DE2843356C2 - Unter hohem Druck eines gasförmigen Mediums stehender Stahlbehälter mit einem Innenbehälter - Google Patents

Unter hohem Druck eines gasförmigen Mediums stehender Stahlbehälter mit einem Innenbehälter

Info

Publication number
DE2843356C2
DE2843356C2 DE2843356A DE2843356A DE2843356C2 DE 2843356 C2 DE2843356 C2 DE 2843356C2 DE 2843356 A DE2843356 A DE 2843356A DE 2843356 A DE2843356 A DE 2843356A DE 2843356 C2 DE2843356 C2 DE 2843356C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
inner container
steel
pressure
gaseous medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2843356A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2843356A1 (de
Inventor
Erwin 6730 Neustadt Becker
Erik Bodmann
Mani 6800 Mannheim Pradhan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochtemperatur Reaktorbau GmbH
Original Assignee
Hochtemperatur Reaktorbau 4600 Dortmund GmbH
Hochtemperatur Reaktorbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtemperatur Reaktorbau 4600 Dortmund GmbH, Hochtemperatur Reaktorbau GmbH filed Critical Hochtemperatur Reaktorbau 4600 Dortmund GmbH
Priority to DE2843356A priority Critical patent/DE2843356C2/de
Publication of DE2843356A1 publication Critical patent/DE2843356A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2843356C2 publication Critical patent/DE2843356C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • F17C13/123Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for gas bottles, cylinders or reservoirs for tank vehicles or for railway tank wagons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J12/00Pressure vessels in general
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/10Means for preventing contamination in the event of leakage, e.g. double wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/01Reinforcing or suspension means
    • F17C2203/014Suspension means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/04Reducing risks and environmental impact
    • F17C2260/042Reducing risk of explosion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

Die Ei1HiIdUiIg beil lift einen Unter liGucfn Druck CiPCS
gasförmigen Mediums stehenden Stahlbehälter, vorzugsweise für den nichtnuklearen Bereich eines Kernkraftwerks, bei dem in dem von der Stahlwand umschlossenen Raum im Abstand ein Innenbehälter vorgesehen ist, der öffnungen für ein Annassen des Druckes beiderseits des Innenbehälters aufweist.
Im nichtnuklearen Bereich eines Kernkraftwerks wird für einen Gasbehälter aus Gründen der Ausfallwahrscheinlichkeit ein spontanes Versagen unterstellt; d. h. es muß dami' 2ürechnet werden, daß die Wandung eines solchen Behälters platzt und der Inhalt des Behälters schlagartig freigesetzt wird. Auch unter der Voraussetzung, daß das ausströmende gasförmige Medium keine wsentlichen chemischen oder radiologischen Schäden in der Umgebung verursacht, können die rein mechanischen Auswirkungen des Versagens des Behälters (Druckwelle, Strahlkräfte, umherfliegende Wandteile) die Zuverlässigkeit des gesamten Kernkraftwer-' kes stark vermindern, da die Gefahr besteht, daß sicherheitstechnisch bedeutsame Bau- und Anlagenteile durch die Auswirkungen des Behälterberstens zerstört werden.
Um die genannten schädlichen Auswirkungen zu unterbinden, sind eine Anzahl von Maßnahmen bekannt: zu diesen gehören das Abbunkern und Ummanteln von druckführenden Komponenten und die Ausführung von druckführenden Komponenten in Reaktordruckbehälter-Qualität. Diese Maßnahmen sind jedoch sehr aufwendig hinsichtlich ihrer Kosten und ihres Raumbedarfs und lassen sich nachträglich nur schwer durchführen. In manchen Fällen sind auch aufwendige Nachweise über die Auswirkungen bei ihrem Versagen erforderlich.
Bekannt ist es auch (FR-PS 7 97 835), einen Druckbehälter mit großen Dimensionen und für sehr hohe Drükke mehrwandig auszubilden, um die Verwendung leichteren oder billigeren Materials zu ermöglichen. Jede Wand oder Schale dieses bekannten Behälters steht bei Normalbetrieb unter einem bestimmten Druck p. der nur ein Teildruck des in dem eigentlichen Behälterinnenraum herrschenden Druckes ist. Das heißt keine der Schalen ist auf den vollen Innendruck ausgelegt, sondern jede Schale braucht nur den Differenzdruck ρ zwischen den in den beiden angrenzenden Zwischenräumen herrschenden Drücken η · ρ und (η + I) · ρ aufzunehmen. Wm Druckausgleich zwischen benachbarten Zwischenräumen findet über Sicherheitsventile statt. Diese öffnen nur, wenn der Differenzdruck ρ nicht mehr eingehalten wird (vor allem bei Füllen oder Entleeren des Behälterinnenraums). Zur Aufrechterhaltung der unterschiedlichen Drücke in den einzelnen Zwischenräumen ist ein besonderer (elektrisch oder mechanisch betriebener) Steuerungsmechanismus vorgesehen. Auch dieser Druckbehälter ist hinsichtlich seiner Kosten und seines Raumbedarfs sehr aufwendig. Außerdem müssen die unterschiedlichen Drücke in den Zwischenräumen ständig überwacht werden, wozu en^prechende Apparaturen erforderlich sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den eingangs beschriebenen Stahlbehälter so auszugestalten, daß auf relativ einfache und billige Weise die Umgebung des Stahlbehälters vor Explosionsauswirkungen ge ;chützt ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Öffnungen so ausgebildet und angeordnet sind, daß ein Ausströmen des Gases aus dem "nnenbehälter bei einem Bruch des Stahlbehälters kontinuierlieh erfolgt, wobei der Innenbehälter so bemessen ist, daß er den gesamten Innendruck kurzfristig aufnehmen kann.
Der druckfeste Innenbehälter hat somit die Aufgabe, im Falle des spontanen Versagens des über dem Innenbehälter liegenden eigentlichen Druckbehälters aus Stahl für einen begrenzten Zeitraum die volle Druckhalte-Funktion zu übernehmen und das gasförmige Medium kontrolliert abströmen zu lassen. Lediglich die zwischen dem Innenbehälter und der Stahlwand des Druckbehälters befindliche Gasmenge wird kurzfristig freigt setzt. Da sie aber klein ist, bleiben auch Druckwelle, Splitterwirkung und Strahlkraft bei einer Explosion niedrig.
Die Anzahl und die besondere Anordnung der öffnungen ermöglichen den Druckausgleich zwischen dem Hauptvolumen des Stahlbehältcrs und dem in dem Spalt zwischen Innenbehälter und Stahlwand befindlichen kleinen Volumen, so daß der Innenbehälter während des stationären Betriebs keiner Druckbelrstung ausgesetzt ist. Allerdings muß dafür Sorge getragen werden, daß der Querschnitt der Druckausgleichsöffnungen eine bi stimmte Größe nicht unterschreitet Durch diese ölfnungen strömt das gasförmige Medium bei Bruch de·. Stahlbehälters kontrolliert aus; ferner ist mit einem Nachströmen aus Versorgungsleitungen zu rechnen. Die hierbei auftretende Ausströmrate beträgt bei geeigneter Wahl der Querschnitte und Anzahl der Druckausgleichsöffnungen jedoch nur einen Bruchteil der Leckrate, die sich bei spontanem Versagen des Stahlbchälters einstellen würde. Der Innenbehälter gewährleistet somit die Einhaltung des Kriteriums »Leck-vor-Bruch«.
Durch die Reduktion der Ausströmrate werden
Druckwelle. Splitterwirkung und Strahlkräfte um eine bis zwei Größenordnungen gegenüber dem Platzen ei nes Stahlbehälters herabgesetzt, der nicht gemäß dir Erfindung ausgestaltet ist.
Aus der deutschen Patentschrift 24 22 842 ist es /war bekannt, den Sicherheitsbehälter eines Kernreaktors mit einer Innenauskleidung zu versehen und durch Öffnungen in dieser Auskleidung für einen Druckausgleich zwischen dem Behältervolumen und dem Volumen in dem Spalt zwischen Behälterwandung und Innenauskleidung zu sorgen. Die Innenauskleidung besteht hier jedoch aus Beton und dient dem Splitterschutz, des Si-
tr> chcrhcitsbchiillcrs gegenüber dem Rcaktordruckbehiilterfürden Rill, daß der Reaktordruckbchällcrzu Bruch gehl.
Weist der Stahlbchällcr einen Anschlußslulzen auf,so
kann der innenbehälter in diesem Bereich mit einer Öffnung in der Größe des Stutzenquerschnittes versehen sein und hier eine Verstärkung besitzen. Diese wird entsprechend den üblichen Bemessungsgrundlagen festgelegt
Wie sich aus strömungstechnischen Berechnungen ergibt, entstehen auch bei transienten Vorgängen (Leeren bzw. Auffüllen des Stahlbehäitcrs) keine nennenswerten Beanspruchungen' des Innenbehälters, da die Druckdifferenz während des Leerens bzw. Auffüllens sehr weit unter der Festigkeitsgrenze des Innenbehälters liegt Der Innenbehälter ist daher keinen Schädigungen infolge von Zeitstandbeanspruchung oder Ermüdung ausgesetzt. Seine Wandstärke kann somit knapp dimensioniert werden.
Ein besonders geringes Verhältnis der Wandstärke des Innenbehälters zu der Wandstärke des Stahlbehälters ergibt sich bei Stahlbehältern mit Auslegung nach Zeitstandwerten, da die Dimensionierung des Innenbehälters in jedem Fall nach den höheren Kurzzeit-Festig-Keitswerten erfolgen kann. Die kleinen Dnickatisgleichsöffnungen in dem Innenbehälter stellen m Fail des Versagens des Stahlbehälters keine Schwächung dar; ein lokales Fließen in unmittelbarer Nähe der Druckausgleichsöffnungen hat keine Auswirkung auf die Funktionserfüllung des Innenbehälters.
Der druckfeste Innenbehälter kann sich über einige Auflagerflächen an der Wand des Stahlbehälters abstützen. Sonstige Verbindungen mit dem Stahlbehälter sind nicht vorgesehen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des er-'.indungsgemäßen Stahlbehälters schematisch darges.eilt, und zwar handelt es sich um einen Helium-Druckbehäiter für ein Kernkraftwerk. Da das Platzen des Druckbehälters unterstellt wird, bildet er eine Gefahr für die sicherheitstechnisch relevanten Teile des Kernkraftwerkes.
Die Zeichnung läßt einen Druckbehälter 1 im Längsschnitt erkennen, der eine Wand 2 aus Stahl zur Aufnahme des Heliui.idruckes aufweist. Der Auslegungsdruck beträgt 100 bar und die Auslegungstemperatur 1000C. Der Druckbehälter 1 hat im wesentlichen die Form eines Zylinders mit gewölbtem Deckel- und Bodenteil.
Bei einem äußeren Durchmesser von 100 mm in seirem zylindrischen Bereich besitzt er eine Wandstärke von si = 23 '.Tim.
In dem Druckbehälter 1 ist ein Innenbehälter 3 aus Stahl eingezogen, wobei ein Spalt 4 zwischen der Wand
2 und dem Innenbehälter 3 freibieibt, der möglichst klein gehalten wird. Die Windstärke des Innenbehälters
3 beträgt J2 = 17 mm.
Sie ist so benessen, daß der Innenbehälter 3 kurzzeitig in der Lage ist, im Fall des Aufreißens des Druckbehälters 1 die volle Druckhalte-Funktion zu übernehmen.
Über die gesamte Oberfläche des Innenbehälters 3 verteilt befinden sich kleine öffnungen 5, die dem Druckausgleich zwischen dem Hauptgasvolumen in dem Druckbehälter 1 und dem kleinen Gasvolumen in dem Spalt 4 dienen. Ihre Anzahl und Größe ist so beiressen. daß die Ausströmrate beim Platzen des Druckbchälters 1 auf ein erträgliches Maß herabgesetzt wird. Dadurch werden die Auswirkungen einer Behälterexplosion (Druckwelle, Strahlkräfte und umherfliegende Trümmer) auf Sicherheitseinrichtungen und Personal des Kemkraftwerkgs auf einen Bruchteil reduziert. Auch bei völligem Versagen der Behälterwand 2 überschreitet die Ausstrcmraw nicht die bei Bruch einer Versorgungsleitung auftretende Ausströmrate.
An dem Innenbehälter 3 sind mehrere Aufiagerflächen 6 angebracht, mit denen sich der Innenbehälter 3 an der Wand 2 des Druckbehälters 1 abstützt Eine feste Verbindung zwischen Innenbehälter 3 und Wand 2 ist nicht vorgesehen.
Der Druckbehälter 1 weist einen Anschlußstutzen 7 auf, durch den der Druckbehälter 1 über eine (nicht dargestellte) Versorgungsleitung gefüllt bzw. geleert werden kann. Der Innenbehälter 3 ist in diesem Bereich mit einer Verstärkung 8 ausgerüstet und besitzt eine Öffnung 9. die dem Querschnitt des Anschlußstutzens 7 angepaßt ist
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Unter hohem Druck eines gasförmigen Mediums stehender Stahlbehälter, vorzugsweise für den nichtnuklearen Bereich eines Kernkraftwerks, bei dem in dem von der Stahlwand umschlossenen Raum im Abstand ein Innenbehälter vorgesehen ist, der öffnungen für ein Anpassen des Druckes beiderseits des Innenbehälters aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (5) so ausgebildet und angeordnet sind, daß ein Ausströmen des Gases aus dem Innenbehälter (3) bei einem Bruch des Stahlbehälters (2) kontinuierlich erfolgt, wobei der Innenbehälter (3) so bemessen ist, daß er den gesamten Innendruck kurzfristig aufnehmen kann.
DE2843356A 1978-10-05 1978-10-05 Unter hohem Druck eines gasförmigen Mediums stehender Stahlbehälter mit einem Innenbehälter Expired DE2843356C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2843356A DE2843356C2 (de) 1978-10-05 1978-10-05 Unter hohem Druck eines gasförmigen Mediums stehender Stahlbehälter mit einem Innenbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2843356A DE2843356C2 (de) 1978-10-05 1978-10-05 Unter hohem Druck eines gasförmigen Mediums stehender Stahlbehälter mit einem Innenbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2843356A1 DE2843356A1 (de) 1980-04-24
DE2843356C2 true DE2843356C2 (de) 1985-08-22

Family

ID=6051402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2843356A Expired DE2843356C2 (de) 1978-10-05 1978-10-05 Unter hohem Druck eines gasförmigen Mediums stehender Stahlbehälter mit einem Innenbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2843356C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211293A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-07 Siemens Ag Gebäude

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329672C2 (de) * 1983-08-17 1986-07-24 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Dynamische Stützung hochbeanspruchter Strukturen
US5791107A (en) * 1992-04-03 1998-08-11 Siemens Aktiengesellschaft Building with a sealing element
CN103398044A (zh) * 2013-08-06 2013-11-20 朱子新 具有保护功能的气体压力舱
DE102016206994A1 (de) * 2016-04-25 2017-10-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kryogen betankbarer Hochdruckgasbehälter
DE102016212154A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehältersystem umfassend einen Druckbehälter zum Speichern eines Brennstoffs, insbesondere von Wasserstoff
DE102016212156A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehältersystem umfassend einen Druckbehälter zum Speichern eines Brennstoffs, insbesondere von Wasserstoff, in einem Innenraum des Druckbehälters

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR797835A (fr) * 1935-02-07 1936-05-05 Matériel à haute pression
GB554541A (en) * 1941-01-08 1943-07-08 Babcock & Wilcox Ltd Improvements in or relating to welded pressure vessels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211293A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-07 Siemens Ag Gebäude

Also Published As

Publication number Publication date
DE2843356A1 (de) 1980-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224984C3 (de) Schwimmende verankerte Kraftanlage
DE3146262A1 (de) "treibstofftank"
DE1931749B2 (de) Zylindrischer tank zur aufnahme tiefsiedender verfluessigter gase
DE1299404B (de) Vorrichtung zum Schutz vor Stosswellen
EP0034150A1 (de) Transportbehälter für radioaktives material.
DE2843356C2 (de) Unter hohem Druck eines gasförmigen Mediums stehender Stahlbehälter mit einem Innenbehälter
DE1948522C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für Druckbehälter von Atomkernreaktoren
DE3873439T2 (de) Magnetischer niveauanzeiger mit unter druck stehendem schwimmer fuer fluessigkeiten unter hohem druck und hoher temperatur enthaltende behaelter.
DE2324709C2 (de) Rettungseinrichtung für Unterwasserfahrzeuge
DE2050779C2 (de) Tankschiff zum Transport von Flüssiggas sehr tiefer Temperatur
DE3015494A1 (de) Befestigung von strom- und messleitungsdurchfuehrungen fuer kernreaktoranlagen
DE4129384C2 (de)
DE3112729C2 (de) Schutzvorrichtung für Industrieanlagen gegenüber Blastwellen und Projektilen
DE102014003586A1 (de) Kraftstofftank, Kraftfahrzeug
DE2248042A1 (de) Schutzanordnung fuer hydraulikoelschnellablassventile an stellantrieben von dampfturbinen-ventilen
DE3026249A1 (de) Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe
DE2905959A1 (de) Druckentlastungsluke, insbesondere fuer laderaeume in gasschiffen
DE2718305C2 (de) Brennelementlager
DE3336580A1 (de) Aufpralldaempfer fuer kernbrennelementbehaelter
EP0102562B1 (de) Lagerbehälter für Spaltstofflösungen
DE2528825A1 (de) Kernreaktoranlage
DE1232665B (de) Kernreaktor mit von fluessigem Moderator umgebenen Druckrohren
DE10305776A1 (de) Unterseeboot
DE1942271A1 (de) Kernkraftgetriebenes Schiff
DE2052335B2 (de) Sicherheitsbehältersystem für natriumgekühlte Kernreaktoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOCHTEMPERATUR-REAKTORBAU GMBH, 4600 DORTMUND, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee