DE2911276A1 - Eingriffssichere messfuehlereinrichtung - Google Patents

Eingriffssichere messfuehlereinrichtung

Info

Publication number
DE2911276A1
DE2911276A1 DE19792911276 DE2911276A DE2911276A1 DE 2911276 A1 DE2911276 A1 DE 2911276A1 DE 19792911276 DE19792911276 DE 19792911276 DE 2911276 A DE2911276 A DE 2911276A DE 2911276 A1 DE2911276 A1 DE 2911276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
control loop
cable
wires
interruption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792911276
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Ing Grad Schimak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792911276 priority Critical patent/DE2911276A1/de
Publication of DE2911276A1 publication Critical patent/DE2911276A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/14Housings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/08Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for safeguarding the apparatus, e.g. against abnormal operation, against breakdown
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/08Protective devices, e.g. casings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

  • Eingriffssichere Meßfühlereinrichtung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine eingriffssichere Meßfühlereinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Der Meßfühler selbst erfaßt mechanische Größen wie z.B.
  • Druck oder Temperatur und wandelt sie in elektrischen Größen um. Er ist zusammen mit einer Kontrollschleifenleitung in einem Gehäuse aus Kunststoff untergebracht, das an der Meßstelle mit dem Meßobjekt fest verbunden ist. Die Zuleitungen der Meßfühlereinrichtung bestehen aus einer mehradrigen Leitung, von denen zwei Adern die Kontrollschleifenleitung bilden.
  • Werden die Zuleitungen der Meßfühlereinrichtung unterbrochen, so wird damit gleichzeitig die Kontrollschleifenleitung aufgetrennt. Dieser Vorgang wird von einem Kontrollgerät angezeigt bzw. registriert. Wird jedoch am bzw. im Gehäuse der Meßfühl ereinrichtung herkommlicher Art manipuliert, so spricht, sofern die Kontrollschleifenleitung nicht zerstört wird, das Kontrollgerät nicht an.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Neßfühlereinrichtung anzugeben, die eingriffssicher ist, so daß Nanipulationen an ihr auch von einem entfernten Ort erkannt und registriert werden können.
  • Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 genannten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch die Meßfahlereinrichtung nach der Schnittlinie CD in Fig.2 Fig. zeigt einen Schnitt durch die Neßfühlereinrichtung nach der Schnittlinie AB in Fig.1 Fig. 3 zeigt die Verbindung der Kontrollschleifenleitur.g mit einer in der Gehäusekappe angeordneten Rastfeder Mit 3 ist eine mehradrige Leitung bezeichnet, die zu einem Gehäuse aus Kunststoff, das aus einem Gehäuseunterteil 1 und einer GeStiusekappe 2 besteht, endet. Für den Bereich der Gehäusekappe 2, in den die mehradrige Leitung 3 in das Gehause ragt, ist eine Verzahnung 9 vorgesehen, die als Zugentlastung und Drehsicherung für die mehradrige Leitung 3 dient. Die mehradrige Leitung 3 stellt einmal die Verbindung 6 zu einen Neßfühler 4 her und enthält außerdem Adern 5a und 5b, die zu einer Kontrollschleifenleitung 5 gehören. Der Meß-2 hier 4 ist im Gehäuseunterteil 1 eingelegt. Die Adern 5a und 5b enden kontaktb ank zusammen in einer Quetschhülse 7 aus ZeCall. An bevorzugten Stellen 8 sind der Meßfühler 4 und die Adern 5a und 5b durch Warmpressen oder Verschmelzen mit dem Gehäuseunterteil 1 fixiert.
  • LIe Adern 5a und 5b besitzen vor ihren Enden in der Quetschhülse 7 Einkerbungen 11. Außerdem ist an dieser Stelle 12 das Material der Gehäusekappe 2 ausgespart. Damit besitzen die Adern 5a und 5b und die Gehäusekappe 2 Sollbruchstellen.
  • In der Gehäusekappe 2 ist an einer Stelle, die über der im Gehäuseunterteil 1 angeordneten Quetschhülse 7 liegt, eine Rastfeder 10 vorhanden.
  • Gehäuseunterteil 1 und Gehäusekappe 2 sind über Rast- oder Schraubverbindungen, die in den Figuren nicht mit dargestellt sind, und/oder durch eine Xlebeverbindung miteinander verbunaen, wodurch das Gehäuse der Neßfühlereinrichtung verschlossen wird. In diesem Zustand umfaßt, wie in Figur 3 dargestellt, die Rastfeder 10 die Quetschhülse 7 der Sontrollschleifenleitung 5, wodurch die Quetschhülse 7 mit der Gehäusekappe 2 verbunden ist. Wird versucht das Gehäuse des Neßfülilers gewaltsam zu öffnen, um z.B. an dem Meßfühler it ZU anipulieren, wird die Gehäusekappe 2 an der dafür vorgesehenen Stelle 12 brechen. Wird weiter versucht die Gehäuse kappe 2 abzureißen, zieht die Rastfeder 10 die Quetschhülse 7 aus ihrer Lage im Gehäuseunterteil 1, wodurch die Kontrollschleifenleitung 5 an den Einkerbungen 11 bricht. Das Unterbrechen der Kontrollschleifenleitung 5 löst eine Störungsmeldung in einem Kontrollgerät aus, die auch gespeichert wird.
  • Damit ist sichergestellt, daß jedes unbefugte Öffnen des Gehäuses der Meßfühlereinrichtung wahrgenommen wird.

Claims (3)

  1. Pater.tansprüche 1. Eingriffssichere Neßfühlereinrichtung mit einem zusammen mit einer Kontrollschleifenleitung in einem Gehäuse angeordneten Meßfühler, dadurch gekennzeichnet, daß Adern (5a, 5b) der Kontrollschleifenleitung (5) in einem Bereich mit Querschnitt verringerungen (Einkerbungen) (11) versehen sind und daß ein daran anschließender, in einem Gehäuseunterteil (1) angeordneter Teil (7) der Kontrollschleifenleitung (5), mit einer Gehäusekappe (2) verbunden ist.
  2. 2. Eingriffsichere Neßfühlereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung durch eine in der Gehäusekappe (2) angeordnete Rastfeder (10) erfolgt.
  3. 3. Eingriffssichere Neßfühlereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet,daß die Gehäusekappe (2) in Bereich der Querschnittsverringerungen (11) der Kontrollschle-fenleitung (5) eine Sollbruchstelle (12) aufweist.
DE19792911276 1979-03-20 1979-03-20 Eingriffssichere messfuehlereinrichtung Withdrawn DE2911276A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792911276 DE2911276A1 (de) 1979-03-20 1979-03-20 Eingriffssichere messfuehlereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792911276 DE2911276A1 (de) 1979-03-20 1979-03-20 Eingriffssichere messfuehlereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2911276A1 true DE2911276A1 (de) 1980-10-02

Family

ID=6066135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792911276 Withdrawn DE2911276A1 (de) 1979-03-20 1979-03-20 Eingriffssichere messfuehlereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2911276A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607426A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-10 Siemens Ag Gehaeuse zur aufnahme eines fuktionselementes
DE3706168A1 (de) * 1987-02-26 1988-09-08 Bosch Gmbh Robert Messaufnehmer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607426A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-10 Siemens Ag Gehaeuse zur aufnahme eines fuktionselementes
DE3706168A1 (de) * 1987-02-26 1988-09-08 Bosch Gmbh Robert Messaufnehmer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4401325C1 (de) Überwachungsfühler
DE102005049483B4 (de) Elektrischen Stecker und Verfahren zur dezentralen Speicherung der Parameter eines Sensors
DE69930794T2 (de) Selbstsperrende Siegel
DE3142682A1 (de) "elektrowerkzeug, insbesondere handwerkzeug"
DE102016221662B4 (de) IO-Link Adapter
DE102007017964A1 (de) Kabel
DE3007887A1 (de) Vorrichtung zur messung des verschleisses von verschleissbloecken, wie z.b. bremsbelaegen etc..
EP1621863B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Leckage
WO1992021943A1 (de) Vorrichtung zur elektrisch isolierten befestigung einer metallischen sondenelektrode in der öffnung eines gehäuses
DE102007036948A1 (de) Leitungsaufnahmeeinheit
DE102007017965A1 (de) Kabel
DE102008042314B4 (de) Messumformer zur Verbindung eines Sensorelements mit einer externen Einheit, und elektronischer Stecker zum Anschluss an ein elektronisches Gerät
DE2911276A1 (de) Eingriffssichere messfuehlereinrichtung
DE4401324C2 (de) Überwachungsfühler zur Sicherung von Computern
WO2005052702A1 (de) Verteiler für die automatisierung und speichermodul hierfür
DE3406739A1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP0964234B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Druck- oder Krafteinwirkungen auf eine Oberflächenschicht eines Objektes
DE102017219035B4 (de) Elektrisches Siegel
DE4239356C1 (de) Einrichtung zur Leckageanzeige an einer Vielzahl von Flanschverbindungen
DE3411198C2 (de)
DE2729271C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Einordnungs-Tests, insbesondere von Farbeinordnungs-Sehtests
DE2906553A1 (de) Eingriffssicherer messfuehler
DE4309028B4 (de) Geber und Verfahren zur Herstellung eines Gebers
DE19611432A1 (de) Elektronisches Artikelüberwachungssystem
AT520467A2 (de) Versiegelungssystem für Flaschen, insbesondere Getränkeflaschen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination