DE2918307A1 - Temperaturfuehler zur messung der mittleren temperatur in einem stroemungsquerschnitt - Google Patents

Temperaturfuehler zur messung der mittleren temperatur in einem stroemungsquerschnitt

Info

Publication number
DE2918307A1
DE2918307A1 DE19792918307 DE2918307A DE2918307A1 DE 2918307 A1 DE2918307 A1 DE 2918307A1 DE 19792918307 DE19792918307 DE 19792918307 DE 2918307 A DE2918307 A DE 2918307A DE 2918307 A1 DE2918307 A1 DE 2918307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature sensor
temp
temperature
cross
sensor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792918307
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ing Grad Hohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungsanlage Juelich GmbH filed Critical Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority to DE19792918307 priority Critical patent/DE2918307A1/de
Publication of DE2918307A1 publication Critical patent/DE2918307A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K3/00Thermometers giving results other than momentary value of temperature
    • G01K3/02Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving means values; giving integrated values
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/02Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving fluids or granular materials capable of flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/28Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a gas

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Kernforschungsanlage Jülich
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung Temperaturfühler zur Messung der mittleren Temperatur in einem Strömungsquerschnitt Die Erfindung bezieht sich auf einen Temperaturfühler zur Messung der über den Querschnitt gemittelten Temperatur eines Fluidstroms.
  • Die Erfassung der Temperatur von Fluid strömen in geschlossenen oder offenen Kreisläufen (wie zum Beispiel der Temperatur der Verbrennungsabgase von Heizkesseln oder der Temperatur in Wärmeaustauschkreisen etwa in einem Heliumkreislauf eines Hochtemperaturreaktors) spielt für die Wärme- und Energiebilanz sowie Auslegungsfragen eine wesentliche Rolle. Bisher werden zu diesem Zweck punkt-, stab- oder geradrohrförmige Temperaturfühler verwendet, die mehr oder weniger tief in den Strömungsquerschnitt eingebracht werden.
  • Fluidströmungen, insbesondere einem intensiven Wärmeaustausch unterliegende Strömungen, haben üblicherweise - über den Querschnitt betrachtet - keine einheitliche Temperatur (siehe zum Beispiel Figur 4) sondern ein durch die Vorgeschichte stark gepragtes, oft relativ steiles Temperaturprofil, das nicht notwendigerweise symmetrisch sein muß. Die bisher verwendeten stab- oder punktförmigen Fühler erfassen jedoch nur die Temperatur eines relativ geringen Bereiches des durchströmten Querschnittes, so daß der schließlich erhaltene Meßwert die wahre mittlere Temperatur nur mangelhaft wiedergibt.
  • Man hat daher bereits Meßanordnungen vorgeschlagen, die eine gewisse Mittelung ergeben und zwar wird in der DIN-Norm 4702 von 1967 eine Meßanordnung empfohlen, bei der über 6 gleichmäßig über den Umfang verteilte radiale, gelochte Rohre Gas in eine Zentralkammer gesaugt wird, in der ein Thermoelement zur Erfassung der Temperatur angeordnet ist. Ferner werden nach DIN 4702 Meßanordnungen beschrieben, nach denen versohiedene Temperaturmessungen mit einem radial in den Querschnitt eingefahrenen Thermoelement in unterschiedlichen nEintauchtiefen" vorgenommen werden sollen oder aber es wird eine über den Umfang verteilte Anzahl von radial unterschiedlich weit eingefahrenen Thermoelementen vorgesehen. Schließlich soll nach einer anderen Meßanordnung eine gewisse Temperaturmittelung dadurch erreicht werden, daß ein stabförmiger Temperaturfühler an einem Erümmer in den Strömungsweg gebracht wird.
  • Eine weitere von J. Wolf entwickelte bekannte Anordnung wird von D. Äckermann in einer 1972 an der Universität Stuttgart eingereichten Doktorarbeit beschrieben: die als "Siebthermometer" bezeichnete Anordnung besteht aus einer gelochten Metallplatte, in die radial ein bis annähernd zum Scheibenmittelpunkt reichendes Thermoelement isoliert eingeschoben ist. Zur Verbesserung werden einem solchen "Siebthermoelementn auf der Zuströmseite ein oder mehrere Lochscheiben zur Verwirbelung des Fluidstroms vorgeschaltet.
  • Diese unterschiedlichen bekannten Anordnungen zur Erfassung der mittleren Temperatur in Strömungsquerschnitten sind relativ unbefriedigend: zum einen ist die Erfassung der Gesamtströmung mit radial über den Umfang verteilten oder nur in einer radialen Richtung, aber mit unterschiedlicher Eintauchtiefe betriebenen Meßfühlern mangelhaft und zum anderen bedeuten in die Strömung eingebrachte Lochscheibenserien eine nicht unerhebliche Störung der Strömung mit einem deutlichen Druckabfall, der bisweilen nicht zugelassen werden kann, wobei die Mittelwertbildung über die Wärmeleitfähigkeit des Metalls eine merkliche Abweichung vom wahren Mittelwert in der Fluidströmung ergeben kann. Ein weiterer Mangel der bekannten Anordnungen besteht darin, daß sie einer Routineprüfung, wie sie zum Beispiel von Schornsteinfegern bei Heizkesseln vorgenommen werden muß, wenig angepaßt sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Temperaturfühler vorzusehen, der eine angemessene Mittelung unter Erfassung des Gesamtquerschnitts zuläßt und zudem vorzugsweise möglichst robust, einfach in der Montage, korrosionsbeständig und preiswert und mit geringer Wärmekapazität ausgestaltet werden kann.
  • Der zu diesem Zweok entwickelte, erfindungsgemäße Temperaturfühler der eingangs genannten Art ist zu diesem Zweck gekennzeichnet durch eine über den durchströmten Querschnitt allgemein flächenhaft verteilte Ausbildung des temperaturempfindlichen Elements.
  • Als temperaturempfindliches Element können Widerstandsdrähte mit entsprechend temperaturabhängigem elektrischen Widerstand oder gegebenenfalls Bimetallstreifen dienen, insbesondere wird jedoch ein flüssigkeits- oder gasgefülltes Röhrchen als Temperaturfühler verwendet. Die Flächenverteilung solcher temperaturempfindlichen Elemente kann zum Beispiel mäanderförmig oder insbesondere spiralförmig gewählt werden, wobei nach Möglichkeit eine Anpassung der Flächendichte des Fühlers an die wahre Strömungsgeschwindigkeit innerhalb des Strömungsquersohnittes vorgenommen werden sollte. Das heißt, Querschnittsbereiche mit erhöhter Strömungsgeschwindigkeit sollten mit entsprechend erhöhten Meßfühleranteilen "belegt" werden (sofern die Geschwindigkeitsverteilung bekannt ist).
  • Bei einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung hat das Temperaturfühlerröhrchen einen längsovalen Querschnitt (mit der großen Aohse parallel zur Leitungsaohse), wodurch die Wärmeaustauschfläche des Fühlers bei gleichem Strömungswiderstand erhöht wird.
  • Üblicherweise wird der Mittelwerterfassung eine Blächenbelegung des Fühlers genügen, die nur einen unbedeutenden Strömungswiderstand ergibt. Man kann jedoch auch eine so enge Wicklung vorsehen, daß durch den Fühler selbst eine das Geschwindigkeitsprofil der Strömung egalisierende Wirkung gegeben ist.
  • Zur Verbesserung der Korrosionsfestigkeit wird man für den Meßfühler vorzugsweise Röhrchen aus Niokelbasiswerkstoff oder etwa V2A -Stahl verwenden. Die Werkstoffwahl hängt selbstverständlich von den Eigenschaften des strömenden Medium ab und kann vom Fachmann angemessen getroffen werden.
  • Die (möglichst geringe) Wärmekapazität der Spiralrohrfühler hängt von ihrer Wandstärke ab, die im Hinblick auf ein möglichst empfindliches Ansprechen des Fühlers -sowie auf eine unter den gegebenen Bedingungen ausreichende mechanische Festigkeit optimiert werden soll.
  • Gegebenenfalls können zur Versteifung zwischen den Spiralbahnen Traversen vorgesehen werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Meßfühlers werden aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen hervorgehen; es zeigen schematisch: Pigur 1 und 2 zwei unterschiedliche Meßfühleranordnungen im Strömangsquerschnitt; Figur 3 ein einfaches, leicht einbaubares emperaturmeßgerCt gemäß der Erfindung; Figur 4 zeigt mit einem Thermoelement in bekannter Weise ermittelte Temperaturen in einer Abgasströmung.
  • Wie aus Figur 1 und 2 ersichtlich ist, kann der Temperaturmeßfühler 1 spiralförmig oder mäanderförmig im Querschnitt einer Rohrleitung 2 für einen Fluidstrom vorgesehen werden.
  • Die damit ermittelte Größe kann über einen Meßwertuinformer auf einen Msßwertanzeiger und gegebenenfalls ein Regelgerät gegeben werden, die von konventioneller Art sein können und hier daher nur angedeutet sind.
  • Figur 3 zeigt als Temperaturmeßfühler ein gasgefülltes Röhrchen 1, das spiralförmig gebogen im Querschnitt des Rohres 2 vorgesehen ist, dessen lichter Querschnitt mit dem Fluidströmungsquerschnitt identisch ist. Das Rohr 2 hat einen etwa über den halben Umfang reichenden Schlitz 3, der so breit ist, daß das Spiralröhrchen 1 ungehindert eingebracht werden kann. Der Schlitz 3 wird durch eine Manschette abgedichtet, deren oberer Teil 4 als Halterung für das Spiralröhrchen wirkt. Die aus zwei Halbschalen bestehende Manschette hat auf der einen Seite ein Scharnier 5 und auf der gegenüberliegenden Seite einen als Kastenverschluß ausgebildeten federnden Verschluß 6. Auf diese Weise kann der Meßfühler einfach und rasch ein-und ausgebaut werden. Der nach dem Ausbau im Rohr verbleibende Schlitz kann mit einer Blindmanschette verschlossen werden. Die untere Halbschale der Manschette könnte auch durch eine Zugfeder ersetzt werden. Zwischen Manschette und Rohr befindet sich ein dünnes, Fläohendichtmaterial 7, das den zu erwartenden Temperaturen standhält.
  • Das Spiralröhrchen ist durch die obere Halbschale gasdicht durchgeführt und an ein Manometer 8 angeschlossen, das die Druckänderung des Gases infolge der Temperaturänderung anzeigt. Diese Druckskala wird in üblicher Weise in eine Temperaturskala umgeeicht.
  • L e e r s e i t e

Claims (8)

  1. Kernforschungsanlage Jülioh Gesellschaft mit beschränkter Haftung Patentansprüche 1. Temperaturfühler zur Messung der über den Querschnitt gemittelten Temperatur eines Fluidstroms, g e -k e n n z e i c h n e t d u r e h eine über den durchströmten Querschnitt allgemein flächenhaft verteilte Ausbildung des temperaturempfindlichen Elements.
  2. 2. Temperaturfühler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i zu o h n e t , daß das temperaturempfindliche Element durch ein gas- oder flüssigkeitsgefülltes Röhrchen gebildet wird.
  3. 3. Temperaturfühler nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Röhrchen (1) spiralSörmig gebogen ist.
  4. 4. Temperaturfühler nach Anspruch 2 oder 3,g e k e n n z e i c hn e t d u r c h einen längsovalen Querschnitt des Röhrchens.
  5. 5. Temperaturfühler nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 4, g e -k e n n z e i c h n e t d u r c h eine das Geschwindigkeitsprofil der Strömung egalisierende enge Wicklung der Spirale.
  6. 6. Temperaturfühler nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 3 oder 4, d a -durch g e k e n n z e i c h n e t , daß die FühIerflächenante ile je Quersohnitt sfläohenelement der Strömungsgeschwindigkeit in diesem Quersohnittsflächenelement entsprechen.
  7. 7. Temperaturfühler nach Anspruch 3 oder 4 g e -k e n n z e i c h n e t d u r o h eine Halterung des temperaturempfindlichen Elements (1) in Form eines halbringförmigen Abschlußelements (4) für einen entsprechenden Halbringsohlitz (3) der durchströmten Rohrleitung (2).
  8. 8. Temperaturfühler nach Anspruch 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Abschlußelement (4) durch einen anscharnierten (5) Halbring mit federndem Verschluß (6) oder durch eine entsprechende Zugfeder ergänzt wird.
DE19792918307 1979-05-07 1979-05-07 Temperaturfuehler zur messung der mittleren temperatur in einem stroemungsquerschnitt Withdrawn DE2918307A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792918307 DE2918307A1 (de) 1979-05-07 1979-05-07 Temperaturfuehler zur messung der mittleren temperatur in einem stroemungsquerschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792918307 DE2918307A1 (de) 1979-05-07 1979-05-07 Temperaturfuehler zur messung der mittleren temperatur in einem stroemungsquerschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2918307A1 true DE2918307A1 (de) 1980-11-13

Family

ID=6070100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792918307 Withdrawn DE2918307A1 (de) 1979-05-07 1979-05-07 Temperaturfuehler zur messung der mittleren temperatur in einem stroemungsquerschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2918307A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105628232A (zh) * 2016-03-23 2016-06-01 佛山市顺德区海明晖电子有限公司 温度测量装置
US20170343227A1 (en) * 2016-05-31 2017-11-30 Robert J. Mowris Apparatus and Methods to Measure Economizer Outdoor Air Fractions and Fault Detection Diagnostics of Airflow, Cooling Capacity, and Heating Capacity
CN110308087A (zh) * 2019-07-22 2019-10-08 中国石油大学(北京) 腐蚀实验装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105628232A (zh) * 2016-03-23 2016-06-01 佛山市顺德区海明晖电子有限公司 温度测量装置
US20170343227A1 (en) * 2016-05-31 2017-11-30 Robert J. Mowris Apparatus and Methods to Measure Economizer Outdoor Air Fractions and Fault Detection Diagnostics of Airflow, Cooling Capacity, and Heating Capacity
US10001289B2 (en) * 2016-05-31 2018-06-19 Robert J. Mowris Apparatus and methods to measure economizer outdoor air fractions and fault detection diagnostics of airflow, cooling capacity, and heating capacity
CN110308087A (zh) * 2019-07-22 2019-10-08 中国石油大学(北京) 腐蚀实验装置
CN110308087B (zh) * 2019-07-22 2020-07-14 中国石油大学(北京) 腐蚀实验装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Ihle et al. FEBA-Flooding experiments with blocked arrays: Evaluation Report
Wood et al. Heat transfer in the critical region—temperature and velocity profiles in turbulent flow
DE3222757C2 (de)
DE69020300T2 (de) Mittelwerte bildender Pitotmessfühler.
DE102013105992A1 (de) Thermische Durchflussmessvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung und/oder Überwachung eines Durchflusses eines Mediums
CH665286A5 (de) Waermeleistungsmesser.
Gunn et al. Radial heat transfer to fixed beds of particles
Rickard et al. Heat-transfer rates to cross-flowing mercury in a staggered tube bank—II
DE2918307A1 (de) Temperaturfuehler zur messung der mittleren temperatur in einem stroemungsquerschnitt
Dwyer et al. Cross flow of water through a tube bank at Reynolds numbers up to a million
DE19610885A1 (de) Wärmeübergangsmeßgerät
Raichura Pressure drop and heat transfer in packed beds with small tube-to-particle diameter ratio
DE3022079C2 (de) Gammastrahlen-Thermometereinrichtung für Kernreaktoren
Kemeny et al. Heat transfer and pressure drop in an annular gap with surface spoilers
DE1573098B1 (de) Einrichtung zur Messung schwacher Gasstr¦mungen, vorzugsweise in einem Gasanalysegerät
DE3708592C2 (de)
Ramu et al. Transition flow boiling heat transfer to water in a vertical annulus
DE2318279C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit eines Fluids
DE3108763A1 (de) Einrichtung zur ermittlung des saettigungszustandes bzw. des abstandes zur saettigung einer in einem geschlossenen system stroemenden erhitzten und unter druck stehenden fluessigkeit
Stefan et al. Flow establishment and initial entrainment of heated water surface jets
DE102021129342B3 (de) Verfahren und System zur Bestimmung der Temperatur eines durch einen Leitungskörper strömenden Fluids
DE1573098C (de) Einrichtung zur Messung schwacher Gasströmungen vorzugsweise in einem Gas analysegerat
DE102008002871A1 (de) Messanordnung
DE1053201B (de) Einrichtung zur Messung der Durchflussmenge von Gasen und Fluessigkeiten
DE2327538C3 (de) Thermoelektrischer Temperaturfühler

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal