DE2852616C2 - Hydraulisches Bremssystem für Zugfahrzeug-Anhänger-Kombinationen - Google Patents

Hydraulisches Bremssystem für Zugfahrzeug-Anhänger-Kombinationen

Info

Publication number
DE2852616C2
DE2852616C2 DE2852616A DE2852616A DE2852616C2 DE 2852616 C2 DE2852616 C2 DE 2852616C2 DE 2852616 A DE2852616 A DE 2852616A DE 2852616 A DE2852616 A DE 2852616A DE 2852616 C2 DE2852616 C2 DE 2852616C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
pressure
towing vehicle
brake
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2852616A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2852616A1 (de
Inventor
Michael John Lincoln Hawker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Automotive UK Ltd
Original Assignee
Clayton Dewandre Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clayton Dewandre Co Ltd filed Critical Clayton Dewandre Co Ltd
Publication of DE2852616A1 publication Critical patent/DE2852616A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2852616C2 publication Critical patent/DE2852616C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/148Arrangements for pressure supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/141Systems with distributor valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Bremssystem für Zugfahrzeug-Anhänger-Kombination mit einem Zugfahrzeugbremskreis und einem Anhängerbremskreis, die durch lösbare hydraulische Kupplungen miteinander verbindbar sind und eine Betriebs- sowie eine Notleitung und Rückführleitungen enthalten, wobei der Zugfahrzeugbremskreis zwei von einer Hydraulikpumpe gespeiste Bremskreise, von denen jeder Drucksteuer- und Rückführleitungen und einen Druckspeicher oder Akkumulator aufweist, ein Zweikreisbremsventil, welches dosiert Druckfluid von den Druckspeichern den Zugfahrzeugbremsen abhängig von der aufgebrachten Pedalkraft zuführt und ein Steuerventil für den Anhängerbremskreis aufweist, welches durch die Ausgänge des Zweikreisbremsventils gesteuert wird und dosiert Druckfluid zu den Anhängerbremsen liefert, und der Anhängerkreis mit einem Druckspeicher oder Akkumulator und einem Notventil ausgerüstet ist, welches das Anlegen der Anhängerbremsen bewirkt, wenn ein Druckabfall in der Notleitung eintritt.
Bei derartigen bekannten hydraulischen Bremssystemen erweist es sich als nachteilig, daß bei einem vom Zugfahrzeug abgehängten Anhänger das unter Druck stehende Fluid des Druckspeichers nach einem gewissen Zeitraum an den Ventilsitzen und Dichtungen vorbei in die Rückführleitungen gedrückt wird, was zur Folge hat, daß sich in den Rückführleitungen der Druck des Druckspeichers einstellt und dann Fluid nach außen austreten kann.
Durch die US-PS 35 26 440 ist ein hydraulisches Hilfskraft-Bremssystem für eine Zugfahrzeug-Anhänger-Kombination bekannt, bei der das Zugfahrzeug mit einem Zweikreisbremssystem ausgestattet ist und bei dem die Anhängerbremsanlage eine eigene Druckquelle aufweist, die im Notfall, z. B. bei einem Bruch der Kupplung zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger, die Anhängerbremsanlage versorgt und dadurch ein Abbremsen des Anhängers, selbst bei einer Trennung vom Zugfahrzeug, ermöglicht.
Durch die FR-OS 20 60 228 ist eine Anhängerbremsanlage mit zwei Akkumulatoren bekannt, von denen einer ein größeres Volumen aufweist als der andere. Im Falle eines Abreißens des Anhängers erfolgt eine Notbremsung über ein Ventil, welches über eine Schnur mit dem Zugfahrzeug verbunden ist und in diesem Falle den Akkumulator des Anhängers mit dessen Bremszylindern verbindet Um die Bremsen zu lösen, wird das Ventil zurückgestellt damit die Speicherverbindung geschlossen wird. Die Bremszylinder sind dann zum Akkumulator geöffnet und wirken wie eine Expansionskammer. Dieser Vorgang kann solange wiederholt werden, bis das ganze Druckfluid vom Akkumulator zur Expan-
sionskammer übergeleitet ist. Über eine Rückleitung zu dem Zugfahrzeug soll das Druckfluid zu einem Speicher auf dem Zugfahrzeug zurückgeleitet werden, wo es bis zur ersten Betätigung der Bremsen verbleibt In diesem Falle wird das Fluid zurückgeführt, :^m einen Druckanstieg :m Akkumulator des Anhängers zu bewirken sowie ein Betätigen der Bremsen. Dies bringt den Nachteil mit sich, daß ein Arbeiten der Anhängerbremsen bei vollem Druck verhindert wird, bis der Akkumulator gefüllt ist Die bekannte Expansionskammer ist von einem Kolben-Akkumulator mit abgedichteten Wandungen gebildet welche Ausführung wegen der Reibung keine Betätigung unter einem bestimmten Druck erlaubt, welcher hoch genug sein kann, um ein vollständiges Lösen der Bremsen unmöglich zu machen. Der Kolben-Akkumulator verliert auf Dauer seine Vorspannung und benötigt dann eine Wiederaufladung.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung vorerwähnter Nachteile das gattungsgemäße Bremssystern dahingehend zu verbessern, daß bei vom Zugfahrzeug abgehängten Ahänger das Austreten von Fluid an den hydraulischen Kupplungen verhindert wird.
Gemäß der Erfindung wird dies erreicht durch einen Expansionsbehälter, der an die Rückführleitungen des Anhängerbremskreises so angeschlossen ist, daß er das Druckfliud, welches bei gelösten hydraulischen Kupplungen zwischen Zugfahrzeug und Anhänger infolge von Undichtigkeiten aus dem Druckspeicher des Anhängerbremskreises in die Rückführleitungen ieckt, aufnimmt und dieses Leckfluid zurückhält, bis nach dem Wiederverbinden der hydraulischen Kupplungen zwischen Zugfahrzeug und Anhänger die Pumpe es zum
Speicher zurückführen kann.
Vorteilhaft ist der Expansionsbehälter als Druckbehälter ausgebildet und hat ein Einlaßrohr, welches mit den Rückführleitungen verbunden ist und in dem Expansionsbehälter in einem vorgegebenen Abstand vom Boden des Expansionsbehälters mündet
Wenn ein Anhänger für eine genügend lange Zeit vom Zugfahrzeug abgetrennt ist, weiche ausreicht, daß Druckfluid als Leckfluid zum Expansionsbehälter gelangt, wird durch den erfindungsgemäßen Expansionsbehälter verhindert, daß Druckfluid aus der gelösten Anhängerhydraulikkupplung leckt
Wenn der Anhänger wieder an ein Zugfahrzeug angeschlossen wird, erfolgt über dessen hydraulischen Pumpenkreis ein Zurückpumpen des Anhängerfluids aus dem Expansionsbehälter zu dem Druckspeicher des Anhänge; s.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt
F i g. 1 eine erste Ausführungsfomi eines Zugfahrzeug-Anhänger-Bremskreises und
Fig.2 eine zweite Ausführungsform des Systems zur Verwendung bei Federbremsbetätigungseinrichtungen.
Bei der in F i g. 1 gezeigten Ausführungsform hat der Zugfanrzeugbremskreis 10 einen Zweikreisvorratsbehälter 12 zum Zuführen des Druckfluids zu einer Hydraulikpumpe 14, deren Ausgangsleistung zwei Bremskreise speist, beispielsweise für die Vorderradbremsen und Hinterradbremsen, sowie ein Zweikreisbremsventil 16 zum dosierten Abgeben von Druckfluid an die Bremsen entsprechend der an das Bremsventilpedal 18 angelegten Kraft Mit dem Ausgang aus der Hydraulikpumpe 14 für die vorderen Bremsen wird auch über ein Rückschlagventil 20 ein Druckspeicherkreis mit einem Akkumulator 22 für eine Feststellbremse 31 gespeist Über den Ausgang der Pumpe 14 für die hinteren Bremsen wird über ein Rückschlagventil 24 ein Druckspeicherkreis mi' einem Akkumulator 26 für die Steuerventile gespeist, welche die Anhängerbremsen steuern. Die verschiedenen Kreise haben Filter 28 und Druckschalter 30, um eine Warnung abzugeben, wenn eine Störung zu einem niedrigen Speicherdruck führt
Die Feststellbremse 31 wird mittels Federkraft angelegt und mittels Fluiddruck freigegeben, wobei die Freigabe unter Steuerung eines handbetätigten Ventils 32 erfolgt. Die beiden Ausgänge des Zweikreisbremsventils 16 werden auch dazu benutzt, ein Steuerventil 34 zu betätigen, das die Anhäng<irbremsen entsprechend dem Abgabedruck des Zweikreisbremsventils 16 und somit entsprechend der Pedalkraft dosiert betätigt Ein automatisches Anlegen der Anhängerbremsen im Falle eines Anhängerabreißens wird durch Verwendung einer Notleitung 36 erreicht, die am Zugfahrzeug immer unter Druck steht und somit auch am Anhänger, wenn dieser angehängt ist. Wenn die Notleitung 36 bricht oder unterbrochen wird, werden die Anhängerbremsen angelegt. Die Zugfahrzeugnotleitung wird von einem einzigen Steuerventil 38 abgenommen, welches fortlaufend durch den Druck in der Feststellbremskreisdruekquelle ausgelöst wird, wobei eine Störung daran zum Anlegen sowohl der Zugfahrzeug- als auch der Anhängerfeststellbremsen führt
Der Anhängerbremskreis 40 hat einen Druckspeicher oder Akkumulator 4i, eine Betriebsleitung 42 und eine Notleitung 36, von denen jede eine zugeordnete Rückführleitung 44 und 46 hat, sowie ein Notventil 48. Die Anordnung ist so getroffen, daß, wenn sich das Zweikreissteuerventil 34 des Zugfahrzeuges in der Normalstellung befindet, d. h. der Anhänger mit dem Zugfahrzeug verbunden ist und in der Notleitung 36 ein hoher Druck anliegt, der Druckspeicher 41 des Anhängers mit der Notleitung 36 verbunden und davon aufgeladen wird. Die Betriebsleitung 42 ist mit den Anhängerbremsen verbunden und legt diese entsprechend dem Druck in der Betriebsleitung 42 an. der sich seinerseits aus dem Anlegen der Zugfahrzeugbremsen herleitet Wenn der
ίο Druck in der Notleitung 36 unter einen bestimmten Wert fallen sollte, beispielsweise aufgrund der Trennung oder des Abreißens des Anhängers, legt der Speicher 41, der durch das Notventil 48 betätigt wird, die Anhängerbremsen an.
In die Rückführleitungen 44 und 46 ist ein Expansionsbehälter 50 eingesetzt, wodurch Leckfluid, welches durch den Druckspeicher 41 an den Ventilsitzen oder -dichtungen vorbei in die Rückführleitungen 44, 46 gedrückt wird, gesammelt und in diesem Behälter 50 gehalten wird, bis es zum druckspeicher 41 durch die Pumpe 14 des Zugfahrzeugs zurückgeführt wird.
Der Expansionsbehälter 50 ist im Aufbau sehr einfach. Dieser besteht aus einem luftdichten Gehäuse mit einem E;nlaßrohr 52, das in diesen mündet und in einigem Abstand vom Boden endet. Beim anfänglichen Füllen und Entlüften des Systems wird der Behälter 50 mit öl bis zum Pegel 54 des Endes des Einlaßrohres 52 gefüllt, wobei Luft durch das Einlaßrohr 52 in die Rückrohrleitungen 44, 46 und zurück zum Druckspeicher 12 des Zugfahrzeuges geführt wird. Wenn der Anhänger abgehängt wird und stehen bleibt, kann öl infolge von Undichtigkeiten aus dem Druckspeicher 41 in die Rückführleitungen 44, 46 entweichen, so daß ohne den Expansionsbehälter 50 diese Leitungen im Grenzfall alle auf den ursprünglich im Druckspeicher 41 vorhandenen Betriebsdruck von beispielsweise 175 bar gebracht würden, so daß an den Niederdruckdichtungen ϊκ den Kupplungen vorbei eine Leckage eintreten würde. Mit derr Expansionsbehälter 50 in den Rückführleitungen 44,46, der ein großes Luftvolümen hat, läßt das Druckspeicherfluid, welches in den Behälter 50 leckt den Druck in dem Behälter 50.auf beispielsweise 3,5 bar ansteigen, dieser Wert hängt von der Groß" des Behälters ab, so daß der Maximaldruck in den Rückführleitungen 3^ bar beträgt und der Anhänger in diesem Zustand ohne Leckageprobleme an den Kupplungen sehr lange stehen bleiben kann.
Beim erneuten Ankuppeln des Anhängers drücken die 3^ bar in dem Expansionsbehälter 50 das überschüssige Druckfluid aus diesem heraus und durch die Rückführleitungen 44, 46 zum Vorratsbehälter 12 des Zugfa'.irzeuges. Dieser Rückstrom verringert sich ständig, da der Druck in dem Expansionsbehälter 50 abfällt Gleichzeitig zum Fließen dieses Rückstroms wird der Druckspeicher 41 des Anhängers durch die Zugfahrzeugakkumulatoren 22,26 aufgeladen, die dann ihrerseits durch die Pumpe 14 wieder aufgefüllt werden, wenn die Maschine des Zugfahrzeugs gestartet wird.
Somit befindet sich das Anhängersystem kurz nach dem Ankuppeln wieder auf seinem Betriebszustand, m welchem sein Druckspeicher geladen ist und seine Expansionskammer sich wieder auf dem minimalen Pegel an Druckfluid befindet
es Die hydraulischen Kupplungen 56 zwischen dem Zugfahrzeugkreis und dem Anhängerkreis haben komplementäre Steckteile und Buchsenteile, wobei die Kupplungselemente am Anhänger ein Steckteil und ein Buch-
senteil sind, so daß, wenn ein Anhänger abgehängt wird, die beiden Kupplungsbauteile daran miteinander verbunden werden können, so daß gewährleistet ist, daß kein Druck in der Anhängernotleitung eingeschlossen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
IO
30
35
40
45
50
55
60

Claims (2)

Patentansprüche:
1. HydraulischesBremssystem für Zugfahrzeug-Anhänger-Kombinationen mit einem Zugfahrzeugbremskreis und einem Anhängerbremskreis, die durch lösbare hydraulische Kupplungen miteinander verbindbar sind und eine Betriebs- sowie eine Notleitung und Rückführleitungen enthalten, wobei der Zugfahrzeugbremskreis zwei von einer Hydraulikpumpe gespeiste Bremskreise, von denen jeder Drucksteuer- und Rückführleitungen und einen Druckspeicher oder Akkumulator aufweist, ein Zweikreisbremsventil, welches dosiert Druckfluid von den Druckspeichern den Zugfahrzeugbremsen abhängig von der aufgebrachten Pedalkraft zuführt und ein Steuerventil für den Anhängerbremskreis aufweist, welches durch die Ausgänge des Zweikreisbremsventils gesteuert wird und dosiert Druckfluid zu den Anhängerbremsen liefert, und der Anhängerkreis mit einem Druckspeicher oder Akkumulator und einem Notventil ausgerüstet ist, welches das Anlegen der Anhängerbremsen bewirkt, wenn ein Druckabfall in der Notleitung eintritt, gekennzeichnet durch einen Expansionsbehälter (50), der an die Rückführloitungen (44, 46) des Anhängerbremskreises so angeschlossen ist, daß er das Druckfluid, welches bei gelösten hydraulischen Kupplungen (56) zwischen Zugfahrzeug und Anhänger infolge von Undichtigkeiten aus dem Druckspeicher (41) de:. Anhängerbremskreises in die Rückführleitungen (44, 46) leckt, •'ufnimmt und dieses Leckfluid zurückhält, bis nach dem Wiederverbinden der hydraulischen Kupplir gen (56) zwischen Zugfahrzeug und Anhänger die Pumpe (14) es zum Speicher (41) zurückführen kann.
2. Bremssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Expansionsbehälter (50) als Druckbehälter ausgebildet ist und ein Einlaßrohr (52) hat, welches mit den Rückführleitungen (44,46) verbunden ist und in dem Expansionsbehälter (50) in einem vorgegebenen Abstand (54) vom Boden de? Expansionsbehälters (50) mündet
DE2852616A 1977-11-07 1978-12-05 Hydraulisches Bremssystem für Zugfahrzeug-Anhänger-Kombinationen Expired DE2852616C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4623277 1977-11-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2852616A1 DE2852616A1 (de) 1980-07-03
DE2852616C2 true DE2852616C2 (de) 1985-09-05

Family

ID=10440399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2852616A Expired DE2852616C2 (de) 1977-11-07 1978-12-05 Hydraulisches Bremssystem für Zugfahrzeug-Anhänger-Kombinationen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4236762A (de)
DE (1) DE2852616C2 (de)
GB (1) GB2007788B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919539C2 (de) * 1979-05-15 1986-02-27 Fritzmeier AG, Lenzburg Hydraulische Anhängerbremsanlage
DE3045455C2 (de) * 1980-12-02 1986-04-03 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Hydraulische Anhänger-Bremsanlage für Nutzfahrzeuge
IT1205321B (it) * 1982-03-16 1989-03-15 Roberto Ferruzza Impianto di frenatura continua
DE3919041A1 (de) * 1989-06-10 1990-12-13 Helmut Kollmeier Bremsanlage fuer eine einachsige anhaengeeinheit
DE3923964A1 (de) * 1989-07-20 1991-01-31 Bosch Gmbh Robert Hydraulische bremseinrichtung fuer ein anhaengerfahrzeug
US7452038B2 (en) * 2006-01-20 2008-11-18 Towhaul Corporation System and method for remotely releasing a parking brake on a disabled vehicle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871827A (en) * 1956-02-08 1959-02-03 Arthur B Euga Brake motor
US3526440A (en) * 1967-12-28 1970-09-01 Bendix Corp Relay valve
FR2060228A1 (de) * 1969-09-12 1971-06-18 Hydro Tech Ind
US3768371A (en) * 1971-03-24 1973-10-30 Bendix Corp Hydraulic system failure detectors

Also Published As

Publication number Publication date
US4236762A (en) 1980-12-02
GB2007788A (en) 1979-05-23
GB2007788B (en) 1982-01-27
DE2852616A1 (de) 1980-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3112230B1 (de) Feststellbremsmodul, bremsanlage und fahrzeug damit sowie verfahren zum betreiben einer feststellbremseinrichtung mit einem solchen modul
EP2445736B1 (de) Druckluftversorgungssystem für einen druckluftverbraucherkreis, insbesondere für ein luftfederungssystem
EP3145769B1 (de) Elektropneumatische bremssteuereinrichtung mit automatischer entlüftung der federspeicherbremse bei stromausfall
DE102005058799A1 (de) Elektropneumatische Bremssteuerungseinrichtung
EP2426021B1 (de) Parkventil für einen Nutzfahrzeug-Anhänger
DE102007002020A1 (de) Anhängefahrzeugbrems- und Luftfederungsanlage
DE102019125747A1 (de) Elektropneumatische Parkbremsventileinheit
EP1417118A2 (de) Verfahren zur entgasung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
DE2725941A1 (de) Bremsvorrichtung
DE2852616C2 (de) Hydraulisches Bremssystem für Zugfahrzeug-Anhänger-Kombinationen
DE2016558A1 (de) Verbesserungen an Druckluft-Hilfsverteilern in pneumatischen Bremsanlagen für Fahrzeuge mit Anhängern
DE19836139B4 (de) Bremshubsimulator, Bremssystem und Verfahren zum Simulieren eines Bremshubs
DE4203541B4 (de) Anfahrhilfe für eine fluidbetätigte Bremsvorrichtung eines Fahrzeuges
DE102006025327A1 (de) Kraftradbremsanlage
EP1192070B1 (de) Hauptzylinderanordnung
DE2348469A1 (de) Mit fluiddruck arbeitende fahrzeugbremsanlagen
DE102004021242A1 (de) Luftaufbereitungsanlage und Verfahren zum Versorgen einer Nutzkraftfahrzeugbremsanlage mit Druckluft
EP0026306B1 (de) Hydraulische Bremse, insbesondere für land- und forstwirtschaftliche Anhänger
DE2360140C2 (de) Bremssteueranordnung
DE2919539C2 (de) Hydraulische Anhängerbremsanlage
DE2703760A1 (de) Zweikreis-bremsanlage
EP1281592B1 (de) Hydraulische Anhängerbremsanlage
DE202005015482U1 (de) Anhängerbremsventil
DE2932620A1 (de) Hydraulische fremdkraftbremsanlage fuer ein zugfahrzeug mit anhaenger
DE102021122322B4 (de) Anhängersteuerventil eines Zugfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee