DE2847793A1 - Combined pressure reducer and flow control valve - includes adjuster valve providing meter in or meter out action fluid flow - Google Patents

Combined pressure reducer and flow control valve - includes adjuster valve providing meter in or meter out action fluid flow

Info

Publication number
DE2847793A1
DE2847793A1 DE19782847793 DE2847793A DE2847793A1 DE 2847793 A1 DE2847793 A1 DE 2847793A1 DE 19782847793 DE19782847793 DE 19782847793 DE 2847793 A DE2847793 A DE 2847793A DE 2847793 A1 DE2847793 A1 DE 2847793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cup
adjustable
valve body
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782847793
Other languages
German (de)
Inventor
James August Neff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAC Valves Inc
Original Assignee
MAC Valves Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAC Valves Inc filed Critical MAC Valves Inc
Priority to DE19782847793 priority Critical patent/DE2847793A1/en
Publication of DE2847793A1 publication Critical patent/DE2847793A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

The valve which includes a valve body (11) and a cover (12) has an upstream port (26) and a downstream port (20) and two parallel fluid flow passages (45, 23) interconnecting the ports. An adjustable differential pressure valve (47) is mounted in a first one of the two parallel flow passges for reducing the upstream pressure of fluid entering the upstream port to provide a reduced downstream pressure at the downstream pressure port. A check valve (39) is mounted in the second one of the two parallel fluid flow passages and checks the flow of fluid through the second one of the two parallel fluid flow passages when fluid is flowing through the first one of the two parallel fluid flow passages, and to allow flow of fluid through the second one of the two parallel fluid flow passages when fluid is exhausted into the downstream port and out the upstream pressure port.

Description

Titel: Kombiniertes Druckminder- undTitle: Combined pressure reducing and

Durchflußregelventil Kombiniertes Dru¢kminder- und DurchfluBregelventil 3E SO HRE 1 3UNG Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Ventilanordnungen und betrifft insbesondere verbesserte Ventilanordnungen, bei denen die Funktionen eines Druckminderventils und eines Durchflußregelventils miteinander vereinigt sind. Für eine solche erfindungsgemäße Ventilanordnung ergeben sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, z.B. bei der Steuerung des Betriebs eines Druckluftzylinders in einer Richtung oder in beiden Richtungen. Flow control valve Combined pressure ¢ kminder- and FLOW CONTROL VALVE 3E SO HRE 1 3UNG The invention relates generally to valve assemblies and particularly relates to improved valve assemblies in which the functions a pressure reducing valve and a flow control valve are combined with each other. There are numerous possible applications for such a valve arrangement according to the invention, e.g. when controlling the operation of an air cylinder in one direction or in both directions.

Auf dem Gebiet der Ventile ist es bekannt, eine Druckregelung bei Einzel- oder Mehrfach-Wegeventilen mit Hilfe eines oder mehrerer Druckregler durchzuführen, um den Druck des Mediums zu regeln, das der zu steuernden Vorrichtung zugeführt wird. Die Verwendung mehrerer Druckregler ist nicht nur kostspielig und umständlich, sondern sie bedingt die Verwendung besonderer Wegeventile und zahlreicher zusätzlicher Rohrleitungen. Wenn mehrere Wegeventile zu einem Stapel vereinigt oder auf einem geneinsamen Verteilerstück angeordnet sind, ist es auß*-rordentlich schwierig-und kostspielig, für eine Druckregelung bei den einzelnen Auslässen zu sorgen. Es ist nicht üblich, solche Druckregler in der Leitung zwischen dem Auslaß oder Zylinderanschluß des Wegeventils und der zu steuernden Vorrichtung zu verwenden, da eine solche Konstruktion kostspielig ist und viel Raum beansprucht und da die Membranen und andere Teile der Druckregler nur eine kurze Lebensdauer erreichen. Vielmehr ist es üblich, Durchflußregeleinrichtungen in der Leitung zwischen einem Wegeventil und der zu steuernden Vorrichtung zu verwenden.In the field of valves, it is known to use pressure regulation To carry out single or multiple way valves with the help of one or more pressure regulators, to regulate the pressure of the medium that is fed to the device to be controlled will. Using multiple pressure regulators is not only costly and cumbersome, but it requires the use of special directional control valves and numerous additional ones Pipelines. If several directional control valves are combined in a stack or on one are arranged jointly, it is extremely difficult-and expensive to provide pressure regulation at the individual outlets. It is not common to have such pressure regulators in the Line between the outlet or cylinder connection of the directional control valve and the device to be controlled, since such a construction is expensive and takes up a lot of space and since the Diaphragms and other parts of the pressure regulator only have a short service life. Rather, it is common to have flow control devices in the line between one To use directional control valve and the device to be controlled.

Wegen der hohen Kosten, der Komplizietheit und des großen Raumbedarfs ist es bis jetzt unmöglich, zwischen dem Zylinderanschluß eines Wegeventils und der steuernden Vorrichtung Einrichtungen vorzusehen, die sowohl eine Regelung des Drucks als auch eine Regelung des Durchflusses ermöglichen. Dies führt zu Verlusten an Druckluft und damit zu der Notwendigkeit, eine zusätzliche Förderleistung vorzusehen; ferner wird Energie vergeudet, und die Kosten der Verwendung von Druckluft als Betätigungs- und Steuermittel erhöhen sich.Because of the high cost, the complexity and the large amount of space required it is impossible until now, between the cylinder connection of a directional control valve and the controlling device to provide devices that both regulate the Allow pressure as well as control of the flow. This leads to losses to compressed air and thus to the need to provide an additional delivery rate; furthermore, energy is wasted and the cost of using compressed air as an actuation and tax funds increase.

Durch die Erfindung ist nunmehr ein kombiniertes Druckminder-und Durchflußregelventil geschaffen worden, das sich in einen beliebigen Zylinder oder eine Betätigungsleitung einbauen läßt, um sowohl den Druck als auch die durch die Leitung strömende Druckluftmenge zu regeln. Zu dem erfindungsgemässen Kombinationsventil gehört eine einstellbare Differenzdruckventilanordnung, die es ermöglicht, den Speisedruck so herabzusetzen, daß nur eine bestimmte Verringerung des Speisedrucks für einen durch das Ventil zu steuernden Druckluftzylinder zugelassen wird, wobei die Druckverringerung z.B. 0,7 bar oder etwa 1,4 bar oder einem anderen Sollwert entspricht. Ferner gehört zu dem erfindungsgemäßen Ventil ein verstellbares Durchflußregelventil zum Regeln des Strömens von Druckluft zu oder aus einem Druckluftzylind, der durch das Ventil gesteuert wird, so daß eine Regelung der Rückstellgeschwindigkeit des Druckluftzylinders möglich ist.The invention now provides a combined pressure reducing and flow control valve has been created that resides in any cylinder or actuator line can be installed to both the pressure and the amount of compressed air flowing through the line to regulate. The combination valve according to the invention includes an adjustable one Differential pressure valve arrangement, which makes it possible to reduce the feed pressure so that only a certain reduction in feed pressure for one through the valve to be controlled compressed air cylinder is allowed, the pressure reduction e.g. 0.7 bar or about 1.4 bar or another setpoint. Also heard an adjustable flow control valve for regulating the valve according to the invention the flow of compressed air to or from a compressed air cylinder passing through the valve is controlled so that a regulation of the return speed of the air cylinder is possible.

Ferner ist ein Rückschlagventil vorhanden, mittels dessen Druckluft gezwungen wird, durch das Ventil zu der verstellbaren Differenzdruck-Ventilanordnung zu strömen, sobald das Regelventil betätigt wird; dieses Rückschlagventil ermöglicht es, einen Rückstrom durch das Ventil fließen zu lassen, und zwar zwischen einer weit geöffneten Stellung für freien Durchfluß und einem fein eingestellten dosierten Strom, wobei das Rückschlagventil mit dem einstellbaren Durchflußregelventil zusammenarbeitet, welch letzteres mit der verstellbaren Differenzdruck-Ventilanordnung in Reihe geschaltet sein kann, so daß eine Dosierung der Zufuhr von Druckluft möglich ist, wobei eine Verringerung des Drucks und eine Regelung des Durchflusses stattfindet, und wobei die Druckluft veranlaßt werden kann, ungehindert auszuströmen.There is also a non-return valve, by means of which compressed air is forced through the valve to the adjustable Differential pressure valve assembly to flow as soon as the control valve is actuated; this check valve enables it to allow a backflow to flow through the valve, between one wide open position for free flow and a finely adjusted dosed Current, with the check valve cooperating with the adjustable flow control valve, which latter is connected in series with the adjustable differential pressure valve assembly can be, so that a metering of the supply of compressed air is possible, with one Reduction of the pressure and regulation of the flow takes place, and wherein the compressed air can be made to flow out freely.

Bei dem erfindungsgemäßen kombinierten Druckminder- und Durchflußregelventil sind die Nachteile der erwähnten bekannten Ventilkonstruktionen dadurch vermieden, daß man keine gesonderte Druckregeleinrichtung benötigt, um den Druck auf den gewünschten niedrigeren Betriebsdruck herabzusetzen, so daß bei minimalem Kostenaufwand eine Einsparung an Druckluft erzielt wird. Ferner ermöglicht das erfindungsgemäße Ventil eine Regelung der Arbeitsgeschwindigkeit eines Druckluftzylinders, so daß sich der Druckluftzylinder unter gleichzeitiger Einsparung von Druckluft in beiden Richtungen mit einem hohen Wirkungsgrad betätigen läßt. Weitere Vorteile des Ventils ergeben sich daraus, daß bei ihm die Funktionen der Druckminderung und der Durchflußregelung auf wirtschaftliche Weise vereinigt sind, unddaß das Ventil wenig Raum beansprucht.In the combined pressure reducing valve and flow control valve according to the invention the disadvantages of the known valve constructions mentioned are avoided by that you do not need a separate pressure control device to the pressure on the desired lower operating pressure, so that at minimal cost a Saving of compressed air is achieved. Furthermore, the valve according to the invention enables a regulation of the operating speed of a compressed air cylinder, so that the Compressed air cylinder while saving compressed air in both directions can be operated with a high degree of efficiency. Further advantages of the valve result from the fact that with him the functions of pressure reduction and flow control are combined in an economical way and that the valve takes up little space.

Bei einem Druckluftzylinder kann das erfindungsgemäße Ventil dazu dienen, die zugeführte oder die abgeführte Druckluft zu dosieren. Bei einer Ausführungsform eines Ventils nach der Erfindung ist außerdem eine Vorablaßeinrichtung vorhanden, die zusätzlich zu der Verringerung des Drucks und der Regelung des Durchflusses ein schnelles Ablassen der Druckluft ermöglicht.In the case of a compressed air cylinder, the valve according to the invention can do this serve to meter the supplied or discharged compressed air. In one embodiment a valve according to the invention is also provided with a pre-discharge device, which is in addition to reducing the pressure and regulating the flow rate allows the compressed air to be released quickly.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine Ansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen kombinierten Druckminde r- und Durchflußre gelventils; Fig. 2 die rechte Seite des Ventils nach Fig. 1; Fig. 3 den Schnitt 3-3 in Fig. 2; Fig. 4 als Beispiel einen Durchflußregelkreis, bei dem ein erfindungsgemäßes Ventil nach Fig. 1 bis 3 verwendet wird; Fig. 5 eine Fig. 3 ähnelnde Darstellung einer Weiterbildung des Ventils nach Fig. 3, bei dem eine kombinierte Durchflußre gel- und Rücks chlagventilanordnung verwendet wird; Fig. 6 einen Teilschnitt einer anderen Weiterbildung einer kombinierten Durchflußregel- und RUckschlagventilanordnung, die zur Verwendung bei einem erfindungsgemäßen Ventil geeignet ist; Fig. 7 die Draufsicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventils; Fig. 8 den Schnitt 8-8 in Fig. 7; Fig. 9 den Schnitt 9-9 in Fig. 8; Fig.10 den Schnitt 10-10 in Fig. 8; Fig. 11 den Schnitt 11-11 in Fig. 8; Fig. 12 die Unterseite des in Fig. 8 dargestellten Ventilgehäuses, wobei die untere Deckplatte fortgelassen ist; Fig. 13 den Teilschnitt 13-13 in Fig. 8; Fig. 14 den Teilschnitt 14-14 in Fig. 8; Fig. 15 den Teilschnitt 15-15 in Fig. 8; Fig. 16 den Teilschnitt 16-16 in Fig. 13; Fig. 17 einen Teilschnitt einer Weiterbildung einer kombinierten Durchflußregel- und Rückschlagventilanordnung, die zur Verwendung bei erfindungsgemäßen Ventilen geeignet ist; Fig. 18 einen senkrechten Schnitt einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventils mit einer Einrichtung zum Dosieren der zugeführten Druckluft; Fig. 19 einen senkrechten Schnitt einer weiteren AusfUhrungsform der Erfindung mit einer Einrichtung zum Dosieren der abzulassenden Druckluft; Fig. 20 die Draufsicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventils; Fig. 21 den Schnitt 21-21 in Fig. 20; Fig. 22 die Draufsicht des Ventilgehäuses nach Fig. 21, in der die obere Abdeckung fortgelassen ist; Fig. 23 die Unterseite des Ventilgehäuses nach Fig. 21 unter Fortlassung der unteren Abdeckung; Fig. 24 als Beispiel einen Durchflußregelkreis, bei dem zwei erfindungsgemäße Ventile verwendet werden, wobei das eine Ventiykum Dosieren der abzulassenden Druckluft und zur Steuerung des schnellen Ablassens der Druckluft dient, während das zweite Ventil das Ablassen von Druckluft regelt; Fig. 25 die Draufsicht einer weiteren Ausführungsform eines Ventils nach der Erfindung; Fig. 26 den Schnitt 26-26 in Fig. 25; und Fig. 27 einen Teilschnitt einer Weiterbildung der Ausführungsform des Ventils nach Fig. 26.Embodiments of the invention are shown schematically below with reference to Drawings explained in more detail. 1 shows a view of a first embodiment a combined Druckminde r- and Durchflußre gel valve according to the invention; Fig. 2 the right side of the valve according to FIG. 1; 3 shows the section 3-3 in FIG. 2; Fig. 4 as an example a flow control circuit in which a valve according to the invention according to Figures 1 to 3 are used; FIG. 5 shows a representation, similar to FIG. 3, of a further development of the valve of FIG. 3, in which a combined Durchflußre gel and back blow valve arrangement is used; 6 shows a partial section of another development of a combined one Flow control and check valve assembly for use in an inventive Valve is suitable; 7 shows the top view of a further embodiment of a valve according to the invention; FIG. 8 shows section 8-8 in FIG. 7; FIG. 9 shows the section 9-9 in Figure 8; FIG. 10 shows section 10-10 in FIG. 8; 11 shows section 11-11 in Fig. 8; FIG. 12 shows the underside of the valve housing shown in FIG. 8, the lower cover plate being omitted; 13 shows the partial section 13-13 in FIG. 8th; 14 shows the partial section 14-14 in FIG. 8; 15 shows the partial section 15-15 in FIG. 8th; 16 shows the partial section 16-16 in FIG. 13; 17 shows a partial section of a further development a combined flow control and check valve assembly suitable for use is suitable for valves according to the invention; Fig. 18 is a vertical section of a Another embodiment of a valve according to the invention with a device for Dosing the supplied compressed air; 19 is a vertical section of another Embodiment of the invention with a device for dosing the to be drained Compressed air; 20 shows the top view of a further embodiment of an inventive Valve; FIG. 21 shows section 21-21 in FIG. 20; FIG. 22 shows the top view of the valve housing after Fig. 21, in which the top cover is omitted; 23 the underside of the valve housing according to FIG. 21 with the omission of the lower cover; Fig. 24 as an example of a flow control circuit in which two valves according to the invention can be used, with one Ventiykum metering the compressed air to be released and is used to control the rapid release of the compressed air, while the second Valve regulates the discharge of compressed air; Fig. 25 is a plan view of another Embodiment of a valve according to the invention; FIG. 26 shows section 26-26 in FIG. 25; and FIG. 27 shows a partial section of a further development of the embodiment of the valve according to Fig. 26.

In Fig. 1 und 3 ist eine insgesamt mit 10 bezeichnete erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventils dargestellt, zu dem ein Ventilgehäuse 11, ein stirnseitig angeordnetes Abdeckungsteil 12 und ein Halteteil 13 gehören. Zwischen dem Ventilgehäuse 11 und dem Abdeckungsteil 12 ist eine Dichtung 14 angeordnet. Das Abdeckungsteil 12 ist mit dem Ventilgehäuse 11 auf beliebige Weise verbunden, z.B. mittels Maschinenschrauben 15. Eine weitere Dichtung 16 ist zwischen dem Ventilgehäuse 11 und dem Halteteil 13 angeordnet, welch letzteres an dem Ventilgehäuse z.B. mittels Maschinenschrauben 17 befestigt ist. Das Halteteil 13 weist einen mit Innengewinde versehenen Auslaß 20 auf, der beim Gebrauch des Ventils durch eine Rohrleitung mit einem Ende eines Druckluftzylinders oder einer anderen Vorrichtung verbunden ist, welcher ein Fluid auf regelbare Weise zugeführt werden soll.In Fig. 1 and 3 is a generally designated 10 first embodiment a valve according to the invention is shown, to which a valve housing 11, an end face arranged cover part 12 and a holding part 13 belong. Between the valve body 11 and the cover part 12, a seal 14 is arranged. The cover part 12 is connected to the valve housing 11 in any manner, for example by means of machine screws 15. Another seal 16 is between the valve housing 11 and the holding part 13 arranged, the latter on the valve housing e.g. by means of machine screws 17 is attached. The holding part 13 has an outlet provided with an internal thread 20, when the valve is in use, through a pipe with one end of a Pneumatic cylinder or other device is connected, which a fluid is to be supplied in a controllable manner.

Der Auslaß 20 steht über einen Kanal 21 in Verbindung mit einem weiteren Kanal bzw. einer Kammer 22, die durch zwei parallele Kanäle oder Strömungswege mit einem Einlaß 26 verbunden ist. Gemäß Fig. 3 ist die Kammer 22 mit einem Kanal 23 verbunden, der in Verbindung mit einem Kanal 24 und einer Kammer 25 steht, welche mit dem Einlaß 26 verbunden ist.The outlet 20 is in communication with another via a channel 21 Channel or a chamber 22, which by two parallel channels or flow paths with an inlet 26 is connected. According to FIG. 3, the chamber 22 has a channel 23 connected, in conjunction with a channel 24 and a chamber 25 stands, which is connected to the inlet 26.

Das Strömen des Fluides zwischen der Kammer 22 und dem Kanal 23 wird durch ein verstellbares Durchflußregelventil 27 geregelt.The flow of fluid between the chamber 22 and the channel 23 is stopped regulated by an adjustable flow control valve 27.

Gemäß Fig. 3 gehört zu dem verstellbaren Durchflußregelventil 27 ein Ventilgehäuse 30 mit einer sich konus ch verjüngenden Nase 35, die mit einer Drosselöffnung bzw. einem Ventilsitz 36 an der Verbindungsstelle zwischen der Kammer 22 und dem Kanal 23 zusammenarbeitet, wenn das Durchflußregel ventil 27 gemäß Fig. 3 nach innen verstellt und in seine Schließstellung gebracht wird. Das Ventilgehäuse 30 ist in einer Bohrung 31 verschiebbar gelagert und auf den Kanal 23 ausgerichtet, mit dem das Halteteil 13 versehen ist.-Das Ventilgehäuse bzw. der Ventilkörper 30 weist einen Ventilschaft 29 auf, der einen mit der Wand der Bohrung 31 zusammenarbeitenden O-Ring trägt. Der Ventilschaft ist mit einem Gewindeabschnitt 33 versehen, der in eine Gewindebohrung 34 eingeschraubt ist, die in Fluchtung mit der Ventilbohrung 31 steht. Das freie Ende des mit Gewinde versehenen Schaftabschnitts 33 ragt aus dem Halteteil 13 heraus und ist mit einem Querschlitz versehen, damit sich das Durchflußregelventil 27 mittels eines Schraubendrehers o.dgl. verstellen läßt.According to FIG. 3 belongs to the adjustable flow control valve 27 Valve housing 30 with a conical tapering nose 35, which is provided with a throttle opening or a valve seat 36 at the junction between the chamber 22 and the Channel 23 cooperates when the flow control valve 27 as shown in FIG. 3 inward adjusted and brought into its closed position. The valve housing 30 is in a bore 31 slidably mounted and aligned with the channel 23, with the the holding part 13 is provided. The valve housing or the valve body 30 has a valve stem 29, the one with the wall of the bore 31 cooperating Wearing O-ring. The valve stem is provided with a threaded section 33, which is shown in a threaded hole 34 is screwed in, which is in alignment with the valve bore 31 stands. The free end of the threaded shaft portion 33 protrudes the holding part 13 out and is provided with a transverse slot so that the flow control valve 27 by means of a screwdriver or the like. can be adjusted.

Gemäß Fig. 3 hat der Kanal 23 einen kleineren Durchmesser als der Kanal 24, und diese Kanäle sind durch einen konischen Kanal 40 verbunden, der einen Sitz für eine Rückschlagventilkugel 39 bildet, welche normalerweise durch eine Feder 41 in ihre Schließstellung in Anlage an dem Ventilsitz vorgespannt ist. Das innere Ende der Feder 41 arbeitet mit der Ventilkugel 39 zusammen, während sich ihr äußeres Ende in einer Aussparung 42 des Abdeckungsteils 12 abstützt, die gleichachsig mit dem Kanal 24 angeordnet ist.According to FIG. 3, the channel 23 has a smaller diameter than that Channel 24, and these channels are connected by a conical channel 40, the one Seat for a check valve ball 39 forms, which is normally supported by a spring 41 is biased into its closed position in contact with the valve seat. The inner The end of the spring 41 cooperates with the valve ball 39, while its outer End supported in a recess 42 of the cover part 12, which is coaxial with the channel 24 is arranged.

Gemäß Fig. 3 ist die Kammer 22 ferner mit dem Einlaß 26 durch zwei in Reihe geschaltete Kanäle 45 und 46 verbunden, die sich parallel zu den Kanälen 23 und 24 erstrecken.3, the chamber 22 is further connected to the inlet 26 by two connected in series channels 45 and 46, which are parallel to the channels 23 and 24 extend.

Der Kanal 46 hat einen kleineren Durchmesser als der Kanal 45, und diese Kanäle sind durch einen konischen Kanal 48 verbunden, der einen Sitz für einen Ventilkörper in Form einer Ventilkugel 47 bildet, welche zu einer insgesamt mit 50 bezeichneten Differenzdruck-Ventilanordnung gehört, welche als Druckminderventil zur Wirkung kommt. Wie im folgenden bei weiteren Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, arbeitet die Ventilkugel 47 nach Art eines Tellerventils; dieses Ventil könnte auch anders ausgebildet sein.The channel 46 has a smaller diameter than the channel 45, and these channels are connected by a conical channel 48 which has a seat for a Valve body in the form of a valve ball 47 forms, which together with a total of 50 designated differential pressure valve assembly belongs, which as a pressure reducing valve comes into effect. As in the following with further embodiments of the invention shown, the valve ball 47 works in the manner of a poppet valve; this valve could also be designed differently.

Zu der verstellbaren Differenzdruck-Ventilanordnung 50 gehört eine Feder 49, deren eines Ende sich an der Ventilkugel 47 abstützt, während ihr anderes Ende am inneren Ende eines Spangenteils 51 zum Einstellen der Druckkraft der Feder anliegt. Das Stangenteil 51 zum Einstellen des Drucks der Ventilfeder 49 weist zwei radial nach außen ragende Schultern 56 auf, zwischen denen ein O-Ring 53 angeordnet ist.The adjustable differential pressure valve assembly 50 includes one Spring 49, one end of which is supported on the valve ball 47, while the other End at the inner end of a clasp part 51 for adjusting the compressive force of the spring is present. The rod part 51 for adjusting the pressure of the valve spring 49 has two radially outwardly projecting shoulders 56, between which an O-ring 53 is arranged is.

Das äußere Ende der Feder 49 stützt sich an der inneren Schulter 56 des Stangenteils 51 ab, welch letzteres gleitend in einer Bohrung 52 des Halteteils 13 geführt ist, die in Verbindung mit der Kammer 22 und dem Kanal 45 steht. Das Stangenteil 51 hat an seinem äußeren Ende einen mit Gewinde versehenen Abschnitt 54, der in eine Gewindebohrung 55 des Halteteils 13 eingeschraubt ist. Das äußere Ende des Gewindeabschnitts 54 ragt aus dem Halteteil 13 heraus und ist mit einem Querschlitz versehen, der ein Werkzeug aufnehmen kann, mittels dessen sich das Stangenteil 51 nach innen oder außen verstellen läßt, um die auf die Ventilkugel 47 wirkende Federkraft einzustellen und hierdurch die Druckdifferenz zwischen der zugeführten Druckluft und der abgegebenen Druckluft zu regeln. Ferner ist gemäß Fig. 4 ein Kanal 62 vorhanden, der die Kammer 22 gemäß Fig. 3 mit einem Kanal 63 verbindet, an den ein Gerät zum Messen des Drucks der abgegebenen Druckluft angeschlossen werden kann.The outer end of the spring 49 is supported on the inner shoulder 56 of the rod part 51, the latter sliding in a bore 52 of the holding part 13, which is in communication with the chamber 22 and the channel 45. That Rod member 51 has a threaded portion at its outer end 54, which is screwed into a threaded bore 55 of the holding part 13. The outer End of the threaded portion 54 protrudes from the holding part 13 and is with a Provided transverse slot that can accommodate a tool, by means of which the rod part 51 can be adjusted inwardly or outwardly to the effect on the valve ball 47 Adjust the spring force and thereby the pressure difference between the supplied To regulate compressed air and the delivered compressed air. Furthermore, according to FIG. 4, there is a channel 62 present, which connects the chamber 22 according to FIG. 3 with a channel 63 to which a device for measuring the pressure of the compressed air output can be connected.

Das erfindungsgemäße kombinierte Druckminder- und Durchflußregelventil nach Fig. 1 bis 3 ermöglicht eine Verringerung des Drucks, wenn das Fluid in einer bestimmten Richtung strömt, und eine Dosierung bzw. Durchflußregelung beim Strömen des Fluides in d entgegengesetzten Richtung. Wird z.B. Druckluft der Kammer 25 über den Einlaß 26 zugeführt, verhindert das Rückschlagventil 39, daß die Druckluft durch den Kanal 23 strömt, doch kann die Druckluft durch die Kanäle 46 und 45 zu der Kammer 22 strömen, um über den Auslaß 20 zu entweichen. Hierbei hat die über den Auslaß 20 abgegebene Druckluft einen niedrigeren Druck als die über den Einlaß 26 zuge führte Druckluft.The combined pressure reducing and flow control valve according to the invention 1 to 3 allows a reduction in pressure when the fluid in a certain direction flows, and a dosage or flow control when flowing of the fluid in the opposite direction. If, for example, compressed air is supplied to chamber 25 fed to the inlet 26, the check valve 39 prevents the compressed air from passing through the channel 23 flows, but the compressed air can through the channels 46 and 45 to the chamber 22 to escape via the outlet 20. Here has the outlet 20 discharged compressed air a lower pressure than that supplied via the inlet 26 led compressed air.

Die Differenz zwischen dem Eintrittsdruck am Einlaß 26 und dem Austrittsdruck am Auslaß 20 wird durch die Differenz zwischen der Kraft der Ventilfeder 49 und der Kraft des auf die Fläche des Ventilsitzes 48 wirkenden Drucks bestimmt.The difference between the inlet pressure at inlet 26 and the outlet pressure at the outlet 20 is by the difference between the force of the valve spring 49 and the force of the pressure acting on the surface of the valve seat 48 is determined.

Bei einem vorbestimmten Druck, der sich nach der Einstellung der auf das Ventil 47 wirkenden Federkraft richtet, öffnet sich das Ventil 47, so daß Druckluft über den Auslaß 20 abgegeben wird. Die auf diese Weise durch das Ventil 47 bewirkte Druckminderung richtet sich nach der Einstellung der Ventilstange 51 und dem entsprechenden durch die Feder 49 auf die Ventilkugel 47 ausgeübten Druck. Zwar handelt es sich bei dem Ventil 50 um ein verstellbares Differenzdruck-Einstellventil, doch sei bemerkt, daß dieses Ventil bei der jeweils gewählten Stellung eine feste Differenz zwischen dem Eintrittsdruck und dem Austrittsdruck liefert, so daß die gewünschte Druckminderung herbeigeführt wird. Beispielsweise kann man das Ventil 47 so einstellen, daß der Austrittsdruck gegenüber dem Eintrittsdruck um 0,7 oder 1,4 oder 3,5 bar oder um einen beliebigen anderen Betrag verringert wird.At a predetermined pressure that changes after setting the on the valve 47 directs acting spring force, the valve 47 opens, so that compressed air is discharged via the outlet 20. Which is brought about by valve 47 in this way The pressure reduction depends on the setting of the valve rod 51 and the corresponding one pressure exerted on the valve ball 47 by the spring 49. It is true in the case of valve 50 an adjustable differential pressure setting valve, but it should be noted that that this valve has a fixed difference between the inlet pressure and the outlet pressure supplies, so that the desired pressure reduction is brought about. For example, you can adjust the valve 47 so that the Exit pressure compared to the entry pressure by 0.7 or 1.4 or 3.5 bar or um any other amount is reduced.

Soll der an das Ventil 10 angeschlossene Druckluftzylinder umgesteuert werden, tritt die aus dem Zylinder auftretende Luft in den Auslaß 20 ein, und sie kann nicht durch den Kanal 45 zu dem Einlaß 26 strömen, da dieser Kanal durch das Ventil 47 geschlossen gehalten wird. Vielmehr strömt die entweichende Luft durch die Kammer 22 und das einstellbare Durchflußregelventil 27, das auf den gewünschten Öffnungsdruck eingestellt ist, um die Rücklaufgeschwindigkeit des Druckluftzylinders zu regeln. Die Abluft strömt dann durch den Kanal 23, wobei sie das Rückschlagventil 39 öffnet, um über den Kanal 24, die Kammer 25 und den Einlaß 26 zu entweichen.Should the compressed air cylinder connected to the valve 10 be reversed are, the air emerging from the cylinder enters the outlet 20, and they can not flow through the channel 45 to the inlet 26, since this channel through the Valve 47 is kept closed. Rather, the escaping streams Air through the chamber 22 and the adjustable flow control valve 27, which is on the desired opening pressure is set to the return speed of the air cylinder to regulate. The exhaust air then flows through channel 23, using the check valve 39 opens to escape via channel 24, chamber 25 and inlet 26.

Fig. 4 veranschaulicht die Verwendung des Ventils nach Fig. 3 zum Regeln der Zu- und Abfuhr von Druckluft bei dem Kopfende eines Druckluftzylinders 58 derart, daß dem Kopfende des Zylinders während eines Arbeitshubes Druckluft unter vermindertem Druck zugeführt wird, und daß während des RUckwärtshubes die aus dem Kopfende des Zylinders abgelassene Luft dosiert wird. Ferner veranschaulicht Fig. 4 die Verwendung eines abgeänderten Kombinationsventils 43, das dazu dient, eine Druckminderung und eine Dosierung der Druckluft zu bewirken, die dem kolbenstangenseitigen Ende des Druckluftzylinders 58 während des Rückwärtshubes zugeführt wird, wobei während eines Arbeitshubes ein ungehindertes Entweichen von Luft aus dem kolbenstangenseitigen Ende des Zylinders ermöglicht wird. Ferner ist ein Vierwegeventil 59 in Form eines Magnetventils vorhanden, das an eine Druckluftleitung 60 und eine Austrittsleitung 61 angeschlossen ist.Fig. 4 illustrates the use of the valve of FIG. 3 for Regulating the supply and discharge of compressed air at the head end of a compressed air cylinder 58 such that the head end of the cylinder during a working stroke under compressed air reduced pressure is supplied, and that during the return stroke from the Discharged air is metered at the top of the cylinder. Furthermore, Fig. 4 shows the use of a modified combination valve 43, which is used to provide a To bring about a pressure reduction and a metering of the compressed air, the piston rod side End of the air cylinder 58 is fed during the reverse stroke, wherein an unhindered escape of air from the piston rod side during a working stroke End of the cylinder is made possible. Furthermore, a four-way valve 59 is in the form of a Solenoid valve present, which is connected to a compressed air line 60 and an outlet line 61 is connected.

Eine Öffnung des Vierwege- bzw. Steuerventils 59 ist mit dem Kopfende des Druckluftzylinders 58 durch ein erfindungsgemäßes Ventil 10 verbunden, und eine weitere Öffnung ist mit dem Stangenende des Druckluftzylinders durch ein Dosierventil 43 verbunden. Aus dem Druckluftversorgungsnetz wird die Druckluft mit einem bestimmten Druck dem Vierwegeventil 59 zugeführt, und wenn sich dieses Ventil in der aus Fig. 4 ersichtlichen Stellung befindet, wird die Druckluft aus der Speiseleitung 60 dem Einlaß 44 des Dosierventils 43 über eine Öffnung des Steuerventils 59 zugeführt, und die andere Öffnung des Steuerventils 59 ist mit dem Einlaß 26 des Ventils 10 zum Dosieren der abgeführten Luft verbunden. Die unter dem Speisedruck stehende Druckluft, die durch den Einlaß 44 des Ventils 43 strömt, wird durch den Kanal 76 und durch ein Druckminderventil 69 geleitet, um dann durch einen Kanal 87, ein Durchflußregelventil 88, einen weiteren Kanal 65 und einen Auslaß 64 zum Stangenende des Druckluftzylinders 58 zu strömen. Gleichzeitig kann Luft aus dem Kopfende des Zylinders 58 zu dem Auslaß 20 des Ventils 10 über die Kammer 22 entweichen. Die austretende Luft strömt dann durch ein Durchflußregelventil 27, ein Rückschlagventil 39, den Einlaß 26 und das Steuerventil 59 zu der Abluftleitung 61. Wird das Steuerventil 59 verstellt, um die in Fig. 4 dargestellten Anschlüsse zu vertauschen, tritt die Druckluft aus der Speiseleitung 60 in den Einlaß 26 des Kombinationsventils 10 ein, um durch den Kanal 46 und das Druckminderventil 50 zu dem Kanal 45 und von dort aus über den Auslaß 20 zum Kopfende des Druckluftzylinders zu strömen. Gleichzeitig wird Luft aus dem Stangenende des Zylinders 58 in Richtung auf den Auslaß 64 abgelassen, von wo aus die Luft durch den Kanal 63, das Rückschlagventil 62 und den Kanal 57 zu dem Einlaß 44 strömt. Diese Luft kann von dem Einlaß 44 aus ungehindert zu dem Steuerventil 59 und der Abluftleitung 61 strömen.An opening of the four-way or control valve 59 is to the head end of the compressed air cylinder 58 connected by an inventive valve 10, and a Another opening is with the rod end of the air cylinder through a metering valve 43 connected. From the compressed air supply network, the compressed air is supplied with a certain Pressure supplied to the four-way valve 59, and when this valve is in the Fig. 4 is the position shown, the compressed air from the feed line 60 is the The inlet 44 of the metering valve 43 is supplied via an opening of the control valve 59, and the other opening of the control valve 59 is connected to the inlet 26 of the valve 10 for metering the discharged air. The ones under the feed pressure standing compressed air flowing through inlet 44 of valve 43 is through the Channel 76 and passed through a pressure reducing valve 69 to then through a channel 87, a flow control valve 88, another channel 65 and an outlet 64 for Rod end of the air cylinder 58 to flow. At the same time, air can escape from the Head end of cylinder 58 to outlet 20 of valve 10 via chamber 22. The exiting air then flows through a flow control valve 27, a check valve 39, the inlet 26 and the control valve 59 to the exhaust line 61. The control valve 59 adjusted to swap the connections shown in Fig. 4, occurs Compressed air from the feed line 60 into the inlet 26 of the combination valve 10, to through the channel 46 and the pressure reducing valve 50 to the channel 45 and from there from flowing through the outlet 20 to the head end of the air cylinder. Simultaneously air is vented from the rod end of cylinder 58 towards outlet 64, from where the air passes through channel 63, check valve 62 and channel 57 flows to inlet 44. This air can unhindered from the inlet 44 to the Control valve 59 and the exhaust air line 61 flow.

Fig. 5 zeigt in einem Fig. 3 ähnelnden Schnitt eine Weiterbildung des Ventils nach Fig. 3, bei der eine kombinierte Durchflußregel- und Rückschlagventilanordnung lOa verwendet wird. Diejenigen Teile des Ventils nach Fig. 5, die Teilen des Ventils nach Fig. 3 entsprechen, sind jeweils mit den gleichen Pezugszahlen unter Beifügung des Buchstabens "a" bezeichnet.FIG. 5 shows a further development in a section similar to FIG. 3 of the valve of FIG. 3, in which a combined flow control and check valve arrangement lOa is used. Those parts of the valve according to FIG. 5, the parts of the valve correspond to Fig. 3, are each with the same Pezug Numbers attached of the letter "a".

Bei der Aus führungs form nach Fig. 5 wird anstelle des Eugelventils der Ausführungsform nach Fig. 3 als verstellbares Differenzdruckventil ein Tellerventil 66 verwendet, zu dem ein becherförmiger Ventilkörper 67 gehört, der in einer Bohrung 45a gleitend geführt ist. In das offene äußere Ende des becherförmigen Ventilkörpers 67 ragt eine Ventilfeder 49a hinein, die sich an einer inneren Stirnwand 68 abstützt.In the embodiment according to FIG. 5, instead of the Eugel valve the embodiment of FIG. 3 as adjustable Differential pressure valve a poppet valve 66 is used, to which a cup-shaped valve body 67 belongs, which is slidably guided in a bore 45a. In the open outer end of the cup-shaped A valve spring 49a protrudes into the valve body 67 and is located on an inner end wall 68 supports.

Mit dem inneren Ende des becherförmigen Ventilkörpers 67 ist eine flache Ventildichtung 70 aus einem Elastomermaterial verbunden, die mit einem flachen kreisrunden Ventilsitz 71 zusammenarbeitet, welcher an der Ubergangsstelle zwischen den Kanälen 46a und 45a ausgebildet ist. Der Kanal 45a erstreckt sich nach innen über den Ventilsitz 71 hinaus, um eine ringförmige Aussparung 73 zu bilden, welche den Ventilsitz 71 umgibt, so daß die Ventildichtung 70 ungehindert mit dem Sitz 71 zusammenarbeiten kann. Ferner sind zwei in seitlicher Richtung verlaufende Kanäle 74 vorhanden, welche die Kammer 22a mit dem Ventilsitz 71 verbinden, damit das Fluid zu der Kammer 22a strömen kann, wenn sich der Ventilkörper 67 in seiner Öffnungsstellung befindet. Während des Gebrauchs arbeitet die verstellbare Differenzdruckventilanordnung nach Fig. 5 in der gleichen Weise wie das Kugelventil 47 der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3, um eine Druckminderung bei dem Fluid herbeizuführen, das von dem Einlaß 26a zu dem Auslaß 20a strömt.With the inner end of the cup-shaped valve body 67 is a flat valve seal 70 made of an elastomer material connected to a flat circular valve seat 71 cooperates, which at the transition point between the channels 46a and 45a is formed. The channel 45a extends inward beyond the valve seat 71 to form an annular recess 73 which surrounds valve seat 71 so that valve seal 70 freely engages with the seat 71 can work together. Furthermore, there are two channels running in the lateral direction 74 present, which connect the chamber 22a to the valve seat 71, so that the fluid can flow to the chamber 22a when the valve body 67 is in its open position is located. During use, the adjustable differential pressure valve assembly operates 5 in the same way as the ball valve 47 of the embodiment according to FIG Figures 1 to 3 to depressurise the fluid flowing from the inlet 26a flows to the outlet 20a.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 sind das Durchflußregelventil und das Rückschlagventil zu einer insgesamt mit 77 bezeichneten Ventilanordnung vereinigt. Zu diesem Kombinationsventil gehört ein Ventil mit einem becherförmigen Ventilkörper 78, der in dem Kanal 24a gleitend geführt ist und eine innere Stirnwand 79 aufweist, mit deren Außenfläche eine konische Dichtung 80 verbunden ist, welche mit einem ringförmigen Ventilsitz 81 am inneren Ende des Kanals 23a zusammenarbeitet. Der Kanal 24a erstreckt sich nach innen über den Ventilsitz 81 hinaus, so daß eine ringförmige Aussparung 82 vorhanden ist. Zwei in seitlicher Richtung verlaufende Kanäle 76 verbinden die Kammer 24a mit dem Ventilsitz 81, damit das Fluid zwischen der Kammer 25a und dem Kanal 23a strömen kann, wenn sich der Ventilkörper 78 in seiner Öffnungsstellung befindet. In den becherförmigen Ventilkörper 78 ragt eine verstellbare Ventilstange 83 hinein, deren inneres Ende gegenüber der inneren Stirnwand 79 verstellbar ist, damit sich die Öffnungsstellung des Ventilkörpers 78 einstellen läßt. Die Ventilstange 83 weist zwei durch einen axialen Abstand getrennte ringförmige Flansche 84 auf, die in einer Bohrung 85 der Ventilabdeckung 12a gleitend geführt sind, und zwischen denen ein O-Ring 86 angeordnet ist.In the embodiment of FIG. 5, the flow control valve and the check valve to a valve arrangement generally designated 77 united. This combination valve includes a valve with a cup-shaped Valve body 78 which is slidably guided in the channel 24a and an inner end wall 79 has, with the outer surface of which a conical seal 80 is connected, which cooperates with an annular valve seat 81 at the inner end of the channel 23a. The channel 24a extends inwardly beyond the valve seat 81, so that a annular recess 82 is present. Two sideways Channels 76 connect the chamber 24a to the valve seat 81, in order to the fluid can flow between the chamber 25a and the channel 23a when the Valve body 78 is in its open position. In the cup-shaped valve body 78 protrudes into an adjustable valve rod 83, the inner end of which is opposite the inner end wall 79 is adjustable so that the open position of the valve body 78 can be adjusted. The valve rod 83 has two separated by an axial distance annular flanges 84 which slide in a bore 85 of the valve cover 12a are guided, and between which an O-ring 86 is arranged.

Die Ventilstange 83 ist im Bereich ihres äußeren Endes 90 mit Gewinde versehen und in eine Gewindebohrung 91 des Abdeckungsteils 12a eingeschraubt, welche in Verbindung mit der Bohrung 85 steht. Die Ventilstange 83 kann nach außen verstellt und in eine gewünschte Stellung gebracht werden, bei welcher während des Abführens des Fluides über den Auslaß 20a, die Kanäle 22a, 23a, 24a, 76 und 25a in Richtung auf den Einlaß 26a der becherförmige Ventilkörper 78 gemäß Fig. 5 durch den Druck des Fluides in eine Öffnungsstellung gebracht wird, in der er an der Ventilstange 83 anliegt, so daß das Fluid mit einer vorbestimmten Durchsatzgeschwindigkeit hindurchströmen kann. Somit bewirkt die kombinierte Durchflußregel- und Rückschlagventilanordnung 77 eine Dosierung der abzulassenden Druckluft. Außerdem arbeitet der becherfönnige Ventilkörper 78 als Rückschlagventil, wenn das Fluid in der entgegengesetzten Richtung durch die verstellbare Differenzdruck-Ventilanordnung 50a strömt, wobei der Ventilkörper in seine Schließstellung nach Fig. 5 gebracht wird.The valve rod 83 is threaded in the area of its outer end 90 provided and screwed into a threaded hole 91 of the cover part 12a, which is in communication with the bore 85. The valve rod 83 can be adjusted outward and be brought into a desired position at which during removal of the fluid via the outlet 20a, the channels 22a, 23a, 24a, 76 and 25a in the direction on the inlet 26a of the cup-shaped valve body 78 according to FIG. 5 by the pressure of the fluid is brought into an open position in which it is on the valve rod 83 is applied so that the fluid flow through it at a predetermined throughput rate can. Thus, the combined flow control and check valve arrangement operates 77 a dosage of the compressed air to be released. In addition, the cup-blower works Valve body 78 as a check valve when the fluid is in the opposite direction flows through the adjustable differential pressure valve assembly 50a, the valve body is brought into its closed position according to FIG.

Fig. 6 zeigt in einem Teilschnitt eine weitere abgeänderte Ausführungsform einer Durchflußregel- und Rückschlagventilanordnung, die zur Verwendung bei erfindungsgemäßen Ventilen geeignet ist. DieJenigen Teile der Anordnung nach Fig. 6, welche Teilen der Anordnung nach Fig. 5 entsprechen, sind jeweils mit den gleichen Bezugszahlen unter Beifügung des Buchstabens "b" bezeichnet. Der Unterschied zwischen der Anordnung nach Fig. 6 und derjenigen nach Fig. 5 besteht darin, daß die vordere Dichtung 80b eine andere Form hat, so daß ein flacher ringförmiger Flansch 92 vorhanden ist, der das innere Ende der Dichtung umgibt und eine äußere Fläche aufweist, die mit dem flachen Ventilsitz 81b zusammenarbeitet, wenn sich der becherförmige Ventilkörper 78b gemäß Fig. 6 in seiner Schließstellung befindet. Die Kegelform der Umfangsfläche der konischen Dichtung 80b ist so gewählt, daß die Ubergangsstelle zwischen der konischen Umfangsfläche und der ebenen Außenfläche des Flansches 92 genau die richtige Lage am Rand 93 des Ventilsitzes 81b einnimmt, so daß schon eine geringfügige Bewegung des becherförmigen Ventilkörpers 78b zum Öffnen bzw. Schließen des Ventils an dem Ventilsitz 81b führt. Das kombinierte Durchflußregel- und Rückschlagventil 77b nach Fig. 6 arbeitet in der gleichen Weise wie das entsprechende, anhand von Fig. 5 beschriebene Ventil 77.Fig. 6 shows a further modified embodiment in a partial section a flow control and check valve assembly for use in the invention Valves is suitable. Those parts of the arrangement of Figure 6, which parts correspond to the arrangement of FIG each with the same Reference numbers with the addition of the letter "b". The difference between the arrangement of FIG. 6 and that of FIG. 5 is that the front Seal 80b has a different shape so that a flat annular flange 92 is present surrounding the inner end of the gasket and having an outer surface which cooperates with the flat valve seat 81b when the cup-shaped valve body 78b according to FIG. 6 is in its closed position. The conical shape of the peripheral surface the conical seal 80b is chosen so that the transition point between the conical circumferential surface and the flat outer surface of the flange 92 is just the right thing Position on the edge 93 of the valve seat 81b, so that even a slight movement of the cup-shaped valve body 78b for opening and closing the valve on the Valve seat 81b leads. The combined flow control and check valve 77b according to FIG. 6 operates in the same way as the corresponding one described with reference to FIG Valve 77.

Fig. 7 bis 16 zeigen eine weitere insgesamt mit 95 bezeichnete Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventils mit einer Druckminder- und einer Durchflußregelfunktion. Zu dem Ventil 95 gehören ein Ventilgehäuse 96, eine obere Abdeckung 97 und eine untere Abdeckung 98. Die Abdeckungen 97 und 98 sind an dem Gehäuse 96 mittels mehrerer Schrauben 99 befestigt, die durch die obere Abdeckung 97 und das Gehäuse 96 ragen und in die untere Abdeckung 98 eingeschraubt sind. Zwischen den Abdeckungen 97, 98 und dem Gehäuse 96 sind Dichtungen 100 angeordnet. Das Ventilgehäuse 96 weist einen Einlaß 103 auf, der mit einem unteren inneren Kanal 104 verbunden ist, welcher durch das Ventilgehäuse 96 und die untere Abdeckung 98 abgegrenzt wird. Ferner besitzt das Ventilgehäuse 96 einen Auslaß 105, der in Verbindung mit einem oberen inneren Kanal 106 steht, welcher durch das Ventilgehäuse 96 und die obere Abdeckung 97 abgegrenzt wird.FIGS. 7 to 16 show a further embodiment, denoted overall by 95 of a valve according to the invention with a pressure reducing function and a flow control function. The valve 95 includes a valve housing 96, a top cover 97 and a lower cover 98. The covers 97 and 98 are attached to the housing 96 by means of a plurality of Screws 99 fastened, which protrude through the top cover 97 and the housing 96 and screwed into the lower cover 98. Between the covers 97, 98 and the housing 96 seals 100 are arranged. The valve housing 96 has an inlet 103 connected to a lower inner channel 104, which delimited by valve housing 96 and lower cover 98. Also owns the valve housing 96 has an outlet 105, which is in communication with an upper inner Channel 106 is, which is delimited by the valve housing 96 and the top cover 97 will.

Gemäß Fig. 8 ist das Ventil 95 mit einer verstellbaren Differenzdruck-Ventilanordnung 108 versehen, welche die Kanäle 104 und 106 verbindet. Der untere Kanal 104 ist durch eine Öffnung 109 mit einer Ventilbohrung 111 verbunden, die in Verbindung mit dem oberen Kanal 106 steht. Am inneren Ende der Öffnung 109 ist ein Ventilsitz 110 ausgebildet. In der Ventilbohrung 111 ist ein becherförmiger Ventilkörper 112 gleitend geführt, der mit einer konischen Dichtung 113 versehen ist, welche mit der äußeren Stirnfläche des Ventilkrörpers verbunden ist und mit dem Ventilsitz 110 zusammenarbeitet, wenn sich der Ventilkörper 112 gemäß Fig. 8 in seiner Schließstellung befindet. Gemäß Fig. 9 steht die Ventilbohrung 111 über zwei in der Querrichtung verlaufende Kanäle 114 in Verbindung mit dem oberen Kanal 106, wenn sich der Ventilkörper 112 in einer Öffnungsstellung befindet. 8, the valve 95 is provided with an adjustable differential pressure valve arrangement 108 which connects the channels 104 and 106. The lower channel 104 is connected through an opening 109 to a valve bore 111, which is in communication with the upper channel 106 stands. At the inner end of the opening 109 is a valve seat 110 formed. A cup-shaped valve body 112 is located in the valve bore 111 guided sliding, which is provided with a conical seal 113, which with the outer end face of the valve body is connected and with the valve seat 110 cooperates when the valve body 112 according to FIG. 8 is in its closed position is located. As shown in Fig. 9, the valve bore 111 protrudes over two in the transverse direction extending channels 114 in communication with the upper channel 106 when the valve body 112 is in an open position.

Der Ventilkörper 112 arbeitet nach Art eines Tellerventils, und die Dichtung 113 hat zwar eine konische Form, doch könnte sie auch ggf. eine flache Form haben, wie es in Fig. 5 gezeigt ist.The valve body 112 works like a poppet valve, and the Seal 113 is conical in shape, but could be flat if desired Have a shape as shown in FIG.

Gemäß Fig. 8 ist der becherförmige Ventilkörper 112 gegenüber dem Ventilsitz 110 normalerweise in seine Schließstellung vorgespannt, und zwar durch eine Pufferfeder 117, deren eines Ende in Eingriffmit dem becherförmigen Ventilkörper steht, während sich ihr anderes Ende an einer einstellbaren Ventilstange 118 abstützt. Der äußere Endabschnitt 119 der Ventilstange 118 ist mit Gewinde versehen und in eine Gewindebohrung 120 im oberen bzw. äußeren Ende eines zylindrischen Einstellknopfes 121 eingeschraubt, der in einer senkrechten Bohrung 122 der oberen Abdeckung 97 frei drehbar gelagert ist. Die Bohrung 122 steht in Verbindung mit einer großen Kammer 125, die mit dem Kanal 106 verbunden ist. An der Ubergangsstelle zwischen der Bohrung 122 und der Kammer 125 ist eine Schulter 124 vorhanden, an der sich ein Flansch 123 am unteren Ende des Drehknopfes 121 drehbar abstützen kann.According to FIG. 8, the cup-shaped valve body 112 is opposite to the Valve seat 110 normally biased to its closed position by a buffer spring 117 one end of which is engaged with the cup-shaped valve body stands, while its other end is supported on an adjustable valve rod 118. The outer end portion 119 of the valve rod 118 is threaded and in a threaded hole 120 in the upper or outer end of a cylindrical adjustment knob 121 screwed into a vertical bore 122 of the top cover 97 is freely rotatable. The bore 122 is in communication with a large one Chamber 125 connected to channel 106. At the transition point between the bore 122 and the chamber 125 has a shoulder 124 on which a flange 123 at the lower end of the rotary knob 121 can be rotatably supported.

Das untere Ende des Stellknopfes 121 ist in einem O-Ring 128 drehbar gelagert, der sich an der Oberseite eines Halteteils 129 abstützt. Gemäß Fig. 13 hat das Halteteil 129 im Grundriß eine rechteckige Form, und es wird in der Kammer 125 durch in einem Abstand voneinander angeordnete Rippen 126 in seiner Lage gehalten, die an dem Ventilgehäuse 11 ausgebildet sind. Ein Ende des Halteteils 129 weist einen zur Lagebestimmung dienenden Ansatz 130 auf, der sich in Eingriff mit einer dazu passenden Aussparung 131 der oberen Abdeckung 97 bringen läßt, wie es in Fig. 8 gezeigt ist.The lower end of the adjusting knob 121 can be rotated in an O-ring 128 stored, which is supported on the top of a holding part 129. According to FIG. 13 the holding part 129 has a rectangular shape in plan, and it is in the chamber 125 held in place by spaced apart ribs 126, which are formed on the valve housing 11. One end of the holding part 129 has a serving for position determination approach 130, which engages with a can bring matching recess 131 of the top cover 97, as shown in Fig. 8 is shown.

Gemäß Fig. 8 und 16 ragt die verstellbare Ventilstange 118 nach unten in eine quadratische Öffnung 133 an der Oberseite des Halteteils 129. Der Hauptkörper der verstellbaren Ventilstange 118 hat einen runden Querschnitt, ist Jedoch an seinem unteren Ende mit einem quadratischen, nach außen vorspringenden Flansch 134 versehen. Gemäß Fig. 13 und 16 weist die untere Stirnfläche der Ventilstange 118 eine runde Verlängerung 135 auf, die nach unten durch eine runde Öffnung 136 im unteren Ende des Halteteils 129 ragt. Die quadratische Öffnung 133 endet am inneren Ende der runden Öffnung 136 des Halteteils 129, um vier Eckanschläge 137 zu bilden, welche die Abwärtsbewegung des quadratischen Endes 134 der Ventilstange 118 begrenzen. Das obere Ende der Pufferfeder 117 ist auf das runde untere Ende 135 der Ventilstange 118 aufgesetzt.According to FIGS. 8 and 16, the adjustable valve rod 118 protrudes downwards into a square opening 133 at the top of the support member 129. The main body the adjustable valve rod 118 has a round cross-section, but is on its The lower end is provided with a square, outwardly projecting flange 134. According to FIGS. 13 and 16, the lower end face of the valve rod 118 has a round one Extension 135 on, which goes down through a round opening 136 in the lower end of the holding part 129 protrudes. The square opening 133 terminates at the inner end of the round opening 136 of the holding part 129 to form four corner stops 137, which limit the downward movement of the square end 134 of the valve stem 118. The upper end of the buffer spring 117 is on the round lower end 135 of the valve rod 118 put on.

Gemäß Fig. 7, 8 und 9 ist das obere Ende 119 der verstellbaren Ventilstange 118 mit zwei voneinander abgewandten ebenen Flächen 140 versehen, auf denen man einen Stellung anzeiger anordnen kann, der das Einstellen der Kraft der Pufferfeder 117 erleichtert. Um den Druck der Pufferfeder 117 einzustellen, wird der Knopf 121 in der gewünschten Richtung gedreht, um die Ventilstange 118 nach innen oder außen zu bewegen. Da das innere Ende 134 der Ventilstange 118 einen quadratischen Querschnitt hat, wird die Ventilstange beim Verstellen gegenüber der quadratischen Öffnung 133 des Halteteils 129 nicht gedreht. Wird der Knopf 121 gegenüber dem mit Gewinde versehenen oberen Endabschnitt 119 der Ventilstange gedreht, wird somit die Ventilstange in der quadratischen Öffnung 133 geradlinig nach oben oder unten bewegt. Die Ventilstange 118 kann nach unten verstellt werden, bis sie zur Anlage an den Anschlägen 137 kommt, wie es in Fig. 16 gezeigt ist. Beim Gebrauch wird die Ventilstange 118 so eingestellt, daß sich der becherförmige Ventilkörper 112 in eine Öffnungsstellung bewegt, bei welcher der Druck auf den gewünschten Wert verringert wird.7, 8 and 9, the upper end 119 is the adjustable valve rod 118 provided with two flat surfaces 140 facing away from one another, on which one can arrange a position indicator that adjusts the force of the buffer spring 117 relieved. To adjust the pressure of the buffer spring 117, the button 121 rotated in the desired direction to move the valve rod 118 inward or outward to move. Because the inner end 134 of the valve rod 118 a square Cross-section, the valve rod becomes square when adjusted Opening 133 of the holding part 129 not rotated. If the button 121 is opposite to that with The threaded upper end portion 119 of the valve stem is thus rotated the valve rod in the square opening 133 straight up or down emotional. The valve rod 118 can be adjusted downwards until it comes to rest comes to the stops 137, as shown in FIG. In use, the Valve rod 118 adjusted so that the cup-shaped valve body 112 in moves an open position at which the pressure is reduced to the desired value will.

Wenn gemäß Fig. 8 das Fluid durch das Druckminderventil bzw. den Ventilkörper 112 strömt, wird es durch ein Rückschlagventil 140 daran gehindert, durch den zweiten Parallelkanal zu strömen. Das Rückschlagventil 140 arbeitet gemäß Fig. 8 nach Art eines Tellerventils; es weist einen becherförmigen Ventilkörper 141 auf, der gleitend in einer Bohrung 142 geführt ist, welche zu dem unteren Kanal 104 führt. Die Bohrung 142 steht in Verbindung mit einem Kanal 143, der zu dem oberen Kanal 106 führt. An der Übergangs stelle zwischen dem Kanal 143 und der Ventilbohrung 142 ist ein Ventilsitz 145 vorhanden, mit dem die konische Dichtung 144 zusammenarbeitet, die mit dem vorderen Ende des Ventilkörpers 141 verbunden ist; dies gilt für die in Fig. 8 gezeigte Schließstellung des Rückschlagventils 140.If according to FIG. 8 the fluid through the pressure reducing valve or the valve body 112 flows, it is prevented by a check valve 140 from passing through the second Parallel channel to flow. The check valve 140 operates according to FIG. 8 according to Art a poppet valve; it has a cup-shaped valve body 141 which is slidable is guided in a bore 142 which leads to the lower channel 104. The hole 142 is in communication with a channel 143, which leads to the upper channel 106. At the transition point between the channel 143 and the valve bore 142 is a Valve seat 145 present with which the conical seal 144 cooperates, the connected to the front end of the valve body 141; this applies to the in The closed position of the check valve 140 shown in FIG. 8.

Gemäß Fig. 10 steht die Ventilbohrung 141 in Verbindung mit dem unteren Kanal 104, wenn das Rückschlagventil 140 geöffnet ist, und zwar über zwei sich seitwärts erstreckende Kanäle 146. Das Rückschlagventil 140 ist normalerweise in seine Schließstellung nach Fig. 8 durch eine Pufferfeder 174 vorgespannt, deren oberes Ende in den becherförmigen Ventilkörper 141 eingreift, während ihr unteres Ende an der Innenwand des unteren Kanals 104 in der unteren Abdekkung 98 anliegt.According to FIG. 10, the valve bore 141 is in communication with the lower one Channel 104, when the check valve 140 is open, over two sideways extending channels 146. The check valve 140 is normally in its closed position 8 biased by a buffer spring 174, the upper end in the cup-shaped Valve body 141 engages, while its lower end on the inner wall of the lower Channel 104 in the lower cover 98 rests.

Zu dem Ventil 95 gehört ein verstellbares Durchflußregelventil 149 mit einer verstellbaren Ventilstange 150, die einen konischen Ansatz 151 aufweist. Das obere Ende des Kanals 143 bildet eine Öffnung 152, die als Ventilsitz mit dem konischen Ansatz 151 zusammenarbeitet. In Fig. 8 befindet sich der konische Ansatz 151 in seiner Schließstellung. Das obere Ende 154 der Ventilstange 150 ist mit Gewinde versehen und in eine Gewindebohrung 155 im oberen Ende eines Einstellknopfes 156 eingeschraubt. Der Einstellknopf 156 ist in einer Bohrung 157 der oberen Abdeckung 97 drehbar gelagert. Das untere Ende des Einstellknopfes 156 weist eine Verdickung in Form eines Flansches auf, der in einer größeren Bohrung 158 drehbar gelagert ist, welche zu der Bohrung 157 führt und eine Schulter 159 bildet, mit der die Oberseite des verdickten unteren Endes des Knopfes 156 drehbar zusammenarbeitet. Das untere Ende des Knopfes 156 ist auf einer ortsfesten Dichtung 160 drehbar gelagert. Gemäß Fig. 7 und 10 weist das obere Ende 154 der Ventilstange 150 zwei voneinander abgesandte ebene Flächen 161 auf, die mit Markierungen versehen sein können, um die jeweilige Stellung des Ventilansatzes 151 gegenüber dem Ventilsitz 152 anzuzeigen.An adjustable flow control valve 149 belongs to the valve 95 with an adjustable valve rod 150 which has a conical extension 151. The upper end of the channel 143 forms an opening 152, which acts as a valve seat with the conical approach 151 cooperates. In Fig. 8 is the conical approach 151 in its closed position. The upper end 154 of the valve rod 150 is threaded and into a threaded hole 155 in the upper end of an adjustment knob 156 screwed in. The adjustment knob 156 is in a hole 157 in the top cover 97 rotatably mounted. The lower end of the adjustment knob 156 has a thickening in the form of a flange which is rotatably mounted in a larger bore 158 which leads to the bore 157 and forms a shoulder 159 with which the top of the thickened lower end of the button 156 rotatably cooperates. The lower The end of the button 156 is rotatably mounted on a stationary seal 160. According to 7 and 10, the upper end 154 of the valve rod 150 has two spaced apart flat surfaces 161, which can be provided with markings to the respective To indicate the position of the valve attachment 151 relative to the valve seat 152.

Gemäß Fig. 8 und 10 kann das Ventil 95 einen Kanal 164 aufweisen, der mit einer Seite des oberen Kanals 106 in Verbindung steht und das Anschließen eines Druckmeßgeräts ermöglicht.According to FIGS. 8 and 10, the valve 95 can have a channel 164, which communicates with one side of the upper channel 106 and the connection a pressure gauge allows.

Beim Gebrauch des Ventils 95 wird das verstellbare Differenzdruckventil 108 so eingestellt, daß die gewünschte Verringerung des Drucks des Fluides bewirkt wird, das über den Einlaß 103 zugeführt wird, um dann zu dem unteren Kanal 104, dem Ventil 112, dem oberen Kanal 106 und dem Auslaß 105 zu strömen. Das verstellbare Durchflußregelventil 149 wird so eingestellt, daß der Strom des Fluides in der gewünschten Weise geregelt wird, das aus der durch das Ventil 95 zu steuernden Vorrichtung zurückströmt. Das zurückströmende Fluid tritt in den Auslaß 105 ein, um dann über den oberen Kanal 106 und nach unten durch den Kanal 143 zu dem unteren Kanal 104 zu strömen und schließlich über den Einlaß 103 zu entweichen. Somit bewirkt das Ventil 95 eine Druckminderung bei einem in einer Richtung hindurchströmenden Fluid, und es dosiert als Durchflußregelventil das in der entgegengesetzten Richtung durch das Ventil strömende Fluid.When the valve 95 is used, the variable differential pressure valve becomes 108 adjusted to effect the desired reduction in pressure of the fluid , which is fed via the inlet 103, in order then to the lower channel 104, valve 112, upper channel 106 and outlet 105 to flow. The adjustable Flow control valve 149 is adjusted so that the flow of fluid in the desired Way is regulated, which flows back from the device to be controlled by the valve 95. The flowing back fluid enters the outlet 105 to then over the upper channel 106 and down through channel 143 to lower channel 104 and finally to escape via the inlet 103. The valve 95 thus causes a pressure reduction with a fluid flowing through it in one direction, and it meters as a flow control valve the fluid flowing through the valve in the opposite direction.

Fig. 17 zeigt in einem Teilschnitt ein abgeändertes Durchflußregel- und Rückschlagventil, das bei dem Ventil nach Fig. 7 bis 16 verwendbar ist, und bei dem ebenfalls das einen konischen Ventilkörper aufweisende Tellerventil des Ventils nach Fig. 6 sowie die nicht drehbare, geradlinig bewegbare Ventilstangenkonstruktion des Ventils nach Fig. 6 verwendet werden. Diejenigen Teile der Ventilanordnung nach Fig. 17, die Teilen der Ventile nach Fig. 6 und 8 entsprechen, sind jeweils mit den gleichen Bezugszahlen unter Beifügung des Buchstabens "c" bezeichnet. Die Ventilanordnung nach Fig. 17, die in der gleichen Weise arbeitet wie diejenige nach Fig. 6, wird so eingestellt, wie es bezüglich des Durchflußregelventils 149 nach Fig. 8 beschrieben worden ist.Fig. 17 shows in a partial section a modified flow control and check valve which can be used in the valve of FIGS. 7 to 16, and in which the poppet valve also has a conical valve body Valve according to FIG. 6 and the non-rotatable, linearly movable valve rod construction of the valve according to FIG. 6 can be used. Those parts of the valve assembly after 17, which correspond to parts of the valves of FIGS. 6 and 8, are marked with the same reference numerals with the addition of the letter "c". The valve arrangement 17, which operates in the same manner as that of FIG. 6, becomes adjusted as described with respect to the flow control valve 149 of FIG has been.

Fig. 18 zeigt in einem senkrechten Schnitt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventils 170 mit einer Druckminder- und einer Durchflußregelwirkung. Zu dem Ventil 170 gehören ein Ventilgehäuse 171, eine obere Abdeckung 172 und eine untere Abdeckung 173. Die Abdeckungen 172 und 173 sind an dem Gehäuse 171 mittels Schrauben 174 befestigt, die durch die obere Abdeckung 172 und das Gehäuse 171 ragen und in die untere Abdeckung 173 eingeschraubt sind.18 shows a further embodiment in a vertical section a valve 170 according to the invention having a pressure reducing and a flow regulating effect. The valve 170 includes a valve housing 171, a top cover 172, and a lower cover 173. The covers 172 and 173 are attached to the housing 171 by means of Screws 174 fastened that protrude through the top cover 172 and the housing 171 and screwed into the lower cover 173.

Zwischen den Abdeckungen einerseits und dem Gehäuse andererseits sind Dichtungen angeordnet.Between the covers on the one hand and the housing on the other hand Seals arranged.

Das Ventilgehäuse 171 weist einen Einlaß 181 auf, der zu einem unteren inneren Kanal 182 führt, welcher durch das Ventilgehäuse 171 und die untere Abdeckung 173 abgegrenzt wird. Ferner ist das Ventilgehäuse 171 mit einem Auslaß 190 versehen, dsr zu einem oberen inneren Kanal 187 führt, welcher durch das Ventilgehäuse 171 und die obere Abdeckung 172 abgegrenzt wird. Der Kanal 182 steht über eine senkrechte Bohrung 183, eine Ventilbohrung 184, sowie zwei Kanäle 185 und 186 in Verbindung mit dem Kanal 187, der seinerseits durch eine senkrechte Bohrung 188 und einen Kanal 189 mit dem Auslaß 190 verbunden ist.The valve housing 171 has an inlet 181, which leads to a lower inner channel 182 leads, which through the valve housing 171 and the lower cover 173 is delimited. Furthermore, the valve housing 171 is provided with an outlet 190 Mistake, dsr leads to an upper inner channel 187 which passes through the valve housing 171 and the top cover 172 is delimited. The channel 182 stands over a vertical Bore 183, a valve bore 184, and two channels 185 and 186 in connection with the channel 187, which in turn has a vertical bore 188 and a channel 189 is connected to the outlet 190.

Das Ventil 170 weist eine verstellbare Differenzdruckventilanordnung 178 auf, ferner ein verstellbares Durchflußregelventil 179 sowie ein Rückschlagventil 180.The valve 170 has an adjustable differential pressure valve arrangement 178, also an adjustable flow control valve 179 and a check valve 180.

Zu dem verstellbaren Differenzdruckventil 178 gehört ein becherförmiger Ventilkörper 192, der in der Ventilbohrung 184 gleitend geführt ist und eine Dichtung 193 aufweist, die fest mit dem vorderen Ende des Ventilkörpers verbunden ist und das obere Ende des Kanals 183 verschließt, wenn sich der Ventilkörper 192 in seiner Schließstellung nach Fig. 18 befindet.The adjustable differential pressure valve 178 includes a cup-shaped one Valve body 192, which is slidably guided in the valve bore 184, and a seal 193, which is fixedly connected to the front end of the valve body and the upper end of the channel 183 closes when the valve body 192 is in its The closed position according to FIG. 18 is located.

Der Ventilkörper 192 ist normalerweise in Richtung auf seine Schließstellung nach Fig. 18 durch eine Pufferfeder 194 vorgespannt, deren unteres Ende in den Ventilkörper eingreift, während sich ihr oberes Ende am unteren Ende einer verstellbaren Ventilstange 195 abstützt, deren oberes Ende mit Gewinde versehen und in eine Gewindebohrung 196 der oberen Abdeckung 172 eingeschraubt ist. Das untere Ende der Ventilstange 195 ist gleitend in einer Bohrung 197 geführt, die sich an die Gewindebohrung 196 anschließt. Auf der Ventilstange 195 ist ein O-Ring 198 angeordnet. Wird die Ventilstange 195 nach oben oder unten verstellt, wird die Pufferfeder 194 so gespannt, daß die gewünschte Verringerung des Drucks eines Fluides bewirkt wird, das durch den Kanal 183 und das Ventil 192 strömt.The valve body 192 is normally towards its closed position 18 biased by a buffer spring 194, the lower end of which into the valve body engages while its upper end is at the lower end of an adjustable valve rod 195 supports, the upper end of which is threaded and inserted into a threaded hole 196 of the top cover 172 is screwed. The lower end of the valve stem 195 is slidably guided in a bore 197, which is connected to the threaded bore 196 connects. An O-ring 198 is arranged on the valve rod 195. Will the valve rod 195 adjusted up or down, the buffer spring 194 is tensioned so that the desired reduction in pressure of a fluid is effected passing through the channel 183 and valve 192 flows.

Gemäß Fig. 18 gehört zu dem Rückschlagventil 180 ein becherförmiger Ventilkörper 204, der in einer zu dem unteren Kanal 201 führenden Ventilbohrung 202 gleitend geführt ist. Der untere Kanal 201 steht in Verbindung mit dem Kanal 182 und dem Einlaß 181. Ferner ist die Ventilbohrung 202 mit dem unteren Kanal 201 durch zwei seitliche Kanäle 203 verbunden.According to FIG. 18, a cup-shaped one belongs to the check valve 180 Valve body 204 in a valve bore leading to the lower channel 201 202 is slidably guided. The lower channel 201 is in communication with the channel 182 and the inlet 181. Furthermore, the valve bore 202 is connected to the lower channel 201 connected by two lateral channels 203.

Ferner steht die Ventilbohrung 202 in Verbindung mit der Ventilbohrung 188, dem Kanal 189 und dem Auslaß 190. Das untere Ende der Ventilbohrung 188 wird nornalerweise durch den Rückschlagventilkörper 204 geschlossen gehalten, der in seine Schließstellung nach Fig. 18 durch eine Pufferfeder 206 vorgespannt ist. Der Ventilkörper 204 trägt eine Dichtung 205, die mit seiner Vorderseite verbunden ist und mit der Öffnung am unteren Ende der Ventilbohrung 188 zusammenarbeitet.Furthermore, the valve bore 202 is in communication with the valve bore 188, the channel 189 and the outlet 190. The lower end of the valve bore 188 is Normally held closed by the check valve body 204, which is shown in its closed position according to FIG. 18 is biased by a buffer spring 206. Of the Valve body 204 carries a seal 205 which is connected to its front side and cooperates with the opening at the lower end of the valve bore 188.

Das in Fig. 18 in seiner Schließstellung gezeigte verstellbare Durchflußregelventil 179 weist eine Ventilstange 209 auf, die auf ihrem unteren inneren Ende einen konischen Ventilkörper 210 trägt, welcher mit der Öffnung am oberen Ende der Bohrung 188 zusammenarbeitet, um das Strömen des Fluides zwischen dem oberen Kanal 187 und der Ventilbohrung 188 zu regeln. Das obere Ende 211 der Ventilstange 209 ist mit Gewinde versehen und in eine Gewindebohrung 212 der oberen Abdeckung 172 eingeschraubt. Das untere Ende der Ventilstange 209 ist gleitend in einer Bohrung 213 gelagert, die in Fluchtung mit der Gewindebohrung 212 steht. Ferner ist die Ventilstange 209 mit einem O-Ring 214 versehen.The adjustable flow control valve shown in FIG. 18 in its closed position 179 has a valve rod 209 which has a conical on its lower inner end Carries valve body 210 which cooperates with the opening at the upper end of the bore 188, about the flow of fluid between the upper channel 187 and the valve bore 188 to regulate. The upper end 211 of the valve rod 209 is threaded and screwed into a threaded hole 212 of the top cover 172. The lower end the valve rod 209 is slidably mounted in a bore 213 which is in alignment with the threaded hole 212 stands. Furthermore, the valve rod 209 is provided with an O-ring 214 provided.

Das Ventil 170 bewirkt eine Verringerung des Drucks bei einem Fluid, das über den Einlaß 181 zugeführt wird, um über den Kanal 182, die Bohrung 188, die Bohrung 184, den Kanal 185 und den Kanal 186 abgegeben zu werden. Dann strömt das Fluid zu dem Kanal 187 und durch das Durchflußregelventil mit dem Ventilkörper 210, wobei die Durchflußmenge in der gewünschten Weise geregelt wird. Der so geregelte Fluidstrom gelangt dann zu der Bohrung 188, den Kanal 189 und den Auslaß 190. Während eine Druckminderung und eine Durchflußregelung stattfindet, nimmt das Rückschlagventil 180 seine Schließstellung nach Fig. 18 ein. Wird das Fluid über das Ventil 170 zurückgeleitet, tritt es in den Auslaß 190 ein, um über den Kanal 189 zu der Bohrung 188 zu gelangen, von wo aus es nach unten strömt, um das Rückschlagventil 180 zu öffnen, so daß ein ungehindertes Abströmen über die Kanäle 203, 201 und 182 sowie den Einlaß 181 möglich ist.The valve 170 has the effect of reducing the pressure of a fluid which is supplied via the inlet 181 to be fed via the channel 182, the bore 188, bore 184, channel 185, and channel 186 to be dispensed. Then flows the fluid to channel 187 and through the flow control valve to the valve body 210, the flow rate being regulated in the desired manner. The regulated one Fluid flow then comes to the bore 188, the channel 189 and outlet 190. While pressure reduction and flow control are taking place, the check valve 180 assumes its closed position according to FIG. It will Fluid returned through valve 170, it enters outlet 190 to over the channel 189 to get to the bore 188, from where it flows down to to open the check valve 180, so that an unimpeded outflow over the Channels 203, 201 and 182 as well as the inlet 181 is possible.

Fig. 19 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventils 217, das eine Druckminderung und eine Durchflußregelung ermöglicht, Das Ventil 217 ist im wesentlichen ebenso ausgebildet wie das Ventil 170 nach Fig. 18; daher sind Teile der Ausführungsform nach Fig. 19, die Teilen der Ausführungsform nach Fig. 18 entsprechen, Jeweils mit den gleichen Bezugszeichen unter Beifügung des Buchstabens "d" bezeichnet.19 shows a further embodiment of one according to the invention Valve 217, which enables pressure reduction and flow control, Das Valve 217 is essentially designed in the same way as valve 170 according to FIG. 18; therefore, parts of the embodiment of Figure 19 are the parts of the embodiment according to Fig. 18, each with the same reference numerals with the addition of the letter "d".

Das Ventil nach Fig. 19 ähnelt weitgehend demjenigen nach Fig. 18, abgesehen davon, daß der Kanal 187d direkt mit dem Kanal 189d und dem Auslaß 190d verbunden ist, so daß dann, wenn das Fluid von dem Einlaß 181d aus zu dem Auslaß 190d sowie durch das verstellbare Differenzdruckventil 178d strömt, um das Durchflußregelventil 179d herumgeleitet wird, um von dem oberen Kanal 186d aus direkt zu den Kanälen 187d und 189d sowie dem Auslaß 190d zu strömen. Wird das Fluid durch das Ventil 217 zurückgeleitet, tritt es in den Auslaß 190d ein, um durch die Kanäle 189d und 187d und von dort aus nach unten durch das geöffnete Durchflußregelventil 1 79d zu der Bohrung 188d zu strömen. Hierbei öffnet das Fluid das Rückschlagventil 180d, woraufhin es durch die Kanäle 203d, 201d und 182d strömt, um über den Einlaß 181d zu entweichen, wobei das über das Ventil 217 zurückgeleitete Fluid dosiert wird.The valve according to FIG. 19 is largely similar to that according to FIG. 18, except that the channel 187d is directly connected to the channel 189d and the outlet 190d is connected so that when the fluid flows from the inlet 181d to the outlet 190d as well as through the adjustable differential pressure valve 178d flows to the flow control valve 179d is bypassed to go directly to the channels from upper channel 186d 187d and 189d and the outlet 190d to flow. Will the fluid through the valve 217, it enters outlet 190d to pass through channels 189d and 187d and from there down through the open flow control valve 1 79d to flow to bore 188d. The fluid opens the check valve 180d, whereupon it flows through channels 203d, 201d and 182d to pass through inlet 181d to escape, the fluid returned via the valve 217 being metered.

Fig. 20 bis 23 zeigen eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventils 220 mit Einrichtungen zum Verringern des Drucks, zum Regeln des Durchflusses mit einer Dosierwirkung und zum Ablassen des Druckmittels. Zu dem Ventil 220 gehören ein Ventilgehäuse 221, eine obere Abdeckung 222 und eine untere Abdeckung 223. Die Abdeckungen 222 und 223 sind an dem Ventilgehäuse 221 mittels mehrerer Schrauben 224 befestigt, die durch die untere Abdeckung 223 und das Ventilgehäuse 221 ragen und in die obere Abdeckung 222 eingeschraubt sind. Zwischen den Abdeckungen und dem Ventilgehäuse sind Dichtungen angeordnet.20 to 23 show a further embodiment of one according to the invention Valve 220 with means for reducing the pressure, for regulating the flow with a metering effect and for releasing the pressure medium. The valve 220 includes a valve housing 221, an upper cover 222 and a lower cover 223. The Covers 222 and 223 are attached to the valve housing 221 by means of a plurality of screws 224, which protrude through the lower cover 223 and the valve housing 221 and screwed into the top cover 222. Between the covers and Seals are arranged in the valve housing.

Das Ventilgehäuse 221 weist einen Einlaß 225 auf, der zu einem unteren inneren Kanal 226 führt, der durch das Ventilgehäuse 221 und die untere Abdeckung 223 abgegrenzt wird.The valve housing 221 has an inlet 225, which leads to a lower inner channel 226 leads through the valve housing 221 and the lower cover 223 is delimited.

Ferner besitzt das Ventilgehäuse 221 einen Auslaß 227, der in Verbindung mit einem oberen inneren Kanal 228 steht, welcher durch das Ventilgehäuse 221 und die obere Abdeckung 222 abgegrenzt wird. Der obere Kanal 228 ist mit dem Auslaß 227 durch den Kanal 229 verbunden.Furthermore, the valve housing 221 has an outlet 227, which is in communication with an upper inner channel 228 which passes through the valve housing 221 and the top cover 222 is demarcated. The upper channel 228 is with the outlet 227 connected by channel 229.

Zu dem Ventil 220 gehört ein verstellbares Differenzdruckventil 234, ferner ein verstellbares Durchflußregelventil 235, ein Rückschlagventil 236 und ein verstellbares Ablaßventil 237.The valve 220 includes an adjustable differential pressure valve 234, also an adjustable flow control valve 235, a check valve 236 and an adjustable drain valve 237.

Der untere Kanal 226 steht über eine senkrechte Bohrung bzw.The lower channel 226 stands over a vertical hole or

einen Kanal 240 in Verbindung mit einer Ventilbohrung 241.a channel 240 in connection with a valve bore 241.

Gemäß Fig. 22 stellt die Ventilbohrung 241 in seitlicher Richtung eine Verbindung zu dem oberen Kanal 228 her. Zu dem verstellbaren Differenzdruckventil 234 gehört ein becherförmiger Ventilkörper 242, der als Formteil aus einem Elastomermaterial, z.B. einem geeigneten Kautschuk, ausgebildet ist.According to FIG. 22, the valve bore 241 is in the lateral direction a connection to the upper channel 228. To the adjustable differential pressure valve 234 is a cup-shaped valve body 242, which is a molded part made of an elastomer material, e.g. a suitable rubber.

Das geschlossene Ende des Ventilkörpers 242 weist einen damit zusammenhängenden, sich axial erstreckenden Ansatz 243 auf, der mit dem oberen Ende der Bohrung 240 zusammenarbeitet, um sie zu verschließen. Der becherförmige Ventilkörper 242 ist mit einem becherförmigen Einsatz 244 versehen, der z.B. aus nichtrostendem Stahl besteht und gemäß Fig. 21 normalerweise durch eine Pufferfeder 245 in Richtung auf seine Schließstellung nach Fig. 21 vorgespannt ist. Das eine Ende der Feder 245 steht in Eingriff mit dem becherförmigen Einsatz 244, der in den Ventilkörper 242 eingebaut ist. Das andere Ende der Feder 245 stützt sich am unteren Ende einer verstellbaren Ventil-stange 248 ab. Das obere Ende der Ventilstange 248 ist mit Gewinde versehen und in eine Gewindebohrung 249 der oberen Abdeckung 222 eingeschraubt und kann in der jeweils gewollten Stellung mittels einer Gegenmutter 250 gesichert werden. Das untere Ende der Ventilstange 248 ist gleitend in einer mit der Gewindebohrung 249 fluchtenden Bohrung 251 gelagert. Auf dem unteren Ende der Ventilstange ist ein O-Ring 252 angeordnet. Gemäß Fig. 21 weist die obere Abdeckung 222 einen Kanal 253 zum Anschließen eines Druckmessers auf.The closed end of the valve body 242 has an associated axially extending lug 243, which is connected to the upper end of the bore 240 works together to seal it. The cup-shaped valve body 242 is provided with a cup-shaped insert 244, e.g. made of stainless steel and according to FIG. 21 normally by a buffer spring 245 in the direction of its closed position according to FIG. 21 is biased. One end of the spring 245 is in engagement with the cup-shaped insert 244, which is in the valve body 242 is built in. The other end of the spring 245 is supported on the lower end of an adjustable one Valve stem 248 off. The upper end of the valve rod 248 is threaded and screwed into a threaded hole 249 of the top cover 222 and can be inserted into the desired position can be secured by means of a lock nut 250. That The lower end of the valve rod 248 is slidable in one with the threaded hole 249 aligned bore 251. On the lower end of the valve stem is a O-ring 252 arranged. According to FIG. 21, the top cover 222 has a channel 253 to connect a pressure gauge.

Zu dem verstellbaren Durchflußregelventil 235 gehört eine verstellbare Ventilstange 256,an der ein konischer Ventilkörper 257 ausgebildet ist, der mit dem oberen Ende der Bohrung bzw. des Kanals 255 zusammenarbeitet, um den Durchfluß des Fluides zu regeln. Der Kanal 255 geht an seinem oberen Ende in den oberen Kanal 228 über. Die Ventilstange 256 ist in einer Bohrung 258 der oberen Abdeckung 222 gelagert und mit einem O-Ring 259 versehen. Das obere Ende der Ventilstange 256 besitzt ein Gewinde und ist in das mit Innengewinde 260 versehene obere Ende der Bohrung 258 eingeschraubt; in der jeweils gewählten Stellung kann die Ventilstange durch eine Gegenmutter 261 gesichert werden.The adjustable flow control valve 235 includes an adjustable one Valve rod 256, on which a conical valve body 257 is formed, which with the upper end of the bore or the channel 255 cooperates to the flow to regulate the fluid. The channel 255 goes into the upper channel at its upper end 228 over. The valve rod 256 is in a bore 258 of the top cover 222 stored and provided with an O-ring 259. The top of the valve rod 256 has a thread and is in the internally threaded upper end of the Screwed in bore 258; in the selected position, the valve rod be secured by a lock nut 261.

Gemäß Fig. 21 ist das untere Ende des Kanals 255 mit einer Ventilbohrung 264 verbunden, die in seitlicher Richtung zu dem unteren Kanal 226 führt. In der Ventilbohrung 264 ist der becherförmige Ventilkörper 265 des Rückschlagventils 236 gleitend geführt. Der Ventilkörper 265 weis einen ringförmigen, axial gerichteten Ansatz 266 auf, der mit dem unteren Ende des Kanals 255 zusammenarbeitet, um das Rückschlagventil zu schließen. Der becherförmige Ventilkörper 265 ist mit einem z.B. aus nichtrostendem Stahl hergestellten becherförmigen Einsatz 267 versehen. Ferner ist eine Pufferfeder 268 vorhanden, deren eines Ende in Eingriff mit dem becherförmigen Einsatz 267 steht, während sich das andere Ende an der Innenfläche der unteren Abdeckung 223 abstützt, um das Rückschlagventil 236 normalerweise in seine Schließstellung nach Fig. 21 vorzuspannen.According to FIG. 21, the lower end of the channel 255 is provided with a valve bore 264, which leads to the lower channel 226 in a lateral direction. In the Valve bore 264 is the cup-shaped valve body 265 of the check valve 236 sliding guided. The valve body 265 has an annular, axially directed extension 266, which cooperates with the lower end of the channel 255, to the check valve close. The cup-shaped valve body 265 is made of e.g. Steel made cup-shaped insert 267 provided. There is also a buffer spring 268 is present, one end of which is in engagement with the cup-shaped insert 267, while the other end is supported on the inner surface of the lower cover 223, around the check valve 236 normally in its closed position according to FIG. 21 to pretension.

Gemäß Fig. 21 ist der obere Kanal 228 durch einen Kanal 270 mit einer Ventilbohrung 271 verbunden, die in seitlicher Richtung zum unteren Kanal 226 führt. Zu dem verstellbaren Ablaßventil 237 gehört ein becherförmiger Ventilkörper 272 aus einem Elastomermaterial, der einen becherförmigen Einsatz 273 enthält, welcher z.B. aus nichtrostendem Stahl bestehen kann. Der becherförmige Ventilkörper 272 weist einen ringförmigen, axial gerichteten Ansatz 274 auf, der mit dem unteren Ende des Kanals 270 zusammenarbeitet, um das Ablaßventil zu schließen.21, the upper channel 228 is through a channel 270 with a Valve bore 271 connected, which leads to the lower channel 226 in a lateral direction. A cup-shaped valve body 272 belongs to the adjustable drain valve 237 made of an elastomeric material containing a cup-shaped insert 273, which E.g. made of stainless steel. The cup-shaped valve body 272 has an annular, axially directed extension 274, which with the lower End of channel 270 cooperates to close the drain valve.

Der becherförmige Ventilkörper 272 ist in seine Schließstellung nach Fig. 21 normalerweise durch eine Pufferfeder 275 vorgespannt. Das eine Ende der Feder 275 steht in Eingriff mit dem becherförmigen Einsatz 273, während sich das andere Ende am oberen Ende einer verstellbaren Ventilstange 276 abstützt. Die Ventilstange 276 ist gleitend in einer Bohrung 277 der unteren Abdeckung 223 geführt und trägt auf ihrem oberen Ende einen O-Ring 278. Das mit Gewinde versehene untere Ende der Ventilstange 276 ist in das mit Innengewinde versehene untere Ende 279 der Bohrung 277 eingeschraubt und kann in der jeweils gewählten Stellung durch eine Gegenmutter 280 gesichert werden.The cup-shaped valve body 272 is in its closed position 21 normally biased by a buffer spring 275. One end of the Spring 275 engages cup-shaped insert 273 while the the other end is supported on the upper end of an adjustable valve rod 276. The valve stem 276 is slidably guided in a bore 277 of the lower cover 223 and carries an O-ring 278 on its upper end. The threaded lower end of the Valve rod 276 is in the internally threaded lower end 279 of the bore 277 and can be locked in the selected position by means of a lock nut 280 to be secured.

Während des Betriebs wird dem Ventil 220 das Fluid über den Einlaß 225 zugeführt, so daß es nach oben durch den Kanal 240 und das verstellbare Differenzdruclventil 234 zu dem oberen Kanal 226 strömt. Von dort aus strömt das Fluid nach unten durch den Kanal 229, um über den Auslaß 227 abgegeben zu werden. Somit bewirkt das Ventil 220 eine Verringerung des Drucks, wenn das Fluid gemäß Fig. 21 von links nach rechts strömt. Wird das Fluid gemäß Fig. 21 von rechts nach links über das Ventil abgeführt, tritt es in den Aus laß 227 ein und strömt nach oben durch den Kanal 229 zu dem oberen Kanal 228.During operation, the valve 220 is exposed to the fluid via the inlet 225 supplied so that it is up through the channel 240 and the adjustable differential pressure valve 234 flows to the upper channel 226. From there the fluid flows downwards channel 229 to be dispensed via outlet 227. Thus the valve operates 220 a reduction in pressure when the fluid according to FIG. 21 from left to right flows. If the fluid is discharged from right to left via the valve according to FIG. 21, it enters the outlet 227 and flows up through the channel 229 to the upper channel 228.

Wird das Fluid über den Einlaß 225 abgeführt, öffnet sich das verstellbare Ablaßventil 237 augenblicklich, damit das Fluid von dem oberen Kanal 228 aus nach unten durch den Kanal 270, die Bohrung 271 und den unteren Kanal 226 strömen kann, um über den Einlaß 225 zu entweichen. Sobald der Druck des abgelassenen Fluides bis auf einen bestimmten Wert zurückgegangen ist, der durch die Einstellung der Feder 275 des verstellbaren Ablaßventils 237 bestimmt ist, schließt sich das Ablaßventil. Giichzeitig mit dem Öffnen des Ablaßventils 237 strömt ein Teil des entweichenden Fluides auch von dem oberen Kanal 228 aus nach unten durch das verstellbare Durchflußregelventil 235 und weiter nach unten zu dem Kanal 255, um das Rückschlagventil 236 zu öffnen und dann durch die Rückschlagventilbohrung 264 zu dem unteren Kanal 226 und dem Einlaß 225 zu strömen. Wenn sich Jedoch das Ablaßventil 237 schließt, kann das Fluid nur noch über das Durchflußregelventil 235 entweichen, das dann eine Dosierung des abgeführten Fluides bewirkt. Somit übt das Ventil 22O eine Druckminderwirkung auf das Fluid aus, das zu einer zu steuernden Vorrichtung, z.B. einem Ende eines Druckluftzylinders, strömt, und es ermöglicht es, das aus dem genannten Ende des Druckluftzylinders entweichende Fluid abzulassen und diesen Fluidstrom zu regeln. Somit ermöglicht es das Ventil 220 nach Fig. 21, eine Vorrichtung, z.B. einen Druckluftzylinder, in einer Richtung mit einem Druck zu- betätigen, der niedriger ist als der Speisedruck, so daß sich eine Einsparung an Druckluft erzielen läßt. Beim Rückwärtshub des Druckluftzylinders, bei dem es erwünscht ist, den Zylinder it einer bestimmten Geschwindigkeit arbeiten zu lassen, ermöglicht es das Ablaßventil 237, den Druck zu beseitigen, der dem Rückwärtshub einen Widerstand entgegensetzt, bis ein bestimmter Druckwert erreicht ist, so daß der Zylinder seinen Rückwärtshub mit der gewünschten Geschwindigkeit ausführen kann, wobei nur eine minimale Druckluftmenge verbraucht wird, so daß auch in diesem Fall Einsparungen möglich sind.If the fluid is discharged through the inlet 225, the adjustable one opens Drain valve 237 instantly to allow fluid to flow from upper passage 228 can flow down through channel 270, bore 271 and lower channel 226, to escape via inlet 225. As soon as the pressure of the drained fluid has decreased to a certain value, which is determined by the setting of the Spring 275 of the adjustable drain valve 237 is determined, the drain valve closes. Simultaneously with the opening of the drain valve 237, part of the escaping flows Fluids also from upper passage 228 down through the adjustable flow control valve 235 and further down to channel 255 to open check valve 236 and then through check valve bore 264 to lower passage 226 and the Inlet 225 to flow. However, when the drain valve 237 closes, the fluid only escape via the flow control valve 235, which then a metering of the causes discharged fluids. Thus, the valve 220 exerts a depressurization effect the fluid flowing to a device to be controlled, e.g. one end of an air cylinder, flows, and it allows it to come out of said end of the air cylinder to drain escaping fluid and to regulate this fluid flow. Thus made possible there is valve 220 of Fig. 21, a device such as a pneumatic cylinder, to be operated in one direction with one push, the lower is than the feed pressure, so that a saving in compressed air can be achieved. On the backward stroke of the air cylinder, where it is desired, the cylinder The drain valve allows it to work at a certain speed 237 to remove the pressure resisting the reverse stroke, until a certain pressure value is reached, so that the cylinder makes its backward stroke can run at the desired speed with only a minimal amount of compressed air is consumed, so that savings are possible in this case too.

Fig. 24 zeigt als Beispiel einen Strömungsregelkreis, bei dem zwei erfindungsgemäße Ventile verwendet werden. Hierzu gehört ein Druckluftzylinder 285, der durch die beiden Ventile gesteuert wird. Zu der'Anordnung gehören ein Ventil 286 nach Fig. 21 mit einem Druckminderventil, einem Durchflußregelventil und einem Ablaßventil sowie ein Ventil 287, das als Druckminderventil und Durchflußregelventil arbeitet.Fig. 24 shows, as an example, a flow control loop in which two valves according to the invention are used. This includes a compressed air cylinder 285, which is controlled by the two valves. A valve is part of the arrangement 286 of FIG. 21 with a pressure reducing valve, a flow control valve and a Drain valve and a valve 287, which acts as a pressure reducing valve and flow control valve is working.

Fig. 24 veranschaulicht die Ersparnis an Druckluft, die sich mit Hilfe erfindungsgemäßer Ventile erreichen läßt.Fig. 24 illustrates the savings in compressed air that can be achieved with the aid of valve according to the invention can be achieved.

Nimmt man an, daß der Druckluftzylinder 285 normalerweise mit einem Luftdruck von etwa 5,5 bar, der dem Druck in der Druckluftvers orgungs anlage entspricht, betrieben wird, daß er Jedoch gemäß Fig. 24 zur Erzeugung einer Vorwärtsbewegung nach rechts mit einem Druck von etwa 4 bar betrieben werden könnte, würde sich eine Ersparnis an Druckluft erreichen lassen, wenn mit diesem niedrigeren Druck gearbeitet werden könnte. Wenn man den Zylinder 285 veranlassen könnte, seinen Rückwärtshub in seine Ausgangsstellung, d.h. gemäß Fig. 24 nach links, bei einem niedrigeren Druck auszuführen, würde sich wiederum eine Ersparnis an Druckluft ergeben. Bei der Anordnung nach Fig. 24 ermöglichen die Ventile 286 und 287 eine solche Betriebsweise.Assume that the air cylinder 285 is normally equipped with a Air pressure of around 5.5 bar, which corresponds to the pressure in the compressed air supply system, is operated, however, as shown in FIG. 24 to generate a forward movement could be operated to the right with a pressure of about 4 bar, a Saving compressed air can be achieved when working with this lower pressure could be. If one could cause the cylinder 285 to do its reverse stroke to its starting position, i.e. to the left in Fig. 24, at a lower Executing pressure would in turn result in a saving in compressed air. at 24, valves 286 and 287 permit such an operation.

Die Einsparungen an Druckluft, die sich mit Hilfe der Anordnung nach Fig. 24 erzielen lassen, ergeben sich aus der nachstehend beschriebenen Arbeitsweise der Anordnung. Zu der Anordnung gehört e in ein Vierwege-Magnetventil 289, das durch eine Leitung 288 mit einer Druckluftversorgungsanlage verbunden ist, die Luft unter einem Druck von etwa 5,5 bar liefert. Ferner gehört zu dem Magnetventil 289 eine Austrittsleitung 290. Ferner ist ein verstellbares Differenzdruckventil 306 nach der Erfindung vorhanden, das dazu dient, den Luftdruck auf etwa 4 bar herabzusetzen; dieser Luftdruck steht an dem Auslaß 296 zur Verfügung, von dem aus die Druckluft mit dem herabgesetzten Druck dem Kopfende des Druckluftzylinders 285 durch eine Leitung 297 zugeführt wird.The savings in compressed air that can be achieved with the help of the arrangement according to Fig. 24 can be obtained from the operation described below the arrangement. The arrangement includes a four-way solenoid valve 289, which by a line 288 is connected to a compressed air supply, the air below delivers a pressure of about 5.5 bar. Furthermore, the solenoid valve 289 includes a Outlet line 290. Furthermore, there is an adjustable differential pressure valve 306 according to the invention present, which serves to reduce the air pressure to about 4 bar; this air pressure is available at the outlet 296, from which the compressed air with the reduced pressure to the head end of the air cylinder 285 by a Line 297 is supplied.

Während der Hubbewegung des Zylinders wird die Luft aus dem Kolbenstangenende bzw. dem rechten Ende des Zylinders nach Fig. 24 über die Leitung 303 zu dem Aus laß 302 des Ventils 287 abgeführt. Aus dem Kolbenstangenende des Zylinders 285 strömt die abzulassende Luft über die Strömungsregel- und Rückschlagventilanordnung 307 zum Einlaß 301 des Ventils 287 und von dort aus über die Leitung 300 zu dem Ventil 289, um über die Leitung 290 abgeführt zu werden.During the stroke movement of the cylinder, the air is released from the end of the piston rod or the right end of the cylinder of FIG. 24 via line 303 to the off let 302 of valve 287 drained. From the piston rod end of the cylinder 285 flows the air to be vented via the flow control and check valve arrangement 307 to inlet 301 of valve 287 and from there via line 300 to the valve 289 to be discharged via line 290.

Nimmt man an, daß das Durchflußregelventil 307 die Bewegungsgeschwindigkeit des Druckluftzylinders 285 nach rechts regelt, daß es Jedoch möglich wäre, den Druckluftzylinder mit einem niedrigen Druck von z.B. etwa 1,4 bar zurUckzuführen, liefert die Anordnung nach Fig. 24 eine Lösung für einen solchen Fall, wobei sich außerdem Einsparungen an Druckluft erzielen lassen. Wird das Ventil 289 betätigt, um die Strömungsrichtung der den Ventilen 286 und 287 zugeführten Druckluft umzukehren, wird der Druck von etwa 5,5 bar der dem Einlaß 301 des Ventils 287 zugeführten Druckluft durch das Druckminderventil 306 auf etwa 1,4 bar verringert.Assume that the flow control valve 307 is the moving speed of the air cylinder 285 to the right regulates that it would, however, be possible to move the air cylinder at a low pressure of e.g. about 1.4 bar provides the arrangement according to FIG. 24 a solution for such a case, with savings in addition can be achieved at compressed air. If the valve 289 is actuated, the direction of flow To reverse the compressed air supplied to valves 286 and 287, the pressure of about 5.5 bar of the compressed air supplied to the inlet 301 of the valve 287 through the Pressure reducing valve 306 reduced to about 1.4 bar.

Unter diesem Druck strömt die Luft von dem Aus laß 302 aus durch die Leitung 303 zum Kolbenstangenende des Druckluftzylinders 285. Damit der Kolben des Zylinders bei dem niedrigen Druck von etwa 1,4 bar zurückgeführt werden kann, wird das Vorablaßventil 309 auf einen bestimmten Druck von z.B.Under this pressure, the air flows from the outlet 302 from by the line 303 to the piston rod end of the compressed air cylinder 285. So that the piston of the cylinder can be returned at the low pressure of about 1.4 bar, the pre-release valve 309 is set to a certain pressure of e.g.

etwa 1 bar eingestellt, so daß die Druckluft aus dem Kopfende des Zylinders 285 schnell abgeführt werden kann, damit der Druck von etwa 1,4 bar im Kolbenstangenende des Zylinders ausreicht, um den Kolben gemäß Fig. 24 nach links zu bewegen. Sobald der Luftdruck im Kopfende des Zylinders 285 durch das Vorablaßventil 309 auf einen bestimmten Wert herabgesetzt worden ist, wird die restliche Luft aus dem Kopfende des Zylinders über die DurchfluBregelventil- und Rückschlagventilanordnung 310 abgeführt, damit sich der Kolben des Zylinders mit der gewünschten Geschwindigkeit nach innen bewegt.set about 1 bar, so that the compressed air from the head end of the Cylinder 285 can be removed quickly so that the pressure of about 1.4 bar in The piston rod end of the cylinder is sufficient to move the piston to the left as shown in FIG to move. As soon as the air pressure in the head end of the cylinder 285 through the pre-release valve 309 has been reduced to a certain value, the remaining air is out the head end of the cylinder via the flow control valve and check valve assembly 310 dissipated so that the piston of the cylinder moves at the desired speed moved inward.

Fig. 25 und 26 zeigen eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventils 315, das als Druckminderventil sowie als Durchflußregelventil zur Wirkung kommt. Zu dem Ventil 315 gehören ein Ventilgehäuse 316, eine obere Abdeckung 317 und eine untere Abdeckung bzw. eine Bodenplatte 318. Die beiden Abdeckungen sind an dem Ventilgehäuse mittels mehrerer Schrauben 319 befestigt, die durch das Ventilgehäuse 316 ragen und in die obere Abdeckung 317 eingeschraubt sind. Zwischen den beiden Abdeckungen und dem Ventilgehäuse sind Dichtungen angeordnet.FIGS. 25 and 26 show a further embodiment of one according to the invention Valve 315, which acts as a pressure reducing valve as well as a flow control valve comes. The valve 315 includes a valve housing 316 and a top cover 317 and a bottom cover 318. The two covers are attached to the valve housing by means of a plurality of screws 319 passing through the valve housing 316 protrude and are screwed into the top cover 317. Between the two Seals are arranged on the covers and the valve housing.

Das Ventilgehäuse 316 weist einen Einlaß 320 auf, der zu einem unteren inneren Kanal 321 führt, welcher durch das Ventilgehäuse 316 und die untere Abdeckung 318 abgegrenzt wird. Ferner ist das Ventilgehäuse 316 mit einem Auslaß 322 versehen, der zu einem oberen inneren Kanal 336 führt, welcher durch das Ventilgehäuse 316 und die obere Abdeckung 317 abgegrenzt wird. Der Aus laß 322 steht mit dem oberen Kanal 336 durch einen Kanal 323 und eine senkrechte Ventilbohrung 324 in Verbindung. Der untere Kanal 321 ist durch eine senkrechte Bohrung 334 und eine senkrechte Ventilbohrung 335 mit dem oberen Kanal 336 verbunden.The valve housing 316 has an inlet 320 which leads to a lower inner channel 321 leads which through the valve housing 316 and the lower cover 318 is delimited. Furthermore, the valve housing 316 is provided with an outlet 322, which leads to an upper inner channel 336 which passes through the valve housing 316 and the top cover 317 is delimited. The outlet 322 stands with the upper one Channel 336 through a channel 323 and a vertical valve bore 324 in connection. The lower channel 321 is through a vertical bore 334 and a vertical valve bore 335 connected to the upper channel 336.

Zu dem Ventil 315 gehören ein einstellbares Druckdifferenzventil 329, ein verstellbares D3ihflußregelventil 330 und ein Rückschlagventil 331.The valve 315 includes an adjustable differential pressure valve 329, an adjustable flow control valve 330 and a check valve 331.

Zu dem verstellbaren Differenzdruckventil 329 gehört ein becherförmiger Ventilkörper 337, der als Formteil aus einem Elastomermaterial, z.B. einem Kautschukmaterial, ausgebildet ist. Das geschlossene Ende des Ventilkörpers 337 weist einen damit zusammenhängenden, axial gerichteten runden Ansatz 338 auf, der mit dem oberen Ende der Bohrung 334 zusammenarbeitet, um die Bohrung zu verschließen. Der becherförmige Ventilkörper 337 ist mit einem becherförmigen Einsatz 339 aus Metall, z.B. nichtrostendem Stahl, versehen.The adjustable differential pressure valve 329 includes a cup-shaped one Valve body 337, which is a molded part made of an elastomer material, e.g. a rubber material, is trained. The closed end of the valve body 337 has an associated axially directed round extension 338, which with the upper end of the bore 334 works together to plug the hole. The cup-shaped valve body 337 is fitted with a cup-shaped insert 339 made of metal, e.g. stainless steel, Mistake.

Normalerweise wird der Ventilkörper 337 in Richtung auf seine Schließstellung nach Fig. 26 durch eine Pufferfeder 340 vorgespannt, deren eines Ende in Eingriff mit dem becherförmigen Einsatz 339 des Ventilkörpers 337 steht, während sich ihr anderes Ende am unteren Ende einer verstellbaren Ventilstange 343 abstUtzt. Das obere Ende der Ventilstange 343 ist mit Gewinde versehen und in eine Gewindebohrung 344 der oberen Abdeckung 317 eingeschraubt und kann in der Jeweils gewählten Stellung mittels einer Gegenmutter 345 gesichert werden. Das untere Ende der Ventilstange 343 ist in einer mit der Gewindebohrung 344 fluchtenden erweiterten Bohrung 346 gelagert. Auf dem unteren Ende der Ventilstange ist ein O-Ring 347 angeordnet. Ferner ist die obere Abdeckung 317 gemäß Fig. 26 mit einem Kanal 348 zum Anschließen eines Druckmessers versehen.Normally, the valve body 337 is in the direction of its closed position 26 biased by a buffer spring 340, one end of which is in engagement with the cup-shaped insert 339 of the valve body 337 is while you the other end at the lower end of an adjustable valve rod 343 supports. That The upper end of the valve rod 343 is threaded and inserted into a threaded hole 344 of the top cover 317 is screwed in and can be in the selected position be secured by means of a counter nut 345. The lower end of the valve stem 343 is in an enlarged bore 346 that is aligned with the threaded bore 344 stored. An O-ring 347 is located on the lower end of the valve rod. Further is the top cover 317 according to FIG. 26 with a channel 348 for connecting a Pressure gauge provided.

Zu dem verstellbaren Durchflußregelventil 330 gehört eine verstellbare Doppelnadelventilanordnung mit einer rohrförmigen äußeren Ventilnadel 351, die im Bereich ihres oberen Endes mit Außengewinde versehen ist, so daß sie sich in eine senkrechte Gewindebohrung 352 der oberen Abdeckung 317 in Fluchtung mit der senkrechten Bohrung 324 einschrauben läßt. Die rohrförmige Ventilnadel 351 kann gegenüber der Abdeckung 317 nach oben bzw. unten verstellt und in der jeweils gewählten Stellung mittels einer Gegenmutter 353 gesichert werden.The adjustable flow control valve 330 includes an adjustable one Double needle valve assembly with a tubular outer valve needle 351, which in the Area of its upper end is provided with an external thread so that it fits into one vertical threaded hole 352 of the top cover 317 in alignment with the vertical Bore 324 can be screwed in. The tubular valve needle 351 can opposite the Cover 317 adjusted upwards or downwards and in the respectively selected position be secured by means of a lock nut 353.

Gemäß Fig. 26 ist die rohrförmige Ventilnadel 351 am unteren Ende mit einem konischen Ansatz 356 versehen, der dazu dient, den Durchfluß am oberen Ende der senkrechten Bohrung 324 zu regeln. In Fig. 26 befindet sich die rohrförmige Ventilnadel 351 in ihrer untersten Stellung, so daß der konische Ansatz 356 das obere Ende der Bohrung 324 verschließt. Auf der rohrförmigen Ventilnadel 351 ist kurz oberhalb des konischen Ansatzes 356 ein O-Ring 364 angeordnet, der gleitend mit der zu der Gewindebohrung 352 führenden Bohrung 354 zusammenarbeitet, Gemäß Fig. 25 ist eine massive zweite Durchflußregelventil nadel in der rohrförmigen Ventilnadel 351 verstellbar gelagert, so daß eine zweite Ventilnadel zum Regeln des Durchflusses vorhanden ist. Zu der massiven inneren Ventilnadel gehört ein mit Gewinde versehenes oberes &oeres nd 361, das in eine Gewindebohrung 359 im oberen Ende der rohrförmigen Ventilnadel 351 eingeschraubt ist. Die Aufwärtsbewegung des oberen Endes 361 der massiven Ventilnadel wird durch einen Sprengring 363 begrenzt, der herausnehmbar in eine innere Ringnut am oberen Ende der Gewindebohrung 359 eingebaut ist.According to FIG. 26, the tubular valve needle 351 is at the lower end provided with a conical extension 356, which serves to control the flow at the top End of the vertical bore 324 to regulate. In Fig. 26 is the tubular Valve needle 351 in its lowest position, so that the conical extension 356 the the upper end of the bore 324 closes. On the tubular valve needle 351 is just above the conical extension 356, an O-ring 364 is arranged, which slides cooperates with the hole 354 leading to the threaded hole 352, according to Fig. 25 is a massive second flow control valve needle in the tubular valve needle 351 adjustable so that a second valve needle to regulate the flow is available. The solid inner valve needle has a threaded one upper & oeres nd 361 that fits into a threaded hole 359 in the upper end of the tubular Valve needle 351 is screwed in. The upward movement of the upper end 361 of the massive valve needle is limited by a snap ring 363, which is removable is built into an inner annular groove at the upper end of the threaded hole 359.

Zu der massiven inneren Ventilnadel gehört ein mittlerer Abschnitt 362 von kleinerem Durchmesser, der mit einem konischen Ansatz 366 als Ventilkörper versehen liste Der mittlere Abschnitt 362 der massiven Ventilnadel ist gleitend in einer einen kleineren Durchmesser aufweisenden Bohrung 360 geführt, die gleichachsig mit der Gewindebohrung 359 angeordnet ist. Auf dem unteren Ende des mittleren Abschnitts 362 der inneren Ventilnadel ist ein O-Ring 355 nahe dem Ansatz 366 angeordnet. Am äußersten unteren Ende der rohrförmigen Ventilnadel 351 ist eine Bohrung 365 von kleinerem Durchmesser ausgebildet, die an ihrem äußeren Ende in Verbindung mit der senkrechten Bohrung 324 steht. Das obere bzw.The solid inner valve needle has a middle section 362 of smaller diameter, with a conical extension 366 as a valve body fitted list The middle section 362 of the solid valve pin is sliding guided in a smaller diameter bore 360 which is coaxial is arranged with the threaded hole 359. On the lower end of the middle section 362 of the inner valve needle is an O-ring 355 near the approach 366 arranged. At the lowermost end of the tubular valve needle 351 is a Bore 365 formed of a smaller diameter, which at its outer end in Connection with the vertical bore 324 is. The upper resp.

innere Ende der Bohrung 324 bildet an der Übergangsstelle zu der weiteren Bohrung 360 einen Ventilsitz für den konischen Ventilkörper 366. Gemäß Fig. 25 befindet sich die Ventilnadel mit dem Ventilkörper 366 in ihrer Schließstellung gegenüber der Bohrung 365. Die rohrförmige Ventilnadel 351 ist an einem Punkt unmittelbar oberhalb des Ventilkörpers 356 mit mehreren Querbohrungen oder Kanälen 367 versehen, die den oberen Kanal 336 mit den Bohrungen 360 und 365 der Ventilnadel 351 verbinden.inner end of the bore 324 forms at the transition point to the further Bore 360 is a valve seat for the conical valve body 366. According to FIG the valve needle with the valve body 366 opposite in its closed position the bore 365. The tubular valve needle 351 is immediate at one point provided with several cross bores or channels 367 above the valve body 356, which connect the upper channel 336 with the bores 360 and 365 of the valve needle 351.

Gemäß Fig. 26 steht das untere Ende der senkrechten Bohrung bzw. des Kanals 324 in Verbindung mit einer Ventilbohrung 370, die zu dem unteren Kanal 321 führt. In der Ventilbohrung 370 ist ein becherförmiger Ventilkörper 371 des RUckschlagventils 331 gleitend geführt. Der becherförmige Ventilkörper 371 weist einen ringförmigen, axial gerichteten Ansatz 372 auf, der mit dem unteren Ende des Kanals 324 zusammenarbeitet, wenn das Rückschlagventil geschlossen werden soll. Zu dem becherförmigen Ventilkörper 371 gehört ein becherförmiger Einsatz 373, der z.B. aus nichtrostendem Stahl besteht. Ferner ist eine Pufferfeder 374 vorhanden, deren eines Ende in den becherförmigen Einsatz 373 eingreift, während sich ihr anderes Ende an der Innenfläche der unteren Abdeckung oder Bodenplatte 318 abstützt, um den Rückschlagventilkörper 371 normalerweise in seine Schließstellung nach Fig. 26 vorzuspannen.According to FIG. 26, the lower end of the vertical bore or the Channel 324 in connection with a valve bore 370, which leads to the lower channel 321 leads. In the valve bore 370 is a cup-shaped valve body 371 of the check valve 331 slidingly guided. The cup-shaped valve body 371 has an annular, axially directed extension 372, which cooperates with the lower end of the channel 324, when the check valve is to be closed. To the cup-shaped valve body 371 belongs to a cup-shaped insert 373 made of stainless steel, for example. There is also a buffer spring 374, one end of which in the cup-shaped Insert 373 engages while its other end is on the inner surface of the lower Cover or base plate 318 supports the check valve body 371 normally to bias into its closed position according to FIG.

Das Ventil 315 bewirkt eine Herabsetzung des Drucks eines Fluides, das über den Einlaß 320 zugeführt wird, um über den unteren Kanal 321, die Bohrung 334 und die Bohrung 335 zu dem oberen Kanal 336 zu strömen. Hierbei wird das zur Durchflußregelung dienende Nadelventil 330 so eingestellt, daß ein geregeltes Strömen des Fluides von dem oberen Kanal 336 nach unten durch den rohrförmigen Ventilkörper 356, zu der Bohrung 324, dem Kanal 323 und dem Auslaß 322 möglich ist. Ferner kann man die massive innere Ventilnadel mit dem Ventilkörper 366 nach Bedarf nach oben verstellen, so daß ein zusätzlicher geregelter Fluidstrom entsteht, der von dem Kanal 336 aus durch die Querkanäle 367 und dann nach unten durch die Bohrung 365 zu der Bohrung 324 strömt. Es ist ersichtlich, daß die doppelte Nadelventilanordnung 330 ein Verstellen des Durchflusses der rohrförmigen Ventilnadel mit dem Ventilkörper 356 über einen großen Bereich ermöglicht, und daß zusätzlich eine Feinregelung mit Hilfe der inneren Ventilnadel möglich ist. Bei dieser Betriebsweise des Ventils 315 wird bei dem Fluidstrom zwischen dem Einlaß 320 und dem Aus laß 322 sowohl eine Druckminderung als auch eine Durchflußregelung bewirkt. Soll das Fluid durch das Ventil 315 zurückgeleitet werden, tritt es in den Aus laß 322 ein, um zu dem Kanal 323 und dann nach unten zu der Bohrung 324 in Richtung auf das Rückschlagventil 331 zu strömen, das sich hierbei öffnet, so daß das Fluid ungehindert über den unteren Kanal 321 zu dem Einlaß 320 strömen kann.The valve 315 causes a reduction in the pressure of a fluid, which is supplied via the inlet 320 to via the lower channel 321, the bore 334 and bore 335 to flow to upper channel 336. This becomes the Needle valve 330 serving for flow control is set so that that a regulated flow of the fluid from the upper channel 336 downward through the tubular valve body 356, to bore 324, channel 323 and the outlet 322 is possible. You can also use the massive inner valve needle with the valve body Adjust 366 upwards as required, so that an additional regulated fluid flow arises from the channel 336 through the transverse channels 367 and then down flows through bore 365 to bore 324. It can be seen that the double Needle valve assembly 330 an adjustment of the flow rate of the tubular valve needle with the valve body 356 over a large area, and that in addition fine control is possible with the help of the inner valve needle. In this mode of operation of the valve 315 is let with the fluid flow between the inlet 320 and the outlet 322 causes both a pressure reduction and a flow control. Should that Fluid are returned through the valve 315, it enters the outlet 322, to the channel 323 and then down to the bore 324 towards the check valve 331 to flow, which opens here, so that the fluid unhindered over the lower Channel 321 can flow to inlet 320.

Fig. 27 ist ein Teilschnitt einer Weiterbildung des Ventils nach Fig. 26, das in der beschriebenen Weise dazu dient, eine Druckminderung herbeizuführen und den Strom des abzuführenden Fluides zu dosieren. DieJenigen Teile der Weiterbildung 315e nach Fig. 27, welche Teilen des Ventils 315 nach Fig. 26 entsprechen, sind jeweils mit den gleichen Bezugszahlen unter Beifügung des Buchstabens ne" bezeichnet. Bei der Ausführungsform nach Fig. 27 ist der obere Kanal 336e durch eine Bohrung 377 direkt mit dem Abgabekanal 323e und dem Auslaß 322e verbunden. Die senkrechte Bohrung 324e ist nicht direkt it dem Auslaß 322e verbunden, und daher muß das durch das Ventil 31Eie zurückgeleitete Fluid zuerst nach oben durch die Bohrung 377 und dann nach unten durch das zur Strömungsregelung dienende Doppelnadelventil 330e strömen.FIG. 27 is a partial section of a further development of the valve according to FIG. 26, which is used in the manner described to bring about a pressure reduction and to meter the flow of the fluid to be discharged. Those parts of the training 315e of FIG. 27, which correspond to parts of the valve 315 of FIG each with the same reference numbers with the addition of the letter ne ". In the embodiment of FIG. 27, the upper channel 336e is through a bore 377 connected directly to the discharge channel 323e and the outlet 322e. The vertical Bore 324e is not directly connected to outlet 322e and so it must go through the valve 31Eie returned fluid up first through the Hole 377 and then down through the double needle valve used for flow control 330e stream.

Somit bewirkt die Aus führungs form nach Fig. 27 eine Druckminderung, wenn das Fluid vom Einlaß 302 aus zu dem Auslaß 322e strömt, sowie eine Durchflußregelung bei dem Strömen des Fluides in der entgegengesetzten Richtung von dem Auslaß 322e durch das Ventil 315e zu dem Einlaß. Somit bewirkt die abgeänderte Ausführungsform nach Fig. 27 eine Dosierung des über das Ventil zurückzuleitenden Fluides.Thus, the embodiment according to FIG. 27 causes a pressure reduction, when the fluid flows from inlet 302 to outlet 322e, as well as flow control in flowing the fluid in the opposite direction from outlet 322e through valve 315e to the inlet. Thus, the modified embodiment works 27 shows a metering of the fluid to be returned via the valve.

Gemäß der vorstehenden Beschreibung ermöglichen es die erfindungsgemäßen Ventile, beim Betrieb von Druckluftzylindern und anderen mittels Druckluft zu betrreibenden Vorrichtungen Einsparungen an Druckluft zu erzielen, da sie es ermöglichen, eine Druckminderung und eine Durchflußregelung durchzuführen und die betreffende Vorrichtung schnell von dem Druck zu entlasten. Die verschiedenen Kombinationen, die gemäß der Erfindung angewendet werden können, machen eine anpassungsfähige Durchflußregelung für die verschiedensten Bedürfnisse bezüglich der Geschwindigkeit und des Drucks möglich. Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die erfindungsgemäßen Ventile wenig Raum beanspruchen, mit geringen Kosten herstellbar sind und zuverlässig arbeiten.As described above, the invention makes it possible Valves, when operating compressed air cylinders and others to be operated by means of compressed air Devices to achieve savings in compressed air, since they allow a Perform pressure reduction and flow control and the device concerned to quickly relieve the pressure. The various combinations that are made according to the Invention can be applied to make an adaptable flow control for a wide range of speed and pressure needs possible. A particular advantage of the invention is that the invention Valves take up little space, can be manufactured at low cost and are reliable work.

Claims (41)

PATENTANSPRtJCHE X Kombiniert Druckminder; und Durchflußregelventil, g e k e n n z e i c h n e t durch ein Ventilgehäuse (11) mit Abdeckungen (12, 13), einem Einlaß (26), einem Auslaß (20) sowie zwei den Einlaß mit dem Auslaß verbindenden parallelen Kanälen (24, 23 bzw. 46, 45), ein verstellbares Differenzdruckventil (50), das in einem ersten der beiden parallelen Kanäle angeordnet ist und dazu dient, den Druck des über den Einlaß zugeführten Fluides herabzusetzen, so daß an dem Auslaß ein niedrigerer Druck vorhanden ist, wenn das Fluid durch den ersten der beiden parallelen Kanäle strömt, ein Rückschlagventil (39), das in dem zweiten der beiden parallelen Kanäle angeordnet ist und dazu dient, das Strömen des Fluides durch den zweiten Kanal zu verhindern, wenn das Fluid durch den ersten der beiden Kanäle strömt, und das es dem Fluid ermöglicht, durch den zweiten der beiden parallelen Kanäle zu strömen, wenn es von dem Auslaß her durch den zweiten der beiden parallelen Kanäle sowie den Einlaß abgeführt werden soll, sowie ein verstellbares Durchflußregelventil (27), das in einem der beiden parallelen Kanäle angeordnet ist und dazu dient, eine Dosierung des Fluidstroms zu bewirken, das den Kanal durchströmt, in dem das verstellbare Durchflußregelventil angeordnet ist. PATENT CLAIM X Combined pressure reducer; and flow control valve, not shown by a valve housing (11) with covers (12, 13), an inlet (26), an outlet (20) and two connecting the inlet to the outlet parallel channels (24, 23 or 46, 45), an adjustable differential pressure valve (50), which is arranged in a first of the two parallel channels and serves to reduce the pressure of the fluid supplied via the inlet, so that at the outlet a lower pressure is present when the fluid is through the first of the two parallel channels flows, a check valve (39) in the second of the two is arranged parallel channels and serves to facilitate the flow of the fluid through the to prevent the second channel when the fluid flows through the first of the two channels, and that allows the fluid to pass through the second of the two parallel channels to flow when it comes from the outlet through the second of the two parallel channels and the inlet is to be drained, as well as an adjustable flow control valve (27), which is arranged in one of the two parallel channels and serves to create a To effect dosage of the fluid flow that flows through the channel in which the adjustable Flow control valve is arranged. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verstellbare Durchflußregelventil (27) in dem zweiten der beiden parallelen Kanäle (24, 23) angeordnet ist, um eine Dosierung zu bewirken, wenn das Fluid von dem Auslaß (20) aus über den zweiten der beiden parallelen Kanäle über den Druckeinlaß (26) abgelassen werden soll. 2. Valve according to claim 1, characterized in that the adjustable Flow control valve (27) arranged in the second of the two parallel channels (24, 23) is to effect metering when the fluid overflows from the outlet (20) the second of the two parallel channels the pressure inlet (26) should be drained. 3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verstellbare Durchflußregelventil (149) in dem ersten der beiden parallelen Kanäle (in6) angeordnet ist, so daß es eine Dosierung bewirkt, wenn das Fluid von dem Einlaß (103) aus durch den ersten Kanal zu dem Auslaß (105) strömt.3. Valve according to claim 1, characterized in that the adjustable Flow control valve (149) arranged in the first of the two parallel channels (in6) is so that it effects a metering when the fluid from the inlet (103) from the first channel flows to the outlet (105). 4. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (221) und die Abdeckungen (222, 223) mit einem dritten Kanal (270) versehen ist, der sich parallel zu dem zweiten der beiden zuerst erwähnten parallelen Kanäle (226, 228) erstreckt und den Einlaß mit dem Auslaß verbindet, und daß ein einstellbares Vorablaßventil (237) vorhanden ist, das in dem dritten Kanal angeordnet ist und dazu dient, den Aus laß (227) von einem übermäßigen Druck zu entlasten und das Fluid über den dritten Kanal zu dem Einlaß (225) zu leiten, aus dem es entweicht.4. Valve according to claim 1, characterized in that the valve housing (221) and the covers (222, 223) is provided with a third channel (270), which runs parallel to the second of the two first-mentioned parallel channels (226, 228) extends and connects the inlet to the outlet, and that an adjustable Pre-drain valve (237) is present, which is arranged in the third channel and serves to relieve the outlet (227) from excessive pressure and the fluid via the third channel to the inlet (225) from which it escapes. 5. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das verstellbare Durchflußregelventil (27) in dem zweiten der zuerst genannten parallelen Kanäle (24, 23) angeordnet ist, so daß es eine Dosierung bewirkt, wenn das Fluid von dem Aus laß (20) aus über den zweiten der zuerst genannten parallelen Kanäle zu dem Einlaß (26) geleitet wird, um über den Einlaß zu entweichen.5. Valve according to claim 4, characterized in that the adjustable Flow control valve (27) in the second of the first-mentioned parallel channels (24, 23) is arranged so that it causes a metering when the fluid from the From let (20) out via the second of the first-mentioned parallel channels to the Inlet (26) is passed to escape via the inlet. 6. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil und das verstellbare Durchflußregelventil zu einer einheitlichen Ventilanordnung (77) vereinigt sind, so daß sie sowohl eine Dosierung des entweichenden Fluides bewirken als auch als Rückschlagventil wirksam werden.6. Valve according to claim 2, characterized in that the check valve and the adjustable flow control valve into a unitary valve assembly (77) are combined so that they are both a dosage of the escaping fluid cause as well as act as a check valve. 7. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem verstellbaren Differenzdruckventil ein nach Art eines Tellerventils arbeitendes Ventil (47) gehört.7. Valve according to claim 1, characterized in that the adjustable Differential pressure valve in the manner of a Poppet valve working Valve (47) belongs. 8. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das nach Art eines Tellerventils arbeitende Ventil ein Kugelventil (47) ist.8. Valve according to claim 7, characterized in that according to Art of a poppet valve is a ball valve (47). 9. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem nach Art eines Tellerventils arbeitenden Ventil ein flacher Ventilsitz und ein becherförmiger Ventilkörper (67) gehören, und daß der Ventilkörper eine ebene Sitzfläche (70) zum Zusammenarbeiten mit dem ebenen Ventilsitz aufweist.9. Valve according to claim 7, characterized in that to the after Kind of a poppet valve working valve a flat valve seat and a cup-shaped Valve body (67) belong, and that the valve body has a flat seat surface (70) for Has cooperate with the flat valve seat. 10. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem verstellbaren Durchflußregelventil (77b) ein ebener Ventilsitz und ein becherförmiger Ventilkörper (78b)gehören, daß der Ventilkörper eine konische Ventildichtung (80b) zum Zusammenarbeiten mit dem ebenen Ventilsitz aufweist, und daß eine Einrichtung zum Einstellen der Durchflußregelstellung des becherförmigen Ventilkörpers vorhanden ist.10. Valve according to claim 1, characterized in that the adjustable Flow control valve (77b) has a flat valve seat and a cup-shaped valve body (78b) include that the valve body has a conical valve seal (80b) for cooperation having the flat valve seat, and that means for adjusting the Flow control position of the cup-shaped valve body is present. 11. Ventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der becherförmige Ventilkörper einen ringförmigen, sich radial erstreckenden Flansch aufweist, der mit der ebenen Ventilsitzfläche zusammenarbeitet, und daß das innere Ende der konischen Fläche der Ventildichtung, das am inneren Ende des Flansches endet, genau mit der an der ebenen Ventilsitzfläche mündenden Öffnung zusammenarbeitet, wenn sich der becherförmige Ventilkörper in seiner Schließstellung befindet.11. Valve according to claim 10, characterized in that the cup-shaped Valve body has an annular, radially extending flange which cooperates with the flat valve seat surface, and that the inner end of the conical Face of the valve gasket that ends at the inner end of the flange exactly with the at the opening opening onto the flat valve seat surface cooperates when the cup-shaped valve body is in its closed position. 12. Ventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Einrichtung zum Einstellen der Durchflußregelstellung des becherförmigen Ventilkörpers (78) eine verstellbare Ventilstange (83) gehört, die sich in eine bestimmte Öffnungsstellung bringen läßt, damit an dem becherförmigen Ventilkörper ein gewählter Fluidstrom vorbeiströmen kann, wenn ein Fluiddruck auf das Pichtungsende des becherförmigen Ventilkörpers wirkt, um den Ventilkörper in eine Öffnungsstellung zu bringen, und daß eine Feder (89) vorhanden ist, die den becherförmigen Ventilkörper normalerweise gegen den Ventilsitz vorspannt.12. Valve according to claim 10, characterized in that to the device for adjusting the flow control position of the cup-shaped valve body (78) an adjustable valve rod (83) belongs, which is in a certain open position can bring so that a selected fluid flow on the cup-shaped valve body can flow past when fluid pressure is applied to the sealing end of the cup-shaped The valve body acts to move the valve body into an open position to bring, and that a spring (89) is present, the cup-shaped valve body normally biasing against the valve seat. 13. Ventil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbar gelagerte Ventilstange (88) einen mit Gewinde versehenen Abschnitt (90) aufweist, um ein Verstellen der Ventilstange zu ermöglichen.13. Valve according to claim 12, characterized in that the adjustable mounted valve rod (88) has a threaded portion (90), to allow adjustment of the valve rod. 14. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem nach Art eines Tellerventils arbeitenden Ventil ein becherförmiger Ventilkörper (78) gehört, der an einem Ende mit einer konischen Ventildichtung (80) versehen ist.14. Valve according to claim 7, characterized in that to the after Type of poppet valve operating valve a cup-shaped valve body (78) which is provided at one end with a conical valve seal (80). 15. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Einstellen des auf das verstellbare Differenzdruckventil (50) wirkenden Drucks vorhanden ist.15. Valve according to claim 7, characterized in that a device for setting the pressure acting on the adjustable differential pressure valve (50) is available. 16. Ventil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Einrichtung zum Einstellen des auf das verstellbare Differenzdruckventil (50a) wirkenden Drucks eine sich an dem becherförmigen Ventilkörper (67) abstützende Pufferfeder (49a) gehört, und daß eine Einrichtung zum Einstellen des durch die Pufferfeder auf den becherförmigen Ventilkörper ausge * ten Drucks vorhanden ist.16. Valve according to claim 15, characterized in that to the device for setting the pressure acting on the adjustable differential pressure valve (50a) a buffer spring (49a) supported on the cup-shaped valve body (67) belongs, and that means for adjusting the by the buffer spring on the Cup-shaped valve body is present under pressure. 17. Ventil nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Einrichtung zum Einstellen des durch die Pufferfeder (49b) ausgeübten Drucks eine verstellbare Ventilstange gehört, die mit der Pufferfeder zusammenarbeitet, und daß eine Einrichtung zum Einstellen der Ventilstange vorhanden ist.17. Valve according to claim 16, characterized in that to the device to adjust the pressure exerted by the buffer spring (49b) an adjustable one Belongs to valve rod, which cooperates with the buffer spring, and that a device for adjusting the valve rod is available. 18. Ventil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Ventilstange (118) nicht drehbar, jedoch geradlinig bewegbar und mit einem Gewindeabschnitt (119) versehen ist, und daß zu der Einrichtung zum Einstellen der Ventilstange ein drehbarer Knopf (121) gehört, der in der Abdeckung (97) des Ventilgehäuses frei drehbar ist und in Gewindeeingriff mit dem Gewindeabschnitt der Ventilstange steht.18. Valve according to claim 17, characterized in that the adjustable Valve rod (118) cannot be rotated, but can be moved in a straight line and has a threaded section (119) is provided, and that to the device for setting the Valve stem includes a rotatable knob (121) which is in the cover (97) of the valve housing is freely rotatable and in threaded engagement with the threaded portion of the valve rod stands. 19. Ventil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der becherförmige Ventilkörper (242) als Formteil aus einem Elastomermaterial ausgebildet ist, und daß in den becherförmigen Ventilkörper ein becherförmiger Einsatz (243) eingebaut ist.19. Valve according to claim 17, characterized in that the cup-shaped Valve body (242) is designed as a molded part made of an elastomer material, and that a cup-shaped insert (243) is built into the cup-shaped valve body is. 20. Ventil nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der als Formteil aus einem Elastomermaterial ausgebildete Ventilkörper (242) einen ringförmigen, axial gerichteten Ansatz (243) auf der Außenseite seines geschlossenen Endes aufweist, und daß dieser Ansatz mit einem Ventilsitz zusammenarbeitet.20. Valve according to claim 19, characterized in that the molded part valve body (242) formed from an elastomer material has an annular, has axially directed extension (243) on the outside of its closed end, and that this approach works with a valve seat. 21. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil als nach Art eines Tellerventils arbeitendes Ventil (39) ausgebildet ist.21. Valve according to claim 1, characterized in that the check valve is designed as a valve (39) operating in the manner of a poppet valve. 22. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nach Art eines Tellerventils arbeitende Ventil ein Kugelventil (39) ist.22. Valve according to claim 1, characterized in that according to Art of a poppet valve is a ball valve (39). 23. Ventil nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dä3 zu dem nach Art eines Tellerventils arbeitenden Ventil ein becherförmiger Ventilkörper gehört.23. Valve according to claim 21, characterized in that dä3 to the after Type of a poppet valve operating valve includes a cup-shaped valve body. 24. Ventil nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der becherförmige Ventilkörper mit einer konischen Ventildichtung zum Zusammenarbeiten mit einem Ventilsitz versehen ist.24. Valve according to claim 23, characterized in that the cup-shaped Valve body with a conical valve seal to cooperate with a valve seat is provided. 25. Ventil nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der becherförmige Ventilkörper einen ringförmigen, radial gerichteten Flansch zum Zusammenarbeiten mit einem Ventilsitz aufweist, und daß das innere Ende der konischen Fläche der konischen Ventildichtung am inneren Ende des Flansches endet und genau mit einer an der Fläche des Ventilsitzes mündenden Öffnung zusammenarbeitet, wenn sich der Ventilkörper in seiner Schließstellung befindet.25. Valve according to claim 24, characterized in that the cup-shaped Valve body has an annular, radially directed flange for cooperation having a valve seat, and that the inner end of the conical surface of the conical valve seal at the inner end of the flange ends and exactly with a on the surface of the valve seat opening opening cooperates when the The valve body is in its closed position. 26. Ventil nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der becherförmige Ventilkörper als Formteil aus einem Elastomermaterial ausgebildet ist, und daß in ihn ein becherförmiger Einsatz eingebaut ist.26. Valve according to claim 23, characterized in that the cup-shaped Valve body is designed as a molded part made of an elastomer material, and that in a cup-shaped insert is built into it. 27. Ventil nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der als Formteil aus einem Elastomermaterial ausgebildete Ventilkörper auf der Außenseite seiner Becherform eine ringförmige, sich axial erstreckende Dichtung zum Zusammenarbeiten mit einem Ventilsitz aufweist.27. Valve according to claim 26, characterized in that the molded part made of an elastomer material valve body on the outside of its Cup shape an annular, axially extending seal for cooperating having a valve seat. 28. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem verstellbaren Durchflußregelventil eine verstellbare Nadelventilanordnung (330) gehört.28. Valve according to claim 1, characterized in that the adjustable Flow control valve includes an adjustable needle valve assembly (330). 29. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zu der ein Rückschlagventil und ein verstellbares Durchflußregelventil umfassenden Anordnung (77) ein Tellerventilkörper gehört.29. Valve according to claim 6, characterized in that to the one Check valve and an adjustable flow control valve comprising arrangement (77) belongs to a poppet valve body. 30. Ventil nach Anspruch 29,dadurch gekennzeichnet, daß zu der ein Rückschlagventil und ein verstellbares Durchflußregelventil umfassenden Anordung (77) eine den Tellerventilkörper normalerweise in seine Schließstellung in Anlage an einem Ventilsitz vorspannende Feder (89) gehört, und daß eine Einrichtung zum Begrenzen der Bewegung des Tellerventilkörpers vorhanden ist, die zur Wiriwng komnt, wenn der Tellerventilkörper aus seiner normalen Schließstellung in Anlage an einem Ventilsitz in eine bestimmte Öffnungsstellung gebracht wird, um eine Durchflußregelung zu bewirken.30. Valve according to claim 29, characterized in that to the one Check valve and an adjustable flow control valve comprising arrangement (77) a normally engages the poppet valve body in its closed position belongs to a valve seat biasing spring (89), and that a device for Limiting movement of the poppet valve body exists that comes to a standstill when the poppet valve body moves out of its normal closed position is brought into contact with a valve seat in a certain opening position, to effect flow control. 31. Ventil nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dG zu der Einrichtung zum Begrenzen der Bewegung des Tellerventilkörpers eine verstellbare Ventilstange (83) gehört, die mit dem Tellerventilkörper zusammenarbeitet, wenn dieser in eine bestimmte Öffnungsstellung gebracht wird, und daß eine Einrichtung zum Verstellen der Ventilstange vorhanden ist.31. Valve according to claim 30, characterized in that dG to the device an adjustable valve rod to limit the movement of the poppet valve body (83) that works with the poppet body when it is in a certain opening position is brought, and that a device for adjusting the valve rod is present. 32. Ventil nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Ventilstange nicht drehbar, jedoch geradlinig bewegbar und mit einem Gewindeabschnitt versehen ist, und daß zu der Einrichtung zum Verstellen der Ventilstange ein drehbarer Knopf gehört, der in der Ventilabdeckung frei drehbar gelagert ist und in Gewindeverbindung mit der Ventilstange steht.32. Valve according to claim 31, characterized in that the adjustable The valve rod cannot be rotated, but can be moved in a straight line and has a threaded section is provided, and that to the device for adjusting the valve rod a rotatable Button belongs, which is freely rotatably mounted in the valve cover and in a threaded connection with the valve stem. 33. Ventil nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Tellerventilkörper ein becherförmiges Ventilteil gehört.33. Valve according to claim 22, characterized in that the poppet valve body a cup-shaped valve part belongs. 34. Ventil nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß der becherförmige Ventilkörper an einem Ende einen konischen Ventilkörperansatz aufweist.34. Valve according to claim 33, characterized in that the cup-shaped Has valve body at one end a conical valve body extension. 35. Ventil nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß der konische Ventilkörperansatz einen ringförmigen, sich radial erstreckenden Flansch aufweist, der mit einem Ventilsitz zusammenarbeitet, und daß das innere Ende der konischen Fläche des Ventilkörperansatzes am inneren Ende des Flansches endet und genau an einer an der Fläche eines Ventilsitzes mündenden Öffnung anliegt, wenn sich der becherförmige Ventilkörper in seiner Schließstellung befindet.35. Valve according to claim 34, characterized in that the conical Valve body attachment has an annular, radially extending flange, which cooperates with a valve seat, and that the inner end of the conical The surface of the valve body attachment ends at the inner end of the flange and exactly on one on the face of a valve seat the opening, when the cup-shaped valve body is in its closed position. 36. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem verstellbaren Vorablaßventil (237) ein nach Art eines Tellerventils arbeitendes Ventil (212) gehört.36. Valve according to claim 4, characterized in that the adjustable Pre-drain valve (237) includes a valve (212) operating in the manner of a poppet valve. 37. Ventil nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Vorablaßventil (237) eine den Tellerventilkörper normalerweise in seine Schließstellung vorspannende Feder (275) gehört.37. Valve according to claim 36, characterized in that the pre-drain valve (237) a normally biasing the poppet valve body into its closed position Feather (275) belongs. 38. Ventil nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß zu der verstellbaren Nadelventilanordnung (330) mehrere Ventilnadeln gehören.38. Valve according to claim 28, characterized in that the adjustable Needle valve assembly (330) includes multiple valve needles. 39. Ventil nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß zu der verstellbaren Nadelventilanordnung (330) eine rohrförmige Ventilnadel (351) und eine in ihr verstellbar gelagerte massive Ventilnadel gehören.39. Valve according to claim 38, characterized in that the adjustable Needle valve assembly (330) a tubular valve needle (351) and one adjustable in it solid valve needle mounted on bearings. 40. Ventil nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadelventilanordnung (330) betätigbar in dem ersten Kanal (336) der beiden parallelen Kanäle angeordnet ist, um eine Dosierung zu bewirken, wenn ein Fluid durch den genannten ersten Kanal von dem Einlaß (320) zu dem Auslaß (322) strömt.40. Valve according to claim 39, characterized in that the needle valve arrangement (330) arranged to be actuatable in the first channel (336) of the two parallel channels is to effect dosing when a fluid passes through said first channel flows from inlet (320) to outlet (322). 41. Ventil nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Nadelventilanordnung (330) mit mehreren Ventilnadeln betätigbar in dem zweiten Kanal (321) der beiden parallelen Kanäle angeordnet ist, um eine Dosierung zu bewirken, wenn das Fluid von dem Auslaß aus über den zweiten Kanal zu dem Einlaß zurückgeleitet wird.41. Valve according to claim 39, characterized in that the adjustable Needle valve assembly (330) with a plurality of valve needles actuatable in the second channel (321) of the two parallel channels is arranged in order to effect a dosage, when the fluid is returned from the outlet to the inlet via the second channel will.
DE19782847793 1978-11-03 1978-11-03 Combined pressure reducer and flow control valve - includes adjuster valve providing meter in or meter out action fluid flow Ceased DE2847793A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847793 DE2847793A1 (en) 1978-11-03 1978-11-03 Combined pressure reducer and flow control valve - includes adjuster valve providing meter in or meter out action fluid flow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847793 DE2847793A1 (en) 1978-11-03 1978-11-03 Combined pressure reducer and flow control valve - includes adjuster valve providing meter in or meter out action fluid flow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2847793A1 true DE2847793A1 (en) 1980-05-08

Family

ID=6053829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782847793 Ceased DE2847793A1 (en) 1978-11-03 1978-11-03 Combined pressure reducer and flow control valve - includes adjuster valve providing meter in or meter out action fluid flow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2847793A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941359A1 (en) * 1989-12-15 1991-06-20 Karlheinz Menkhoff Safety valve in form of grease filled nipple - incorporates ball and spring overload arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941359A1 (en) * 1989-12-15 1991-06-20 Karlheinz Menkhoff Safety valve in form of grease filled nipple - incorporates ball and spring overload arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035511C2 (en)
DE3540310A1 (en) FOUR-WAY PLATE VALVE
DE3824844A1 (en) COLLECTOR CONNECTION PACKAGE BASE
EP0321774B1 (en) Sliding valve with volume adjustment
CH624230A5 (en)
DE1292492B (en) Control valve assembly
CH639215A5 (en) Electromagnetically actuated pressure control valve
DE2949231C2 (en) Pressure medium valve, in particular pressure reducing valve
DE3507121C2 (en)
DE2231217C2 (en) Hydraulic control device for load-independent control of hydraulically operated equipment
EP1637789A1 (en) Pressure regulator for fluid with manometer
DE3803988C2 (en) Hydraulically switchable directional valve, preferably for hydraulic expansion systems and. the like
DE4234037C2 (en) Valve arrangement, in particular for mobile work equipment
DE2021857C3 (en) Brake valve
DE2808734A1 (en) SERVOMECHANISM FOR CONVERTING A ROTATIONAL TO A LINEAR MOVEMENT
DE2153470C3 (en) Pilot operated pressure relief valve
DE3130596A1 (en) HYDRAULIC ROTARY VALVE
DE2847793A1 (en) Combined pressure reducer and flow control valve - includes adjuster valve providing meter in or meter out action fluid flow
DE2038813C2 (en) Pressure operated multiway valve - has spring centred plunger sliding in axially adjustable cylindrical pot
CH670873A5 (en)
EP0123088B1 (en) Hydraulic directional valve for controlling a double-acting servo motor
DE2120446A1 (en) Hydraulic shut-off valve arrangement with flow regulation
DE3840328A1 (en) Pilot-controlled directional control valve
DE4207703C2 (en) Pressure regulator
DE1798427C3 (en) Hydraulic control valve in slide design

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection