DE2840603A1 - Anordnung zur vermeidung von ausdampfungen in dem economiser eines rauchgasbeheizten dampferzeugers - Google Patents

Anordnung zur vermeidung von ausdampfungen in dem economiser eines rauchgasbeheizten dampferzeugers

Info

Publication number
DE2840603A1
DE2840603A1 DE19782840603 DE2840603A DE2840603A1 DE 2840603 A1 DE2840603 A1 DE 2840603A1 DE 19782840603 DE19782840603 DE 19782840603 DE 2840603 A DE2840603 A DE 2840603A DE 2840603 A1 DE2840603 A1 DE 2840603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
economiser
line
evaporator
pass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782840603
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ing Grad Kral
Lothar Ing Grad Stadie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19782840603 priority Critical patent/DE2840603A1/de
Publication of DE2840603A1 publication Critical patent/DE2840603A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B29/00Steam boilers of forced-flow type
    • F22B29/06Steam boilers of forced-flow type of once-through type, i.e. built-up from tubes receiving water at one end and delivering superheated steam at the other end of the tubes
    • F22B29/12Steam boilers of forced-flow type of once-through type, i.e. built-up from tubes receiving water at one end and delivering superheated steam at the other end of the tubes operating with superimposed recirculation during starting and low-load periods, e.g. composite boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/02Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways
    • F22D1/12Control devices, e.g. for regulating steam temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Anordnung zur Vermeidung von Ausdampfungen in dem
  • Economiser eines rauchgasbeheizten DamDferZeuRers Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Vermeidung von Ausdampfungen in dem Economiser eines rauchgasbeheizten Dampferzeugers.
  • Ausdampfungen in einem rauchgasbeheizten Speisewasservorwärmer (Economiser) können immer dann auftreten, wenn die Anlage angefahren wird, wenn schnelle Belastungsänderungen stattfinden, eine extrem niedrige Belastung des Dampferzeugers vorliegt oder wenn bestimmte Aggregate ausfallen und deshalb die Leistung rasch abfällte Um derartige Ausdampfungen zu vermeiden, muß also die Laständerungsgeschwindigkeit des Dampferzeugers begrenzt werden, indem die Feuerung langsam nachgeführt und der Massenstrom im Economiser und Verdampfer vorübergehend über das notwendige Maß erhöht wird. Das dadurch anfallende Uberschußwasser muß dann über eine Wasser-Dampf-Trenneinrichtung abgeschieden und abgelassen werden.
  • Aufgabe der vorliegenden .Erfindung ist es, eine Anordnung anzugeben, bei der ohne Beeinflussung der Feuerungsleistung auch bei kritischen Betriebszuständen des Dampferzeugers Ausdampfungen im Economiser vermieden werden können Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen dem Economiser und dem nachgeschalteten Verdampfer ein Regelventil geschaltet ist und daß - in Strömungsrichtung des Speisewassers gesehen -vor dem Regelventil eine Wasserabführungsleitung abzweigt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Figur 1 dargestellt. Figur 2 zeigt eine Schaltung mit mehreren Möglichkeiten für den Anschluß der Wasserabführungsleitung.
  • In Figur 1 ist schematisch ein Dampferzeuger dargestellt, der von einem Speisewasserbehälter 5 über eine Speisepumpe 13 und einen Vorwärmer 11 Speisewasser zugeführt erhält. Das Speisewasser gelangt zuerst in den Economiser 20 und von da aus in den Verdampfer 21 und in den Uberhitzer 22. Zwischen Verdampfer 21 und Uberhitzer 22 ist eine Wasser-Dampf-Trenneinrichtung 6 geschaltet, deren Wasserablaufleitung 23 eine Umwälzpumpe 7 enthält und die am Eingang des Verdampfers mündet. Eine weitere Leitung führt vom Wasserablauf der Wasser-Dampf-Trenneinrichtung 6 über ein Ablaufregelventil 14 zum Entspanner 4. über diese Leitung kann überschüssiges Speisewasser abgeführt werden.
  • Gemäß der Erfindung ist zwischen Economiser 20 und Verdampfer 21 ein Regelventil 1 eingeschaltet. In Richtung des Speisewasserstromes gesehen zweigt vor dem Regelventil 1 eine Wasserabführungsleitung 3 ab, während die Wasserablaufleitung 23 hinter dem Regelventil 1 mündet. Die WasserabfXlrungsleitung 3 ist über ein Regel- und Sicherheitsventil 2 mit der Wasser-Dampf-Trenneinricht,ung verbunden und somit als Bypaß zum Verdampfer 21 wirksam.
  • Beim Anfahren des Dampferzeugers nach Figur 1 wird durch Schließen des Regelventils 1 und des Regel- und Sicherheitsventils 2 eine Druckerhöhung im Economiser 20 über den normalen Betriebsdruck hinaus vorgenommen.
  • Hierdurch wird im Economiser der Druck erhöht, so daß es nicht zu Ausdampfungen kommen kann. Durch anschließendes Ehen des Regel- und Sicherheitsventils 2 wird die Wasser-Dampf-Trenneinrichtung 6 gefüllt und bei Erreichen eines ausreichenden Wasserstandes die Umwälzpumpe 7 in Betrieb genommen und der Verdampfer dadurch gefüllt. Der hi.nter dem Regel- und Sicherheitsventil 2 bei der Entspannung anfallende Dampf wird sofort in den Uberhitzer 22 weitergeleitet.
  • Dieser Füllvorgang bewirkt bereits eine Abkühlung der Economiseraustrittstemperatur. Nach Beginn des Umwälzbetriebes kann die Feuerung bereits in Betrieb genommen werden, auch wenn bei normalem Betriebsdruck im Economiser hier Ausdampfungen stattfinden würden.
  • Wenn die Temperatur am Ausgang des Economisers 20 genügend weit abgefallen ist, so daß sie eindeutig unterhalb der Siedetemperatur bei Betriebsdruck liegt, kann das Regel- und Sicherheitsventil 2 geschlossen und das Regelventil 1 geöffnet werden. Anfallende Überschußwassermengen während des Fiillens, der Inbetriebnahme der Umwälzpumpe 7 und nach Zünden der Feuerung werden über das Ablaufregelventil 14 in den Entsparnier 4 geleitet.
  • Für die Wasserabfuhrungsleitung 7 sind mehrere Schaltungen möglich. Ausführuiigsbeispiele hierzu sind in Figur 2 dargestellt. Im Unterschied zu Figur 1 ist in der Wasserablaufleitung 23 keine Umwälzpumpe mehr eingeschaltet, vielmehr ist die Wasserablaufleitung 25 über einen Ablaufwärmetauscher 10 und über ein Sicherheitsventil 18 und ein Ablaufregelventil 17 mit dem Speisewasserbehälter 5 verbunden. Weiterhin zweigt von der Wasserabführungsleitung 3 eine Leitung 8 ab, die über ein Sicherheitsventil 12 und ein Ablaufregelventil 15 zum Speisewasserbehälter führt. Eine weitere Ablaufleitung 9 mit einem Ablaufregelventil 16 ist zwischen die Wasserabführungsleitung 3 und den Entspanner 4 geschaltet.
  • Mit dieser Schaltung ist es möglich, bei erhöhtem Druck im Economiser 20 und geschlossenem Regelventil 1 einen Wasserkreislauf über die Leitung 8 zwischen Speisewasserbehälter 5 und Economiser 20 aufrecht zu erhalten, bis die Temperatur am Ausgang des Economiser genügend weit abgesunken ist. Weiterhin kann das überschüssige Wasser am Ausgang des Economiser3 20 über die Wasserabführungsleitung 3 und die Ablaufleitung 9 teilweise oder ganz direkt in den Entspanner 4 geleitet werden. Hierbei ist es möglich, die eingangs beschriebene Funktion zur Vermeidung des Ausdampfens im Economiser 20 zu erfüllen, ohne daß das Regel- und Sicherheitsventil 2 geöffnet wird.
  • 2 Figuren 5 Patentansprüche

Claims (5)

  1. PatentansprUche r Anordnung zur Vermeidung von Ausdampfungen in dem Economiser eines rauchgasbeheizten Dampferzeugers, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen dem Economiser (20) und dem nachgeschalteten Verdampfer (21) ein fgeiventil (1) geschaltet ist und daß - in Strömungsrichtung des Speisewassers gesehen - vor dem Regelventil (1) eine Wasserabfuhrungsleitung (3) abzweigt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Wasserabführungsleitung (3) als Bypaß zum Xrerdampfer (21) geschaltet ist und über ein Regel- und Sicherheitsventil (2) in eine Wasser-Dampf-Trenneinrichtung (6) mündet, die ihrerseits zwischen Verdampfer (21) und Uberhitzer (22) eingeschaltet ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß von der Wasser-Dampi-Trenneinrichtung (6) eine Wasserablaufleitung (23) mit eingeschalteter Umwälzpumpe (7) abzweigt und - in Strömungsrichtung des Speisewassers gesehen -hinter dem Regelventil (1) und vor dem Verdampfer (21) mündet.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die WasserabfUhrungsleitung mit einem Entspanner (4) verbunden ist.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wasserablaufleitung (3) mit dem Speisewasserbehälter (5) verbunden ist.
DE19782840603 1978-09-18 1978-09-18 Anordnung zur vermeidung von ausdampfungen in dem economiser eines rauchgasbeheizten dampferzeugers Ceased DE2840603A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782840603 DE2840603A1 (de) 1978-09-18 1978-09-18 Anordnung zur vermeidung von ausdampfungen in dem economiser eines rauchgasbeheizten dampferzeugers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782840603 DE2840603A1 (de) 1978-09-18 1978-09-18 Anordnung zur vermeidung von ausdampfungen in dem economiser eines rauchgasbeheizten dampferzeugers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2840603A1 true DE2840603A1 (de) 1980-03-27

Family

ID=6049771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782840603 Ceased DE2840603A1 (de) 1978-09-18 1978-09-18 Anordnung zur vermeidung von ausdampfungen in dem economiser eines rauchgasbeheizten dampferzeugers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2840603A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500910A1 (fr) * 1981-02-27 1982-09-03 Westinghouse Electric Corp Circuit pour engendrer de la vapeur d'eau a faible concentration de produits chimiques
DE3236979A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 Deutsche Babcock Werke AG, 4200 Oberhausen Zwangsdurchlaufdampferzeuger und verfahren zu seiner inbetriebnahme

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500910A1 (fr) * 1981-02-27 1982-09-03 Westinghouse Electric Corp Circuit pour engendrer de la vapeur d'eau a faible concentration de produits chimiques
US4367628A (en) * 1981-02-27 1983-01-11 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Low chemical concentrating steam generating cycle
DE3236979A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 Deutsche Babcock Werke AG, 4200 Oberhausen Zwangsdurchlaufdampferzeuger und verfahren zu seiner inbetriebnahme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2359058B1 (de) Verfahren zum betreiben eines abhitzedampferzeugers
DE102009036064B4 (de) rfahren zum Betreiben eines mit einer Dampftemperatur von über 650°C operierenden Zwangdurchlaufdampferzeugers sowie Zwangdurchlaufdampferzeuger
EP2212618B1 (de) Verfahren zum betreiben eines durchlaufdampferzeugers sowie zwangdurchlaufdampferzeuger
DE3213837A1 (de) Abgasdampferzeuger mit entgaser
DE2311066A1 (de) Dampferzeuger fuer ungefeuerte kraftanlage
WO2009106563A2 (de) Verfahren zur regelung eines dampferzeugers und regelschaltung für einen dampferzeuger
DE1426701B2 (de) Anfahreinrichtung fuer zwangsdurchlaufdampferzeuger
EP0777035B1 (de) Verfahren zum Anfahren eines Mehrdruckkessel
DE1426697B2 (de) Zwangdurchlaufdampferzeuger mit einer Anordnung für das Anfahren und den Teillastbetrieb
CH635184A5 (de) Dampferzeugeranlage.
EP0826096B2 (de) Verfahren und anordnung zum entgasen eines kondensats
DE2735463A1 (de) Anordnung zur trennung von wasser und dampf bei einem durchlaufdampferzeuger
EP1048823A2 (de) Sperrdampfeinspeisung
DE1426698B2 (de) Vorrichtung zum anfahren eines zwangsdurchlaufdampferzeugers
DE3236979C2 (de)
DE2840603A1 (de) Anordnung zur vermeidung von ausdampfungen in dem economiser eines rauchgasbeheizten dampferzeugers
DE1776220A1 (de) Verfahren zum Anfahren einer Dampfturbinen-Kraftanlage und Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1576862B2 (de) Einrichtung zum anfahren eines zwangdurchlaufdampferzeugers
DE3607210C2 (de)
EP0549522B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Zwanglaufdampferzeugers und Zwanglaufdampferzeuger dazu
DE1228623B (de) Dampfkraftanlage mit Zwanglaufdampferzeuger und Zwischenueberhitzer
DE3243578A1 (de) Verfahren zum betreiben eines zwangsdurchlaufdampferzeugers
DE1426701C (de) Anfahreinrichtung fur Zwangdurchlauf dampferzeuger
DE1290940B (de) Einrichtung zum Anfahren und fuer den Schwachlastbetrieb von Zwangdurchlaufdampferzeugern
DE1296654B (de) Verfahren zum Anfahren eines Zwanglaufdampferzeugers und Zwanglaufdampferzeugen zum Durchfuehren des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8131 Rejection