DE2910296A1 - COFFEE MACHINE WITH ELASTOMER LINE - Google Patents

COFFEE MACHINE WITH ELASTOMER LINE

Info

Publication number
DE2910296A1
DE2910296A1 DE19792910296 DE2910296A DE2910296A1 DE 2910296 A1 DE2910296 A1 DE 2910296A1 DE 19792910296 DE19792910296 DE 19792910296 DE 2910296 A DE2910296 A DE 2910296A DE 2910296 A1 DE2910296 A1 DE 2910296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee machine
machine according
line
outlet
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792910296
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Joseph Vitous
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cory Food Services Inc
Original Assignee
Cory Food Services Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cory Food Services Inc filed Critical Cory Food Services Inc
Publication of DE2910296A1 publication Critical patent/DE2910296A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Ψειοσμανν, Dipl.-Phys. Dr. K. FinckePatent attorneys Dipl.-Ing. H. Ψειοσμανν, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke

Dipl.-Ing. R A/WKiCE-MANN, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Li ska 2910296Dipl.-Ing. R A / WKiCE-MANN, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing.H. Liska 2910296

8000 MÜNCHEN 86, DEN * c .,«" ίη-,ή POSTFACH 860820 1 5. MSiZ 19798000 MÜNCHEN 86, DEN * c ., «" Ίη -, ή POSTFACH 860820 1 5. MSiZ 1979

MÖHLSTRASSE 22, RUBNUMMEB. 98 3921/22MÖHLSTRASSE 22, RUBNUMMEB. 98 3921/22

Cory 3?ood Services, Inc.,-3200 West Peterson Avenue,
Chicago, Illinois, V.St.A.
Cory 3? Ood Services, Inc., - 3200 West Peterson Avenue,
Chicago, Illinois, V.St.A.

Kaffeeautomat mit elastomerer leitungCoffee machine with elastomeric line

Die Erfindung betrifft einen Kaffeeautomaten, wie er im Gattungsteil des Hauptanspruohs "beschrieben ist. Sie ist auf
einen Kaffeeautomaten gerichtet, in dem das Wasser durch eine Heizeinrichtung mit erhöhter Temperatur auf eine Brühtemperatur erhitzt wird und von der Heizeinrichtung durch eine leitung zu einem Verteiler geleitet wird, um das heiße Wasser verteilt in die Brühkammer einzuspeisen.
The invention relates to a coffee machine as described in the generic part of the main claim
directed a coffee machine in which the water is heated to a brewing temperature by a heating device with increased temperature and is passed from the heating device through a line to a distributor in order to feed the hot water into the brewing chamber.

In einer handelsüblichen 3?orm eines Kaffeeautomaten wird das Wasser dadurch auf die Brühtemperatur erhitzt, daß es durch einen oder mehr WärmeübertragungslEörper fließt, die auf eine erhöhte Temperatur erhitzt sind, um Wärmeenergie auf das fIiessende Wasser zu übertragen und dadurch das Wasser auf eine Temperatur von annähernd 870C bis 900C erhitzt, was für das Aufbrühen von Kaffee am günstigsten ist.In a commercially available 3-shape coffee machine, the water is heated to the brewing temperature by flowing through one or more heat transfer bodies that are heated to an elevated temperature in order to transfer heat energy to the flowing water and thereby bring the water to a temperature of approximately 87 0 C to 90 0 C, which is most beneficial for brewing coffee.

In den bekannten Kaffeeautomaten dieses Typs ist der Auslaß der Heizeinrichtung über eine metallische leitung, gewöhnlich Kupfer, mit einem Verteiler verbunden, der das heiße Wasser verteilt in die Brühkammer fließen läßt, um das Aufbrühen des Kaffees zu verbessern. In derartigen Kaffeeautomaten stellt bisher die Kalkablagerung im Verteiler ein ernstes Problem dar, weil diese Kalkablagerung leicht die Verteilerkanäle verstopft und damit eine ungleichmäßige Verteilung der WassereinspeisungIn the known coffee machines of this type, the outlet is the Heating device connected by a metal pipe, usually copper, to a distributor that distributes the hot water can flow into the brewing chamber to brew the coffee to improve. In coffee machines of this type, limescale deposits in the distributor have so far been a serious problem. because this limescale easily clogs the distribution channels and thus an uneven distribution of the water supply

§098 46/05§098 46/05

tu.do.

in die Brühkammer ergibt. Eine der Hauptursachen für die Kesselsteinbildung ist die Erwärmung der Oberflächen des "Verteilers auf eine hohe Temperatur während des Betriebs des Kaffeeautomaten. Die Verwendung metallischer Leitungen zum Verbinden des Auslasses der Heizeinrichtung mit dem Verteiler bewirkt, daß der Verteiler eine relativ hohe Temperatur annimmt und dadurch die ernste Schwierigkeit der Kalkablagerung in den bekannten Kaffeeautomaten verursacht.results in the brewing chamber. One of the main causes of scale formation is the heating of the surfaces of the "manifold" to a high temperature during the operation of the coffee machine. The use of metal pipes to connect the outlet of the heater to the manifold has the effect of that the distributor assumes a relatively high temperature and thereby the serious problem of limescale deposition in the known Coffee machine caused.

Die vorliegende Erfindung zielt auf einen verbesserten Automaten zum Aufbrühen von G-etränken ab, in dem der Verteiler gegen die Heizeinrichtung thermisch isoliert ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die leitung zwischen dem Auslaß der Heizeinrichtung und dem Verteiler aus einem wärmeisolierenden Material geformt ist. Diese leitung kann gemäß der Erfindung aus einem gummiartigen Material sein. Sie kann aus Silikongummi gebildet sein; in einer Ausführungsform ist sie aus einem Silikongummi von ITahrungsmittelqualität,The present invention aims at an improved machine for brewing G-drinks, in which the distributor against the heating device is thermally insulated. This is achieved in that the line between the outlet of the heater and the manifold molded from a heat insulating material is. According to the invention, this line can be made of a rubber-like material. It can be made from silicone rubber be; in one embodiment it is made from an ITfood grade silicone rubber,

Die elastomere leitung kann am einen Ende unmittelbar an den Auslaß der Heizeinrichtung angeschlossen sein. Das distale Ende der leitung kann mit einer geeigneten Stütze verbunden sein, die von der Heizeinrichtung beabstandet ist. Die Stütze kann so konstruiert sein, daß sie den Verteiler trägt, und kann ein passendes Anschlußstück haben, das eine Durchflußöffnung hat, um das heiße Wasser vom distalen Ende der leitung zum Verteiler zu leiten, damit es aus diesem in der gewünschten Verteilung in die Brühkammer eingespeist wird.One end of the elastomeric line can be connected directly to the Be connected to the outlet of the heater. The distal end of the line can be connected to a suitable support, which is spaced from the heater. The support can be constructed to support the manifold and can be a Have a fitting fitting that has a flow opening to allow the hot water to flow from the distal end of the line to the manifold to lead so that it is fed from this in the desired distribution into the brewing chamber.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Auslaß der Heizeinrichtung eine Temperatur von über 93°G und die elastomere leitung ist so gewählt, daß die Temperatur des Verteilers auf etwa 87°ö bis 9O0C gehalten wird.In the illustrated embodiment, the outlet of the heater has a temperature of about 93 ° G and the elastomeric circuit is selected so that the temperature of the manifold is maintained at about 87 ° ö to 9O 0 C.

In der dargestellten Ausführungsform ist die elastomere leitung unter der Heizeinrichtung liegend angebracht und erstrecktIn the embodiment shown, the elastomeric line is attached and extends under the heating device

§08846/0552§08846 / 0552

sich in seitlicher Richtung derselben, um die Wärmeübertragung zwischen der Heizeinrichtung und der Leitung auf ein Minimum herabzusetzen.in the lateral direction of the same in order to transfer heat between the heater and the pipe to a minimum.

Die Heizeinrichtung kann mit einem Sicherheitaschaltthermostat ausgerüstet sein, um die Temperatur des Auslasses der Heinzeinrichtung auf einen Höchstwert von etwa 149°0 zu begrenzen.The heating device can be equipped with a safety switch thermostat to control the temperature of the outlet of the heating device to a maximum of about 149 ° 0.

Der erfindungsgemäße Kaffeeautomat ist in seiner Konstruktion äußerst einfach und rationell, bietet dabei aber die angestrebten Eigenschaften und liefert die oben erwähnten günstigen Resultate .The coffee machine according to the invention is in its construction extremely simple and efficient, but offers the desired properties and delivers the favorable results mentioned above .

Weitere Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beiliegenden Zeichnungen hervor. Darin zeigen:Further details and advantages of the invention can be found in the following description of an exemplary embodiment of the accompanying drawings. Show in it:

3?ig.1 eine isometrische Ansicht eines Kaffeeautomaten mit der erfindungsgemäßen Konstruktion;3? Ig.1 an isometric view of a coffee machine with the construction according to the invention;

?ig.2 einen fragmentarischen Yertxkalschnitt des Automaten, der die Verbindung der Wasserheizeinrichtung mit dem Strömungsverteiler mittels der wärmeisolierenden Leitung veranschaulicht j? ig.2 a fragmentary Yertxkal section of the automaton, the the connection of the water heater to the flow distributor by means of the heat insulating pipe, j

Fig.3 eine fragmentarische Aufsicht der Unterseite der Konstruktion der Fig.2.Figure 3 is a fragmentary plan view of the underside of the structure of Fig. 2.

In den Fig. ist ein insgesamt mit 10 bezeichneter Kaffeeautomat dargestellt, der eine Brühvorrichtung mit zwei Brühköpfen 11 aufweist, welche freitragend über einem Bodenteil 12 ragen, der mit passenden Wärmeplatten 15 versehen ist. Die Brühköpfe sind dafür bestimmt, wegnehmbare Filterpatronen 14 aufzunehmen, die jeweils eine Brühkammer 15 umschließen, in der Kaffee mit heißem Wasser aufgebrüht wird, das von dem Brühkopf 11 geliefert wird, an dem die Filterpatrone angebracht ist. An dem Brühkopf können geeignete Druckknopfschalter 16 vorgesehen sein, um den Automaten zu betätigen.In the figures, a coffee machine denoted as a whole by 10 is shown, which has a brewing device with two brewing heads 11, which project in a self-supporting manner over a base part 12 which is provided with matching heating plates 15. The brew heads are intended to accommodate removable filter cartridges 14, each enclosing a brewing chamber 15 in which coffee is included hot water supplied from the brewing head 11 is brewed to which the filter cartridge is attached. Suitable push-button switches 16 can be provided on the brewing head, to operate the machine.

§00846/0552§00846 / 0552

Wie in Fig. 2 gezeigt, wird das Wasser dem Brühkopf durch eine Kaltwasserzuleitung 17 zugeführt, die an eine nicht dargestellte Druckwasserquelle angeschlossen ist. In dem gezeigten Beispiel wird das kalte Wasser durch ein oberes Wärmeübertragungselement 18 geleitet, das von einem elektrischen Heizer 19 auf eine Temperatur von annähernd 72 C aufgeheizt wird. Das erwärmte Wasser wird dann durch eine Verbindungsleitung 20 in ein unteres Wärmeübertragungselement 21 überführt, das von einem elektrischen Heizer 22 auf eine Temperatur von annähernd 99°G erhitzt wird. Der Heizer 19 wird von einem einstellbaren Thermostat 23 gesteuert, und der Heizer 22 von einem gleichen einstellbaren Thermostat 24.As shown in Fig. 2, the water is fed to the brewing head through a cold water supply line 17, which is connected to a not shown Pressurized water source is connected. In the example shown, the cold water is passed through an upper heat transfer element 18, which is provided by an electric heater 19 a temperature of approximately 72 ° C is heated. The heated water is then through a connecting line 20 in a Transferred lower heat transfer element 21, which by an electric heater 22 to a temperature of approximately 99 ° G is heated. The heater 19 is controlled by an adjustable thermostat 23, and the heater 22 by a similar adjustable thermostat Thermostat 24.

Die Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmeübertragungselemente 18 und 21 sind so gewählt, daß das aus der Zuleitung 17 eingespeiste Wasser in dem oberen Wärmeubertragungselement 18 auf etwa 540C bis 600O und in dem unteren Wärmeubertragungselement 21 auf etwa 87 0 bis 90 0 erwärmt wird. Das Brühwasser mit der Temperatur von 87 bis. 9O0C wird vom Boden des unteren Wärmeübertragungselementes 21 durch einen Auslaß 25 entlassen. Dann wird das Brühwasser durch eine thermisch isolierende Leitung 26 zu einem Verteiler 27 geleitet, der das Brühwasser in einer Vielzahl von Einzelströmen 28 in die Brühkammer 15 der Patrone 14 ausliefert»The heat transfer properties of the heat transfer elements 18 and 21 are chosen so that the signal fed from the feed line 17 water is heated in the upper Wärmeubertragungselement 18 to about 54 0 C to 60 0 O and in the lower Wärmeubertragungselement 21 to about 87 0 to 90 0th The brewing water with the temperature from 87 to. 9O 0 C is discharged from the bottom of the lower heat transfer member 21 through an outlet 25th The brewing water is then passed through a thermally insulating line 26 to a distributor 27, which delivers the brewing water in a multitude of individual streams 28 into the brewing chamber 15 of the cartridge 14 »

Wie Fig.2 zeigt, kann ein Ende 29 der leitung 26 dichtend am Auslaß 25 mittels einer federklemme 50 befestigt sein und das andere Ende 31 der Leitung 26 kann mittels einer Federklemme 33 dichtend mit einem Anschlußstück 32 verbunden sein.As Figure 2 shows, one end 29 of the line 26 can seal at the outlet 25 be fastened by means of a spring clip 50 and the other The end 31 of the line 26 can be sealingly connected to a connector 32 by means of a spring clip 33.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Anschlußstück 32 ein Anschlußknie, an dem der Verteiler 27 festgeschraubt ist. Das Anschlußstück kann an einer Haube 34 des Gehäuses 35 befestigt sein, das den Brühkopf 11 bildet, so daß das distale Ende 31 der Leitung 26 in einem Abstand von den Heizern 18 und 21 des Automaten gehaltert ist. In dem gezeigten AusführungsbeispielIn the embodiment shown, the connection piece 32 is a connection elbow to which the distributor 27 is screwed. The connecting piece can be attached to a hood 34 of the housing 35, which forms the brewing head 11, so that the distal end 31 of the line 26 is supported at a distance from the heaters 18 and 21 of the machine. In the embodiment shown

009346/0552009346/0552

--MT- - -MT-

ist die thermisch isolierende Leitung 26 aus einem elastomeren Material von Nahrungsmitte lqjiali tat, etwa Silikongummi,"hergestellt. Eine Form eines solchen Silikongummis ist ein klares Methylvinvlsilikon. Bei einem Kaffeeautomaten mit der beschriebenen Konstruktion war die Leitung aus Silikongummi mit einem Innendurchmesser von 6,3 mm (1/4 Zoll) und einem Attßendurchmesser von 9,5 mm (3/8 Zoll) und mit einer Temperaturfestigkeit bis annähernd 149°C hergestellt.is the thermally insulating line 26 made of an elastomer Material made from lqjiali tat food such as silicone rubber. One form of such silicone rubber is a clear one Methyl vinyl silicone. In a coffee machine with the described The construction was silicone rubber tubing with an inside diameter of 6.3 mm (1/4 inch) and an outside diameter of 9.5 mm (3/8 inch) and with a temperature resistance produced up to approximately 149 ° C.

Die Erfindung umfaßt ferner die Anbringung von Sicherheitsthermostaten 36 und 37, die den Wärmeübertragungselementen 18 bzw. 21 zugeordnet sind. Die Sicherheitsthermostaten werden auf annähernd H9°0 eingestellt und haben die Aufgabe, die Heizer 19 und 22 automatisch abzuschalten, falls einer der Schaltthermostaten 23 oder 24 ausfällt. The invention also includes the installation of safety thermostats 36 and 37 associated with heat transfer elements 18 and 21, respectively. The safety thermostats are set to approximately H9 ° 0 and have the task of heating the 19 and 22 to switch off automatically if one of the switching thermostats 23 or 24 fails.

Wie in Fig.2 gezeigt, ist die elastomere Schlauchleitung 26 unter den Wärmeiibertragungselementen 1S und 21 angeordnet und erstreckt sich in seitlicher Richtung derselben* um so die Wärmeübertragung von den Wärmeübertragungskörpern auf ein Minimum zu beschränken. Die Temperatur des Auslasses 25 des unteren Wärmeübertragungselementes 21 kann annähernd 99 G betragen, aber die wärmeisolierenden Eigenschaften der Leitung 26 isolieren den Verteiler 27 so gut, daß die Temperatur der Leitung annähernd der Temperatur des heißen Wassers entspricht, die, wie oben erwähnt, in der Gegend von etwa 870C bis 900O liegt. Dadurch wird die Kesselsteinbildung im Betrieb des Kaffeeautomaten wirkungsvoll minimiert.As shown in Figure 2, the elastomeric hose line 26 is arranged under the heat transfer elements 1S and 21 and extends in the lateral direction of the same * so as to limit the heat transfer from the heat transfer bodies to a minimum. The temperature of the outlet 25 of the lower heat transfer element 21 can be approximately 99 G, but the heat insulating properties of the conduit 26 insulate the manifold 27 so well that the temperature of the conduit approximately corresponds to the temperature of the hot water which, as mentioned above, in the Area from about 87 0 C to 90 0 O is. This effectively minimizes scale formation when the coffee machine is in operation.

Zusätzlich bietet das elastomere Material der Leitung eine !Flexibilität in der Anordnung der Leitung.26, so daß größere Abweichungen in der Lage des Verteilers 27 relativ zum Auslaß 25 der Heizeinrichtung ausgeglichen werden können. Bei der Verwendung der vorgeformten Leitungen aus Metall, etwa Kupfer, in den bisherigen Automaten war eine relativ enge Toleranz in der Lage des Verteilers 27 zum Auslaß 25 erforderlich. Damit bietet dieIn addition, the elastomeric material of the line offers flexibility in the arrangement of the line 26, so that larger deviations in the position of the distributor 27 relative to the outlet 25 the heater can be compensated. When using the pre-formed lines made of metal, such as copper, in the previous machines were able to have a relatively tight tolerance of the distributor 27 to the outlet 25 is required. The

$09846/0552$ 09846/0552

-2310296-2310296

Erfindung eine "bessere Wirtschaftlichkeit, in der Herstellung und auch eine -wesentliche Terbesserung der Betriebseigenschaften des Verteilers bezüglich des Problems der Ealkablagerung«Invention a "better economy, in the manufacture and also a significant improvement in the operating properties of the distributor regarding the problem of ealk deposit "

846/05846/05

Claims (8)

AnsprücheExpectations Kaffeeautomat mit einer auf erhöhter !Temperatur "befindlichen Heizeinrichtung zum Erwärmen von Brühwasser auf eine !temperatur im Bereich von etwa 87°0 bis 9O0G, ferner mit einem Auslaß der Heizeinrichtung für das heiße Wasser und mit einer im Abstand neben diesem Auslaß angeordneten Brühkammer, gekennzeichnet durchCoffee machine with a "located on an elevated! Temperature heating means for heating the brewing water to a! Temperature in the range of about 87 ° 0 to 9O 0 G, further comprising an outlet of the heating means for the hot water and with a spaced adjacent to said outlet brewing chamber , marked by eine elastomere Leitung (26), die an ihrem einen Ende (29) mit dem Heißwasser-Auslaß (25) verbunden ist und deren anderes Ende (31) mittels einer Halterung (32, 34) an der Decke der Brühkammer (15) abgestützt ist, um heißes Wasser zum Überbrühen des Kaffees in die Brühkammer einzuspeisen.an elastomeric conduit (26) which is connected at one end (29) to the hot water outlet (25) and the other End (31) by means of a bracket (32, 34) on the ceiling of the brewing chamber (15) is supported for hot water to be fed into the brewing chamber to brew the coffee. 2. Kaffeeautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (26) aus Gummi ist.2. Coffee machine according to claim 1, characterized in that the line (26) is made of rubber. 3· Kaffeeautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (26) aus Silikongummi ist.3 · Coffee machine according to claim 1, characterized in that the line (26) is made of silicone rubber. 4. Kaffeeautomat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Heißwasser-Auslaß (25) eine Temperatur von über 93°C hat.4. Coffee machine according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the hot water outlet (25) has a temperature of over 93 ° C. 5. Kaffeeautomat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem anderen Ende (31) der elastomeren Leitung (26) ein Verteiler (27) in strömungsleitender Verbindung ist, um das eingespeiste Wasser über die Brühkammer zu verteilen, und daß der Verteiler an der Halterung (32) befestigt ist«,5. Coffee machine according to one of the preceding claims, characterized in that with the other end (31) of the elastomer Line (26) a distributor (27) in flow-conducting Connection is to the fed water via the brewing chamber to distribute, and that the distributor is attached to the bracket (32) «, 6. Kaffeeautomat nach" einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die elastomere Leitung (26) unter der Heizeinrichtung (18, 21) erstreckt.6. Coffee machine according to "one of the preceding claims, characterized characterized in that the elastomeric conduit (26) extends below the heater (18, 21). 7. Kaffeeautomat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß7. Coffee machine according to claim 6, characterized in that 909846/0552909846/0552 die elastomere leitung (26) nach der Seite von der Heizeinrichtung wegläuft»the elastomeric conduit (26) facing the heater side runs away » 8. Kaffeeautomat nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Sicherheitsthermostaten (36, 37) zum Begrenzen der erhöhten Temperatur des Auslasses auf höchstens etwa 149°G, um eine Zersetzung der elastomeren leitung zu verhindern.8. Coffee machine according to one of the preceding claims, characterized by safety thermostats (36, 37) to limit the elevated temperature of the outlet to at most about 149 ° G to prevent the elastomeric cable from decomposing. 9ο Kaffeeautomat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung ein Anschlußstück (32) mit einer Durchgangsöffnung umfaßt, dessen eines Ende mit dem anderen Ende (31) der leitung (26) verbunden ist und dessen anderes Ende mit einem Verteiler (27) ausgerüstet ist, der das angelieferte heiße Wasser über die Brühkammer verteilt. 9ο coffee machine according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the holder comprises a connecting piece (32) with a through opening, one end of which is connected to the other end (31) of the line (26) and the other end of which is equipped with a distributor (27), which distributes the delivered hot water over the brewing chamber. 909846/0552909846/0552
DE19792910296 1978-05-10 1979-03-15 COFFEE MACHINE WITH ELASTOMER LINE Withdrawn DE2910296A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US90453178A 1978-05-10 1978-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2910296A1 true DE2910296A1 (en) 1979-11-15

Family

ID=25419316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910296 Withdrawn DE2910296A1 (en) 1978-05-10 1979-03-15 COFFEE MACHINE WITH ELASTOMER LINE

Country Status (11)

Country Link
BE (1) BE874592A (en)
DE (1) DE2910296A1 (en)
DK (1) DK148479A (en)
FI (1) FI791019A (en)
FR (1) FR2425221A1 (en)
GB (1) GB2020790A (en)
IE (1) IE790166L (en)
IT (1) IT1114087B (en)
LU (1) LU80998A1 (en)
NL (1) NL7900931A (en)
SE (1) SE7902186L (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20131726A1 (en) * 2013-10-17 2015-04-18 Swiss Caffe Asia Ltd AUTOMATIC MACHINE FOR THE PREPARATION OF BEVERAGES, WHICH ESPRESSO COFFEE, CAPPUCCINO AND SIMILAR.

Also Published As

Publication number Publication date
FI791019A (en) 1979-11-11
IT1114087B (en) 1986-01-27
GB2020790A (en) 1979-11-21
DK148479A (en) 1979-11-11
IT7948297A0 (en) 1979-03-12
FR2425221A1 (en) 1979-12-07
SE7902186L (en) 1979-11-11
BE874592A (en) 1979-07-02
NL7900931A (en) 1979-11-13
LU80998A1 (en) 1979-06-18
IE790166L (en) 1979-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643697C2 (en) Device for rinsing dirt out of a liquid circulation system
DE2605816C3 (en) Device for heating food, etc.
EP0163839B1 (en) Coffee or tea making machine
CH620000A5 (en) Automatic steam iron
DE8916015U1 (en) Shower facility with heat exchanger and instantaneous water heater
DE2419734B2 (en) SELF-CLEANING STEAM IRON
EP0342516A1 (en) Heating device for a coffee machine
DE2910296A1 (en) COFFEE MACHINE WITH ELASTOMER LINE
DE1811985A1 (en) Electrically heatable heating plate
DE2943475C2 (en)
DE2253169C2 (en) Device for removing deposits from the inner wall of a storage container with a floating roof
DE2627243C2 (en) Electrostatic precipitator
DE3840534C2 (en) Shower system
DE29618611U1 (en) Radiators, in particular tubular heaters, inlet and outlet pipe for the same
DE10317353A1 (en) A water heating block for hot drinks preparation appliances has a water channel in a heat conductive block and an included tubular electric heating element
DE4201341C1 (en) Clamping device for hot runner manifolds
DE1120666B (en) Radiator for one-pipe hot water heating systems
DE595515C (en) Electric steam iron
DE29917993U1 (en) Swiveling drinking trough
DE244286T1 (en) LIQUID DISTRIBUTOR FOR HEATING OR COOLING OF MOLDING TOOLS FOR PLASTICS.
DE3415167A1 (en) COFFEE MACHINE WITH WARM HOLDING PLATE
DE328334C (en) Clothes press machine
DE8806104U1 (en) Heatable cattle watering bowl
DE1429939C (en) Scalding device for poultry
DE2611851A1 (en) Coffee machine flow heater - has flexible sleeve inside heated channel and enclosed in second flexible sleeve to prevent calcium carbonate formation

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee