DE2910002A1 - Kreis- sektor- strahlruehrwerk fuer fliessmittel - Google Patents

Kreis- sektor- strahlruehrwerk fuer fliessmittel

Info

Publication number
DE2910002A1
DE2910002A1 DE19792910002 DE2910002A DE2910002A1 DE 2910002 A1 DE2910002 A1 DE 2910002A1 DE 19792910002 DE19792910002 DE 19792910002 DE 2910002 A DE2910002 A DE 2910002A DE 2910002 A1 DE2910002 A1 DE 2910002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular
pressure
nozzles
liq
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792910002
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Weissenhorner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792910002 priority Critical patent/DE2910002A1/de
Publication of DE2910002A1 publication Critical patent/DE2910002A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/02Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure
    • A01C3/026Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure with mixing or agitating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/20Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams
    • B01F25/21Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams with submerged injectors, e.g. nozzles, for injecting high-pressure jets into a large volume or into mixing chambers
    • B01F25/212Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams with submerged injectors, e.g. nozzles, for injecting high-pressure jets into a large volume or into mixing chambers the injectors being movable, e.g. rotating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/20Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams
    • B01F25/21Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams with submerged injectors, e.g. nozzles, for injecting high-pressure jets into a large volume or into mixing chambers
    • B01F25/212Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams with submerged injectors, e.g. nozzles, for injecting high-pressure jets into a large volume or into mixing chambers the injectors being movable, e.g. rotating
    • B01F25/2125Moving to adjust the direction of jetting, the injectors being fixed during operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/005Mixing or agitating manure, dung

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Kreis- Sektor Strahlrührwerk,
  • = Strömungsmischer zu Pumpen- oder Druckleitungen für Fließmittel, im Bereich Landwirtschaft zu Gülle wie Flüßigmist, der Klärabwassertechnik wie Fäkalien, Beregnungstechnik wie auch Industrie, mit Sink- und Schwimmstoffen.
  • Anlage: 2 Zeichnungen Figur 1 + Figur 2-3 2 Patentansprüche Blatt 1 + 2 1 Erklärung Blatt 3 2 Beschreibung Blatt 4 + 5 Kreis- Sektor Strahlrührwea Aus dem Stand der Technik sind bisher folgende Strahlrührwerke oder Geräte bekannt: A - Rührdüsen, die in Verbinaung zu kugelförmigen Gelenken stehen und anordnungs- wie konstruktionsbedingt zur Achse nur im Bereich von maximal 15 Grad bewegt werden können.
  • Dieser Bewegungsbereich ist zum betriebseinsatz vornehmlich großer Behälter, Erdgruben oder ähnlich, die für die Lager-und von Fließmitteln Verwendung Finden und größtenteils grosse Tiefen haben, unzureichend, bezwingend bei mehrmaliger Anordnung umständlich und kostenaufwendig.
  • Ein weiterer Nachteil kugelförmig gelagerter oder geführter Rührdüsen, ist derenWDefunktion gegenüber agressiver Fließmittel wie deren Sink- und Schwimmstoffen.
  • B - Rührdüsen, die vorzugsweise fest zu Tauchrohren mit Bogen angeordnet sind, die vielfältig vom Boden bis zur maximalen Lagerhöhe der Fließmittel stehen und über die vertikale Achse drehbar sind. Diesen Düsentauchrohren wird das jeweilige Fließmittel über ein Verteilersystem zugeführt, das neben große Kosten und vielfältigem Bedienungsaufwand noch die Nachteile zu bedeutenden Druckverlusten und Störanfälligkeit behält.
  • Im Besonderen werden aus betriebs- wie arbeitswirtschaftlichen Gründen zu den Großraumbehältern mit erweiterten Tiefen, zum Umpump- wie Umrührverfahren leistungsstarke Pumpen, mit hoher Fördermengen- und Druck leistung für die Bewegung der Fließmittel verwendet, deren Anforderungen die unter -A- und -B- genannten Düsenrühreinrichtungen, oder ähnliche nicht mehr entsprechen.
  • Grundlage der Erfindung; Kreis- Sektor-Strahlrühwerk als Strömungsmischer für Fließmittel sind es, die bisher bekannten dem Stande der Technik und Anforderungen nicht mehr oder unzureichend entsprechenden Strahlrührgeräte, zum Zwecke wirckungsvollerer, leistungsentsprechender wie betriebssicherer, einfacherer kostengünstigerer Strahlrührwerke oder Geräte bezwingend Armaturen zu verbessern.
  • Kreis- Sektor Strahlrühwerk.
  • Die Erfindung - Kreis Sektor Strahlrühwerk oder Strömungsmischer, betrifft eine Vorrichtung, durch die Fließmittel, welche von Pumpen über Rohr- oder Schlauchleitungen gedrückt werden, beim Einlagern oder ähnlich in Behälter oder Speicher, über Düse / n die kreisbogenförmig über einem Gegenkörper geführt und gehalten werden und in einer Ebene dreh- und einstellbar sind, zum Strömungsmischeffekt abgestrahlt werden.
  • Die Erfindung ist eine Armatur, die sich zu allen feststehenden und drehbaren Druckleitungen, vornehmlich als Druck-, Steig-. oder Tauchrohren, wie auch anderer Formstücken und Armaturen, zwischen-oder endseitig anordnen, wie zu allen Druck- und Fördermengen der Fließmittel, bewegen, wie ein- und feststellen läst.
  • Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs- und Anordnungsbeispielen von erfindungsgemäßen Strahlrührwerken, im Einzelnen erläutert; Es zeigen: Figur -1- die Ansicht eines Strahlrührwerkes gemäß der Erfindung, das als Flanscharmatur -3- in Zwischenanordnung zu der Druckleitung -1- und einem Dreiwegeverteiler -2- , mit einer Abstrahldüse -7- die mit dem Drehkopfteil -5-Fest- oder lösbar verbunden ist und mit einem Segmentdruck- und Führungsbügel -6- über dessen axiale Führung zum Rührwerkskörper -4- der mit entsprechender Ein- und Austrittsöffnunyen für den Durchgang der Fließmittel -9-versehen ist und zum Zwecke der Strahlströmungsmischung, über einen Bedienungs- oder Steuerhebel -8- im Dreh-und Wirckungsbereich -A- bis -B- per Sektor, verstellwie einstellbar ist.
  • Figur -2- die Ansicht eines Strahlrührwerkes gemäß der Erfindung, entsprechend -3- bis -9- der Figur -1- jedoch als endseitige Anordnung zu Druckleitungsbogen -2a- wie auch in Alternativ zu geradem Druckrohrendstück -la- Kreis- Sektor Strahlrührwerk.
  • Figur -3- eine Ansicht eines Strahlrührwerkes gemäß der Erfindung, entsprechend -3- und -5- bis -9- der Figuren -1- und -2-jedoch mit kreisrundem Rührwerkskörper -4- wie mehr-oder einteiligem Segmentdruck- und Führungsbügel -6-wie der Anordnung des Bedienungs- oder Steuerelementes -8a- wahlweise zum kreisrunden Drehkopfteil -5- mit vier Düsen -7- bezwingend zum Druckrohr -1- zu wahlweiser Bewegung wie Ein- und Feststellung rundum per 360' in einer, vornehmlich horizontalen Ebene über vertikal stehendes Druckrohr -1- , das unter anderem ebenso um die Achse -0- rundum drehbar, wie auch in der Einsatzrichtung, vornehmlich vertikal, teleskopartig zum gesamten Tiefenbereich der Fließmittellagerung ein- wie auch feststellbar ist, wie auch beliebig, per Anzahl Düsen -7- oder derem Austrittsdurchmesser, den Erfordernissen der Förderdruckmenge der Fließmittel -9- wie auch deren Konsistenz und Volumen, abgestimmt werden kann.
  • Figur 1-3 per Ansichten - 0 - die Rundumdrehbarkeit der Druckleitungen -1- bis 360 Grad, die zum sektorbegrenzten Dusenverstellbereich laut Figur -1- und -2- aus diesem Einsatz den Strömungsmischbereich zur zweiten Ebene sichert, wie zu - X - mit der unmittelbaren Zuführung von Luft, per Kompressoren oder Jnjektoren, wahlweise über die Druckleitung -1- oder Rührwerkskörper -4- die Belüftung der eingelagerten Fließmittel -9- vornehmlich per Gülle, Flüßigmist oder Fäkalien, zu deren düngewirtschaftlichen wie auch umweltschutzfreundlicheren Verbesserung.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Kreis- Sektor Strahlrührwe: P a t e n t a n 5 p r ü c h e 1 (- Kreis- Sektor Strahlrührwerk £ür Fließmittel, bestehend aus einem Körper -4- der sich einerseits zum Anschluß an Druckleitungen -1- oder -la- eignet, die jeweils £eststehend oder flexibel, wie auch um jhre eigene Achse -O-drehbar sind, andererseits eine oder mehrere AustrittsöfFnung- en zu der jeweils kreisbogen- oder kreissegmentförmigen Außenseite hat, auf der ein gegenläufiges Paßstück druckdicht, als Dreilkop£teil -5- mit einer oder mehreren Düse-n -7- angeordnet sind, die als Einheit von einem oder mehreren Segmentdruck- und Führungsbügel-n -6- wiederum zum Körper -4- axial geführt und gehalten werden und direkt oder indirekt über ein Bedienungsgestänge oder Steuerung -8- oder -8a- von Hand oder durch Mechanik, im reis- Kreissegment- oder Kreissektorenbereich - A - bis - B - zur Zielsetzung und Ausrichtung der Düsen -7- wie auch deren Feststellung, für die Abstrahlung zu verteilend oder zu vermischender Fließmittel -9- Verwendung finden.
    2 (- Kreis- Sektor Strahlrührwerk Für Fließmittel nach Anspruch 1 (- dadurch gekennzeichnet, daß der kreisbogen- oder kreissegmentförmige Körper -4- seitlich in seiner Mitte oder zu dieser versetzt, ein- oder auch beidseitige Anschlußmöglichkeit für die Druckleitung -1- oder -la- hat, und mittels Bewegungseinrichtung -8- oder -8a- als End-oder Zwischenarmatur, mittel- oder unmittelbar zu oder über kreisbogenförmigen ganzen oder geteilten Drehkopf -5-mit einer oder mehreren Düse-n -7- wie über ebenso ganzen ganzen oder geteilten Segmentdruck- und Führungsbügel -6-dreh- und beliebig feststellbar ist, oder als komplette Einheit, Körper -4- mit direkt einzeln oder mehrfach verbundener-n Düsen -7- zur Druckleitung -1- oder -1a- die in wahlweise Fester, drehbarer wie auch teleskopartig zum Tiefen oder Längenbereich verschiebbar und ein -und feststellbar ist.
    Kreis- Sektor Rührwerk.
    Patentansprüche! 3 (- Kreis- Sektor Strahlrührwerk für Fließmittel nach Anspruch 1 und 2 (- dadurch gekennzeichnet, daß der kreisbogenförmige Körper -4- oder Drehkopf -5- mit Düsen -7- einen oder mehrere Anschlüße - X - hat, über Die, per Druck oder auch Strömungsvacuumsog, Luft, Dünge- oder Zusatzmittel dem Fließmittel zugeführt werden und mit Diesen, über die Düsen -7- im Bereich des Lagerraumvolumens oder hierzu teilweise zum Belüftungs- wie erweiterten Mischeffekt zugebracht werden können.
    4 (- Kreis- Sektor Strahlrührwerk für Fließmittel nach Anspruch 1 bis 4 (- dadurch gekennzeichnet, daß die komplette Armatur -4- bis -8a- zu einer feststehenden Druckleitung -1-bis -la- um deren Achse in einer Ebene, wie auch per fester Verbindung zu einer um seine Achse drehbaren - und im Längen- oder Tiefenbereich, etwa teleskopartig, verstell-oder verschiebbaren Druckleitung -1- bis -1a- mechanisch oder hydro- pneumatisch direkt oder indirekt über Steuer-und Regelgeräte, beliebig wie in Intervallen, für die Bewegung des Strahlrührwerkes, für die Steuerung der Fließmittel -9- wie auch für die Zuführung und Dosierung zusätzlicher Stoffe über - X - den wahlweisen Erfordernissen entsprechend beliebig regel- und einstellbar ist.
    5 (- Kreis- Sektor Strahlrührwerk für Fließmittel nach Anspruch 1 bis 5 (- dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen -7- fest-oder lösbar mit dem Drehkopfteil -5- oder Körper -4- verbunden sind und wahlweise aus Festem - oder flexiblem Material bestehen.
DE19792910002 1979-03-14 1979-03-14 Kreis- sektor- strahlruehrwerk fuer fliessmittel Ceased DE2910002A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910002 DE2910002A1 (de) 1979-03-14 1979-03-14 Kreis- sektor- strahlruehrwerk fuer fliessmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910002 DE2910002A1 (de) 1979-03-14 1979-03-14 Kreis- sektor- strahlruehrwerk fuer fliessmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2910002A1 true DE2910002A1 (de) 1980-09-18

Family

ID=6065362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910002 Ceased DE2910002A1 (de) 1979-03-14 1979-03-14 Kreis- sektor- strahlruehrwerk fuer fliessmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2910002A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5248094A (en) * 1991-04-02 1993-09-28 Ingersoll-Rand Company Adjustable fluid jet cleaner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5248094A (en) * 1991-04-02 1993-09-28 Ingersoll-Rand Company Adjustable fluid jet cleaner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248685C3 (de) Vorrichtung zum Eintragen von Sauerstoff in Abwässer, insbesondere in Gülle oder Jauche
DE1400729A1 (de) Verspruehvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE202015101761U1 (de) Reinigungssystem für Mischbehälter mit Rührorgan
DE102017210777A1 (de) Abgabeeinheit zur Abgabe einer Endflüssigkeit mit einem definierten Endmischverhältnis
DE2910002A1 (de) Kreis- sektor- strahlruehrwerk fuer fliessmittel
DE202010014799U1 (de) Mischvorrichtung
EP2055187B1 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze
EP0021470B1 (de) Hohlrührer zum Eintragen von Gas in eine Flüssigkeit
DE20017629U1 (de) Anlage zum Farbspritzen
DE2040858A1 (de) Schwenkbare Begasungsvorrichtung mit niedrigem Durchflusswiderstand
WO2015091307A1 (de) Lanze mit engwinkeliger flachstrahldüse zur besonders breitflächigen manuellen ausbringung von pestiziden mit hilfe einer tragbaren rückenspritze
EP0066268B1 (de) Beregnungsvorrichtung zur Beregnung viereckiger Flächen
EP3854193B1 (de) Ausbringvorrichtung und verfahren zum ausbringen eines flüssigen düngemittels
DE3411172C2 (de)
EP3681278A1 (de) Vorrichtung ausbringen eines spritzmittels
DE2933784A1 (de) Jaucheruehrgeraet
DE3623661A1 (de) Landwirtschaftliche geraetekombination
EP0022068A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verteilung von Dosierkomponenten in Rührmedien sowie Verwendung der Vorrichtung
DE898710C (de) Anordnung zum Foerdern von Dickstoffen, wie Jauche u. dgl., aus einer Grube mit Hilfe einer fahrbaren Pumpe
SU1167676A1 (ru) Устройство дл внесени жидких средств химизации в слое пены
DE19816993A1 (de) Gülleausbringvorrichtung mit großer Arbeitsbreite
DD295748A5 (de) Landwirtschaftliche feldspritze
DE10118710B4 (de) Vorrichtung zum Mischen eines Gases mit einer Flüssigkeit und zum Abstrahlen des Gemisches
AT16235B (de) Pflanzenspritze.
DE8416938U1 (de) Fahrbares Spritzgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection