DE2931544A1 - Schalldaempfer fuer verbrennungsmotoren, kompressoren o.dgl. - Google Patents

Schalldaempfer fuer verbrennungsmotoren, kompressoren o.dgl.

Info

Publication number
DE2931544A1
DE2931544A1 DE19792931544 DE2931544A DE2931544A1 DE 2931544 A1 DE2931544 A1 DE 2931544A1 DE 19792931544 DE19792931544 DE 19792931544 DE 2931544 A DE2931544 A DE 2931544A DE 2931544 A1 DE2931544 A1 DE 2931544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
spiral
passage openings
silencer according
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792931544
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Franz Wachter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE2931544A1 publication Critical patent/DE2931544A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/12Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using spirally or helically shaped channels

Description

P. 5404 Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft, Winterthur (Schweiz)
Schalldämpfer für Verbrennungsmotoren, Kompressoren od. dgl.
Die Erfindung betrifft einen Schalldämpfer für Verbrennungsmotoren, Kompressoren od. dgl. mit mindestens zwei spiralförmig nebeneinander verlaufenden Kanälen, die durch mindestens eine sich quer zur Spiralachse erstreckende und Durchtrittsöffnungen aufweisende Wand getrennt sind.
Schalldämpfer der eingangs erwähnten Art sind z.B. in der US-PS 1 658 126 offenbart. Die in der sich quer zur Spiralachse erstreckenden Wand angeordneten Durchtritts-Öffnungen sind dabei zum grössten Teil etwa in der Kanalmitte, zum Teil auch an der, von der Spiralachse aus gesehen, den jeweiligen Kanal nach aussen hin begrenzenden Wand angeordnet.
Dieser bekannte Schalldämpfer ist jedoch mit dem Nachteil behaftet, dass die Schalldämpfungswirkung ungenügend ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, den eingangs erwähnten Schalldämpfer so zu verbessern, dass eine für den praktischen Gebrauch befriedigende Schalldämpfungswirkung erzielt wird.
Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnungen der den jeweiligen Kanal
030009/0730
in Richtung zur Spiralachse hin begrenzenden Wandfläche unmittelbar benachbart sind.
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass durch diese Gestaltung eine Verbesserung der Schalldämpfungswirkung um mehr als ca. 10 dBA erreicht wird, verglichen mit einem im übrigen gleichen Schalldämpfer mit den Durchtrittsöffnursgen etwa in der Kanalmitte.
Zwar ist weiter gemäss der GB-PS 382 438 ein Schalldämpfer bekannt, der nur einen einzigen spiralförmigen Eintrittskanal aufweist, welcher durch eine sich quer zur Spiralachse erstreckende, Durchtrittsöffnungen aufweisende Wand mit einer zylindrischen, sich über die gesamte Querschnittsfläche des spiralförmigen Kanals erstreckenden Austrittskammer verbunden ist. Ganz abgesehen davon, dass die Wirkungsweise eines solchen Schalldämpfers von dem Schalldampfer der eingangs erwähnten Art völlig verschieden ist, da die Gase nicht in nebeneinander verlaufenden Kanälen^ geführt werden, sind die Durchtrittsöffnungen entweder in der Kanalmitte angeordnet, oder tangieren beide Kanalwände. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung ist die beschriebene Vorrichtung nicht brauchbar.
Gemäss einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung kann beidseitig eines spiralförmigen Einlasskanals je ein spiralförmiger Auslasskanal vorgesehen sein. Hierdurch wird gegenüber einem Schalldämpfer mit nur zwei spiralförmig nebeneinander verlaufenden Kanälen eine erhebliche zusätzliche Dämpfungswirkung erzielt.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung kann auf der Eintrittsseite des Einlasskanals eine radial verlaufende Abschlusswand vorhanden sein, und auf
030009/0730
der Austrittsseite der Auslasskanäle eine Drosselstelle angeordnet sein. Hierdurch wird eine fertigungstechnisch einfache Gestaltung des Schalldämpfers, z.B. in Guss ermöglicht. Die Drosselstelle ermöglicht ein kontrolliertes Ausströmen der Gase.
Gemäss einer anderen Ausführung der Erfindung kann die Wand Wirbelkörper aufweisen. Diese erbringen eine zusätzliche Turbulenz im Gasstrom, welche sich positiv auf die Schalldämpfungswirkung auswirkt.
Eine weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung kann darin bestehen, dass dem Auslasskanal ein Rohr nachgeschaltet ist. Dadurch kann die Montage des Schalldämpfers unmittelbar nach dem Motor erfolgen. Durch das Rohr wird ein zusätzlicher schalldämpfender Strömungsausgleich bewirkt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann noch die Massnahme getroffen sein, dass die Weite der Durchtrittsöffnungen, in Radialrichtung gesehen, höchstens ca. 1/3 der Kanalweite beträgt. In diesem Bereich ergibt sich eine optimale Schalldämpfung der Gase im jeweiligen Kanal.
Die nähere Erläuterung der Erfindung erfolgt anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit nachstehender Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht eines Schalldämpfers mit getrennt dargestellten Seitenwänden, teilweise im Schnitt gemäss der Linie I-I in Fig. 2, und
Fig. 2 eine Seitenansicht nach der Linie II-II in Fig.
30009/073 0
Ein Gehäuse 10 (Fig. 1) mit einem Einlassstutzen 12 und einem Auslassstutzen 14 ist durch eine spiralförmig verlaufende Wand 16 mit Wandflächen 15, 17 sowie durch zwei sich quer zur Spiralachse 18 erstreckende, Durchtrittsöffnungen 20 aufweisende Wände 22, 24 in drei spiralförmig nebeneinander verlaufende Kanäle 2G, 28, 30 getrennt. Diese sind durch im Zentrum der Wände 22, 24 angeordnete Löcher 32, 34 miteinander verbunden. Auf der Eintrittsseite des Gehäuses 10 befinden sich eine radial verlaufende Abschlusswand 36, auf der Austrittsseite münden die Kanäle 28, 30 in eine gemeinsame Austrittskammer 37 mit einem als Drosselstelle 38 dienenden, sich über die ganze Gehäusebreite erstreckenden Schlitz. Die den jeweiligen Kanal in Richtung zur Spiralachse hin begrenzende Wand weist als Wirbelkörper 40 dienende Erhöhungen auf. Die vom Gehäuse 10 getrennt dargestellten Gehäusedeckel 42, 44 werden mittels nicht dargestellter, in die Gewindelöcher 46 einzuschraubender Schrauben befestigt. Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, sind die Durchtrittsöffnungen 20 der den jeweiligen Kanal 26, 28, 30 in Richtung zur Spiralachse 18 hin begrenzenden Wandfläche 17 unmittelbar benachbart. Die Weite a der Durchtrittsöffnungen 20, in Radialrichtung gesehen, beträgt vorteilhaft höchstens ca. 1/3 der Kanalweite b.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt:
Die gemäss Pfeil 48 z.B. durch den Einlassstutzen 12 dem Kanal 26 zugeführten Gase strömen gemäss den Pfeilen 66, 68 entlang der spiralförmig verlaufenden Wand 16 bis zur Spiralachse 18 und über die Löcher 32, 34 gemäss den Pfeilen 50, 52 in die äusseren, als Auslasskanäle dienenden Kanäle 28, 30 und von dort gemäss den Pfeilen 56, 58,
0 300 09/0730
60 über die für diese Kanäle gemeinsame Austrittskammer 37 mit der Drosselstelle 38 durch den Auslassstutzen 14 gemäss Pfeil 54 ins Freie oder in ein nachgeschaltetes
Rohr. Dabei sind die Strömungsrichtungen in den Kanälen 28, 30 also der Strömungsrichtung im Kanal 26 entgegengesetzt. Die Durchtrittsöffnungen 20 gestatten eine
Kommunikation zwischen den Gasströmen. Durch die Wirbelkörper 40 bzw. die Drosselstelle 38 wird eine zusätzliche Schalldämpfungswirkung erzielt.
30009/07 3 0

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    \l. /schalldämpfer für Verbrennungsmotoren, Kompressoren od. dgl. mit mindestens zwei spiralförmig nebeneinander verlaufenden Kanälen,die durch mindestens eine sich quer zur Spiralachse erstreckende und Durchtrittsöffnungen aufweisende Wand getrennt sind, dadurch gekennzeichnet , dass die Durchtrittsöffnungen (20) der den jeweiligen Kanal (26, 28, 30) in Richtung zur Spiralachse (18) hin begrenzenden Wandfläche (17) unmittelbar benachbart sind.
  2. 2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig eines spiralförmigen Einlasskanals (26) je ein spiralförmiger Auslasskanal (28, 30) vorgesehen ist.
  3. 3. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Eintrittsseite des Einlasskanals (26) eine radial verlaufende Abschlusswand (36) vorhanden ist, und auf der Austrittsseite der Auslasskanäle (28, 30) eine Drosselstelle (38) angeordnet ist.
  4. 4. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch'gekennzeichnet, dass die Wand (16) Wirbelkörper (40) aufweist.
  5. 5. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Auslasskanal (28, 30) ein Rohr nachgeschaltet ist·
  6. 6. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Weite (a) der Durchtrittsöffnungen (20), in Radialrichtung gesehen, höchstens 1/3 der Kanalweite (b) beträgt.
    030009/0730
    OWGlNAL INSPECTED
DE19792931544 1978-08-21 1979-08-03 Schalldaempfer fuer verbrennungsmotoren, kompressoren o.dgl. Withdrawn DE2931544A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH885078 1978-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2931544A1 true DE2931544A1 (de) 1980-02-28

Family

ID=4345451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792931544 Withdrawn DE2931544A1 (de) 1978-08-21 1979-08-03 Schalldaempfer fuer verbrennungsmotoren, kompressoren o.dgl.

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5564110A (de)
DE (1) DE2931544A1 (de)
ES (1) ES483494A1 (de)
FR (1) FR2434266A1 (de)
GB (1) GB2027484A (de)
IT (1) IT1122788B (de)
SE (1) SE7906658L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112318876B (zh) * 2020-10-12 2022-07-22 李冉 一种3d打印消音装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE416227C (de) * 1923-02-02 1925-07-10 Wilhelm Jehle Schalldaempfer fuer den Auspuff von Automobilen

Also Published As

Publication number Publication date
ES483494A1 (es) 1980-03-01
FR2434266A1 (fr) 1980-03-21
JPS5564110A (en) 1980-05-14
IT1122788B (it) 1986-04-23
IT7925152A0 (it) 1979-08-17
SE7906658L (sv) 1980-02-22
GB2027484A (en) 1980-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10003882C2 (de) Kältemittelkompressor
EP1510667A2 (de) Schalldämpfer
DE3807193A1 (de) Ansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
EP0397768A1 (de) Turbine eines abgasturboladers.
DE69814913T2 (de) Auspuffanlage für eine brennkraftmaschine
EP0258207A2 (de) Einlasskanal für Brennkraftmaschinen
EP3274569B1 (de) Mischvorrichtung
DE19942169C2 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Einlassventilen je Zylinder
DE2908506C2 (de) Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen
DE2706957C2 (de) Abgasschalldämpfer
DE19857578C2 (de) Abgasrückführsystem für eine Brennkraftmaschine
DE7600607U1 (de) Schalldaempfer auf der ansaugseite eines verdichters mit mehreren daempfungselementen
EP1321639A2 (de) Schalldämpfungseinrichtung
DE2931544A1 (de) Schalldaempfer fuer verbrennungsmotoren, kompressoren o.dgl.
DE10228003A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader
DE10254631B4 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
WO2021164966A1 (de) Akustikbauteil und luftführungsleitung mit einem akustikbauteil
EP0455622A1 (de) Ansauggeräuschdämpfer mit Luftfilter, insbesondere für Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE634222C (de) Schalldaempfer
DE19518536A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung zur Reinigung von Verbrennungsmotorabgasen
DE3829522A1 (de) Ansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE7905550U1 (de) Schalldaempfer
DE1294393B (de) Auspufftopf fuer Kraftfahrzeuge
DE8535868U1 (de) Bogenförmiger Absorptions-Schalldämpfer für die Anordnung an der Saugseite von Ventilatoren mit hoher Druck- und Schalleistung
DE3926921A1 (de) Auspuffanlage fuer eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal