DE2911140A1 - Ski with raised stay carrying binding - increases ski tension and includes adjustable band to alter tension in accordance with weight of user and snow conditions - Google Patents

Ski with raised stay carrying binding - increases ski tension and includes adjustable band to alter tension in accordance with weight of user and snow conditions

Info

Publication number
DE2911140A1
DE2911140A1 DE19792911140 DE2911140A DE2911140A1 DE 2911140 A1 DE2911140 A1 DE 2911140A1 DE 19792911140 DE19792911140 DE 19792911140 DE 2911140 A DE2911140 A DE 2911140A DE 2911140 A1 DE2911140 A1 DE 2911140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
band
length
tension
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792911140
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Plenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19782826884 external-priority patent/DE2826884A1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792911140 priority Critical patent/DE2911140A1/en
Priority to AT793679A priority patent/AT375259B/en
Publication of DE2911140A1 publication Critical patent/DE2911140A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

The ski has a running surface which may be curved upwards and an area for the ski boot is accommodated on its upper side. On the upper surface a raised stay is fitted extending along the length of the ski. It is of less width than the ski section forming the sliding surface and with the ski binding is fitted on this stay. Along the length of the ski a band (6) is firmly connected to the ski near to the front and rear ski ends and there is an installation (5) to adjust the length of the band which is positioned within the boot area of the ski. The band itself may extend along the upper surface of the ski or inside the stay (2) yet close to its surface.

Description

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft einen Ski mit einer Lauffläche und einem Bereich für den Skischuh auf der Oberseite des Skis, bei dem auf der Oberseite ein in Längsrichtung des Skis verlaufender, erhabener Steg mit geringer Breite als ein die Gleitfläche bildender Skiteil ausgebildet ist und auf dem Steg die Skibindung angebracht ist, nach Patent .... (P 28 26 884.0-15).The invention relates to a ski with a running surface and an area for the ski boot on the top of the ski, with one on the top in the longitudinal direction the ski running, raised web with a smaller width than the sliding surface forming part of the ski is formed and the ski binding is attached to the bridge, according to patent .... (P 28 26 884.0-15).

Sowohl Alpin- bzw. Abfahrtsskier als auch Langlaufskier verlieren aufgrund ihrer Benutzung und infolge von Alterungserscheinungen allmählich ihre Spannung, so daß die Skier im Lauf der Zeit nicht mehr in der gewünschten Weise auf die Schneeunterlage aufdrücken, so daß der Vorderbereich des Skis und die Skienden nach einer gewissen Zeit nicht mehr in dem vorgesehenen und gewiinschten Maß zum Halt des Skis insbesondere auf harter Skipiste heitragen. Darüberhinaus wird je nach dem Können und dem Gewicht des Ski läufers sowie den vorliegenden Schnee- und Pistenbedingungen unterschiedliche Forderungen an die Spannung des Skis gestellt. Daher werden Skier mit unterschiedlicher Spannung und "Härte" angeboten, so daß dadurch Skier mit entsprechend geringer Stückzahl hergestellt werden müssen und ein großes Lager an unterschiedlichen Skiern im Verkauf vorhanden sein muß. Um Skier mit großer Spannung bzw.Both alpine and downhill skis as well as cross-country skis lose gradually theirs due to their use and as a result of aging Tension, so that over time the skis no longer work in the desired manner Press on the snow pad so that the front area of the ski and the ski ends after a certain time no longer to the intended and desired level Hold the ski, especially on a hard ski slope. In addition, ever according to the skill and weight of the skier as well as the existing snow and Slope conditions make different demands on the tension of the ski. Therefore, skis are offered with different tension and "hardness" so that as a result, skis have to be produced in a correspondingly small number and a large stock of different skis must be available for sale. About skis with great tension or

harte Skier herstellen zu können, die insbesondere auch ihre Spannung möglichst lange halten, sind aufwendige Herstellungsverfahren und anspruchsvolle Materialien erforderlich, die den Ski teuer machen.To be able to manufacture hard skis, in particular their tension Last as long as possible are complex and demanding manufacturing processes Materials required that make the ski expensive.

Weiterhin ist es bei den herkömmlichen Skiern nicht möglich, die einmal vorhandene Spannung bzw. Härte des Skis zu ändern, um ihn beispielsweise an die Anforderungen einer harten Skipiste oder einer Tiefschneeabfahrt anzupassen.Furthermore, with conventional skis it is not possible to do this once to change the existing tension or hardness of the ski, for example to adapt it to the Adapt the requirements of a hard ski slope or a deep snow run.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Ski zu schaffen, dessen Spannung bzw.The present invention is therefore based on the object To create skis whose tension resp.

Härte je nach dem Können, dem Gewicht, den vorliegenden Schnee- und Pistenbedingungen usw. vom Skifahrer ohne Schwierigkeiten geändert werden kann. Insbesondere soll die allmählich nachlassende Spannung des Skis wieder nachgestellt werden können, und die Herstellungsverfahren sowie die für den Ski verwendeten Materialien sollen möglichst wenig aufwendig und kostengünstig sein.Hardness depending on ability, weight, and the existing snow and Slope conditions etc. can be changed by the skier without difficulty. In particular, the gradually decreasing tension of the ski should be recreated and the manufacturing processes and materials used for the ski should be as inexpensive and complex as possible.

Ausgehend von dem eingangs genannten Ski wird diese Aufgabe er findungs gemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.Starting from the aforementioned ski, this task is he invention solved according to the features specified in the characterizing part of claim 1.

Durch das bei dem erfindungsgemäßen Ski vorgesehene Band oder Seil und die Einrichtung zur Bandlängenänderung ist es möglich, den Ski bei allmählich nachlassender Spannung nachzuspannen und wieder "hart" zu machen. Darüberhinaus kann jeder Ski hinsichtlich seiner Spannung auf das Können, das Gewicht und die vorliegenden Schnee- und Pistenbedingungen vom Skiläufer selbst eingestellt werden, so daß es nicht mehr erforderlich ist, unterschiedlich harte Skier herzustellen, und im Verkaufsangebot zu haben.By means of the band or rope provided in the ski according to the invention and the device for changing the length of the band makes it possible to adjust the ski at gradually tightening the tension and making it "hard" again. Furthermore every ski can affect its ability, weight and tension in terms of its tension existing snow and slope conditions are set by the skier himself, so that it is no longer necessary to manufacture skis of different hardnesses, and to have in the sales offer.

Vorzugsweise läuft das Band auf der Oberseite des Steges gegebenenfalls in einer entsprechenden Führung oder im Steg, beispielsweise in einem Kanal nahe der Oberfläche des Stegs. Auf diese Weise kann ein möglichst großer Winkel zwischen Laufsohle und Band erreicht werden, so daß der Kraftvektor senkrecht zur Lauffläche nach oben, der von dem Band ausgeübt wird, groß ist und dadurch eine starke Spannung auf den Ski ausgeübt wird.Preferably, the tape runs on top of the web if necessary in a corresponding guide or in the web, for example in a channel close the surface of the jetty. In this way, the largest possible Angle between outsole and tape can be achieved so that the force vector is perpendicular up to the tread exerted by the belt is large and thereby a strong tension is exerted on the ski.

Die die Bandlänge verändernde Einrichtung ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine Spindel, an der das Band befestigt ist. Durch Drehen der Spindel kann das Band zur Einstellung der gewünschten Spannung auf sie auf-bzw. von ihr abgewickelt werden.The belt length changing device is according to a preferred one Embodiment a spindle to which the tape is attached. By turning the spindle the belt can be opened or closed to adjust the desired tension on it. of her be handled.

Um auf das Band eine möglichst große Kraft auszuüben und dadurch eine hohe Spannung des Skis zu erhalten, sollte die Einrichtung zur Bandlängenänderung im wesentlichen in der Mitte der Länge des Bandes bzw. in der Mitte der Skilänge angeordnet sein. Es ist jedoch auch möglich, die Einrichtung zur Bandlängenänderung am vorderen und/ oder hinteren Ende des Skis an der Stelle des Bandes vorzusehen, an der das Band mit dem Ski verbunden ist.In order to exert the greatest possible force on the band and thereby a To maintain high tension of the ski, the device for changing the length of the band should be used essentially in the middle of the length of the band or in the middle of the ski length be arranged. However, it is also possible to use the device for changing the length of the tape to be provided at the front and / or rear end of the ski at the point of the tape, where the band is connected to the ski.

Vorzugsweise wird der Ski mit einer maximalen Spannung gefertigt, und zur Verringerung der maximalen Spannung wird das Band mit der Einrichtung zur Bandlängenänderung stark gespannt. Wenn die Eigenspannung des Skis allmählich während des Gebrauchs oder im Laufe der Zeit nachläßt, oder wenn eine geringe Spannung des Skis gewünscht wird, wird das Band durch entsprechende Betätigung der Einrichtung bzw. durch entsprechende Drehung der Spindel verlängert.The ski is preferably manufactured with a maximum tension, and to reduce the maximum tension, the tape with the device for The change in the length of the belt is very tense. When the internal tension of the ski gradually during with use or wears off over time, or when there is a low level of tension in the Skis is desired, the band is activated by actuating the device accordingly or extended by turning the spindle accordingly.

Je nach den vorliegenden Erfordernissen kann die Spindel im Ski derart angeordnet sein, daß deren Achse senkrecht zur Längsrichtung des Skis und parallel zur Lauffläche des Skis liegt.Depending on the requirements at hand, the spindle in the ski can be in this way be arranged so that its axis is perpendicular to the longitudinal direction of the Skis and parallel to the tread of the ski.

Gemäß einer alternativen, bevorzugten Ausführungsform kann die Achse der Spindel auch senkrecht zur Lauffläche des Skis sein und die Skilängsachse senkrecht schneiden.According to an alternative, preferred embodiment, the axis the spindle must also be perpendicular to the running surface of the ski and the longitudinal axis of the ski perpendicular cut.

Die Spindel weist vorzugsweise einen Schlitz an der Stirnfläche auf, in den beispielsweise ein Schraubenzieher eingesetzt und mit diesem dann die Spindel gedreht wird.The spindle preferably has a slot on the end face, into which, for example, a screwdriver is inserted and then the spindle with it is rotated.

Auch kann zum Drehen der Spindel eine Münze verwendet werden. Weiterhin ist es möglich, ein Ende oder beide Enden der Spindel mit Kanten, beispielsweise mit sechs Kanten auszubilden, auf die ein Steckschlüssel zum Drehen der Spindel aufgeschoben wird. Die Spindel schließt vorzugsweise mit der Außenseite bzw. der Oberseite des Skis ab bzw. ist im Ski versenkt, so daß die Spindel nicht aus dem Ski hervorsteht.A coin can also be used to turn the spindle. Farther it is possible to have one end or both ends of the spindle with edges, for example with six edges to which a socket wrench is used to turn the spindle is postponed. The spindle preferably closes with the outside or the Top of the ski from or is sunk in the ski so that the spindle does not come out of the Ski protrudes.

Anstelle eines Bandes kann auch ein Stahlseil oder ein Kunstfaserband verwendet werden. Das Band bzw. das Seil sollte eine geringe Elastizität aufweisen, damit es ausreichend lange die Spannung hält.Instead of a tape, a steel cable or a synthetic fiber tape can also be used be used. The tape or rope should have a low elasticity, so that it holds the tension long enough.

Vorzugsweise ist jedoch das Band oder Seil hinsichtlich seiner Elastizität so gewählt, daß der Ski bei Benutzung die gewünschte Längselastizität besitzt. Durch die erfindungsgemäße Verwendung des Bandes bzw. des Seiles, das eine vorgegebene Elastizität aufweist, sind die Anforderungen an das verwendete Skimaterial bzw. an die Elastizität des Skimaterials gering, so daß einfache, kostengünstige Materialien verwendet werden können. Das gleiche gilt für die Herstellungsverfahren, die wenig aufwendig sein müssen, da an den eigentlichen Ski keine hohen Anforderungen hinsichtlich der Spannung bzw. Spannungshaltung und Elastizität gestellt zu werden brauchen.However, the tape or rope is preferred in terms of its elasticity chosen so that the ski has the desired longitudinal elasticity when in use. By the inventive use of the tape or the rope that a predetermined Has elasticity, the requirements for the ski material or to the elasticity of the ski material low, so that simple, inexpensive materials can be used. The same goes for the manufacturing process, which is little have to be expensive, as there are none on the actual ski high demands in terms of tension or tension maintenance and elasticity to need.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausfiihrungsform ist das Band anstelle der den Druckgurt bildenden Schicht, der üblicherweise auf der Oberseite des Skis aufgebracht ist, vorgesehen.According to a further preferred embodiment, the band is in place the layer forming the compression belt, which is usually on the top of the ski is applied, provided.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Skis in Seitenansicht, wobei die Spindel parallel zur Lauffläche und senkrecht zur Längsrichtung des Skis liegt, und Fig. 2 ein Ausführunqsbeispiel des erfindungsgemäßen Skis im Querschnitt, wobei die Spindel senkrecht zur Lauf fläche des Skis angeordnet ist.The invention is explained below with reference to the drawings, for example explained in more detail. 1 shows an embodiment of the invention Skis in side view, with the spindle parallel to the running surface and perpendicular to the The longitudinal direction of the ski lies, and FIG. 2 shows an exemplary embodiment of the inventive Skis in cross section, with the spindle arranged perpendicular to the running surface of the ski is.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ski mit einem relativ dünnen, die Gleitfläche bildenden Skiteil 1, und einem Steg 2 auf der Oberseite des die Gleitfläche bildenden Skiteils 1 ist etwa in der Mitte der Skilänge eine Spindel 5 dargestellt, an der ein Band oder ein Seil 6 befestigt ist, das im wesentlichen parallel zur Oberseite des Stegs 2 zum vorderen und hinteren Ende des Skis hin verläuft und dort verankert ist. Es muß nicht betont werden, daß das Band 6 über seine Länge hinweg nicht mit dem Ski verbunden ist. Die Spindel 5 besitzt an mindestens einer Stirnfläche beispielsweise einen Schlitz, der von außen etwa mit einem Schraubenzieher oder einer Münze zugänglich ist, um die Spindel 5 zu drehen und damit das Band 6 auf- oder abzuwickeln. Die Spindel kann mit einer geeigneten Arretiereinrichtung oder einer Rücklaufsperre versehen sein, damit sie sich nach der gewollten Drehung nicht wieder zurückdreht.In the ski shown in Fig. 1 with a relatively thin, the Ski part 1 forming the sliding surface, and a web 2 on the top of the sliding surface forming ski part 1, a spindle 5 is shown approximately in the middle of the ski length, on which a band or rope 6 is attached, which is substantially parallel to The top of the web 2 runs towards the front and rear ends of the ski and there is anchored. Needless to say, the band 6 is along its length is not connected to the ski. The spindle 5 has at least one end face for example a slot that can be opened from the outside with a screwdriver or a coin is accessible to the spindle 5 to turn and with it the tape 6 wind up or unwind. The spindle can be locked with a suitable locking device or a backstop so that it can rotate after the intended rotation does not turn back again.

Das Band kann auch auf der Oberseite des Steges 2, ggfs. in einer entsprechenden Führung, liegen, oder als Band 6 wird der Druckgurt 4 auf der Oberseite des Skis benutzt, der dann jedoch über seine Länge hinweg nicht mit dem Skikörper verbunden ist.The tape can also be on the top of the web 2, if necessary. In a corresponding guide, lie, or as a band 6, the pressure belt 4 is on the top of the ski, which then does not touch the body of the ski over its length connected is.

Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Spindel 5 senkrecht zur Lauf fläche 1 angeordnet.In the embodiment shown in Fig. 2, the spindle 5 arranged perpendicular to the running surface 1.

Die Spindel 5 liegt in einer Buchse 7, und um die Spindel herum ist ein Teil des Bandes 6 aufgewickelt, das mit der Spindel 5 fest verbunden list. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Schlitz 8 angedeutet, in den ein Schraubenzieher oder eine Münze von außen eingesetzt werden kann, um die Spindel 5 zu drehen. Es ist auch möglich, an dem nach außen weisenden Ende der Spindel 5 Kanten, etwa sechs Kanten, vorzusehen, um die Spindel 5 mit einem Steckschlüssel zu drehen. Vorzugsweise sollte die Spindel 5 nicht über die Oberfläche des die Schuhauflage bildenden Teils 3, oder - beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 - über die Seitenfläche des Steges 2 herausragen, damit die Spindel nicht verbogen oder beschädigt werden kann.The spindle 5 lies in a socket 7 and is around the spindle a part of the tape 6 is wound, which is firmly connected to the spindle 5. Even In this embodiment, a slot 8 is indicated in which a screwdriver or a coin can be inserted from the outside to rotate the spindle 5. It it is also possible to have 5 edges, about six, on the outwardly facing end of the spindle Edges to be provided to turn the spindle 5 with a socket wrench. Preferably the spindle 5 should not be above the surface of the part forming the shoe support 3, or - in the embodiment according to FIG. 1 - over the side surface of the web 2 protrude so that the spindle cannot be bent or damaged.

Dem Fachmann sind zahlreiche Abwandlungen und Ausführungsmöglichkeiten der Einrichtung zur Bandlängenveränderung und des Verlaufs des Bandes 6 möglich, ohne daß dadurch der Erfindungsgedanke verlassen wird.Numerous modifications and design options are available to those skilled in the art the device for changing the band length and the course of the band 6 possible, without leaving the idea of the invention.

LeerseiteBlank page

Claims (14)

Ski Patentansprüche Ski mit einer Lauf fläche und einem Bereich für den Skischuh auf der Oberseite des Skis, bei dem auf der Oberfläche des Skis ein in Längsrichtung des Skis verlaufender, erhabener Steg mit geringerer Breite als ein die Gleitfläche bildender Skiteil ausgebildet und auf dem Steg die Skibindung angebracht ist, nach Patent .... (P 28 26 884.o-15), dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß in Längsrichtung des Skis ein Band (6) in der Nähe des vorderen und hinteren Skiende fest mit dem Ski verbunden ist, und daß eine Einrichtung (5) vorgesehen ist, mit dem die Länge. des Bandes (6) veränderbar ist. Ski patent claims ski with a running surface and an area for the ski boot on the top of the ski, the one on the surface of the ski Raised web running in the longitudinal direction of the ski with a smaller width than a ski part forming the sliding surface is formed and the ski binding is on the bridge is attached, according to patent .... (P 28 26 884.o-15), thereby g e k e n n n z e i c h -n e t that in the longitudinal direction of the ski a band (6) near the front and rear ski end is firmly connected to the ski, and that a device (5) is provided is with which the length. of the band (6) changeable is. 2. Ski nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Band (6) auf der Oberseite des Steges (2) verläuft.2. Ski according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the tape (6) runs on the top of the web (2). 3. Ski nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Band (6) innerhalb des Steges (2) jedoch nahe der Oberfläche desselben verläuft.3. Ski according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the band (6) within the web (2), however, runs close to the surface thereof. 4. Ski nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Band (6) anstelle der den Druckgurt bildenden Schicht (4) vorgesehen ist.4. Ski according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the belt (6) is provided instead of the layer (4) forming the pressure belt. 5. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i ch n e t , daß die Einrichtung (5) zur I3andlängenänderung im wesentlichen in der Mitte der Bandlänge angeordnet ist.5. Ski according to one of claims 1 to 4, characterized in that g e k e n n z e i ch n e t that the device (5) for changing the length of the line is essentially in the Is located in the middle of the length of the tape. 6. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einrichtung (5) zur Bandlängenänderung im Schuhbereich des Skis angeordnet ist.6. Ski according to one of claims 1 to 5, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the device (5) for changing the band length in the boot area of the ski is arranged. 7. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einrichtung (5) zur Bandlängenänderung am vorderen und/oder hinteren Ende des Skis an der Stelle des Bandes (6) angebracht ist, an der es mit dem Ski in Verbindung steht.7. Ski according to one of claims 1 to 4, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the device (5) for changing the tape length on the front and / or rear end of the ski at the point of the tape (6) is attached to which it is with is connected to the ski. 8. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einrichtung (5) zur Bandlängenänderung eine Spindel ist und das Band durch Drehen der Spindel auf sie auf- bzw. von ihr abgewickelt und dadurch in seiner Länge verändert wird.8. Ski according to one of claims 1 to 7, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the device (5) for changing the tape length is a spindle and the tape up or down by turning the spindle on it her settled and is thereby changed in its length. 9. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Spindelachse senkrecht zur Längsrichtung und parallel zur Lauffläche des Skis angeordnet ist. 9. Ski according to one of claims 1 to 8, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the spindle axis is perpendicular to the longitudinal direction and parallel to the The tread of the ski is arranged. lo. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Spindelachse senkrecht zur Lauf fläche des Skis angeordnet ist und mit der Skilängsachse einen rechten Winkel einschließt.lo. Ski according to one of Claims 1 to 8, characterized in that it is not possible i c h n e t that the spindle axis is arranged perpendicular to the running surface of the ski and forms a right angle with the longitudinal axis of the ski. 11. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 1o, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Spindel durch Ansetzen eines Werkzeugs gedreht wird.11. Ski according to one of claims 1 to 1o, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the spindle is rotated by applying a tool. 12. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß als Band ein Stahlseil vorgesehen ist.12. Ski according to one of claims 1 to 11, characterized g e k e n n z e i c h n e t that a steel cable is provided as the band. 13. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß als Band ein Kunststoffband bzw. -seil geringer Elastizität vorgesehen ist.13. Ski according to one of claims 1 to 11, characterized g e k e n n z e i c h n e t that a plastic band or rope of low elasticity is provided as the band is. 14. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß eine gewünschte, bestimmte Elastizität in Längsrichtung des Skis durch das Band (6) bzw. dessen Elastizität festgelegt ist.14. Ski according to one of claims 1 to 13, characterized g e k e n n z e i c h n e t that a desired, specific elasticity in the longitudinal direction of the ski is determined by the band (6) or its elasticity.
DE19792911140 1978-06-19 1979-03-21 Ski with raised stay carrying binding - increases ski tension and includes adjustable band to alter tension in accordance with weight of user and snow conditions Withdrawn DE2911140A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792911140 DE2911140A1 (en) 1978-06-19 1979-03-21 Ski with raised stay carrying binding - increases ski tension and includes adjustable band to alter tension in accordance with weight of user and snow conditions
AT793679A AT375259B (en) 1979-03-21 1979-12-17 PLASTIC CROSS-COUNTRY SKI

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826884 DE2826884A1 (en) 1978-06-19 1978-06-19 Cross country or long distance ski - has raised stay section with ski boot support and binding near centre
DE19792911140 DE2911140A1 (en) 1978-06-19 1979-03-21 Ski with raised stay carrying binding - increases ski tension and includes adjustable band to alter tension in accordance with weight of user and snow conditions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2911140A1 true DE2911140A1 (en) 1980-10-02

Family

ID=25774736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792911140 Withdrawn DE2911140A1 (en) 1978-06-19 1979-03-21 Ski with raised stay carrying binding - increases ski tension and includes adjustable band to alter tension in accordance with weight of user and snow conditions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2911140A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086983A1 (en) * 1982-02-11 1983-08-31 Trak Sportartikel GmbH Cross-country ski
AT394313B (en) * 1989-03-01 1992-03-10 Pichler Hubert Ski

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086983A1 (en) * 1982-02-11 1983-08-31 Trak Sportartikel GmbH Cross-country ski
AT394313B (en) * 1989-03-01 1992-03-10 Pichler Hubert Ski

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153702C2 (en) Ski binding
DE2825319C2 (en)
DE1298024B (en) Device for changing the suspension capacity of a ski
CH619147A5 (en)
AT505588B1 (en) SNOWBOARD OR SKI
DE2558939C2 (en) Cross-country skiing
DE2704997A1 (en) SKI
CH658602A5 (en) MULTI-LAYER SKI IN SANDWICH DESIGN.
DE3518400C2 (en) Device for the lateral guidance of a shoe on a cross-country ski and a correspondingly trained cross-country ski
EP0151975B1 (en) Ski de fond
EP1297869B1 (en) Snow glider, especially a ski
DE10356172B4 (en) Device made of guides and a sliding panel, and sun visor for use in it
DE2911140A1 (en) Ski with raised stay carrying binding - increases ski tension and includes adjustable band to alter tension in accordance with weight of user and snow conditions
AT516U1 (en) FASTENING SYSTEM FOR BINDINGS ON SNOWBOARDS AND SKIS
EP2248560A1 (en) Snow gliding board
DE1578852A1 (en) Skis with changeable suspension capacity
DE2639780A1 (en) DEVICE THAT CAN BE MOUNTED ON A SKI OR A SKI BINDING, SUCH AS SAFETY BINDINGS OR SKI BRAKES
DE10152438B4 (en) Snow gliding board, in particular ski and spreading device for a snow sliding board
DE2429639A1 (en) Ski brake combined with boot support plate - has bilateral axle stubs with snap-in fastening to plate recesses
DE2531995A1 (en) BRAKE DEVICE TO BE MOUNTED ON A SKI
DE2707887A1 (en) SKI BINDING
AT377919B (en) CROSS-COUNTRY SKI
DE2603676A1 (en) COMBINATION OF SKI BINDING AND SKI
DE3212973C2 (en) Bookend
EP0857500A2 (en) Device for mounting a ski binding

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
8130 Withdrawal