DE2847493A1 - Antriebsvorrichtung fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE2847493A1
DE2847493A1 DE19782847493 DE2847493A DE2847493A1 DE 2847493 A1 DE2847493 A1 DE 2847493A1 DE 19782847493 DE19782847493 DE 19782847493 DE 2847493 A DE2847493 A DE 2847493A DE 2847493 A1 DE2847493 A1 DE 2847493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
layer
recording medium
tape
shaped recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782847493
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Ing Althuber
Heinz Dipl Phys Dr Rer Dimigen
Hubertus Huebsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19782847493 priority Critical patent/DE2847493A1/de
Priority to IT69121/79A priority patent/IT1119449B/it
Priority to NL7907945A priority patent/NL7907945A/nl
Priority to GB7937486A priority patent/GB2035660B/en
Priority to JP13941179A priority patent/JPS5577049A/ja
Priority to ES485579A priority patent/ES485579A1/es
Priority to US06/090,160 priority patent/US4264027A/en
Priority to FR7927032A priority patent/FR2440596B1/fr
Priority to AT0707579A priority patent/AT368312B/de
Publication of DE2847493A1 publication Critical patent/DE2847493A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/28Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal

Landscapes

  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Philips Patentverwaltung GmbH, Steindamm 94, 2000 Hamburg
- Z - PHD-78/1/-7
du
"Antriebsvorrichtung für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger"
Die Erfindung betrifft einen Antrieb für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger mit einer von einem Antrieb angetriebenen und den Aufzeichnungsträger treibenden Welle und einer als Gegenlager wirkenden Andruckrolle mit hohem Oberflächenreibungswiderstand, zwischen denen der bandförmige Aufzeichnungsträger hindurchgeführt ist.
Der Antrieb eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers mit glatter Oberfläche, beispielsweise eines Magnetbandes, erfolgt in der Regel durch Friktion zweier Wellen oder kleiner Trommeln. Dabei stellt die eine Welle oder Trommel das den Aufzeichnungsträger antreibende Element dar und die andere Welle oder Trommel das Gegenlager, das den für den Antrieb des Aufzeichnungsträgers erforderlichen Gegendruck erzeugt. Die erstgenannte Welle oder Trommel ist mit einer möglichst glatten und daher reibungsarmen Oberfläche mindestens im Berührungsbereich mit dem Aufzeichnungsträger versehen (z. B. nach der DE-PS 702 998). Diese glatte Oberfläche ist notwendig, um dem Aufzeichnungsträger einen für die Tonqualität erforderlichen Gleichlauf senkrecht zur Längsachse des Aufzeichnungsträgers zu geben. Aus diesen Gründen wird die treibende Welle oder Trommel auch als Tonwelle und die zweite Welle oder Trommel als Andruckrolle bezeichnet.
030020/0127
- 3 - PHD-78/147
Die glatte Oberfläche der Tonwelle hat aber bekanntlich Nachteile, die insbesondere in dem Schlupf begründet sind, der entsteht, wenn die Tonwelle schnell auf eine hohe Drehzahl gebracht werden muß. Dies ist beispielsweise bei der Betriebsart "Schnellauf" in Tonbandgeräten der Fall. Der Schlupf wird aber auch bei bandförmigen glatten Aufzeichnungsträgern als störend empfungen, die als Datenspeicher in Buchungsmaschinen verwendet und im sogenannten Start-Stop-Betrieb transportiert werden.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, hat man nicht nur die als Gegenlager wirkende Andruckrolle mit einem Reibbelag aus Gummi belegt, sondern auch die Tonwelle selbst (z. B. IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 11, No. 2, Juli 1968). Zwar wird dadurch der Aufzeichnungsträger relativ schnell auf die gewünschte Bandgeschwindigkeit gebracht, jedoch geschieht dies auf Kosten des für die Tonqualität erforderlichen Gleichlaufes senkrecht zur Längsachse des Aufzeichnungsträgers. Der Grund hierfür ist in dem schnellen Abrieb der weichen Oberflächen von Tonwelle und Andruckrolle und von der Abhängigkeit der Beläge von der umgebenden Luftfeuchtigkeit zu suchen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsvorrichtung für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger zu schaffen, mit der einerseits schnell eine gewünschte hohe Bandgeschwindigkeit erreichbar ist und bei der andererseits der für die Tonqualität oder für eine einwandfreie Lesung von gespeicherten Daten erforderliche Gleichlauf des Bandes beibehalten wird. Außerdem soll erreicht werden, daß die Haftreibung zwischen bandförmigem Aufzeichnungsträger und der Tonwelle weitgehend vom Einfluß der Luftfeuchtigkeit unabhängig ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die angetriebene Welle mindestens im Berührungsbereich mit dem Aufzeich-
030020/0127
- 4 - PHD-78/W
nungsträger auf ihrem Umfang mit einer Schicht aus den Boriden, Nitriden oder Karbiden eines Hartmetalles in einer Stärke von 0,01 bis 10 /um versehen ist. Es wurde festgestellt, daß dünne, aufgesputterte Beschichtungen der Tonwelle mit Materialien wie Titankarbid oder Bornitrid/ Titan die Haftung zwischen Band und Tonwelle stark erhöhen. Besonders vorteilhaft sind dabei Schichten in einer Stärke von 0,1 bis 1 /um
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Beispieles näher erläutert.
In der Zeichnung ist eine bekannte Antriebsvorrichtung für ein Magnetband 2 prinzipmäßig dargestellt. Auf dem Geräteboden 1 ist ein Elektromotor 3 befestigt, der die Tonwelle 4 in Pfeilrichtung antreibt. Außerdem ist auf dem Gestell 1 ein Haltestift 9 befestigt, an dessen freiem Ende der Schwenkarm 8 drehbeweglich gelagert ist. Am freien Ende des Schwenkarmes 8 ist in einem Drehlager 7 die Andruckrolle 6 gelagert. Der Schwenkarm 8 steht in nicht dargestellter Weise unter Federdruck, durch den die Andruckrolle 6 in der dargestellten Betriebslage ständig gegen die Tonwelle 4 gedruckt wird und in der nicht dargestellten Ruhelage von der Tonwelle 4 abgeschwenkt gehalten wird. Zwischen Tonwelle 4 und Andruckrolle 6 ist das Magnetband 2 hindurchgeführt. Beim Antrieb des Elektromotors 3 in Pfeilrichtung wird das Magnetband 2 und die Andruckrolle jeweils in Pfeilrichtung bewegt.
Die Tonwelle 4 ist an seiner Oberfläche zumindest im Berührungsbereich mit dem Magnetband 2 mit einer sehr dünnen Schicht aus den Boriden, Nitriden oder Karbiden eines Hartmetalles versehen. Die Schichtdicke beträgt dabei zwischen 0,01 und 10 /um, vorzugsweise zwischen 0,1 und 1 ,um. Die Auftragung dieser dünnen Schicht erfolgt in einem Hochvakuum-Verfahren mittels Hochfrequenz-Kathoden-
030020/0127
Neue Seite 5
nachträglich geändert
zerstäubung. Dabei wurde ein Titankarbid-Target von 15 cm Durchmesser mit einer Hochfrequenz-Leistung von etwa 1 kW in einer Argon-Sauerstoff-Atmosphäre zerstäubt. Bei einem
2 Druck innerhalb des Zerstäubungsgerätes von 10 Torr und einer Substrattemperatur von etwa 15O0C wurde eine Schichtdicke von 1 /um auf der Tonwelle erzeugt. Die Miederschlagsrate betrug etwa 65 S/min. Die derart hergestellte Titan-Oxykarbid-Schicht erwies sich als sehr hart. Die Schlupfmessungen zwischen einer derart beschichteten Tonwelle und dem Magnetband ergaben, daß sie gegenüber Tonwellen mit glatter Oberfläche vernachlässigbar klein sind.
Anstelle der Hochfrequenz-Kabhodenzerstäubung kann auch . ein Ionen-Plattierverfahren verwendet werden.
Hierbei wird das zu beschichtende Substrat auf ein negatives Potential gebracht. Da der Rezipient (wie bei der Kathodenzerstäubung) Argon geringen Drucks (1-30 mTorr) enthält, bildet sich eine Gasentladung aus. Die von einer Quelle freigesetzten atomaren Partikel werden in der Gasentladung angeregt und zum Teil ionisiert; sie treffen mit großer Energie auf das Substrat, wodurch eine hervorragende Haftfestigkeit der Schichten erzielt wird.
Außerdem kann zur Herstellung der Schicht ein Chemical-Vapor-Deposition (CVD)-Prozeß benutzt werden. Hierbei werden die Bestandteile, aus denen die herzustellende Schicht aufgebaut ist, als gasförmige chemische Verbindungen einem Reaktorgefäß zugeführt. Auf dem geheizten Substrat setzen sich diese Gase zu der gewünschten Schicht um. Beispiel: TiCIz1- + CH^TiC (+4HCl). Die Aktivierung der Gase zur Erreichung der chemischen Umsetzung kann auch dadurch erreicht werden, daß diese mittels eines angelegten Hochfrequenzfeldes angeregt werden (sog. Plasma-aktivierter CVD-Prozeß).
030020/0127
ORIGINAL INSPECTED
Leerseite

Claims (6)

  1. Philips PatentvervsioXtuiig GmbH,- Steindamm 94, 2000 Hamburg
    PHD-78/1^7
    Patentansprüche:
    (T) Antriebsvorrichtung für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger mit einer von einem Antrieb angetriebenen und den Aufzeichnungsträger treibenden Welle und einer als Gegenlager wirkenden Andruckrolle mit hohem Oberflächenreibungswider stand, zwischen denen der bandförmige Aufzeichnungsträger hindurchgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die angetriebene Welle (4) mindestens im Berührungsbereich mit dem bandförmigen Aufzeichnungsträger (2) auf ihrem Umfang mit einer Schicht aus den Boriden, Nitriden oder Karbiden eines Hartmetalles in einer Stärke von 0,01 bis 10 /um versehen ist.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtstärke insbesondere 0,1 bis 1 /um beträgt.
  3. 3. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht der angetriebenen Welle aus Titankarbid, Titan-Oxykarbid oder Bornitrid/ Titannitrid besteht.
  4. 4. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, da-
    durch gekennzeichnet, daß die Schicht durch einen Che.mical-Vapor-Deposition-Prozeß aufgetragen ist.
  5. 5. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht durch eine Ionen-Plattierung aufgetragen ist.
  6. 6. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht durch eine Kathodenzerstäubung aufgetragen ist.
    030020/0127
DE19782847493 1978-11-02 1978-11-02 Antriebsvorrichtung fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger Ceased DE2847493A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847493 DE2847493A1 (de) 1978-11-02 1978-11-02 Antriebsvorrichtung fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger
IT69121/79A IT1119449B (it) 1978-11-02 1979-10-30 Gruppo di trascinamento per un sopporto di registrazione in forma di nastro
NL7907945A NL7907945A (nl) 1978-11-02 1979-10-30 Aandrijfinrichting voor een bandvormige registratie- drager.
GB7937486A GB2035660B (en) 1978-11-02 1979-10-30 Driving arrangement for a record carrier in the form of a tape
JP13941179A JPS5577049A (en) 1978-11-02 1979-10-30 Tape type recording carrier driving unit
ES485579A ES485579A1 (es) 1978-11-02 1979-10-31 Una disposicion de accionamiento para un portador de regis- tro en forma de cinta
US06/090,160 US4264027A (en) 1978-11-02 1979-10-31 Improved capstan drive for a tape
FR7927032A FR2440596B1 (fr) 1978-11-02 1979-10-31 Dispositif d'entrainement pour porteur d'enregistrement en forme de bande
AT0707579A AT368312B (de) 1978-11-02 1979-11-02 Antriebsvorrichtung fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847493 DE2847493A1 (de) 1978-11-02 1978-11-02 Antriebsvorrichtung fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2847493A1 true DE2847493A1 (de) 1980-05-14

Family

ID=6053657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782847493 Ceased DE2847493A1 (de) 1978-11-02 1978-11-02 Antriebsvorrichtung fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4264027A (de)
JP (1) JPS5577049A (de)
AT (1) AT368312B (de)
DE (1) DE2847493A1 (de)
ES (1) ES485579A1 (de)
FR (1) FR2440596B1 (de)
GB (1) GB2035660B (de)
IT (1) IT1119449B (de)
NL (1) NL7907945A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982002110A1 (en) * 1980-12-15 1982-06-24 Kawakami Hiroshi Tape-driving element and process for producing same

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0660487A (ja) * 1992-08-06 1994-03-04 Sharp Corp 磁気記録再生装置
ATA11696A (de) * 1996-01-24 1998-11-15 Schmutterer Hannes Mag Verfahren zur verbesserung des bandzugs der oberfläche einer bandantriebsachse aus chromstahl

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2024007A (en) * 1935-01-24 1935-12-10 John M Mccolloch Method of producing mat finish on hardened rolls
NL241654A (de) * 1958-07-29
US3141593A (en) * 1958-12-08 1964-07-21 Ampex Capstan construction
US3499998A (en) * 1966-09-26 1970-03-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Magnetic transducing apparatus having transducer-engaging drive capstan with elastic tire
US3612376A (en) * 1970-03-24 1971-10-12 Ampex Tape transport for a helical scan tape recorder
JPS5395836A (en) * 1977-02-02 1978-08-22 Sony Corp Capstain and its manufacture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982002110A1 (en) * 1980-12-15 1982-06-24 Kawakami Hiroshi Tape-driving element and process for producing same
US4553186A (en) * 1980-12-15 1985-11-12 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Tape drive member and manufacturing method for the same

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5577049A (en) 1980-06-10
AT368312B (de) 1982-10-11
FR2440596B1 (fr) 1985-07-12
GB2035660A (en) 1980-06-18
ES485579A1 (es) 1980-05-16
ATA707579A (de) 1982-01-15
NL7907945A (nl) 1980-05-07
IT1119449B (it) 1986-03-10
US4264027A (en) 1981-04-28
FR2440596A1 (fr) 1980-05-30
IT7969121A0 (it) 1979-10-30
GB2035660B (en) 1982-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4992316A (en) Recording medium and method of producing the same
EP0293662B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Aufzeichnungsplatte aus einem dünnen Film einer Metallegierung mit einem hydrogenierten Kohlenstoffüberzug
US6682807B2 (en) Magnetic disk comprising a first carbon overcoat having a high SP3 content and a second carbon overcoat having a low SP3 content
EP0230911B1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
US20020146532A1 (en) Magnetic recording medium, its production method and magnetic storage device using the medium
DE3726464A1 (de) Verfahren zur herstellung magnetischer aufzeichnungstraeger
US5589263A (en) Magnetic recording medium having a ferromagnetic metal thin film, a dry etched layer, a carbonaceous film, and a lubricant film
DE2847493A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger
US7153441B2 (en) Method for manufacturing thin-film magnetic recording medium
US4696862A (en) Magnetic recording medium
DE2007842C3 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger sowie Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung
DE3635524A1 (de) Verfahren zum herstellen von schutzschichten auf magnetischen datentraegern und durch das verfahren hergestellter datentraeger
DE10213661A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung eines metallischen Substrates
JPH0223926B2 (de)
Hyodo et al. Properties of tetrahedral amorphous carbon film by filtered cathodic arc deposition for disk overcoat
JPH0528466A (ja) 金属薄膜型磁気記録媒体
JPS6154023A (ja) 磁気記録媒体
JPH0516087B2 (de)
EP0324942B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsträgers
JP2863618B2 (ja) 黒色硬質被膜の製造方法
JP3627284B2 (ja) プラズマcvd装置
Trakhtenberg et al. DLC coating for video head
JPS61221360A (ja) 硬質表面フレクシブルフイルム及びその製造方法
Anders Cathodic arc deposited diamond-like carbon films for head-disk tribology applications
EP0571046A1 (de) Gleitkörper mit einer Gleitschicht

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection