmehr auf der gegenüberliegenden Seite der Ebene A liegt. Die Größe
des Abstandes a zwischen der Achse 5 und der Ebene A in den eingestochenen Stellung ist durch Veränderung des Anschlages 8 einstellbar, in jedem Fall jedoch
sehr goring, sodaß ej.ne minimale Bewegung am Abzugshebel (Pfeil d) zur Rückkehr der Achse 5 und der Ebene A genügt. Die vom Schlagbolzen 12 kommende Kraftkomponente erteilt dem zweiarmigen Zwischenhebel 4
ein Drehmoment, das diesen auf den Anschlag 7 schlagen läßt, wobei die Wucht des Aufschlages sich auf den zweiten Arm 3 des Abzugshebels 1 Überträft, und beide Hebel 1, 4, die ab dem Aufschlag wieder oine starre
Einheit bilden, in Richtung des Pfeiles f bewegen, wodurch der Schlagbolzen 12, wie beschrieben, freigegeben wird. Die Entstellungen zeigen wiederum die Fig. 3 und 6.
The stop 8 could, however, also be formed on the trigger lever 1. During the piercing, the axis 5 approaches the plane A first, v; ie mentioned, with the reduction of the distance b, and finally exceeds it slightly, οοd that the connecting line B of the two axes 5, 6 in comparison to the shotgun trigger division now on the opposite Side of plane A. The size
the distance a between the axis 5 and the plane A in the pierced position can be adjusted by changing the stop 8, but in any case
very goring, so that a minimal movement on the trigger (arrow d) to return axis 5 and plane A is sufficient. The force component coming from the firing pin 12 is imparted to the two-armed intermediate lever 4
a torque that lets it hit the stop 7, the force of the impact being exaggerated on the second arm 3 of the trigger lever 1, and both levers 1, 4, which stiffen again from the impact
Form unit, move in the direction of arrow f, whereby the firing pin 12, as described, is released. The distortions are again shown in FIGS. 3 and 6.

Beim Einstechen wird, wie erwähnt, der Abstand zwischen der Auflagelinie 10 und der Achse 6 des Abzugshebels 1 vergrößert. Es ist daher für einen der folgenden Zwischenhebel 11, 20 ein Spielraum erforderlich, innerhalb dessen er ohne Freigabe des Schlagbolzens bewegt werden kann. Eine Sperrstufe 24 an einem der
weiteren Zwischenhebel 11, bzw. 20 ist daher so hoch ausgebildet, daß der Abstand 23 zwischen dem Schlagbolzen 12 und dem jeweiligen Zwischenhebel 11, bzw. verändert werden kann, ohne ihn freizugeben. Die Änderung des Abstandes 23 könnte natürlich in den Fig. 4 bis 6 auch zwischen den beiden Zwischenhebeln 11 und 20 erfolgen.
When piercing, as mentioned, the distance between the support line 10 and the axis 6 of the trigger lever 1 is increased. It is therefore necessary for one of the following intermediate levers 11, 20 a margin within which it can be moved without releasing the firing pin. A locking step 24 on one of the
further intermediate lever 11 or 20 is therefore designed so high that the distance 23 between the firing pin 12 and the respective intermediate lever 11 or can be changed without releasing it. The change in the distance 23 could of course also take place in FIGS. 4 to 6 between the two intermediate levers 11 and 20.

130009/0542130009/0542

Die erfindgungsgemäße Ablegeeinrichtung bietet jedoch auch noch den weiteren Vorteil, daß der Absugshsbel 1 dank der Rückstellfeder 14, 15 aus der eingestochenen Stellung (Fig. 2, 5) ohne Schußabgabe bein Entspannen und vJiederspannen des Schlagbolzens selbsttä tig in die Flintenabzugsstellung zurückkehrt.However, the depositing device according to the invention offers also the further advantage that the suction tube 1 thanks to the return spring 14, 15 from the pierced position (Fig. 2, 5) without firing a shot leg relax and re-cocking the firing pin automatically returns to the rifle trigger position.

130009/0542130009/0542

Claims (3)

Patentansprüche :Patent claims: 1. Abzugseinrichtung mit Rückstecher, insbesondere für Jagdgewehre, bei der1 ein zweiarmiger, federbeaufschlagter Abzugshebel, der entgegen der Abzugsrichtung in die eingestochene Stellung verschwenkbar ist, mit einem zweiarmigen, federbeaufschlagten Zwischenhebel zusammenwirkt, der über einen weiteren Zwischenhebel den Schlagbolzen in Fangstellung sperrt, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiarmige Zwischenhebel (4) um eine auf dem zweiten Arm (3) des Abzugshebels (1) angeordnete Achse (5) zwischen zwei Anschlägen (7, 8) verschwenkbar ist, von denen zumindest der erste (7) am zweiten Arm (3) des Abzugnhcbcls (1) angeordnet ist, wobei in der Flintenabzugsstellung des Abzugshebels (1) der Zwischenhebel (4) am ersten Anschlag (7) anliegt, und seine Achse (5) diesseits, in der eingestochenen Stellung des Abzugshebels (1) äe(3-och unmittelbar jenseits einer Ebene (A) liegt, die durch die Auflagelinie (10) des v/eiteren Zwischeiihebels (11) auf dem zweiarmigen Zwischenhebel (4) und die Achse (6) des Abzugshebels (1) bestimmt ist.1. Trigger device with set trigger, in particular for hunting rifles, in which 1 a two-armed, spring-loaded trigger lever, which can be pivoted into the pierced position against the trigger direction, interacts with a two-armed, spring-loaded intermediate lever, which blocks the firing pin in the catching position via a further intermediate lever, thereby characterized in that the two-armed intermediate lever (4) is pivotable about an axis (5) arranged on the second arm (3) of the trigger lever (1) between two stops (7, 8), of which at least the first (7) is on the second arm (3) of the trigger (1) is arranged, whereby in the shotgun trigger position of the trigger lever (1) the intermediate lever (4) rests on the first stop (7), and its axis (5) on this side, in the pierced position of the trigger lever (1) ä e (located 3-och immediately beyond e i ner plane (A), the Eiteren by the support line (10) of the v / Zwischeiihebels (11) on the two-armed intermediate lever (4) and the Axis (6) of the trigger lever (1) is determined. 2. Abzugseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Anschlag (8) für den zweiarmigen Zwischenhebel (4) am Gehäuse (9) der Abzugsei'irichtung angeordnet ist.2. Trigger device according to claim 1, characterized in that that the second stop (8) for the two-armed intermediate lever (4) on the housing (9) of the Abzugsei'irrichtung is arranged. 3. Abzugseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der zweite Anschlag (8) für den zweiarmigen Zwischenhebel (4) in an sich bekannter Weise einstellbar ausgebildet, und3. Trigger device according to claim 1 or 2, characterized in that that at least the second stop (8) for the two-armed intermediate lever (4) is known per se Way adjustable, and 22738 130009/0542 227 38 130009/0542 der Abstand (a) der Achse (5) des zweiarmigen Zwischenhebels (4) zur Ebene (A) veränderbar ist (Fig. 2).the distance (a) of the axis (5) of the two-armed intermediate lever (4) to the plane (A) can be changed (Fig. 2). 1 30009/05A21 30009 / 05A2
DE19792933107 1979-08-16 1979-08-16 Trigger device with set trigger Expired DE2933107C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933107 DE2933107C2 (en) 1979-08-16 1979-08-16 Trigger device with set trigger
EP19800104852 EP0025518A3 (en) 1979-08-16 1980-08-15 Hair-trigger mechanism for hand firearms, in particular for hunting guns

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933107 DE2933107C2 (en) 1979-08-16 1979-08-16 Trigger device with set trigger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2933107A1 true DE2933107A1 (en) 1981-02-26
DE2933107C2 DE2933107C2 (en) 1983-01-13

Family

ID=6078544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792933107 Expired DE2933107C2 (en) 1979-08-16 1979-08-16 Trigger device with set trigger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0025518A3 (en)
DE (1) DE2933107C2 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982003120A1 (en) * 1981-03-10 1982-09-16 Nielsen Bent Agner Trigger mechanism and combined locking and safety device for a weapon
FR2562653B1 (en) * 1984-04-10 1988-07-22 Mathys Georges METHOD AND DEVICE FOR FIREFIGHTING FOR FIREARMS OR TRIGGERING (CROSSBOWS) BY BEARINGS THAT CAN BE INSTANTLY STUCK OR FREE
EP0165334B1 (en) * 1984-06-22 1988-04-27 J.P. SAUER & SOHN GMBH GEGR. 1751 Trigger mechanism for small arms
EP0185786B1 (en) * 1984-12-20 1988-07-27 J.P. SAUER & SOHN GMBH GEGR. 1751 Forward-set trigger mechanism for small arms
DE19639692C1 (en) * 1996-09-26 1998-02-19 Peter Fortner Trigger device with hair-trigger for hunting weapon
CN113990696B (en) * 2021-10-27 2022-08-19 歌尔科技有限公司 Force feedback device, electronic apparatus, and electronic apparatus system
CN115164638B (en) * 2022-07-27 2024-04-30 重庆建设工业(集团)有限责任公司 Anti-misoperation bullet blocking mechanism of magazine type shotgun and working method of anti-misoperation bullet blocking mechanism

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT265914B (en) * 1966-09-09 1968-10-25 Steyr Daimler Puch Ag Trigger device for hunting rifles with cylinder lock
DE2253199A1 (en) * 1972-10-30 1974-05-09 Sauer & Sohn Gmbh J TRIGGER DEVICE FOR HANDGUN WITH REAR PUNCH
AT338658B (en) * 1975-10-06 1977-09-12 Steyr Daimler Puch Ag TRIGGER WITH HUNTING RIFLE FOR HUNTING RIFLES

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT265914B (en) * 1966-09-09 1968-10-25 Steyr Daimler Puch Ag Trigger device for hunting rifles with cylinder lock
DE2253199A1 (en) * 1972-10-30 1974-05-09 Sauer & Sohn Gmbh J TRIGGER DEVICE FOR HANDGUN WITH REAR PUNCH
AT338658B (en) * 1975-10-06 1977-09-12 Steyr Daimler Puch Ag TRIGGER WITH HUNTING RIFLE FOR HUNTING RIFLES

Also Published As

Publication number Publication date
EP0025518A2 (en) 1981-03-25
DE2933107C2 (en) 1983-01-13
EP0025518A3 (en) 1981-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006048436B4 (en) Two-way vent with pressure point
DE69913175T2 (en) launching device
EP1530017A2 (en) Trigger mechanism
DE2059396A1 (en) Trigger mechanism with shock protection for hunting and sporting firearms
DE2253199C2 (en) Trigger mechanism for handguns with set trigger
DE2745670A1 (en) TRIGGER SAFETY FOR GUNS
DE3235918C2 (en)
CH687418A5 (en) Trigger mechanism for a gun.
DE2933107A1 (en) EXTRACTION DEVICE WITH REAR CUTTER
DE102007059097B3 (en) Lock system for a multi-barreled weapon
EP0789218B1 (en) Firing pin safety for a gun
EP1387140A1 (en) Action for multiple barrel rifels
EP1597530B1 (en) Trigger system for small arms
DE2429751C3 (en) Self-loading sport pistol
DE1129872B (en) Trigger device for an automatic firearm
DE695730C (en) i Double barreled rifles with single triggers
DE3001490C2 (en) Mechanical trigger device for machine guns
DE211054C (en)
DE3922542C2 (en)
DE202022100685U1 (en) Trigger mechanism of a handgun
DE102022102807A1 (en) bolt action rifle
DE102022102809A1 (en) Trigger mechanism of a handgun
DE663755C (en) Trigger mechanism with automatic switching for multiple handguns
DE3619808C1 (en) Weapon trigger
AT404511B (en) LIGHT SPORTS GUN

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition