DE2929098A1 - Bildanzeigevorrichtung - Google Patents

Bildanzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE2929098A1
DE2929098A1 DE19792929098 DE2929098A DE2929098A1 DE 2929098 A1 DE2929098 A1 DE 2929098A1 DE 19792929098 DE19792929098 DE 19792929098 DE 2929098 A DE2929098 A DE 2929098A DE 2929098 A1 DE2929098 A1 DE 2929098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
image display
gas discharge
auxiliary electrodes
flat side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792929098
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl Phys Dr Tiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19792929098 priority Critical patent/DE2929098A1/de
Priority to EP80100613A priority patent/EP0022892B1/de
Priority to DE8080100613T priority patent/DE3063225D1/de
Priority to JP2725980A priority patent/JPS5618351A/ja
Publication of DE2929098A1 publication Critical patent/DE2929098A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • H01J17/49Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current
    • H01J17/498Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current with a gas discharge space and a post acceleration space for electrons

Landscapes

  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Üneer Zeichen Berlin und München VPA 79 P 7 5 2 7 BRD
Bildanzeigevorrichtung
Zusatz zu» Patent ... (Patentanmeldung P 26 56 621,2-33» VPA 76 P 7566)
Gegenstand des Hauptpatents (Patentanmeldung P 26 56 621.2-33) ist eine Bildanzeigevorrichtung mit einem Gasentladungeraum, der durch eine lichtdurchlässig·, hochvakuumdichte Trennwand von einem Elektronenbeschleunigungeraum getrennt ist, der mit einem durch Elektronen anregbaren Leuchtschirm abgeschlossen ist. Bei dieser Bildanzeigevorrichtung können sowohl die Hilfaelektroden zur Zeilenfortschaltung der Gasentladung, sogenannte Zeilentlektroden, als auch die senkrecht dazu angeordneten Hilfselektroden zur Helligkeitssteuerung, sogenannte Spaltenelektroden, im Gasentladungeraum angeordnet sein.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diese bekannte Bildanzeigevorrichtung weiter zu verbessern, insbesondere soll der Aufbau der Vorrichtung vereinfacht werden.
Kin 2 Koe / 10.7.1979
030066/0198
-~t- VPA 79 P 7527 BRD
Diese Aufgabe wird erflndungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hilfselektrode]! zur Zeilenfort schaltung und die Hilfselektroden für die Helligkeitssteuerung Jeweils auf einer Flachseite einer Kathodenplatte bzw. einer Anodenplatte angeordnet sind, von denen wenigstens eine mit Nuten zur Aufnahme der streifenförmigen Hilfeelektroden versehen ist. In dieser Ausführungsform der Bildanzeigevorrichtung übernehmen die Hilfeelektroden für die Zeilenfortschaltung und Helligkeitssteuerung zu gleich die Funktion der Kathode bzw. Anode für die Gas entladung. Die Steuerplatten werden mit den Flachseiten anelnandergelegt, an denen die streifenfttrmigen Hilfselektroden jeweils parallel zueinander angeordnet sind. Durch die Nuten erhalten sie einen ausreichenden Abstand, so daß eine besondere elektrische Isolation nicht erforderlich ist.
In dieser AusfUhrungsform der Bildanzeigevorrichtung ist die der Trennwand zugewandte Steuerplatte, bei spielsweise die Kathodenplatte, als Lochmatrix ausge führt. Dann enthält die der Trennwand gegenüberliegende Flachseite dieser Steuerplatte die Hilfselektroden. Die einzelnen Hilfselektroden für die Zeilenfortschaltung bilden jeweils mit einem Kreuzungspunkt der senkrecht zu ihnen angeordneten Hilfselektroden für die Helligkeitssteuerung eine Gasentladungszelle, deren Photonen durch das dem Kreuzungepunkt zugeordnete Loch der Lochmatrix die Photokathode erreichen und dort Elektronen auslesen. Das vom Glimmlicht durch das Loch der Zelle hindurchtretende Lichtbündel wird somit entsprechend fokussiert, so daß der Durchmesser des auf dem Bildschirm entstehenden Lichtpunktes vom Durchmesser des Loches nicht wesentlich abweicht. Man erhält somit nahezu ein ParallellichtbUndel.
030066/0198
Die Beleuchtungsstärke der Photokathode kann in einer besonderen Ausführungsform der Bildanzeigevorrichtung dadurch noch wesentlich erhöht werden, daß im Gasentladungsraum eine besondere Vorrichtung zur Transformation der Wellenlänge der Strahlung des negativen Glimmlichts der Gasentladung vorgesehen ist. Beispielsweise kann die dem Gasentladungsraum zugewandte Flachseite der Trennwand mit einer Phoaphorleuchtschicht versehen werden, die in dem Bereich der Wellenlänge ihr Maximum der spektralen Emission hat, in dem die Photokathode ihr Empfindlichkeitsmaximum hat. In dieser Phosphorachicht wird auch noch der Ultraviolett-Anteil des negativen Glimmlichts der Gasentladung wirksam gemacht. Die Phosphorschicht wandelt nämlich die UV-Strahlung in eine Strahlung um, die durch die Trennwand hindurchtreten kann und deren Wellenlänge im Empfindlichkeitsmaximum der Photokathode liegt.
Der evakuierte Elektronenbeschleunigungsraum enthält nur noch den Bildschirm und die Photokathode und hat somit einen entsprechend einfachen Aufbau.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in deren Figuren 1 und 2 ein AuBführungsbeispiel einer Bildanzeigevorrichtung nach der Erfindung jeweils als Schnitt schematisch veranschaulicht ist.
In Fig. 1 ist die Hülle einer Bildanzeigevorrichtung mit 2, ein mit einem zur Entladung geeigneten Gas gefüllter Gasentladungsraum mit 4 und ein evakuierter Elektronenbeschleunigungsraum mit 5 bezeichnet. Der Gasentladungsraum 4 ist vom Elektronenbeschleunigungsraum 5 durch eine lichtdurchlässige vakuumdichte Trennwand 3 getrennt. Im Elektronenbeschleunigungsraum
030086/0198
-IS- VPA79P7527BRD
sind ferner eine Photokathode 11 und ein Bildschirm angeordnet, der vorzugsweise aus einer Leuchtphosphorschicht 13 bestehen kann, die mit einer metallischen Abdeckung 14 versehen 1st, Diese metallische Abdeckung 14 verhindert das Durchdringen von Photonen zum Bildschirm und kann beispielsweise aus Aluminium bestehen.
Der Gasentladungsraum 4 enthält eine Kathodenplatte 20,
die auf ihrer der Trennwand 3 gegenüberliegenden Flachseite mit parallel zueinander angeordneten Hilfeelektroden 22 für die Zeilenfortschaltung versehen ist. Diese Hilfeelektroden 22 wirken als Kathode für die Gasentladung, so daS eine besondere Kathode im Gasent ladungsraum 4 nicht erforderlich ist. Die Kathoden- platte 20 ist als Lochmatrix gestaltet. Die Löcher sind in der Platte so verteilt, daß jeweils die Öffnungen einer waagrechten Reihe von Löchern 24 in einer der Hllfselektroden 22 für die Zeilenfortschaltung ange ordnet sind. Der Gasentladungsraum 4 enthält ferner eine Anodenplatte 26, die an ihrer der Kathodenplatte zugewandten Flachseite mit parallel zueinander und senkrecht angeordneten Nuten versehen 1st, in denen Jeweils eine streifenförmige Hilf«elektrode 32 für die Helligkeitssteuerung angeordnet ist. Diese Streifenelektroden sind in der Figur gestrichelt angedeutet. Im Kreuzungspunkt einer Hilfselektrode 22 für die Zeilenumschaltung mit einer der im Boden einer Nut angeordneten Hilfeelektroden 32 für die Helligkeite steuerung entsteht Jeweils eine Entladungezelle für die Gasentladung. In einer Ausführungsform der Bildanzeigevorrichtung für farbige Fernsehbilder mit beispielsweise 625 Zeilen kann Jede Zeile beispielsweise 1800 Löcher enthalten, von denen Jeweils drei aufein anderfolgende Löcher eine Steuerzelle für einen
030066/0198
If- VPA 79 ρ 7527 BRD
farbigen Bildpunkt bilden. Von diesen drei nebeneinanderliegenden Löchern dient eines für den Rot-, das weitere für den Grün- und das dritte für den Blauanteil des Bildpunktes. Die Lochmatrix enthält dann 625 x 1800 Löcher, die 625 x 600 Bildpunkte auf dem Bildschirm 12 ergeben.
Mit der Steuerung wenigstens einer der Zeilenelektroden 22 und einer der Spaltenelektroden 32 entsteht in der Nut, die der Schnittdarstellung nach Fig. 2 zu entnehmen und mit 34 bezeichnet ist, vor dem betreffenden Loch 24 ein Glimmlicht, dessen Photonen als Lichtbündel durch das Loch und die lichtdurchlässige Trennwand 3 zur Photokathode 11 gelangen. Durch die Löcher 24 der Lochmatrix entsteht eine Fokusslerungswirkung, so daß der auf dem Bildschirm 12 entstehende Lichtpunkt den Durchmesser des Loches 24 nicht wesentlich überschreitet. Der Abstand der Löcher 24 voneinander und der Abstand der Kathodenplatte 20 von dem Bildschirm 12 sowie die Schichtdicken der für die Wirkungsweise der Bildanzeigevorrichtung notwendigen Teile sind in der Figur zur Verdeutlichung wesentlich vergrößert dargestellt. Die Fokuasierungswirkung dtr Lochmatrix 20 auf die Photonen der Gasentladung ist abhängig von der Dicke der Kathodenplatte 20, die wesentlich bestimmt wird durch die Dicke der Trennwand 3. In Verbindung mit einer Trennwand von beispielsweise etwa 1 bis 5 mm, vorzugsweise etwa 2 bis 3 mm, kann die Kathodenplatte beispielsweise etwa 2 bis 20 mm, vorzugsweise etwa 5 bis 10 mm, dick sein.
Eine besonders vorteilhafte Gestaltung der Bildanzeigevorrichtung erhält man dadurch, daß die Trennwand 3 auf ihrer dem Gasentladungsraum 4 zugewandten Flachseite »it einer Phosphorschicht 36 versehen wird, die den
0300S6/0198
Λ- -jgr- VPA79P 7527 BRD
UV-Anteil des negativen Glimmlichts der Gasentladung in Strahlung umwandelt, für die die Trennwand 3 durchlässig ist. Dadurch wird die Beleuchtungsstärke der Photokathode 11 entsprechend erhöht. In Verbindung mit einer Photokathode, die im wesentlichen Cäsium-Antimon Cs,Sb enthält und somit für Strahlung mit einer Wellenlänge λ im Bereich von etwa 400 bis 450 nm besonders empfindlich ist, kann beispielsweise ein Leuchtphosphor verwendet werden, der Zinkoxid ZnO enthält. In Verbindung mit einer Photokathode 11, deren Empfindlichkeitsmaximum in einem anderen Bereich der Wellenlänge Λ liegt, wird auch ein Leuchtphoephor 36 mit entsprechend abweichendem Strahlungsmaximum verwendet.
6 Patentansprüche 2 Figuren
030066/0198

Claims (6)

  1. -/- VPA 79 P 7,5 2 7 BRD
    Patentansprüche
    (I/. Bildanzeigevorrichtung mit einem Gasentladungsraum, der durch eine lichtdurchlässige, hochvakuumdichte Trennwand von einem Elektronenbeschleunigungsraum getrennt ist, der mit einem durch Elektronen anregbaren Leuchtschirm abgeschlossen ist, nach Patent ... (Patentanmeldung P 26 56 621.2-33, VPA 76 P 7566), bei der sowohl Hilfselektroden zur Zeilenfortschaltung der Gasentladung als auch senkrecht dazu angeordnete Hilfselektroden zur Helligkeitssteuerung im Gasentladungsraum angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfselektroden (22) zur Zeilenfortschaltung und die Hilfselektroden (32) für die Helligkeitssteuerung jeweils auf einer Flachseite einer Kathodenplatte (20) bzw. einer Anodenplatte (26) angeordnet sind, von denen wenigstens eine (26) mit Nuten (3A) versehen ist, in denen die Hilfselektroden (32) angeordnet sind (Fig. 1).
  2. 2. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Trennwand (3) benachbarte Kathodenplatte (20) als Lochmatrix ausgeführt ist und daß die der Anodenplatte (26) zugewandte Flachseite der Kathodenplatte (20) mit den Hilfselektroden (22) für die Zeilenfortschaltung versehen ist (Fig. 1).
  3. 3. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die der Kathodenplatte (20) zugewandte Flachseite der Anodenplatte (26) mit Nuten (34) versehen ist, in denen die Hilfselektroden (32) für die Helligkeitssteuerung angeordnet sind (Fig. 2).
    030066/0198
    - 2 - VPA79P7527BRD
  4. 4. Bildanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß Im GasentladungsrauB (4) eine Vorrichtung zur Transformation der Wellenlänge (X) der Strahlung des negativen Glimmlichte der Gasentladung vorgesehen 1st.
  5. 5. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Gasentladungsraum (4) zugewandte Flachseite der Trennwand (3) mit einem Leuchtphosphor (36) versehen ist (Fig. 1 und 2).
  6. 6. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Leuchtphosphor (36) vorgesehen 1st, der In dem Bereich der Wellenlänge (X) sein Maximum der spektralen Emission hat, in dem die Photokathode (11) ihr Maximum der Empfindlichkeit hat.
    030066/0198
DE19792929098 1979-07-18 1979-07-18 Bildanzeigevorrichtung Withdrawn DE2929098A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792929098 DE2929098A1 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Bildanzeigevorrichtung
EP80100613A EP0022892B1 (de) 1979-07-18 1980-02-06 Bildanzeigevorrichtung
DE8080100613T DE3063225D1 (en) 1979-07-18 1980-02-06 Image display device
JP2725980A JPS5618351A (en) 1979-07-18 1980-03-04 Plasma display unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792929098 DE2929098A1 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Bildanzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2929098A1 true DE2929098A1 (de) 1981-02-05

Family

ID=6076076

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792929098 Withdrawn DE2929098A1 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Bildanzeigevorrichtung
DE8080100613T Expired DE3063225D1 (en) 1979-07-18 1980-02-06 Image display device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080100613T Expired DE3063225D1 (en) 1979-07-18 1980-02-06 Image display device

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0022892B1 (de)
JP (1) JPS5618351A (de)
DE (2) DE2929098A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH067111B2 (ja) * 1986-03-01 1994-01-26 リコ−精器株式会社 ガス検出装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3096516A (en) * 1960-04-12 1963-07-02 David W Pendleton Transparent electronic display systems
NL154617B (nl) * 1970-08-22 1977-09-15 Philips Nv Inrichting voor het weergeven van beelden bevattende een stelsel in rijen en kolommen gerangschikte gasontladingscellen.
JPS5052967A (de) * 1973-09-10 1975-05-10
US3886390A (en) * 1974-08-29 1975-05-27 Burroughs Corp Buttable, gaseous discharge, display panel including electrodes providing a dot matrix display
US3938135A (en) * 1974-11-27 1976-02-10 Zenith Radio Corporation Gas discharge display device and an improved cell therefor
DE2656621C3 (de) * 1976-12-14 1980-08-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Bildanzeigevorrichtung mit einer Gasentladungsstrecke und einer Elektronenbeschleunigungsstrecke

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5618351A (en) 1981-02-21
DE3063225D1 (en) 1983-07-07
EP0022892B1 (de) 1983-05-18
EP0022892A1 (de) 1981-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642674C2 (de) Elektronenstrahl-Wiedergabeeinrichtung
DE2334288A1 (de) Flaches sichtgeraet
DE1957247A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE2418199A1 (de) Elektronenvervielfacher
DE2653622A1 (de) Entladungsgeraet mit kaltkathode zur bildwiedergabe
DE1121234B (de) Anzeigeroehre mit zwei Anzeigesystemen
DE2656621C3 (de) Bildanzeigevorrichtung mit einer Gasentladungsstrecke und einer Elektronenbeschleunigungsstrecke
DE2929098A1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE3309659C2 (de)
DE2049127C3 (de) Bildverstärker
DE2926393C2 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE2825902A1 (de) Flachanzeigevorrichtung
DE2736916A1 (de) Elektronenvervielfaeltiger mit strahleinschlussanordnung
DE2929080A1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE2139868A1 (de) Elektronenstrahlabtaster mit hoher Kontrastwiedergabe
DE2744532A1 (de) Elektronenvervielfacher mit filter fuer hochenergetische elektronen
EP0022894A1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE3150257A1 (de) Bildverstaerker
DE1589580A1 (de) Bildwandlerroehre mit verbesserter Anordnung des Ausgangsaufbaus
DE3035988A1 (de) Flache bildroehre
DE2209533A1 (de) Lichtverstarker
DE838169C (de) Vakuumröhre mit einem Strahl von Teilchen (Elektronen) zur Erregung einer Leuchterscheinung
DE2447537A1 (de) Flaches plattenfoermiges, mittels gleichstromentladung wirkendes anzeigeelement
DE2714150A1 (de) Bildwiedergabeeinrichtung mit flachem kolben
DE3119442A1 (de) Flache bildwiedergaberoehre

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal