DE292500C - - Google Patents

Info

Publication number
DE292500C
DE292500C DENDAT292500D DE292500DA DE292500C DE 292500 C DE292500 C DE 292500C DE NDAT292500 D DENDAT292500 D DE NDAT292500D DE 292500D A DE292500D A DE 292500DA DE 292500 C DE292500 C DE 292500C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
differential gear
traction
drive pulley
main shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT292500D
Other languages
German (de)
Publication of DE292500C publication Critical patent/DE292500C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B15/00Main component parts of mining-hoist winding devices
    • B66B15/08Driving gear

Landscapes

  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die bei Seilförderanlageri, insbesondere bei Schachtförderung, Streckenförderung oder bei Drahtseilbahnen mit zwei oder mehr von dem gleichen Seil umschlungenen Treibscheiben bekannten Erscheinungen der Nebenspannungen, der ungleichmäßigen Inanspruchnahme der Seilscheiben und des Seilrutschens mit erhöhtem Verschleiß sowohl des· Seiles wie der Treibscheiben sind durch Zwischenschaltung eines Ausgleichgetriebes zwischen die Treibscheiben, wie eine solche Einrichtung Gegenstand des Patentes 263931 ist, grundsätzlich beseitigt worden. Die vorher statisch unbestimmte Anordnung mit der Unübersehbarkeit bezüglichThe at Seilförderanlageri, especially at Shaft conveyance, line conveyance or, in the case of cable cars, with two or more of the the same rope wrapped traction sheaves known phenomena of secondary stresses, the uneven use of the pulleys and the zip line with increased Both the rope and the traction sheaves are worn by the interposition of a Differential gear between the traction sheaves, such as the subject of such a device Patent 263931 has been eliminated in principle. The previously statically indeterminate arrangement with the unmistakability of

15. der Spannungsverteilungen wird durch das Ausgleichgetriebe zu einer statisch bestimmten gemacht. · . ■15. the voltage distribution is statically determined by the differential made. ·. ■

Bei der bisherigen Ausführungsform dieses Leitgedankens wurde nun das Ausgleichgetriebe unmittelbar zwischen den Treibscheiben angeordnet, und diese bauliche Ausbildung hat gewisse Beschränkungen mit sich gebracht: Zunächst mußte das Ausgleichgetriebe in Rücksicht auf die unmittelbar zu übertragenden Seilspannungen außerordentlich stark ausgebildet werden, besonders weil ja .die S-.dlspannungen noch mit der Übersetzung entsprechend dem Verhältnis zwischen dem Treibscheibendurchmesser und dem Durchmesser des Ausgleichgetriebes zur Wirkung gelangten. Ein zweiter Mißstand ergab sich daraus, daß das Getriebe schlecht zugänglich zwischen den Treibscheiben lag, womit sowohl für den erstmaligen Aufbau wie für die nachträgliche Beobachtung Schwierigkeiten bedingt waren. Ein dritter Mißstand war der, daß durch die Zwischenschaltung eiries Ausgleichgetriebes zwischen die Treibscheiben diese selbst uni ein beträchtliches Stück auseinandergerückt werden mußten. Damit mußte auch die Seilumlenkrolle, die das von der einen Treibscheibe ablaufende Seil auf die andere Treibscheibe überleitet, entsprechend schief gestellt werden. Diese Schiefstellung bringt nicht nur bauliche Schwierigkeiten mit sich,, besonders wenn es sich um. eine nachstellbare oder bewegliche. Umlenkrolle handelt, sondern es tritt auch noch insofern ein Nachteil ein, als die aufeinanderfolgenden Seilbiegungen in gegeneinander etwas versetzten Ebenen erfolgen müssen. .■ ■·In the previous embodiment of this guiding principle, the differential gear was now used arranged directly between the traction sheaves, and this structural training has Certain restrictions brought with it: First of all, the differential had to be taken into account extremely strong on the rope tension to be transmitted directly especially because yes .the S-oil tensions nor with the translation corresponding to the ratio between the traction sheave diameter and the diameter of the differential came into effect. A The second drawback resulted from the fact that the gearbox was difficult to access between the Traction sheaves lay, with which both for the initial setup as for the subsequent observation Difficulties were caused. A third drawback was that through the interposition eiries differential gear between the traction sheaves these themselves uni had to be moved apart considerably. So the rope pulley also had to the rope running from one traction sheave to the other traction sheave transferred, be put accordingly crooked. This misalignment not only brings structural issues Difficulty with yourself, especially when it comes to. an adjustable or movable one. There is a deflection pulley, but there is also a disadvantage insofar as the successive Rope bends must be made in planes that are slightly offset from one another. . ■ ■ ·

Gemäß der Erfindung werden unter Wahrung der gesamten Vorzüge der grundsätzlichen Anordnung die oben gerügten Beschränkungen dadurch beseitigt, daß das Ausgleighgetriebe nicht zwischen den Treibscheiben auf der Hauptwelle angeordnet ist; sondern auf einerAccording to the invention are under preservation of the overall advantages of the basic arrangement, the restrictions complained about above thereby eliminated that the Ausgleigh gear is not between the traction sheaves on the Main shaft is arranged; but on one

(s. Auflage, ausgegeben am iS. Mär\ 1921.)(see edition, issued on iS. Mar \ 1921.)

Vorgelegewelle, was besonders dann praktisch leicht ausführbar ist, wenn die Antriebsmaschinen, wie die für Streckenförderungen, Drahtseilbahnen, Förderhaspeln u. dgl., regelmäßig mit einer Übersetzung ins Langsame, d. h. also, mit Vorgelege, angetrieben werden. In diesen Fällen wird dann das Ausgleichgetriebe in seinen Abmessungen um das Verhältnis der Übersetzung zwischen Vorgelege- und Hauptwelle kleiner. Außerdem wird das Ausgleich-' getriebe bei seiner Anordnung auf einer Vorgelegewelle bequem zugänglich. Ein weiterer baulicher Vorteil ist dabei auch der, daß das Ausgleichgetriebe nicht in die Treibscheiben eingebaut werden muß, wie dies bisher der Fall: war, sondern es können sowohl für die Treibscheiben wie für das Ausgleichgetriebe selbst normale Maschinenelemente zur Verwendung gelangen. Ein bedeutender Vorzug ist der, daß nunmehr die Seilablenkung auf das Mindestmaß beschränkt werden kann, indemCountershaft, which is particularly easy to implement in practice when the drive machines, such as those for line promotions, cable cars, conveyor reels and the like, regularly with a translation into slow, d. H. So, with an intermediate gear, are driven. In these Cases is then the differential gear in its dimensions by the ratio of Gear ratio between countershaft and main shaft is smaller. In addition, the compensation ' transmission easily accessible when it is arranged on a countershaft. Another Another structural advantage is that the differential gear is not in the traction sheaves must be built in, as was previously the case: but it can be used both for the Traction sheaves as normal machine elements are used for the differential gear itself reach. A significant advantage is that now the rope deflection can be kept to a minimum by

z. B. die einzelnen Treibscheiben unmittelbar nebeneinander angeordnet werden.z. B. the individual traction sheaves are arranged directly next to each other.

Eine Ausführungsform der gekennzeichneten Anordnung ist in Gestalt eines Förderhaspels in Fig. ι im Aufriß, in Fig. 2 im .Grundriß, teilweise im Schnitt, zur Darstellung gebracht.One embodiment of the marked arrangement is in the form of a conveyor reel in Fig. ι in elevation, in Fig. 2 in .Grundriß, partly in section, brought to the display.

Auf der von der Antriebsmaschine 28' inOn the of the prime mover 28 'in

Bewegung gesetzten Vorgelegewelle 30 ist der gleich zur Bremsscheibe ausgebildete Körper 39 aufgekeilt, der in fensterärtigen Aussparungen, um radiale Bolzen drehbar, die Kegelräder 41 trägt, die einerseits mit dem Kranz 40, anderseits mit dem Kranz 42 in Eingriff stehen.The countershaft 30 set in motion is the body 39, which is embodied in the same way as the brake disk wedged, the bevel gears 41 in window-like recesses, rotatable about radial bolts carries, which are on the one hand with the rim 40, on the other hand with the rim 42 in engagement.

Das Kegelrad 42 ist mit dem Ritzel 44, das Kegelrad 40 mit dem Ritzel 43 zusammengegossen ; Stellringe auf der Welle 30 sichern den Zusammenhalt der ganzen Anordnung. Nun steht das Ritzel 44 mit dem Stirnrad 48 in Eingriff, das sich lose auf der -Hauptwelle 46 dreht, aber mit der Treibscheibe 49 fest verbunden ist. Das Ritzel 43 kämmt mit dem Stirnrad 45, das % auf der Welle 46 festgekeilt und auf diese Weise mit der zweiten Treibscheibe 47 gekuppelt ist. Das Zugseil läuft auf die Treibscheibe 47 auf, von dieser über die nicht gezeichnete lose Umlenkrplle auf die zweite Treibscheibe 49, um wieder zum Schacht bzw. in die Strecke zu gehen. : The bevel gear 42 is cast together with the pinion 44, the bevel gear 40 with the pinion 43; Adjusting rings on the shaft 30 ensure the cohesion of the entire arrangement. The pinion 44 is now in engagement with the spur gear 48, which rotates loosely on the main shaft 46, but is firmly connected to the drive pulley 49. The pinion 43 is meshed with the spur gear 45, keyed on the% of the shaft 46 and is coupled in this manner to the second drive pulley 47th The pull rope runs onto the traction sheave 47, from there via the loose deflection pulley (not shown) onto the second traction sheave 49, in order to go back to the shaft or into the route. :

Es ist sofort ersichtlich, daß auf Grund der Einschaltung des Getriebes aiii der Vorgelegewelle 30 ein vollständiger Spannungsausgleich erzielt wird, unter dem die störenden Nebenspannungen vermieden werden und nur Nutzspannungen in das Seil hineingelangen.:, Un-; abhängig von der jeweiligen Drehrichtung., der. Antriebsmaschine besitzen die beiden Treibscheiben unter gleichmäßiger' Inanspruchnahme bezüglich "der zu übertragenden Leistung eine völlige Freiheit, auf Grund äeren; sie die Wirkungen ungleichmäßiger Seildehnüngen und der Ungleichheiten in den Durchmessern ausgleichen können. Das Ausgleichgetriebe ist dabei außerordentlich gedrängt und klein und bleibt völlig zugänglich. Bemerkenswert ist auch der Aufbau der Gesamtanordnung aus gebräuchlichen Maschinenteilen. Auf Grund des; Umstandes, daß das Ritzel 44 das unmittelbar mit der Treibscheibe 49. gekuppelte Stirnrad 48 antreibt, während das Gegenritzel durch das Stirnrad 45 unter. Vermittlung der Welle 46 die Treibscheibe 47 mitnimmt, ist es möglich, die beiden Treibscheiben 47,49 unmittelbar nebeneinander zu lagern.It can be seen immediately that due to the engagement of the gear aiii of the countershaft 30, a complete tension equalization is achieved, under which the disturbing secondary tensions are avoided and only useful tensions get into the rope.:, Un-; depending on the respective direction of rotation., der. Driving machine, the two traction sheaves have complete freedom with equal "use" of the power to be transmitted, due to external factors; they can compensate for the effects of uneven rope elongations and the inequalities in the diameters. The differential gear is extremely compact and small and remains completely accessible. also noteworthy is the construction of the overall arrangement of conventional machine parts on the basis of the;. circumstance that the pinion 44, the immediately 49 with the drive pulley coupled spur gear 48 drives, while the counter pinion, the drive pulley 47 entrains through the spur gear 45 through the intermediary of the shaft 46. , it is possible to store the two traction sheaves 47, 49 directly next to one another.

Die übrige Ausrüstung des Förderhaspels kann natürlich die übliche sein; so bleib.en die Brems- und sonstigen Sicherheitseinrichtungen völlig unverändert. Man kann die lose Umlenkrolle in Verbindung mit dem Maschinengestell bringen oder auch unabhängig davon lagern, ebenso wie sie fest oder nachstellbar angebracht werden kann.The rest of the equipment of the conveyor reel can of course be the usual; so stay Braking and other safety devices completely unchanged. You can use the loose pulley bring them into connection with the machine frame or store them independently, as well as fixed or adjustable can be attached.

Stellt man, wie dies im allgemeinen gemacht werden wird, die einzelnen Treibscheibendurchmesser nach Möglichkeit gleich groß her, so sind natürlich von vornherein die eintretenden gegenseitigen Bewegungen der Treibscheibe nicht groß. Dazu kommt, daß bei Treibscheiben mit wechselnder Drehrichtung die bei der Drehung in, der einen Richtung eingetretene Versetzung ganz oder doch wenigstens teilweise bei der Umkehr der Drehrichtung wieder rückgängig gemacht wird. Damit tritt in dem Ausgleichgetriebe unter Umständen ein'Spiel innerhalb einer geringen Anzahl Zähne ein, und dieses ständige Arbeiten der Zähne an den gleichen Stellen ist zunächst für die Abnützung unvorteilhaft. Ein zweiter - Nachteil ist auch der, daß bei der Schwingung, die dabei die Zahnräder des Getriebes um ihre Zapfen und Bolzen machen, leicht ein Fortpressen des Schmiermittels von den Druckflächen stattfindet. . : If, as will generally be done, the individual traction sheave diameters are made as large as possible, then of course the mutual movements of the traction sheave that occur are not great from the outset. In addition, in the case of traction sheaves with an alternating direction of rotation, the displacement that occurred during rotation in one direction is wholly or at least partially reversed when the direction of rotation is reversed. In this way, under certain circumstances, backlash occurs in the differential gear within a small number of teeth, and this constant working of the teeth in the same places is initially disadvantageous for wear. A second disadvantage is that with the vibration that the gears of the transmission make around their pins and bolts, the lubricant can easily be forced off the pressure surfaces. . :

Wird nun — was natürlich nur im Rahmen derartiger Treibscheibenförderungen mit Seil- X05 spannungsausgleich überhaupt möglich ists—' von vornherein den Treibscheiben ein wenn auch geringer Unterschied im d;n Durchmessern verliehen, so wird.ein stärkeres Abwälzen des Ausgleichgetriebes hervorgerufen, da jetzt die Bewegungen diejenige Größenordnung überschreiten, in der die erwähnten Erscheinungen aufzutreten pflegen. Man erzielt damit, daß die Zähne in größerer Anzahl, gegebenenfalls sogar auf dem ganzen Umfang, herangezogen werden, so daß sich die Abnutzung entsprechend verteilt, wie auf der anderen Seite die stärkere Drehung" der einzelnen Teile des Getriebes auch für die Verteilung des Schmierstoffes von großer Bedeutung ist.Is now - what's course of such only as part of the drive pulley promotions with rope X05 stress-compensating at all possible - 'an albeit small difference in the d priori drive pulleys; awarded n diameters so .A stronger rolling of the differential gear caused because now the Movements exceed the order of magnitude in which the phenomena mentioned tend to occur. The result is that the teeth are used in greater numbers, possibly even over the entire circumference, so that the wear is distributed accordingly, as on the other hand the greater rotation "of the individual parts of the gearbox also for the distribution of the lubricant from is of great importance.

Natürlich kann man auch diese gewollte Ungleichmäßigkeit bei gleichen Treibrillendurch-Of course, this deliberate unevenness can also be avoided with the same drive groove diameter.

messern in die Übersetzung zwischen Treibscheiben und Ausgleichgetriebe legen. place knives in the transmission between traction sheaves and differential.

Claims (3)

Patent-Ansprüche: 5Patent claims: 5 1. Treibscheibenförderung mit Seilspannungsausgleich durch Ausgleichgetriebe nach Patent 263931, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichgetriebe auf einer Yorgelegewelle angeordnet ist.1. Traction sheave conveyance with rope tension compensation by differential gear according to patent 263931, characterized in that the differential gear on a yorkshaft is arranged. 2. Treibscheibenförderung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichgetriebe auf der Vorgelegewelle (30) seitlich der Treibscheiben angeordnet ist und mit der ihm benachbarten, frei auf der Hauptwelle (46) drehbaren Treibscheibe (49) durch ein Ritzel (44) und ein mit dieser Treibscheibe unmittelbar verbundenes Zahnrad (48), mit der anderen auf der Hauptwelle (46) aufgekeilten Treibscheibe (47) dagegen ao durch Vermittlung eines Ritzels (43) und eines auf der Hauptwelle aufgekeilten Zahnrades (45) in Eingriff steht.2. traction sheave conveyor according to claim i, characterized in that the differential gear on the countershaft (30) laterally the traction sheaves is arranged and with the adjacent to it, freely on the main shaft (46) rotatable drive pulley (49) by a pinion (44) and a drive pulley with this directly connected gear (48), with the other drive pulley (47) wedged on the main shaft (46) on the other hand ao through the intermediary of a pinion (43) and a splined gear on the main shaft (45) is engaged. 3. Treibscheibenförderung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Treibscheiben einen so verschiedenen Durchmesser besitzen, daß ein * stärkeres Abwälzen des Ausgleichgetriebes herbeigeführt wird.3. traction sheave conveyor according to claim I 1, characterized in that the traction sheaves have such a different diameter that a * stronger rolling of the differential gear is brought about. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT292500D Active DE292500C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE292500C true DE292500C (en)

Family

ID=547261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT292500D Active DE292500C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE292500C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021254C2 (en)
DE2758506C2 (en)
DE2850045C2 (en) Marine gear for two propellers
DE1153583B (en) Planetary gear transmission with five epicyclic gears
DE970102C (en) Group drive for continuous rolling mills
DE292500C (en)
DE3001343C2 (en) Gearbox for driving the rolls of a rolling mill
DE3627909C2 (en)
DE1506815B2 (en)
DE3713106C2 (en)
DE3545134A1 (en) Two-drum winch
DE3513586C1 (en) Drive arrangement for a rotary, slewing and travel drive of a vehicle, especially a digger
DE2753293C3 (en) Drive of a screw suture pipe plant
DE2202037C3 (en) Drive device for duo rolling mills
DE117583C (en)
DE828349C (en) Additional reduction gear for tractors
DE639876C (en) Differential gear, especially for motor vehicles
DE295116C (en)
DE341307C (en) Driving pulley for three or more driving pulleys
DE560386C (en) Hiding device
DE612285C (en) Drilling winch and turntable drive for deep drilling
DE344716C (en) Multi-disc drive with tension equalizer
DE542724C (en) Vehicle driven by an internal combustion engine and an electric motor with a winch for tillage equipment
DE449594C (en) Drive and control device, especially for deep drilling machines
DE2818411A1 (en) Drive for continuous stretching of strip or wire - uses rollers driven via speed and torque compensation bevel drives from single power source