DE2918008A1 - Centrifugal solids-liquids separator - has endless driven filter strips forming walls in centrifuge chamber - Google Patents

Centrifugal solids-liquids separator - has endless driven filter strips forming walls in centrifuge chamber

Info

Publication number
DE2918008A1
DE2918008A1 DE19792918008 DE2918008A DE2918008A1 DE 2918008 A1 DE2918008 A1 DE 2918008A1 DE 19792918008 DE19792918008 DE 19792918008 DE 2918008 A DE2918008 A DE 2918008A DE 2918008 A1 DE2918008 A1 DE 2918008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
centrifuge chamber
floor pan
drive shaft
centrifuge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792918008
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Beham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792918008 priority Critical patent/DE2918008A1/en
Publication of DE2918008A1 publication Critical patent/DE2918008A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B3/00Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering
    • B04B3/08Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering discharging solid particles by bowl walls in the form of endless bands
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/08Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by centrifugal treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

The equipment separates heterogeneous mixtures of solids and liquids, having a centrifuge chamber closed at the bottom and rotating on a vertical axis, in which are power-driven components discharging the separated solids. The chamber has two or more rectangular walls, evenly spaced round the periphery and extending up its top part at least. these are formed by the inner runs, continuously driven upwards of endless filter strips (28a, 28b) each running over top and bottom guide rollers (21a, 27a, 21b, 27b) tangental to the centrifuge chamber.

Description

Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.Description The invention relates to a device according to the preamble of claim 1.

Es sind bereits Vorrichtungen er erwähnten Art nach dem Zentrifugenprinzip bekannt, bei denen die Zentrifugenkammer als im Mantel vielfach perforierte Trommel ausgebildet ist. Eine derartige forrichtung ist großtechnisch kaum einsetzbar, lreil die separierten Feststoffe intermittierend von der Kammer innenwandung entfernt werden müssen, was mit vertretbarem Aufwand kaum möglich ist.There are already devices he mentioned type on the centrifuge principle known, in which the centrifuge chamber as a drum with multiple perforations in the jacket is trained. Such a formation can hardly be used on an industrial scale, lreil the separated solids are intermittently removed from the inner wall of the chamber have to become, which is hardly possible with a reasonable effort.

Es ist auch eine Vorrichtung ähnlicher Art bekannt, bei welcher die Zentrifugenkammer aus einer sich nach oben erwei ternden konischen Trommel besteht, deren Mantel nicht perforiert ist. Die separierte Flüssigkeit tritt hierbei unter der Zentrifugalwirkung am oberen Rand der Trommel aus, während sich die separierten Feststoffe gegen die Trommelinnenfläche anlegen. Mit der Trommel wirkt ein konischer Kolben zusammen, welcher intermittierend in die Trommel absenkbar ist. Fsit der Bewegung dieses Kolbens ist die Öffnungsbewegung eines Trommelbodens gekoppelt, so daß beim Absenken des Kolbens die separierten Feststoffe durch den geöffneten Trommelboden ausgestoßen werden können. Diese Vorrichtung ist großtechnisch einsetzbar, benötigt aber eine relativ hohe Leistung pro Durchsatzmenge Feststoff.There is also a device of a similar type is known in which the The centrifuge chamber consists of a conical drum that widens towards the top, whose jacket is not perforated. The separated liquid enters here the centrifugal effect at the top of the drum while the separated Place solids against the inside of the drum. With the drum acts a conical one Piston together, which can be lowered intermittently into the drum. Fsit the Movement of this piston is coupled to the opening movement of a drum head, so that when the piston is lowered, the separated solids through the opened Drum base can be ejected. This device can be used on an industrial scale, but requires a relatively high output per throughput amount of solids.

Es ist auch eine Vorrichtung mit einer Zentrifugenkammer in Form einer horizontal gelagerten konischen Trommel bekannt, deren Mantel nicht perforiert ist. Die trommel ist beidseitig offen, wobei in der ganzen Trommellänge ein konischer Scbnek kenförderer angeordnet ist. Die separierte Flüssigkeit wird über den Rand am erweiterten Trommelende abgeschleudert, während die separierten Feststoffe durch den Schneckenförderer ausgetragen werden. Diese Vorrichtung ist ebenfalls großtechnisch einsetzbar, erfordert aber eine verhältnismäßig sehr hohe leistung pro nurchsatzmenge Feststoff, und zwar insbesondere wegen des ungiinstigen Wirkun.sgrades des Scknekkenförderers. Außerdem erfordert der Schneckenförderer einen relativ hohen Wartungs und Reparaturaufwand und ist auch in der Anschaffung teuer.It is also a device with a centrifuge chamber in the form of a horizontally mounted conical drum known whose jacket is not perforated. The drum is open on both sides, with a conical shape over the entire length of the drum Scbnek kenförderer is arranged. The separated liquid becomes above thrown off the edge at the enlarged end of the drum, while the separated solids be discharged by the screw conveyor. This device is also Can be used on an industrial scale, but requires a relatively high output per throughput of solids, in particular because of the unfavorable degree of effectiveness of the screw conveyor. In addition, the screw conveyor requires a relatively high one Maintenance and repair costs and is also expensive to purchase.

Es sind auch Vorrichtungen zum Trennen heterogener flüssigfester Gemische bekannt, welche als wesentlichen Bestandteil ein horizontal geführtes endloses Filterband umfassen, auf dessen oberes Trum das Gemisch aufgegeben wird. Etwa in der Mitte des oberen Bandtrums sind ein oder mehrere sich über die volle Bandbreite erstreckende Quetschrollenpaare angeordnet, welche die in dem Gemisch enthaltene Flüssigkeit aus pressen, während die separieren Feststoffe auf den oberen Bandtrum bis zu einer Umlenkalze verbleiben. Nach der Umlenkung des Bandes fallen dann die separierten Feststoffe nach unten ab. Diese Vorrichtung ist großtechnisch einsetzbar und weist auch einen zufriedenstellenden Durchsatz auf, hat jedoch, bezogen auf die Durchsatzmenge Feststoff, einen verhilt nismäßig großen Raumbedarf, wenn der Flüssigkeitsanteil in den separierten Feststoffen auf einem vertretbar niedrigen Wert gehalten werden soll. Außerdem ist der Reparatur- und Wartungsaufwand hoch, da das Pilterband durch das Anquetschen des Gemisches infolge darin enthaltener scharfkantiger Teile, wie z.B. Glasscherben, leicht beschädigt werden kann.There are also devices for separating heterogeneous liquid-solid mixtures known, which as an essential component a horizontally guided endless filter belt include, on the upper run of which the mixture is applied. About in the middle of the upper band strand are one or more extending over the full bandwidth Squeezing roller pairs arranged, which the liquid contained in the mixture from pressing while the solids separate on the upper belt run up to one Deflection roller remain. After the belt has been deflected, the separated ones then fall Solids fall down. This device can be used on an industrial scale and has also has a satisfactory throughput, however, based on the throughput amount Solid matter, which takes up a lot of space if the proportion of liquid in the separated solids are kept at an acceptable low level target. In addition, the repair and maintenance costs are high because the pilter tape through the squeezing of the mixture as a result of the sharp-edged parts contained therein, such as e.g. broken glass, can be easily damaged.

Bei einer ähnlichen Vorrichtung, wie vorangehend abgehandelt, sind zwei Filterbänder jeweils im oberen Trum waagrecht, je doch wellenförmig geführt, wobei in jedem Wellental zwischen zwei Wellenbergen eine Ausquetschung der in dem gemisch enthaltenen Flüssigkeit erfolgt. Dadurch vermindert sich zwar der Raumbedarf etwas gegenüber der vorangehend abgehandelten Vorrichtung, ist aber immer noch unbefriedigend groß. Die Beschädigungsgefahr für das Filterband bleibt bestehen.In a similar device, as discussed above, are two filter bands each in the upper run horizontally, but guided in a wave shape, where in each trough between two crests of waves a squeeze the liquid contained in the mixture takes place. Although this decreases the space requirement is somewhat compared to the device discussed above, however still unsatisfactory in size. The risk of damage to the filter belt remains exist.

Lhnliches gilt für eine weiter abgewandelte Vorrichtung, welche zwei endlose Bänder verwendet. In einem ersten Abschnitt verlaufen zwei einander zugewendete Bandtrums vertikal sowie konvergierend nach unten, wobei in diesem trichterartigen Teil von dem aufgegebenen Gemisch ein wesentlicher Teil der Flüssigkeit ausgepreßt wird. Danach verlaufen beide einander zugewendeten Bandtrums wellenförmig waagrecht wobei die Wellenberge des einen Trumms in die ;Jellentäler des anderen Trums eingreifen. Hierbei wird von den teilweise entfeuchteten separierten Feststoffen der Rest der Feuchtigkeit ausgepreßt.The same applies to a further modified device, which two endless belts used. In a first section, two facing each other run Belt runs vertically as well as converging downwards, being funnel-like in this Part of the applied mixture squeezes a substantial part of the liquid will. Thereafter, both of the belt strands facing each other run horizontally in a wave-like manner whereby the wave crests of one strand intervene in the Jell valleys of the other strand. Here, the remainder of the partially dehumidified separated solids is removed Expressed moisture.

Diese Vorrichtung hat gegenüber den beiden zuletzt abgehandel ten Vorrichtungen wegen des rechtwinkligen Verlaufs der Band trums einen etwas geringeren Raumbedarf, erfordert jedoch wegen des Einsatzes zweier endloser Filterbänder einen größeren Aufwand, und es sind auch beide Filterbänder einer Beschädigungsgefahr durch scharfkantige Feststoffteile unterworfen.This device has last dealt with the two Devices because of the right-angled course of the band run a slightly smaller Requires space, but requires one because of the use of two endless filter belts greater effort, and there is also a risk of damage to both filter belts Subjected by sharp solid parts.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Vorrichtung, welche bei großtechnischer Einsatzmöglichkeit eine geringe Leistung pro Durchsatzmenge Feststoff erfordert, einen geringen Raumbedarf hat und darüber hinaus bei einfachem Aufbau einen geringen T;rartungsau-rwand erfordert. Erreicht wird dies durch die kenn zeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.The object of the invention is to create a compared to the prior the technology improved device, which can be used on a large scale requires a low output per throughput amount of solids, a small space requirement and in addition, with a simple structure, requires little maintenance. This is achieved by the characterizing features of claim 1.

Durch die Erfindung werden die Vorteile beider vorangehend abgehandelter Arten von Trennvorrichtungen, nämlich solcher mit Zentrifugentrommeln und solcher mit Filterbändern, ohne Inkaufnahme von deren Nachteilen erreicht. Es ergibt sich also insbesondere ein verhältnismäßig geringer ieistungs- und Platzbedarf pro Durchsatzmenge Feststoff. Da die Filterbänder aber nicht durch einen Quetschwalzenspalt laufen, ist die Esschädigungsgefahr gering, so daß sich ein vertretbarer War tungs- und Reparaturaufwand ergibt. Die Zentrifugalkraft selbst, mit welcher die Feststoffe gegen die Filterbänder gedrückt werden, ist nicht so hoch, daß Beschädigungen zu befürchten sind.By virtue of the invention, the advantages of both are discussed above Types of separators, namely those with centrifuge drums and those with filter bands, without Acceptance of their disadvantages achieved. In particular, there is therefore a relatively low power and space requirement per throughput of solids. But because the filter belts are not passed through a nip run, the risk of damage is low, so that a justifiable maintenance and repair costs. The centrifugal force itself with which the solids pressed against the filter belts is not so high as to cause damage are feared.

Die Vorrichtung ist kontinuierlich zu betreiben, ohne daß es hierzu kstspieliger Fördereinrichtungen, beispielsweise eines Schneckenförderers bedürfte. Vielmehr wird das Austragen der Feststoffe durch die Filterbänder selbst bewirkt.The device can be operated continuously without having to do this Kstspieliger conveyors, for example a screw conveyor. Rather, the solids are discharged through the filter belts themselves.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist als Einsatzgebiet in erster linie an mit Wasser versetzten mll gedacht. Jedoch ist das Anwendungsgebiet hierauf nicht beschränkt, sondern es sind vielmehr auch spezielle Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere im industriellen Bereich gegeben. Beispielsweise kann die Vorrichtung in metallverarbeitenden Betrieben eingesetzt werden, um mit Kühlflüssigkeit benetzte Drehspäne zu separieren.The device according to the invention is primarily used as a field of application line thought of rubbish mixed with water. However, the field of application is here not restricted, but rather there are also special application possibilities, especially given in the industrial sector. For example, the device Used in metalworking plants to be wetted with coolant Separate turnings.

Durch die Weiterbildung nach dem Patentanspruch 2 wird erreicht, daß die Filterbänder nicht überlastet werden bzw. daß die Filterbänder verhältnismäßig leicht ausgelegt sein können.Through the development according to claim 2 it is achieved that the filter belts are not overloaded or that the filter belts are proportionate can be easily designed.

Durch die Weiterbildung nach dem Patentanspruch 3 wird erreicht, daß die separierte Flüssigkeit gezielt ableitbar ist und nicht mit bereits ausgeworfenen Feststoffen in Berührung kommen kann.Through the development according to claim 3 it is achieved that the separated liquid can be drained off in a targeted manner and not with that which has already been ejected Can come into contact with solids.

Durch die Ausgestaltung nach dem Patentanspruch 4 wird insbe sondere auch ein unkontrolliertes tangentiales Abschleudern der separierten Flüssigkeit verhindert.The design according to claim 4 is in particular special also an uncontrolled tangential throwing off of the separated liquid prevented.

Durch die jeiterbildung nach dem Patentanspruch 5 wird erreicht, daß die Ansammlung eines Sumpfes von lrenig entwässerten Fest stoffteilen am Kammerboden verhindert wird. Durch die Ausgestaltung nach dem Patentanspruch 6 ergibt sich zusätzlich ein sehr einfacher Aufbau der Tandungsabschnitte der Zentrifugenkammer zwischen den durch die kilterbänder gebildeten ltrandabschnitten .Through the jeiterbildung according to claim 5 it is achieved that the accumulation of a swamp of lrenig drained feast fabric parts is prevented on the chamber floor. Due to the design according to the patent claim 6 there is also a very simple structure of the tandem sections of the centrifuge chamber between the oil edge sections formed by the kilter belts.

Durch die Ausgestaltung nach dem Patentanspruch 7 wird erreicht, daß diejenigen Anteile des Gemisches, welche nicht sofort in Berührung mit den Filterbändern gelangen, durch die Zentrifugalkraft tangential gegen die Filterbänder hin geleitet werden.The embodiment according to claim 7 achieves that those parts of the mixture which do not immediately come into contact with the filter belts get through the centrifugal force tangentially against the filter belts will.

Durch die Weiterbildung nach dem Patentanspruch 8 wird eine besonders günstige gleichmäßige Verteilung des in die Zentrü fugenkammer eingeleiteten Gemisches gegen die Filterbner hin ermöglicht.The development according to claim 8 is a special one favorable even distribution of the mixture introduced into the centrifugal chamber against the filter bner.

Durch die Teiterbildung nach dem Patentanspruch 9 rird eine raumsparende und gleichmäßige Einführung des Gemisches in die Zentrifugenkammer erreicht Durch die Weiterbildung nach dem Patentanspruch 1o wird ein raumsparendes Austragen der Feststoffe aus der Zentrifugenkammer erreicht. Durch die Ausgestaltung nach dem Patentanspruch 1 wird erreicht, daß Verschmutzungen in der Umgebung der Vorrichtung durch ausgetragene Feststoffe vermieden werden.The Teiterbildung according to claim 9 rird a space-saving and uniform introduction of the mixture into the centrifuge chamber is achieved by the development according to claim 1o is a space-saving discharge of the Solids reached from the centrifuge chamber. Due to the design according to the Claim 1 is achieved that contamination in the vicinity of the device can be avoided by discharged solids.

Durch die Weiterbildung nach d:m Fatentanspruch 12 wird eine gezielte und raurnsparende Ableitung der separierten Flüssigkeit, und zwar abgeschirmt gegenüber ausgetragenen Feststoffe teilen, erreicht.Through the training according to d: m claim 12, a targeted and space-saving drainage of the separated liquid, shielded from it divide discharged solids, achieved.

Durch die Weiterbildung nach dem Patentanspruch 13 wird eine raumsparende Kraftübertragung zum Antrieb der Filterbänder erreicht. Durch die Ausgestaltung nach dem Patentanspruch 14 wird dieser Vorteil in gesteigertem Maße erreicht. Durch die Ausgestaltung nach dem Patentanspruch 15 wird erreicht, daß einerseits die Zentrifugenkammer mit verhältnismäßig hoher Drehzahl angetrieben werden kann, während andererseits die Filterbänder mit einer zur Verfahrensführung notwendigen, verhältnismäßig geringen Geschwindigkeit umlaufen können, ohne daß hierzu ein besonders raumaufwendiges Zwischengetriebe oder gar ein getrennter Antrieb für die Filterbänder notwendig wäre. Durch die Ausgestaltung nach dem Patentanspruch 16 läßt sich dieser Vorteil in gesteigertem ltaße erzielen.The development according to claim 13 is a space-saving Power transmission to drive the filter belts achieved. Through the design according to claim 14, this advantage is achieved to a greater extent. By the embodiment according to claim 15 is achieved that on the one hand the centrifuge chamber can be driven at a relatively high speed, while on the other hand the filter belts with a relatively small one necessary for carrying out the process Can rotate speed without the need for a particularly space-consuming intermediate gear or even a separate drive for the filter belts would be necessary. Through the design According to patent claim 16, this advantage can be achieved in an increased amount.

Durch die Weiterbildung nach dem Patentanspruch 17 wird erreicht, daß verhältnismäßig fest haftende Feststoffe, die an den oberen Umlenkwalzen der Filterbänder nicht abgeschleudert werden, von den jeweils radial äußeren Trums der Filterbänder zum Abfallen gebracht werden so daß ein erneuter ;intri-tt bereits separierter Feststoffe in die Zentrifugenkammer verhindert wird.The further development according to claim 17 achieves that relatively firmly adhering solids on the upper guide rollers of the Filter belts are not thrown off by the respective radially outer run of the Filter tapes are made to fall off so that a new; intri-tt already separated solids is prevented in the centrifuge chamber.

Die Patentansprüche sind auf ;zumindest zweite Filterbänder in einer Zentrifugenkammer gerichtet. Es versteht sich, daß je nach Größe, insbesondere Radius, der Zentrifugenkammer die Anzahl zu verwendender Filterbänder keiner Beschrankung unter worfen ist. Ganz allgemein kann die Zentrifugenkammer den Querschnitt eines Polygons aufweisen, wobei jede Umfangsfläche des Polygons durch das innere Trum eines Filterbandes gebil det sein kann. Es kann aber auch die Zentrifugenkammer einen Querschnitt in Form eines geradzahligen Polygons aufweisen, wobei jeder zweite rechteckige Wandungsabschnitt des Polygons durch ein Filterband. gebildet ist. In diesem Fall kann das Gemisch so zugeführt werden, daß es zuerst auf die nicht pcrforierten Wandabschnitte geleitet wird, beispielsweise die hochgezogenen Wandungsabsohnitte der Bodenwanne gemäß dem Patentanspruch 6, worauf das Gemisch von dort etwa tangential zu den Wandungsabschnitten verläuft die durch die Filterbänder gebildet sind. Beispielsweise kann die Zentrifugenkammer einen Querschnitt in Form eines gleichseitigen Sechseckes aufweisen, wobei drei Wandungsabschnitte durch die inneren Trums von Filterbändern und drei Wandungsabechnitte durch hochgezogene Wandungsabschnitte der Bodenwanne gebildet sind.The claims relate to at least second filter bands in one Centrifuge chamber directed. It goes without saying that depending on the size, in particular the radius, of the centrifuge chamber, the number of filter belts to be used is not restricted is subject. In general, the centrifuge chamber can have the cross section of a Have polygons, with each peripheral surface of the polygon passing through the inner run a filter belt can be gebil det. But it can also be the centrifuge chamber have a cross section in the form of an even polygon, with every other rectangular wall section of the polygon through a filter tape. is formed. In in this case the mixture can be fed in such a way that it is applied first to the non-perforated Wall sections is passed, for example the hoisted Wandungsabsohnitte the floor pan according to claim 6, whereupon the mixture from there approximately tangential to the wall sections which runs through the filter belts are formed. For example, the centrifuge chamber can have a cross-section in shape have an equilateral hexagon, with three wall sections through the inner strands of filter belts and three wall sections through raised wall sections the floor pan are formed.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Vertikalschnitt, Fig. 2 die Vorrichtung von Fig, 1 in perspektivischer Seitenansicht, Fig. 3 ein gegenüber Fig. 1 abgewandeltes AusftiErungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in schematischer Teildarstellung sowie in einem Horizontalschnitt.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. There are shown: FIG. 1 an exemplary embodiment of a device according to the invention in FIG Vertical section, FIG. 2 the device from FIG. 1 in a perspective side view, FIG. 3 shows an embodiment of an embodiment according to the invention which is modified compared to FIG. 1 Device in a schematic partial representation and in a horizontal section.

Gemäß Sig. 1 und 2 ist auf einer Grundplatte 1 mittels Gummiblöcken 2 ein Säulensockel 3 gelagert, von dem eine vertikale Säule 4 ausgeht, An ihrem oberen Ende nimmt die Säule 4 ein Axiallager 5 auf, unterhalb welchem ein mit der Säule 4 verstiftetes Kegelzahnrad 6 vorgesehen ist. Mittels des Axiallagers 5 sowie weiterer Layer 7, 8 ist auf der Säule 4 ein Rohrstück 9 mit einem oberen Flansch 1o gelagert. Der Flansch 1o ist mit einer Bodenwanne 11 an mehreren über den Umfang gleichmäßig verteilten Stellen fest verbunden. An seinem unteren Ende trägt das Rohrstück 9 ein Keilriemenrad 12, das über einen E-Motor 13 angetrieben wird, der seinerseits über eine Konsole 14 an dem mittleren Teil der Säule 4 befestifflt ist.According to Sig. 1 and 2 is on a base plate 1 by means of rubber blocks 2, a column base 3 is supported, from which a vertical column 4 extends, at her The upper end of the column 4 takes on a thrust bearing 5, below which one with the Column 4 pinned bevel gear 6 is provided. By means of the axial bearing 5 and Another layer 7, 8 is a pipe section 9 with an upper flange on the column 4 1o stored. The flange 1o is provided with a floor pan 11 on several over the circumference evenly distributed places firmly connected. At its lower end carries that Pipe section 9 a V-belt pulley 12, which is driven by an electric motor 13, the his part over a console 14 at the central part of the column 4 is attached.

An der Unterseite der Bodenwanne 11 ist eine radiale Zwischenantriebswelle 15 gelagert, die über ein am inneren Ende ange brachtes K-egelzahnrad 16 mit dem ortsfesten Kegelzahnrad 6 der Säule in Eingriff steht. Am außeren Ende steht die Zwischenantriebswelle 15 über eine Schnecke 16 mit einem Schneckenzahnrad 17 einer ebenfalls an der Unterseite der Bedenwanne 11 gelagerten tangentialen Zwischenantriebswelle 18 in Eingriff. Die tangentiale Zwischenantriebswelle 18 weist an ihren Enden Kegelzahnräder 19a, 19b auf, die mit entsprechenden Kegelzahnrädern 20a, 20b an den Enden zweier un terer Umlenkwalzen 21e, 21b kämmen, welche tangential außerhalb des Umfangs der Bodenwanne 11 mittels lagerbügelpaaren 22a, 22b gelagert sindr Insgesamt wird also beim Betrieb des E Motors 13 die Bodenwanne 11 um die ortsfeste Säule 4 gedreht, wobei gleichzeitig die unteren Umlenkwalzn 21a, 21b ausgehend von dem Kegelzahnrad 6 über die radiale Zwischenantriebswelle 15, den Schneckenantrieb 168 17 sowie die tangentiale Zwischenantriebswelle 18 angetrieben werden. Die Drehzahl der unteren Umlenkwalzen 21a, 21b ist hierbei gegenüber der Drehzahl der Bodenwanne 11 stark reduziert.On the underside of the floor pan 11 is a radial intermediate drive shaft 15 stored, which is via a fitted at the inner end K-bevel gear 16 with the stationary bevel gear 6 of the column is engaged. At the far end is the Intermediate drive shaft 15 via a worm 16 with a worm gear 17 a tangential intermediate drive shaft also mounted on the underside of Bedenwanne 11 18 engaged. The tangential intermediate drive shaft 18 has bevel gears at its ends 19a, 19b, with corresponding bevel gears 20a, 20b at the ends of two lower guide rollers 21e, 21b mesh, which tangentially outside the circumference of the Floor pan 11 are mounted by means of pairs of bearing brackets 22a, 22b When the electric motor 13 is in operation, the floor pan 11 is rotated around the stationary column 4, at the same time the lower deflecting rollers 21a, 21b proceeding from the bevel gear 6 via the radial intermediate drive shaft 15, the worm drive 168 17 and the tangential intermediate drive shaft 18 are driven. The speed of the lower Deflection rollers 21a, 21b are strong compared to the speed of the floor pan 11 reduced.

Die Bodenwanne 11 weist in Draufsicht eine etwa quadratische Porm auf und ist an den beiden Seiten, welche parallel zu den Achsen der unteren Umlenkwalzen 21a, 21b verlaufen, mit nach oben auseinanderlaufenden Seitenwandungen 24a, 24b versehen. Diejenigen Wandungsabsehnitte 25a, 25b, welche senkrecht zu den Achsen der unteren Umlenkwalzen 21a, 21b verlaufen, bilden zwei von vier Vandungsabschnitten einer Zentrifugenkammer und sind auf volle Kammerhöhe hochgezogen.The floor pan 11 has an approximately square shape in plan view on and is on the two sides which are parallel to the axes of the lower pulleys 21a, 21b run with side walls 24a, 24b diverging upward Mistake. Those Wandungsabsehnitte 25a, 25b which are perpendicular to the axes of the lower deflecting rollers 21a, 21b, form two of four wall sections a centrifuge chamber and are raised to full chamber height.

Die Wandungsabsohnitte 25a, 25b sind beim vorliegenden Ausführungsbeispiel radial zur Kammerachse, welche der Achse der Säule a, entspricht, nach innen geknickt. Zu beiden Seiten der oberen Enden der Wandungsabschnitte 25a, 25b sind Xagerg bügelpaare 26a 26b befestigt durch welche ein Paar oberer leerlaufender Umlenkwalzen 27a, 27b gelagert ist.The Wandungsabsohnitte 25a, 25b are in the present embodiment radial to the chamber axis, which is the axis of the Column a, corresponds to, bent inwards. On both sides of the upper ends of the wall sections 25a, 25b are Xagerg bracket pairs 26a 26b attached by which a pair of upper idler Deflection rollers 27a, 27b is mounted.

Um die untere Umlenkwalze 21a sowie die obere Umlenkwalze 27a ist ein endloses Filterband 28a, um die untere Umlenkwalze 21b sowie die obere Umlenkwalze 27b ein endloses Filterband 28b geführt. Die hochgezogenen Wandunsabschnitte 25a, 25b der Bodenwanne 11 sowie die jeweils inneren Trums der çil terbänder 28a, 28b bilden zusammen die bereits erwähnte Zentrifugenkammer, die - wenn man von der Knickung der T.andungrs abschnitte 25a, 25b absieht - einen im wesentlichen quadratischen Querschnitt aufweist. Die Filterbänder 28aS 22b bester hen aus einem chemisch beständigen Maschengewebe, dessen Fein heit sich nach der Größe der zu separierenden Feststoffteile richtet. Bei jedem Filterband 28a, 28b ist das innere Trum im wesentlichen auf voller Höhe durch ein radial ausserhalb angeordnetes kammerfestes Plattensieb 29a bzw. 29b abgestützt Ferner ist bei jedem Filterband 28a, 28b das äußere Trum im wesentlichen auf voller Höhe durch ein radial innerhalb angeordnete kammerfeste Ableitplatte 30a bzw. 30b für separierte Flüssigkeit abgedeckt. Jede Ableitplatte 3oa, 30b ist mit Ausnahme von deren Unterseite wannenartig mit hochgezogenen Seitenkanten ausgebildet, so daß gemäß Pfeilgruppen P1 separierte Flüssigkeit innerhalb des tangentialen Bereiches des zuge ordneten Filterbandes 28a bzw. 28b nach unten abgeleitet wer den kann.Around the lower deflecting roller 21a and the upper deflecting roller 27a an endless filter belt 28a, around the lower deflecting roller 21b and the upper deflecting roller 27b an endless filter belt 28b out. The raised wall sections 25a, 25b of the floor pan 11 and the respective inner strands of the çil terbänder 28a, 28b together form the already mentioned centrifuge chamber, which - if one looks at the kink which excludes T.andungrs sections 25a, 25b - an essentially square one Has cross section. The filter belts 28aS 22b consist of a chemically resistant one Mesh, the fineness of which depends on the size of the solid parts to be separated directs. The inner run of each filter belt 28a, 28b is essentially full Height through a radially outwardly arranged, chamber-fixed plate sieve 29a or 29b supported Furthermore, the outer strand of each filter belt 28a, 28b is essentially at full height by a radially inside chamber-fixed discharge plate 30a or 30b covered for separated liquid. Each diverter plate 3oa, 30b is with the exception of their underside, trough-like with raised side edges, so that liquid separated according to arrow groups P1 is within the tangential area of the assigned filter belt 28a or 28b derived downwards who can.

In der Achse der Kammer verläuft ein ortsfestes Zuleitungsrohr 31, das von oben her entsprechend einem Pfeil P2 mit dem zu trennenden flüssig-festen Gemisch beschickt wird. Die I-,ündung des Zuleitungsrohres 31 verläuft in geringem Abstand oberhalb der Bodenwanne 11. Über der Zentrifugenkammer ist ein ortsfester ringförmiger Umlenkdeckel 32 angeordnet, welcher die seitens der Filterbänder 2<3a, 28b in Richtung der Pfeile P3 radial ausgeworfenen Feststoffe gemäß Pfeilen P4 nach und ten umlenkt. Die Zentrifugenkammer ist ferner von einer ortsleisten zylindrischen Ummantelung 33 umgeben, die sich von dem Umlenkdeckel 32 bis unter die Bodenwanne 11 erstreckt. Unier der Bodenwanne 11 ist eine ringförmige Auffangrinne 34 mit einem etwa dem radialen Achsabstand der Ableitplatten 3oa, 3ob entsprechend angepaßten Radius ortsfest angeordnet.A stationary supply pipe 31 runs in the axis of the chamber, from above according to an arrow P2 with the liquid-solid to be separated Mixture is charged. The I-, ündung of the supply pipe 31 runs in a small amount Distance above the floor pan 11. Above the centrifuge chamber is a more stationary annular deflecting cover 32 arranged, which on the part of the filter belts 2 <3a, 28b in the direction of arrows P3 radially ejected solids according to arrows P4 and th diverts. The centrifuge chamber is also cylindrical by a locating bar Sheath 33 surrounded, extending from the deflection cover 32 to under the floor pan 11 extends. Unier the floor pan 11 is an annular collecting channel 34 with a approximately the radial center distance of the discharge plates 3oa, 3ob adapted accordingly Radius arranged in a stationary manner.

Im Betrieb wird über das Zuleitungsrohr 31 zu separierendes Gemisch, beispielsweise Müllschlamm, zugeführt. Die Zentrifugenkammer -.ird durch den B--Motor 13 über die Bodenwanne 11 in Drehung versetzt, wobei gleichzeitig die Filterbänder 28a, 28b so angetrieben werden darin sich das jelfeils innere Trum von unten nach oben bewegt. Durch die Zentrifugalkraft wird das Gemisch gegen die innere Trume der Filteibänder 28a, 28b gedrückt, wobei eine Separierung der Flüssigkeit durch die Plattensiebe 29a, 29b gemäß den Pfeilgruppen Pl erfolgt.During operation, the mixture to be separated is via the feed pipe 31, for example garbage sludge supplied. The centrifuge chamber - is powered by the B motor 13 set in rotation over the floor pan 11, at the same time the filter belts 28a, 28b are driven in this way the inner strand of each of them from below moved up. Due to the centrifugal force, the mixture is against the inner strands of the filter belts 28a, 28b pressed, whereby a separation of the liquid by the plate sieves 29a, 29b takes place according to the arrow groups Pl.

Die separierte Flüssigkeit trifft auf die Ableitplatten 30a, 30b und läuft von dort nach unten in die Auffangrinne 34 ab, wo eine Ausscheidung über einen Abfluß 35 erfolgt. Die separierten Feststoffe werden durch die inneren Trums der y terbänder 28a, 28b zurückgehalten, haften auf diesen Trums und werden beim Antrieb derselben kontinuierlich nach oben bewegt, bis ein radiales Abschleudern entsprechend den Pfeilen P3 erfolgt. Die gemäß den Pfeilen P4 nach unten umgelenk ten separierten Feststoffe fallen auf eine Ablaufrutsche 36.The separated liquid hits the deflection plates 30a, 30b and runs from there down into the collecting channel 34, where a discharge over a Drain 35 takes place. The separated solids are passed through the inner run of the y terbänder 28a, 28b held back, adhere to this strand and are driven the same continuously moved upwards until a radial spin-off accordingly the arrows P3 takes place. The separated according to the arrows P4 downwardly diverted Solids fall onto a drain chute 36.

Unwuchteffekte, die wegen der heterogenen Zusammensetzung der Feststoffe und deren unregelmäßiger Zuführung in die Zentrifugenkammer zwangsläufig auftreten, werden durch die Gummiblöcke 2 aufgenommen..Imbalance effects due to the heterogeneous composition of the solids and their irregular feeding into the centrifuge chamber inevitably occur, are taken up by the rubber blocks 2 ..

Bei dem Ausführungsbeispiel von Bigo 3 sind gleiche oder funktionsähnliche Bauelemente mit gleichen Bezugsziffern wie in Fig. 1, lediglich mit zusätzlichen Indexbuchstaben, versehen. Die veranschaulichte Vorrichtung umfaßt innerhalb einer gleichseitigen sechseckigen Ummantelung9 welche die Gegen zung einer Zentrifugenkammer bildet, drei Filterbänder 28a, 28b> 28c. Es ist eine einzige radiale Zwischenantriebswelle 15 vorgesehen, welche unmittelbar eine untere Antriebswalze 21a des Filterbandes 28a über ein Paar Kegelzahnräder 19a, 20a an treibt. Das andere Ende der unteren Umlentfalze 21a treibt über ein Kegelzahnrad 21aZ eine an der Bodenwanne 11 gelagerte tangentiale Zwischenantriebswelle 40 mit Kegelzahnrädern 4oa, 40a' an, die wiederum die untere Umlenkwalze 21b des Filter bandes 28b antreibt, In analoger Weise treibt die untere ITm lenhfalze 21b des Filterbandes 28b eine untere Umlenkwalze 21c des Filterbandes 28c über eine tangentiale Zwischenan triebswelle 41 an.In the embodiment of Bigo 3 are identical or functionally similar Components with the same reference numerals as in Fig. 1, only with additional Index letters. The illustrated device includes within one equilateral hexagonal casing9 which is the opposite of a centrifuge chamber forms three filter bands 28a, 28b> 28c. It is a single intermediate radial drive shaft 15 is provided, which directly a lower drive roller 21a of the filter belt 28a drives a pair of bevel gears 19a, 20a. The other end of the lower one Umlentfalze 21a drives a bevel gear 21aZ mounted on the floor pan 11 tangential intermediate drive shaft 40 with bevel gears 4oa, 40a ', which in turn the lower guide roller 21b of the filter belt 28b drives, drives in an analogous manner the lower ITm lenhfalze 21b of the filter belt 28b is a lower deflection roller 21c of the Filter belt 28c via a tangential Zwischenan drive shaft 41.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die 9odenwanne 11 im Unterschied zu derjenigen nach Fig. 1 und 2 mit einer zentralen Vertiefung und hiervon ausgehend mit eingeprägten radialen Schleuderkanälen 42a, 42b, 42c versehen, die gegen je einen festen Wandungsabsehnitt 25a bzw. 25b bzw 25c der Zentrifugenkammer gerichtet sind.In the present embodiment, the 9odenwanne 11 is in Difference from that of FIGS. 1 and 2 with a central depression and therefrom starting with embossed radial centrifugal channels 42a, 42b, 42c which against a fixed wall section 25a or 25b or 25c of the centrifuge chamber are directed.

Nach einer Abwandlung können die Schleuderk.s.näle 42a, 42b, 42c auch leitschaufelartig und die Wandungsabsohnitte 25a, 25b, 25c turbinenschaufelartig so ausgebildet sein, daß nicht nur Antriebsenergie zum Beschleunigen des einströmenden Gemisches gespart wird, sondern zusätzlich dessen kinetische Energie zum Antrieb der Zentrifugenkammer genutzt wird.According to a modification, the centrifugal channels 42a, 42b, 42c can also Guide vane-like and the Wandungsabsohnitte 25a, 25b, 25c turbine vane-like be designed so that not only drive energy to accelerate the incoming Mixture is saved, but also its kinetic energy to drive the centrifuge chamber is used.

LeerseiteBlank page

Claims (1)

Vorrichtung zum Trennen heterogener flüssig-fester Gemische Patentansprüche ¼ 1. Vorrichtung zum Trennen heterogener flüssig--fester Gemische umfassend eine um eine vertikale Achse rotierende, unten im wesentlichen geschlossene Zentrifugenkammer und darin enthaltene kraftgetriebene Förderelemente zum Abführen von separierten Feststoffen dadurch gekennzeichnety daß die Zentrifugenkammer zumindest zwei gleichmäßig über den Umfang verteilte, sich zumindest über den oberen Teil der Kammerhöhe erstreckende rechteckige Wandungsabschnitte aufweist, die jeweils durch das von unten nach oben kontinuierlich angetriebene innere Trum eines endlosen Filterbandes (28a, 28b) ge- bildet sindp von denen jedes, um zlei in Bezug auf die Zentrifugenkammer tangentiaRe, den betreffenden l!Fandungsabschnitt oben und unten begrenzende Umlenkwalzen (21a, 27a; 21b, Z7b) geführt ist.Device for separating heterogeneous liquid-solid mixtures Patent claims ¼ 1. Device for separating heterogeneous liquid - solid mixtures comprising a Centrifuge chamber rotating around a vertical axis and essentially closed at the bottom and power-driven conveying elements contained therein for removing separated Solids characterized in that the centrifuge chamber is at least two evenly distributed over the circumference, extending at least over the upper part of the chamber height Has rectangular wall sections, each by the bottom up continuously driven inner strand of an endless filter belt (28a, 28b) forms are p each of which to two tangentiaRe in relation to the centrifuge chamber, the Deflection rollers (21a, 27a; 21b, Z7b) is performed. 2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Pilterband(28a, 28b) das innere Trum im wesentlLw chen auf voller Höhe durch ein radial außerhalb angeordnetes kammerfestes Plattensieb(29a 29b) abgestützt ist.2, device according to claim 1, characterized in that each Pilter belt (28a, 28b) essentially goes through the inner run at full height Plate screen (29a 29b) fixed to the chamber and arranged radially outside is supported. 3, Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichne-t, daß bei jedem Filterband (28a, 28b) das äußere fflrum im alesentS lichen auf voller Höhe durch eine radial innerhalb angeord nete kammerfeste Ableitplatte (30a; 30b) für separierte Flüssigkeit abgedeckt ist.3, device according to claim 1 characterized in that each The filter belt (28a, 28b) runs through the outer fflrum essentially to its full height a radially inside angeord designated chamber-fixed discharge plate (30a; 30b) for separated Liquid is covered. 40 Vorrichtung nach Anspruch 32 dadurch gekennzeichnet, daß die Ableitplatte (30a bzw. 30b) mit Ausnahme von deren Unterseite wannenartig mit hochgezogenen Seitenkanten ausge bildet ist.40 Device according to claim 32, characterized in that the deflection plate (30a or 30b) with the exception of their underside trough-like with raised side edges is trained. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifugenkammer unten durch eine sich nach oben erweiternde Bodenwanne (11) abgeschlossen ist, 6. Vorrichtung nach Anspruch 59 dadurch gekennzeichnets daß diejenigen Vandungsabschnitte der Zentrifugenkammer, welche zwischen den durch die Filterbänder (28a, 28b) gebildeten Wandungsabschnitten liegen9 durch auf volle Kammerhöhe hochgezogene Wandungsabschnitte (25a, 25b) der Bodenwanne (11) gebildet sind.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the centrifuge chamber is closed at the bottom by a floor pan (11) that widens upwards, 6. Device according to Claim 59, characterized in that those wall sections the centrifuge chamber, which is formed between the filter belts (28a, 28b) Wall sections lie9 through wall sections raised to full chamber height (25a, 25b) of the floor pan (11) are formed. 7, Vorrichtung nach Anspruch 6s dadurch gekennzeichnet, daß die auf volle Kammerhöhe hochgezogenen lxrandungsabschnitte (25a, 25b) der Bodenwanne (11) radial zur Kammerachse nach innen gewölbt oder geknickt sind.7, device according to claim 6s, characterized in that the on full chamber height raised edge sections (25a, 25b) the The floor pan (11) is curved or kinked radially inwards to the chamber axis. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß in der Bodenwanne (11) radiale Schleuderkan>.le (42a, 42b, 42c) ausgebildet sind, die gegen je einen festen Wandungsabschnitt (25aS 25bp 25c) der Zentrifugenkammer gerichtet sind.8. Apparatus according to claim 6, characterized in that in the Bottom pan (11) radial centrifugal channels (42a, 42b, 42c) are formed which each directed against a fixed wall section (25aS 25bp 25c) of the centrifuge chamber are. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kammerachse ein ortsfestes Zuleitungsrohr (31) für zu trennendes Gemisch nach unten verlauft, dessen Mündung in geringem Abstand von der Bodenwanne (11) liegt.9. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the Chamber axis a stationary feed pipe (31) for the mixture to be separated downwards runs, the mouth of which is a short distance from the floor pan (11). 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über der Zentrifugenkammer ein ortsfester ringförmiger Umlenkdeckel (32) für seitens der Filterbänder (28a, 28b) ausgeworfene separierte Feststoffe vorgesehen ist.10. The device according to claim 1, characterized in that about the centrifuge chamber a stationary, annular deflecting cover (32) for the side Separated solids ejected from the filter belts (28a, 28b) are provided. 11. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnets daß die Zentrifugenkammer von einer ortsfesten Ummantelung (33) umgeben ist, die sich von dem Umlenkdeckel (32) bis unter die Bodenwanne (11) erstreckt.11. The device according to claim 12, characterized in that the Centrifuge chamber is surrounded by a stationary casing (33), which extends from the deflection cover (32) extends to under the floor pan (11). 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Bodenwanne (11) eine ringförmige Auffangrinne (34) mit einem etwa dem radialen Achsabstand der Äbleitplatten (3oa, 30b) entsprechenden Radius ortsfest angeordnet ist.12. The device according to claim 1, characterized in that below the floor pan (11) has an annular collecting channel (34) with an approximately radial one Axial spacing of the lead plates (3oa, 30b) corresponding to a fixed radius is. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifugenkammer auf einer ortsfesten vertikalen Säule (4) gelagert ist und daß unterhalb der Bodenwanne (11) zwischen zumindest jeweils einem Paar benachbarter Enden je weils zweier unterer Umlenbralzen (21a, 21b) eine zwischen diesen Enden verlauSende tangentiale Zwischenantriebswelle (18) gelagert ist, und daß diese tangentiale Zwischenantriebswelle oder eines der Enden einer der unteren Umlenkwalzen ihrerseits bzw. seinerseits über eine ebenfalls unter der Bodenwanne (11) gelagerte zugeordnete radiale Zwischenantriebs welle (15) mit einem Umlenktrieb (6S 16) an der Saule (4) in Antriebsverbindung steht, 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (4) unterhalb eines Axiallagers (5), auf welchem die Zentrifugenkammer gelagert ist, ein Kegelzahnrad (6) aufweist, welches mit einem Kegelzahnrad (16) der radialen Zwischenantriebswelle (15) in Eingriff steht.13. The device according to claim 1, characterized in that the centrifuge chamber is mounted on a stationary vertical column (4) and that below the floor pan (11) between at least one pair of adjacent ends each Weil two lower Umlenbralzen (21a, 21b) between these ends are tangential Intermediate drive shaft (18) is mounted, and that this tangential intermediate drive shaft or one of the ends of one of the lower deflecting rollers in turn or in turn Via an assigned radial intermediate drive which is also mounted under the floor pan (11) shaft (15) with a deflection drive (6S 16) on the column (4) in drive connection stands, 14. Apparatus according to claim 13, characterized in that the column (4) below an axial bearing (5) on which the centrifuge chamber is mounted, has a bevel gear (6), which with a bevel gear (16) of the radial Intermediate drive shaft (15) is in engagement. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Zwischenantriebswelle (15) mit der zugeordneten tangentialen Zwischenantriebswelle (18) oder dem zugeordneten Ende einer der unteren Umlenkwalzen (21a) über einen Schneckenantrieb (16, 17) in Eingriff steht, 16. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß å ede tangentiale Zwischenantriebswelle (18) über an deren beiden Enden angeordnete Kegelzahnrader (19a, 19b) mit ent sprechenden Eegelzahnrädern (20a, 20b) an den Enden der Umlenkwalzen (21a, 21b) in Eingriff steht.15. The device according to claim 13, characterized in that the radial intermediate drive shaft (15) with the associated tangential intermediate drive shaft (18) or the associated end of one of the lower deflection rollers (21a) via a Worm drive (16, 17) is in engagement, 16. The device according to claim 13, characterized characterized in that å ede tangential intermediate drive shaft (18) on both of them Ends arranged bevel gears (19a, 19b) with corresponding bevel gears (20a, 20b) is engaged at the ends of the deflecting rollers (21a, 21b). 17. Vorrichtung nach Anspruch 1s dadurch gekennzeichnet, daß jedes y erband (23a, 28b) als Möbius'sches Band ausgebildet ist, bei dem die Verdrillung jeweils im radial äußeren Trum enthalten ist,17. The device according to claim 1s, characterized in that each y erband (23a, 28b) is designed as a Möbius belt in which the twist is contained in the radially outer strand,
DE19792918008 1979-05-04 1979-05-04 Centrifugal solids-liquids separator - has endless driven filter strips forming walls in centrifuge chamber Ceased DE2918008A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792918008 DE2918008A1 (en) 1979-05-04 1979-05-04 Centrifugal solids-liquids separator - has endless driven filter strips forming walls in centrifuge chamber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792918008 DE2918008A1 (en) 1979-05-04 1979-05-04 Centrifugal solids-liquids separator - has endless driven filter strips forming walls in centrifuge chamber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2918008A1 true DE2918008A1 (en) 1980-11-13

Family

ID=6069926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792918008 Ceased DE2918008A1 (en) 1979-05-04 1979-05-04 Centrifugal solids-liquids separator - has endless driven filter strips forming walls in centrifuge chamber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2918008A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328977A1 (en) * 1993-08-28 1995-03-02 Heiko Dr Schwertner Process and apparatus for separating substances or substance classes from liquid or gaseous substance mixtures in a chamber system
NL1002958C2 (en) * 1996-04-26 1997-10-28 Felcon Engineering B V Apparatus and method for transporting products such as leafy vegetables.
EP1331460A2 (en) * 2002-01-23 2003-07-30 Turatti s.r.l. Apparatus for continuous centrifugation, particularly for leaf food products
WO2010093813A3 (en) * 2009-02-11 2011-03-31 George Holmes Centrifugal dryer with replaceable blades and self cleaning rotor seal and centrifugal dewatering tower

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50350C (en) * SOCIETE NOUVELLE DES RAF-FINERIES DE SUCRE DE ST. LOUIS in Marseille Uninterrupted centrifugal machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50350C (en) * SOCIETE NOUVELLE DES RAF-FINERIES DE SUCRE DE ST. LOUIS in Marseille Uninterrupted centrifugal machine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328977A1 (en) * 1993-08-28 1995-03-02 Heiko Dr Schwertner Process and apparatus for separating substances or substance classes from liquid or gaseous substance mixtures in a chamber system
NL1002958C2 (en) * 1996-04-26 1997-10-28 Felcon Engineering B V Apparatus and method for transporting products such as leafy vegetables.
WO1997040714A1 (en) * 1996-04-26 1997-11-06 Felcon Engineering B.V. Device and method for transporting products such as leafed vegetables
US6170170B1 (en) 1996-04-26 2001-01-09 Felcon Engineering B.V. Device and method for transporting products such as leafed vegetables
EP1331460A2 (en) * 2002-01-23 2003-07-30 Turatti s.r.l. Apparatus for continuous centrifugation, particularly for leaf food products
EP1331460A3 (en) * 2002-01-23 2003-10-08 Turatti s.r.l. Apparatus for continuous centrifugation, particularly for leaf food products
WO2010093813A3 (en) * 2009-02-11 2011-03-31 George Holmes Centrifugal dryer with replaceable blades and self cleaning rotor seal and centrifugal dewatering tower

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE929356C (en) Slingshot for separating sludge
DE3322361C2 (en)
DE2741710A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS AND LIQUIDS FROM A SUSPENSION
DE2619153A1 (en) DEVICE FOR ALIGNMENT AND FEEDING OF LOCKING CAPS OR THE LIKE
DE2200997C3 (en) Device for sorting rice grains
DE19932416A1 (en) Device for dewatering sludge
DE2717971A1 (en) FILTER PRESS FOR SEPARATING LIQUID COMPONENTS FROM SUSPENSIONS OF TRUE OR SLURRY, IN PARTICULAR WASTE WATER SLURRY
DE2918008A1 (en) Centrifugal solids-liquids separator - has endless driven filter strips forming walls in centrifuge chamber
DE2924794C2 (en) Device for dewatering a fiber suspension
DE102004044399A1 (en) Apparatus for cleaning lubricant for dry-type wire drawing comprises case with holes for passing steel wire, rotating members connected to driving motors by belts to rotate motors and cleaning members coupled to rotating member
DE2434685A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR REMOVING MEAT FROM THE BONES OF WHOLE OR DIVIDED SLAUGHTERED ANIMALS, FOR EXAMPLE POULTRY
EP0429031B1 (en) Device for separating, in particular, oil contaminated waste comprising steel or sheet metal and paper
CH645032A5 (en) Process and apparatus for separating off undesired gaseous and solid constituents from flowable products
DE3637425C2 (en)
DE4302922C1 (en) Process and equipment for the treatment of sludges
DE3729103C2 (en)
WO1995002465A1 (en) Device for processing mixtures of recyclable materials
DE2935478A1 (en) METHOD FOR GLUING CHIPS FOR PRODUCING CHIPBOARDS AND DEVICE THEREFOR
CH678282A5 (en)
DE3733616C1 (en)
DE19845651A1 (en) Device for mechanically separating and sorting out oversized binding mixtures has two structural groups formed as one function unit mounted in common portable frame and with upper and lower rows of parallel shafts with non- circular discs
DE4315107C1 (en) Device for processing and discharging plastic, in particular ceramic, masses
DE1955274C (en) Belt filter centrifuge
AT392420B (en) Apparatus for solids/liquids separation of sludges by gravitation
DE2435289C3 (en) Device for deburring and dedusting tablets

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection