DE2925061C2 - Skibindung - Google Patents

Skibindung

Info

Publication number
DE2925061C2
DE2925061C2 DE2925061A DE2925061A DE2925061C2 DE 2925061 C2 DE2925061 C2 DE 2925061C2 DE 2925061 A DE2925061 A DE 2925061A DE 2925061 A DE2925061 A DE 2925061A DE 2925061 C2 DE2925061 C2 DE 2925061C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
ski binding
battery
base plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2925061A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2925061A1 (de
Inventor
Josef Dipl.-Ing. 2320 Schwechat Svoboda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TMC CORP 6340 BAAR ZUG CH
Original Assignee
TMC CORP 6340 BAAR ZUG CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TMC CORP 6340 BAAR ZUG CH filed Critical TMC CORP 6340 BAAR ZUG CH
Publication of DE2925061A1 publication Critical patent/DE2925061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2925061C2 publication Critical patent/DE2925061C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/10Hinged stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades can be moved out of the operative position
    • A63C7/1073Ski-brakes
    • A63C7/1086Ski-brakes operated by other means, e.g. by electric, pneumatic or hydraulic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/088Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with electronically controlled locking devices

Landscapes

  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine, elektrische Bauteile aufweisende, mit Befestigungsschrauben an einem Ski gehalterte Skibindung der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Art.
Aus der DE-OS 27 05 174 ist es bekannt, bei einer elektrischen Bauteile aufweisenden Skibindung dieser Art Anzeige- Auslöse- und andere Funktionen elektrisch zu steuern. Zu diesem Zweck sind aus Drahtleitungen bestehende Stromkreisteile in aufwendiger Weise im Ski untergebracht. Die Anordnung dieser Drahtieiuingen im Ski ist verhältnismäßig kompliziert. F'.ine befriedigende Funktionssicherheit läßt sich kaum erreichen, da diese Drähte bei den Skidurchbiegungs-Bewegungen ständig gewalkt werden und zudem in den Bereichen, in denen sie aus der Skioberseite austreten, leicht beschädigt werden.
Seit langem ist es auch bekannt, in Skiern, die konstruktionsbedingt keine Metalleinlagen enthalten.
zumindest im Bindungsbereich eine Verankerungsplatte zu integrieren, die ein stabiles Widerlager für die eingeschraubten Befestigungsschrauben der Skibindungsteile bilden. Solche Verankerungsplatten können aus Metall oder auch aus ausreißfestem Kunststoff bestehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Skibindung der angegebenen Art in Verbindung mit dem Ski so auszubilden, daß die Anordnung des im Ski
ίο verlaufenden Teils des Stromkreises bei gleichzeitiger Erhöhung der Funktionssicherheit vereinfacht wird.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruclis angegebenen Merkmale gelöst.
ii Bei dieser Ausbildung wird die unter der Bindung im Ski liegende Verankerungsplattte zugleich als Träger eines Teils des Stromkreises für die elektrischen Bauteile der Skibindung ausgestaltet. Der Stromkreisteil wird auf bekannte und vielfach in der Elektrotechnik angewandte Weise mit einer Leiteranordnung versehen, und zwar unabhängig davon, ob es sich um eine Verankerungsplatte aus Kunststoff oder aus Metaii handelt. Auf diese Weise wird der Verankerungsplatte, die ohnehin vorhanden ist, eine zusätzliche Funktion zugewiesen und damit die Anordnung des Stromkreisteils vereinfacht und die Funktionssicherheit verbessert. Die Unteransprüche sind auf vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes gerichtet.
Anhand der Zeichnung werden nachstehend zwei Ausführungsformen der Erfindung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Ski im Grundriß mit zwei parallel zueinander angeordneten Verankerungsplatten, aus denen Stromkreisteile für elektrische Bauteile einer nicht gezeigten Skibindung ausgebildet sind,
Fig.2 ein Detail einer Befestigung eines Bindungsteils mit einer Schraube in einer der Verankerungsplatten im Schnitt, nach der Linie H-II der Fig. !,und
Fig.3 ein anderes Ausführungsbeispiel mit einer in den Skikörper eingebauten Batterie, gleichfalls im Schnitt.
Nach Fig. 1 befinden sich im Inneren eines Skis 1, etwa unterhalb des Bereichs der nicht gezeigten Skibindungsteile, Zwei nebeneinanderliegende Verankerungsplatten 2 von rechtwinkliger, kongruenter Form, die aus Kunststoff und/oder Metall bestehen. Jede Platte 2 weist im Bereich jedes der Skispitze zugewandten Endes je eine Bohrung 7 auf. Im Bereich des der Skispitze abgewandten Endes weist jede Platte 2 je zwei Bohrungen 3,4 auf. Die Bohrungen 3,4 sind — in der Längsrichtung des Skis betrachtet — in einem Abstand zueinander angeordnet; sie fluchten — im rechten Winkel zur Längsachse des Skis 1 betrachtet — mit den Bohrungen 3, 4 der jeweils anderen Platte 2. Zwischen den vorderen Bohrungen 7 und den hinteren 3, 4 ist jede Platte 2 mit gedruckten Leiteranordnungen und bei dieser Ausführungsform auch elektronischen Bauelementen 5 versehen. Die Anbringung der elektronischen Bauelemente 5 im Inneren des Skis 1 auf den oder in den Platten 2 bringt nicht nur den Vorteil, daß keine zusätzlichen Bauteile und Leitungen auf dem Ski 1 montiert werden müssen, sondern neben der Platzersparnis auch einen zusätzlichen Schutz, gegen Beschädigung dieser Bauteile.
F i g. 2 zeigt im Detail eine zur Befestigung einer Grundplatte 10 eines nicht dargestellten Skibindungsteils dienende Schraube 6, wobei auch der Anschluß einer als eine Stromquelle dienenden Batterie 13 angedeutet ist. Zur Aufnahme der Schraube 6 weist der
Ski 1 eine Gewindebcmfurife' 7 auf. Es uellt die in die Gewindebohrung 7 eingeschraubte Schraube 6 mit der Leiteranordnung bzw. den elektronischen Bauelementen der Platte 2 eine elektrische Verbindung her. Auf der Skioberseite la ist die Grundplatte 10 des Skibindungsteils mit der Schraube 6 befestigt. Zwischen der Schraube 6 unH der Grundplatte 10 befindet sich unür Zwischenschaltung einer Beilagscheibe 9 ein zylindrischer Isolator 11 mit einem vulstartigen Rand. Der Isolator 11 isoliert die Schraube 6 und die Beilagscheibe 9 von der Grundplatte 10. Dabei entspricht der Außer.d;;rfiifr:jsjer des Isolators 11 etwa dem der Beilagscheibe 9, deren Durchmesser wiederum größer als der des Kopfes der Schraube 6 ist. Somit ist eine einwandfreie Isolation zwisLnen der mit der Platte 2 verbindenen Schraube 6 und der Grundplatte 10 gewährleistet.
Die Grundplatte 10 ist an den einen und die Leiteranordnung der Platte 2 an den anderen Pol der Batterie 13 angeschlossen. Ein Verbraucher 16 ist mittels einer Leitung 12 über die Beilagscheibe 9 an den einen und risi'tels ftiner anderen Leitung B an den anderen Teil des Stromkreises angeschlossen.
im vorliegenden AuifC'bvnjfsbeisft!'!=. wilder· die Platten 2 und die Leitung 12 den Plusidter und die s üi^:twpiiUte 10 und die andere Leitung 8 den M'.nusleiter.
i i g. 3 zeig! eine Anordnung der Batterie 13. Diese Li in einer Aussparung 17 des Skis 1 angeordnet, welche Aussparung 17, in Höhenrichtung betrachtet, zwischen der Ebene der Platte 2 und der Skioberseite la ausgebildet ist. Die Batterie 13 ist mit einem mit der Skioberseite la eben abschließenden Verschluß Ϊ4 versehen, auf welchem die Grundplatte 10 — einen elektrischen Kontakt bildend — aufliegt. Ein Kabel 15, welches gleichfalls im Körper des Skis 1 oder als gedruckter Leiter an der Platte 2 angeordnet ist, führt zu einem nichtdargestellten Verbraucher. Der Anschluß des Skibindungsteils entspricht dem vorher beschriebenen. Falls erforderlich, können in beiden Fällen ein oder mehrere Schalter Verwendung finden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Elektrische Bauteile aufweisende, mit Befestigungsschrauben an einem Ski gehalterte Skibindung, bei der ein Teil wenigstens eines Stromkreises im Ski verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung einer an sich bekannten Verankerungsplatte (2) für die Befestigungsschrauben (6) im Ski (1) der im Ski verlaufende Stromkreisteil als gedruckte Leiteranordnung (5) auf der Verankerungsplatte (2) ausgebildet ist
2. Skibindung nach Anspruch 1, bei dem die Befestigungsschrauben eine Grundplatte durchsetzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreisteil über wenigstens eine gegenüber der Grundplatte (10) isolierte Befestigungsschraube (6) geführt ist
3. Skibindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kopf der Befestigungsschraube (6) und der Grundplatte (10) ein zylindrischer Ischtor (11) mit einem wulstartigen Rand von größerem Durchmesser als der Schraubenkopf angeordnet ist.
4. Skibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer Batterie zum Speisen des Stromkreises, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Pol der Batterie (13) mit der Verankerungsplatte (2) und der andere Pol der Batterie mit der Grundplatte (10) verbunden ist.
5. Skibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterie (13) in einer AusFoarung (17) des Skis (1) angeordnet ist, die zwischen aer Ebene der Verankerungsplatte (2) und der Skioberfläche \\a) He^i, und daß ein mit der Skioberseite abschließender Verschlußteil (14) der Batterie als elektrischer Ko· iakt mit der auf ihm aufliegenden Grundplatte (10) ausgebildet ist.
6. Skibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an einem einzigen, die Batterie (13) enthaltenden Hauptstromkreis elektrisch betätigbare Teile sowohl des vorderen als auch des hinteren Skibindungsteils angeschlossen und die Grundplatten (10) der Skibindungsteile durch einen Leiter (15) verbunden sind.
7. Skibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsplatte (2) mit elektronischen Bauelementen versehen ist.
DE2925061A 1978-08-28 1979-06-21 Skibindung Expired DE2925061C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT625578A AT355965B (de) 1978-08-28 1978-08-28 Ski mit einem elektrisch bzw. elektronisch aus- loesbaren signal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2925061A1 DE2925061A1 (de) 1980-03-13
DE2925061C2 true DE2925061C2 (de) 1982-12-02

Family

ID=3584450

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2925061A Expired DE2925061C2 (de) 1978-08-28 1979-06-21 Skibindung
DE2954145A Expired DE2954145C2 (de) 1978-08-28 1979-06-21 Skibindung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2954145A Expired DE2954145C2 (de) 1978-08-28 1979-06-21 Skibindung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4349212A (de)
JP (1) JPS5545492A (de)
AT (1) AT355965B (de)
CA (1) CA1107778A (de)
DE (2) DE2925061C2 (de)
FR (1) FR2434633A1 (de)
IT (2) IT1122836B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604367B1 (fr) * 1986-09-26 1988-12-23 Imberteche Rene Dispositif d'assistance electrique aux differentes fonctions d'un ski universel
US4767369A (en) * 1986-10-16 1988-08-30 Snyder Howard E Water ski
US5232241A (en) * 1992-02-24 1993-08-03 K-2 Corporation Snow ski with integral binding isolation mounting plate
AT404901B (de) * 1992-08-19 1999-03-25 Varpat Patentverwertung Anzeigevorrichtung für eine kupplungsvorrichtung zwischen einem schuh und einem sportgerät, insbesondere schibindung
US5863050A (en) * 1995-12-15 1999-01-26 K-2 Corporation Snowboard insert plate
US5782482A (en) * 1996-01-30 1998-07-21 K-2 Corporation Snowboard and method of construction
AUPS289402A0 (en) * 2002-06-11 2002-07-04 Mitchell, Jennifer Joyce Composite board and process for making the board
US8414343B2 (en) * 2010-08-06 2013-04-09 Red Oaks Development, LLC Techniques to discharge static electricity in water sliders
US9305120B2 (en) 2011-04-29 2016-04-05 Bryan Marc Failing Sports board configuration

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR927897A (fr) * 1946-04-19 1947-11-12 Ski à cambrure et à élasticité réglables
AT214326B (de) * 1959-02-27 1961-03-27 Michael Ober Halteplatte für Schibindungen
DE1913404A1 (de) * 1969-03-17 1970-10-01 Guido Drechsler Verfahren und Anordnung zur Befestigung von Schi und Schischuh
AT299031B (de) * 1970-10-14 1972-06-12 Smolka & Co Wiener Metall Skibindung
AT308606B (de) * 1971-04-22 1973-07-10 Smolka & Co Wiener Metall Auslöseeinrichtung für Skibindungen
CH613381A5 (de) * 1976-02-10 1979-09-28 Salomon & Fils F
DE2658087A1 (de) * 1976-12-22 1978-07-06 Roland Hasse Vorrichtung fuer skier

Also Published As

Publication number Publication date
IT1122836B (it) 1986-04-23
JPS5545492A (en) 1980-03-31
IT7925211A0 (it) 1979-08-21
DE2954145C2 (de) 1984-08-23
FR2434633A1 (fr) 1980-03-28
JPS5533352B2 (de) 1980-08-30
AT355965B (de) 1980-04-10
CA1107778A (en) 1981-08-25
US4349212A (en) 1982-09-14
DE2925061A1 (de) 1980-03-13
IT7922344V0 (it) 1979-08-21
FR2434633B1 (de) 1985-03-08
ATA625578A (de) 1979-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925061C2 (de) Skibindung
DE7603914U1 (de) Elektrische Leitung
EP1818964A2 (de) Sicherungsleiste mit seitlichen Abgangskontakten und seitlichem Adaptermodul
EP0270995A2 (de) Geräteadapter
DE3116410C2 (de)
DE2511385B2 (de) Elektrische anschlussklemme
DE2754581A1 (de) Elektrisches verbindungselement
DE2251020B2 (de) Anschlussvorrichtung
EP0249646B1 (de) Leiterplattenanschlussklemme
EP0951105B1 (de) Mehrfachsteckdose
DE3723288C2 (de)
EP0078481B1 (de) Kontaktierungsvorrichtung mit einem Klemmelement zum Kontaktieren von elektrischen Kontaktstellen auf Leiterplatten
EP0758805B1 (de) Potentialausgleichsschiene
DE8511857U1 (de) Angespritzter elektrischer Stecker
DE3802642C1 (en) Electrical plug distributor
DE8415458U1 (de) Aus einzelnen Baugruppen zusammengesetzte elektrische Anlage
EP1368860A1 (de) Leitungsverbinder
CH653511A5 (de) Klemmvorrichtung mit einem gehaeuse und einer klemmleiste fuer eine mit einer gedruckten schaltung versehenen platine.
DE7917843U1 (de) Ski mit Schaltungsanordnung für Skibindungen
DE3529105A1 (de) Geraeteeinsatz der nachrichtentechnik
DE3009236C2 (de) Anordnung mit Kontaktbuchsen für elektrische Anschlüsse
DE4412016C1 (de) Trägerplatte für einen Kabelverteilerschrank
DE3808335C2 (de)
EP0690527A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE2654502A1 (de) Kontaktanordnung an isolierstoffteilen elektrischer bauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954145

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954145

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2954145

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee