DE2847882C2 - Geradführung - Google Patents

Geradführung

Info

Publication number
DE2847882C2
DE2847882C2 DE19782847882 DE2847882A DE2847882C2 DE 2847882 C2 DE2847882 C2 DE 2847882C2 DE 19782847882 DE19782847882 DE 19782847882 DE 2847882 A DE2847882 A DE 2847882A DE 2847882 C2 DE2847882 C2 DE 2847882C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
guide surfaces
carriage
straight line
symmetrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782847882
Other languages
English (en)
Other versions
DE2847882A1 (de
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. Geiger (FH), 8039 Puchheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geiger Siegfried Dipl-Ing Fh 8039 Puchheim D
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782847882 priority Critical patent/DE2847882C2/de
Publication of DE2847882A1 publication Critical patent/DE2847882A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2847882C2 publication Critical patent/DE2847882C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/02Sliding-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Geradführung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Üblicherweise werden vor allem Supporte von Drehbänken in schwalbenschwanzförmigen Geradführungen geführt. Diese haben den Nachteil, daß die Schwingungen, die beim Zerspanen von Werkstücken mit dem Drehstahl entstehen, durch die Führung nicht gedämpft werden.
Es sind in der US-PS 26 79 780 sowie im DE-GM 03 623 auch prismenartige Geradführungen vorgeschlagen worden, die jedoch so angeordnet sind, daß die Krafteinleitung in den Schlitten nicht unmittelbar durch die Führungsflächen abgestützt werden, wodurch der Schlitten relativ nachgiebig und damit nicht schwingungshemmend wirkt.
Eine Führung, wie sie der US-PS 25 48 712 (Fig. 4) oder auch der 1JS-PS 26 79 780 entnommen werden kann, würde nicht Schwingungen hemmen, selbst wenn die unteren Führungsflächen im Querschnitt gesehen, langer als die oberen wären, da sie nicht die Kraft, die auf den Schlitten wirkt, ohne Umleitung aufnehmen würde.
Es ist ebenfalls bekannt, belastete Flächen im Querschnitt gesehen länger zu machen als die unbelasteten, wie die DD-PS 29 045 (Fig. 1) zeigt. Hier
ίο handelt es sich jedoch nicht um eine Schwalbenschwanzführung. Die dargestellte Anordnung der Führungsfiächen ist für Drehungen um die Längsachse instabil.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schlittenführung vor allem für Drehbänke und Werkzeugmaschinen mit vergleichbarem Belastungsbild so auszubilden, daß Schwingungen, die z. B. das »Rattern« hervorrufen, gedämpft werden. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs gelöst.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung eines mit der erfindungsgemäßen Führung ausgeslatteien Schlittens ist in der Zeichnung als Beispiel eines solchen Schlittens dargestellt. Mit 2 ist die untere Führungsfläche bezeichnet, die länger ist, als die obere Führungsfläehe 4 versehen ist, um ein spielfreies Einstellen des Schlittens 5 zu ermöglichen. Die Krafteinleitung erfolgt im Bereich des massiv ausgebildeten Teil 6 des Schlittens, der in der Zeichnung schraffiert ist.
Es zeigt sich anhand von Versuchen überraschender-
Jo weise, daß es kaum möglich ist, eine mit der erfindungsgemäßen Geradführung ausgerüstete Drehbank so arbeiten zu lassen, daß der als »Rattern« bekannte Schwingungszustand von Werkzeug, Werkstück und Schlitten auftritt. Hierbei sollten selbstver-
j5 ständlich die Spindeln steif ausgelegt und spielfrei eingestellt sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Geradführung, deren ebene Führungsflächen paarweise symmetrisch oder nahezu symmetrisch zu einer Fläche geneigt sind, die senkrecht zu der in Längsrichtung der Führung verlaufenden Symmetrieebene der Führung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Führungsflächen (2) zur Aufnahme der Hauptbelastung breiter sind als die oberen (3), und daß die seitlichen massiven Bereiche (6) des Führungsschlittens, welche die die Führungsflächen (2, 3) tragenden Wangen mit der Schlittentischplatte verbinden, so gelegen sind, daß die an der Tischplatte angreifenden Hauptkräfte direkt auf die untere Führungsflächen (2) hin gerichtet sind.
DE19782847882 1978-11-04 1978-11-04 Geradführung Expired DE2847882C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847882 DE2847882C2 (de) 1978-11-04 1978-11-04 Geradführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847882 DE2847882C2 (de) 1978-11-04 1978-11-04 Geradführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2847882A1 DE2847882A1 (de) 1980-05-14
DE2847882C2 true DE2847882C2 (de) 1983-03-24

Family

ID=6053857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782847882 Expired DE2847882C2 (de) 1978-11-04 1978-11-04 Geradführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2847882C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI78160C (fi) * 1985-01-18 1989-06-12 Tampella Oy Ab Lagringsarrangemang foer en matningsanordning foer en borrmaskin.
EP0361026A1 (de) * 1988-09-17 1990-04-04 Ina Linear Technik Ohg Hydrostatische Lagerung
DE3831676C1 (de) * 1988-09-17 1990-01-04 Ina Linear Technik Ohg, 6650 Homburg, De

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD29045A (de) *
US2548712A (en) * 1946-12-13 1951-04-10 Modern Collet & Machine Compan Slide mounting
CH301508A (de) * 1950-04-27 1954-09-15 Hahn & Kolb Drehmaschine zur Metallbearbeitung.
DE6603623U (de) * 1967-01-21 1969-10-16 Ardie Werk Gmbh Hydrostatische gleitfuehrung fuer bewegliche maschinenteile

Also Published As

Publication number Publication date
DE2847882A1 (de) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344063A1 (de) Drehmaschine
EP1118428B2 (de) Drehmaschine
DE3034107A1 (de) Bohrmaschine fuer plattenfoermige oder scheibenfoermige werkstuecke
WO2002081132A2 (de) Werkzeugmaschine
DE2514918C3 (de) Drehmaschine zum Innenbearbeiten von hohlen, vorzugsweise konischen Drehkörpern
DE102009046939B4 (de) Werkzeugmaschine
EP1166953B1 (de) Werkzeugmaschine mit einem Führungssystem für eine Koordinatenfahrwerk
CH658819A5 (de) Antriebsmittel fuer den vorschub eines werkzeugmaschinentisches.
DE2847882C2 (de) Geradführung
EP1205268B1 (de) Werkzeugmaschine mit Vorschubeinrichtung
EP1074333B1 (de) Drehmaschine mit zwei Werkzeugträgersystemen
DE19900294A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2636986B2 (de) Drehmaschine
EP0292863A2 (de) Holzbearbeitungsmaschine
EP3624988B1 (de) Werkzeugmaschine
EP1137508A2 (de) Werkzeugmaschine mit horizontal angeordneter arbeitsspindel
DE3110674A1 (de) Drehmaschine zum gleichzeitigen bearbeiten von zwei werkstuecken
DE10151631B4 (de) Bewegungs- und/oder Positioniervorrichtung
EP0058369A2 (de) Vorschubeinrichtung für Holzbearbeitungsmaschinen
EP1216789A2 (de) Vertikaldrehmaschine
EP0123957B1 (de) Maschinenbett
DE2840421C3 (de) Drehmaschine zum Innenbearbeiten von hohlen, vorzugsweise konischen Drehkörpern
DE3136803C2 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Ratterstabilität bei Drehmaschinen, Schleifmaschinen und anderen Bearbeitungsmaschinen
DE3602517A1 (de) Werkzeugmaschine
AT21455B (de) Wagen für Kreissägen u. dgl. zum Transport der Werkstücke.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEIGER, SIEGFRIED, DIPL.-ING. FH, 8039 PUCHHEIM, D

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee