DE2920379A1 - Verfahren zur entfernung von oel von walzzunder und rueckgewinnung des darin enthaltenen metalls - Google Patents

Verfahren zur entfernung von oel von walzzunder und rueckgewinnung des darin enthaltenen metalls

Info

Publication number
DE2920379A1
DE2920379A1 DE2920379A DE2920379A DE2920379A1 DE 2920379 A1 DE2920379 A1 DE 2920379A1 DE 2920379 A DE2920379 A DE 2920379A DE 2920379 A DE2920379 A DE 2920379A DE 2920379 A1 DE2920379 A1 DE 2920379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
slag
steel
oxide scale
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2920379A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Richard Pack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enviri Corp
Original Assignee
Harsco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harsco Corp filed Critical Harsco Corp
Publication of DE2920379A1 publication Critical patent/DE2920379A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/005Preliminary treatment of scrap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B3/00General features in the manufacture of pig-iron
    • C21B3/04Recovery of by-products, e.g. slag
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B3/00General features in the manufacture of pig-iron
    • C21B3/04Recovery of by-products, e.g. slag
    • C21B3/06Treatment of liquid slag
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2400/00Treatment of slags originating from iron or steel processes
    • C21B2400/02Physical or chemical treatment of slags
    • C21B2400/022Methods of cooling or quenching molten slag
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S75/00Specialized metallurgical processes, compositions for use therein, consolidated metal powder compositions, and loose metal particulate mixtures
    • Y10S75/962Treating or using mill scale

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Anmelder: HARSCO CORPORATION, 350 Poplar Church Road,
Camp Hill, Commonwealth of Pennsylvania/USA
Verfahren zur Entfernung von öl von Walzzunder und Rückgewinnung des darin enthaltenen Metalls
Die Erfindung betrifft die Behandlung von Stahlwerk-Abfallmaterialien für die Rückführung derselben im Kreislauf in
den Stahlherstellungsarbeitsgang, sie betrifft insbesondere ein Verfahren zur Entfernung von Öl von Walzzunder und
Rückgewinnung des darin enthaltenen Metalls.
Bei einem typischen Stahlherstellungs-Arbeitsgang wird eine
Ausgangscharge, die natürliches Eisenerz, gesintertes Erz
oder pelletisiertes Erz oder eine Mischung davon enthält,
mit Brennstoff (Treibstoff) und Flußmittel in einem Reduk- | tionsofen, beispielsweise in einem Hochöfen, verhüttet (auf- | geschmolzen), und das verhüttete (aufgeschmolzene) Roheisen- f produkt wird dann einem oder mehreren Stahlherstellungs- und/-f oder -raffinierungs-Arbeitsgängen in einem oder mehreren ge- | trennten öfen unterworfen. Bei der konventionellen Stahlher- | Stellung wird die aus den Verunreinigungen in dem Roheisen undfö dem zugesetzten Flußmittel gebildete geschmolzene Feinungs- 1 schlacke (Fertigschlacke) von dem raffinierten Stahl getrennt,| gekühlt und bearbeitet für die Rückführung im Kreis- 1
909849/0624
• · I 1 ϊ
lauf in den Verhüttungs- bzw. Aufschmelz-Arbeitsgang, um die darin enthaltenen Metalle zurückzugewinnen. Der dabei erhaltene raffinierte Stahl wird normalerweise Stahlwalzoder Stahlschmiede-Arbeitsgängen unterworfen.
In einem konventionellen Walzwerk werden wäßrige Emulsionen eines Öls für Schmier- und Kühlungszwecke verwendet. Auf der Oberfläche des heißen Stahls wird kontinuierlich ein Oxidzunder gebildet. Dieser Zunder wird durch die Beanspruchunis
gen beim Walzen wiederholt abgestreift. Der Zunder fällt zusammen mit dem emulgierten öl in . Satnmelgrubenunterhalb
ff des Walzwerkes ,aus denen die öl emulsion über Schachtsümpfe
und Filter im Kreislauf zurückgeführt wird. Der Zunder reichert sich an und wird periodisch entfernt. Dieser mit einein öl beschichtete Oxidzunder wird allgemein als "Walzzunder" bezeichnet. Bei dem 11WaIzzunder" handelt es sich um ein Ausgangsmaterial, das reich an im Kreislauf zurückführbaren Eisengehalten ist, die normalerweise 65 bis 75 % Eisen be tragen, hauptsächlich in Form von Ferroferrioxid Fe-O,♦
Um diese Eisengehalte zurückzugewinnen, muß der Zunder in einem Hochofen oder in einem anderen Reduktionsofen erneut verhüttet (wieder aufgeschmolzen) werden. Walzzunder ist jedoch in der Regel zu feinteilig, um ohne vorherige Agglomeration wieder in den Hochofen eingeführt wurden zu können. Das konventionelle Verfahren zum Agglomerieren von Walzzunder auf eine Hochofen-Beschickungsgröße besteht darin, den Zunder einer Agglomerierung durch Sinterung zu unterwerfen. . .Dabei : wird ein Bett aus Walzzunder und anderen agglomerierbaren Eisenoxid-Feinteilen zusammen mit Flußmitteln, wie
909849/062A
f · · · m · ft
ι ····· a ♦·
ί Kalkstein,und Brennstoff (Treibstoff), z.B. Koksgrus,auf
einen sich bewegenden Rost aufgebracht, der von unten her einer Absaugekraft-V ausgesetzt wird, und durch eine Zündflamme von oben her entzündet. Die Sinterverfahrensflamme ; besteht aus einer starken, aber schmalen Flammenfront, die
durch den Kohlenstoff und die anderen brennbaren Stoffe in
der Mischung unterhalten wird, die von der entzündeten Ober·* seite allmählich zum Boden des Bettes nach unten fortschreitet, wenn der Rost langsam über aufeinander-folgende Wind-, kästen geführt wird, welche die Absaugekraft aufrechterhalten. Wenn die Hochtemperatur-Behandlungsflammenfront durch das Bett nach unten fortschreitet, wird die Feuchtigkeit aus \ ' der Mischung abgetrieben, die Carbonat-Flußmittel werden calciniert, der Kohlenstoff verbraucht und die Eisenoxide und. die calcinierten Flußmittel verschmelzen miteinander zu ei- : nem Kuchen, der anschließend aufgebrochen, gekühlt, zur Eliminierung (und Rückführung im Kreislauf) der Feinteile ge- ...- siebt und in Form einer signifikanten Charge in den Hochofen für die erneute Verhüttung (Umschmelzung) eingeführt wird.
Das Absaugesystem entzieht dem Bett während des Sintervorganges eine beträchtliche Menge an Feinteilen und Staub, so daß das Sinterrost-Abgas zu Beginn schmutzig ist. Dieses Abgas muß kontinuierlich gesäubert werden, um Staubemissionen zu vermeiden, um den Verschleiß an den Schaufeln der Abzugsgebläse minimal zu halten und um den Staub wieder einzufangen für die Rückführung desselben in den Sinterprozess· Um das rohe Abgas zu reinigen, werden Multizyklone, Venturi-Skrubber, elektrostatische Präzipitatoren und/oder
909849/0624
( « ff · Hl Af
Gewebefilter, die einzeln oder in Kombination verwendet werden, zwischen den Windkästen und den Abzugs-Gebläseschaufeln angeordnet.
Wenn ein mit öl beschichteter Walzzunder in diese Beschickung smischung einer Sinteranlage eingeführt wird, bringt das vorhandene öl jedoch beträchtliche Probleme mit sich. Das öl hat die Neigung, weit unterhalb seiner Entzündungstemperatur zu verdampfen. Es wird daher in Form eines Dampfes zusammen mit der Feuchtigkeit Überkopf aus der voranschreitenden Sinterprozess-Flammenfront in einem unverbrannten Zustand ausgetrieben. Der öldampf verschmutzt die elektrostatischen Präzipitatoren und Gewebefilter und kann sich zum Teil anreichern, so daß er eine Feuer- und Explosionsgefahr darstellt. Außerdem passiert ein beträchtlicher Anteil desselben häufig das Staubsammelsystem und entweicht dutch den Abgaskamin in Form eines kondensierten Dampfes, der üblicherweise als "Hauer Rauch" bezeichnet wird. Obgleich es möglich ist, einen Venturi-Skrubber zu entwickeln, der kräftig genug ist, um den ölnebel zu entfernen, sind solche Systeme kostspielig in Bezug auf die Installierung und den Betrieb. Derzeit wird es als wirkr
sanier . angesehen, den Walz zünder zu entölen, bevor er in eine Sinteranlage eingeführt wird.
Es sind bereits verschiedene Verfahren zur Entfernung von öl von Walzzunder vorgeschlagen worden. Dazu gehören das Waschen mit einemDetergens, die Extraktion mit einem Lösungsmittel oder die Veraschung des Öls . in einem befeuerten oder sich selbst befeuernden System. Als ein Beispiel
9098Λ9/062Α
für das zuletztgenannte System sei erwähnt, daß ein mit j
öl beschichteter Zunder, der einen geneigten Drehrohrofen |
passiert hat, erhitzt wird, um das öl in Form von Dampf |
abzutreiben durch einen speziellen Kamin, der mit Nachbren- |
nera ausgestattet ist. Diese Verfahren haben jedoch den |
Nachteil, daß sie hohe Investitionskosten für die Instal- |
lationen erfordern, die bedient .und unterhalten werden | müssen. Außerdem führen diese Systeme häufig nicht zu einer vollständigen Entzündung des Öls, so daß eine beträchtliche Verschmutzung der Umwelt auftritt.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein verbes- p
sertes Verfahren zur Entfernung von Öl von Walzzunder auf |
eine wirtschaftliche, wirksame und umweltfreundliche Art %
und zur Rückgewinnung der in dem entölten Zunder enthalte- |
nen Metalle anzugeben. Bei der konventionellen Stahlher- i
stellung wird die aus den Verunreinigungen in dem Stahl sj
(und den zugesetzten Flußmitteln) gebildete geschmolzene |
Schlacke von dem Stahl getrennt und in Schlackenpfannen i
aus den Stahlherstellungsöfen in einen geneigten und unter- |j
teilten Freiluft-"Schlackengrubenbereich" überführt, indem^ ;1
die Schlacke, die bei 1427 bis über 1649°C (2600 ->3000°F) |
noch flüssig ist, in Form einer dünnen Schicht auf den Gru- ?| benboden gegossen wird. Nachdem mit aufeinander-folgenden - t
Ausgießungen die Grube praktisch gefüllt worden ist, wird |s
die erstarrte Schlacke mit Wassersprays gekühlt, mit me- |
chanischen Ladern ausgegraben und in eine Behändlungsanla- |
ge überführt zur Rückgewinnung der im Kreislauf zurückführ- |
baren Metallgehalte einschließlich der magnetischen Eisen- |
oxide· Die Behandlungsanlage ist im allgemeinen mit Git- |
9098^9/0624
• t »^·ν«"Τ·· · ft ·
tern, magnetischen Abscheidern, Behältern, Rutschen und Fördereinrichtungen ausgestattet, die so angeordnet sind, daß sie auf magnetischem Wege die an Eisen reichen Portionen der Beschickung einschließlich des Schrotts, der Metallspritzer und Metalltröpfchen zurückführen. Das zurückgeführteMaterialwird durch Siebe sortiert in (I) • Stücke, die groß genug sind, um in den Stahlherstellungsprozess als direkt eingeführter Schrott wieder eingeführt werden zu können,(II) Stücke mit einer mittleren Größe für die direkte Einführung in den Hochofen für die erneute Verhüttung (Wiederaufschmelzung) und (III) Feinteile, die als Sinteranlagen-Beschickung für die Agglomerierung und die erneute Verhüttung (Wiederaufschmelzung) nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren geeignet sind.
Die vorliegende Erfindung umfaßt das Kontaktieren des mit öl beschichteten Oxidzunders (d. h. des Walzzunders) mit der aus dem Stahlherstellungs-Arbeitsgang abgetrennten heißen Schlacke bei einer Temperatur oberhalb der Entzündungstemperatur des Öls, wodurch das öl entzündet und praktisch vollständig verbrannt wird, wodurch der entölte Oxidzunder mit der Schlacke vereinigt wird für die Bearbeitung und anschließende Sinterung und erneute Verhüttung.(Wiederaufschmelzung) zur Rückgewinnung der darin enthaltenen Metallanteile·
Gegenstand der Erfindung ist insbesondere ein Stahlherstellungsverfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein mit öl beschichteter Walzzunder mit aus dem Stahlherstellungsprozess stammender heißer Schlacke in Kontakt gebracht wird, wodurch das öl entzündet und abgebrannt wird, und daß der
909849/062 4
Zunder mit der Schlacke vermischt wird für die nachfolgende Bearbeitung, Rückgewinnung der darin enthaltenen Metalle und die Rückführung derselben in den Stahlherstellungspro-
zess
Zum Auswalzen des Stahls wird üblicherweise als Schmiermittel ein emulgierbares öl in Form einer wäßrigen Emulsion verwendet. Zu den üblicherweise verwendeten Ölen gehören Palmöl, Mineralöle oder Mischungen davon. Wenn der Oxidzunder während des Auswalzens von dem heißen Stahl abgestreift wird, haftet das emulgierte öl an dem Zunder. Wenn das Wasser abläuft oder verdampft, bleibt der Zunder, beschichtet mit dem Öl, zurück, wobei er in der Regel etwa 2 bis etwa 10 Gew.-% öl enthält. Alle Öle, die im allgemeinen als Schmiermittel beim Auswalzen verwendet werden,können leicht und vollständig entzündet und abgebrannt werden, wenn sie mit der aus der Stahlherstellung stammenden heißen Schlacke in Kontakt gebracht werden.
Erfindungsgemäß wird der ölige Walzzuuder in aufeinander-folgenden Schichten in einer dctiven Schlackengrube angeordnet. Nachdem eine Schicht aus Zunder in die Grube eingebracht worden ist, wird frische geschmolzene Schlacke direkt auf die Zunderschicht gegossen. Es können zwei oder mehr Schlakkengüsse erforderlich sein, um die gesamte Oberfläche des Zunders zu behandeln, und eine neue Zunderschicht kann erst aufgebracht werden, nachdem die vorhergehende Schicht von der Schlacke vollständig überdeckt ist. Die Schlacke hat eine Temperatur weit oberhalb der Entzündungstemperatur der konventionellen Walzwerköle und ist ausreichend massiv und wärm« strahlend für die sofortige Entzündung und das sofortige Ab-
9 0 9 8 4 9/062/»
brennen des gesamten Öls in dem Walzzunder in einem einzigen Entflammungsvorgang. Es liegt ein Überschuß an Verbrennungsluft vor aufgrund der Tatsache, daß die Schlakkengrube sich im Freien befindet und ferner aufgrund der Tatsache, daß die heiße Schlackenmasse Konvektionswindströme abgibt, wodurch eine schnelle und praktisch rauchlose Verbrennung des Walzöls gewährleistet ist.
Die erste Zunderschicht kann in eine leere Schlackengrube eingeführt werden, bevor der erste Schlackenausguß aufgebracht wird. Beim Einbringen des Zunders muß darauf geachtet werden, daß nur die Grubenfläche bedeckt wird, die mit heißer Schlacke überdeckt werden wird, und daß die Flächen vermieden werden, an denen das Abbrennen des Öls Personen verletzen oder die Anlage beschädigen könnte. Im allgemeinen wird kein Zunder unmittelbar unter den Schlacken-Gießpurikt gebracht. Alternativ kann der Zunder pneumatisch oder mechanisch während oder unmittelbar nach jedem Ausgießen der Schlacke auf die weißglühende Schlacke gegossen werden.
Der entölte Oxidzunder vermischt sich direkt mit der gekühlten Schlacke und wird anschließend in Form von Feinteilen zurückgewonnen (abgetrennt), die als Sinteranlagen-Beschikkung für die Agglomeration und erneute Verhüttung (Umschmelzung) in dem Schlackenbehandlungsvorgang geeignet sind.
Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
909849/0624
ι · · ■.· Q· u ■ ·
• ♦ ·
Beispiel
Eine frisch geleerte, frisch unterteilte trockene Schlackengrube mit einer nominellen Größe von 36,6 m χ 13,7 m (120 ft. χ 45 ft.) wurde mit öligem Walzzunder bis zu einer nominellen Tiefe von 10,2 cm bis 15,2 cm (4 bis 6 inches) in einer beschränkten Fläche beschickt, die bei etwa 3,1 bis etwa 4,6 m (10 bis 15 feet) außerhalb des Schlackenausgießpunktes begann und sich nach außen fortsetzte, bis sie etwa 85 % der Grubenfläche bedeckte. Der Ölgehalt des Zunders be-
3 trug etwa 4 bis etwa 6 %, Anschließend wurden etwa 25,5 m (900 ft. ) frische, heiße, geschmolzene Stahlraffinierungsschlacke aus einer Schlackenpfanne, die auf einem speziellen Schlackenpfannen4-Trägerfahrzeug befestigt war, in die Grube gegossen. Beim Kontakt mit der Schlacke brannte das öl in dem Zunder in Form eines Feuerballs ab. Nach drei derartigen Güssen aus geschmolzener Schlacke war die erste Zunderschicht vollständig ausreagiert und von der erstarrten heißen Schlacke vollständig bedeckt.
Eine zweite Schicht aus öligem Walzzunder wurde bis zu einer nominellen Dicke von 10,2 bis 15,2 cm (4 bis 6 inches) auf das Schlackenbett aufgebracht durch Vorwärtsschieben des Zunders von der Basis einer Grube mit einer Schaufel aus einem luftbereiftem Lader. Die Reifen waren durch die neue Zunderschicht gegenüber der heißen Schlacke geschützt. Es waren zwei weitere Güsse aus geschmolzener Schlacke in ei-
3 3
ner nominellen Menge von jeweils 25,5 m (900 ft. ) erforderlich, um eine vollständige Reaktion mit der zweiten Zunderschicht, eine vollständige Entölung und Bedeckung dieser
9098 A 9/0624
\ zweiten Zunderschicht zu erzielen. Auf ähnliche Weise
wurden drei weitere Zunderschichten aufgebracht, mit der
Stahlraffinierungsschlacke begossen, damit umgesetzt und schließlich von der Stahlraffinierungsschlacke bedeckt. Die Grube wurde dann abkühlen gelassen, mit Ladern ausgegraben, mit Wasser getempert, um eine Staubbildung zu verhindern, und schließlich unter Verwendung eines magnetischen Trennungssystems behandelt. Das Gesamtgewicht des innerhalb eines Zeitraums von 10 Stunden behandelten und zurückgewonnen (abgetrennten) Zunders betrug etwa 362,9 t (400 tons) und der ölgehalt des umgesetzten und behandel- j '\ ten Zunders betrug etwa 0.1 Gew.-%. *
«909849/0624

Claims (1)

  1. 51 859 - BR
    Anmelder: HARSCO CORPORATION, 350 Poplar Church Road,
    Camp Hill, Commonwealth of Per.nsylvania/USA
    tan
    1. Stahlherstellungsverfahren, bei dem eine Erz-Ausgangs- ■; charge in einem Reduktionsofen zu Roheisen verhüttet (auf- ψ geschmolzen), das verhüttete (aufgeschmolzene) Produkt in V einem Stahlherstellungsarbeitsgang zu Stahl raffiniert (ge- ,;
    feint), der dabei erhaltene Stahl in Gegenwart von Walz- |
    werksöl zu einem gewalzten Stahl ausgewalzt und ein mit Öl y,
    beschichteter Oxidzunder von dem gewalzten Stahl abgestreift |
    wird, wobei die in dem Stahlherstellungsarbeitsgang gebil- %
    dete heiße Schlacke von dem Stahl getrennt und für die Rück- %
    gewinnung des darin enthaltenen Metalls verarbeitet und im | Kreislauf zurückgeführt wird, dadurch gekenn, zeich -f zeichnet, daß der abgestreifte, mit einem öl be- | schichtete Oxidzunder mit der abgetrennten heißen Schlacke ·! bei einer Temperatur oberhalb der Entzündungstemperatur des § Öls in Kontakt gebracht wird, wodurch das öl entzündet und Vj praktisch vollständig abgebrannt wird, wonach der entölte |! Oxidzunder zusammen mit der Schlacke verarbeitet und im § Kreislauf zurückgeführt wird zur Rückgewinnung des darin ent- |
    haltenen Metalls. i
    2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die | Erzcharge in einem Hochofen verhüttet (aufgeschmolzen) wird, t
    909849/0624
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangscharge enthält oder besteht aus Eisenerz einschließlich Sintermaterial und Pellets.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangscharge Schrotteisen oder Stahl enthält. .
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Walzwerksöl um eine wäßrige ölemulsion handelt.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das öl enthält oder besteht aus Palmöl, Mineralöl oder einer Mischung davon.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Oxidzunder bis zu etwa 75 Gew.-% Eisen, hauptsächlich als Fe»O,, enthält.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die abgetrennte heiße Schlacke nach der Abtrennung von dem Stahl in geschmolzenem Zustand in eine Freiluft-Schlaclengcube überführt wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Chargen der abgetrennten geschmolzenen Schlacke direkt auf die Oberfläche des abgestreiften, mit Öl beschichteten Oxidzunders aufgegossen werden, der vorher in die Schlackengrube eingeführt worden ist, wodurch das öl
    909840/06*4
    praktisch rauchlos entzündet und abgebrannt wird infolge
    der Anwesenheit eines großen Volumens Verbrennungsluft,
    die erzeugt worden ist durch die Konvektionsluftströme,
    die von der heißen Schlacke erzeugt werden.
    10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,daß
    der abgestreifte, mit öl beschichtete Oxidzunder in der
    Freiluft-Schlackengrube direkt auf die Oberfläche der abgetrannten heißen Schlacke gegossen wird, wodurch das öl
    praktisch rauchlos entzündet und verbrannt wird infolge der Anwesenheit eines großen Volumens Verbrennungsluft, die durch i der heißen Schlacke gebildete . Konvektionsluftströme erzeugt wird·
    11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die heiße Schlacke, gemischt mit dem entölten Oxidzunder,abgekühlt, klassiert und einer magnetischen Trennung unterworfen wird, bevor sie im Kreislauf zurückgeführt wird. .r
    12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die großen Stücke des magnetisch abgetrennten Materials als Teil der Charge in den Stahlraffinierungsofen im Kreislauf
    zurückgeführt werden.
    13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinteile des tragnetisch abgetrennten Materials und die Eisen enthaltende Schlacke als direkte-Beschickung in den
    Hochofen im Kreislauf zurückgeführt werden.
    909849/0624
    Anlage zur Eingabe vom 25.06ΤΪ979 r ———'-~^—
    Anm.: HARSCO CORPORATION
    14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinteile des magnetisch abgetrennten Materials und die Eisen enthaltende Schlacke vor der Rückführung im Kreislauf als direkte Beschickung in den Hochofen agglomeriert werden.
    15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinteile des magnetisch abgetrennten Materials durch
    Sintern agglomeriert werden.
    16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der abgestreifte, mit öl beschichtete Oxidzunder bei einer Temperatur oberhalb etwa 1427°C (26000F)
    mit der heißen Schlacke in Kontakt gebracht wird.
    17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der abgestreifte Oxidzunder etwa 2 bis etwa 10 Gew.-% öl enthält.
    809849/0624
DE2920379A 1978-05-23 1979-05-19 Verfahren zur entfernung von oel von walzzunder und rueckgewinnung des darin enthaltenen metalls Withdrawn DE2920379A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/908,894 US4177062A (en) 1978-05-23 1978-05-23 Method for removing oil from mill scale and recovering metallic values therein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2920379A1 true DE2920379A1 (de) 1979-12-06

Family

ID=25426378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2920379A Withdrawn DE2920379A1 (de) 1978-05-23 1979-05-19 Verfahren zur entfernung von oel von walzzunder und rueckgewinnung des darin enthaltenen metalls

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4177062A (de)
JP (1) JPS54157701A (de)
CA (1) CA1108406A (de)
DE (1) DE2920379A1 (de)
GB (1) GB2025465B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5125966A (en) * 1990-12-20 1992-06-30 Nalco Chemical Company Process for de-oiling mill sludge

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5047083A (en) * 1989-06-15 1991-09-10 Nalco Chemical Company Process for de-oiling mill scale
US5382279A (en) * 1994-01-07 1995-01-17 Bethlehem Steel Corporation Method and apparatus for combustion of steel plant wastes
US5885328A (en) * 1996-05-31 1999-03-23 Ltv Steel Company, Inc. Method of agglomerating oil-containing steel mill waste
ITMI20111111A1 (it) * 2011-06-20 2012-12-21 Minerals & Metals Italia S P A Composizione per la fabbricazione di ghisa in alto forno e di acciaio in forno elettrico
CN106750519A (zh) * 2016-11-17 2017-05-31 上海宝钢磁业有限公司 一种氧化铁鳞制备高性能压缩机减震橡胶用掺合料的工艺
CN113172205A (zh) * 2021-04-30 2021-07-27 北京首钢国际工程技术有限公司 一种铸坯火焰清理副产品氧化铁皮渣的筛分装置及其方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU45164A1 (de) * 1963-01-17 1964-03-06
US3615350A (en) * 1968-07-02 1971-10-26 Robert W Evers Process for treating aqueous suspensions of iron oxide wastes
US4099964A (en) * 1976-03-01 1978-07-11 Marblehead Lime Company Recycling of iron values

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5125966A (en) * 1990-12-20 1992-06-30 Nalco Chemical Company Process for de-oiling mill sludge

Also Published As

Publication number Publication date
GB2025465B (en) 1982-10-27
JPS6330976B2 (de) 1988-06-21
GB2025465A (en) 1980-01-23
JPS54157701A (en) 1979-12-12
CA1108406A (en) 1981-09-08
US4177062A (en) 1979-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69233172T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Direktreduktion
DE2629743C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines vorreduzierten Produkts
DE3782329T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum rueckgewinnen von metallwertstoffen aus den abgasstaeuben und -schlaemmen von elektrolichtbogenoefen und ueberfuehren der festen reststoffe in wiederaufarbeitbare oder ungefaehrliche produkte.
DE69920866T2 (de) Verfahren zum Herstellen von reduziertem Eisen und Drehherdofen zu seiner Herstellung
EP0572769B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Kehrichtverbrennungsrückständen zu einem umweltverträglichen und für Bauzwecke verwendbaren Produkt
AT403294B (de) Verfahren zum aufarbeiten von müll oder von metalloxidhaltigen müllverbrennungsrückständen sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP0781856B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederverwerten von Abfallstoffen der Eisen- und Stahlindustrie
EP0302111A1 (de) Verfahren und ofen zur herstellung von zwischenprodukten aus eisen-kohlenstoff für die stahlerzeugung
DE3536635C2 (de)
DE2920379A1 (de) Verfahren zur entfernung von oel von walzzunder und rueckgewinnung des darin enthaltenen metalls
EP1114193A1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung öl- und eisenoxidhaltiger reststoffe
KR0182264B1 (ko) 야금 공장으로 부터의 아연-및 납-함유 잔류물을 재처리하는 방법
EP0176499B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Metallen aus metalloxidhältigen Hüttenstäuben sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3347685C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ferromangan
DE4133470C2 (de) Trockenverfahren zum Raffinieren von Zinksulfid-Konzentraten
JPH07216464A (ja) 亜鉛、鉛及び酸化鉄を含む材料のウェルツ式再処理方法
EP0610576A1 (de) Verfahren zum Gewinnen von Glas und Metall aus in Müllverbrennungsanlagen anfallenden festen Rückständen
AT394396B (de) Verfahren zur wiederverwendung von huettenstaeuben sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2515464C2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhuettung sulfidischer kupfererzkonzentrate
EP0679726B1 (de) Verfahren zur Verwertung von mit organischen Rückständen versetzten Reststoffen
KR910001010B1 (ko) 아연화합물을 함유하는 물질로부터 아연을 회수하는 방법
JPH10169956A (ja) 含油スラッジの処理方法と装置
AT406057B (de) Verfahren und vorrichtung zur diskontinuierlichen thermischen behandlung von metalloxidhaltigen agglomeraten
DE494454C (de) Gewinnung von Zinkoxyd aus sulfidischen Erzen oder aus in sulfidische Form uebergefuehrten Huettenprodukten u. dgl. durch Verblasen
DE1024245B (de) Verfahren zur Verhuettung staubfoermiger oder feinkoerniger Erze mit staubfoermigen oder feinkoernigen Brennstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee