DE286728A - - Google Patents

Info

Publication number
DE286728A
DE286728A DE286728A DE 286728 A DE286728 A DE 286728A DE 286728 A DE286728 A DE 286728A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
valve
pressure medium
line
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 286728 KLASSE 59 c. GRUPPE- M 286728 CLASS 59 c. GROUP

ARTHUR EITNER in LEIPZIG-SCHLEUSZIG.ARTHUR EITNER in LEIPZIG-SCHLEUSZIG.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Juni 1912 ab.Patented in the German Empire on June 16, 1912.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Förderung von Flüssigkeiten in kontinuierlichem Strome durch ein gasförmiges Druckmittel, bei welcher die" Flüssigkeit in bekannter Weise in zwei Sammelbehälter geleitet wird, die mit einer gemeinsamen Abflußleitung verbunden sind und in diese abwechselnd entleert werden. Letzteres wird der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daßThe present invention relates to a device for conveying liquids in continuous flow through a gaseous pressure medium, in which the "liquid is passed in a known manner into two collecting tanks, which have a common drainage line are connected and are alternately emptied into these. The latter is achieved according to the invention in that

ίο der eine Sammelbehälter in bekannter Weise mit einer periodisch seine Entleerung bewirkenden, vom Flüssigkeitsstande abhängenden Schwimmersteuerung verbunden ist, während der andere Behälter mit einer Steuervorrichtung verbunden ist, welche von dem durch die Schwimmersteuerung in dem ersten Behälter hervorgerufenen Druckwechsel abhängig ist.ίο the one collecting container in a known manner with a periodically causing its emptying, depending on the liquid level Float control is connected, while the other container with a control device which is connected to which of that by the float control in the first container caused pressure change is dependent.

Die Zeichnung stellt die Erfindung in einem Ausführungsbeispiele dar. Die beiden Sammelbehälter α und b erhalten durch die Leitung c Zufluß von dem Bassin d. In dem Behälter α ist ein Schwimmer e angebracht, welcher auf einer mit Anschlägen versehenen Stange f beweglich ist, die an dem einen Ende des Hebels g angreift. Der Hebel g ist mit dem Ventil h für den Einlaß des Druckmittels und dem Druckmittelauslaßventil i so verbunden, daß bei Öffnung des einen Ventils durch Bewegung des Hebels g das andere Ventil geschlossen wird.The drawing shows the invention in an exemplary embodiment. The two collecting tanks α and b receive inflow from the basin d through the line c. In the container α , a float e is mounted, which is movable on a rod f provided with stops, which engages one end of the lever g. The lever g is connected to the valve h for the inlet of the pressure medium and the pressure medium outlet valve i in such a way that when one valve is opened, the other valve is closed by moving the lever g.

Ist in dem Behälter α der Flüssigkeitsstand bis zu gewisser Höhe gestiegen, so stößt der Schwimmer e an den oberen Anschlag der Stange f an und bewegt den Hebel g so, daß das Ventil h geöffnet wird und das Druckmittel Zutritt zum Behälter α erhält. Der Behälter α wird also nunmehr durch das in die Abflußleitung k mündende Rohr I entleert.If the liquid level in the container α has risen to a certain height, the float e strikes the upper stop of the rod f and moves the lever g so that the valve h is opened and the pressure medium has access to the container α . The container α is now emptied through the pipe I opening into the drain line k.

Der Raum zwischen dem Behälter α und dem Ventil h ist durch die Leitung m mit dem Zylinder η verbunden, in welchem ein Kolben 0 beweglich ist, der auf der Außenseite durch eine Feder p belastet ist. Der Kolben 0 wirkt auf den Hebel q, mit welchem die Ventile r und s so verbunden sind, daß beim Schließen des einen das andere geöffnet wird. Das Ventil e dient für den Einlaß des Druckmittels in den Behälter b, während das Ventil s die Auslaßöffnung für das Druckmittel abschließt.The space between the container α and the valve h is connected by the line m to the cylinder η in which a piston 0 is movable, which is loaded on the outside by a spring p. The piston 0 acts on the lever q, with which the valves r and s are connected in such a way that when one closes the other is opened. The valve e is used for the inlet of the pressure medium into the container b, while the valve s closes the outlet opening for the pressure medium.

Wenn das Druckmittel Zutritt zu dem Behälter α hat, so wirkt es durch die Leitung m zugleich auch auf den Kolben 0, so daß die Kraft der Feder p überwunden und das Ventil r geschlossen gehalten wird. Das Druckmittel ist alsdann also von dem Behälter b abgesperrt, und dieser kann aus der Leitung c Zufluß erhalten.When the pressure medium has access to the container α , it acts through the line m at the same time on the piston 0, so that the force of the spring p is overcome and the valve r is kept closed. The pressure medium is then shut off from the container b , and this can receive an inflow from the line c.

Wenn die Entleerung des Behälters α nahezu vollendet ist, so stößt der Schwimmer 6 an den unteren Anschlag der Stange f, wodurch der Hebel g so umgestellt wird, daß durch das Schließen des Ventils h das Druckmittel von dem Behälter α abgesperrt wird und aus diesem durch das geöffnete Ventil * entweichen kann. Dadurch hört auch die Wirkung des Druckmittels auf den Kolben 0 auf, undWhen the emptying of the container α is almost complete, the float 6 strikes the lower stop of the rod f, whereby the lever g is switched so that the pressure medium is shut off from the container α by closing the valve h and out of this the opened valve * can escape. This also stops the effect of the pressure medium on piston 0, and

dieser wird durch die Kraft der Feder f so verstellt, daß das Ventil r geöffnet und das Ventil s geschlossen wird. Durch das Öffnen des Ventils r erhält das Druckmittel Zutritt zu dem Behälter b, und dieser wird nunmehr in die Abflußleitung k entleert, so daß der Flüssigkeitsstrom in der Leitung k nicht unterbrochen wird. Der Behälter α erhält jetzt Zufluß durch die Leitung c.this is adjusted by the force of the spring f so that the valve r is opened and the valve s is closed. By opening the valve r , the pressure medium gains access to the container b, and this is now emptied into the drain line k , so that the flow of liquid in the line k is not interrupted. The container α now receives a flow through line c.

ίο Wenn die Füllung des Behälters α entsprechend fortgeschritten ist, so wird wieder durch den an den oberen Anschlag der Stange f anstoßenden Schwimmer e das Ventil h geöffnet und das Ventil i geschlossen. Infolgedessen erhält das Druckmittel wieder Zutritt zu dem Behälter α und zu dem Zylinder n, so daß nunmehr wieder der Behälter α in die Leitung k entleert und die Entleerung des Behälters b durch Umstellung der Ventile r und s unterbrochen wird.ίο When the filling of the container α has progressed accordingly, the valve h is opened again by the float e abutting the upper stop of the rod f and the valve i is closed. As a result, the pressure medium regains access to the container α and to the cylinder n, so that now again the container α is emptied into the line k and the emptying of the container b is interrupted by switching the valves r and s.

Um zu vermeiden, daß durch vollständige oder zu starke Entleerung des Bassins d eine ungenügende Füllung des Behälters α stattfindet, wobei die Umsteuerung der Ventile h und i gar nicht oder verspätet stattfinden und durch das alsdann ebenfalls zu lange geöffnet bleibende Ventil r ein Überströmen des Druckmittels in die Abflußleitung stattfinden würde, kann in dem Bassin d ein Schwimmer angebracht werden, durch welchen beim Sinken des Flüssigkeitsstandes unter eine gewisse Höhe der Zutritt des Druckmittels zu dem Behälter b abgesperrt oder eine besondere Zuflußleitung zu dem Bassin d geöffnet wird.In order to avoid insufficient filling of the container α due to complete or excessive emptying of the basin d , whereby the reversal of the valves h and i does not take place at all or takes place late and the valve r, which then also remains open too long, causes an overflow of the pressure medium would take place in the drainage line, a float can be installed in the basin d , through which the access of the pressure medium to the container b is blocked or a special inflow line to the basin d is opened when the liquid level falls below a certain height.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Druckluftheber mit zwei abwechselnd gefüllten und entleerten Sammelbehältern und einer gemeinsamen Abflußleitung, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Behälter (a) in bekannter Weise periodisch mittels einer von dem Flüssigkeitsstande .abhängigen Schwimmersteuerung [e, g, h, i) entleert wird, während der andere Behälter (δ) mit einer Steuervorrichtung (0, q, r, s) verbunden ist, welche von dem durch die Schwimmersteuerung [e, g, h, i) in dem ersten Behälter (α) hervorgerufenen Druckwechsel abhängig ist.Compressed air lifter with two alternately filled and emptied collecting tanks and a common drainage line, characterized in that one tank (a) is periodically emptied in a known manner by means of a float control [e, g, h, i) dependent on the liquid level, while the other Container (δ) is connected to a control device (0, q, r, s) which is dependent on the pressure change caused by the float control [e, g, h, i) in the first container (α). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE288716C (en)
DE286728A (en)
DE355348C (en) Parking device for engines
AT73093B (en) Device for conveying liquids in an uninterrupted stream through a gaseous pressure medium.
DE2320585C2 (en) Multiple float valve
DE353466C (en) Device for the automatic control of the liquid inflow in measuring and filling devices equipped with a liquid displacer in the liquid storage container for the purpose of periodic flooding of the measuring vessels
DE197787C (en)
DE243376C (en)
DE268457C (en)
DE222218C (en)
DE222913C (en)
DE381988C (en) Compressed air, compressed gas or steam acid lifter
DE522410C (en) Device for filling liquids, in particular serums, from storage containers into shipping containers
DE187189C (en)
DE293683C (en)
DE175336C (en)
DE80403C (en)
DE492480C (en) Pressurized gas or steam liquid lifters
DE263172C (en)
DE162914C (en)
DE143155C (en)
DE106380C (en)
DE123647C (en)
DE273949C (en)
DE258010C (en)