DE2905445C2 - Kopfstütze für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Kopfstütze für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2905445C2
DE2905445C2 DE2905445A DE2905445A DE2905445C2 DE 2905445 C2 DE2905445 C2 DE 2905445C2 DE 2905445 A DE2905445 A DE 2905445A DE 2905445 A DE2905445 A DE 2905445A DE 2905445 C2 DE2905445 C2 DE 2905445C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
vehicle
roof
vehicle roof
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2905445A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2905445A1 (de
Inventor
Gerard Versailles Mauron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Peugeot SA, Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Peugeot SA
Publication of DE2905445A1 publication Critical patent/DE2905445A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2905445C2 publication Critical patent/DE2905445C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/874Head-rests movable or adjustable movable to an inoperative or stowed position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

wird dadurch festgelegt, daß dieselben Abschnitte 2c
des Bügels 2 mit den federnden Klemmekmenten 7 in
Eingriff kommen. In dieser Stellung bietet die Kopfstütze 1 einen guten Widerstand gegenüber der Einwirkung
einer von vorn nach hinten gerichteten Kraft F, und
zwar aufgrund der Abstütztung des Bügels 2 gegen das
feste Element 4; diese Tatsache ist von besonderer Bedeutung, da sie für die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit
der Kopfstütze 1 sorgt, wenn relativ heftige Stöße oder
Aufprallsituationen auftreten.
10
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
15
Ϊ5
IO
40
45
SO
SS
60
65

Claims (4)

1 2 Die US-PS 33 10 342 betrifft eine Kopfstütze, die vor Patentansprüche: allem die Entstehung eines sog. Peitschenschlag-Syn- droms am Kopf des Benutzers verhindern soll. Dazu
1. Unter dem Dach eines Kraftfahrzeugs angeord- dienen am Fahrzeugdach befestigte federbelastete nete Kopfstütze mit mindestens einer um eine quer 5 Langlochführungen.
zur Fahrzeuglängsachse verlaufende Achse Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kopfschwenkbaren Haltevorrichtung und mit einer Ein- Stützenanordnung der eingangs geschilderten Art darichtung, die das Fixieren der Haltevorrichtung so- hingehend zu verbessern, daß eine einfache und robuste wohl in der Ruhestellung, in der sie gegen das Fahr- Halterung für die Kopfstütze gewährleistet ist und daß zeugdach geschwenkt ist, als auch in der Schutzstel- 10 im Fahrzeugdach nur geringfügige Einbauten erforderlung, in der sie nach unten ausgeschwenkt ist und Hch sind.
sich ungefähr in der Verlängerung der Rückenlehne Zur Lösung dieser Aufgabe bei einer gattungsgemä-
des zugeordneten Sitzes befindet, ermöglicht da- Ben Kopfstütze dienen die kennzeichnenden Merkmale
durch gekennzeichnet, des Patentanspruchs 1. Die Unteransprüche enthalten
15 zweckmäßige weitere Ausbildungen des Gegenstandes
— daß die Haltevorrichtung mindestens einen in nach Patentanspruch 1.
einer Ebene parallel zur Fahrzeuglängsachse Die erfindungsgemäße Kopfstütze eignet sich beson-
S-förmig gebogenen Bügel (2) aufweist, der mit ders für Rücksitze bei Personenkraftfahrzeugen mit um-
einem Ende (2a,» schwenkbar am Fahrzeugdach klappbaren Rückenlehnen bzw. -sitzen, um den Lade-
(5) befestigt ist, 20 raum zeitweilig vergrößern zu können. Sie kann mit
— daß die Kopfstütze (1) aus der Schutzstellung einem Handgriff so in das Fahrzeugdach geklappt wermanuell in die Ruhestellung, in der die Kopf- den, daß keine Beeinträchtigung des Laderaums erfolgt stütze (1) am Fahrzeugdach (5) anliegt, Die erfindungsgemäße Kopfstütze ist bei einfachem schwenkbar ist, Aufbau sehr wirksam, sie ist unabhängig vom Sitz sei bst
— daß der Bügel (2) sich in der Schutzstellung mit 25 bei dem es sich um eine übliche Konstruktion handeln seinem Mittelabschnitt (2c) an einem festen An- kann. Die Ausbildung der Haltevorrichtung ist mit geschlag (4<#einer Ausnehmung im Fahrzeugdach ringen Kosten verbunden und läßt sich ohne weiteres in (5) abstützt. den Innenraum eines Fahrzeugs integrieren.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der
2. Kopfstütze nach Anspruch 1 für ein Fahrzeug, 30 erfindungsgemäßen Kopfstützenanordnung dargestellt, dessen Dach einen Querträger aufweist, dadurch ge- Es zeigt
kennzeichnet, daß die Kopfstütze (1) an dem Quer- Fig. 1 eine Teilseitenansicht des Innenraums eines
träger (4), der auch als Anschlag (4) dient, angelenkt Kraftfahrzeugs mit der im Fahrzeugdach eingebauten
ist Kopfstütze,
3. Kopfstütze nach Anspruch 2, dadurch gekenn- 35 F i g. 2 eine Darstellung im Schnitt längs der Linie 2-2 zeichnet, daß der Querträger (4) eine Vertiefung (4a) der F i g. 1.
in der Dachverkleidung begrenzt, in dem ein Teil des Die in der Zeichnung dargestellte Kopfstütze 1 weist
Bügels (2) der Kopfstütze (1), in der ekigeklappten einen Bügel 2 mit zwei Schenkeln auf, deren umgeboge-
Stellung aufgenommen ist. ne Enden 2a in Schellen 3 montiert sind, die an einem
4. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 40 festen Element 4 des Fahrzeugdachs 5 befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Die beiden Schenkel des Bügels 2 besitzen ein S-förmi-Kopfstütze (1) in der Ruhelage von einer Vertiefung ges Profil (vgl. F i g. 1) und weisen, ausgehend vom jeaufgenommen ist, die in der Dachverkleidung ausge- weiligen Ende 2a, aufeinanderfolgende Abschnitte 2b, bildet ist. 2c und 2d auf, wobei letztere sich bis in die Halterung
45 der Kopfstütze 1 hinein erstrecken.
Das feste Element 4 weist einen Mittelabschnitt 4a
und eine Fläche 4b auf, die ungefähr parallel zum Fahrzeugdach 5 liegt, wobei die Schellen 3 an dem Mittelab-
Die Erfindung betrifft eine unter dem Dach eines schnitt 4a befestigt sind. Den Mittelabschnitt 4a beKraftfahrzeugs angeordnete Kopfstütze mit mindestens 50 grenzt nach vorne ein fester Anschlag 4c, der ungefähr einer um eine quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufende senkrecht zur Fläche 4b verläuft und an dem federnde Achse schwenkbaren Haltevorrichtung und mit einer Klemmelemente 6 befestigt sind. An einer Fläche 4d, die Einrichtung, die das Fixieren der Haltevorrichtung so- ebenfalls ungefähr parallel zum Fahrzeugdach 5 verwohl in der Ruhestellung, in der sie gegen das Fahrzeug- läuft, sind weitere federnde Klemmelemente 7 befestigt, dach geschwenkt ist, als auch in der Schutzstellung, in 55 Die Kopfstütze 1 kann eine erste zurückgeklappte der sie nach unten ausgeschwenkt ist und sich ungefähr Stellung A einnehmen, die in F i g. 1 strichpunktiert darin der Verlängerung der Rückenlehne des zugeordneten gestellt ist und in der die Kopfstütze sich zumindest Sitzes befindet, ermöglicht. teilweise innerhalb des in der Fahrzeugdach-Verklei-
Eine derartige Kopfstützenanordnung zeigt die dung ausgebildeten Raums 8 befindet. Die Kopfstütze
US-PS 39 64 788. Die Halterung der Kopfstütze am 60 wird dadurch festgelegt, daß die Abschnitte 2c des Bü-
Fahrzeugdach erfolgt dabei über eine teleskopisch zu- gels 2 mit den federnden Klemmelementen 6 in Eingriff
sammenschiebbare Stange, deren Ende im Fahrzeug- kommen. In dieser Stellung ist die Sicht zur Rückseite
dach ein Zahnsegment trägt, in das ein motorgetriebe- des Fahrzeugs hin vollständig frei, was einen beträchtli-
nes Ritzel eingreift. Eine derartige Anordnung ist sehr chen Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung dar-
aufwendig, sie erfordert insbesondere kostspielige Ein- 65 stellt.
bauten im Fahrzeugdach. Außerdem ist ihre Stabilität Die Kopfstütze 1 kann weiter eine zweite, ausge-
nicht ausreichend, wenn es um die Aufnahme großer klappte Stellung B einnehmen, in der sie im wesentli-
Kräfte geht. chen mit der Rückiehne 10 des Rücksitzes fluchtet. Sie
DE2905445A 1978-03-31 1979-02-13 Kopfstütze für Kraftfahrzeuge Expired DE2905445C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7809467A FR2421080A1 (fr) 1978-03-31 1978-03-31 Agencement d'un appui-tete dans un vehicule automobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2905445A1 DE2905445A1 (de) 1979-10-04
DE2905445C2 true DE2905445C2 (de) 1986-05-22

Family

ID=9206497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2905445A Expired DE2905445C2 (de) 1978-03-31 1979-02-13 Kopfstütze für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2905445C2 (de)
FR (1) FR2421080A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215628A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Daimler Benz Ag Haltevorrichtung für eine Kopfstütze
DE19802154A1 (de) * 1998-01-22 1999-07-29 Peter Dipl Ing Kuersteiner Klapphalterung für Kopfstützen, Trennwände und dergleichen am Dach von Fahrzeuginnenräumen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332730A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kopfstuetze in einem kraftwagen
FR2585647B1 (fr) * 1985-08-01 1988-01-29 Chauvet Pierre Appui-tete orientable et reglable pour dossiers de sieges des vehicules automobiles
ES2072796T3 (es) * 1992-10-14 1995-07-16 Bruzolo Manifatt Gestind Mb Apoyacabezas para asientos de vehiculos automoviles, particularmente para asientos posteriores.
GB2336303A (en) * 1998-03-04 1999-10-20 Magna Seating Systems Gmbh Headrest
FR2838690B1 (fr) * 2002-04-19 2004-11-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Appuie-tete rabattable pour vehicule automobile
DE10261901A1 (de) * 2002-12-23 2004-08-26 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur aktiven Kopfabstützung eines Fahrzeuginsassen
FR2930208B1 (fr) * 2008-04-17 2010-11-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Appuie-tete escamotable.
CN112885325A (zh) * 2021-03-23 2021-06-01 吉林大学 一种下悬式主动降噪靠枕

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3310342A (en) * 1965-01-27 1967-03-21 Drelichowski Kazimierz Anti-whiplash device
DE2313777A1 (de) * 1973-03-20 1974-09-26 Rudolf Eichler Kopfstuetze fuer personenkraftwagen
US3964788A (en) * 1974-07-03 1976-06-22 Joseph Kmetyko Headrest for vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215628A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Daimler Benz Ag Haltevorrichtung für eine Kopfstütze
DE19802154A1 (de) * 1998-01-22 1999-07-29 Peter Dipl Ing Kuersteiner Klapphalterung für Kopfstützen, Trennwände und dergleichen am Dach von Fahrzeuginnenräumen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2421080A1 (fr) 1979-10-26
FR2421080B1 (de) 1981-09-04
DE2905445A1 (de) 1979-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19641089C2 (de) Kopfstützen-Unterbringungsmechanismus für einen Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE3103620C2 (de)
DE10259856B4 (de) Wischerarm einer Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE4100506C1 (de)
DE102019111242A1 (de) Linearaktuator für einen Kraftfahrzeugsitz
DE10100998A1 (de) Armaturenbrett mit Halterungssystem
DE2603980B2 (de) Rückenlehne mit einstellbarer Rückenunterstützung
DE1655410A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Scheibenwischers mit dem Wischerarm
DE2905445C2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeuge
DE102010031048A1 (de) Sitzanordnung mit einer Führungshülse
DE102009013944A1 (de) Aggregatlagerung
DE19632560A1 (de) Kopfstützen-Arretiereinrichtung
DE19613870C2 (de) Fangvorrichtung für ein Antriebsaggregat
DE102013210621A1 (de) Sitzanordnung mit einem Klapphilfsmechanismus
DE202013004656U1 (de) Sonnenabschattungsvorrichtung
DE3229983C1 (de) Kraftfahrzeug mit einer umklappbaren Ruecksitzbank und einstellbaren Kopfstuetzen
DE2910448A1 (de) Einstellbare sitzhalterung fuer ein kraftfahrzeug
DE4215628C2 (de) Haltevorrichtung für eine Kopfstütze
DE1949085C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2245530C3 (de) Fahrersitz für Kraftfahrzeuge
DE10247069A1 (de) Verstellvorrichtung für die Rückenlehne von Sitzen
DE8315396U1 (de) Kuehlerbefestigung fuer kraftfahrzeuge
DE102017116664B4 (de) Fahrzeug-ablagefach
EP0002730B1 (de) Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE2709332A1 (de) Stuetzkonstruktion fuer einen sitz, insbesondere einen fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 21/055

D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee