DE2901250C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2901250C3
DE2901250C3 DE2901250C3 DE 2901250 C3 DE2901250 C3 DE 2901250C3 DE 2901250 C3 DE2901250 C3 DE 2901250C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail support
wall
support surface
holder
busbars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine an Wandungen von Räumen, Schränken oder-Gesteii.-ühmen befestigbare Halterung für im Querschnitt rechteckige Stromschienen, mit wenigstens einer an zwei einander gegenüberliegenden Seiten durch aufragende Wandungen begrenzten Schienenauflagefläche und mii Schraubmitteln, die — unter Vermeidung einer Querschnittsbeeinträchtigung der jeweils zu haltenden Stromschiene — einer Befestigung von Stromschienen bestimmter unterschiedlicher Querschnittsgrößen dienen.The invention relates to a wall unit that can be fastened to the walls of rooms, cabinets or frames Holder for busbars with a rectangular cross-section, with at least one on two opposite one another Sides of the rail support surface limited by upstanding walls and with screwing devices, the - while avoiding a cross-sectional impairment of the respective busbar to be held - serve to fasten busbars of certain different cross-sectional sizes.

In Niederspannungs-Verteileranlagen finden in zunehmendem Maße Stromschienen Anwendung. Diese Stromschienen vermögen nicht nur hohe Stromstärken zu führen, sondern sie haben darüberhinaus auch den Vorteil beispielsweise gegenüber flexiblen Kabeln, daß sie eine genauer definierte Lage einnehmen, daß sie gut anzapfbar sind, daß sie weiterhin relativ scharfkantig abgewinkelt werden können und auf einfache Weise, wo erforderlich, mit anderen Stromschienen verbunden werden können.In low-voltage distribution systems are increasingly found Dimensions busbar application. These busbars are not only capable of high currents to lead, but they also have the advantage over flexible cables, for example, that they occupy a more precisely defined position, that they are easy to tap, that they continue to be relatively sharp-edged Can be angled and easily connected to other busbars where necessary can be.

Die Halterung der Stromschiener, in Schaltschränken oder Gestellrahmen erfolgt häufig durch unmittelbares Anschrauben an isolierende Stützen oder dergleichen. Hierzu müssen die Stromschienen allerdings an den vorgesehenen Aufnahmestellen aufgebohrt werden, was aber — insbesondere wenn diese Arbeiten am Aufstellungsort der Verteileranlage geschehen müssen — recht umständlich ist. Ein fabrikmäßiges Vorsehen beispielsweise einer Rasterlochung wiederum ist schon allein deshalb sehr unwirtschaftlich, weil hierdurch der stromleitende Querschnitt erheblich verringert wirdThe busbars are often held in switch cabinets or rack frames by screwing them directly onto insulating supports or the like. To do this, however, the busbars have to be drilled out at the intended mounting points, which is quite cumbersome, especially if this work has to be done at the installation site of the distribution system. A factory-made provision, for example, of a grid perforation is in turn very uneconomical, if only because this considerably reduces the current-conducting cross section

29 Ol 25029 Ol 250

und somit ein größerer Schienenquerschnitt gewählt werden müßte.and therefore a larger rail cross-section would have to be selected.

Es ist auch bekannt, die Halterung von Stromschienen mittels Schellen oder anderen Klemmteilen zu bewerkstelligen, wobei eine Aufbohrung der Stromschienen unterbleiben kann. Für derartige Befestigungen bedarf es jedoch an jeder Befestigungsste"e zweier oder mehrerer Schrauben und außer dem isolierenden Träger bzw. Abstandhalter noch mindestens eines Klemmteiles in Form einer Schelle oder eines Bügels oder dergleichen. Außerdem bedarf es häufig unterschiedlicher Teile (Schellen, Bügel und dergleichen) für unterschiedliche Querschnitte und Querschnittsformen der Stromschienen. It is also known to hold busbars to accomplish by means of clamps or other clamping parts, with a drilling of the busbars can be omitted. For such attachments, however, two or more attachments are required at each attachment point Screws and, in addition to the insulating support or spacer, at least one clamping part in the form of a clamp or a bracket or the like. In addition, different parts are often required (Clamps, brackets and the like) for different cross-sections and cross-sectional shapes of the busbars.

Um die geschilderten Nachteile zu vermeiden oder wenigstens zu mindern, sind für bestimmte Schaltanlagen-Systeme sogenannte Samrnelschienenträger entwickelt worden, die beispielsweise in oder zwischen einzelnen Gehäusen oder Gesteilrahmen montiert werden. Ein solcher Sammeischienenträger ist beispielsweise dem DE-GNl 74 35 327 zu entnehmen. Der hierin Gezeigte und beschriebene Schienenträger ste'"t insgesamt ein leistenförmiges Teil dar, welches mit parallel zueinander verlaufenden Nuten und Stegen versehen ist Allerdings ist hierbei vorgesehen, die aufzunehmenden Stromschienen mit Ausnehmungen zu versehen, in welche am Schienenträger angeformte Zapfen eingreifen. Außerdem benötigt jede in einer Schienenhalterung aufzunehmende Stromschiene einen gesonderten Schienenhaiter, welcher mittels einer Schraube am Schienenträger zu befestigen ist Außer den eben angedeuteten Nachteilen ist noch jener zu nennen, daß dieser bekannte Schienenträger nicht eine größere Vielfalt von Querschnitten aufzunehmender Stromschienen zu halten vermag, sondern lediglich winkelige, vergleichsweise dünnschenkelige Stromschienen oder stattdessen flache, stets gleich dicke Schienen. Berücksichtigt sind hier auch nicht größere Längenausdehnungen der Stromschienen infolge hoher Strombelastungen.In order to avoid or at least reduce the disadvantages outlined, certain switchgear systems so-called Samrnelschienträger have been developed, for example in or between individual Housings or frame frames can be mounted. Such a bus bar support is for example can be found in DE-GNl 74 35 327. The one shown here and described rail supports ste '"t overall represent a strip-shaped part, which is parallel to each other extending grooves and webs is provided To provide busbars with recesses into which engage pins molded on the rail support. In addition, each conductor rail to be accommodated in a rail holder requires a separate rail holder, which is to be attached to the rail support by means of a screw Except for those just indicated Disadvantages should also be mentioned that this known rail support does not have a greater variety of cross-sections to be able to hold busbars, but only angled, comparatively thin-legged busbars or instead flat, rails of the same thickness. Larger linear expansions of the busbars are not taken into account here either as a result of high current loads.

Eine weitere Stromschienenhalterung ist dem DE-GM 72 12 009 zu entnehmen, welche mit einer Zählertafel kombiniert ist. Diese Stromschienenhalterung ermöglicht die längsverschiebliche Befestigung mehrerer Stromschienen unterschiedlicher Phasenzuordnung, wobei für jede Phase eine oder zwei quadratische Stromschienen vorgesehen weroen können. Diese Stromschienen verrasten in nutartigen Ausnehmungen der Stromschienenhalterung hinter elastisch federnden Nasen. Isolierstoffe, welche derart elastische Eigenschaften aufweisen, neigen, insbesondere bei merklicher Wärmebeeinträchtigung infolge höherer Strombelastungen dir Stromschienen, zu einer Alterung und Versprödung. Dadurch besteht die Gefahr des Abbrechens der besagten Nasen, welche nicht nur den Temperaturwechseln ausgesetzt sind, sondern auch den Belastungen durch Längsverschiebungen der Stromschienen. Ein gewisser Nachteil bei dieser Stromschienenhalterung ist auch die geringe Vielfalt von aufzunehmenden Stromschienenquerschnitten. Another busbar bracket can be found in DE-GM 72 12 009, which has a counter board is combined. This busbar holder enables the longitudinally displaceable attachment of several Busbars with different phase assignments, with one or two square ones for each phase Busbars can be provided. These busbars snap into groove-like recesses the busbar holder behind elastically resilient lugs. Insulating materials that have such elastic properties have a tendency, especially when there is a noticeable deterioration in heat as a result of higher current loads the busbars, to an aging and embrittlement. As a result, there is a risk of the said noses breaking off, which not only changes in temperature are exposed, but also the loads caused by longitudinal displacement of the busbars. A Another disadvantage of this busbar holder is the small variety of busbar cross-sections to be accommodated.

Hine andere Stromschienenhalterung ist dem DE-GM 74 42 826 zu entnehmen. Diese Stromschienenhalterung ist für eine ganz bestimmte .Querschnittsgröße von Stromschienen ausgelegt und läßt die Aufnahme darüberhinausgehender Querschnittsmaße absolut nicht zu. Die Halterung — ausgelegt für die Aufnahme von mehreren einzelnen Stromschienen — weist auch in diesem Falle eine leisteiüirtige Formgebung mit nutartigen Ausnehmungen auf. Die Sicherung der einzelnen Stromschienen gegen ein Herausfallen bzw. Abheben erfolgt durch speziell gestaltete Klemmorgane, welche mit winkelförmigen Ansätzen ausdestattet sind. Diese Ansätze werden in Führungsrillen an seitlichen Wandüngen der genannten nutartigen Ausnehmungen eingefügt und legen sich somit vor die Stromschienen, so daß diese, nach wie vor längsverschieblich, eingefangen sind. Allerdings besteht die Gefahr, daß sich im Laufe der Zeit infolge von Temperaturwechseln die besagten Klemmen mit ihren Ansätzen in Längsrichtung der Schienen verschieben. Abgesehen hiervon stellen auch die genannten Klemmen einen vergleichsweise großen Aufwand dar, ganz abgesehen von dem Machteil, daß — wie ausgeführt — diese Stromschienenhalterung praktisch nur für ein einziges Querschnittüformat Anwendung finden kann.Another busbar bracket is the DE-GM 74 42 826. This busbar bracket is for a very specific cross-sectional size of Designed busbars and allows the inclusion beyond that Cross-sectional dimensions absolutely not. The bracket - designed to hold several individual busbars - also in this case has a power-efficient shape with groove-like Recesses. Securing the individual busbars against falling out or lifting off takes place by specially designed clamping elements, which are equipped with angular extensions. This Approaches are inserted into guide grooves on the side walls of the groove-like recesses mentioned and thus lie in front of the busbars, so that they are still trapped in a longitudinally displaceable manner are. However, there is a risk that the aforementioned will change over time as a result of temperature changes Move the clamps with their lugs in the longitudinal direction of the rails. Apart from that, pose too the mentioned terminals represent a comparatively large effort, quite apart from the disadvantage that - as stated - this busbar holder practically only for a single cross-sectional format application Can be found.

Bekannt schließlich, und zwar aus dem DE-GM 70 32 268, ist eine Stromschienenhalterung mit nutartigen Ausnehmungen, wobei jeder Ausnehmung ein seitlieh gelegenes Klötzchen zugeordr^. ist, welches in seiner Lage in einem gewissen AusnrJi veränderbar und mittels Schrauben festlegbar ist Nach aem Einlegen der Stromschienen in die besagten Ausnehmungen werden die Klötzchen an die ihnen zugeordnete Stromschiene gepreßt und letztere wiederum gegen die gegenüberliegendt Innenseite der Ausnehmung. Die Halterung der einzelnen Stromschienen durch die besagten Klötzchen ist insoweit fragwürdig, als die anfangs vorhandene Pressung bzw. Klemmwirkung bereits nach wenigen stärkeren Temperaturwechseln deutlich nachlassen wird. Ein Herausfallen der Stromschienen ist allerdings dann verhindert, wenn die Stromschienen samt ihrer Halterungen in einem mittels eines Deckels verschließbaren Kunststoffkanal angeordnet werden und durch eben den — verrasteten — Deckel ein Herausfallen der Stromschienen verhindert ist.Finally known, from DE-GM 70 32 268, is a busbar bracket with groove-like Recesses, with each recess a side located block assigned ^. is which in his The location can be changed to a certain extent and Can be fixed using screws After inserting the Busbars in said recesses are the blocks on the busbar assigned to them pressed and the latter in turn against the opposite inside of the recess. The bracket of the individual busbars through said blocks is questionable insofar as the one that was initially available The pressure or the clamping effect decrease significantly after just a few major changes in temperature will. A falling out of the busbars is prevented, however, when the busbars together with their Brackets are arranged in a closable by means of a cover plastic channel and through just the - locked - cover prevents the busbars from falling out.

Ausgehend von einer Stromschienenhalterung, wie sie der letztgenannten Veröffentlichung in etwa zu entnehmen ist, stellt sich die Erfindung zur Aufgabe, eine Halterung für Stromschienen zu schaffen, die weitgehf jd universell verwendbar ist, die ferner für die Halterung unterschiedlicher Schienenquerschnitte beziehungsweise auch unterschiedlicher rechteckiger Querschnittsformate geeignet ist, die weiterhin mit einem Minimum an Einzelteilen einschließlich der Befestigungsmittel auskommt und die schließlich eine gewisse Längsverschieblichkeit der Stromschienen im Bedarfsfalle gestattet.Based on a busbar bracket, as can be seen in the last-mentioned publication is, the invention has for its object to provide a holder for busbars that weitgehf jd is universally usable, which is also used for holding different rail cross-sections or also different rectangular cross-sectional formats is suitable, which continue with a Minimum of individual parts including fasteners and ultimately a certain amount Longitudinal displacement of the busbars permitted if necessary.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe für eine Halterung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß aus einer ihrer seitlich der Schienenauflagefläche aufragenden Wandungen wenigstens zwei, von der Schienenauflagefläche aus gesehen übereinanderstehende, stutenartig über die Schienenauflagefläche ragende, starre Vorsprünge hervortreten, daß die gegenüberliegende Wandung wenigstens eine Höhenabstufung in Strorrschienenlängsrirhtung aufweist und daß sowohl in den einzelnen Höhenabstufungen der letztgenannten Wan dung als auch in der Schienenauflagefläche selbst we· nigstens j? eine senkrecht zur Schienenauflagefläche verlaufende Öffnung für die Aufnahme von Schrauben zur unmittelbaren seitlichen Befestigung der Stromschienen angeordnet ist. Die aus der erstgenannten Wandung hervortretenden übereinanderstehenden, stufenartigen und über die Schienenauflagefläche ragenden Vorsprünge gestatten es, Stromschienen unterschiedlicher Höhe bzw. Dicke aufzunehmen. Hierzu dient auch die Höhenabstüfung in Längsrichtung derAccording to the invention, this object is for a holder of the aforementioned type solved in that from one of its side protruding from the rail support surface Walls at least two, viewed from the rail support surface, standing on top of one another, like a mare protruding over the rail support surface, rigid projections that the opposite Wall at least one height graduation in the longitudinal direction of the Strorrschienen has and that both in the individual height gradations of the latter Wan as well as in the rail support surface itself at least j? one perpendicular to the rail support surface running opening for the reception of screws for the direct lateral fastening of the busbars is arranged. The one above the other protruding from the first-mentioned wall, step-like and projections protruding over the rail support surface allow busbars of different types Record height or thickness. The height graduation in the longitudinal direction is also used for this purpose

29 Ol29 Ol

anderen Wandung, und zwar insoweit, als beispielsweise ein und dieselbe Schraube je nach der Dicke der Stromschiene in eine höher aufragende oder in eine weniger hoch aufragende Abstufung der Wandung eingeführt, wird. Für die Halterung einer schmäleren Stromschiene dienen die unmittelbar in der Schienenauflagefläche vorgesehenen öffnungen, die also näher der gegenüberstehenden Wandung liegen als die öffnungen in der abgestuften Wandung. Auf diese Weise sind also sowohl unterschiedlich dicke als auch unterschiedlich breite Schienen in ein und derselben Halterung aufnehmbar.other wall, to the extent that, for example, one and the same screw depending on the thickness of the busbar introduced into a higher rise or a less high rise gradation of the wall, will. For holding a narrower busbar, they are used directly in the rail support surface provided openings, which are therefore closer to the opposite wall than the openings in the stepped wall. In this way, there are both different thicknesses and different widths Rails can be held in one and the same bracket.

Einer zweckmäßigen Ausgestaltung des Erfindungsgedankens zufolge ist es vorgesehen, daß deren in ihrer Längsrichtung eine Höhenabstufung aufweisende Wandung an ihrer zur gegenüberliegenden Wandung weisenden Wandungsfläche ebenfalls eine Abstufung aufweist, deren Stufungskanten parallel zur Schienenauflagefläche verlaufen. Hierdurch ist im Prinzip auch eine Aufnahme üniefsCnicdiich breiter Stromschienen möglich; in erster Linie jedoch kommt eine derartige Abstufung dem Einlegen der besagten Stromschienen entgegen, da hierfür eine gewisse Schräglage der Stromschienen und eine gewisse Schwenkbewegung dieser Schienen erforderlich ist.According to an expedient embodiment of the inventive concept, it is provided that their in their In the longitudinal direction, a wall having a height graduation on the wall facing the opposite wall The wall surface also has a step, the step edges of which are parallel to the rail support surface get lost. In principle, this also enables busbars that are narrowly wide to be accommodated; primarily, however, such a gradation is beneficial to the insertion of the said busbars, because there is a certain inclination of the busbars and a certain pivoting movement of these rails is required.

Gemäß einer Weiterbildung des zuletzt genannten Ausgestaltungsgedankens wird vorgeschlagen, die in ihrer Längsrichtung eine Höhenabstufung aufweisende Wandung so vorzusehen, daß sie an ihrem an die Schienenauflagefläche grenzenden Längsbereich senkrecht zu dieser Fläche verläuft, in einem — von der Schienenauflagefläche aus gesehen — darüberliegenden Längsbereich einen schräg von der Schienenauflagefläche gerichteten Verlauf aufweist und in ihrem obersten Bereich wieder senkrecht zur Schienenauflagefläche steht. Eine solche Gestaltung bewirkt, jedenfalls bei zweckmäßiger Bemessung der einzelnen Merkmale, eine Art Einschnappen Her eingelegten StroniEchisns, so daß auch ohne Verwendung von Befestigungsmitteln wie beispielsweise Schrauben bereits ein Halteeffekt auftritt. According to a further development of the last-mentioned design concept, it is proposed that in their In the longitudinal direction, a wall having a height graduation is to be provided in such a way that it adjoins the rail support surface bordering longitudinal area runs perpendicular to this surface, in one - from the rail support surface seen from the overlying longitudinal area directed obliquely from the rail support surface Has course and in its uppermost area is again perpendicular to the rail support surface. Such a design creates, at least if the individual features are appropriately measured, a type Snap in the StroniEchisns so that a holding effect already occurs even without the use of fastening means such as screws.

Eine zweckmäßige und sich den unterschiedlichsten Bedarfsfällen gut anpassende Halterung der genannten Art weist einem Gestaltungsvorschlag zufolge wenigstens zwei Schienenauflageflächen iuf. Hierbei ist es besonders zweckmäßig, diese Schienenaufiageflächen in wenigstens zwei unterschiedlichen Höhenabständen von derjenigen Ebene bzw. Fläche anzuordnen, die als Anlagefläche der Halterung an einer Wandung vorgesehen ist. Somit können auch in dieser Beziehung unterschiedliche Bedürfnisse befriedigt werden, besonders was die Zugänglichst der Stromschienen zum Zwecke des Anschlusses von Abgangsleitungen betrifftAn expedient and well-adapting holder of the aforementioned According to a design proposal, Art has at least two rail support surfaces. Here it is it is particularly useful to have these rail support surfaces at at least two different height intervals to be arranged from that plane or surface that is provided as a contact surface of the bracket on a wall is. In this way, too, different needs can be satisfied, especially in this regard what concerns the most accessible of the busbars for the purpose of connecting outgoing lines

Es ist naheliegend, die Halterung mit öffnungen zum Durchtritt von Befestigungsmitteln zu versehen, um sie an einer Wandung anbringen zu können. Einem zweckmäßigen Vorschlag zufolge ist es vorgesehen, daß in ihrer Wandungsanlagefläche wenigstens eine Öffnung für den Durchtritt von Befestigungsmitteln vorgesehen ist, wobei die von der Wandungsanlagefläche aus gesehen oberste Auflagefläche der Randung dieser Öffnung einen deutlichen Höhenabstand von der Schienenauflagefläche bzw. — nämlich bei mehreren Schienenauflagcflächcn, wie dieses eben vorgeschlagen wurde — von der der Wandungsanlagefläche am nächsten gelegenen Schienenauflagefläche aufweist Somit ist gewährleistet, daß die erforderlichen Abstände zwischen dem besagten Befestigungsmittel für die Halterung und der nächstgelegenen Stromschiene eingehalten istIt is obvious to provide the holder with openings for fastening means to pass through it to be able to attach to a wall. An appropriate proposal provides that in At least one opening for the passage of fastening means is provided on its wall contact surface is, the uppermost bearing surface of the edge of this opening as seen from the wall contact surface a clear height distance from the rail support surface or - namely in the case of several rail support surfaces, as this was just proposed - from the one closest to the wall contact area Has rail support surface Thus it is ensured that the necessary distances between said Fastening means for the bracket and the nearest busbar is observed

Eine weitere Verbesserung ist in dem Vorschlag zu sehen, nahe den öffnungen für die Aufnahme von Mitteln zur Befestigung der Halterung an einer Wandung zu den Schienenauflageflächen hin gerichtete Wandungen oder Rippen anzuordnen, die übrigens gleichzeitig wenigstens einen Teil der Wandungen zur Begrenzung der Schienenauflageflächen bilden können. Diese Rippen oder Wandungen bilden eine Art Führung für ein Werkzeug, beispielsweise für einen Schraubendreher, und vor allen Dingen vermögen sie weitgehend zu verhindern, daß das Werkzeugende durch eine ungünstige Schräglage mit einer der Stromschienen in Berührung kommt. Zwar wird man es in aller Regel vermeiden, die Befestigungsschrauben bzw. sonstigen Befestigungsmittel für die Befestigung der Halterung an einer Wandung im spannungsführenden Zustand einzusetzen, jedoch kann es in gewissen Sonderfällen nicht ausgeschlossen werden, daß eine Schraube oder dergleichen bei einer in Betrieb befindlichen Anlage (also bei stromführenden Schienen) nachgezogen werden muß.Another improvement can be seen in the proposal, near the openings for receiving funds Walls directed towards the rail support surfaces for fastening the bracket to a wall or to arrange ribs which, moreover, at the same time limit at least part of the walls the rail support surfaces can form. These ribs or walls form a kind of guide for a Tools, for example for a screwdriver, and above all, they are largely able to prevent that the end of the tool is in contact with one of the busbars due to an unfavorable incline comes. It is true that the fastening screws or other fasteners will generally be avoided to be used for fastening the bracket to a wall in the live state, however In certain special cases it cannot be ruled out that a screw or the like in an in System in operation (i.e. live rails) must be tightened.

Zur Erhöhung der Sicherheit gegen das Auftreten von Ableitströmen oder zur Bildung von Kriechstrekken wird vorgeschlagen, sowohl die Öffnungen in der wenigstens eine Höhenabstufung in ihrer Längsrichtung aufweisenden Wandungen als auch die in den Schienenauflageflächen selbst angeordnetn Öffnungen als Sacköffnungen auszubilden. Somit ist also mit Sicherheit vermieden, *iaß durch beispielsweise eine zu lange Schraube eine leitende Verbindung zwischen dieser und der Wandungsfläche, die durchaus auch aus Metall bestehen kann (beispielsweise bei Metallschränken oder metallischen Gestellrahmen), unerwünschterweise hergestellt wird.To increase the security against the occurrence of leakage currents or the formation of creepage distances it is proposed that both the openings in the at least one height graduation in their longitudinal direction having walls as well as the openings arranged in the rail support surfaces themselves as blind openings to train. In this way it is definitely avoided, for example, by a screw that is too long a conductive connection between this and the wall surface, which are also made of metal can (for example in the case of metal cabinets or metal rack frames), undesirably produced will.

Vorteilhaft, ist auch der Vorschlag, für die Befestigung der aufzunehmenden Stromschienen an der Halterung gewindeschneidende Schrauben vorzusehen. Somit ist es riichi erforderlich, in den vorher genannien Sacköffnungen Gewinde einzuschneiden bzw. einzupressen. Der Vorteil der Verwendung von gewindeschneidenden Schrauben ist jedoch nicht nur in der Vermeidung von Gewinden in den genannten Sack-Öffnungen zu sehen, sondern vielmehr auch darin, daß derartige Schrauben bei entsprechender Bemessung der genannten öffnungen bereits nach wenigen Gewindegängen so stark in den selbst geschnittenen Gewinden haften, daß eine zusätzliche Schraubensicherung in Form eines Federringes oder dergleichen absolut nicht erforderlich ist. Im übrigen ist es — jedenfalls bei der Montage von Stromschienen, die im Betrieb größeren Temperaturschwankungen unterworfen sind — häufig gar nicht erwüp-cht eine besonders feste Klemmverbindung zwischen Befestigungsmittel (Schraube) Stromschiene und Schienenauflagefläche herzustellen, urn eben eine gewisse Verschieblichkeit der Stromschiene in ihrer Längsrichtung zu gewährleisten.The suggestion is also advantageous to provide thread-cutting screws for fastening the busbars to be accommodated to the holder. It is therefore necessary to cut or press threads into the aforementioned blind openings. The advantage of using thread-cutting screws is not only to be seen in the avoidance of threads in the aforementioned blind openings, but rather also in the fact that such screws, with appropriate dimensioning of the aforementioned openings, are so strong in the self-cut threads after just a few turns adhere that an additional screw lock in the form of a spring washer or the like is absolutely not necessary. Moreover - at least when installing busbars, which are subject to greater temperature fluctuations during operation - it is often not necessary to establish a particularly firm clamping connection between the fastening means (screw) of the busbar and the rail support surface, in order to allow the busbar to move to a certain extent in its longitudinal direction to guarantee.

Ein zwar vergleichsweise untergeordnetes, dennoch aber zweckmäßiges Merkmal ist in dem Vorschlag zu sehen, daß von wenigstens einer Schienenauflagefläche und/oder von der Begrenzungswandung wenigstens einer in einer Schienenauflagefläche angeordneten Sacköffnung ein zur Wandungsanlagefläche der Halterung hin gerichteter Zapfen ausgeht, der — als Verdrehsicherung oder als Lagefixierung für den Halter dienend — über die Wandungsanlagefläche hinausragt und in eine entsprechende öffnung der die Halterung aufnehmenden Wandung hineinragt bzw. an einer Anlagekante der genannten Wandung anliegt Somit ergibt sich eine häufig wünschenswerte Verdrehsicherung oder Lagefixie-A comparatively subordinate, but nevertheless useful, feature is included in the proposal see that of at least one rail support surface and / or of the boundary wall at least one A bag opening arranged in a rail support surface for a wall contact surface of the bracket directed pin goes out, which - serves as an anti-twist device or as a positional fixation for the holder - protrudes beyond the wall contact surface and into a corresponding opening of the holding device Wall protrudes or rests against a contact edge of said wall desirable anti-twist device or positional fixation

29 Ol 25029 Ol 250

rung des Halters bereits bei der Verwendung eines einzigen Befestigungsmittels, also insbesondere einer einzigen Schraube. Vorteilhaft ist es allerdings, die Gestaltung dieser Zapfen so auszuführen, daß sie ohne Beschädigung der Halterung von dieser abbrechbar oder mit einem einfachen Werkzeug wie zum Beispiel einem Messer, einer Kneifzange oder dergleichen, abtrennbar sin»;!: Für mannigfache Bedarfsfälle sind nämlich derartige Zapfen unnötig bzw. sogar unerwünscht.tion of the holder already when using a single fastening means, so in particular a single one Screw. However, it is advantageous to design these pins so that they can be damaged without damage the bracket can be broken off from this or with a simple tool such as a Knife, a pair of nippers or the like, are detachable; Pin unnecessary or even undesirable.

Anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles und der nachfolgenden Beschreibung hierzu soll der Erfindungsgedanke zusätzlich erläutert werden. Es zeigtBased on an embodiment shown in a drawing and the following description is intended to explain the idea of the invention in addition will. It shows

F i g. 1 bis 3 eine Vorderansicht, eine Draufsicht und eine Seitensicht auf eine Halterung für Stromschienen mit daran montierten unterschiedlichen Stromschienen, F i g. 4 eine perspektivische Ansicht dieser Halterung,F i g. 1 to 3 show a front view, a top view and a side view of a holder for busbars with different busbars mounted thereon, FIG. 4 is a perspective view of this holder;

F i g. 5 eine Einzelheit, betreffend die Montage einer Stromschiene an einer Halterung undF i g. 5 shows a detail relating to the assembly of a busbar on a bracket and

F i g. 6 u. 7 Teilansichten der Halterung entsprechend F i g. 1, jedoch mit daran montierten Stromschienen anderen Querschnittes und anderer Querschnittsform.F i g. 6 and 7 partial views of the holder according to FIG. 1, but with other busbars mounted on it Cross-section and other cross-sectional shape.

F i g. 1 stellt eine Ansicht einer Halterung 10 mit zwei Schienenauflageflächen 11 und 12 dar. Die Schienen auflagefläche ί 1 ist auf ihrer — in der Darstellung — nach rechts weisenden Seite von einer Wandung 13 und auf der gegenüberliegenden Seite von einer Wandung 14 begrenzt Aus der erstgenannten seitlichen Wandung 13 treten zwei von der Schienenauflagefläche 11 aus gesehen übereinanderstehende stufenartige und über diese Schienenauflagefläche 11 ragende Vorsprünge 15 und 16 hervor. Die andere seitliche Wandung 15 hingegen weist in ihrer Längsrichtung eine Höhenabstufung auf, so daß sich zwei unterschiedlich hohe Wandungsbereiche 17 und 18 ergeben, was aus der Seitensicht in F i g. 3 besonders gut zu entnehmen ist. Sowohl in diesen hchs"mäß:g abgestuften Wandüngsbereichen 17 und IS als auch in der Schienenauflagefläche 11 selbst sind je eine etwa senkrecht zur Schienenauflagefläche 11 verlaufende Öffnung (19, 20 und 21) angeordnet, was wiederum aus der F i g. 2 zu entnehmen istF i g. 1 shows a view of a holder 10 with two rail support surfaces 11 and 12. The rails Support surface ί 1 is on its - in the illustration - to the right of a wall 13 and bounded on the opposite side by a wall 14 from the first-mentioned side wall 13, two step-like and stepped over one another, seen from the rail support surface 11, stand on top of one another this rail support surface 11 protruding projections 15 and 16 protrude. The other side wall 15, however has a height gradation in its longitudinal direction, so that two wall areas of different heights are located 17 and 18 show what from the side view in FIG. 3 can be seen particularly well. Both in these hchs "moderate: g graduated wall areas 17 and IS as well as in the rail support surface 11 itself are each extending approximately perpendicular to the rail support surface 11 Opening (19, 20 and 21) arranged, which in turn from the F i g. 2 can be found

In der Öffnung 20 befindet sich eine selbstgewindeschneidende Schraube 22, so daß mit Blick auf die F i g. 2 die Öffnung 20 nur gedacht werden kann, nicht jedoch sichtbar ist (deshalb Einklammerung der Ziffer 20). Auf dieser Schienenauflagefläche 11 ist eine Stromschiene 23 montiert und in der F i g. 1 zur besseren Erkennbarkeit schraffiert dargestellt Diese Stromschiene 23 ist allseitig von Wandungsteilen umgeben, nämlich außer von der Schienenauflagefläche 11 auch noch vom unteren Bereich der Wandung 13, nach oben hin vom Vorsprung 15 und dem Kopf der Schraube 22 und schließlich von der Wandung 14 mit den Wandungsbereichen 17 und 18. Erwähnt sei, daß die Schraube 22 wohl fest angezogen sein kann, aber nicht muß, was nämlich dann der Fall ist, wenn diese Stromschiene 23 eine gewisse Längsbeweglichkeit aufweisen soll. Da es sich bei der Schraube 22 um eine selbstschneidende Schraube handelt, die ihr Gewinde in die Öffnung 20 der aus Kunststoff bestehenden Halterung 10 beim Eindrehen selbsttätig schneidet, weist sie in eingedrehtem Zustand eine derartige Haftung auf, daß sie auch beim Auftreten gewisser Erschütterungen nicht zum selbsttätigen Herausdrehen neigtIn the opening 20 there is a self-tapping one Screw 22, so that with a view to the F i g. 2 the opening 20 can only be thought of, not but is visible (therefore the number 20 in brackets). On this rail support surface 11 is a busbar 23 mounted and shown in FIG. 1 shown hatched for better visibility This busbar 23 is surrounded on all sides by wall parts, namely apart from the rail support surface 11 also from the lower area of the wall 13, upwards from the projection 15 and the head of the screw 22 and finally from the wall 14 with the wall areas 17 and 18. It should be mentioned that the screw 22 can, but does not have to be, firmly tightened, which is the case when this busbar 23 should have a certain longitudinal mobility. Since the screw 22 is a self-tapping Screw is its thread in the opening 20 of the bracket 10 made of plastic when screwing cuts automatically, it has such an adhesion in the screwed-in state that it also when Occurrence of certain vibrations does not tend to unscrew by itself

Die an die Schienenauflagefläche 12 angrenzenden seitlichen Wandungen 24 und 25 sind in praktisch gleicher Weise ausgestaltet wie dieses bei der Schienenauflagefiäche 11 der Fall ist, allerdings spiegelbildlich zu den seitlichen Wandungen 13 und 14. Auch hier also aus der Wandung 24 hervortretende Vorsprünge 26 und 27, eine (nicht näher bezifferte) Höhenabstufung im Längsverlauf der seitlichen Wandung 25 sowie eine mit einer Schraube 28 versehene und selbst nicht direkt erkennbare Öffnung 29 im höher gelegenen Bereich der seitlichen Wandung 25, eine sichtbare Öffnung 30 im niedrigeren Bereich der Wandung 25 und eine durch unterbrochene Linienführung unsichtbar angedeutete öff-The side walls 24 and 25 adjoining the rail support surface 12 are practically the same Designed in the same way as this is the case with the rail support surface 11, but in a mirror-inverted manner the side walls 13 and 14. Here, too, projections 26 and 27 protruding from the wall 24, a (unspecified) height graduation in the longitudinal course of the side wall 25 and one with a Screw 28 provided and not directly recognizable opening 29 in the higher area of the lateral Wall 25, a visible opening 30 in the lower area of the wall 25 and an interrupted one Lines invisibly indicated open-

nung 31 in der Schienenauflagefläche 12. Diese Öffnungen 29 bis 31 sind, ebenso wie die vorher genannten Öffnungen 19 bis 21, als Sacköffnungen ausgebildet, was aber aus den Darstellungen nicht zu entnehmen ist.
Auf der Schienenauflagefläche 12 ist ebenfalls eine Stromschiene 32 montiert, und zwar eine solche, die eine geringfügig kleinere Breite aufweist als die bereits genannte Stromschiene 23, dafür aber eine etwa doppelte Höhe bzw. Dicke. In diesem Falle greift deshalb die Stromschiene 32 unter den höher gelegenen Vorsprung 27, und die bereits genannte sichernde Schraube 28 ist auch im höher gelegenen Bereich der Wandung 25 angeordnet.
opening 31 in the rail support surface 12. These openings 29 to 31, like the aforementioned openings 19 to 21, are designed as blind openings, but this cannot be seen from the illustrations.
A busbar 32 is also mounted on the rail support surface 12, namely one which has a slightly smaller width than the busbar 23 already mentioned, but about twice the height or thickness. In this case, the busbar 32 therefore engages under the higher projection 27, and the already mentioned locking screw 28 is also arranged in the higher area of the wall 25.

Etwa mittig zwischen den beiden Bereichen der Stromauflageflächen 11 und 12 der Halterung 10 sind (wie aus der F i g. 2 zu entnehmen) Befestigungsöffnungen 33 und 34 in stark heruntergezogenen Wandungsbereichen 35 und 36 zur Befestigung der Halterung 10 an einer (nicht näher angedeuteten) Wandung angeordnet. Zur größeren Festigkeit der Halterung 10 ist, über einem Ausbruch 37, der aus der F i g. 1 zu entnehmen ist, eine Verbindungswandung 38 angeordnet, die mit den seitlichen Wandungen 13 und 24 in Verbindung steht. Der genannte Ausbruch 37 ermöglicht es, die Köpfe von (nicht dargestellten) Befestigungsschrauben, die durchApproximately in the middle between the two areas of the current contact surfaces 11 and 12 of the holder 10 (As can be seen from FIG. 2) Fastening openings 33 and 34 in wall areas 35 and 36 that are pulled down sharply for fastening the holder 10 arranged on a wall (not indicated in more detail). For greater strength of the bracket 10 is about an outbreak 37, which is shown in FIG. 1 can be seen, a connecting wall 38 is arranged, which with the lateral walls 13 and 24 is in connection. Said outbreak 37 enables the heads of (not shown) fastening screws through

die Öffnungen 33 und 34 geführt werden, eng aneinanderliegend anzuordnen, wodurch die Breite der gesamten Halterung ϊθ sehr gering gehalten werden kann.the openings 33 and 34 are guided to be closely spaced, increasing the width of the entire Bracket ϊθ can be kept very low.

Erwähnt seien auch noch Zapfen 39 und 40, die über die bisher nicht bezifferte Wandungsanlagefläche 41 der Halterung 10, wie aus den F i g. 1 und 3 ersichtlich, hinausragen. Sie gehen von der Unterseite der Schienenauflagefläche 12 bzw. von der Wandung um die Öffnung 31 aus und dienen als Verdrehsicherung bzw. als Anlage zur Lagefixierung der Halterung 10. Werden sie im Einzelfall nicht benötigt so können sie mittels einfacher Werkzeuge ohne Beschädigung der übrigen Teile der Halterung 10 abgetrennt werden. Bemerkenswert ist, daß die oberste Auflagefläche 42 für Befestigungsmittel zur Befestigung der Halterung 10 an einer Wandung, also die obere Randung um die genannten Öffnungen 33 und 34, einen deutlichen Höhenabstand von der Schienenauflagefläche 12 aufweist, und diese wiederum weist einen deutlichen Höhenabstand von der Schienenauflagefläche 11 auf. Hierbei wird als »Höhenabstand« der jeweilige senkrechte Abstand der genannten Flächen il, 12 und 42 voneinander bzw. von der Wandungsanlagefläche 41 bezeichnetMention should also be made of pins 39 and 40, which extend over the wall contact surface 41 of the holder 10, as shown in FIGS. 1 and 3 can be seen, protrude. They go from the underside of the rail support surface 12 or from the wall around the opening 31 and serve as a rotation lock or as a system for fixing the position of the bracket 10. If they are not required in individual cases, they can be using simple tools without damaging the other parts of the Bracket 10 are separated. It is noteworthy that the uppermost support surface 42 for fastening means for fastening the holder 10 to a wall, i.e. the upper edge around the openings 33 and 34 mentioned, has a clear height distance from the rail support surface 12, and this in turn has a significant height distance from the rail support surface 11 on. In this case, the respective vertical distance of the aforementioned surfaces 11, 12 and 42 from one another or from the wall contact surface 41 is referred to as the “height distance”

Zum besseren Verständnis der konstruktiven Ausgestaltung der Halterung 10 ist diese in der F i g. 4 ohne daran montierte Stromschienen und auch ohne jede Schraube perspektivisch dargestellt Anhand der Bezifferung, die identisch mit derjenigen in den F i g. 1 bis 3 ist, sind die einzelnen Ausformungen und Flächen gekennzeichnet, so daß sich eine weitere Erläuterung hier-For a better understanding of the structural design of the holder 10, it is shown in FIG. 4 without power rails mounted on it and also shown in perspective without any screw using the numbering, which is identical to that in FIGS. 1 to 3, the individual shapes and areas are marked, so that a further explanation can be found here-

Aus dieser F i g. 4 nicht entnehmbar und aus den Figuren ί und 2 nur sehr undeutlich zu entnehmen ist die Ausgestaltung der den Stromschienen 23 und 32 züge-From this fig. 4 cannot be removed and can only be seen very indistinctly from Figures ί and 2 Design of the busbars 23 and 32

29 Ol 25029 Ol 250

kehrte Wandungsbereich der Wandungen 14 und 25. Diese Einzelheit veranschaulicht die F i g. 5 in gegenüber den F i g. 1 bis 3 vergrößertem Maßstab. Eine Schienenauflagefläche 43 ist von seitlichen Wandungen 44 und 45 begrenzt; von der seitlichen Wandung 44 treten Vorsprünge auf, von denen einer angedeutet und mit der Ziffer 46 versehen ist, die seitliche Wandung 45 hingegen gliedert sich in drei einzelne Flächenbereiche auf. Der in der Figur am weitesten unten liegende Flächenbereich 47, der an die Schienenauflagefläche 43 grenzt, steht senkrecht zu dieser Schienenauflagefläche 43, ein darüberliegender Bereich 48 nimmt einen schräg von der Schienenauflagefläche 43 gerichteten Verlauf und ein oberster Bereich 49 steht wiederum senkrecht zur Schienenauflagefläche 43. Eine Stromschiene 50 ist in einer Lage kurz vor ihrem Aufliegen auf der Schienenauflagefläche 43 gezeigt. Es ist erkennbar, daß die eine Längskante 51 an der Stromschiene 50 an derjenigen Kante anstößt, die sich zwischen den flächigen Längsbereichen 47 und 48 bildet. Bei geeigneter Wahl der Abmessungen und der Toleranzen sowohl der Stromschiene 50 als auch der Ausbildung der Halterung bedarf es eines gewissen Kraftaufwandes, um die Stromschiene 50 in ihre endgültige Lage, d. h. also aufliegend auf der Schienenauflagefläche 43, zu bringen. Es tritt also tatsächlich — wie vorher bereits erwähnt ein gewisser Schnappeffekt auf, der ein Festhalten der Stromschiene 50 in der so eingebrachten Lage bewirkt, auch wenn keine zusätzlichen Schrauben Verwendung finden. Dieses bedeutet in der Praxis nun weniger, daß das Halten der Stromschienen ausschließlich durch das genannte Einschnappen erfolgen soll, diese Wirkung ist vielmehr zweckmäßig für den Montageablauf, da man die erforderlichen Halterungen (10) an eine Stromschiene so bereits an etwa den erforderlichen Stellen aufschnappen kann und die Befestigung sowohl der einzelnen Halterungen als auch die Befestigung zwischen den Halterungen und der Stromschiene erst anschließend durchführen kann.The wall area of the walls 14 and 25 was reversed. This detail is illustrated in FIG. 5 in opposite the F i g. 1 to 3 enlarged scale. A rail support surface 43 is from side walls 44 and 45 limited; from the side wall 44 projections occur, one of which is indicated and is provided with the number 46, the side wall 45, however, is divided into three individual surface areas on. The surface area 47 which is furthest down in the figure and which is adjacent to the rail support surface 43 borders, is perpendicular to this rail support surface 43, an overlying area 48 takes an inclined from the rail support surface 43 directed course and an uppermost region 49 is again perpendicular to the rail support surface 43. A busbar 50 is in a position shortly before it rests on the rail support surface 43 shown. It can be seen that the one longitudinal edge 51 on the busbar 50 on that Edge that abuts between the two-dimensional Forms longitudinal regions 47 and 48. With a suitable choice of dimensions and tolerances, both the Busbar 50 and the formation of the bracket requires a certain amount of force to Busbar 50 in its final position, d. H. so lying on the rail support surface 43 to bring. It So actually occurs - as already mentioned before - a certain snap effect, that of holding on to the Conductor rail 50 in the position introduced in this way, even if no additional screws are used Find. In practice, this does not mean that the power rails are held exclusively by the called snapping should take place, this effect is more useful for the assembly process, since one snap the required brackets (10) onto a busbar at approximately the required points can and the attachment of both the individual brackets and the attachment between the Brackets and the busbar can only then perform.

Bei schmäleren Stromschienen, wie sie in den F i g. 6 und 7 gezeigt sind, tritt dieser Schnappeffekt allerdings nicht auf. Die F i g. 6 zeigt einen (nach rechts hin abgebrochenen) Teil der Halterung 10, an deren Schienenauflagefläche 11 nun eine schmälere Stromschiene 52 montiert ist, die lediglich in ihrem Höhenmaß etwa derjenigen gleicht, wie sie in der Figur 1 gezeigt und mit der Ziffer 23 versehen ist. Auch diese Stromschiene 52 greift unter den Vosprung 15, die Schraube 22 jedoch ist entgegen den Darstellungen in F i g. 1 und 2 nicht in der Öffnung 20, sondern stattdessen in der öffnung 21 angeordnet. Hiermit ist veranschaulicht, wie eine schmale Stromschiene geringer Dicke zu montieren istIn the case of narrower busbars, as shown in FIGS. 6 and 7, however, this snap effect occurs not on. The F i g. 6 shows a (broken off to the right) Part of the holder 10, on the rail support surface 11 of which there is now a narrower busbar 52 is mounted, which is only about the same in height as that shown in Figure 1 and with the Number 23 is provided. This busbar 52 also engages under the projection 15, but the screw 22 is opposite the representations in FIG. 1 and 2 are not arranged in the opening 20, but instead in the opening 21. This shows how to assemble a thin, narrow busbar

Die F i g. 7 zeigt den gleichen Abschnitt der Halterung 10, jedoch mit einer montierten Stromschiene 53 noch anderer Abmessung als die bisher erwähnten Stromschienen 23, 32 (Fig. 1) und 52 (Fig.6). Diese Stromschiene 53 ist geringfügig schmäler als die in F i g. 6 gezeigte Stromschiene 52, sie weist dafür aber eine etwa doppelte Dicke auf. Aus diesem Grunde dient als Halterung in diesem Falle auch der Vorsprung 16 und eine Schraube 54, die zwar auch in die (aus F i g. 2 zu entnehmende) Öffnung 21 eingeschraubt ist, die aber langer als die Schraube 22 ist Zwar ist es bei entsprechender Ausbildung der Sacköffnungen (19,20,21 usw.) und eventuell zusätzlichen Öffnungen in den Schienenäufiägefiächen (Ii) technisch auch möglich, stets ein und dieselbe Schraube (22) zu verwenden, dieses bedingt aber von vornherein längere Schrauben und unter Um-The F i g. 7 shows the same section of the holder 10, but with a power rail 53 mounted still different dimensions than the previously mentioned busbars 23, 32 (Fig. 1) and 52 (Fig. 6). This Busbar 53 is slightly narrower than that in FIG. 6 shown busbar 52, but it points about twice the thickness. For this reason, the projection 16 also serves as a holder in this case and a screw 54, which is also screwed into the opening 21 (shown in FIG. 2), but which longer than the screw 22, it is with the appropriate Formation of the bag openings (19, 20, 21 etc.) and possibly additional openings in the rail mounting surfaces (Ii) technically also possible to always use one and the same screw (22), this requires but from the outset longer screws and

ständen eine andere, beispielsweise in einem Bereich mit einer zylindrischen Aufweitung versehene Ausbildung der genannten Öffnungen (19,20,21 usw.), wenn man es vermeiden will, bei einer Montage entsprechend der F i g. 1 die Schrauben (22, 28) eine größere Anzahl von Gewindegängen in die Öffnungen (19, 20, 21 usw.) einschrauben zu müssen.would be a different training, for example provided with a cylindrical widening in an area of the openings mentioned (19,20,21 etc.) if you have it want to avoid, in an assembly according to the F i g. 1 the screws (22, 28) a larger number of To have to screw threads into the openings (19, 20, 21 etc.).

Wie eingangs der Figurenbeschreibung bereits angedeutet, handelt es sich bei der Gestaltung gemäß den Darstellungen lediglich um ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens. Mannigfache Abweichungen, beispielsweise hinsichtlich der Anzahl der Schienenauflageflächen, der Aufnahmemöglichkeit weiterer Querschnittsabweichungen der Stromschienen usw. sind durchaus denkbar und realisierbar, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen.As already indicated at the beginning of the description of the figures, the design is according to FIGS Representations only show an exemplary embodiment of the concept of the invention. Manifold deviations, for example, with regard to the number of rail support surfaces, the ability to accommodate further cross-sectional deviations the busbars, etc. are quite conceivable and realizable without the inventive idea to leave.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (11)

29 Ol Patentansprüche:29 Ol patent claims: 1. An Wandungen von Räumen, Schränken oder Gestellrahmen befestigbare Halterung für im Querscfanit: rechteckige Stromschienen, mit wenigstens einer an zwei einander gegenüberliegenden Seiten durch aufragende Wandungen begrenzten Schienenauflagefläche und mit Schraubmitteln, die unter Vermeidung einer Querschnittsbeeinträchtigung der jeweils zu haltenden Stromschiene einer Befestigung von Stromschienen bestimmter unterschiedlicher Querschnittsgrößen dienen, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer der seitlich der Schienenauflagefläche (11.12,43) aufragenden Wandüngen wenigstens zwei, von der Schienenauflagefläche aus gesehen übereinanderstehende, stufenartig über die Schienenauflagefläche ragende, starre Vorsprünge (15,16; 26,27; 46) hervortreten, daß die gegenüberliegende Wandung wenigstens eine Höhenabstufung (17, 18) in Stromschienenlängsrichtung aufweist, und daß sowohl in den einzelnen Höhenabstufungen der letztgenannten Wandung als auch in der Schienenauflagefläche selbst wenigstens je eine senkrecht zur Schienenauflagefläche verlaufende Öffnung (19.20,21 ; 29,30,31) für die Aufnahme von Schrauben (22, 28) zur unmittelbaren, seitlichen Befestigung der Stromschienen (23, 32, 50, 52, 53) angeordnet ist1. Bracket that can be attached to the walls of rooms, cupboards or rack frames for the Querscfanit: rectangular busbars, with at least one on two opposite sides Rail support surface limited by protruding walls and with screwing means that under Avoiding a cross-sectional impairment of the respective busbar to be held of a fastening are used by busbars of certain different cross-sectional sizes, characterized in that that from one of the side of the rail support surface (11.12,43) towering walls at least two, one on top of the other, as seen from the rail support surface, in a step-like manner protruding over the rail support surface, rigid projections (15,16; 26,27; 46) that the opposite wall at least one height graduation (17, 18) in the longitudinal direction of the busbar has, and that both in the individual height gradations of the last-mentioned wall as also in the rail support surface itself at least one each running perpendicular to the rail support surface Opening (19.20,21; 29,30,31) for the admission of screws (22, 28) for the immediate, lateral fastening of the busbars (23, 32, 50, 52, 53) is arranged 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Stromschienenlängsrichtung eine Höhenabsiufung (17, 18) aufweisende Wandung (17, 25, 45) an ihrer zur gegen ,oerliegenden Wandung weisenden Wandungsfläche ebenfalls eine Abstufung aufweist, deren Stufungsi anten parallel zur Schienenauflagefläche (11,12,43) verlaufen.2. Holder according to claim 1, characterized in that that the wall having a vertical step (17, 18) in the longitudinal direction of the busbar (17, 25, 45) on their to the opposite, overlying wall facing wall surface also a gradation has, the Stufungsi antennas parallel to Rail support surfaces (11, 12, 43) run. 3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Stromschienenlängsrichtung eine Höhenabstufung (17, 18) aufweisende Wandung (17,25,45) in ihrem an die Schienenauflagefläche (11, 12, 43) grenzenden Längsbereich (47) senkrecht zu dieser Fläche verläuft, in einem — von der Schienenauflagefläche aus gesehen — darüberliegenden Längsbereich (48) einen schräg von der Schienenauflagefläche gerichteten Verlauf aufweist und in ihrem obersten Bereich (49) wieder senkrecht zur Schienenauflagefläche steht (siehe F 1 g. 5).3. Holder according to claim 2, characterized in that that the wall having a height graduation (17, 18) in the longitudinal direction of the busbar (17,25,45) in their on the rail support surface (11, 12, 43) bordering the longitudinal area (47) runs perpendicular to this surface, in one - of the rail support surface seen from - overlying longitudinal area (48) an oblique from the rail support surface has directed course and in its uppermost area (49) again perpendicular to the rail support surface stands (see F 1 g. 5). 4. Halterung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens zwei Schienenauflageflächen (11,12) enthält.4. Holder according to claims 1 to 3, characterized in that it has at least two rail support surfaces (11,12) contains. 5. Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenauflageflächen (11, 12) in wenigstens zwei unterschiedlichen Höhenabständen von derjenigen Ebene bzw. Fläche angeordnet sind, die als Anlagefläche (41) der Halterung an einer Wandung vorgesehen ist.5. Holder according to claim 4, characterized in that the rail support surfaces (11, 12) in at least two different height distances from that plane or surface are arranged, which is provided as a contact surface (41) of the holder on a wall. 6. Halterung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in ihrer Wandungsanlagefläche (41, hier 35, 36) wenigstens eine Öffnung (33, 34) für den Durchtritt von Befestigungsmitteln vorgesehen ist und die (von der Wandungsanlagefläche (41) aus gesehen) obere Umrandungsfläche (42) dieser Öffnung einen deutlichen Höhenabstand von der Schienenauflagefläche bzw. (bei mehreren Schienenauflageflächen gemäß Anspruch 4) von der der Wandungsanlagefläche am nächsten gelegenen Schienenauflagefläche (12) aufweist.6. Holder according to claims 1 to 5, characterized in that in its wall contact surface (41, here 35, 36) at least one opening (33, 34) is provided for the passage of fastening means and the (from the wall contact surface (41) from) the upper edge surface (42) of this opening a clear height distance from the rail support surface or (in the case of several rail support surfaces according to claim 4) from the rail contact surface closest to the wall contact surface (12). 7. Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß nahe den Öffnungen (33, 34) für die Aufnahme von Mitteln zur Befestigung der Halterung an einer Wandung zu den Schienenauflageflächen (11,12) hin gerichtete Wandungen oder Rippen angeordnet sind, die gleichzeitig wenigstens einen Teil der Wandungen (13, 24) zur Begrenzung der Schienenauflageflächen bilden.7. Holder according to claim 6, characterized in that near the openings (33, 34) for receiving means for fastening the holder to a wall to the rail support surfaces (11, 12) facing walls or ribs are arranged, which at least at the same time form part of the walls (13, 24) to delimit the rail support surfaces. 8. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (19, 20; 29, 30 ) für die Stromschienenbefestigungsschrauben als Sacköffnungen ausgebildet sind.8. Holder according to claim 1, characterized in that that the openings (19, 20; 29, 30) for the busbar fastening screws as blind openings are trained. 9. Halterung nach den Ansprüchen 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß für die Befestigung der aufzunehmenden Stromschienen (23, 32, 50, 52, 53) an der Halterung (10) gewindeschneidende Schrauben (22,28) vorgesehen sind.9. Holder according to claims 1 or 8, characterized in that for the attachment of the to be accommodated busbars (23, 32, 50, 52, 53) on the bracket (10) thread-cutting screws (22,28) are provided. 10. Halterung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß von wenigstens einer Schienenauflagefläche (12) und/oder von wenigstens einer in einer Schienenauflagefläche angeordneten Sacköffnüng (31) ein zur Wandungsaniagefiäche (41) der Halterung (10) hin gerichteter Zapfen (39, 40) ausgeht, der — als Verdrehsicherung oder als Lagefixierung für den Halter dienend — über die Wandungsanlagefläche hinausragt und in eine entsprechende Öffnung der die Halterung aufnehmenden Wandung hineinragt bzw. an einer Anlagekante der genannten Wandung anliegt10. Holder according to claims 1 to 9, characterized in that of at least one Rail support surface (12) and / or of at least one arranged in a rail support surface Sack opening (31) to wall attachment surface (41) the holder (10) directed towards the pin (39, 40) goes out, which - as a rotation lock or as a position fixation serving for the holder - protrudes beyond the wall contact surface and into a corresponding one Opening of the wall receiving the bracket protrudes or on a contact edge of the named wall is applied 11. Halterung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (39,40) ohne Beschädigung der Halterung (10) von dieser abbrechbar oder mit einem einfachen Werkzeug (Messer, Kneifzange oder dergleichen) abtrennbar sind.11. Holder according to claim 10, characterized in that that the pin or pins (39, 40) can be broken off from the holder (10) without damaging it or with a simple tool (knife, pliers or the like) can be separated.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007033323B4 (en) Fastening device for to be arranged on a frame structure planar components, in particular solar modules
DE102007018212B4 (en) Fastening device for to be arranged on a frame structure frame members, in particular solar modules
EP1994614B1 (en) Frame construction for a switchgear cabinet, switchgear cabinet and construction kit for the switchgear cabinet
EP3230146B1 (en) Cable duct for a rail vehicle and rail vehicle with a cable duct
WO2011128167A1 (en) Housing part for a switchgear cabinet
EP3016215A1 (en) Grounding rail device
DE3800809C2 (en) Device carrier system for busbars
EP2476972A1 (en) Fixing device and sliding block for fixing photovoltaic modules
DE102018206849B4 (en) Device for clamping fastening
EP1647649A2 (en) Façade fixing system
CH696004A5 (en) Awning.
DE2901250C3 (en)
EP2273638A2 (en) Clip for cable channels for laminating cut edges
DE2901250A1 (en) Rectangular bus=bar holder suitable for several cross=sections - has abutting surface bounded by two walls, with two vertically spaced protrusions from lateral wall
EP3071896B1 (en) Mounting support for a casing and method for mounting a casing using the same
DE202006020037U1 (en) Frame construction for a control cabinet, control cabinet and kit for the control cabinet
AT520997B1 (en) Mounting bracket
DE3401468C2 (en) Carrying device for electrical equipment
DE202008015077U1 (en) Adapter for fixing solar modules, solar modules mounted with adapter and tool for releasing the fastening
DE19908350A1 (en) Device for mounting or wiring electrical and/or electronic components in electrical cabinet, has holding device for removably attaching cover strips near intermediate space, forming connection to cover strips
DE102016121074B3 (en) Busbar holder and a corresponding arrangement
WO2014166591A1 (en) Mounting system for arranging electrical equipment, for example, particularly in switching cabinets
DE3733359C2 (en)
DE3418667C2 (en)
EP3260713B1 (en) Quick mounting system of the type screw nut, in particular for fixing a frame on an underfloor supplying unit