DE289217C - - Google Patents

Info

Publication number
DE289217C
DE289217C DENDAT289217D DE289217DA DE289217C DE 289217 C DE289217 C DE 289217C DE NDAT289217 D DENDAT289217 D DE NDAT289217D DE 289217D A DE289217D A DE 289217DA DE 289217 C DE289217 C DE 289217C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
thread guide
guide
point
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT289217D
Other languages
German (de)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE289217C publication Critical patent/DE289217C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/064Winding non-flat conductive wires, e.g. rods, cables or cords
    • H01F41/066Winding non-flat conductive wires, e.g. rods, cables or cords with insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVi 289217 KLASSE 21 #. GRUPPE- JVi 289217 CLASS 21 #. GROUP

JOSEPH ROBERTLEESON in BOSTON, V. St. A.JOSEPH ROBERTLEESON in BOSTON, V. St. A.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. März 1915 ab.Patented in the German Empire on March 25, 1915.

Die Erfindung betrifft Spulmaschinen zum Wickeln elektrischer Spulen, insbesondere Maschinen nach dem deutschen Patent 265594. Bei solchen Maschinen soll nach der Erfindung der Antrieb des Fadenführers so verbessert werden, daß die Maschine imstande ist, Spulen nach Patent 269943, Kl. 21g, zu wickeln. Nach dem letztgenannten Patent wird an den Spulenenden mehr Garn aufgewickelt als zwischen den Drahtlagen, so daß dauerhaftere und festere Abschlußwände an den Spulenenden entstehen und die Spule verstärkt sowie ihre Isolation verbessert wird. Um derartige Spulen zu wickeln, sind nach der Erfindung Mittel vorgesehen, die dem Fadenführer (nicht dem Drahtführer) an jedem Ende seines Haupthubes einen oder mehr kurze zusätzliche Hübe erteilen, d. h. nach der Erfindung werden dem Fadenführer jedesmal, wenn er das Spulenende erreicht, mehrere kurze zusätzliche Hübe erteilt, und auf diese Weise wird das Garn an den Spulenenden dicker und fester aufgewickelt als zwischen den Drahtlagen.The invention relates to winding machines for winding electrical coils, in particular Machines according to the German patent 265594. In such machines, according to the invention the drive of the thread guide can be improved so that the machine is able to bobbins according to patent 269943, class 21g. According to the latter patent, the Bobbin ends wound more yarn than between the wire layers, making them more durable and firmer end walls are created at the coil ends and the coil is reinforced as well their isolation is improved. To wind such coils, are according to the invention Means provided to the thread guide (not the wire guide) at each end of his Give the main stroke one or more short additional strokes, d. H. according to the invention the thread guide each time he reaches the end of the bobbin, several short additional ones Strokes are given, and that way the yarn becomes thicker and tighter at the ends of the bobbin wound than between the wire layers.

Auf den Zeichnungen ist .Fig. 1 eine Seitenansieht einer nach der Erfindung ausgebildeten Spulmaschine. Fig. 2 ist eine Stirnansicht der gleichen Maschine. Fig. 3 bis 6 stellen die Kurvenscheibe zum Antrieb des Fadenführers in perspektivischer Ansicht und in Abwicklung in zwei Ausführungsformen dar. Die Fig. 7 bis 10 zeigen in verschiedenen Stadien eine auf der Maschine nach der Erfindung gewickelte Spule.On the drawings is .Fig. 1 a side view a winding machine designed according to the invention. Fig. 2 is an end view the same machine. Fig. 3 to 6 represent the cam for driving the thread guide in a perspective view and in development in two embodiments 7 to 10 show in various stages a wound on the machine according to the invention Kitchen sink.

In Fig. ι und 2 bezeichnet A den Hauptrahmen der Maschine, der oben mit Lagern für die Spulenspindel b versehen ist. Die Spindel b wird mittels einer Riemenscheibe B angetrieben, mit der sie durch eine hier nur angedeutete Kupplung B1 verbunden ist. Im Rahmen A ist ferner die Kurvenscheibenwelle c gelagert. Diese wird von der Spulenspindel b mit Hilfe eines Riementriebes B2, B3J b1 und eines im Gehäuse A1 eingekapselten Rädergetriebes angetrieben.In Fig. Ι and 2, A denotes the main frame of the machine, which is provided with bearings for the bobbin spindle b at the top. The spindle b is driven by means of a belt pulley B , to which it is connected by a clutch B 1, which is only indicated here. In the frame A , the cam shaft c is also mounted. This is driven by the bobbin spindle b with the aid of a belt drive B 2 , B 3 J b 1 and a gear train encapsulated in the housing A 1.

Die Welle c trägt zwei zylindrische Kurvenscheiben C und C1 zum Hin- und Herbewegen des Draht- und des Fadenführers der Maschine. Die Kurvenscheibe C für den Fadenführer, d. h. den Führer des Isoliermaterials, ist auf der Welle c befestigt und wird unmittelbar durch sie getrieben. Die Kurvenscheibe C1 des Drahtführers, d. i. des Führers für das elektrische Leitungsmaterial, ist frei drehbar auf der Welle c gelagert und wird unabhängig von ihr auf geeignete Weise von der Spindel b aus bedeutend langsamer angetrieben als die Kurvenscheibe C des Fadenführers. Auf der Zeichnung ist der Antrieb für die Kurvenscheibe C1 nur in Fig. 1 angedeutet. Eine genaue Beschreibung dieses Antriebes befindet sich in der deutschen Patentschrift 288473. Die wesentlichsten Teile dieses Antriebes sind ein Schneckenrad D, das mit der Kurvenscheibe C1 fest verbunden ist, und eine Schnecke d auf einer senkrechten Welle d1, die das Schneckenrad treibt. Zum Antrieb derThe shaft c carries two cylindrical cams C and C 1 for reciprocating the wire and thread guides of the machine. The cam disk C for the thread guide, ie the guide of the insulating material, is attached to the shaft c and is driven directly through it. The cam C 1 of the wire guide, ie the guide for the electrical line material, is freely rotatably mounted on the shaft c and is driven independently of it in a suitable manner by the spindle b from significantly slower than the cam C of the thread guide. In the drawing, the drive for the cam disc C 1 is only indicated in FIG. A detailed description of this drive can be found in German patent specification 288473. The most important parts of this drive are a worm wheel D, which is firmly connected to the cam disc C 1 , and a worm d on a vertical shaft d 1 , which drives the worm wheel. To drive the

Welle d dient eine Übertragung in dem Gehäuse A", die die Welle d1 mit der Spulenspindel b verbindet.Shaft d is used for a transmission in the housing A ″, which connects the shaft d 1 with the reel spindle b .

Die Spulenspindel b trägt außerhalb des Rahmens A eine Spulenhülse χ zur Aufnahme der Spule W. Zu beiden Seiten der Spindel b sind, in Richtung ihrer Achse verschiebbar, zwei Führer G und G1 angeordnet (Fig. 2). Der Fadenführer G für das Isoliermaterial besteht im wesentlichen aus einem drehbaren Arm g, der auf einer Büchse g1 gelagert ist. Die Büchse g1 umgibt eine Führungsstange e und ist mit einem abwärts gerichteten Arm F verbunden. Das untere Ende des Armes F gleitet in einem Schlitz e1 einer Führungsstange e1, die unter der Stange e parallel zu dieser liegt. Die beiden Stangen e und e2 werden an ihrem einen Ende von einem Arm E (Fig. 1) getragen und sind an ihrem anderen Ende durch eine Strebe E1 verbunden. An dem Arm g sind zwei Gabelzinken g2 und g3 befestigt, die an ihren äußeren Enden Kerben zur Aufnahme des Isoliermaterials y, z. B. Garn, besitzen. Vorher läuft der Faden y über ein Leitblech gi, das von der Büchse g1 getragen wird. Die Spannung des Fadens y ist bestrebt, das Ende des Führungsarmes g für gewöhnlich gegen die Oberfläche der Spule zu drücken. Wenn der Spulendurchmesser wächst, so schwingt der Arm g aufwärts um die Stange e als Drehachse.Outside the frame A, the bobbin spindle b carries a bobbin sleeve χ for receiving the bobbin W. Two guides G and G 1 are arranged on both sides of the spindle b , displaceable in the direction of its axis (FIG. 2). The thread guide G for the insulating material consists essentially of a rotatable arm g which is mounted on a sleeve g 1. The sleeve g 1 surrounds a guide rod e and is connected to an arm F directed downwards. The lower end of the arm F slides in a slot e 1 of a guide rod e 1 , which lies under the rod e parallel to it. The two rods e and e 2 are carried at one end by an arm E (FIG. 1) and are connected at their other end by a strut E 1 . On the arm g two fork prongs g 2 and g 3 are attached, the notches at their outer ends for receiving the insulating material y, z. B. yarn own. Before this, the thread y runs over a guide plate g i , which is carried by the sleeve g 1 . The tension of the thread y tends to press the end of the guide arm g usually against the surface of the bobbin. As the bobbin diameter increases, the arm g swings upward around the rod e as the axis of rotation.

Zum Hin- und Herbewegen des Fadenführers G durch die Kurvenscheibe C dient ein Schwinghebel H (Fig. 1), der auf einem Zapfen h an einem Arm £2 gelagert ist. Der Arm E- bildet einen Seitenarm des Armes E. Der Hebel H ist zweiarmig und trägt am freien Ende seines unteren Armes eine Rolle h1, die in die Kurvennut c1 der Kurvenscheibe C eingreift, während der obere Arm des Hebels H einen Längsschlitz h" besitzt. Ein gleicher Schlitz / ist in dem sich abwärts erstreckenden Arm F des Fadenführers G vorgesehen. Mit Hilfe dieser Schlitze wird am Hebel H und Arm F eine Koppelstange / befestigt, deren Verbindungsstücke j in den Schlitzen h2 und / verstellbar sind, so daß die Verschiebungsweite des Fadenführers G durch Verstellen der Verbindungsstücke / nach der Spulenlänge geregelt werden kann. A rocking lever H (FIG. 1), which is mounted on a pin h on an arm £ 2 , serves to move the thread guide G back and forth through the cam disk C. The arm E forms a side arm of the arm E. The lever H has two arms and carries a roller h 1 at the free end of its lower arm , which engages in the cam groove c 1 of the cam disk C , while the upper arm of the lever H has a longitudinal slot h "owns. a similar slot / is in the downwardly extending arm F provided the thread guide G. with the help of these slots is at the lever H and arm F a coupling rod / attached, the connecting pieces j in the slots 2 h and / are adjustable, so that the displacement of the thread guide G can be regulated by adjusting the connecting pieces / according to the bobbin length.

Der Drahtführer G1 besitzt im wesentlichen dieselbe Anordnung zu seiner Führung und zu seinem Antrieb wie der Fadenführer G und unterscheidet sich von diesem nur in Einzelheiten. Wie Fig. 2 zeigt, sind zwei parallele wagerechte Stangen k und k1 mit ihrem einen Ende an einem Tragarm K befestigt, der am Hauptrahmen der Maschine angebracht ist. Die äußeren Enden der Stangen k und k1 sind durch eine auf der Zeichnung nicht dargestellte,, der..Strebe E1 gleiche Versteifung verbunden. Von den beiden Stangen wird ein senkrechter Arm L geführt, dessen unteres Ende mit einem Schwingarm verbunden ist. Letzterer kann sich um die untere Stange k1 als Achse drehen und trägt an seinem oberen Ende den eigentlichen Drahtführer G1. Dieser besteht im wesentlichen aus einem Kopf ga, der zwei genutete Führungsrollen g·7 und ga trägt. Unter der Rolle g"1 hindurch und über die Rolle gs hinweg ist der Draht zu zur Spule geführt. Die Spannung des Drahtes, ist bestrebt, die Führungsrolle gB-unmittelbar über der Oberfläche der Spule zu halten, und der Arm g" schwingt beim Anwachsen der Spule um die Stange k1 von der Spulenspindel hinweg zurück.The wire guide G 1 has essentially the same arrangement for its guidance and for its drive as the thread guide G and differs therefrom only in details. As FIG. 2 shows, two parallel horizontal rods k and k 1 are attached at one end to a support arm K which is attached to the main frame of the machine. The outer ends of the rods k and k 1 are connected by a stiffener, not shown in the drawing, of the same stiffener as the strut E 1. A vertical arm L is guided by the two rods, the lower end of which is connected to a swing arm g ° . The latter can rotate around the lower rod k 1 as an axis and carries the actual wire guide G 1 at its upper end. This essentially consists of a head g a , which carries two grooved guide rollers g · 7 and g a. The wire is led to the reel under the roller g " 1 and over the roller g s . The tension of the wire tends to keep the guide roller g B - directly above the surface of the reel, and the arm g" swings when the bobbin grows around the rod k 1 back away from the bobbin spindle.

Der Drahtführer G1 wird von der Kurvenscheibe C1 mit Hilfe eines zweiarmigen Schwinghebels M bewegt, der durch den Eingriff seines Zapfens m in die Nut c2 der Kurvenscheibe C1 hin und her geschwenkt wird. Er ist mit dem Arm L durch eine Koppelstange I (Fig. 2) verbunden, die ebenso wie die Koppelstange / zur Veränderung des Hubes des Drahtführers verstellbar ist.The wire guide G 1 is moved by the cam disc C 1 with the aid of a two-armed rocking lever M , which is pivoted back and forth by the engagement of its pin m in the groove c 2 of the cam disc C 1. It is connected to the arm L by a coupling rod I (FIG. 2), which, like the coupling rod, can be adjusted to change the stroke of the wire guide.

Die vorstehend beschriebene Anordnung ist im wesentlichen die gleiche wie beim Patent 288473. Die wesentliche Neuerung nach der Erfindung besteht hauptsächlich in der Form und Anordnung der Führungskurve der Kur- \'enscheibe C des Fadenführers G. Bisher war es bei Maschinen nach den genannten Patentschriften üblich, für den Fadenführer und den Drahtführer gleichgeformte Kurvenscheiben zu verwenden, d. h. beide Kurvenscheiben waren so ausgebildet, daß ihre Kurven die zugehörigen Führer mit konstanter Geschwindigkeit bewegten und ihnen während einer Umdrehung der Kurven einen einzigen Doppelhub erteilten. Der Hub der Fadenführerkurve war gewöhnlich etwas langer als derjenige der Drahtführerkurve, aber beide Kurven erteilten ihren Führern nur eine einzige Hubweite bei gleichförmiger Geschwindigkeit. Nach der Erfindung wird nun eine völlig abweichende Kurvenform zum Antrieb des Fadenführers G verwendet, durch. die die Bewegung des Fadenführers mehrmals an jedem Hubende umgekehrt wird und bei der die Geschwindigkeit des Fadenführers in bestimm1 ten Zeitabschnitten an den Enden des Hubes geändert wird. Auf diese Weise wird dem Fadenführer G an den Enden seines Haupthubes eine hin und her gehende Bewegung erteilt, wodurch eine größere Menge von Isoliermaterial oder Garn an den Spulenenden aufgewickelt wird.The arrangement described above is essentially the same as in patent 288473. The essential innovation according to the invention consists mainly in the shape and arrangement of the guide curve of the cam disk C of the thread guide G. So far it has been common in machines according to the patents mentioned To use identically shaped cams for the thread guide and the wire guide, ie both cams were designed so that their curves moved the associated guides at constant speed and gave them a single double stroke during one revolution of the curves. The stroke of the thread guide curve was usually slightly longer than that of the wire guide curve, but both curves gave their guides only a single stroke length at a uniform speed. According to the invention, a completely different curve shape for driving the thread guide G is now used by. which the movement of the thread guide is reversed several times at each end of the stroke and in which the speed of the thread guide is changed in certain 1 th time segments at the ends of the stroke. In this way, the thread guide G is given a reciprocating motion at the ends of its main stroke, whereby a larger amount of insulating material or yarn is wound on the bobbin ends.

Um dies zu erreichen, wird eine Kurvenscheibe nach Fig. 3 und 4 oder 5 und 6 benutzt. Fig. 3 zeigt die einfachste Form einer solchen Scheibe, und Fig. 4 eine Abwicklung ihrerTo achieve this, a cam according to FIGS. 3 and 4 or 5 and 6 is used. FIG. 3 shows the simplest form of such a disk, and FIG. 4 shows a development of it

Kurvennut, in die die Rolle h1 des Armes H eingreift. Die Kurvenscheibe C besitzt in Fig. 3 eine Nabe cs und Speichen c4, die den Kranz c5 der Scheibe tragen. Auf dem Umfang des Kranzes c5 ist die Kurvennut c1 eingearbeitet. Gewöhnlich ' beträgt die Erstreckung der Nut c1 für einen Hub des Fadenführers in einer Richtung den halben Scheibenumfang, während für den Rückhub dieCurved groove in which the role h 1 of the arm H engages. The cam disk C has in Fig. 3 a hub c s and spokes c 4 , which carry the rim c 5 of the disk. The cam groove c 1 is incorporated on the circumference of the ring c 5. Usually 'the extent of the groove c 1 for a stroke of the thread guide in one direction is half the disk circumference, while for the return stroke

ίο Nut die andere Hälfte des Scheibenumfanges einnimmt. Diese Einteilung ist jedoch veränderbar, und die Nut kann so ausgebildet werden, daß für einen Hub nur ein Viertel des Scheibenumfanges in Anspruch genommen wird. In Fig. 3 nimmt die Nut für einen Hub in jeder Richtung etwas weniger als die Hälfte des Scheibenumfanges ein, während der Rest jeder Scheibenhälfte ein Nutenstück für einen kurzen Hin- und Hergang des Fadenführers trägt; besonders deutlich wird dies in Fig. 4. Beginnt man z. B. im Punkt i, der einen Scheitel der Kurve c1 bildet und einem Hubende des Fadenführers entspricht, so erstreckt sich das Kurvenstück für einen ganzen Hub von gleichmäßiger Steigung bis zum Punkt t1. In diesem Punkt wird die Bewegungsrichtung des Fadenführers und somit die Richtung der Nut umgekehrt. Sie läuft zurück bis zum Punkt i2. Das rückläufige Kurvenstück t1, t2 entspricht nur einem kleinen Hub des Fadenführers, der nur einen Bruchteil des vom Kurvenstück t, t1 erzeugten Hubes ausmacht. Im Punkt i2 wechselt wieder die Richtung der Nut c1, und sie läuft zurück bis zum Punkt ts, der in gleicher Höhe wie der Punkt i1 liegt. Vom Punkt t1 bis zum Punkt i3 bildet die Kurvennut also eine kurze Welle, deren geradlinig verlaufende Teile durch verhältnismäßig lange Kurven verbunden sind, damit die Rolle h1 leicht aus einem Kurvenstück in ein solches anderer Richtung übergehen kann. Vom Punkt i3 läuft die Kurve wiederum in entgegengesetzter Richtung weiter bis zum Punkt i4. Dieses Kurvenstück entspricht einem ganzen Hub des Fadenführers. Im Punkt i4 schließt sich ein Kurvenstück f4, t5, t ah. Dieses Kurvenstück ist in seiner Form gleich dem Kurvenstück t1, t2, t3 und erteilt wiederum dem Fadenführer am Ende des großen Hubes zwei kurze kleine Hübe, deren Richtung jedoch entgegengesetzt der der ersten kleinen Hübe ist.ίο the groove occupies the other half of the disc circumference. This division can be changed, however, and the groove can be designed in such a way that only a quarter of the disk circumference is required for one stroke. In Fig. 3, the groove for a stroke in each direction takes up slightly less than half of the disk circumference, while the remainder of each disk half carries a groove piece for a short back and forth movement of the thread guide; this is particularly clear in FIG. B. at point i, which forms an apex of curve c 1 and corresponds to an end of the stroke of the thread guide, the curve piece extends for a whole stroke of a uniform gradient up to point t 1 . At this point the direction of movement of the thread guide and thus the direction of the groove is reversed. It runs back to point i 2 . The backward curve piece t 1 , t 2 corresponds to only a small stroke of the thread guide, which is only a fraction of the stroke generated by the curve piece t, t 1. At point i 2 , the direction of groove c 1 changes again, and it runs back to point t s , which is at the same height as point i 1 . From point t 1 to point i 3 , the cam groove thus forms a short shaft, the rectilinear parts of which are connected by relatively long curves so that the roller h 1 can easily pass from a curved piece into another direction. From point i 3 the curve continues in the opposite direction to point i 4 . This curve piece corresponds to a whole stroke of the thread guide. A curve segment f 4 , t 5 , t ah closes at point i 4. This curve piece is identical in shape to curve piece t 1 , t 2 , t 3 and in turn gives the thread guide two short small strokes at the end of the large stroke, the direction of which, however, is opposite to that of the first small strokes.

In Fig. 5 und 6 ist eine andere Kurvenform dargestellt, bei der zwei zusätzliche Wellen in der Kurve vorhanden sind. Beginnt man beim Punkt f der Fig. 6, der dem äußersten ,Punkt des einen Haupthubes entspricht, so läuft die Kurve c1 zunächst bis zum Punkt P als dem äußersten Punkt, der dem anderen Ende des gleichen Hubes entspricht. Dann läuft die Kurve auf ein kurzes Stück bis zum Punkt is zurück und kehrt wieder um, um bis zum Punkt i9 in der ersten Richtung zu laufen. An den Punkt i° schließt sich ein dem Kurvenzug f, ts, i9 gleicher Kurvenzug V, t10, t11 an. Nun beginnt im Punkt t11 bis zum Punkt i12 ein langes Kurvenstück, das entgegengesetzt wie das Kurvenstück ί6, f steigt und den rückwärtigen Haupthub hervorbringt. Diese Kurve erteilt also dem Fadenführer zwei Haupthübe und dazwischen je zwei kurze Extrahübe. Die Wirkung der Kurvennuten beim Hin- und Herführen des Fadenführers G ist am besten aus den Fig. 7 und 8 ersichtlich, auf denen eine Spulenhülse χ in vergrößertem Maßstabe mit einer Lage der Garnwicklung dargestellt ist. Als Garnlage ist hier eine einzelne Fadenlage von einem Spulenende bis zum andei en verstanden.Referring to Figures 5 and 6, another waveform is shown in which there are two additional waves in the curve. If one begins at point f of FIG. 6, which corresponds to the outermost point of one main stroke, curve c 1 initially runs to point P as the outermost point which corresponds to the other end of the same stroke. Then the curve runs back a short distance to point i s and reverses again to run in the first direction to point i 9. The point i ° is followed by a curve V, t 10 , t 11 identical to the curve f, t s , i 9 . A long curve section now begins at point t 11 to point i 12 , which rises in the opposite direction to curve section ί 6 , f and produces the rear main lift. This curve therefore gives the thread guide two main strokes and two short extra strokes in between. The effect of the cam grooves when guiding the thread guide G back and forth is best seen in FIGS. 7 and 8, on which a bobbin tube χ is shown on an enlarged scale with one position of the yarn winding. A single thread layer from one end of the bobbin to the other is understood as a thread layer here.

Betrachtet man zunächst Fig. 7, so stellt diese eine Fadenlage dar, wie sie mit Hilfe des Fadenführers G durch eine Kurve nach Fig. 3 und 4 erzeugt wird. Die punktierten Linien zv1 ur1 und w2 w2 deuten die Länge der Drahtlagen auf der Spule an (vgl. auch Fig. 10), während die punktierten Linien y1 y1 und y2 y2 die äußersten Enden der Fadenlagen bezeichnen. Demnach ist die Strecke W1 gleich der Länge der Drahtlagen und Y gleich der Gesamtlänge der Garnlagen. Wie bereits erwähnt wurde, überlappen die Garnlagen die Enden der Drahtlagen. Der Betrag der Überlappung ist mit Y1 bezeichnet. Die Strecke F1 stellt also die Dicke der Abschlußwände aus Garn dar, die an den Spulen enden entstehen. Der Lauf des Fadens von einem Spulenende zum anderen und zurück ist folgender:If one first looks at FIG. 7, this represents a thread layer as it is generated with the aid of the thread guide G by a curve according to FIGS. 3 and 4. The dotted lines zv 1 ur 1 and w 2 w 2 indicate the length of the wire layers on the bobbin (see also Fig. 10), while the dotted lines y 1 y 1 and y 2 y 2 designate the outermost ends of the thread layers. Accordingly, the distance W 1 is equal to the length of the wire layers and Y is equal to the total length of the yarn layers. As mentioned earlier, the layers of yarn overlap the ends of the layers of wire. The amount of overlap is denoted by Y 1. The distance F 1 thus represents the thickness of the end walls made of yarn that arise at the bobbins. The course of the thread from one end of the bobbin to the other and back is as follows:

Beginnend im Punkt 3 läuft der Faden y mit konstanter Steigung vom einen Ende 3'1 bis zum anderen Ende y2. Dieses Fadenstück ist auf der Zeichnung durch den Linienzug 3i 4> 5; 7» 8 wiedergegeben. Während dieses Fadenstück auf die Spule gelegt wird, durchläuft die Rolle h1 auf dem Fadenführerhebel H von der Kurve c1 in Fig. 4 das Stück t, t1. Gleichzeitig macht die Spulenspindel b, die die Spulenhülse χ trägt, etwas über eine Umdrehung. Dieses Verhältnis zwischen der Umlaufgeschwindigkeit der Spulenspindel und der Geschwindigkeit des Fadenführers kann jedoch nach Gefallen je nach der Länge der Spule oder nach anderen Bedingungen geändert werden. In Fig. 7 entspricht das Fadenstück 3 bis 8 fünf Viertelumdrehungen der Spulenspindel. Es kommen also auf einen Haupthub des Fadenführers ein und eine viertel Windung. Die Anzahl der Windungen, die für irgendeine Spulenart besonders geeignet ist, wird gewöhnlich durch Versuche festgestellt und richtet sich nach dem Durchmesser des Drahtes, der Stärke des Garnes, der Länge und .dem Durchmesser der. Spule und anderen Gesichtspunkten.Starting at point 3, the thread y runs with a constant pitch from one end 3 ' 1 to the other end y 2 . This piece of thread is shown on the drawing by the line 3i 4>5; 7 »8 reproduced. While this piece of thread is being placed on the bobbin, the roll h 1 on the thread guide lever H passes through the piece t, t 1 from the curve c 1 in FIG. 4 . At the same time, the bobbin spindle b, which carries the bobbin case χ , makes a little over one revolution. However, this relationship between the revolving speed of the bobbin spindle and the speed of the thread guide can be changed as appropriate depending on the length of the bobbin or other conditions. In Fig. 7, the piece of thread 3 to 8 corresponds to five quarter turns of the bobbin spindle. So it comes to a main lift of the thread guide and a quarter turn. The number of turns that is particularly suitable for any type of coil is usually determined by experiment and depends on the diameter of the wire, the strength of the yarn, the length and the diameter of the. Coil and other points of view.

Nachdem der Fadenführer G das Ende seines Haupthubes erreicht hat, wobei der Faden y bis zum Punkt 8 aufgewickelt ist, kommt das kürzere Hilfskurvenstück mit dem kleinen Hub zur Wirkung. Infolgedessen wird das Garn in folgender Weise weitergeführt-Wenn die Treibrolle h1 den Punkt t1 der Kurvennut c1 (Fig. 4) erreicht hat, so wird die Bewegungsrichtung des Fadenführers G umgekehrt, und der Faden wird jetzt mit geringerer Steigung vom Punkt 8 bis zum Punkt 9 auf die Hülse gelegt. Der Punkt 9 liegt auf der Endlinie w2 w2 der Drahtlagen. Es führt also die Kurvenscheibe C jetzt den Fadenführer G vom Punkt 8 in entgegengesetzter Richtung zurück, aber statt hierbei dieselbe Geschwindigkeit wie zwischen den Punkten 3 und 8 einzuhalten, wird die Geschwindigkeit des Fadenführers verzögert und der Faden inAfter the thread guide G has reached the end of its main stroke, the thread y being wound up to point 8, the shorter auxiliary curve piece with the small stroke comes into effect. As a result, the yarn is continued in the following way - When the drive roller h 1 has reached the point t 1 of the cam groove c 1 (Fig. 4), the direction of movement of the thread guide G is reversed, and the thread is now with a smaller slope from point 8 placed on the sleeve up to point 9. The point 9 lies on the end line w 2 w 2 of the wire layers. The cam C now guides the thread guide G back from point 8 in the opposite direction, but instead of maintaining the same speed as between points 3 and 8, the speed of the thread guide is decelerated and the thread in

ao stumpferem Winkel zur Achse der Hülse χ aufgespult. Dies wird durch die Änderung des Steigungswinkels der Kurvennut c1 zwischen dem Punkt t1 und t~ herbeigeführt. Wenn die Treibrolle Ii1 den Punkt t'~ erreicht, so ist der Faden bis zum Punkt 9 aufgewickelt. In diesem Augenblick bewirkt die Umkehrung der Kurve, daß der Fadenführer den Faden wieder zurückführt bis zum Punkt 10. Ist der Faden hier angelangt, so befindet sich die Rolle h1 im Punkt i3 der Kurvennut c1. Infolgedessen wird die Richtung der Fadenführerbewegung noch einmal umgekehrt, worauf der rückwärtige Haupthub des Fadenführers beginnt. Jetzt kommt das Kurvenstück £3,' έ4 zur Wirkung, und der Faden wird nach dem Linienzug 10, 11, 12, 13, 14 auf die Hülse gelegt. Der Endpunkt 14 dieses Fadenstückes liegt auf der Begrenzungslinie y1 y1 der Fadenlagen. Im Punkt 14 wird die Bewegungsrichtung des Fadenführers nochmals umgekehrt, da auch die Kurvennut c1 bei f4 ihre Steigungsrichtung ändert. Es folgt jetzt ein kurzer Extrahub des Fadenführers, während dessen der Faden vom Punkt 14 bis zum Punkt 15 läuft. Hieran schließt sich ein kurzer zusätzlicher Rückhub, der den Faden an den Ausgangspunkt 3 zurückleitet. Im Punkt 3 beginnt ein neues Hubspiel, das den Faden wiederum in genau der gleichen Weise aufwickelt, wie dies geschildert wurde. In der Zwischenzeit ist der Drahtführer G1 durch die Kurvenscheibe C1 mit konstanter Geschwindigkeit bewegt worden. Hierbei wird der Draht w in gleichmäßigen Lagen auf der Strecke W1 aufgespult (s. Fig. 9, in der die Spule kurz vor ihrer Fertigstellung gezeigt ist).ao more obtuse angle to the axis of the sleeve χ wound. This is brought about by changing the angle of inclination of the cam groove c 1 between point t 1 and t ~. When the driving roller Ii 1 reaches point t '~ , the thread is wound up to point 9. At this moment, the reversal of the curve causes the thread guide to return the thread to point 10. Once the thread has arrived here, the roller h 1 is at point i 3 of the curve groove c 1 . As a result, the direction of the thread guide movement is reversed again, whereupon the rear main stroke of the thread guide begins. Now the curve piece £ 3 , 'έ 4 comes into effect, and the thread is placed on the sleeve after the line 10, 11, 12, 13, 14. The end point 14 of this piece of thread lies on the boundary line y 1 y 1 of the thread layers. At point 14, the direction of movement of the thread guide is reversed again, since the cam groove c 1 also changes its direction of incline at f 4. There now follows a short extra stroke of the thread guide, during which the thread runs from point 14 to point 15. This is followed by a short additional return stroke that guides the thread back to the starting point 3. At point 3 a new lifting game begins, which in turn winds up the thread in exactly the same way as was described. In the meantime, the wire guide G 1 has been moved by the cam disc C 1 at constant speed. Here, the wire w is wound up in uniform layers on the stretch W 1 (see FIG. 9, in which the reel is shown shortly before its completion).

Fig. 10 gibt einige wenige Garnlagen wieder, die unmittelbar auf die Spulenhülse .r gewickelt sind und nach dem eben beschriebenen Verfahren erzeugt wurden. Man sieht deutlieh die Wirkung der Fadenführung nach Fig. 7, die in der Anhäufung von Material an den Spulenenden besteht. Im vorstehenden ist unerwähnt geblieben, daß jede folgende Fadenlage gegen die vorhergehende etwas verschoben ist. Dies wird erreicht, indem das Geschwindigkeitsverhältnis zwischen, dem Fadenführer G und der Spulenspindel b in geeigneter Weise eingestellt wird und ist ein bekanntes Merkmal des Universalspulensystems. Beim Wickeln von Drahtspulen nach dem geschilderten verbesserten System hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, den Versatz der Fadenlagen verhältnismäßig groß zu machen, so daß die einzelnen Fadenlagen nicht Seite an Seite eng nebeneinander gespult werden, sondern in einiger Entfernung voneinander (vgl. Fig. 10 in der Mitte). Hierdurch entsteht eine dünnere Garnlage zwischen den Drahtlagen und eine bessere Anordnung der die Spule zusammenhaltenden Fäden, die zwischen den Drahtwindungen hindurchgehen. An den Spulenenden jedoch werden die Garnwindungen geschlossener aufgewickelt, was eine größere Härte und Festigkeit der Spulenenden zur Folge hat.Fig. 10 shows a few layers of yarn that are wound directly onto the bobbin tube .r and were produced by the method just described. One can clearly see the effect of the thread guide according to FIG. 7, which consists in the accumulation of material at the ends of the bobbin. In the above it was not mentioned that each subsequent thread layer is slightly shifted from the previous one. This is achieved by appropriately adjusting the speed ratio between the thread guide G and the bobbin spindle b and is a known feature of the universal bobbin system. When winding wire spools according to the improved system described, it has been found to be useful to make the offset of the thread layers relatively large so that the individual thread layers are not wound side by side close to one another, but at some distance from one another (see Fig. 10 in the middle). This creates a thinner layer of yarn between the layers of wire and a better arrangement of the threads that hold the bobbin together and that pass between the turns of wire. At the bobbin ends, however, the yarn turns are wound more tightly, which results in greater hardness and strength of the bobbin ends.

Wenn die Kurvenscheibe nach Fig. 5 und 6 angewendet wird, an Stelle der nach Fig. 3 und 4, so wird dadurch der Fadenlauf in folgender Weise verändert. Wie Fig. 8 zeigt, geht der Faden y vom Anfangspunkt 16 unter gleichmäßiger Steigung über die Punkte 17, 18, 19 bis zum Punkt 20 am anderen Ende des einen Haupthubes. Im Punkt 20 wechselt die Richtung der Fadensteigung. Die Rolle h1 befindet sich im Punkt t7 der Nut c1 (Fig. 6). Es ändert sich jetzt auch der Seigungswinkel des Fadens. Vom Punkt 20 läuft der Faden mit der geringeren Steigung bis zum Punkt 21 zurück. Gleichzeitig geht die Rolle h1 bis zum Punkt fs. Jetzt erfolgt eine neue Umkehr, und der Faden geht bis zum Punkt 22 zurück, während die Rolle h1 zum Punkt weitergeht. Nun geht der Faden wieder vorwärts bis zum Punkt 23 und wieder zurück bis zum Punkt 24. Währenddessen läuft die Rolle h1 von i" über i10 nach f11. Im Punkt i11 beginnt der zweite Haupthub bis zum Punkt i12. Währenddessen wird der Faden von der Linie y- y2 bis no zur Linie yx y1 unter konstanter Steigung über die Punkte 25, 26, 27 bis zum Punkt 28 aufgewickelt. Hier schließt sich ein dem Fadenstück 20 bis 24 gleiches Fadenstück 28, 29, 31, 16 an, das symmetrisch zur Spulenmitte liegt. Diesem Fadenstück entspricht das Kurvenstück f1-, i1", tu, tlr', i10.. Im Punkt 16 ist der Faden und im Punkt iG die Rolle h1 im Ausgangspunkt wieder angelangt. In Fig. 8 sind die Extrahübe von der Länge F1 kürzer dargestellt als in Fig. 7. Auch die Steigung des Fadens ist geringer. Der Grund hierfür liegtIf the cam disk according to FIGS. 5 and 6 is used instead of that according to FIGS. 3 and 4, the thread path is thereby changed in the following manner. As FIG. 8 shows, the thread y goes from the starting point 16 with a uniform slope over the points 17, 18, 19 to the point 20 at the other end of the one main stroke. At point 20 the direction of the thread slope changes. The roller h 1 is located at point t 7 of the groove c 1 (FIG. 6). The angle of inclination of the thread now also changes. From point 20 the thread with the smaller slope runs back to point 21. At the same time, the role h 1 goes to point f s . Now there is a new reversal and the thread goes back to point 22, while roller h 1 continues to point t ° . The thread now goes forward again to point 23 and back again to point 24. Meanwhile, the roll h 1 runs from i "via i 10 to f 11. At point i 11 , the second main stroke begins up to point i 12 the thread is wound from the line y- y 2 to no to the line y x y 1 with a constant gradient over the points 25, 26, 27 to the point 28. A thread piece 28, 29, 31, identical to the thread piece 20 to 24, closes here , 16, which is symmetrical to the center of the bobbin. This thread piece corresponds to the curve piece f 1 -, i 1 ", t u , t lr ', i 10 .. At point 16 the thread and at point i G the roller h 1 im Reached the starting point again. In Fig. 8 the extra strokes of length F 1 are shown shorter than in Fig. 7. The pitch of the thread is also smaller. The reason for this lies

darin, daß, je mehr Extrahübe dem Fadenführer an den Spulenenden erteilt werden, desto fester die Spulenenden werden und desto mehr Garn an den Enden angehäuft wird. Deswegen kann man, wo das Garn an den Spulenenden mehrmals in kürzeren Hüben hin und her geführt wird, die aus Garn bestehenden Endwände der Spule dünner machen, ohne daß dadurch ihre Festigkeit und Dauerhaftigkeitin that the more extra strokes are given to the thread guide at the bobbin ends, the tighter the bobbin ends become and the more yarn is piled up at the ends. That is why you can where the thread at the ends of the bobbin several times in shorter strokes is made forth to make the end walls of the bobbin made of yarn thinner without thereby their strength and durability

ίο beeinträchtigt würde.ίο would be affected.

Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende : Die Triebkraft wird durch die Riemenscheibe B zugeführt, die die Spulenspindel b in Umdrehung versetzt. Die Kurvenscheibenwelle c wird von letzterer aus mit Hilfe des Riemens b1' und der Riemenscheiben B"', B" und der Getriebe in dem Gehäuse A1 angetrieben. Mit der Welle c läuft die Kurvenscheibe C um, und die Treibrolle h1, die in die Kurvennutc1 der Scheibe C eingreift, schwenkt ' den zweiarmigen Hebel H zunächst mit einem langen Hub, dann mit einem oder mehreren kurzen Hüben, dann wieder mit einem langen Rückhub und wieder mit einem oder mehreren kurzen Hüben usw. hin und her. Diese wechselnde Bewegung des Hebels H wird dem Fadenführer G mittels der Koppelstange / mitgeteilt und versetzt den Fadenführer in eine gleiche^ aus langen und kurzen Hüben zusammengesetzte hin und her gehende Bewegung. Die kurzen Hübe liegen an den Enden der langen und erfolgen mit geringerer Geschwindigkeit. Der Erfolg dieser gemischten Bewegung des Fadenführers G besteht darin, daß das Garn oder anderes Isoliermaterial auf die Spulenhülse χ, in der an Hand von Fig. 7 oder 8 erläuterten Weise, aufgewickelt wird. Es wird also der Faden über den größten Teil der Spulenlänge in mehr oder weniger offenen Windungen aufgespult, während an den Spulenenden die Windungen geschlossener in einer dichten kompakten Masse aufgewickelt werden, so daß dort gewissermaßen Abschlußwände für die Spule entstehen.The mode of operation of the machine is as follows: The driving force is supplied by the belt pulley B , which sets the bobbin spindle b in rotation. The cam disk shaft c is driven by the latter with the aid of the belt b 1 ' and the pulleys B "', B" and the gear in the housing A 1 . C with the shaft, the cam C rotates, and the driving roller h 1, which in the cam groove c 1 of the disk C engages pivots' the two-armed lever H firstly with a long stroke and then with one or more short strokes, then again with a long return stroke and again with one or more short strokes, etc. back and forth. This alternating movement of the lever H is communicated to the thread guide G by means of the coupling rod / and sets the thread guide in an equal reciprocating movement composed of long and short strokes. The short strokes are at the ends of the long strokes and occur at a slower speed. The success of this mixed movement of the thread guide G is that the yarn or other insulating material is wound onto the bobbin tube χ in the manner explained with reference to FIG. 7 or 8. So the thread is wound up over most of the bobbin length in more or less open turns, while at the bobbin ends the turns are wound more closed in a dense compact mass, so that there are, as it were, closing walls for the bobbin.

Inzwischen wird der Drähtführer G1 gleichzeitig mit konstanter, verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit hin und her bewegt, so daß der Draht, wie Fig. 9 zeigt, in eng aneinanderliegenden Windungen aufgespult wird.In the meantime, the wire guide G 1 is simultaneously moved back and forth at a constant, relatively low speed, so that the wire, as shown in FIG. 9, is wound in tightly spaced turns.

Der Drahtführer erhält seine hin und her gehende Bewegung durch den Schwingarm M3 der von der Kurvenscheibe C1 hin und her geschwenkt wird. Die Kurvenscheibe C1 kann sich frei auf der Welle c drehen und wird, wie beschrieben wurde, durch Getriebe im Gehäuse A2 von der Spulenspindel b aus und . durch den Schneckentrieb D, d, d1 in Umdrehung versetzt. Dieser Antrieb ist gewöhnlich mit einstellbaren Gliedern zur Regelung des Geschwindigkeitsverhältnisses zwischen der Spulenspindel und dem Drahtführer versehen.The wire guide receives its back and forth movement through the swing arm M 3, which is pivoted back and forth by the cam disc C 1. The cam disc C 1 can rotate freely on the shaft c and is, as has been described, through gears in the housing A 2 from the reel spindle b and. set in rotation by the worm drive D, d, d 1. This drive is usually provided with adjustable members for regulating the speed ratio between the spool spindle and the wire guide.

damit die Geschwindigkeit des Drahtführers der Drahtstärke angepaßt werden kann. Die Verbindung zwischen der Spulenspindel b und der Kurvenscheibe C ist ebenfalls veränderlieh, um auch die Geschwindigkeit des Fadenführers G nach der Umlaufgeschwindigkeit der Spulenspindel einzustellen. Der Hub beider Führer G und G1 kann auf die vorher beschriebene Weise geregelt werden, so daß Spulen von verschiedener Länge innerhalb bestimmter Grenzen auf der Maschine hergestellt werden können. Auch der Durchmesser der Spule ist je nach Wunsch veränderlich.so that the speed of the wire guide can be adapted to the wire thickness. The connection between the bobbin spindle b and the cam disk C is also variable in order to also set the speed of the thread guide G according to the rotational speed of the bobbin spindle. The stroke of both guides G and G 1 can be regulated in the manner described above, so that reels of different lengths can be produced on the machine within certain limits. The diameter of the coil can also be changed as required.

Betrachtet man Fig. 9 und 10, so erkennt man, daß mittels einer nach der Erfindung ausgebildeten Spulmaschine die Windungen des Isoliermaterials an den Spulenenden fester aufgewickelt werden als in denjenigen Lagen des Isoliermaterials, die sich zwischen den' Drahtlagen befinden. Auf diese Weise wird eine bessere Grundlage für die Drahtwindungen erzielt. Während der Klarheit halber auf den Zeichnungen das Garn fast ebenso stark dargestellt ist wie der Draht, wird in der Praxis in der Regel viel feineres Garn verwendet, und daher waren bisher die Fadenlagen weniger fest als die Drahtlagen. Nach der Erfindung kann jedoch das Garn so aufgespult werden, daß an den Enden der Spule, g0 wie Fig. 10 zeigt, gewissermaßen Schultern 3z3 entstehen. Diese Schultern dienen dazu, die Endwindungen der Drahtlagen festzuhalten und verhindern, daß sie an den Spulenenden herabfallen. Ferner verstärken die dichten Massen von Isoliermaterial an den Spulenenden nicht nur den Aufbau der Spule, sondern verhindern auch Kurzschluß zwischen , den übereinanderliegenden Endwindungen des Drahtes, zwischen denen die Potentialdifferenz am größten ist. In den meisten Fällen, in denen das angewendete Garn sehr fein ist, hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, die Länge der kurzen Hübe an den Spulenenden so zu bemessen, daß die hierdurch erzeugten Fadenlagen die Enden der Drahtlagen etwas überlappen, d. h. anstatt die kurzen Hübe des Fadenführers so zu beschränken, daß sie außerhalb des Raumes der Drahtlagen vor sich gehen, werden sie so ausgedehnt, daß das n0 innere Ende jedes kurzen Hubes die Enden des Hubes des Drahtführers überdeckt, so daß an den Enden der Drahtlagen das Garn auch bei den kurzen Hüben zwischen diese gelegt 'und mit den Drahtlagen fest verbunden wird.9 and 10, it can be seen that by means of a winding machine designed according to the invention, the turns of the insulating material are wound more tightly at the coil ends than in those layers of the insulating material which are located between the wire layers. In this way a better foundation for the wire turns is obtained. While the yarn is shown almost as thick as the wire in the drawings for the sake of clarity, in practice much finer yarn is generally used and therefore the layers of thread have hitherto been less strong than the layers of wire. According to the invention, however, the yarn can be wound up in such a way that, as it were, shoulders 3z 3 arise at the ends of the bobbin, g 0 as FIG. 10 shows. These shoulders are used to hold the end turns of the wire layers in place and prevent them from falling off the coil ends. Furthermore, the dense masses of insulating material at the coil ends not only strengthen the structure of the coil, but also prevent short circuits between the superposed end turns of the wire, between which the potential difference is greatest. In most cases, in which the yarn used is very fine, it has been found to be expedient to measure the length of the short strokes at the coil ends so that the thread layers produced thereby slightly overlap the ends of the wire layers, ie instead of the short strokes of the thread guide so that they go outside the space of the wire layers, they are expanded so that the n 0 inner end of each short stroke covers the ends of the stroke of the wire guide, so that at the ends of the wire layers the yarn also at the short strokes between these 'and firmly connected to the wire layers.

Aus Vorstehendem ergibt sich, daß das wesentliche Merkmal der Erfindung darin besteht, daß Mittel vorgesehen sind, die dem Fadenführer zunächst einen Haupthub von großer Länge und dann unter Störung seiner gleichförmigen Bewegung an den Enden dieses Haupthubes einen oder mehrere kurze HübeFrom the above it follows that the essential feature of the invention is that means are provided that the thread guide initially a main stroke of large Length and then disturbing its uniform movement at the ends of this Main stroke one or more short strokes

von einander entgegengesetzter Richtung erteilen. Um dies zu erreichen, wird nach der Erfindung eine Kurvenscheibe von besonderer Form benutzt. Selbstverständlich braucht die Kurvenscheibe nicht die dargestellte Form zu haben, sondern es können auch andere Arten von Kurvenscheiben benutzt werden. Man kann auch den Kurvenscheibenantrieb überhaupt durch einen anderen Antrieb ersetzen.issue from opposite directions. To achieve this, the Invention uses a cam of a special shape. Of course she needs Cam does not have the shape shown, but other types can be used by cams. You can also use the cam disk drive at all Replace with another drive.

ίο der eine ähnliche Bewegung hervorruft. Z. B. können Verbundkurbelgetriebe an Stelle von Kurvenscheiben benutzt werden, auch andere Abänderungen des Fadenführerantriebes erscheinen möglich.ίο that causes a similar movement. E.g. compound crank gears can be used instead of cam disks, others too Changes to the thread guide drive appear possible.

Claims (4)

Paten t-An Sprüche:Godfather t-An sayings: i. Spulmaschine zum Wickeln elektrischer Spulen, die aus Draht und dazwischenliegenden Fadenlagen bestehen, und bei denen an den Enden gemäß Patent 269943, Kl. 21g, mehr Garn aufgewickelt ist als zwischen den Drahtlagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer (G) längs der Spulenspindel (b) mit einer gemischten Bewegung hin und her geführt wird, die sich aus Haupthüben (F) über die ganze Spulenlänge und aus kurzen Nebenhüben (F1) zusammensetzt, die an den Enden der Haupthübe zwischen diese geschaltet sind.i. Winding machine for winding electrical coils, which consist of wire and intermediate layers of thread, and in which more yarn is wound at the ends than between the wire layers according to patent 269943, class 21g, characterized in that the thread guide (G) along the bobbin spindle ( b) is guided back and forth with a mixed movement, which is composed of main strokes (F) over the entire length of the reel and short auxiliary strokes (F 1 ) which are connected between them at the ends of the main strokes. 2. Spulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupthübe (F) des Fadenführers (G) langer sind als die Hübe (W1) des Drahtführers (G1), und daß die Nebenhübe (F1) des Fadenführers (G) außerhalb des Hubes (Wx) des Drahtführers liegen.2. Winding machine according to claim 1, characterized in that the main strokes (F) of the thread guide (G) are longer than the strokes (W 1 ) of the wire guide (G 1 ), and that the secondary strokes (F 1 ) of the thread guide (G) lie outside the stroke (W x ) of the wire guide. 3. Spulmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer (G) mittels einer Kurvenscheibe (C) angetrieben wird, deren Kurve (c1) aus langen Kurvenstückcn (t, t1, is, i4 oder i0, P, t11, i1-) zur Erzeugung der Haupthübe (F) und zwischen diesen liegenden kurzen wellenförmigen Kurvenstücken (f1, i2, f3 und t\ P1 t oder t~ bis i11 und i12 bis tlr\ f°) zusammengesetzt ist.3. Winding machine according to claim 1 and 2, characterized in that the thread guide (G) is driven by means of a cam disc (C) whose curve (c 1 ) consists of long curve pieces (t, t 1 , i s , i 4 or i 0 , P, t 11 , i 1 -) for generating the main strokes (F) and between these short undulating curve pieces (f 1 , i 2 , f 3 and t \ P 1 t or t ~ to i 11 and i 12 to t lr \ f °) is composed. 4. Spulmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer (G) von der Kurvenscheibe (C) mittels eines Schwinghebels (H) angetrieben wird, an den sich eine Koppelstange (/) für den Fadenführer so anschließt, daß die Entfernung des Angriffspunktes der Stange vom Zapfen (h) des Hebels (H) veränderlich ist.4. Winding machine according to claim 1 to 3, characterized in that the thread guide (G) is driven by the cam (C) by means of a rocker arm (H) to which a coupling rod (/) for the thread guide is connected so that the distance the point of application of the rod from the pin (h) of the lever (H) is variable. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT289217D Expired DE289217C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE289217C true DE289217C (en) 1900-01-01

Family

ID=544265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT289217D Expired DE289217C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE289217C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE969169C (en) Precision cross-winding machine in which the thread guide stroke is shortened as the bobbin grows
DE2150301A1 (en) WINDING AND CHANGING DEVICE FOR MANUFACTURING LAPS FROM YARN AND THE LIKE
DE3545080A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING A THREAD ON A COIL
DE289217C (en)
DE2808721A1 (en) YARN WRAPPER
DE3543131A1 (en) THREAD TRANSVERSION DEVICE
DE1435834B1 (en) Winding device for the simultaneous form winding and coupling of two continuous rows of helical spring links
DE497709C (en) Coiling machine for the production of coil springs with the same number of turns
DE761309C (en) Machine for winding the grooved stands of electrical machines
DE2551323A1 (en) METHOD OF FORMING THE MESH FOR A KNITTED KNITTING AND KNITTING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE308904C (en)
DE76456C (en) Winding machine for the production of cross-wound bobbins
DE1000266B (en) Ring spinning or ring twisting machine with stationary spindle bench and moving ring bench
DE2536021A1 (en) PROCEDURE FOR REWINDING FAST RUNNING FAILS
AT129297B (en) Machine for spinning artificial fibers.
AT17278B (en) Machine for the production of twisted buttons.
CH399971A (en) Process for winding bobbins of constant thread length and device for carrying out the process
DE285448C (en)
DE481977C (en) Yarn guide device for the production of packages with conical ends
DE7868C (en) Innovations in fine spinning machines for carded yarn
AT77312B (en) Machine for the automatic tying of the head end of straw sleeves.
DE479071C (en) Cross-winding machine with automatically changing winding length
DE17720C (en) Method and machine for winding sewing thread onto tubes made of paper and other materials
DE265594C (en)
DE295899C (en)