DE2915074A1 - LURE TRAPS FOR COMBATING PERSONALIZED FLIES - Google Patents

LURE TRAPS FOR COMBATING PERSONALIZED FLIES

Info

Publication number
DE2915074A1
DE2915074A1 DE19792915074 DE2915074A DE2915074A1 DE 2915074 A1 DE2915074 A1 DE 2915074A1 DE 19792915074 DE19792915074 DE 19792915074 DE 2915074 A DE2915074 A DE 2915074A DE 2915074 A1 DE2915074 A1 DE 2915074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bait
chamber
traps according
bait traps
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792915074
Other languages
German (de)
Inventor
Claude Hennart
Joel Sapin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airwick AG
Original Assignee
Airwick AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airwick AG filed Critical Airwick AG
Publication of DE2915074A1 publication Critical patent/DE2915074A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2005Poisoning insects using bait stations
    • A01M1/2016Poisoning insects using bait stations for flying insects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/14Catching by adhesive surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/14Catching by adhesive surfaces
    • A01M1/145Attracting and catching insects using combined illumination or colours and adhesive surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/002Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing a foodstuff as carrier or diluent, i.e. baits
    • A01N25/006Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing a foodstuff as carrier or diluent, i.e. baits insecticidal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M2200/00Kind of animal
    • A01M2200/01Insects
    • A01M2200/012Flying insects

Description

DR. BEAG DIFL.-ING. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR O Q 1 £ Π 7 ADR. BEAG DIFL.-ING. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR O Q 1 £ Π 7 A

PATENTANWÄLTE Postfach 860245 · 8000 München 86PATENTANWÄLTE PO Box 860245 8000 Munich 86

Anwalts.akte_|___29__928_ 12. April 1979Attorney's file_ | ___ 29__928_ April 12, 1979

Airwick AG
Basel/Schweiz
Airwick AG
Basel, Switzerland

Köderfallen zur Bekämpfung menschenbelästigender Fliegen.Bait traps for combating flies that are nuisance to humans.

Case: 2-11677/AFR 103 +Case: 2-11677 / AFR 103 +

909843/0869909843/0869

r (089) 98 8272 Telegramme: Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122850r (089) 98 8272 Telegrams: Bank accounts: Hypo-Bank Munich 4410122850

988273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM988273 BERGSTAPFPATENT Munich (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM

988274 TELEX: .. , Bayer Vereinsbank München 453100(BLZ 70020270) 983310 0524560BERGd : Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)988274 TELEX: .., Bayer Vereinsbank Munich 453100 (bank code 70020270) 983310 0524560BERGd : Postscheck Munich 65343-808 (bank code 70010080)

Case 2-11677/AFR 103 +Case 2-11677 / AFR 103 +

Köderfallen zur Bekämpfung menschenbelästigender Fliegen.Bait traps for combating flies that are nuisance to humans.

Vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtungen, die zur Vernichtung menschenbelästigender Fliegen bestimmt sind und aus besonders wirksamen und wirtschaftlichen Köderfallen bestehen.The present invention relates to devices designed to destroy flies that are nuisance to humans and consist of particularly effective and economical bait traps.

Menschenbelästigende Fliegen sind störende und/oder für den Menschen schädliche Insekten - insbesondere wegen der Krankheitskeime, die sie übertragen (Trypanosomen, Rickettsien, Tuberkelbazillus, Leprabazillus, Choleravibrio, Typhusbazillus, Ruhrbazillus, Milzbrandbakterien, Diphtheriebazillus, Amöben, verschiedene Protozoen und Viren von Fiebern mit Ausschlag) deren Larven ausserdem intestinale oder kutane Myasen hervorrufen können. Zu solchen Insekten zählen insbesondere die Dipteren der Familien Muscidae, Sarcophagidae und Tachinidae. Man versteht leicht, weshalb der Mensch überall in der Welt die Vernichtung der Insekten dieser Kategorie anstrebt.Flies that annoy people are annoying and / or harmful insects - in particular because of the germs that they transmit (trypanosomes, rickettsiae, tubercle bacillus, leprosy bacillus, Cholera bacillus, typhus bacillus, dysentery bacillus, anthrax bacteria, diphtheria bacillus, amoeba, various Protozoa and viruses from fever with rash), their larvae also have intestinal or cutaneous myases can evoke. Such insects include, in particular, the Diptera of the Muscidae and Sarcophagidae families and Tachinidae. It is easy to understand why man everywhere in the world exterminated insects aspires to this category.

Es sind zahlreiche Vernichtungsmittel ausgearbeitet worden, wie Pulver, Flüssigkeiten, Aerosole und insektizide Dämpfe, jedoch sind alle diese Mittel wegen der toxischen Stoffe, die sie auf Oberflächen und/oder in der Atmosphäre verbreiten, für den Benutzer und noch allgemeiner für dessen Umwelt gefährlich. Aus diesem Grund hat man nach anderen statischen oder dynamischen Insektenvernichtungsvorrichtungen gesucht, worunter dynamische elektrische Systeme bzw, tötliche Elektroschocksysteme, die sperrig, schwer und unter UmständenNumerous means of destruction have been devised, such as powders, liquids, aerosols, and insecticidal vapors, however, are all of these agents because of the toxic substances they put on surfaces and / or spread in the atmosphere, dangerous for the user and, more generally, for the environment. For this Reason has been looking for other static or dynamic insect killing devices, including dynamic electrical systems or, fatal electroshock systems that are bulky, heavy and potentially dangerous

909843/0869909843/0869

gefährlich sind, bisher bekannte statische Vogelleimsysteme, die unansehnlich und wenig wirksam sind und eine kurze Lebensdauer aufweisen, sowie Köder in verschiedenen Formen wie Flüssigkeiten, Granulaten oder Platten, die für sich oder in einer eine Falle bildenden Kammer eingesetzt werden, genannt seien. Die besten Ergebnisse sind im allgemeinen bei letzterem Fall zu verzeichnen.are dangerous, previously known static bird glue systems, which are unsightly, ineffective and have a short lifespan, as well as baits of various kinds Forms such as liquids, granules or plates that are used on their own or in a chamber that forms a trap are to be mentioned. The latter case generally gives the best results.

Derartige Vorrichtungen sind bereits beschrieben worden, vor allem in der deutschen Patentschrift 262 132, den amerikanischen Patentschriften 1 364 949» 1 700 517,Such devices have already been described, especially in German Patent 262 132, American patents 1,364,949 »1,700,517,

1 714 666, 3 708 90S und 3 803 753 und in den französischen Patentschriften 1 463 757, 2 143 723 und 2 191 841. In allen diesen Vorrichtungen liegen die die Insekten ins Innere'der Kammer durchlassenden Oeffnungen auf den Seitenwänden der Vorrichtung.1 714 666, 3 708 90S and 3 803 753 and in the French Patents 1,463,757, 2,143,723 and 2,191,841. In all of these devices, the insects are ins Inner'der chamber through openings on the side walls the device.

Eine der bestentwickelten und wirksamsten statischen Köderfallen ist in der von der Firma CIBA-GEIGY angemeldeten französischen Patentschrift 2 143 723 beschrieben. One of the best developed and most effective static Bait traps are described in French patent specification 2,143,723 filed by CIBA-GEIGY.

Diese besteht aus einem Köder, der auf einem länglichen, in einer den Köder umgebenden, durchbrochenen Kammer gleicher Gestalt gehaltenen Träger verteilt ist. Die dort angegebenen Versuche zeigen deutlich die Bedeutung einer solchen Vorrichtung« Trotzdem beansprucht letztere wegen ihrer Gestalt und ihrer Abmessun gen viel Platz und weist hohe Herstellungskosten auf, was erhebliche Nachteile darstellt.This consists of a bait, which is on an elongated, in a surrounding the bait, perforated Chamber of the same shape held carrier is distributed. The experiments indicated there clearly show the Significance of such a device “Nevertheless, the latter claims because of its shape and dimensions gen a lot of space and has high manufacturing costs, which is significant disadvantages.

Die Anmelderin.hat nunmehr eine viel einfachere, kleinere und wirtschaftlichere statische Vorrichtung mit trotzdem ebenso guter Wirksamkeit gefunden. Diese Vorrichtung stellt den Gegenstand vorliegender Erfindung darThe applicant now has a much simpler, found smaller and more economical static device with just as good effectiveness. This device represents the subject of the present invention

Gegenstand der Erfindung ist somit eine Köderfalle zur Bekämpfung menschenbelästigender Fliegen, welche aus A) einer Kammer mit einem Rauminhalt zwischen 200 undThe invention is therefore a bait trap for Control of human-nuisance flies, which consist of A) a chamber with a volume between 200 and

2 000 crn^ und B) einem Köder, der sieh innerhalb der Kammer befindet und einen für die zu vernichtenden Insekten2 000 crn ^ and B) a bait that looks inside the chamber and one for the insects to be destroyed

909843/0869909843/0869

anziehenden Nährstoff und einen Insektizidstoff und/oder einen Vogelleim enthält, besteht, wobei die Kammer dadurch gekennzeichnet ist, dass sie auf allen Seiten ausser ihrer Oberseite geschlossen ist, wo eine bis vier längliche Oeffnungen angebracht sind, die zusammen zwei bis fünfzehn Prozent der Gesamtaussenflache der Kammer ausmachen.attractive nutrient and an insecticidal substance and / or a bird's glue contains, the chamber thereby is marked that it is closed on all sides except its top, where one to four elongated openings are attached, which together make up two to fifteen percent of the total outer surface of the chamber turn off.

Erfindungsgemäss befinden sich die Oeffnungen im oberen Teil der Kammer. Als "oberen Teil der Kammer" bezeichnet man insbesondere den Anteil, der die obere Hälfte des Volumens der Kammer, ganz besonders das obere Drittel dieses Volumens und vorzugsweise den Teil der Kammer umfasst, der von irgendeinem auf der Senkrechten oder auf der senkrechten Achse dieser Kammer gelegenen Punkt sichtbar ist.According to the invention, the openings are in the upper part of the chamber. As the "upper part of the chamber" one denotes in particular the portion that makes up the upper half of the volume of the chamber, especially the upper half One third of this volume and preferably that part of the chamber which is perpendicular to any one or point located on the vertical axis of this chamber is visible.

Vorzugsweise macht die offene Fläche 4 bis 10, speziell 4 bis 8 Prozent der Gesamtaussenflache aus.The open area preferably makes up 4 to 10, especially 4 to 8 percent of the total external area.

Vorzugsweise liegt der Rauminhalt der Kammer zwischen 300 und 750 cm3.The volume of the chamber is preferably between 300 and 750 cm3.

Die Gestalt der Kammer ist nicht entscheidend; sie kann beispielsweise würfelförmig, parallelepipedförmig, zylindrisch, zylindrisch/kegelförmig oder prismatisch sein oder irgendeine unregelmässige Form aufweisen. Vorzugsweise wird man jedoch dabei scharfkantige Rippen vorsehen, deren Vorhandensein im allgemeinen die Dipteren der in Frage kommenden Klasse anzieht.The shape of the chamber is not critical; it can for example be cube-shaped, parallelepiped-shaped, cylindrical, cylindrical / conical or prismatic or have any irregular shape. Preferably, however, sharp-edged ribs will be provided, the presence of which generally attracts the Diptera of the class in question.

Die Bbrm der länglichen Oeffnungen ist nicht entscheidend, doch ist es vorzuziehen, dass die Breite 25 Prozent der Länge nicht übersteigt. Insbesondere ist die Breite kleiner als 10 Prozent der Länge, wobei in Betracht zu ziehen ist, dass die Breite noch genügt, um die betreffenden Insekten leicht durchzulassen. Die Anzahl der Oeffnungen beträgt vorzugsweise nicht mehr als 2.The width of the elongated openings is not decisive, however, it is preferable that the width not exceed 25 percent of the length. In particular, the width less than 10 percent of the length, whereby it must be taken into account that the width is still sufficient to accommodate that Easy to let insects through. The number of openings is preferably not more than two.

Erfindungsgemäss bieten die Oeffnungen direkten Zugang ins Innere der Kammer ohne Umweg und in gerader Linie. Gegebenenfalls können.sie mit einer Ablenk-According to the invention, the openings offer direct access to the interior of the chamber without detour and in a straight line Line. If necessary, you can use a deflection

909843/0869909843/0869

fläche bzw. einem Umschlag versehen sein, welche(r) den Ausgang der Insekten schwieriger als ihren Eintritt machen soll, jedoch sind sie vorzugsweise so angeordnet, dass es theoretisch für eine Fliege ebenso leicht ist, ins Innere der Kammer einzudringen wie daraus wieder herauszukommen.surface or an envelope must be provided, which (r) the exit of the insects more difficult than their entry should, however, they are preferably arranged in such a way that it is theoretically just as easy for a fly to to penetrate into the interior of the chamber as to come out of it again.

Die Kammer kann aus jedem undurchsichtigen, durchsichtigen oder durchscheinenden Material hergestellt sein, welches dazu geeignet ist, die gewünschte Gestalt zu erzielen, wie beispielsweise Pappe, Zellstoffpappe, Leder, Holz, Glas, Porzellan, Fayence, Metalle wie Kupfer, Aluminium, Zink, Eisen, Nickel und deren Legierungen sowie Kunststoffe wie Polyäthylene, Polypropylene, Polyvinylchloride, Polystyrole, Polyester, Polyamide und deren Mischungen, massiv oder in mehrschichtigen Bögen. Ein Teil der Kammer und insbesondere der obere Teil kann beispielsweise aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material hergestellt werden.The chamber can be made of any opaque, translucent or translucent material, which is suitable to achieve the desired shape, such as cardboard, cellulose board, leather, Wood, glass, porcelain, faience, metals such as copper, aluminum, zinc, iron, nickel and their alloys as well Plastics such as polyethylene, polypropylene, polyvinylchloride, polystyrenes, polyesters, polyamides and their Mixtures, solid or in multi-layer sheets. A part of the chamber and in particular the upper part can for example made of transparent or translucent material.

Die Kammer erhält man auf jede dem Fachmann bekannte Weise w:.e durch Spritzguss, Warmformen, Blasformen, Drehen, Tiefziehen, Ausstanzen und/oder Abkanten.The chamber can be obtained in any manner known to those skilled in the art Way w: .e by injection molding, thermoforming, blow molding, turning, deep drawing, punching and / or folding.

Der Oberflächenzustand des die Kammer darstellenden Materials ist nicht entscheidend; so kann er beispielsweise glatt, satiniert, matt oder so bearbeitet sein, dass er ein beliebiges Relief zeigt. Ein glänzender Oberflächenzustand wird jedoch bevorzugt.The surface condition of the material making up the chamber is not critical; so he can for example smooth, satined, matte or processed in such a way that it shows any relief. A shiny surface condition however, it is preferred.

Die Farbe der Kammer ist nicht entscheidend, doch werden dunkle und wärme, wie rote, braune und vor allem schwarze Färbungen bevorzugt. Die Kammer kann einfarbig oder mehrfarbig sein, wobei es bei Vorliegen mehrerer Farben nicht auf deren Anordnung ankommt. Insbesondere kann die Farbe der Innenwände von den Aussenwänden verschieden sein.The color of the chamber is not critical, but will be dark and warm, such as red, brown and most importantly black colors preferred. The chamber can be monochrome or multicolored, wherever it is of several colors does not depend on their arrangement. In particular, the color of the inner walls can vary from the outer walls to be different.

Die Kammer kann aus einem einzigen Stück oder aus mehreren Stücken hergestellt werden, wobei letztere auf "beliebige bekannte Weise wie Leimen, Klammern, Nieten,The chamber can be made from a single piece or from several pieces, the latter on "any known way such as glueing, stapling, riveting,

909843/0869909843/0869

Schweissen usw. zusammengefügt oder lose gelassen werden, um ein Oeffnen und/oder Auseinandernehmen, beispielsweise zur Beseitigung toter Insekten und/oder zum Wechseln des Köders, zu ermöglichen.Welding etc. are joined or left loose, to open and / or dismantle, for example to remove dead insects and / or to change the Bait to allow.

Der Köder stellt ein von der erfindungsgemässen Vorrichtung untrennbares Grundelement dar, denn gerade die Kombination des Köders mit der wie oben beschriebenen Kammer führt zu der neuen erfindungsgemässen Köderfalle, die gegenüber früheren Vorrichtungen eine bemerkenswerte Wirksamkeit und Zuverlässigkeit besitzt.The bait represents a basic element inseparable from the device according to the invention, because straight the combination of the bait with the chamber as described above leads to the new bait trap according to the invention, which has remarkable effectiveness and reliability over previous devices.

Der im Innern der Kammer angeordnete Köder ist ein fester, vorzugsweise trockener Köder.The bait arranged inside the chamber is a solid, preferably dry bait.

Die Gestalt und Anordnung des im Innern der Kammer befindlichen Köders sind nicht entscheidend. Beispielsweise kann der Köder als Einzelelement in Plattenform, wobei ein Nährstoff und ein Insektizidstoff auf einem inerten Träger fixiert oder darin absorbiert sein können, oder als Mehrfachelement wie Pulver, Granulate, Konfetti usw. vorliegen, welche ebenfalls einen inerten Träger umfassen können, auf dem diese Elemente fixiert sind.The shape and arrangement of the bait inside the chamber are not critical. For example, the bait can be as a single element in plate form, with a nutrient and an insecticide on it can be fixed or absorbed in an inert carrier, or as a multiple element such as powder, granules, Confetti etc. are present, which can also comprise an inert carrier on which these elements are fixed are.

Der gegebenenfalls vorhandene inerte Träger kann zum Beispiel aus Papier, Löschpapier, Pappe, Kunststoff wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat oder Celluloseacetat, Glas, Bimsstein, zerstossenem Marmor, Quarz oder Silikatmineralien bestehen.The inert carrier which may be present can be made, for example, of paper, blotting paper, cardboard, plastic such as polystyrene, polyvinyl chloride, polyvinyl acetate or cellulose acetate, glass, pumice stone, crushed marble, Quartz or silicate minerals are made.

Der Köder muss einen für die Insekten anziehenden Nährstoff und diesem zugeordnet entweder einen Insektizidstoff oder einen Vogelleim enthalten. Der Köder liegt in Form eines durch Zerkleinern und Mischen der ihn aufbauenden Bestandteile erhaltenen, trockenen Form vor, wobei dieses Pulver auf einem inerten Träger fixiert ist.The bait must contain a nutrient that is attractive to the insects and, associated with this, either an insecticidal substance or contain a bird glue. The bait is in the form of a crushing and mixing of the constituent parts of it Ingredients obtained, dry form, this powder being fixed on an inert carrier.

Der Nährstoff umfasst einen oder mehrere, vorzugsweise entwässerte oder lyophilisierte Bestandteile, die man unter Proteinen, Kohlehydraten und mindestens einen dieser Bestandteile enthaltenden Substanzen auswählt.The nutrient comprises one or more, preferably dehydrated or lyophilized components that one chooses from proteins, carbohydrates and substances containing at least one of these components.

909843/0869909843/0869

Als Beispiele geeigneter Nährstoffe seien die folgenden genannt:The following are examples of suitable nutrients:

- Zucker wie Saccharose, Maltose, Laktose, Glukose, Fruktose, Galaktose, Raffinose, Invertzucker und Honig;- sugars such as sucrose, maltose, lactose, glucose, fructose, galactose, raffinose, invert sugar and honey;

- getrocknete Früchte wie Rosinen, Backpflaumen, Aepfel, Birnen, Pfirsiche und Aprikosen;- dried fruits such as raisins, prunes, apples, Pears, peaches and apricots;

- Fleisch-, Fisch-, Ei-, Milch- oder Hefepulver.- Meat, fish, egg, milk or yeast powder.

Am wichtigsten sind Köder, die ein Gemisch aus Kohlehydraten und Proteinen enthalten und darunter solche, die mindestens k5% Proteine enthalten, wobei sich dieser Anteil auf das Gesamttrockengewicht des Köders berechnet.Most important are baits that contain a mixture of carbohydrates and proteins, including those that contain at least 5% protein, this proportion being calculated based on the total dry weight of the bait.

Gegebenenfalls kann der Köder auch einen Lock- und/oder Appetitivstoff umfassen, ausgewählt unter denen, die dem Fachmann bekannt sind, beispielsweise natürliche oder künstliche Käse-, Fleisch- und Fruchtaromen, Aminosäuren, Pollenextrakte, Thymol, Skatol, Indol, Eugenol, Paraformaldehyd, Hexamethylentetramin, Ammoniumcarbamat, aliphatische Amine, Papain, Pankreatin, aliphatisch^ Säuren, Vanillin, 3-Chlor-3-methyl-bu.ten-l, l-Chlor-3-methylbuten-2 und höhere geradkettige oder verzweigte Alkene mit 20 bis 24 Kohlenstoffatomen, deren Aethylenbindung nach einem Kohlenstoffatom zwischen der 8- und 11-Stellung liegt, wie zum Beispiel cis-Trikosen-9.If necessary, the bait can also be a lure and / or an appetizer selected from those known to the person skilled in the art, for example natural ones or artificial cheese, meat and fruit flavors, amino acids, pollen extracts, thymol, skatole, indole, eugenol, Paraformaldehyde, hexamethylenetetramine, ammonium carbamate, aliphatic amines, papain, pancreatin, aliphatic ^ acids, Vanillin, 3-chloro-3-methyl-butene-l, l-chloro-3-methylbutene-2 and higher straight-chain or branched alkenes with 20 to 24 carbon atoms, their ethylene bond after a carbon atom between the 8- and 11-position lies, such as cis-Trikosen-9.

Den Insektizidstoff kann man unter allen solchen auswählen, die durch Ingestion oder Kontakt auf die Insekten wirken; bevorzugte Insektizidstoffe werden unter N-substituierten aromatischen oder heteroaromatischen Carbaminsäureestern und bei,Raumtemperatur nicht-flüchtigen oder sehr schwerflüchtigen Organophosphorverbindungen ausgewählt. Als geeignete Carbaminsäureester seien beispielsweise genannt: Dimethylcarbaminsäure-3-methylpyrazolyl-5-ester, Dimethylcarbaminsäüre-1-dimethylcarbamyl-5-methylpyrazolyl-3-ester (Dimetilan), Methylcarbaminsäure-2-isopropoxyphenylester (Arprocarb), Dimethylcarbaminsäure-l-phenyl-3-methylpyrazolyl-5-ester (Pyrolan), Dimethylcarbaminsäure-2-propyl-4-methylpyrimi-The insecticidal substance can be selected from all those which are caused by ingestion or contact with the insects works; preferred insecticidal substances are selected from N-substituted aromatic or heteroaromatic Carbamic acid esters and non-volatile at room temperature or very poorly volatile organophosphorus compounds selected. Examples of suitable carbamic acid esters are: dimethylcarbamic acid 3-methylpyrazolyl-5-ester, Dimethylcarbamic acid 1-dimethylcarbamyl-5-methylpyrazolyl-3-ester (Dimetilan), methylcarbamic acid 2-isopropoxyphenyl ester (Arprocarb), dimethylcarbamic acid 1-phenyl-3-methylpyrazolyl-5-ester (Pyrolan), dimethylcarbamic acid-2-propyl-4-methylpyrimi-

909843/0869909843/0869

-7--7-

dyl-6-ester (Pyramat), Methylcarbaminsäure-2-(l,3-dioxolanyl-2)-phenylester (Dioxacarb), N-Methylcarbaminsäure-5»6,7»8-tetrahydronaphttiyl-2-ester, N-Methylcarbaminsäure-2-methylchinolyl-8-ester, N-Methylcarbaminsäure-orthotert.-butylphenylester, N-Methylcarbaminsäure-orthotert.-butoxyphenylester, N-Methylcarbaminsäure-orthopropin-2-yloxyphenylester, N-Methylcarbaminsäure-orthosek.-butylphenylester, N-Methylcarbaminsäure-ortho-sek.-butoxyphenylester, N-Methylcarbaminsäure-2,6-di-tert.-butylphenylester, N-Methylcarbaminsäure-2,6-di-sek.-butylphenylester, N-Methylcarbaminsäure-2,6-diisopropylphenylester, N-Methylcarbaminsäure-2-tert.-butyl-6-methylphenylester, Dimethylcarbaminsäure-5,5-d.iniethyl-l-cyclohexen-3-onyl-l-ester (Dimetan) und N-Methylcarbaminsäure-2,3-isopropylidendioxyphenylester (Bendiocarb).dyl-6-ester (pyramate), methylcarbamic acid 2- (1,3-dioxolanyl-2) -phenyl ester (Dioxacarb), N-methylcarbamic acid-5 »6,7» 8-tetrahydronaphttiyl-2-ester, N-methylcarbamic acid-2-methylquinolyl-8-ester, N-methylcarbamic acid orthotert.-butylphenyl ester, N-methylcarbamic acid orthotert.-butoxyphenyl ester, N-methylcarbamic acid orthopropin-2-yloxyphenyl ester, N-methylcarbamic acid orthosk-butylphenyl ester, N-methylcarbamic acid ortho-sec-butoxyphenyl ester, 2,6-di-tert-butylphenyl N-methylcarbamic acid, N-methylcarbamic acid 2,6-di-sec-butylphenyl ester, N-methylcarbamic acid-2,6-diisopropylphenyl ester, N-methylcarbamic acid-2-tert-butyl-6-methylphenyl ester, Dimethylcarbamic acid-5,5-diniethyl-1-cyclohexen-3-onyl-1-ester (Dimetane) and N-methylcarbamic acid 2,3-isopropylidenedioxyphenyl ester (Bendiocarb).

Als geeignete Organophosphorverbindungen seien beispielsweise genannt: 0,0-Dimethyl-0-(2,2-dichlorvinyl)-phosphat (Dichlorvos), O,O-DJmethyl-O-(lf 2-dibrom-2,2-didilcräthyl)-phosphat (Dibroni), 0,0-Dimethyl-S-(4-aza-6-chlor-2-oxobenzoxazolyl-3)-methyl-thiophosphat (Azamethiphos), 2-0imethoxy-thioxo-phosphoranylthio)-bernsteinsäureäthylester (Malathion), Q,0-Diäthyl-0-(2-isopropyl-6-methylpyrimidyl-4)-thiophosphat (Diazinon), 0,0-Dimethyl-0-(4-brom-2,5-dichlorphenyl)-thiophosphat (Bromophosäthyl), 0,0-Dimethyl-0-(3-methyl-4-nitrophenyl)-thiophosphat (Fenitrothion), 0,0-Dimethyl-0-(2-methoxycarbonyl-lpropenyl)-thiophosphat, 0,0-Diäthyl-O-(3,5,6-trichlorpyridyl-2)-thiophosphat, 0,O-Dimethyl-0-(2,4,5-trichlorphenyl)-thiophosphat (Fenchlorphos), 0,0-Dimethyl-O-(2,5-dichlor-4-jodphenyl)-thiophosphat (Jodfenphos) und Dimethyl-(2,2,2-trichlor-l-hydroxyäthyl)-phosphonat (Trichlorphon).Examples of suitable organophosphorus compounds include: 0,0-dimethyl-0- (2,2-dichlorovinyl) phosphate (dichlorvos), O, O-DJmethyl-O- (l f 2-dibromo-2,2-didilcräthyl) - phosphate (Dibroni), 0,0-dimethyl-S- (4-aza-6-chloro-2-oxobenzoxazolyl-3) -methyl-thiophosphate (Azamethiphos), 2-0imethoxy-thioxo-phosphoranylthio) -succinic acid ethyl ester (malathion), Q, 0-diethyl-0- (2-isopropyl-6-methylpyrimidyl-4) -thiophosphate (Diazinon), 0,0-dimethyl-0- (4-bromo-2,5-dichlorophenyl) -thiophosphate (bromophosethyl), 0,0-dimethyl-0- (3-methyl-4-nitrophenyl) -thiophosphate (fenitrothion), 0,0-dimethyl-0- (2-methoxycarbonyl-1-propenyl) -thiophosphate, 0,0-diethyl-O- ( 3,5,6-trichloropyridyl-2) thiophosphate, 0,0-dimethyl-0- (2,4,5-trichlorophenyl) -thiophosphate (fenchlorphos), 0,0-dimethyl-O- (2,5-dichloro -4-iodophenyl) thiophosphate (iodfenphos) and dimethyl (2,2,2-trichloro-1-hydroxyethyl) phosphonate (trichlorophone).

Neben den Carbaminsäureestern und Organophosphorverbindungen bzw. in Kombination mit diesen Substanzen sind weitere Insektizidstoffe verwendbar, wie natürliche Pyrethrinei Rotenon, synthetische Pyrethrinoide,In addition to the carbamic acid esters and organophosphorus compounds or in combination with these substances, further insecticidal substances can be used, such as natural ones Pyrethrinei Rotenone, synthetic pyrethrinoids,

909843/0869909843/0869

-χ--χ-

N,N'-Dibutyl-parachlorbenzol-sulfonamid, l,2,4,5f6,7i8,8-0ctachlor-3at4,7»7a-tetrahydro-4:7-methanoindan, das gamma-Stereoisomer des 1,2,3,4,5,6-Hexachlorcyclohexans, endo-exo-1,2,3,4,10,10-Hexachlor-6,7-epoxy-l,4,4a,5,6,7,8,8a-octahydro-l:4,5:8-dimethanonaphthalin, Natriumfluorid sowie Borsäure und deren Salze.N, N'-dibutyl-parachlorobenzene-sulfonamide, l, 2,4,5f6,7i8,8-0ctachlor-3a t 4,7 »7a-tetrahydro-4: 7-methanoindane, the gamma stereoisomer of 1,2, 3,4,5,6-hexachlorocyclohexane, endo-exo-1,2,3,4,10,10-hexachlor-6,7-epoxy-l, 4,4a, 5,6,7,8,8a- octahydro-l: 4,5: 8-dimethanonaphthalene, sodium fluoride and boric acid and its salts.

Ein besonders wirksamer Insektizidstoff in den erfindungsgemässen Köderfallen ist beispielsweise Azamethiphos, das gleichzeitig ausgezeichnetes Insektizidvermögen und bemerkenswerte Unschädlichkeit gegenüber Warmblütern bietet.A particularly effective insecticidal substance in the bait traps according to the invention is, for example, azamethiphos, the at the same time excellent insecticidal power and remarkable innocuousness to Offers warm-blooded animals.

Die Konzentration an Insektizidwirkstoff im Köder kann variieren. Vorteilhafterweise liegt sie zwischen 0,01 und 5 Gew.-% und vorzugsweise zwischen 0,2 und 3%, wobei sich diese Anteile auf das Gesamttrockengewicht des Köders berechnen.The concentration of insecticidal active ingredient in the bait can vary. It is advantageously between 0.01 and 5% by weight and preferably between 0.2 and 3%, these proportions being calculated based on the total dry weight of the bait.

Gegebenenfalls kann der Köder auch ein Bindemittel wie einen natürlichen oder synthetischen Leim, und/oder ein Färbemittel wie einen Farbstoff oder ein Pigment und/oder einen Stabilisator enthalten.Optionally, the bait can also contain a binding agent such as a natural or synthetic glue, and / or a colorant such as a dye or pigment and / or a stabilizer.

Vorzugsweise besitzt der Köder ein mattes und farbiges, von dem des Inneren und/oder des Aeusseren der Kammer verschiedenes Aussehen. Im allgemeinen bevorzugt man sogar Köder von braunroter oder dunkelroter Farbe und insbesondere solche, deren dunkelrote Farbe einen etwas blaustichigen Ton aufweist.The bait preferably has a matt and colored, from that of the inside and / or the outside of the Chamber different appearance. In general, even brownish red or dark red baits are preferred Color and especially those whose dark red color has a somewhat bluish tint.

Die Kombination eines solchen farbigen Köders und einer Kammer, deren Inneres und/oder Aeusseres eine matte oder glänzende schwarze Farbe aufweist, ist für die erfindungsgemässen Köderfallen besonders vorteilhaft.The combination of such a colored bait and a chamber, the inside and / or outside of which is a matt or glossy black color, is for the inventive Bait traps are particularly beneficial.

Besonders wirksame erfindungsgemässe Köderfallen sind beispielsweise solche, die sich aus der Kombination einer erfindungsgemässen Kammer und eines Köders ergeben, der einen unter Kohlehydraten, aminierten organischen Substanzen und deren Gemischen ausgewählten NährstoffParticularly effective bait traps according to the invention are, for example, those that result from the combination result of a chamber according to the invention and a bait, the one among carbohydrates, aminated organic Substances and their mixtures selected nutrient

909843/0869909843/0869

— Q' _- Q '_

sowie einen nicht-flüchtigen, durch Ingestion wirkenden Insektizidstoff und mindestens einen unter geradkettigen oder verzweigten höheren Alkenen mit 20 bis 24 Kohlenstoffatomen, deren Aethylenbindung nach einem Kohlenstoffatom zwischen der 8- und 11-Stellung liegt, ausgewählten Lockstoff umfasst.and a non-volatile ingestive insecticidal agent and at least one of straight chain ones or branched higher alkenes with 20 to 24 carbon atoms, whose ethylene bond to one carbon atom is between the 8 and 11 positions, comprises selected attractant.

Unter den erfindungsgemässen Köderfallen sind solche ganz besonders wirksam, deren Köder als Lockstoff 0,01 bis 2 Gew.-%, berechnet auf das Ködergewicht, cis-Trikosen-9 enthält.Among the bait traps according to the invention, those are particularly effective whose bait is used as an attractant Contains 0.01 to 2% by weight, calculated on the bait weight, of cis-Trikosen-9.

Die nachfolgenden Versuche erläutern die Bedeutung der erfindungsgemässen Köderfallen. Versuch A The following experiments explain the importance of the bait traps according to the invention. Attempt a

Durch Vermischen und Verreiben der folgenden Bestandteile (Gewichtsprozente):
Laktose: 81,23
By mixing and rubbing in the following ingredients (percentages by weight):
Lactose: 81.23

Melasse: 18,00Molasses: 18.00

Azamethipho s: 0,27
Roter Farbstoff: 0,50
im Mörser stellt man einen Köder her.
Azamethipho s: 0.27
Red dye: 0.50
bait is made in a mortar.

5 Gramm des so erhaltenen pulverförmigen Köders werden regelmässig auf dem Boden einer Parallelepipedkammer von 435 cm-5 Rauminhalt, die durch Ausschneiden, Falzen und Verleimen von schwarzen Pappebögen hergestellt wurde, wcbei die Kammer eine quadratische Grundfläche von ICO ein aufweist und die Oberseite zwei längliche Oeffnungen von je 11 cm (insgesamt 5>9°£ der Oberfläche der Kammer) trägt, ausgebreitet.5 g of the thus obtained powdery bait are regularly on the bottom of a Parallelepipedkammer of 435 cm-5 volume produced by cutting, folding and gluing of black cardboard sheets, the chamber wcbei a a square base of ICO and said upper side two elongate openings of 11 cm each (a total of 5> 9 ° £ of the surface of the chamber).

Die so hergestellte Köderfalle stellt man in ein 28 nr grosses Zimmer bei einer Temperatur von 250C und lässt 100 Hausfliegen darin frei. 3 Stunden lang zählt man alle 15 Minuten die Anzahl toter Fliegen in der Köderfalle oder in deren Nähe. In dieser V/eise verfährt man sechsmal nacheinander. Der Durchschnittprozentsatz toter Fliegen bzw. solcher mit dorsalem Decubitus wird für jeden Zeitabschnitt berechnet und notiert.The bait trap so produced to set in a 28 nr large room at a temperature of 25 0 C and 100 can house flies freely therein. For 3 hours, count the number of dead flies in or near the bait trap every 15 minutes. In this way one proceeds six times in succession. The average percentage of dead flies or those with dorsal decubitus is calculated and noted for each time period.

909843/0869909843/0869

-ρ--ρ-

Zum Vergleich verfährt man in derselben Weise unter Verwendung einer Falle, die aus einer mit Vogel-For comparison, proceed in the same way using a trap made of a bird

leim beschichteten Pappscheibe einer Fläche von 672 cm besteht. Die Anzahl jeweils nach den gleichen Zeitabschnitten an der Falle klebender Fliegen wird für jeden der sechs durchgeführten Versuche notiert, und der Durchschnitt berechnet und aufgezeichnet.glue-coated cardboard disc with an area of 672 cm consists. The number of flies stuck to the trap at the same time intervals is increased for each of the six tests performed, and the average calculated and recorded.

Die nachfolgende Tabelle fasst die so erhaltenen Ergebnisse zusammen:
Tabelle I -
The following table summarizes the results obtained in this way:
Table I -

Abgelaufene ZeitElapsed time KöderfalleBait trap VogelleimfalleBird trap Ln MinutenLn minutes 1515th 31,731.7 8,18.1 3030th 46,446.4 12,112.1 4545 51,651.6 14,014.0 6060 57,157.1 16,216.2 7575 61,361.3 18,518.5 9090 64,364.3 21,121.1 105105 66,766.7 22,122.1 Ϊ20Ϊ20 68,568.5 23,023.0 135135 70,170.1 24,224.2 150150 71,271.2 25,225.2 165165 72,472.4 26,626.6 180180 75,675.6 27,727.7

Die Ergebnisse dieses Versuchs zeigen, dass eine erfindungsgemässe Köderfalle mit einer Köderfläche von 100 cm erheblich wirksamer ist als eine Vogelleimfalle mit einer fast 7-mal grösseren Nutzfläche. Versuch B The results of this experiment show that a bait trap according to the invention with a bait area of 100 cm is considerably more effective than a bird trap with a usable area that is almost 7 times larger. Attempt B

Man verwendet eine Köderfalle, die aus einer Kammer der in Versuch A definierten Gestalt und Abmessungen besteht, jedoch durch Warmformen von schwarzem Polystyrol und Zusammenbauen des Unterteils und Oberteils zu einem Kasten hergestellt wurde. Die zwei oberenA bait trap consisting of a chamber of the shape and dimensions defined in Experiment A is used is made, but by thermoforming black polystyrene and assembling the base and top together a box. The two above

9098A3/08699098A3 / 0869

-yC--yC-

Oeffnungen haben eine Fläche von Je 15 cm , was Q°/a der Gesamtfläche der Kammer entspricht.Openings have an area of 15 cm each, which corresponds to Q ° / a of the total area of the chamber.

Der Köder setzt sich wie folgt zusammen (Gewichtsprozente) : The bait is composed as follows (percentages by weight):

Trockenfleischmehl: 68,0Dried meat meal: 68.0

Saccharose: 20,0Sucrose: 20.0

Azamethiphos: 0,5Azamethiphos: 0.5

Gebratenes Fleischaroma: 10,0 cis-Trikosen-9: 0,2Roasted meat flavor: 10.0 cis tricose 9: 0.2

Roter Farbstoff: 0,8Red dye: 0.8

Kaliums ο rbinat: 0,5Potassium ο rbinate: 0.5

Ein Gramm dieses zu Pulver zerkleinerten Gemischs wird gleichmässig auf der Oberfläche einer 9x9 cm grossen Polystyrolplatte, die in Aethylenchlorid getränkt wurde, um sie klebrig zu machen, verteilt und fixiert, und die so beschichtete und getrocknete Platte wird auf den Boden der Kammer gestellt.One gram of this mixture, comminuted into powder, is evenly spread over the surface of a 9x9 cm Polystyrene plate soaked in ethylene chloride, to make them sticky, spread and fixed, and the thus coated and dried plate is put on the floor put to the Chamber.

Zum Vergleich verwendet man eine zylindrisch/kegelförmige, gemäss der Beschreibung in der französischen Patentschrift 2 143 723 aus schwarzem Polystyrol hergestellte Köderfalle. Diese Köderfalle besteht aus einer zylindrisch/kegelförmigen Kammer mit einer unteren Grundfläche von 10 cm Durchmesser, einer oberen Grundfläche von 7»7 cm Durchmesser, einer Höhe von 22 cm und seitlich mit 8 senkrechten Schlitzen von 1,4 cm Breite und 15 cm Höhe sowie ausserdem mit 6 kreisförmigen Löchern von 1 cm Durchmesser auf der Oberseite. Im Inneren angeordnet und auf der Achse der Kammer zentriert befindet sich ein zylindrischer Träger ebenfalls aus Polystyrol und mit 3»6 cm Durchmesser und 2Q cm Höhe, auf dem man nach dem gleichen Verfahren wie oben 2 g des zuvor beschriebenen Köderpulvers unter regelmässiger Verteilung fixiert. Die verschiedenen? diese Vorrichtung aufbauenden Teile wurden durch Formpressen erhalten.A cylindrical / conical one is used for comparison, as described in the French U.S. Patent 2,143,723 made from black polystyrene Bait trap. This bait trap consists of a cylindrical / conical chamber with a lower one Base area of 10 cm diameter, an upper base area of 7 »7 cm diameter, a height of 22 cm and laterally with 8 vertical slots 1.4 cm wide and 15 cm high and also with 6 circular slits 1 cm diameter holes on the top. Located inside and centered on the axis of the chamber there is a cylindrical support also made of polystyrene and 3 »6 cm in diameter and 2Q cm in height using the same procedure as above, 2 g of the bait powder described above with regular distribution fixed. The different? parts constituting this device were obtained by compression molding.

Man stellt die beiden Köderfallen zusammen in ein bei 25°C gehaltenes, 28 ώγ grosses Zimmer und lässt Haus-Put the two bait traps together in a 28 ώγ room kept at 25 ° C and let the house

909843/0869909843/0869

291507A291507A

-γι --γι -

fliegen darin frei; alle Viertelstunden verzeichnet man jeweils die Anzahl toter Fliegen in den Köderfallen oder in deren unmittelbarer Nähe. . Nach jedem Versuch werden die Fallen so ausgewechselt, dass jede Falle neunmal an der gleichen Stelle steht.fly free in it; every quarter of an hour the number of dead flies in the bait traps or is recorded in their immediate vicinity. . After each attempt, the traps are changed so that each trap nine times stands in the same place.

Am Ende der Versuche "berechnet man für jede Köderfalle den Prozentsatz toter Fliegen oder solcher mit dorsalem Decubitus, bezogen auf die Gesamtzahl in sämtlichen Versuchen gezählter toter Fliegen oder solcher mit dorsalem Decubitus.At the end of the experiments "one calculates for each bait trap the percentage of dead flies or those with dorsal decubitus relative to the total in all Try counting dead flies or those with dorsal decubitus.

Die aufgezeichneten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Tabelle II
The recorded results are summarized in the following table:
Table II

Abgelaufene ZeitElapsed time Köderfalle nachBait trap after Erfindungsge-Inventive in Minutenin minutes der französischenthe French mässe Ködermoderate bait PatentschriftPatent specification fallecases 2 143 7232 143 723 1515th 32,132.1 36,236.2 3030th 37,737.7 37,937.9 4545 42,742.7 • 44,3• 44.3 6060 44,744.7 45,445.4 7575 46,146.1 45,545.5 9090 47,547.5 46,046.0 105105 48,248.2 46,746.7 120120 49,149.1 47,247.2 150150 50,150.1 48,148.1

Diese Ergebnisse zeigen, dass zwischen einer sehr komplizierten und auch teuren wie der in der französischen Patentschrift 2 143 723 beschriebenen Köderfalle und einer einfachen und wirtschaftlichen wie in der vorliegenden Erfindung vorgeschlagenen Köderfalle überhaupt kein bedeutsamer Unterschied besteht.These results show that between a very complicated and also expensive one like that in the French Patent 2 143 723 described bait trap and a simple and economical one as in the present one Invention proposed bait trap there is no significant difference at all.

909843/0069909843/0069

Versuch CAttempt C

Man stellt wie in Versuch B definierte Parallelepipedköderfallen her, wobei sich der Köder wie folgt zusammensetzt (Gewichtsprozente):
Trockenfleischmehl: 63,5
As in experiment B defined parallelepiped bait traps are produced, whereby the bait is composed as follows (percentages by weight):
Dried meat meal: 63.5

Saccharose: 20,0Sucrose: 20.0

Dimetilan: 5»00Dimetilan: 5 »00

Gebratenes Fleischaroma 10,0 cis-Trikosen-9: 0,2Roasted meat flavor 10.0 cis tricose 9: 0.2

Roter Farbstoff: 0,8Red dye: 0.8

Kaliumsorbinat: 0,5Potassium sorbinate: 0.5

Zum Vergleich stellt man aus schwarzem Polystyrol zylindrische Köderfallen mit einem den ParallelepipedfallenFor comparison, cylindrical bait traps are made of black polystyrene with one of the parallelepiped traps

ρ gleichen Rauminhalt und einer Grundfläche von 80 cm her, auf deren Boden man eine kreisrunde Polystyrolplatte stellt, die deren gesamte Oberfläche einnimmt und 1 Gramm des oben definierten Köders trägt. Eine kronenförmige Oeffnung von 30 cm (9% der Kammerflache) ist aus der oberen Kreisfläche ausgeschnitten.ρ has the same volume and a base of 80 cm, on the bottom of which a circular polystyrene plate is placed which takes up their entire surface and carries 1 gram of the bait defined above. A crown-shaped Opening of 30 cm (9% of the chamber area) is out of the cut out upper circular area.

Im Jahr 1978 wurden Insektizidprüfungen in 44 Wohnungen im Gebiet von Poitiers (Frankreich) durchgeführt. Je eine Parallelepipedköderfalle und eine zylindrische Köderfalle wurden in demselben Zimmer jeder Wohnung aufgestellt und die Anzahl toter Fliegen pro Zimmer und pro Vorrichtung zweimal wöchentlich gezählt, wobei die Stellung der Fallen gleichzeitig umgewechselt wurde. Nach 5 Wochen wurde der Versuch unterbrochen und die verzeichneten Ergebnisse (die sich auf insgesamt 19 821 Fliegen beziehen) einerWinkeltransformation unterzogen, um eine Streuungszerlegung zu ermöglichen, welche zeigte, dass zwischen den für die Parallelepipedköderfalle und für die zylindrische Köderfalle gefundenen Ergebnissen kein bedeutsamer Unterschied besteht.In 1978 insecticide tests were carried out in 44 homes in the Poitiers area (France). One parallelepiped bait trap and one cylindrical bait trap were placed in the same room in each apartment and the number of dead flies per room and per device counted twice a week, with the position the trap was exchanged at the same time. After 5 weeks, the experiment was interrupted and the records were recorded Results (relating to a total of 19,821 flies) were angularly transformed to one To enable scatter decomposition which showed that between for the parallelepiped bait trap and for the cylindrical bait trap found no significant difference.

Die Ergebnisse dieses Versuchs zeigen, dass die Gestalt der erfindungsgemässen Köderfallen mit gleichem Volumen, gleicher Fläche des gleichen Köders und gleicher The results of this experiment show that the shape of the bait traps according to the invention with the same volume, the same area of the same bait and the same

909843/0869909843/0869

291507«291507 «

Fläche der oberen Oeffnung nicht entscheidend ist. Versuch D The area of the upper opening is not decisive. Attempt D

Man stellt drei 775 cnr grosse Parallelepiped-Three 775 cm large parallelepiped

kammern mit einer quadratischen Grundfläche von 102 cm und mit einer Oberseite her, die durch zwei parallel im Abstand von 56 mm voneinander gelegene längliche Oeffnungen von I5 cm (15x100 mm) (5,9% der Gesamtfläche der Kammer) durchbrochen ist. Die Kammern wurden mittels ausgeschnittenen, gefalteten und gehefteten Pappebögen erhalten.chambers with a square base of 102 cm and with an upper side, which is formed by two parallel elongated openings at a distance of 56 mm from each other of I5 cm (15x100 mm) (5.9% of the total area of the Chamber) is broken. The chambers were made by means of cut, folded and stapled cardboard sheets obtain.

In den Kammern wird jeweils, wie in Versuch A angegeben, ein wie in Versuch C zusammengesetzter, auf Polystyrol geklebter Köder aufgestellt.As in experiment A stated, a bait assembled as in Experiment C, glued to polystyrene, set up.

Bei der ersten so hergestellten Köderfalle (D-I)The first bait trap made in this way (D-I)

klebt der Köder an einer 100 cm quadratischen Polystyrolplatte, die flach auf den Boden der Kammer gelegt ist. the bait sticks to a 100 cm square polystyrene plate that is laid flat on the bottom of the chamber.

Bei der zweiten Köderfalle (D-2) klebt der KöderWith the second bait trap (D-2) the bait sticks

2
an beiden Seiten einer 50 cm grossen Polystyrolplatte, die aufrecht, senkrecht zum Boden der Kammer und parallel zu den Oeffnungen in der Mitte zwischen diesen aufgestellt ist.
2
on both sides of a 50 cm large polystyrene plate, which is upright, perpendicular to the bottom of the chamber and parallel to the openings in the middle between them.

Bei der dritten Köderfalle (D-3) klebt der Köder an der Aussenflache eines Polystyrolrohrs, das aufrecht im Zentrum der Kammer senkrecht zum Boden steht und dieWith the third bait trap (D-3) the bait sticks to the outer surface of a polystyrene tube that is upright in the center of the chamber is perpendicular to the floor and the

- ■ < p- ■ <p

gesamte Höhe einnimmt (Gesamtfläche 100 cm ).occupies the entire height (total area 100 cm).

Man stellt die drei Köderfallen zusammen in ein bei 25°C gehaltenes, 28 nr grosses Zimmer und lässt Hausfliegen darin frei; alle Viertelstunden verzeichnet man jeweils die Anzahl toter Fliegen in den Köderfallen oder in deren unmittelbarer Nähe. Nach jedem Versuch werden die Fallen so ausgewechselt, dass jede Falle viermal an der gleichen Stelle steht.Put the three bait traps together in a 28-room room kept at 25 ° C and let house flies in it free; every quarter of an hour the number of dead flies in the bait traps or is recorded in their immediate vicinity. After each attempt, the traps are changed so that each trap four times stands in the same place.

Mm Ende der Versuche berechnet man für jede Köderfalle den Prozentsatz toter Fliegen oder solcher mit dorsalem Decubitus» bezogen auf die Gesamtzahl in sämtlichen Yersuelien" gezählter toter Fliegen oder solcher mit dor- Mm end of the experiments is calculated for each bait trap the percentage of dead flies or those with dorsal decubitus "based on the total number in all Yersuelien" counted dead flies or those with dor-

" 9Q9843/0869"9Q9843 / 0869

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

salem Decubitus.salem decubitus.

Die aufgezeichneten Ergebnisse sind in der folgenden ,Tabelle zusammengefasst:
Tabelle III
The recorded results are summarized in the following table:
Table III

Abgelaufene ZeitElapsed time D-ID-I D-2D-2 D-3D-3 in Minutenin minutes 18,218.2 18,118.1 18,518.5 1515th 22,622.6 23,723.7 22,622.6 3030th 26,126.1 25,725.7 24,824.8 4545 28,028.0 27,127.1 25,925.9 6060 29,329.3 28,228.2 27,627.6 9090 30,330.3 28,928.9 29,129.1 120120

• Diese Ergebnisse, die gegenseitig praktisch gleich sind, zeigen, dass die Lage des Köders in der Köderfalle ebenso wie die Gestalt des Köders nicht entscheidend ist.
Versuch E
• These results, which are practically the same, show that the position of the bait in the bait trap and the shape of the bait are not decisive.
Try

Man stellt wie in Versuch C definierte Parallelepipedköder-fallen her.Set up parallelepiped bait traps as defined in experiment C. here.

Zum Vergleich werden Köderfallen hergestellt, die sich von den obigen unterscheiden, indem die Oberseite aus durchsichtigem Polyvinylchlorid mit identischen Oeffnungen besteht.For comparison, bait traps are made that differ from the above by having the top made of transparent polyvinyl chloride with identical openings.

In der Saison 1978 wurden Insektizidprüfungen in 44 Wohnungen unter den in Versuch C beschriebenen Bedingungen durchgeführt.In the 1978 season, insecticide tests were carried out in 44 apartments under the conditions described in Experiment C. carried out.

Nach 5 Wochen wurde der Versuch unterbrochen und die verzeichneten Ergebnisse (die sich auf insgesamt 17 816 Fliegen beziehen) einer Winkeltransformation unterzogen, um eine Streuungszerlegung zu ermöglichen, welche zeigte, dass zwischen den für die Köderfalle mit undurchsichtiger Oberseite und den für die mit durchsichtiger Oberseite gefundenen Ergebnisse kein bedeutsamer Unterschied besteht. Die Ergebnisse dieses Versuchs zeigen,After 5 weeks, the experiment was interrupted and the results recorded (which refer to a total of 17 816 relate flies) is subjected to an angular transformation in order to enable a dispersion decomposition, which showed that between those for the bait trap with opaque top and those for the transparent There is no significant difference between the top results found. The results of this experiment show

909843/6809909843/6809

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

dass die Beschaffenheit der Oberseite der erfindungsgemassen Köderfallen nicht entscheidend ist. Versuch F that the nature of the top of the bait traps according to the invention is not critical. Try F

Aus den folgenden Bestandteilen (Gewichtsprozente) :From the following components (percentages by weight):

Feinpulveriger Zucker: 69»5 Trockenfleischmehl: 30,0 Dimetilan: 0,5Fine powdered sugar: 69 »5 dried meat meal: 30.0 Dimetilan: 0.5

stellt man durch Mischen einen pulverförmigen Köder her.a powder bait is made by mixing.

Dieses Pulver klebt man in einer Menge von jeweils zwei Gramm mittels eines Leims auf Polyvinylacetatbasis auf beide Seiten von 10 χ 12 cm grossen Polystyrolplatten. This powder is glued in an amount of two grams each using a polyvinyl acetate-based glue on both sides of 10 χ 12 cm polystyrene sheets.

Daneben werden auf allen Seiten geschlossene zylindrische Kasten aus rotem Polystyrol hergestellt, deren Durchmesser 10 cm und deren Höhe 12 cm betragen. An einem Ende der Kästen befinden sich jeweils vier gleichmässig verteilte und aus 2 χ 2 cm grossen Rechtecken bestehende Fttsse, die die zylindrische Wand verlängern. In addition, closed cylindrical boxes made of red polystyrene are made on all sides, whose diameter is 10 cm and whose height is 12 cm. There are four at each end of the boxes Evenly distributed seams consisting of 2 χ 2 cm rectangles that extend the cylindrical wall.

In jedem Kasten wird eine wie oben beschriebene, den Köder tragende Platte angebracht, die den Kasten in zwei gleiche Halbzylinder teilt.In each box a plate carrying the bait is attached as described above, which the box in divides two equal half cylinders.

In den ersten Kasten F-I schneidet man in der Oberseite (der den Füssen gegenüberliegenden Kreisfläche) symmetrisch zu beiden Seiten des Endes der den Köder tragenden Platte zwei rechteckige, 7»5 x 2 cm grosse Oeffnungen (5,6% der Gesamtfläche der Kammer) ein.In the first box F-I, cut in the upper side (the circular area opposite the feet) symmetrically on either side of the end of the plate carrying the bait, two rectangular, 7 »5 x 2 cm Openings (5.6% of the total area of the chamber).

In den zweiten Kasten F-2 schneidet man im zylindrischen Teil symmetrisch zu beiden Seiten der den Köder tragenden Platte zwei rechteckige, parallel dem oberen Kreisrand in 2 cm Abstand davon gelegene Oeffnungen gleicher Abmessungen ein.In the second box F-2, the cylindrical part is cut symmetrically on both sides of the bait The supporting plate has two rectangular openings parallel to the upper edge of the circle at a distance of 2 cm from it Dimensions a.

In den dritten Kasten F-3 schneidet man zwei Oeffnungen wie im Fall F-2 ein, jedoch in gleichem Abstand vom unteren und oberen Rand.In the third box F-3 you cut two openings as in case F-2, but at the same distance from the bottom and top.

909843/0869909843/0869

In den vierten Kasten F-4 schneidet man zwei Oeffnungen wie im Fall F-2 ein, jedoch in 2 cm Abstand vom unteren Kreisrand.In the fourth box F-4 two openings are cut as in case F-2, but at a distance of 2 cm from the lower edge of the circle.

In den fünften Kasten F-5 schneidet man zwei Oeffnungen wie im Fall F-I ein, jedoch in der Unterseite (der zwischen den Füssen liegenden Kreisfläche).Two openings are cut into the fifth box F-5 as in case F-I, but in the bottom (the circular area between the feet).

Die fünf so hergestellten Köderfallen werden miteinander jeweils auf ihren Füssen in einem Meter Abstand voneinander in ein 40 nr grosses, bei einer Temperatur von 240C gehaltenes Zimmer gestellt.The five bait traps produced in this way are each placed on their feet at a distance of one meter from one another in a room with a size of 40 mm and kept at a temperature of 24 ° C.

Dann lässt man 250 Hausfliegen in das Zimmer frei Zwei Stunden lang zählt man alle 15 Minuten die Anzahl toter Fliegen in jeder Köderfalle und deren Nähe. In dieser Weise verfährt man fünfmal nacheinander, wobei man die Stellung der Fallen so wechselt, dass alle sich einmal in jeder Position befinden.Then 250 house flies are released into the room For two hours, count the number of dead flies in each bait trap and their proximity every 15 minutes. You proceed in this way five times in succession, changing the position of the traps so that everyone moves once in each position.

Am Ende der Versuche berechnet man für jede Falle den Prozentsatz toter Fliegen oder solcher mit dorsalem Decubitus sowohl in der Falle als auch insgesamt in der Falle und deren unmittelbarer Umgebung, bezogen auf die Gesamtzahl der für sämtliche Versuche eingesetzten Fliegen. At the end of the experiments, the percentage of dead flies or those with dorsal flies is calculated for each trap Decubitus both in the trap and as a whole in the trap and its immediate surroundings, based on the Total number of flies used for all experiments.

Die aufgezeichneten Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst: Tabelle IVThe recorded results are summarized in the following table: Table IV

Abgelaufene ZeitElapsed time F-IF-I F-2F-2 Tote Fliegen insgesamtTotal dead flies 19,419.4 9,69.6 Tote Fliesen in den FallenDead tiles in the traps 26,926.9 11,7!11.7! F-3F-3 II. F-4F-4 ■ __F-5_ ■ __F-5_ in Minutenin minutes 1515th 26,726.7 13,413.4 120120 3030th 29,129.1 14,214.2 5,65.6 6,16.1 2,42.4 4545 30,730.7 15,215.2 7,87.8 8,78.7 3,63.6 6060 32,832.8 16,116.1 8,78.7 9,49.4 4,44.4 9090 34,034.0 16,416.4 9,19.1 10,010.0 4,94.9 120120 9,99.9 11,011.0 5,65.6 10,410.4 11,611.6 5,65.6 5,15.1 6,4|6.4 | 00

909843/0869909843/0869

Es ist ersichtlich, dass man die besten Ergebnisse erhält, wenn die Oeffnungen sich im oberen Teil der Köderfalle und ganz besonders auf der Oberseite der Köderfalle befinden.It can be seen that you get the best results obtained when the openings are in the upper part of the bait trap and especially on the top of the Bait trap.

Claims (18)

PATENTANWrtL 8 MOKGHEN 80 - MAUERKIHCHER3TR.45 PATENT ANWrtL 8 MOKGHEN 80 - MAUERKIHCHER3TR. 45 PatentansprücheClaims Q/ Köderfallen zur Bekämpfung menschenbelästigender Fliegen, bestehend aus A) einer Kammer mit einem Rauminhalt zwischen 200 und 2 000 cnr und B) einem Köder, der sich innerhalb der Kammer befindet und einen für die zu vernichtenden Insekten anziehenden Nährstoff und einen Insektizidstoff und/oder einen Vogelleim enthält, wobei die Kammer dadurch gekennzeichnet ist, dass sie auf allen Seiten ausser ihrer Oberseite geschlossen ist, wo eine bis vier längliche Oeffnungen angebracht sind, die zusammen 2 bis 15 Prozent der Gesamtaussenfläche der Kammer ausmachen. Q / bait traps for combating human-nuisance flies, consisting of A) a chamber with a volume between 200 and 2,000 cnr and B) a bait that is located inside the chamber and a nutrient and an insecticide that attracts the insects to be destroyed and / or contains a bird's glue, the chamber being characterized in that it is closed on all sides except its top, where one to four elongated openings are made, which together make up 2 to 15 percent of the total outer surface of the chamber. 2. Köderfallen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine einzige Oeffnung aufweisen.2. bait traps according to claim 1, characterized in that that they have a single opening. 3. Köderfallen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Oeffnungen aufweisen.3. bait traps according to claim 1, characterized in that they have two openings. 4. Köderfallen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche dieser Oeffnungen 4 bis 10 Prozent der Gesamtaussenfläche der Kammer ausmacht . ' .4. bait traps according to one of claims 1 to 3, characterized in that the area of these openings Makes up 4 to 10 percent of the total external area of the chamber. '. 5· Köderfallen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Oeffnungen genügt, um die betreffenden Insekten leicht durchzulassen, jedoch 25 Prozent ihrer Länge nicht übersteigt.5 · bait traps according to one of claims 1 to 4, characterized in that the width of the openings sufficient to allow the insects in question to pass easily, but not exceed 25 percent of their length. 6. Köderfallen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Kammer in6. bait traps according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the surface of the chamber in glänzendem Zustand vorliegt. -----shiny condition. ----- 7« Köderfallen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer eine dunkle und wärme Farbe aufweist.7 «bait traps according to one of claims 1 to 6, characterized in that the chamber has a dark and has warm color. 8. Köderfallen nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer eine rote und/oder braune Farbe aufweist. 8. bait traps according to claim 7 »characterized in that that the chamber is red and / or brown in color. 9. Köderfallen nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer eine schwarze Farbe aufweist.9. bait traps according to claim 7 »characterized in that the chamber has a black color. 10. Köderfallen nach einem der Ansprüche 1 bis 9» da-10. bait traps according to one of claims 1 to 9 »da- '90984 3/0869'90984 3/0869 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED -wodurch gekennzeichnet, dass der Köder einen unter Proteinen Kohlehydraten und mindestens einen dieser Bestandteile enthaltenden Substanzen ausgewählten Nährstoff und ungefähr 0,01 bis 5 Gew.-^ eines Insektizids, berechnet auf das Gesamtgewicht des Köders, enthält.-which denotes that the bait is one among proteins Carbohydrates and at least one of these ingredients containing substances selected nutrient and about 0.01 to 5 wt .-% of an insecticide calculated on the total weight of the bait. 11. Köderfallen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass man den Insektizidstoff unter solchen auswählt, die durch Ingestion auf die Insekten wirken.11. bait traps according to one of claims 1 to 10, characterized in that the insecticidal substance under selects those that act on the insects through ingestion. 12. Köderfallen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Köder ein Gemisch aus Kohlehydrat und Protein enthält.12. bait traps according to any one of claims 1 to 11, characterized in that the bait is a mixture of Contains carbohydrate and protein. 13· Köderfallen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Köder mindestens 45 Gew.-% Protein enthält, wobei sich dieser Anteil auf das Gesamttrockengewicht des Köders bezieht.13 · Bait traps according to claim 12, characterized in that the bait contains at least 45 % by weight protein, this proportion relating to the total dry weight of the bait. 14. Köderfallen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Köder einen Lock- und/oder Appetitivstoff enthält.14. Bait traps according to one of claims 1 to 13, characterized in that the bait has a lure and / or contains appetite. 15. Köderfallen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass man den Lockstoff unter geradkettigen oder verzweigten Alkenen mit 20 bis 24 Kohlenstoffatomen, deren Aethylenbindung nach einem Kohlenstoffatom zwischen der 8- und 11-Stellung liegt, auswählt.15. bait traps according to claim 14, characterized in that that the attractant is found among straight-chain or branched alkenes with 20 to 24 carbon atoms, whose ethylene bond lies between the 8- and 11-position after a carbon atom. 16. Köderfallen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Lockstoff cis-Trikosen-9 vorliegt. 16. Bait traps according to claim 14, characterized in that cis-tricose-9 is present as the attractant. 17· Köderfallen nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Insektizidstoff Azamethiphos enthält oder daraus besteht.17 · bait traps according to one of claims 1 to 16, characterized in that the insecticidal substance azamethiphos contains or consists of. 18. Köderfallen nach einem der Ansprüche 1 bis 17» dadurch gekennzeichnet, dass der Köder einen dunkelroten oder braunen Farbstoff enthält.18. Bait traps according to one of claims 1 to 17 »characterized in that the bait is a dark red or contains brown dye. 909843/0869909843/0869
DE19792915074 1978-04-17 1979-04-12 LURE TRAPS FOR COMBATING PERSONALIZED FLIES Withdrawn DE2915074A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU79446A LU79446A1 (en) 1978-04-17 1978-04-17 Bait traps for the control of synanthropic flies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2915074A1 true DE2915074A1 (en) 1979-10-25

Family

ID=19728892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792915074 Withdrawn DE2915074A1 (en) 1978-04-17 1979-04-12 LURE TRAPS FOR COMBATING PERSONALIZED FLIES

Country Status (6)

Country Link
BR (1) BR7902304A (en)
DE (1) DE2915074A1 (en)
ES (1) ES479594A1 (en)
FR (1) FR2423157A1 (en)
IT (1) IT7948734A0 (en)
LU (1) LU79446A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991009519A1 (en) * 1989-12-22 1991-07-11 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Fly lure

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008260A1 (en) * 1990-03-15 1991-09-19 Bayer Ag KOEDER FOR STUBENFLIEGEN

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR744161A (en) * 1933-04-13
US1482992A (en) * 1923-05-09 1924-02-05 Hoffbauer August Insect trap
FR651663A (en) * 1928-03-24 1929-02-21 Device for catching flies
CH366421A (en) * 1957-12-24 1962-12-31 Geigy Ag J R Product for the control of house flies
US3653145A (en) * 1969-12-10 1972-04-04 Whitmire Research Lab Inc Art of controlling houseflies
US3855727A (en) * 1972-07-27 1974-12-24 G Canoy Fly trap apparatus
CH576233A5 (en) * 1972-10-31 1976-06-15 Oasis Rastop Sprl Pesticide tablets - cut from extruded profiles with a hydrophobic fatty matrix
LU78277A1 (en) * 1977-10-10 1979-06-01 Airwick Ag ATTRACTIVE BATS FOR USE IN THE CONTROL OF SYNANTHROPIC FLIES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991009519A1 (en) * 1989-12-22 1991-07-11 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Fly lure

Also Published As

Publication number Publication date
LU79446A1 (en) 1979-11-07
FR2423157A1 (en) 1979-11-16
ES479594A1 (en) 1980-09-01
BR7902304A (en) 1979-10-23
IT7948734A0 (en) 1979-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318259T2 (en) Pesticidal compositions and procedures
DE60202879T2 (en) INSECTICIDE DEVICE
DE69728405T2 (en) MOLLUSCICID WITH ACTION IN THE STOMACH
US4647578A (en) Phototoxic insecticidal compositions and method of use thereof
DE2454035A1 (en) ARRANGEMENT FOR INSECTICIDES AND SIMILAR PURPOSES
DE2843718A1 (en) LITER COMPOSITIONS FOR HUMAN HARMFUL FLIES
DE2635764A1 (en) METHOD OF CONTROLLING COCKROACHES AND OTHER CREEPING INSECTS
EP1213958B1 (en) Flying-insect trap
DE69627316T2 (en) PRODUCTION OF COMPOSITIONS CONTAINING AGGREGATION PHEROMONES
DE2644217A1 (en) PROCEDURE FOR THE EARLY DETECTION, LOCALIZATION AND CONTROL OF KHAPRAKA BEEF AND THEIR LARVAE AND ODOR, TASTE AND / OR TOUCH TRAP FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE2326799A1 (en) LURE FOR SYNANTHROPIC FLIES AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DD278713A5 (en) MULTIPLE PYRETHROID AGENTS CONTAINING SYNERGISTIC ARTHROPODICIDES PRAEPARAT
DE4008260A1 (en) KOEDER FOR STUBENFLIEGEN
DE69721758T2 (en) Lures for combating dandruff ants
DE2915074A1 (en) LURE TRAPS FOR COMBATING PERSONALIZED FLIES
DE60304461T2 (en) USE OF VEGETABLE MATERIAL FOR COMBATING LANDSCAPES
DE2445753A1 (en) Insecticide dispenser for cockroach control
DE2928204A1 (en) LURE WITH HIGH CAPACITY FOR PERSONAL FLIES
DE2641729C2 (en) Device for the localization and control of airworthy storage room pests
DE2843719A1 (en) INSECTICIDE REDUCED TOXICITY
CA1112158A (en) Insecticidal natural bait composition and method of using same
DE69922512T2 (en) PESTICIDE IN YELLOW
CH614349A5 (en) Method for the early recognition, localisation and control of stored-product pests, and device for carrying out the method
DE1093136B (en) Insect repellants
DE2905486C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal