DE2919708C2 - Gepulster Co↓2↓-Laser - Google Patents

Gepulster Co↓2↓-Laser

Info

Publication number
DE2919708C2
DE2919708C2 DE19792919708 DE2919708A DE2919708C2 DE 2919708 C2 DE2919708 C2 DE 2919708C2 DE 19792919708 DE19792919708 DE 19792919708 DE 2919708 A DE2919708 A DE 2919708A DE 2919708 C2 DE2919708 C2 DE 2919708C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
laser according
outer electrode
capacitor
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792919708
Other languages
English (en)
Other versions
DE2919708B1 (de
Inventor
Horst 8031 Puchheim Paisdzior
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heraeus Industrielaser GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792919708 priority Critical patent/DE2919708C2/de
Publication of DE2919708B1 publication Critical patent/DE2919708B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2919708C2 publication Critical patent/DE2919708C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/097Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping by gas discharge of a gas laser

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)

Description

Es besteht ein Bedarf an gepulsten CO2-Lasern mit hoher Spitzenleistung bei möglichst kompakter Bauweise. Ein solcher Laser setzt einen Betrieb bei einem Gasdruck von einer oder mehreren Atmosphären voraus. Unter solchen Bedingungen kann eine homogene, das Laservolumen gleichmäßig ausfüllende Entladung erreicht werden, wenn durch einen getrennten Mechanismus Ladungsträger in den aktiven Raum gebracht werden. Ein hierfür bewährtes Mittel besteht in der Auslösung von Korona-Entladungen. Es sind Anordnungen bekanntgeworden, die mit einem rechtekkigen Querschnitt arbeiten, bei dem eine durchlöcherte Kathode den Laserraum von der Korona-Entladung trennt (vgl. hierzu: A COMPACT, SEALED, SINGLE MODE TEA-CO2-LASER by P. Pace and M. Lacombe, CENTRE DE RECHERCHES POUR LA DEFENSE, VALCARTIER, Quebec, Canada, Juin 1978) oder Jie Anode durch eingelagerte Isolatorstäbe unterbrochen ist (vgL: »Proceedings of the IEEE 59 [1971], Nr. 4, S. 667-674, insb. F ig. 6a).
Hierbei müssen besondere Maßnahmen zur Erzielung eines gleichmäßigen Feldes getroffen werden, was insbesondere bei kleinen Anordnungen nur mit einigem Aufwand geschehen kann.
Eine andere bekannte Bauart zeigt einen elektrisch longitudinal angeregten, gepulsten CO2-Laser mit einem kreisförmigen Querschnitt senkrecht zur Richtung der Strahlausbreitung und mit einem optischen Resonator. Maßnahmen zur Erzielung eines gleichmäßigen Feldes sind nicht erkennbar (vgl.: »Effects of foreign gases on the pulsed operation of a CO2-Laser«, in Journal of Applied Physics, 45, Nr. 7, JuIi 1974, S. 2997—3004, insb.
Fig. Iu.Text).
Ein Laser mit einem konzentrischen Gittersystem ist aus der DE-AS 12 30 144 von 1966 bekanntgeworden. Hierbei soll die Anregung im freien Zentralbereich erfolgen.
Diesen bekannten Bauarten von gepulsten CO2-Lasern gegenüber löst die Erfindung die Aufgabe, bei solchen Lasern auch bei kleinsten Abmessungen von sich aus einen homogenen, nämlich zylindersymmetrischen Feldverlauf zu gewährleisten.
Die erfindungswesentlichen Merkmale der Lösung sind Gegenstand des Hauptanspruchs. Weitere Einzelheiten sind in den Unteransprüchen behandelt
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Lasers nach der Erfindung rein schematisch
■to dargestellt Die Figur zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamtanordnung.
Mit 1 ist ein kreiszylindrischer Innenleiter bezeichnet, der radial mit einem hochspannungsfesten Dielektrikum 2 isoliert ist. Unter Belassung eines radialen Zwischenraumes sind mehrere miteinander verbundene, auf Erdpotential gehaltene Leiter 3 mit Abstand untereinander zylindersymmetrisch um den Innenleiter 1 verteilt angeordnet Konzentrisch dazu ist eine zylindrische Außenelektrode 4 vorgesehen. Diese kann zugleich den Innenring eines Zylinderkondensators bilden, dessen Außenseite dazu konzentrisch angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Gepulster CO2-Laser mit einem kreisringförmigen Querschnitt senkrecht zur Richtung der Strahlausbreitung und mit einem optischen Resonator, dadurch gekennzeichnet, daß in der zentralen Achse sich ein kreiszylindrischer Innenleiter (1) befindet, der radial mit einem hochspannungsfesten, verlustfreien Dielektrikum (2) isoliert ist, an das sich unter Belassung eines radialen Zwischenraumes ein oder mehrere miteinander verbundene, auf Erdpotential gehaltene Leiter (3) zylindersymmetrisch anschließen, wobei im Falle mehrerer Leiter diese untereinander Abstand aufweisen und daß konzentrisch dazu eine zylindrische Außenelektrode (4) vorhanden ist
2. Laser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle nur eines Leiters (3) dieser als Zylinder aus gelochtem Blech ausgebildet ist
3. Laser nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenleiter (1) in der zentralen Achse mit der Sekundärseite eines Übertragers elektrisch verbunden ist, dessen Primärseite über einen schnellen Schalter an einen Kondensator angeschlossen ist
4. Laser nach den Ansprüchen i oder 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Außenelektrode (4) ebenfalls über den Schalter sowohl mit einem Kondensator, als auch parallel dazu über einen hochohmigen Widerstand mit dem Erdpotential verbunden ist
5. Laser nach den Ansprüchen ί oder 2 und 3, 4, dadurch gekennzeichnet, daß-Jie Außenelektrode (4) den Innenring eines Zylinderkondt lsators bildet dessen Außenseite dazu konzentrisch angeordnet ist
DE19792919708 1979-05-16 1979-05-16 Gepulster Co↓2↓-Laser Expired DE2919708C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792919708 DE2919708C2 (de) 1979-05-16 1979-05-16 Gepulster Co↓2↓-Laser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792919708 DE2919708C2 (de) 1979-05-16 1979-05-16 Gepulster Co↓2↓-Laser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2919708B1 DE2919708B1 (de) 1980-10-30
DE2919708C2 true DE2919708C2 (de) 1982-03-11

Family

ID=6070846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792919708 Expired DE2919708C2 (de) 1979-05-16 1979-05-16 Gepulster Co↓2↓-Laser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2919708C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316778C1 (de) * 1983-05-07 1984-10-18 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Gaslaser
DE3343488A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-13 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Gaslaser

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914918A1 (de) * 1989-05-06 1990-11-08 Heraeus Holding Gasentladungs-vorrichtung
DE4042532C2 (de) * 1990-08-22 1994-12-15 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Hochfrequenzangeregter Hochleistungslaser

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230144B (de) * 1964-06-20 1966-12-08 Nippon Electric Co Optischer Sender oder Verstaerker mit einem gasfoermigen stimulierbaren Medium
US4096447A (en) * 1976-11-24 1978-06-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Unstable resonator laser system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230144B (de) * 1964-06-20 1966-12-08 Nippon Electric Co Optischer Sender oder Verstaerker mit einem gasfoermigen stimulierbaren Medium
US4096447A (en) * 1976-11-24 1978-06-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Unstable resonator laser system

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Journal of Applied Physics, 45, 1974, Nr. 7, S. 2997-3004 *
Proceedings of the IEEE, 59, 1971, Nr. 4, S. 667-674 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316778C1 (de) * 1983-05-07 1984-10-18 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Gaslaser
DE3343488A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-13 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Gaslaser

Also Published As

Publication number Publication date
DE2919708B1 (de) 1980-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0396019B1 (de) Ionen-Zyklotron-Resonanz-Spektrometer
DE112005003138B4 (de) Multikanal-Entlader mit multiplen Intervallen und gepulster Hochleistungsgenerator
EP0205179B1 (de) Kammer für die Behandlung von Zellen im elektrischen Feld
DE2445603C3 (de) Ionenquelle
DE4107072C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Ozon
DE19861106A1 (de) Ionisierungskammer für ein Ionenmobilitätsspektrometer (IMS)
DE2919708C2 (de) Gepulster Co↓2↓-Laser
DE3942307C2 (de)
DE2401134A1 (de) Elektrolytische zelle
DE2128254C3 (de) Elektronenstrahlgenerator
DE2016038B2 (de) Ionenquelle
DE1109796B (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem mit Fokussierungsring fuer Laufzeitroehren
EP0111012A1 (de) Rauchsensor des ionisationstyps
DE2714122A1 (de) Gasentladungs-ueberspannungsableiter mit konzentrischen elektroden
DE2919709B2 (de) Gepulster CO↓2↓-Laser
AT204109B (de) Funkenstreckenstapel für Ventilableiter
DE3024071A1 (de) Gasanzeigetafel aus glas
EP0402706B1 (de) Ringlaserkreisel
DE2347094A1 (de) Elektrischer lichtbogen-entladungsschalter
AT210178B (de) Massenspektrometer
DE1539154C3 (de) Ionengetterpumpe
DE963378C (de) Ionisationsmanometerroehre
DE1440661C (de) Stromdurchführung fur Glimmentaldungs gefäße
DE1136510B (de) Massenspektrometer, in welchem die Ionen Spiralbahnen beschreiben
DE962736C (de) Gasentladungsroehre mit mehreren Glimmentladungsstrecken

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3003167

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3003167

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: W.C. HERAEUS GMBH, 6450 HANAU, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERAEUS INDUSTRIELASER GMBH, 6450 HANAU, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee