DE2911448A1 - PIPE CONNECTION - Google Patents

PIPE CONNECTION

Info

Publication number
DE2911448A1
DE2911448A1 DE2911448A DE2911448A DE2911448A1 DE 2911448 A1 DE2911448 A1 DE 2911448A1 DE 2911448 A DE2911448 A DE 2911448A DE 2911448 A DE2911448 A DE 2911448A DE 2911448 A1 DE2911448 A1 DE 2911448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
connection according
pipe connection
flared
outer ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2911448A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2911448C2 (en
Inventor
Ruediger Framing
Karl-Josef Ing Grad Wiemers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE2911448A priority Critical patent/DE2911448C2/en
Priority to GB8006970A priority patent/GB2044872A/en
Priority to IT20386/80A priority patent/IT1130312B/en
Priority to FR8006343A priority patent/FR2452049A1/en
Publication of DE2911448A1 publication Critical patent/DE2911448A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2911448C2 publication Critical patent/DE2911448C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/02Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • F16L27/04Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces
    • F16L27/053Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces held in place by bolts passing through flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/02Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • F16L27/04Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0849Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid being turned through an angle when passing from one joint element to another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

X . 2911U8X 2911U8

Akte R 697 Q Düsseldorf, den 15.3.1979 " ο * Be/SchFile R 697 Q Düsseldorf, March 15, 1979 "ο * Be / Sch

RohrverbindungPipe connection

Die Erfindung betrifft eine Rohrverbindung für Rohre mit aufgebördelten Enden, mit einem in das aufgebördelte Rohrende eingreifenden Innenring und mit einem das aufgebördelte Rohrende hintergreifenden Teil eines Außenringes.The invention relates to a pipe connection for pipes with flared ends, with one in the flared pipe end engaging inner ring and with a flared Pipe end engaging part of an outer ring.

In der DE-OS 26 23 157 ist eine derartige Rohrverbindung beschrieben. Diese Rohrverbindung ist für Rohre mit verhältnismäßig geringem Durchmesser bestimmt und soll die Möglichkeit zum Anschluß von Armaturen an das Rohr geben. Zu diesem Zweck ist ein als Überwurfmutter ausgebildeter Außenring vorgesehen, der vor dem Aufbördeln des Rohrendes aufgesteckt wird und nach dem Aufbördeln das aufgebördelte Ende des Rohres hintergreift. Zwischen dem aufgebördelten Ende und dem dieses Ende hintergreifenden Außenringteil ist noch ein Druckring angeordnet. Eine kegelige Fläche des Innenringes wirkt mit dem aufgebördelten Rohrende zusammen, während das andere, mit einem anderen Kegel winkel versehene Ende des Innenringes mit einer entsprechenden kegeligen Bohrung eines Körpers zusammenwirkt, der einerseits ein Außengewinde zum Aufschrauben der überwurfmutter und andererseits eine Möglichkeit zum Befestigen einer Armatur oder ähnlichem aufweist.In DE-OS 26 23 157 such a pipe connection is described. This pipe connection is for pipes with relative small diameter and should give the possibility of connecting fittings to the pipe. To this The purpose is an outer ring designed as a union nut provided, which is attached before flaring the pipe end and after flanging the flared end of the Rohres engages behind. Between the flared end and the outer ring part engaging behind this end is also provided with a pressure ring. A conical surface of the inner ring cooperates with the flared pipe end, while the other, provided with a different cone angle The end of the inner ring cooperates with a corresponding tapered bore of a body, on the one hand a External thread for screwing on the union nut and on the other hand a possibility to attach a Has fitting or the like.

Die bekannte Rohrverbindung ist völlig starr und weist keinerlei Winkelbeweglichkeit auf. Fernerhin läßt sie sich aufgrund ihrer Konstruktion nur dann demontieren, wenn sich kein weiteres Rohrstück an die Verbindung anschließt bzw. ein solches Rohrstück vorher entfernt wurde. The known pipe connection is completely rigid and has no angular mobility. Henceforth it can only be dismantled if there is no other piece of tubing connects to the connection or such a piece of pipe was removed earlier because of their design.

030039/0476030039/0476

2911U82911U8

Aufgrund der Vielzahl der benötigten Teile ist diese bekannte Rohrverbindung relativ aufwendig in der Herstellung und nur für kleine Rohrdurchmesser geeignet.Because of the large number of parts required, this known pipe connection is relatively expensive to manufacture and only suitable for small pipe diameters.

In der DE-OS 26 23 36k ist eine Rohrverbindung beschrieben, bei der an die gegenüberliegenden Rohrenden jeweils ein Kugelkopf und eine Kugelpfanne angeschweißt sind, die durch ein radial mittels einer Muffe, die durch eine Mutter axial beweglich ist, verspannbares Verankerungsstück miteinander verbindbar sind. Auch diese bekannte Rohrverbindung ist sehr aufwendig in der Herstellung und benötigt viele kompliziert herzustellende Einzelteile. Allerdings ist bei dieser Rohrverbindung eine gewisse Winkelbeweglichkeit gegeben und sie ist auch für größere Rohrdurchmesser geeignet.In DE-OS 26 23 36k a pipe connection is described in which a ball head and a ball socket are welded to the opposite pipe ends, which can be connected to one another by an anchoring piece that can be braced radially by means of a sleeve which is axially movable by a nut. This known pipe connection is also very expensive to manufacture and requires many individual parts that are complicated to manufacture. However, this pipe connection has a certain angular mobility and is also suitable for larger pipe diameters.

Die Montage von Rohren mit dieser bekannten Rohrverbindung kann jeweils nur am Ende einer Rohrleitung durchgeführt werden, da zum Zusammenfügen der Rohrenden ein großer axialer Weg benötigt wird, welcher nur am Ende einer Rohrleitung gegeben ist. Einzelne Rohrstücke können daher nur nacheinander fortschreitend zusammengefügt bzw. getrennt werden.The assembly of pipes with this known pipe connection can only be carried out at the end of a pipe, since a large axial one is used to join the pipe ends together Path is required, which is only given at the end of a pipeline. Individual pipe sections can therefore only be used one after the other are progressively joined or separated.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrverbindung zu schaffen, die einfach aufgebaut ist, aus wenigen und robusten Einzelteilen besteht, eine schnelle Montage von aur freiem. Gelände oder auf dem Grund von Gewässern .The present invention is based on the object of creating a pipe connection which has a simple structure consists of few and robust individual parts, quick assembly of aur free. Terrain or on the bottom of water.

zu verlegenden Rohrleitungen gestattet und die schnell und.ohne Planier- und Richtarbeiten verlegt und wieder abgebaut werden kann. Um dies erreichen zu können, ist es erforderlich, eine Rohrverbindung zwischen nebeneinanderliegenden Rohrstücken herstellen bzw. lösen zu können, ohne daß eine Axialverschiebung der jeweils benachbarten Rohr nötig ist. Es ist daher weiterhin Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Rohrverbindung zu schaffen, die dies zu erreichen gestattet. pipes to be laid and which can be laid and dismantled quickly and without leveling and straightening work. In order to be able to achieve this, it is necessary to be able to establish or loosen a pipe connection between adjacent pipe sections without an axial displacement of the respectively adjacent pipe being necessary. It is therefore a further object of the present invention to provide a pipe connection which allows this to be achieved.

030039/0476030039/0476

291U48 l 40 291U48 l 40

Dabei soll die erfindungsgemäße Rohrverbindung sowohl bei Unterdruck als auch bei Überdruck und bei den unterschiedlichsten Medien einwandfrei abdichten, und es sollen die Rohrstücke einschließlich der Rohrverbindungen, da diese in der Regel nur kurzzeitig im Einsatz sind, aber schon im voraus beschafft und gelagert werden, raumsparend und mit geringen Kosten gelagert und gewartet werden können.The pipe connection according to the invention should seal properly both under negative pressure and under overpressure and with the most varied of media, and the Pipe sections including the pipe connections, as these are usually only in use for a short time, but already in can be procured and stored in advance, stored and serviced in a space-saving manner and at low cost.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Haupt an -spruchs. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der nachfolgenden Ansprüche.This problem is solved by the features of the main claim. Further advantageous embodiments of the invention result from the features of the following claims.

Mit der erfindungsgemäOen Ausbildung einer Rohrverbindung wird erreicht, daß bei verhältnismäßig geringer Aufbörde» lung der Rohrenden und damit auch der Möglichkeit, dieWith the formation of a pipe connection according to the invention it is achieved that with a relatively low bulge » development of the pipe ends and thus also the possibility of the Rohre verhältnismäßig dicht zu stapeln, ein ausreichender Schwenkwinkel innerhalb der Rohrverbindung erreichbar ist. Die Winkelbeweglichkeit des Rohres kann sowohl ständig gegeben sein, so daß die Rohre kleineren Verschiebungen ohne weiteres folgen können, es ist jedoch auch möglich,Stacking pipes relatively tightly is sufficient Swivel angle is achievable within the pipe connection. The angular mobility of the pipe can be both constant be given so that the tubes can easily follow smaller displacements, but it is also possible einen einmal eingestellten Winkel festzustellen. Die Rohrenden sind gleichgeformt, so daß bei Lagerung und Transport mit einer einzigen Abdeckkappenform ein Schutz erreicht werden kann. Die übrigen Teile der Rohrverbindung können in zusammengeschraubter Form ohne Transportschutzto determine an angle that has been set once. The pipe ends are shaped so that when stored and Transport with a single cover cap shape protection can be achieved. The remaining parts of the pipe connection can be screwed together without transport protection auskommen, da alle Funktionsflächen geschützt im Inneren liegen.get by, as all functional surfaces are protected inside.

Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung der Rohrverbindung ist es ferner möglich, auch längere Rohrleitungen ia Gelände zu verlegen und dabei die Wärmeausdehnung zu berücksichtigen, beschädigte Rohre zu ersetzen und nachträg lich Abzweigungen und Schieber einzusetzen.Due to the design of the pipe connection according to the invention, it is also possible to use longer pipes in general To relocate the site, taking into account the thermal expansion, to replace damaged pipes and subsequently Lich branches and sliders to be used.

- k -030039/0476- k -030039/0476

Ohne den in der Rohrverbindung selbst liegenden möglichen Bewegungswinkel zu benötigen, der vollständig fiir die Überwindung von Geländeunebenheiten und Montageungenauigkeiten erhalten bleibt, können daher die Bohrenden zusammengefügt und durch Verdrehen der gegenüberliegenden, abgewinkelten Rohrenden jeden Winkel zwischen 0° und dem doppelten Schrägwinkel der Rohrenden montiert werden. Auf diese Weise lassen sich Rohrleitungen auch in Bugen mit fast beliebigem Krümmungsradien verlegen, beispielsweise längs einer Straße, eines Dammes, einer Eisenbahnlinie, und dies, wenn die Radien nicht zu klein sind, ohne zusätzliche Bauteile.Without the possible lying in the pipe connection itself To need movement angle that is completely for overcoming uneven terrain and assembly inaccuracies is retained, the drilling ends can therefore be joined together and by twisting the opposite, angled pipe ends every angle between 0 ° and twice that Inclined angle of the pipe ends are mounted. In this way, pipelines can also be installed in bends with almost anything Laying radii of curvature, for example along a road, a dam, a railway line, and this if the Radii are not too small without additional components.

Besonders vorteilhaft ist es, eine Rohrleitung in leichter Zick-Zack-Linie auszulegen. In diesem Falle kann die Rohrleitung Längenunterschiede und Erschütterungen ohne nennenswerte Vergrößerung der Werkstoffspannungen allein durch eine leichte Verschiebung der Kupplungen auf dem Erdboden ausgleichen. Hierzu sind keine zusätzlichen Teile erforderlich und die Verlängerung der Leitung bleibt in kleinen Grenzen. Auch die Strömungsverluste in der Rohrleitung sind aufgrund des stets an der Rohrverbindung zur Verfügung stehenden vollen Rohrquerschnitte und der dort möglichen , ausgerundeten Übergänge gering. Das Verlegen der Rohrleitung in leichter Zick-Zack-Linie ermöglicht es ferner, in einer fertigverlegten Leitung jedes beliebige Rohr auszuwechseln, ohne dazu mehr als die beiden anschließenden Rohrverbindungen lösen zu müssen. Unter ausschließlicher Inanspruchnahme des in jeder Rohrverbindung vorhandene» Bewegungswinkels ist es möglich, nach Lösen der Bohrverbindung die Rohrenden soweit zu schwenken, daß auch ein einteiliger, nicht längenveränderbarer Innenring herausgenommen werden kann. Weiterhin let es möglich, an diesen Stellen andere Leitungeteile einzufügen, da der Abstand zwischen den Rohrenden bei Benutzung von schlagen Rohrenden so vergrößert werden kann, daß Abzweigungen oder Schieber problemlos eingefügt werden können. It is particularly advantageous to lay out a pipeline in a light zigzag line. In this case, the pipeline can compensate for differences in length and vibrations without a significant increase in the material stresses simply by shifting the couplings slightly on the ground. No additional parts are required for this and the extension of the line remains within small limits. The flow losses in the pipeline are also low due to the full pipe cross-section that is always available at the pipe connection and the rounded transitions possible there. The laying of the pipeline in a slight zigzag line also makes it possible to replace any pipe in a completely laid pipe without having to loosen more than the two connecting pipe connections. With exclusive use of the »movement angle present in every pipe connection, it is possible, after loosening the drilling connection, to pivot the pipe ends so that a one-piece inner ring that cannot be changed in length can also be removed. Furthermore, it is possible to insert other pipe parts at these points, since the distance between the pipe ends can be increased when using beat pipe ends so that branches or slides can be inserted without any problems.

- 5 -030039/0476- 5-030039/0476

-y-Λΐ--y-Λΐ-

Aufgrund der Beweglichkeit der Rohrenden in den erfindungsgemäßen Bohrverbindungen im Zusammenhang mit der großen Einstellungsmöglichkeit der Winkellage zwischen den einzelnen Rohrstücken, können mehrere Bautrupps gleichzeitig an verschiedenen Stellen mit der Verlegung einer Rohrleitung beginnen, wobei sich etwaig entstehende Lücken zwischen zwei Bautrupps ohne weiteres unter Verwendung von Krümmern schließen lassen.Due to the mobility of the pipe ends in the inventive Drilling connections in connection with the large adjustment option of the angular position between the individual Pieces of pipe, several construction crews can work at the same time begin laying a pipeline at different points, leaving any gaps between easily close two construction crews using elbows.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden, anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele gegebenen Beschreibung, und es zeigen:Further details and advantages of the invention emerge from the following, with reference to several in the drawing given description of the illustrated embodiments, and show it:

Fig. 1 einen Teilschnitt durch eine Rohrverbindung gemäß einer ersten Ausführungsform,1 shows a partial section through a pipe connection according to a first embodiment,

Fig. 2 einen Teilschnitt durch eine Rohrverbindung gemäß einer zweiten Ausführungsform,2 shows a partial section through a pipe connection according to a second embodiment,

Fig. 3 einen Teilschnitt durch eine Rohrverbindung gemäß einer dritten Ausführungsform,3 shows a partial section through a pipe connection according to a third embodiment,

Flg. h einen Teilschnitt durch eine RohrverbindungFlg. h a partial section through a pipe connection

entsprechend einer vierten Ausführungsfο im,according to a fourth version sf ο im,

Fig. 5 eine Draufsicht auf einen in der Ausführungsform gemäß Fig. h verwendeten Außenring, Fig. 5 is a plan view of a in the embodiment of FIGS. Used h outer ring,

Fig. 6 eine Seitenansicht eines in der Aus führung sf ο ra gemäß Fig. Fig. 6 is a side view of an in the execution sf ο ra according to Fig. k k verwendeten Außenring,used outer ring,

Fig. 7 eine Darstellung der Montagemöglichkeit der erfindungsgemäßen Rohrverbindung,Fig. 7 is an illustration of the mounting option of pipe connection according to the invention,

- 6 030039/0476 - 6 030039/0476

2911U82911U8

- η.- η.

Fig. 8 eine Darstellung im Teilschnitt einer erfindungsgemäßen Rohrverbindung mit einer Möglichkeit zur Beseitigung der Winkelbeweglichkeit gemäß einer ersten Ausführungsiorm,8 shows a representation in partial section of a pipe connection according to the invention with a Possibility of eliminating angular mobility according to a first embodiment,

Fig. 9 einen Teilschnitt einer erfindungsgemäßen9 shows a partial section of an inventive

Rohrverbindung mit Vorrichtung zur Beseitigung der Winkelbeweglichkeit gemäß einer zweiten AusfUhrungsform,Pipe connection with device for eliminating angular mobility according to a second Embodiment,

Fig.10 einen Teilschnitt einer erfindungsgemäßen10 shows a partial section of an inventive

Rohrverbindung mit Vorrichtung zur Beseitigung der Winkelbeweglichkeit gemäß einer dritten Ausführungsform,Pipe connection with device for eliminating angular mobility according to a third Embodiment,

Fig.11 einen Teilschnitt einer erfindungsgemäßen Rohr-Verbindung mit Vorrichtung zur Beseitigung der11 shows a partial section of a pipe connection according to the invention with a device for eliminating the

Winkelbeweglichkeit gemäß einer vierten Ausführungsform ,Angular mobility according to a fourth embodiment,

Fig.12 einen Teilschnitt einer erfindungsgemäßen12 shows a partial section of an inventive

Rohrverbindung mit verringertem Strömungswiderstand,Pipe connection with reduced flow resistance,

Fig.13 einen Teilschnitt einer Abwandlung der Rohrverbindung gemäß Fig. 12,13 shows a partial section of a modification of the pipe connection according to FIG. 12,

Fig.lh eine Darstellung im Schnitt der Rohrverbindung gemäß Fig. 13 in einer anderen Winkellage undFIG. 1h a representation in section of the pipe connection according to FIG. 13 in a different angular position and FIG

Fig.15 eine abgeänderte Ausführungsform der Rohrverbindung gemäß Fig. 13.FIG. 15 shows a modified embodiment of the pipe connection according to FIG. 13.

- 7 -030039/0476- 7-030039/0476

291U48291U48

Ein gerades Rohr stück 2 ist mit einem auf gebördelten Rohrende 4 versehen. Das aufgebördelte Rohrende 4 weist eine kugelförmige Außenfläche 6 und eine kugelförmige Innenfläche 8 auf. Das aufgebördelte Rohrende 4 endet in einer Vorderkante 10. Im dargestellten Beispiel fallen der Mittelpunkt 12 der Kugelaußenfläche 6 und der Hittelpunkt 14 der Kugelinnenfläche 8 nicht zusammen, liegen jedoch auf der Rohrachse. Die Rohrverbindung zwischen den gegenüberlieA straight pipe piece 2 is provided with a pipe end 4 flanged on. The flared pipe end 4 has a spherical outer surface 6 and a spherical inner surface 8. The flared pipe end 4 ends in a Front edge 10. In the example shown, the center point 12 of the outer spherical surface 6 and the center point 14 of the Ball inner surface 8 not together, but lie on the pipe axis. The pipe connection between the opposite genden aufgebördelten Rohrenden 4 besteht aus einem Innen ring 16 und einem Außenring 24. Der Innenring weist einen Innendurchmesser auf, der dem Innendurchmesser des geraden RohrstUcks 2 entspricht. Er ist von mit den Innenflächen der aufgebördelten Rohrenden 4 zusammenwirkenden KugelEnding flared pipe ends 4 consists of an interior ring 16 and an outer ring 24. The inner ring has an inner diameter which is the inner diameter of the straight RohrstUcks 2 corresponds. It is composed of a ball which interacts with the inner surfaces of the flared pipe ends 4 flächen 22 begrenzt in denen je eine Nut 18 mit einem Dichtring 20 angeordnet sind. Der Außenring 24 weist die aufgebördelten Rohrenden 4 hinter greifende Teile 26 auf, deren innere Kugelflächen 28 auf den Außenflächen 6 der aufgebördelten Rohrenden 4 aufliegen. Die Kugelflächenareas 22 limited in each of which a groove 18 with a Sealing ring 20 are arranged. The outer ring 24 has the flared pipe ends 4 behind engaging parts 26, the inner spherical surfaces 28 of which rest on the outer surfaces 6 of the flared pipe ends 4. The spherical surfaces werden durch eine erste Begrenzung 29 abgeschlossen, deren Durchmesser größer ist als der Außendurchmesser des geraden Rohrstücks 2, jedoch kleiner als der Durchmesser der Vorderkante 10 des aufgebördelten Rohrendes 4. Eine zweite Begrenzung wird durch Absätze 30 gebildet, die einen nachare closed by a first delimitation 29, the diameter of which is greater than the outer diameter of the straight line Pipe section 2, but smaller than the diameter of the front edge 10 of the flared pipe end 4. A second limitation is formed by paragraphs 30, which one after innen ragenden, umlaufenden Vorsprung 32 im Außenring 24inwardly protruding, circumferential projection 32 in the outer ring 24 bilden. Der Außenring ist in seiner Quermittelebene geteilt und wird mittels Klemmschrauben 34 zusammengehalten. Bei der Montage wird zunächst der Innenring 16 zwischen die aufgebördelten Rohrenden 4 gesetzt. Anschließend werden dieform. The outer ring is divided in its transverse center plane and is held together by means of clamping screws 34. at During assembly, the inner ring 16 is first placed between the flared pipe ends 4. Then the Außenringhälften über die aufgebördelten Rohrenden 4 gelegt und mittels der Klemmschrauben 34 gegeneinander gespannt· Bei dieser Ausführungsform wird der Außenring 24 so bemessen, daß die aufgeweiteten Rohrenden 4 zwischen den Innenring 16 und dem Außenring 24 eingespannt werden, soOuter ring halves placed over the flared pipe ends 4 and clamped against one another by means of the clamping screws 34. In this embodiment, the outer ring 24 is dimensioned so that the expanded pipe ends 4 between the Inner ring 16 and the outer ring 24 are clamped so daß im montierten Zustand keine Winkelbeweglichkeit gegeben itt. that in the assembled state there is no angular mobility.

030039/0476030039/0476

291U48291U48

is ist jedoch auch möglich, den Außenring 24 mit einem leichten Spiel gegenüber den aufgebördelten Rohrenden 4 zu versehen, so daß eine Winkelbeweglichkeit der aufge« bördelten Rohrenden 4 bis zum Anschlag der Vorderkante an den Absätzen 30 möglich ist.However, it is also possible to use the outer ring 24 with a slight play in relation to the flared pipe ends 4 to be provided so that an angular mobility of the flared pipe ends 4 up to the stop of the front edge on paragraphs 30 is possible.

Diese Ausführungsform ist dann von Vorteil, wenn bei der Herstellung der aufgebördelten Rohrenden 4 kein gleichzeitiges Anstauchen durchgeführt werden soll, da in diesem Falle die Wandstärke des aufgebördelten Rohrendes 4 mit zunehmenden Durchmesser abnimmt.This embodiment is advantageous when the No simultaneous production of the flared pipe ends 4 Upsetting should be done as in this Fall with the wall thickness of the flared pipe end 4 increasing diameter decreases.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 weist das gerade Rohrstück 2 ein aufgebördeltes Rohrende 36 mit einer kugeligen Außenfläche 38 und einer kugeligen Innenfläche 40 auf, deren Hittelpunkte 44 auf der Rohrachse zusammenfallen. Ein Innenring 46 weist mit den Innenflächen 40 der aufgebördelten Rohrenden 36 zusammenwirkende Kugelflächen 52 auf, in denen Nuten 48 für Dichtringe 50 ange~ ordnet sind. Zwischen den gegenüberliegenden Kugelflächen 52 verläuft eine umlaufende Nut» Ein in der Quermittelebene geteilter Attßenring 56 ist um die aufgebördelten Rohrenden 36 herumgelegt. Seine die aufgebördelten Rohrenden 36 hintergreifenden Teile 58 enden in einer ersten Begrenzung 62 und einer zweiten, als Absatz ausgebildeten Begrenzung 64, die in einen umlaufenden Vorsprung 66 übergeht. Der umlaufende Vorsprung 66 greift in die Nut 54 des Innenringes 46 ein und stützt sich hierin ab. Auf diese Weise wird eine radiale Verspannung des Außenringes 56 mittels der Klemmschrauben 34 auf dem Innenring 46 er» reicht, so daß es möglich ist, ein leichtes Spiel 68 zwischen dem Innenring 46, dem Außenring 56 und den aufgebördelten Bohrenden 36 zu belassen.In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the straight pipe section 2 has a flared pipe end 36 with a spherical outer surface 38 and a spherical inner surface 40, the center points 44 of which coincide on the pipe axis. An inner ring 46 has spherical surfaces 52 which interact with the inner surfaces 40 of the flared pipe ends 36 and in which grooves 48 for sealing rings 50 are arranged. A circumferential groove runs between the opposing spherical surfaces 52. An attachment ring 56 divided in the transverse central plane is placed around the flared pipe ends 36. Its parts 58 engaging behind the flared pipe ends 36 end in a first delimitation 62 and a second delimitation 64 designed as a shoulder, which merges into a circumferential projection 66. The circumferential projection 66 engages in the groove 54 of the inner ring 46 and is supported therein. In this way a radial clamping of the outer ring 56 will he "ranges by means of the clamping screws 34 on the inner ring 46 so that it is possible a slight clearance 68 between the inner ring 46, the outer ring 56 and to keep the on beaded-piercing 36th

030039/0476030039/0476

291U48291U48

Auf diese Weise ist selbst nach der Verlegung einer Rohrleitung mit den erfindungsgemäOen Rohrverbindungen eine gewisse Winkelbeweglichkeit der einzelnen geraden Rohrstücke 2 gegeben, was zu den schon erwähnten Vorteilen führt.In this way, even after a pipeline has been laid with the pipe connections according to the invention, a given certain angular mobility of the individual straight pipe sections 2, which leads to the advantages already mentioned leads.

In Fig. 3 ist eine weitere Abwandlung der erfindungsgemäßen Rohrverbindung dargestellt. Bei dieser Ausführungsform schließt sich an das gerade Rohrstück 2 ein aufge- bördeltes Rohrende 70 an, mit kugeligen Außenflächen 72 und kugeligen Innenflächen 7k, deren Krümmungsmittelpunkte 78, 80 nicht zusammenfallen und so angeordnet sind, daß an der Vorderkante 76 des aufgebördelten Rohrendes 70 eine größere Wandstärke vorhanden ist, als im Bereich des Übergangs zum geraden Rohrstück 2. Dies erlaubt, in den aufgebördelten Rohrenden 70 eine Nut 82 für eine Lippendichtung 84 vorzusehen. Ein zwischen die aufgebördelten Rohrenden 70 gesetzter Innenring 86 mit Kugelflächen 90 ist mit einer umlaufenden Nut 88 mit parallelen Seitenwandflachen 89 versehen. Ein in seiner Quermittelebene geteilter Außenring 92, der durch Klemmschrauben 34 zusammengehalten wird, weist die aufgebördelten Rohrenden 70 hintergreifende Außenringteile 94 auf, mit Kugelflächen 96, die auf den Kugelflächen 72 der aufgebördelten Rohrenden 70 aufliegen. Die Kugelflächen 96 enden in einer ersten Begrenzung 98 und einer zweiten Begrenzung in Form von Absätzen 100, die in einen umlaufenden Vorsprung 102 übergehen. Dieser umlaufende Vorsprung 102 greift in die Nut 88 des Innenringes 86 ein, wodurch eine gegenseitige Zentrierung von Innenring 86 und Außenring 92 erreicht wird. Auch bei dieser Ausführungsfο na kann durch entsprechende Bemessung des Außenringes 92 entweder ein Verspannen der aufgebördelten Rohrenden 70 zwischen dem Innenring 86 und dem Außenring 92 erreicht werden, so daß nach dem Anziehen der Klemmschrauben 34 keine Winkelbeweglichkeit der aufgebördelten Rohrenden 70 zueinander gegeben 1st, oder aber es kann ein kleines In Fig. 3, a further modification of the pipe connection according to the invention is shown. In this embodiment, the straight pipe section 2 is followed by a flanged pipe end 70, with spherical outer surfaces 72 and spherical inner surfaces 7k, the centers of curvature 78, 80 of which do not coincide and are arranged so that a larger one at the front edge 76 of the flared pipe end 70 Wall thickness is present than in the area of the transition to the straight pipe section 2. This allows a groove 82 for a lip seal 84 to be provided in the pipe ends 70 which are flanged on. An inner ring 86 with spherical surfaces 90 placed between the flared pipe ends 70 is provided with a circumferential groove 88 with parallel side wall surfaces 89 . A split in its transverse central plane outer ring 92, which is held together by clamping screws 34, has the outer ring parts 94 engaging behind on flanged pipe ends 70, with spherical surfaces 96 which rest on the spherical surfaces 72 of the flared pipe ends 70. The spherical surfaces 96 end in a first delimitation 98 and a second delimitation in the form of paragraphs 100, which merge into a circumferential projection 102 . This circumferential projection 102 engages in the groove 88 of the inner ring 86, whereby a mutual centering of the inner ring 86 and the outer ring 92 is achieved. In this embodiment too, by appropriately dimensioning the outer ring 92, either the flared pipe ends 70 can be braced between the inner ring 86 and the outer ring 92, so that after tightening the clamping screws 34 there is no angular mobility of the flared pipe ends 70 to one another, or else it can be a little

- 10 -- 10 -

030039/0A76030039 / 0A76

29ΊΗ4829-48

Spiel zwischen dem Innenring 86, den aufgebördelten Rohrenden 70 und dem Außenring 92 vorgesehen sein, so daß auch nach Verlegung einer Rohrleitung mit dieser Ausführungsform einer Rohrverbindung die schon erwähnte Winkelbeweglichkeit verbleibt.Play can be provided between the inner ring 86, the flared pipe ends 70 and the outer ring 92, so that after laying a pipeline with this embodiment a pipe connection the already mentioned angular mobility remains.

Die in Fig. 4 dargestellte Rohrverbindung gestattet es, größere Abstände zwischen einzelnen geraden Rohrstücken 2 zu überwinden, was z. B. beim Zusammentreffen von durchThe pipe connection shown in Fig. 4 allows to overcome larger distances between individual straight pipe sections 2, which z. B. at the meeting of by verschiedene Bautrupps verlegte Rohrleitungsabschnitte von Vorteil sein kann. Im dargestellten Beispiel sind die geraden Rohrstücke 2 mit aufgebördelten Rohrenden 36 entsprechend Fig. 2 versehen. Zwischen die aufgebördelten Rohrenden 36 ist ein Innenring, bestehend aus den ineinanPipeline sections laid by various construction crews can be advantageous. In the example shown, the straight pipe sections 2 are provided with flared pipe ends 36 as shown in FIG. Between the flared Pipe ends 36 is an inner ring, consisting of the ineinan der schraubbaren Innenringteilen 104, IO6 gesetzt. Zu diesem Zweck ist das eine Innenringteil 104 mit einem Außengewinde 110 versehen, während das andere Innenringteil 106 eine Muffe mit einem Innengewinde 108 aufweist. Ein zylindrischer Fortsatz 112 wirkt mit dem Innenringteil 106of the screwable inner ring parts 104, IO6 set. to this is an inner ring part 104 with a Provided external thread 110, while the other inner ring part 106 has a socket with an internal thread 108. A cylindrical extension 112 interacts with inner ring part 106 dichtend zusammen, wobei das Innenringteil 106 zu diesemsealingly together, the inner ring part 106 to this Zwecke mit einer Ringnut 114 und darin eingelegter Dichtung 116 versehen ist. Eine Abdeckung in Form eines Blechrohres 118 schützt die freiliegenden Teile des Außengewindes 110. In den Innenringteilen 106, 104 sind Sackbohrungen 120 anPurposes is provided with an annular groove 114 and seal 116 inserted therein. A cover in the form of a sheet metal tube 118 protects the exposed parts of the external thread 110. In the inner ring parts 106, 104 there are blind bores 120 geordnet, in die Hakenschlüssel eingreifen können, um die beiden Innenringteile 104, 106 gegeneinander zu verdrehen. Die Abdichtung der Innenringteile 104, 106 gegenüber den aufgebördelten Rohrenden 36 erfolgt wie in Fig. 2 durch in Nuten 48 eingelegte Dichtringe 50.orderly, the hook wrench can access the to rotate both inner ring parts 104, 106 against each other. The sealing of the inner ring parts 104, 106 with respect to the flared pipe ends 36 takes place, as in FIG. 2, by in Grooves 48 inserted sealing rings 50.

Je ein Außenring 122 hintergreift mit seinem Außenringteil 124 ein aufgebördeltes Ende 36, wobei die gegenüberliegenden Außenringe 122 mittels Klemmschrauben 128 und Nuttern 130 gegeneinander axial verspannt werden.Each outer ring 122 engages behind with its outer ring part 124 has a flared end 36, the opposite Outer rings 122 are axially braced against one another by means of clamping screws 128 and nuts 130.

- 11 -030039/0476- 11-030039/0476

291U48291U48

Die Außenringe 122 sind ebenfalls geteilt ausgeführt und weisen in ihrer Quermittelebene Überlappungen 132 auf, die mittels Verbindungsschrauben 134 verbindbar sind.The outer rings 122 are also designed to be divided and have overlaps 132 in their transverse center plane, which can be connected by means of connecting screws 134.

Je nach dem, wie groß der Abstand von gegenüberliegenden aufgebördelten Rohrenden 36 ist, werden die Innenringteile 106, 104 verschieden weit ineinandergeschraubt und durch die Außenringe 122 mit den aufgebördelten Rohrenden 36 verspannt. Auf diese Weise lassen sich erhebliche Abstandsunterschiede zwischen gegenüberliegenden aufgebördelten Rohrenden 36 überwinden, ohne daß dies zu MontageSchwierigkeiten führt.Depending on how large the distance from opposite flared pipe ends 36 is, the inner ring parts are 106, 104 screwed into one another to different lengths and through the outer rings 122 with the flared pipe ends 36 tense. In this way, significant differences in distance can be made between opposite flared Overcome pipe ends 36 without causing assembly difficulties leads.

In Fig. 7 sind gerade Rohrstücke 2 mit aufgebördelten Rohrenden 36 dargestellt, die unter Zwischenschaltung eines Krümmers I36 miteinander verbunden sind. Auf diese Weise wird erreicht, daß das aufgebördelte Rohrende 36 einen Winkel gegenüber der Rohrachse annimmt, der kleiner als 90° ist. Hierdurch ist es möglich, eine Rohrleitung im Zick-Zack oder im Bogen zu verlegen. Unter Berücksichtigung der vorerwähnten Winkelbeweglichkeit innerhalb der Rohrverbindung ergibt sich - wie in Fig. 7 dargestellt - beim Verschwenken der geraden Rohrstücke 2 ein solches Auseinanderklaffen der aufgebördelten Rohrenden 36, daß es ohne weiteres möglich ist, einen Innenring 46 zwischen die aufgebördelten Rohrenden 36 einzuführen und anschließend mittels eines nicht dargestellten Außenringes die Rohrverbindung herzustellen.In Fig. 7 are straight pipe sections 2 with flared pipe ends 36 shown, with the interposition of a Manifold I36 are connected to each other. In this way it is achieved that the flared pipe end 36 a Assumes an angle with respect to the pipe axis that is smaller than 90 °. This makes it possible to create a pipeline in a zigzag or to lay in a curve. Taking into account the aforementioned angular mobility within the pipe connection As shown in FIG. 7, when the straight pipe sections 2 are pivoted, such a gap occurs of the flared pipe ends 36 that it is readily possible to place an inner ring 46 between the flared Introduce pipe ends 36 and then the pipe connection by means of an outer ring, not shown to manufacture.

Die bisher beschriebenen Möglichkeiten der Ausschaltung der Winkelbeweglichkeit in der Rohrverbindung beruhten ausschließlich auf einer radialen Verspannung des Innenringes, der aufgebördelten Rohrenden und des Außenringes.The previously described options for eliminating the angular mobility in the pipe connection were based exclusively on a radial bracing of the inner ring, the flared pipe ends and the outer ring.

- 12 -- 12 -

030039/0476030039/0476

291U48291U48

In den Fig. 8 bis 11 sind weitere Möglichkeiten aufgezeigt, die eine formschlüssige Verbindung zur Aufhebung der Winkelbeweglichkeit darstellen. In Fig. 8 wird dies bei einer Ausführungsfοrm der Rohrverbindung gemäß Fig. 2 dadurch erreicht, daß in dem Raum zwischen der Vorderkante 42 der aufgeweiteten Rohrenden 36 und den Absätzen 64 im Außenring 56 Ringe 138 eingelegt sind, die diesen Raum gerade ausfüllen.In Figs. 8 to 11 further possibilities are shown, which represent a form-fitting connection to eliminate angular mobility. In Fig. 8 this is at a Execution form of the pipe connection according to FIG. 2 thereby achieved that in the space between the leading edge 42 of the expanded pipe ends 36 and the shoulders 64 in the outer ring 56 rings 138 are inserted, which just fill this space.

In Fig. 9 wird das gleiche Ziel durch eine besondere Ausführung eines Innenringes 140 ereicht, der im Bereich des Raumes zwischen der Vorderkante 42 und den Absätzen 64 im Außenring 56 umlaufende Vorsprunge 142 aufweist, welche diesen Raum vollständig ausfüllen.In Fig. 9, the same goal is achieved by a special design of an inner ring 140, which is in the area of Space between the front edge 42 and the shoulders 64 in the outer ring 56 has circumferential projections 142 which fill this space completely.

In der Ausführungsform gemäß Fig. 10 ist der Innenring 46 gegenüber der AusfUhrungsform entsprechend Fig. 2 unverändert, jedoch ist ein Außenring 144 vorgesehen, dessen Absätze 146 so gegenüber einem in die Nut 54 eingreifenden Vorsprung 148 vorverlegt sind, daß sie gegen die VorderIn the embodiment according to FIG. 10, the inner ring 46 is unchanged compared to the embodiment according to FIG. 2, but an outer ring 144 is provided Paragraphs 146 as opposed to one engaging in the groove 54 Projection 148 are brought forward so that they are against the front kanten 42 der aufgebördelten Rohrenden 36 stoßen.edges 42 of the flared pipe ends 36 abut.

Bei dem in Fig. 11 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Innenring 46 ebenfalls unverändert, ein Außenring 150 ist jedoch mit beidseitigen, muffenartigen Verlängerungen 152 versehen, die die geraden Bohrstücke 2 über eine größereIn the embodiment shown in Fig. 11 is the Inner ring 46 also unchanged, but an outer ring 150 is provided with sleeve-like extensions 152 on both sides provided that the straight drill bits 2 over a larger Länge umgreifen. Der Außenring 150 mit den muffenartigen Verlängerungen 152 ist ebenfalls in seiner Quermittelebene geteilt und bildet Halbschalen, die mittels Klemmschrauben 34 verspannt werden. Auf diese Weise werden die aufgebördelten Rohrenden 36 entlastet, so daß es auch möglich ist,Reach around the length. The outer ring 150 with the sleeve-like Extensions 152 is also in its transverse median plane divided and forms half-shells, which by means of clamping screws 34 are braced. In this way, the flared pipe ends 36 are relieved, so that it is also possible mit einer solchen Rohrverbindung freischwebend größere Entfernungen zu Überbrücken.to bridge larger distances with such a pipe connection floating freely.

- 13 -- 13 -

030039/0476030039/0476

291U48291U48

Die in Pig. 12 dargestellte Au sfiih rungs form gestattet es, den Strömungswiderstand im Bereich der Rohrverbindung zu verringern und gleichzeitig die erforderlichen Dichtflächen im Bereich der Rohrenden an eine geschützte Stelle zu verlegen. Zu diesem Zweck ist das gerade RohrstUck 2 mit einer zylindrischen Aufweitung 154 versehen, an die sich das aufgebördelte Rohrende 36 anschließt. Der Innenring besteht aus zwei gleichen Teilen 156 mit äußeren Kugelflächen l60, die mit den entsprechenden Innenflächen der aufgebördelten Rohrenden 36 zusammenwirken. Eine Büchse ist in die gegenüberliegenden, zyldrischen Aufweitungen 154 eingesteckt und mittels in an den Endbereichen der Büchse 162 angeordneten Nuten I66 eingelegten Dichtungen 168 abgedichtet. In der Mittel ebene der Büchse 162 ist ein umlaufender Flansch 164 angeordnet, gegen den die Innenringteile 156 mit einer senkrechten Seitenfläche 158 anliegen. Auf diese Weise wird die Büchse 162 gegenüber den aufgebördelten Rohrenden 36 zentriert. Der der Ausführungsform gemäß Fig. 1 entsprechende Außenring 24 umgreift in der üblichen Weise die aufgebördelten Rohrenden 36 und gestattet aufgrund der Begrenzungen 29 und 30 eine gewisse Winkelbeweglichkeit der Rohre zueinander. Damit die Büchse 162 sich hierbei nicht verklemmt bzw. verformt wird, was zu Undichtigkeiten führen kann, sind die Endbereiche der Büchse 162 als Kugelflächen 170 ausgeführt.The one in Pig. 12 shown embodiment allows to reduce the flow resistance in the area of the pipe connection and at the same time the required sealing surfaces to be laid in a protected location in the area of the pipe ends. For this purpose, the straight pipe section 2 is included a cylindrical widening 154 is provided, to which the flared pipe end 36 is connected. The inner ring consists of two equal parts 156 with outer spherical surfaces 160 which cooperate with the corresponding inner surfaces of the flared pipe ends 36. A can is inserted into the opposite, cylindrical widenings 154 and by means of in at the end regions of the Bushing 162 arranged grooves I66 inserted seals 168 sealed. In the central plane of the sleeve 162 is a circumferential flange 164 arranged against which the inner ring parts 156 abut with a vertical side surface 158. In this way, the sleeve 162 is opposite to the flared Tube ends 36 centered. The outer ring 24 corresponding to the embodiment according to FIG. 1 engages around in the usual way the flared pipe ends 36 and allows due to the limitations 29 and 30 a certain Angular mobility of the pipes to each other. So that the rifle 162 is not jammed or deformed, which can lead to leaks, are the end areas of the Bush 162 designed as spherical surfaces 170.

Wie schon im Zusammenhang mit Fig. 7 ausgeführt, können die gebördelten Rohrenden gegenüber dem geraden RohrstUck 2 eine gewisse Winkelneigung einnehmen, die - wie in Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 - mittels eines zwischengesetzten KrUmmerstücks I36 erreicht wird. Im Ausführungebeispiel gemäß Fig. 13 und 14 dagegen sind aufgebördelte Rohrenden 174 vorgesehen, deren Vorderkanten 176 einen Winkelkleiner als 90° mit der Längsachse der geraden RohrstUcke 2 bilden.. As already explained in connection with Figure 7, the flared tube ends relative to the straight pipe 2 stucco may assume a certain angle of inclination, which - by means of an interposed KrUmmerstücks I36 achieved - as in off operation example of FIG. 7. In the exemplary embodiment according to FIGS. 13 and 14, on the other hand, flared pipe ends 174 are provided, the front edges 176 of which form an angle of less than 90 ° with the longitudinal axis of the straight pipe sections 2.

- 14 030039/0476 - 14 030039/0476

, 291Η48 , 291-48

Da die auf gebor del ten Rohrenden 174, wie bei den anderen Ausführungsbeispielen, insbesondere gemäß Fig. 12, kugelförmig sind, ist damit eine Kreisform der Vorderkanten gewährleistet.As the pipe ends 174, as with the others Embodiments, in particular according to FIG. 12, are spherical, is thus a circular shape of the front edges guaranteed.

Eine zylindrische Aufweitung 172 ist zwischen dem geraden Rohrstück 2 und dem auf gebördelt en Rohrende 174 angeordnet und nimmt eine aus zwei Teilen 188 bestehende Büchse auf. Die Teilfuge 204 der Büchsenhälften 188 ist um den gleichen Winkel gegenüber der Längsachse der geraden Rohrstücke 2 geneigt, wie die Vorderkante I76 der aufgebördelten Rohrenden 174. Im Bereich der Teilfuge 204 sind an jeden Büchsenteil 188 Flansche I90, 192 vorgesehen. Der eine Flansch 190 ist mit einem umlaufenden Vorsprung 194 versehen, während der Flansch 192 einen umlaufenden Absatz aufweist. Der Vorsprung 194 greift in den Absatz I96 ein und zentriert dadurch die Büchsenteile 188 gegeneinander. Eine Abdichtung der Teilfuge 204 wird durch einen in einer Nut 200 angeordneten Dicht ring 202 erreicht. Jedes Büchsen-* teil 188 ist gegen Verdrehung gegenüber der entsprechenden zylindrischen Aufweitung 172 durch einen radialen Vorsprung 206 gesichert, der in eine entsprechende Ausnehmung 208 in . der zylindrischen Aufweitung 172 eingreift. Die Flansche 190, 192 werden von einem aus zwei Teilen 178, 180 beste-A cylindrical widening 172 is arranged between the straight pipe section 2 and the pipe end 174 which is flanged on and receives a two-part liner 188. The parting line 204 of the liner halves 188 is around the same Angle with respect to the longitudinal axis of the straight pipe sections 2 inclined, like the leading edge I76 of the flared pipe ends 174. In the area of the parting line 204 are to everyone Bushing part 188 flanges 190, 192 provided. The one Flange 190 is provided with a circumferential projection 194, while flange 192 has a circumferential shoulder having. The projection 194 engages in the shoulder I96 and thereby centers the bushing parts 188 with respect to one another. Sealing of the parting line 204 is achieved by a sealing ring 202 arranged in a groove 200. Each can * part 188 is against rotation with respect to the corresponding cylindrical widening 172 by a radial projection 206 secured in a corresponding recess 208 in. the cylindrical widening 172 engages. The flanges 190, 192 are made up of one of two parts 178, 180

henden A*t£4äring umschlossen, der mit Seitenflächen 186 an den Flanschen 190, 192 anliegt. Das Innenringteil 178 ist mit einem muffenartigen Ansatz 182 mit einem Innengewinde versehen, während das Innenringteil 180 ein Außengewinde 184 aufweist, welches in den muffenartigen Ansatz 182 eingeschraubt ist. Der Außenring 24 ist der gleiche wie in den Ausführungsformen gemäß Fig. 1 und Fig. .12. Bei dieser Ausführungsfο na ist eine doppelte Winkelbeweglichkeit zwischen gegenüberliegenden Rohrenden gegeben. Aufgrund des Zwischenraumes zwischen der Vorderkante 176 , der aufgebOrdelten Rohrendon 174 und dem Absatz 30 imA * t £ 4äring enclosed, which rests with side surfaces 186 on the flanges 190, 192. The inner ring part 178 is provided with a sleeve-like extension 182 with an internal thread, while the inner ring part 180 has an external thread 184 which is screwed into the sleeve-like extension 182. The outer ring 24 is the same as in the embodiments according to FIGS. 1 and Fig. .12. In this Ausführungsfο na double angular mobility is given between opposite pipe ends. Due to the gap between the front edge 176, the rolled up pipe end 174 and the shoulder 30 in the

- 15 030039/0476 - 15 030039/0476

291U48291U48

Außenring 2k lassen sich die auf gehör del ten Rohrenden zwischen den Innenringteilen 178, 180 und dem Außenring 2k um einen kleinen Winkel verschwenken. Zusätzlich können aber die gegenüberliegenden, aufgebördelten Rohrenden 174 gegeneinander verdreht werden und jede Winkelstellung zueinander einnehmen, bis zu der maximalen, in Fig. Ik dargestellten Winkelstellung. Auf diese Weise läßt sich, unter Einbeziehung einer den Strömungswiderstand vermindernden Büchse, eine einfache Verlegung einer Rohrleitung mit beliebig innerhalb vorgegebener Grenzen einstellbarem Winkel zwischen einzelnen Rohrstücken verlegen.Outer ring 2k , the pipe ends between the inner ring parts 178, 180 and the outer ring 2k can be pivoted through a small angle. In addition, however, the opposite, flared pipe ends 174 can be rotated with respect to one another and assume any angular position with respect to one another, up to the maximum angular position shown in FIG. 1k . In this way, with the inclusion of a sleeve which reduces the flow resistance, a simple laying of a pipeline can be laid between individual pipe sections with an angle that can be adjusted as desired within predetermined limits.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 und 13 wird die Abdichtung der Rohrverbindung ausschließlich durch in den Büchsen 162 bzw. 188 angeordnete Dichtungen erreicht. In Fig. 15 sind zusätzliche Dichtungen 50 in Nuten k8 eines aus zwei Teilen bestehenden Innenrings 210, 212 angeordnet. Weiterhin ist eine Dichtung 198 in der Verschraubung der Innenringteile 210, 212 vorgesehen. Hierdurch wird ein zwischen den Innen ring teil en 210, 212 und den Büchsenteilen 188 liegender abgedichteter Raum geschaffen, der über einen Schraubnippel214 von außen zugänglich ist. Ober diesen Schraubnippel 214 läßt sich entweder eine Leckageprüfung durchführen, oder aber es kann ein Dichtmittel in den Raum eingepreßt werden.In the embodiment according to FIGS. 12 and 13, the sealing of the pipe connection is achieved exclusively by seals arranged in the bushes 162 and 188, respectively. In FIG. 15, additional seals 50 are arranged in grooves k8 of an inner ring 210, 212 consisting of two parts. Furthermore, a seal 198 is provided in the screw connection of the inner ring parts 210, 212. This creates a sealed space located between the inner ring parts 210, 212 and the bushing parts 188, which is accessible from the outside via a screw nipple 214. Either a leak test can be carried out via this screw nipple 214, or a sealant can be pressed into the space.

030039/0476030039/0476

Akte R 697File R 697

Düsseldorf, den 15.3.1979 * <5· Re/SchDüsseldorf, March 15, 1979 * <5 Re / Sch

BezugszeichenlisteList of reference symbols

2 gerades Rohrstück2 straight pipe section 18 Nut18 groove 4 aufgebördeltes Rohrende4 flared pipe end 48 "48 " 36 M 36 M. 20 Dichtung20 seal 70 M 70 M. 50 n 50 AD 174 »174 » 22 Kugelfläche22 spherical surface 6 Außenfläche6 exterior surface 52 ·52 · 38 "38 " 90 "90 " 72 "72 " 54 Nut54 groove 8 Innenfläche8 inner surface 88 "88 " 40 M 40 M. 89 Seitenwandflachen89 side wall surfaces 74 "74 " 24 Außenring24 outer ring 10 Vorderkante10 leading edge 56 "56 " 42 n 42 n 92 "92 " 176 M 176 M. 122 "122 " 12 Krümmungsiaittelpunkte12 centers of curvature 144 "144 " 14 "14 " 150 n 150 AD 44 "44 " 26 Außenringteile26 outer ring parts 78 M 78 M. 58 "58 " 80 ··80 ·· 94 ··94 ·· 16 Innenring16 inner ring 124 w 124 w 46 w46 w 28 Kugelflächen28 spherical surfaces 86 "86 " 60 "60 " 104 ·104 · 96 "96 " 106 "106 " 126 "126 " 140 ·140 · 160 "160 " 156 «156 29 erste Begrenzung29 first limitation 178 »178 » 62 ·62 · 180 »180 » 98 «98 « 210 »210 » 212 "212 "

030039/0476030039/0476

3030th Absätzeparagraphs 166166 NutGroove 6464 IlIl 168168 DichtringeSealing rings 100100 ηη 170170 KugelflächeSpherical surface 146146 ηη 182182 muffenartiger Ansatzsleeve-like approach 3232 umlaufender Vorsprungall-round projection 184184 AußengewindeExternal thread 6666 IlIl 194194 umlaufender Vorsprungall-round projection 102102 HH 196196 umlaufender Absatzall-round paragraph 148148 ItIt 198198 DichtringSealing ring 3434 Klerams ch raubeClerams rob 200200 NutGroove 128128 HH 202202 DichtringSealing ring 6868 Spielgame 204204 TeilfugeParting line 8282 NutGroove 206206 radialer Vorsprungradial projection 8484 Dichtungpoetry 208208 AusnehmungRecess 108108 Muffe mit InnengewindeSleeve with internal thread 214214 SchraubnippelScrew nipple 110110 AußengewindeExternal thread 112112 zylindrischer Fortsatzcylindrical extension 114114 NutGroove 116116 Dichtungpoetry 118118 Abdeckungcover 120120 BohrungenDrilling 130130 Muttermother 132132 Überlappung enOverlap 134134 VerbindungsschraubeConnecting screw 136136 KrümmerElbow 138138 RingeRings 142142 Vor sprünge Before leaps 152152 muffenartige Verlängerungsleeve-like extension 154154 zylindrische Aufweitungcylindrical expansion 172172 ηη 158158 SeitenflächeSide face 186186 IlIl 162162 Büchserifle 188188 ηη 164164 Flanschflange 190190 ηη 192192 ηη

030039/0A76030039 / 0A76

Claims (36)

2911U82911U8 Akte E 697 Düsseldorf, den 15.3.1979 Re/SchFile E 697 Düsseldorf, March 15, 1979 Re / Sch PatentansprücheClaims 5t. Rohrverbindung für Rohre mit aufgebördelten Enden, mit5t. Pipe connection for pipes with flared ends, with einem in das aufgebördelte Rohrende eingreifenden Innenring und mit einem das aufgebördelte Rohrende hintergreifenden Teil eines Außenringes, dadurch g ekennzei chnet, daß mindestens ein Innenringan inner ring engaging in the flared pipe end and with a part of an outer ring engaging behind the flared pipe end, characterized in that at least one inner ring (]£, 46, 86; 104, l60; 140, 156; 178, 180; 210, 212) mit zwei gegenüberliegenden, jeweils mit einer Innenfläche (8, 40, lh) der aufgebördelten Enden (4, 36, 70, 17^) zusammenwirkenden, gleichenKugel- oder Kegel flächen (20, 52, 90) vorgesehen ist, daß die aufgebördelten(] £, 46, 86; 104, 160; 140, 156; 178, 180; 210, 212) with two opposite, each with an inner surface (8, 40, lh) of the flared ends (4, 36, 70, 17 ^) cooperating, equal spherical or conical surfaces (20, 52, 90) is provided that the flared Rohrenden (4, 36, 70, 174) entsprechende Kugel- oder Kegel-Innen- und Außenflächen (8, 40, 74; 6, 38, 72) aufweisen und daß eine Axialverbindung (24, 56, 92, 144, 150, 128) zwischen den die gegenüberliegenden Rohrenden (4, 36, 7O9 174) hintergreifenden AußenringteilenPipe ends (4, 36, 70, 174) have corresponding spherical or conical inner and outer surfaces (8, 40, 74; 6, 38, 72) and that an axial connection (24, 56, 92, 144, 150, 128 ) between the outer ring parts engaging behind the opposite pipe ends (4, 36, 7O 9 174) (26, 58, 94, 124) vorgesehen ist.(26, 58, 94, 124) is provided. 030039/0476030039/0476 2911U82911U8 2. Rohrverbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen einteiligen Innenring (l6, 46, 86, 140).2. Pipe connection according to claim 1, characterized by a one-piece inner ring (l6, 46, 86, 140). 3. Rohrverbindung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine außen umlaufende, im Bereich zwischen den mit den Rohrenden (36, 70) zusammenwirkenden Innenringflächen (22, 52, 90) angeordnete Nut (54, 88).3. Pipe connection according to claim 2, characterized by an externally circumferential, in the area groove (54, 88) arranged between the inner ring surfaces (22, 52, 90) cooperating with the pipe ends (36, 70). 4. Rohrverbindung nach Anspruch 3, dadurch g e -kennzeichnet, daß die Nut (88) parallele4. Pipe connection according to claim 3, characterized in that the groove (88) is parallel Seitenwandflachen (89) aufweist.Has side wall surfaces (89). 5. Rohrverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (54) V-förmig zusammenlaufende Seitenwandflachen aufweist.5. Pipe connection according to claim 3, characterized in that the groove (54) is V-shaped having converging side wall surfaces. 6. Rohrverbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei gegenüberliegende Innenringe (104, 106; 156; 178, 180; 210, 212).6. Pipe connection according to claim 1, characterized by two opposing inner rings (104, 106; 156; 178, 180; 210, 212). 7. Rohrverbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenringe (104, 106;7. Pipe connection according to claim 6, characterized in that the inner rings (104, 106; 178, 180; 210, 212) ineinander schraubbar ausgebildet sind.178, 180; 210, 212) are designed to be screwable into one another. 8. Rohrverbindung nach Anspruch 6 oder 7t gekennzeichnet durch eine Dichtung (II6, 198) zwischen den Innenringen (104, I6O; 178, 180; 210, 212).8. Pipe connection according to claim 6 or 7t characterized by a seal (II6, 198) between the inner rings (104, I6O; 178, 180; 210, 212). 9. Rohrverbindung nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch eine äußere Schute abdeckung (118) freiliegender Gewindetelle (HO).9. Pipe connection according to claim 7 or 8, characterized by an outer Schute cover (118) exposed threaded point (HO). 030039/0476030039/0476 2911M82911M8 10. Rotarverbindung nacb einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9» gekennzeichnet durch10. Rotary connection according to one or more of the claims 2 to 9 »marked by so im Bereich der mit den Rohrenden (36) zusammenwirkenden Innenringflächen (52) angeordnete, umlauf ende Vor sprünge (142), daß sie Anschläge für die Vorderkanten (42) der Rohrenden (36) bilden.so arranged in the area of the inner ring surfaces (52) cooperating with the pipe ends (36), circumferential front cracks (142) that they form stops for the leading edges (42) of the pipe ends (36). 11. Rohrverbindung nach Anspruch 6, 7 oder 10, g e -kennzeichnet durch eine in einem11. Pipe connection according to claim 6, 7 or 10, g e -characterized by one in one zylindrischen Bereich (154) der Rohrenden (36) einsteckbare, im wesentlichen zylindrische Büchse (162, 188), ■it einem im Mittelbereich der Büchse (165, 188) außen umlaufenden Flansch (l64; 190, 192) und zwei beiderseits des Flansches (164; 190, 192) angeordnete. Innenringe (156, 178, 180).cylindrical area (154) of the pipe ends (36) insertable, essentially cylindrical sleeve (162, 188), With a flange (164; 190, 192) running around the outside in the central area of the bushing (165, 188) and two on both sides of the flange (164; 190, 192) arranged. Inner rings (156, 178, 180). 12. Rohrverbindung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch in umlaufenden Nuten (166) an den Büchsenenden angeordnete Dichtringe (168).12. Pipe connection according to claim 11, characterized by in circumferential grooves (166) on the Sealing rings (168) arranged at the ends of the bushing. 13. Rohrverbindung nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch eine zweiteilige Ausbildung der Büchse (188) mit durch die Mittelebene des Flansches (190, 192) verlaufenderTeilfuge (204).13. Pipe connection according to claim 11 or 12, characterized by a two-part design of the sleeve (188) with through the center plane of the Flange (190, 192) running partial joint (204). 14. Rohrverbindung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine in einer Flanschhälfte angeordnete, umlaufende Nut (200) mit eingelegtem Dichtring (202).14. Pipe connection according to claim 13, characterized by a circumferential groove (200) arranged in a flange half with an inserted sealing ring (202). 15. Rohrverbindung nach Anspruch 13 oder 14, g β k · η η -zei chnet durch einen gegenüber der15. Pipe connection according to claim 13 or 14, g β k · η η -zei chnet by one opposite the BUchsenachse um einen Winkel von weniger als 90° geneigten Flansch (190, 192).Flange (190, 192) inclined at an angle of less than 90 °. 030039/0476030039/0476 291U48 - 4 - 291U48 - 4 - 16. Rohrverbindung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine gegenseitige Zentrierung der Büchsenteile (188) mittels eines in einem Flanschteil (192) angeordneten, umlaufenden Absatzes (196) und eines im anderen Flanschteil (190) angeordneten, in den Absatz (196) eingreifenden, umlaufenden Vorsprungs (194)·16. Pipe connection according to claim 15, characterized by mutually centering the bushing parts (188) by means of a flange part (192) arranged, circumferential shoulder (196) and one in the other flange part (190) arranged in the shoulder (196) engaging, circumferential projection (194) 17. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 15, gekennzeichnet durch eine leicht ballige Ausführung der beiden äußeren Endbereiche (170) der Büchse (l62, 188).17. Pipe connection according to one or more of claims 11 to 15, characterized by a slightly convex design of the two outer end regions (170) of the sleeve (162, 188). 18. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 17t gekennzeichnet durch wenigstens einen radialen Vorsprung (206) an jedem Büchsenteil (188) und eine entsprechende Ausnehmung (208) im Bereich der Rohrenden (172, 174).18. Pipe connection according to one or more of the claims 11 to 17t characterized by at least one radial projection (206) on each Bushing part (188) and a corresponding recess (208) in the region of the pipe ends (172, 174). 19* Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, gekennzei chnet durch zwischen den Innenflächen (8, 40, 74) der aufgebördelten Rohrenden (4, 36, 70, 174) und den hiermit zusammenwirkenden Flächen (22, 52, 90) des bzw. der Innenringe (l6, 46, 86; 104, IO6; 140; 210, 212) angeordnete Dichtungen (20, 50, 84).19 * Pipe connection according to one or more of the claims 1 to 18, marked by between the inner surfaces (8, 40, 74) of the flared Pipe ends (4, 36, 70, 174) and the surfaces (22, 52, 90) of the inner ring or rings (l6, 46, 86; 104, IO6; 140; 210, 212) arranged seals (20, 50, 84). 20. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19» geken nzeichnet durch als Kugelflächen (22, 52, 90) ausgebildete, mit den Innenflächen (8, 40, 74) der aufgebördelten Rohrenden (4, 36, 70, 174) zusammenwirkende Flächen des bzw. der Innenringe (l6, 46, 86; 104, IO6; 140, 146; 178, 180; 210, 212).20. Pipe connection according to one or more of claims 1 to 19 »geken characterized by formed as spherical surfaces (22, 52, 90) with the inner surfaces (8, 40, 74) of the flared pipe ends (4, 36, 70, 174) interacting Surfaces of the inner ring or rings (16, 46, 86; 104, IO6; 140, 146; 178, 180; 210, 212). - 5 -030039/0476- 5-030039/0476 291U48291U48 21. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch durch einen in einer Querebene geteilten Außenring (24,21. Pipe connection according to one or more of claims 1 to 20, characterized by by an outer ring (24, 56, 92, 122, 144, 150).56, 92, 122, 144, 150). 22. Rohrverbindung nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch eine lösbare Verbindung (34, 134) zwischen den Außenringhälften.22. Pipe connection according to claim 21, characterized by a releasable connection (34, 134) between the outer ring halves. 23. Rohrverbindung nach Anspruch 2.1 oder 22, g e k e η η -zeichnet durch einen Außenring (54, 56,23. Pipe connection according to claim 2.1 or 22, g e k e η η - characterized by an outer ring (54, 56, 92, 122, 144, 150) mit zwei gegenüberliegenden, die92, 122, 144, 150) with two opposite, the aufgebördelten Rohrenden (4, 36, 70, 174) hintergreifen-reach behind the flared pipe ends (4, 36, 70, 174) an den und wenigstens teilweise den entsprechenden Außen»at the and at least partially the corresponding exterior » flächen (6, 38, 72) der aufgebördelten Röhrenden (4, 36, 70, 174) anliegenden Teilen (26, 58, 94).surfaces (6, 38, 72) of the flared tube ends (4, 36, 70, 174) adjacent parts (26, 58, 94). 24. Rohrverbindung nach Anspruch 23, gekennzei c hnet durch als Kugelflächen (26, 58, 94) ausgebildete, an den Außenflächen (6, 38, 72) der Rohrenden (4, 36, 70, 174) anliegende Flächen (28, 60, 96, 126,24. Pipe connection according to claim 23, marked by spherical surfaces (26, 58, 94) formed on the outer surfaces (6, 38, 72) of the pipe ends (4, 36, 70, 174) adjacent surfaces (28, 60, 96, 126, 160) des Außenringes (24, 56, 92, 122, 144, 150).160) of the outer ring (24, 56, 92, 122, 144, 150). 25. Rohrverbindung nach Anspruch 23 oder 24, gekennzeichnet durch eine erste Begrenzung25. Pipe connection according to claim 23 or 24, characterized by a first limitation (29, 62, 98) der an den Außenflächen (6, 38, 73) der aufgebördelten Rohrenden (4, 36, 70, 174) anliegenden(29, 62, 98) which bear against the outer surfaces (6, 38, 73) of the flared pipe ends (4, 36, 70, 174) Flächen (28, 60, 96, 126, 160) mit einem Durchmesser,Faces (28, 60, 96, 126, 160) with a diameter, der kleiner als der Durchmesser des aufgebördelten Rohrendes (4, 36, 70, 174), aber größer al8 der Durchmesser des nicht aufgebördelten Rohrteils (2, 154, 172) ist und durch eine zweite Begrenzung (30, 64, 100, 146),the smaller than the diameter of the flared Pipe end (4, 36, 70, 174), but larger than 8 the diameter of the non-flared pipe part (2, 154, 172) and by a second limit (30, 64, 100, 146), deren Durchmesser mindestens gleich dem Durchmesser deswhose diameter is at least equal to the diameter of the aufgebördelten Rohrendes (4, 36, 70, 174) ist.flared pipe end (4, 36, 70, 174) is. 030039/0476030039/0476 291U48291U48 26. Bohrverbindung nach Anspruch 25, gekennzei chnet durch die zweite Begrenzung und Anschläge für die Vorderkanten (10, 42, 76, 176) der aufgebördelten Rohrenden (4, 36, 70, 174) bildende Absätze (30, 64, 100, 146) im Außenring (24, 56, 92, 144, 150).26. Drilling connection according to claim 25, marked chnet through the second limit and stops for the leading edges (10, 42, 76, 176) of the flared Paragraphs (30, 64, 100, 146) in the outer ring (24, 56, 92, 144, 150). 27. Rohrverbindung nach Anspruch 3, 4 oder 5 und 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Absätze (64, 100, 146) in einen radial nach innen gerichteten, in die Nut (54, 88) eingreifenden, umlaufenden Vorsprung (66, 104, 148) übergehen.27. Pipe connection according to claim 3, 4 or 5 and 26, characterized in that the Steps (64, 100, 146) in a radially inwardly directed, in the groove (54, 88) engaging, circumferential Pass over projection (66, 104, 148). 28. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche28. Pipe connection according to one or more of the claims 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (24, 56, 92, 144, 150) auf den Außenflächen (6, 38, 72) der auf gebor del ten Rohrenden (4, 36, 70, 174) radial verspannt ist.1 to 27, characterized in that the outer ring (24, 56, 92, 144, 150) on the outer surfaces (6, 38, 72) of the threaded pipe ends (4, 36, 70, 174) is clamped radially. 29> Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 26 und 27, dadurch gekennzei chn e t, daß der Außenring (56, 144, 150) über den Vorsprung (66, 148) auf dem Innenring (104, IO6) radial verspannt ist. 29> Pipe connection according to one or more of Claims 1 to 26 and 27, characterized in that the outer ring (56, 144, 150) is braced radially on the inner ring (104, IO6) via the projection (66, 148). 30. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche30. Pipe connection according to one or more of the claims 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenringe (122) auf den Außenflächen (52) der aufgebördelten Rohrenden (36) axial verspannt sind.1 to 27, characterized in that the outer rings (122) on the outer surfaces (52) of the flared pipe ends (36) are axially braced. 31. Rohrverbindung nach Anspruch 26, gekennzei chnet durch eine zweite Begrenzung (30, 64, 100, 146) mit einem den Durchmesser des aufgebordel ten Bohrendes (4, 36, 70, 174) überschreitenden Durchmesser und durch in den Raum zwischen der zweiten Begrenzung (30, 64, 100, 146) und die Vorderkanten (lO, 42, 76, 176) der aufgebördelten Rohrenden (4, 36, 70, 174) einleg- 31. Pipe connection according to claim 26, gekennzei chnet by a second boundary (30, 64, 100, 146) with the diameter of the aufgebordel th drill end (4, 36, 70, 174) border diameter and into the space between the second constraining (30, 64, 100, 146) and the front edges (10, 42, 76, 176) of the flared pipe ends (4, 36, 70, 174) - 7 -030039/0476- 7-030039/0476 291U48291U48 - 7 -1>are und diesen Raum ausfüllende Ringe (138).- 7 -1> are and rings filling this space (138). 32. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 31, gekennzeichnet durch32. Pipe connection according to one or more of claims 1 to 31, characterized by beidseitige, muffenartige Verlängerungen (152) desdouble-sided, sleeve-like extensions (152) of the Außenringes (150).Outer ring (150). 33. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche33. Pipe connection according to one or more of the claims I bis 32, gekennzeichnet durch Kugelflächen (6, 8; 38, 40; 72, Tk) bildende, aufgeI to 32, characterized by spherical surfaces (6, 8; 38, 40; 72, Tk) forming, up bördelte Rohrenden (4, 36, 70, 174).flared pipe ends (4, 36, 70, 174). 34. Rohrverbindung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmung smlt tel punk te {hk) der Kugel außenf lachen (38) und der Kugel innenflächen (40) zusammenfallen.34. Pipe connection according to claim 33, characterized in that the curvature smlt tel punk te (hk) of the ball outer surfaces (38) and the ball inner surfaces (40) coincide. 35. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche35. Pipe connection according to one or more of the claims II bis 18, gekennzeichnet durch eine zwischen dem Rohr (2) und dem auf gebördelten Rohrende (36, 174) angeordnete, zylindrische Aufweitung (154, 172).II to 18, characterized by a cylindrical widening arranged between the pipe (2) and the flanged pipe end (36, 174) (154, 172). 36. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 35» gekennzeichnet durch wenigstens ein gegenüber der Rohrachse um einen Winkel von weniger als 90° geneigtes, aufgebördeltes Rohrende (36, 174).36. Pipe connection according to one or more of the claims 1 to 35 »characterized by at least one angle with respect to the pipe axis flared pipe end inclined by less than 90 ° (36, 174). 37· Rohrverbindung nach Anspruch 36, gekennzei chnet durch einen zwischen dem aufgebördelten Rohrende (36) und einem geraden Rohrstück (2) angeordneten Krümmer (136).37 · Pipe connection according to claim 36, characterized by a flared between the Pipe end (36) and a straight pipe section (2) arranged elbow (136). 030039/0476030039/0476
DE2911448A 1979-03-23 1979-03-23 Pipe connection Expired DE2911448C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2911448A DE2911448C2 (en) 1979-03-23 1979-03-23 Pipe connection
GB8006970A GB2044872A (en) 1979-03-23 1980-02-29 A pipe connection assembly
IT20386/80A IT1130312B (en) 1979-03-23 1980-03-06 CONNECTION SYSTEM FOR PIPES
FR8006343A FR2452049A1 (en) 1979-03-23 1980-03-21 PIPE CONNECTION FOR PIPES WITH A COLLAR-SHAPED END

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2911448A DE2911448C2 (en) 1979-03-23 1979-03-23 Pipe connection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2911448A1 true DE2911448A1 (en) 1980-09-25
DE2911448C2 DE2911448C2 (en) 1984-05-24

Family

ID=6066236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2911448A Expired DE2911448C2 (en) 1979-03-23 1979-03-23 Pipe connection

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2911448C2 (en)
FR (1) FR2452049A1 (en)
GB (1) GB2044872A (en)
IT (1) IT1130312B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541388A1 (en) * 1985-11-22 1987-06-04 Wheli Inter Ag Pipe connector for pipes having spherical pipe ends

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508732A1 (en) * 1985-03-12 1986-09-25 M A N Nutzfahrzeuge GmbH, 8000 München FLUID-TIGHT LINE CONNECTION
DE10007369B4 (en) * 2000-02-18 2007-07-19 Karl Hamacher Gmbh Handle connector and electrical installation device e.g. protection switch, set arrangement, has connector with receivers for coupling actuators, where receivers have offset to each other and offset causes switching of point
DE102006060215B4 (en) * 2006-12-18 2010-03-18 Carl Freudenberg Kg Line arrangement with a seal in the overlap area
US20080169647A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-17 William James Kumpf Hermetic refrigerant fitting
ES2660126T3 (en) * 2013-12-27 2018-03-20 Airbus Military Threaded connection to connect a sensor to a double wall tube

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE453910C (en) * 1925-05-26 1927-12-21 Reginald William Spencer Pipe coupling
US1782484A (en) * 1927-08-18 1930-11-25 Spencer Reginald William Pipe joint
DE548028C (en) * 1930-01-28 1932-04-05 George Richard Inshaw Pipe connection
US2778661A (en) * 1955-07-18 1957-01-22 Aeroquip Corp Flexible fluid line coupling
DE1121889B (en) * 1957-11-30 1962-01-11 Ernst Heinkel Flugzeugbau G M Flexible pipe elbow for conducting hot gases, especially for jet engines
DE976049C (en) * 1949-08-26 1963-01-31 Karl Ludwig Lanninger Wide-angled quick-release pipe coupling
US3224798A (en) * 1963-08-26 1965-12-21 American Pipe & Constr Co Internal joint band for double bell concrete pipe
US3458219A (en) * 1967-06-07 1969-07-29 Mancar Trust Pipe connection
FR2160232A6 (en) * 1970-05-13 1973-06-22 Robinson Klas Releasable pipe coupling
US3848899A (en) * 1973-02-16 1974-11-19 Dumont Aviat Ass Pneumatic swivel assembly

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE453910C (en) * 1925-05-26 1927-12-21 Reginald William Spencer Pipe coupling
US1782484A (en) * 1927-08-18 1930-11-25 Spencer Reginald William Pipe joint
DE548028C (en) * 1930-01-28 1932-04-05 George Richard Inshaw Pipe connection
DE976049C (en) * 1949-08-26 1963-01-31 Karl Ludwig Lanninger Wide-angled quick-release pipe coupling
US2778661A (en) * 1955-07-18 1957-01-22 Aeroquip Corp Flexible fluid line coupling
DE1121889B (en) * 1957-11-30 1962-01-11 Ernst Heinkel Flugzeugbau G M Flexible pipe elbow for conducting hot gases, especially for jet engines
US3224798A (en) * 1963-08-26 1965-12-21 American Pipe & Constr Co Internal joint band for double bell concrete pipe
US3458219A (en) * 1967-06-07 1969-07-29 Mancar Trust Pipe connection
FR2160232A6 (en) * 1970-05-13 1973-06-22 Robinson Klas Releasable pipe coupling
US3848899A (en) * 1973-02-16 1974-11-19 Dumont Aviat Ass Pneumatic swivel assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541388A1 (en) * 1985-11-22 1987-06-04 Wheli Inter Ag Pipe connector for pipes having spherical pipe ends

Also Published As

Publication number Publication date
DE2911448C2 (en) 1984-05-24
GB2044872A (en) 1980-10-22
FR2452049A1 (en) 1980-10-17
IT8020386A0 (en) 1980-03-06
IT1130312B (en) 1986-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2035736B1 (en) Spigot-and-socket joint
DE2058203C2 (en) Pipe connector
DE2518001A1 (en) ELASTIC SEAL FOR PIPE CONNECTIONS
DE2135481B2 (en) Wedge ring coupling
DE60221577T2 (en) PIPE COUPLING
DE1525987A1 (en) Pipe coupling
DE4307514C2 (en) Connector for thin pipes
EP0713042B1 (en) Pipe joint, especially for pipes with at least one plastic layer
DE3106399A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR LINE END
DE2911448A1 (en) PIPE CONNECTION
CH662165A5 (en) Pipe connection having at least one junction connecting stub
CH667505A5 (en) PIPE CONNECTION TO CONNECT TWO THREADED PIPE ENDS.
DE102008058042B4 (en) Pipe coupling for pipes
EP2226545B1 (en) Pipe element and use of same
DE3719585A1 (en) Releasable and non-releasable, sealed connection of two neighbouring pipelines
DE2819254A1 (en) PIPE CONNECTION
DE3511056C2 (en)
DE7036005U (en) PIPE COUPLING WITH V-SHAPED FLANGE FOR CONNECTING PIPES OR HOSES.
DE3007509A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO TUBES
DE3110923C2 (en)
DE3414155C2 (en)
DE1625945B1 (en) PIPE CONNECTION FOR PIPES IN PARTICULAR PROVIDED WITH A PROTECTIVE LAYER
DE2135514C3 (en) Pipe socket for angularly movable pipelines
DE2748512A1 (en) BRANCH FITTING FOR PIPES, ESPECIALLY FOR IRRIGATION PLANTS
DE2146726A1 (en) Resin bonded glass fibre tube - for spigot and socket jointing

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
8125 Change of the main classification

Ipc: F16L 27/04

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

8181 Inventor (new situation)

Free format text: FRAMING, RUEDIGER, 4000 DUESSELDORF, DE WIEMERS, KARL-JOSEF, ING.(GRAD.), 4630 BOCHUM, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee