DE2839538A1 - ARMING / DETACHING DEVICE, REDUCTION DEVICE AND CAR VEHICLE - Google Patents

ARMING / DETACHING DEVICE, REDUCTION DEVICE AND CAR VEHICLE

Info

Publication number
DE2839538A1
DE2839538A1 DE19782839538 DE2839538A DE2839538A1 DE 2839538 A1 DE2839538 A1 DE 2839538A1 DE 19782839538 DE19782839538 DE 19782839538 DE 2839538 A DE2839538 A DE 2839538A DE 2839538 A1 DE2839538 A1 DE 2839538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier unit
carrier
explosives
mining device
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782839538
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Max Dr Gutzwiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782839538 priority Critical patent/DE2839538A1/en
Priority to CH368180A priority patent/CH643353A5/en
Priority to PCT/CH1979/000117 priority patent/WO1980000610A1/en
Publication of DE2839538A1 publication Critical patent/DE2839538A1/en
Priority to EP19790901039 priority patent/EP0020386A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/10Minelaying land vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/12Means for clearing land minefields; Systems specially adapted for detection of landmines
    • F41H11/14Explosive line charges, e.g. snakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/12Means for clearing land minefields; Systems specially adapted for detection of landmines
    • F41H11/16Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

The device allows a rapid mine laying and mine disposal of compartments of the terrain, the expressions mine laying and mine disposal being also applicable to nebulogen bodies and to those bodies producing a colored flash, an explosion, etc. The detonating bodies (36) are arranged onto a net-shape support (10) and are attached thereto. The net shape support (10) thus provided with detonating bodies (36) is unwound or wound from a vehicle (38). When the detonating bodies (36) are susceptible of being armed and desarmed electrically, they are controlled by means of electronic control lines provided onto the net-shaped support. Such a device is appropriate both for military applications, in which the detonating bodies are mines, and for various security police actions, in which alarme or barrier detonating bodies are used as well as petards producing gases or smoke.

Description

Schärfungs-/Entschärfungs-Vorrichtung, VerminungseinrichtungSharpening / disarming device, mining device

sowie Trägerfahrzeug Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schärfungs-/Entschärfungs-Vorrichtung an Zündern für Sprengsätze, wie Minen oder Petarden, eine Verminungseinrichtung sowie ein Trägerfahrzeug.and carrier vehicle The present invention relates to a sharpening / disarming device on detonators for explosive devices, such as mines or petards, a mining facility as well as a carrier vehicle.

Zur Erstellung von Minenfeldern wurden früher die Minen eingegraben. Derart verlegte Minen können z.B. mit Minensuchgeräten geortet werden, von Hand entfernt oder durch spezialisierte Fahrzeuge auf unschädliche Art und Weise zur Detonation gebracht werden.In the past, mines were dug in to create minefields. Mines laid in this way can, for example, be located by hand with mine detectors removed or by specialized vehicles in a harmless manner Detonated.

In neuerer Zeit ist man dazu übergegangen, auf das Eingraben von Minen zu verzichten, in Anbetracht des dazu notwendigen grossen Zeitaufwandes,der trotzdem bestehenden Auffindemöglichkeiten und der Tatsache, dass auch unvergrabene Minen, insbesondere unter dem Feuer von Flachbahn- und/oder Bogenwaffen, die angestrebte Verzögerung erwirken.More recently there has been a move towards digging mines to renounce, in view of the large amount of time required for this, which is still existing detection possibilities and the fact that unburied mines, especially under fire from flat-track and / or bow weapons, the sought-after Bring about a delay.

Es sind Minenlegefahrzeuge entwickelt worden, welche gestatten, Minenfelder relativ rasch auszulegen. Das Räumen der Minen muss jedoch nach wie vor von Hand erfolgen, es sei denn, sie würden zerstört.Mine-laying vehicles have been developed which allow minefields to be opened to be interpreted relatively quickly. However, the mines still have to be cleared by hand unless they are destroyed.

Die flexible Verwendung von Minen zur Sperrung tieferer Geländeabschnitte, welche später, z.B. für eigene Verbände in ihrer ganzen Breite rasch wieder freigegeben werden sollten, ist derzeit nicht möglich. Wohl ist die Verwendung von Schnellsperren bekannt, welche jedoch nur eine minimale Minendichte sicherstellen und zudem eine unmittelbare Betätigung durch Mannschaft erfordern, was, insbesondere in deckungsarmem Gelände, von den Sicherheiten her betrachtet, oft problematisch ist. Das rasche Auslegen und Wiedereinsammeln von Minen, wobei eine grössere Minendichte gewährleistet bleibt, stellt ein bisher ungelöstes- Problem dar. Generell ist es für den militärischen wie auch für den zivilen Bereich wünschenswert, einerseits Minen oder anderseits, beispielsweise Alarmieruiyssprengsätze, Rauch- oder Gaspetarden flexibel verwenden zu können, indem a) in stationären Verhältnissen ein rasches Schärfen und Entschärfen von Sprengsätzen in vorbestimmten Geländezonen möglich ist, und/oder b) in beweglichen Einsätzen rasch Sperrzonen errichtet und wieder abgeräumt werden können.The flexible use of mines to block deeper terrain, which later, e.g. for their own associations, quickly released again in their full breadth is currently not possible. Probably the use of quick locks known, which, however, only ensure a minimal mine density and also a Require immediate action by the crew, which, especially in poor cover Terrain, viewed from the point of view of security, is often problematic is. The rapid laying out and collection of mines, with a greater mine density remains guaranteed represents a hitherto unsolved problem. In general, it is desirable for the military as well as for the civil sector, on the one hand Mines or on the other hand, for example alarm explosive devices, smoke or gas petards to be able to use it flexibly by a) in stationary conditions a quick Arming and disarming of explosives possible in predetermined terrain zones is, and / or b) in mobile operations, restricted areas are quickly established and re-established can be cleared away.

Die vorliegende Erfindung bezweckt diese Aufgabe zu lösen und eine wesentlich höhere Anwendungsflexibilität für Sprengsätze, speziell für Minen und, im zivilen Bereich, für Warn- und Sperrsprengsätze , wie Rauch-, Nebel- und Gaspetarden zu erreichen. Diese Flexibilität wird durch eine Schärfungs-/Entschärfungs-Vorrichtung erreicht, welche elektrisch betätigbar ist.The present invention aims to achieve this object and a Much higher flexibility of use for explosives, especially for mines and, in the civil sector, for warning and blocking explosive devices, such as smoke, fog and gas petards to reach. This flexibility is provided by a sharpening / disarming device reached, which is electrically operated.

Dadurch ist es möglich, grössere Geländeabschnitte, welche mit Sprengsätzen mit derartigen Zündern verseucht sind, zentral segmentweise nach Wunsch zu schärfen oder zu entschärfen.This makes it possible to use larger sections of the terrain with explosives are contaminated with such detonators, to sharpen centrally segment by segment as desired or to defuse.

Um ein rasches Verseuchen gefährdeter Geländeabschnitte, sei dies nun im militärischen oder im zivilen Bereich,zu ermöglichen, wird eine Verminungseinrichtung geschaffen, die eine teppichartige Trägereinheit für Sprengsätze umfasst.In order to rapidly contaminate endangered sections of the site, this is it Now, in the military or in the civilian sector, a mining facility becomes possible created, which comprises a carpet-like carrier unit for explosives.

Dies bringt vor allem bei beweglichen Einsätzen, beispielsweise für die Polizei, grosse Vorteile. Bei der Verwendung eines entsprechend konzipierten Trägerfahrzeuges, welches sich dadurch auszeichnet, dass es vein;;ufwickel-/Abwickeleinrichtung für die Trägereinheit umfasst, wird die Auslege-/ Einziehgeschwindigkeit noch zusätzlich erhöht.This is particularly useful for mobile applications, for example for the police, great advantages. When using an appropriately designed Carrier vehicle, which is characterized by the fact that it vein ;; winding / unwinding device for includes the carrier unit, the deployment / retraction speed is additional elevated.

Die Erfindung wird anschliessend beispielsweise anhand von Figuren erläutert.The invention is then illustrated, for example, with the aid of figures explained.

Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine schematische Darstellung eines herkömmlichen Mineflzünders, Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine schematische Darstellung eines Sprengsatzzünders, mit elektrischer Schärfungs-/ Entschärfungs-Vorrichtung, Fig. 3 einen Querschnitt gemäss Linie II - II durch den Zünder gemäss Fig. 2, Fig. 4 eine schematische Darstellung einer mit Sprengsätzen versehenen, teppichartigen Trägereinheit, Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Trägerfahrzeuges für das Auslassen resp. Einziehen einer Trägereinheit gemäss Fig. 4, Fig. 6 eine schematische Darstellung einer in den Randzonen gesicherten, ausgelegten, Trägereinheit, Fig. 7 eine schematische Darstellung einer Einlass-/Auslass-Vorrichtung für eine Trägereinheit mit Vorrichtungen zum Anbringen von Sprefigsätzen, Fig. 8 eine schematische Darstellung eines Verankerungstellers mit daran aufzubringendem Sprengsatz, bei beispielsweiser Verwendung elektrisch schärf-/ entschärfbarer Zünder gemäss den Fig 2 und 3, Fig. 9 eine schematische Darstellung einer Trägereinheit mit elektrisch achArf-/entschArfbaren Sprengsätzen und einer beispielsweisen Steuerleitungsführung innerhalb der Einheit zur Gewährleistung unabhängiger Schärf-/ Entschärfungsbereiche In Fig. l ist, in genereller Darstellung, die Zündvorrichtung beispielsweise für eine druckempfindliche Mine dargestellt.1 shows a longitudinal section through a schematic representation of a conventional mine fighter, FIG. 2 is a longitudinal section through a schematic Representation of an explosive device, with electrical arming / disarming device, 3 shows a cross section along line II - II through the igniter according to FIG. 2, FIG. 4 shows a schematic representation of a carpet-like type provided with explosives Carrier unit, Fig. 5 is a schematic representation of a carrier vehicle for the Omitting resp. Retraction of a carrier unit according to FIG. 4, FIG. 6 a schematic Representation of a laid-out carrier unit secured in the edge zones, Fig. 7 shows a schematic representation of an inlet / outlet device for a carrier unit with devices for attaching Sprefigsätze, Fig. 8 is a schematic representation an anchoring plate with an explosive device to be applied to it, for example Use of electrically sharpenable / disarmable detonators according to FIGS. 2 and 3, Fig. 9 a schematic representation of a carrier unit with electrically removable / disarmable Explosives and an example of control line routing within the unit to ensure independent sharpening / disarming areas In Fig. 1, in general representation, the ignition device for example for a pressure-sensitive Mine shown.

Sie umfasst einen Zündstift 1, der mit seinem Stiftkopf 3 auf einem Scherring 5 aufliegt. Der Zündstift 1 wird durch die Kraft einer. Feder 7 in Richtung des Pfeiles A gegen die Zündkapsel (nicht dargestellt) getrieben, sobald der Scherring 5 durch die Zündlast P abgeschert ist In den Fig. 2 und 3, welche einen elektrisch schärf-/ entschärfbaren Zünder darstellen, liegt der Zündstift l mit seinem Kopf 3 Wiederum auf einem Scherring 5 auf. Der Scherring 5 ist im entschärften Zustand durch eine darunter verschieblich angeordnete Betätigungsplatte 9 mechanisch gegen Abscheren gesichert. Wie aus Fig. 3, welche den Zünder in entschärftem Zustand zeigt, ersichtlich ist, liegen mindestens grosse Partien der Scherringrandzone im entschärften Zünderzustand aus der Betätigungsplatte 9 auf. Die Platte 9 ist in einem entsprechend geformten Kanal 11 im Scherring resp. Zündergehäuse der Mine, generell des Sprengsatzes, horizontal verschieblich und mündet in Verschiebungsrichtung beidseits in einen Magnetkern 13a resp. 13b aus. Die Magnetkerne 13 laufen durch Antriebsvorrichtungen 14a resp. 14b, mit darin angeordneten Induktionsspulen (nicht dargestellt), welch letztere durch EntschArfungs- resp. Schärfungsleitungen 15a resp, 15b aktivierbar sind. Bei Aktitlerung der Bnduktionsspule in der Antriebsvorrichtung l4b ¢ durch Anlegen eines Strom- resp. Spannungsimpulses an die Schärfungsleitungen 15b - wird die Betätigungsplatte 9 gemäss Fig. 3 in Richtung des Pfeiles S gezogen, wodurch eine Ausnehmung 17 in der Platte 9 koaxial unter den Scherring 5, resp. den Zündstift l,zu liegen kommt. Die beispielsweise kreisförmig ausgebildete Ausnehmung 17 bewirkt, in koaxiale Ausrichtung mit dem Scherring 5 gezogen, dass ab dem Moment des Schärfens, der Scherring 5 mit seinen Randzonen die auf den Kopf 3 des Zündstiftes 1 wirkende Last P alleine aufnimmt. Bei Erreichen der vorgegebenen Zündbelastung wird jetzt der Scherring gebrochen und der Zündstift 1 durch die Feder 7 auf die (nicht dargestellte)Zündkapsel getrieben. Zur Beibehaltung des geschärften Zustandes ist an der Platte 9 eine Arretiervorrichtung vorgesehen, die beispielsweise eine kugelkalottenförmige Einnehmung 19 umfasst, welche bei Aktivierung der Antriebsvorrichtung 14b in den Bereich einer unter Federspannung stehenden Arretierkugel 21 gezogen wird. Die Kugel 21 wird durch eine (nicht dargestellte) Feder in einer Kugelbüchse 23b, beispielsweise am Scherring 5 angeordnet, gegen die Platte 9 getrieben und rastet in Schärfungsposition der Platte 9 in aie kugelkalottenförmige Einnehmung 19 ein, so dass die Platte 9 darnach in geschärfter Position verbleibt.It comprises a firing pin 1, the pin head 3 on a Shear ring 5 rests. The firing pin 1 is by the force of a. Spring 7 towards of arrow A against the primer (not shown) as soon as the shear ring 5 is sheared off by the ignition load P In FIGS. 2 and 3, which have an electrical represent a fusible detonator that can be sharpened / disarmed, the head of the firing pin l is located 3 Again on a shear ring 5. The shear ring 5 is in the disarmed state mechanically counteracted by an actuating plate 9 displaceably arranged underneath Shear secured. As from Fig. 3, which shows the detonator in the disarmed state, As can be seen, there are at least large parts of the shear ring edge zone in the defused area Igniter state from the actuating plate 9. The plate 9 is in a corresponding manner shaped channel 11 in the shear ring, respectively. Detonator housing of the mine, generally of the explosive device, horizontally displaceable and flows into one on both sides in the direction of displacement Magnetic core 13a, respectively. 13b. The magnetic cores 13 run by drive devices 14a resp. 14b, with induction coils (not shown) arranged therein, which the latter by defusing resp. Sharpening lines 15a or 15b can be activated are. When the induction coil is activated in the drive device l4b ¢ through Creation of a current resp. Voltage pulse to the sharpening lines 15b - is the actuating plate 9 according to FIG. 3 pulled in the direction of arrow S, whereby a recess 17 in the plate 9 coaxially under the shear ring 5, resp. the firing pin l comes to rest. The, for example, circular Recess 17, drawn into coaxial alignment with the shear ring 5, causes from the moment of sharpening, the shear ring 5 with its edge zones on the head 3 of the firing pin 1 picks up acting load P alone. When reaching the specified Ignition load, the shear ring is broken and the firing pin 1 is broken by the spring 7 driven onto the primer (not shown). To keep the sharpened State a locking device is provided on the plate 9, for example a spherical cap-shaped recess 19 which, when the drive device is activated 14b pulled into the area of a locking ball 21 under spring tension will. The ball 21 is held by a spring (not shown) in a ball bushing 23b, for example arranged on the shear ring 5, driven against the plate 9 and engages in the sharpening position of the plate 9 in a spherical cap-shaped recess 19 so that the plate 9 then remains in the sharpened position.

Die Entschärfung des Zünders geschieht durch Aktivierung einer Induktionsspule in einer Antriebsvorrichtung 14a, wodurch die kalottenförmige Einnehmung 19 aus dem Bereich der Kugel 21 gezogen wird und die Platte 9, wie dies in Fig. 3 durch den Pfeil ES dargestellt ist, in die in Fig. 2 und 3 gezeigte entschärfte Position gezogen wird. Hier kann sie, wie mit 23a angedeutet, wiederum gegen ungewollte mechanische Verschiebung mit einer Arretiervorrichtung gesichert werden.The detonator is disarmed by activating an induction coil in a drive device 14a, whereby the dome-shaped recess 19 from the area of the ball 21 is pulled and the plate 9, as shown in Fig. 3 through the arrow ES is shown in the disarmed position shown in FIGS. 2 and 3 is pulled. Here, as indicated by 23a, it can again be used against unwanted mechanical Shift can be secured with a locking device.

Durch Verwendung eines elektrisch schärf-: und entschärfbaren Zünders für Minen, Gas-, Rauch- und Nebel-Petarden etc., wird es möglich, bei entsprechendem Verlegen der Schärfungs-/ resp. Entschärfungsleitungen, selektiv einzelne Sektoren mit solchen Sprengsätzen versehener Geländeabschnitte zu schärfen resp. zu entschärfen. Dabei ist es ohne weiteres möglich, an den Schärfungssteuerleitungefl ein ruhe Xtential anzulegen, derart, dass bei Durchtrennen der Steuerleitungen die angeschlossenen Zünder geschärft werden.By using an electrically sharpenable and disarmable detonator for mines, gas, smoke and fog petards etc., it becomes possible with the appropriate Laying the sharpening / resp. Defusing lines, selective individual sectors with such explosives provided terrain sections to sharpen or. to defuse. It is easily possible to the sharpening control line to apply a calm Xtential in such a way that when the control lines are cut, the connected detonator can be sharpened.

In Fig. 4 ist ausschnittsweise ein Sprengsatzträger 10 dargestellt, welcher Quer- und Längselemente 20 und 30 umfasst, die sich in Knoten 35 treffen und dort verbunden sind. Gemäss Fig. 4 sind in gewissen Knotenpunkten 35 Minen 36 mit Zündern 37 angeordnet. Je nach Ausgestaltung der Zünder 37 werden die Minen auf bekannto Art und Weise entsichert, gesichert und gezündet. Bei Verwendung elektrisch schärfresp. entschärfbarer Zünder, wie sie anhand von Fig. 2 und 3 beschrieben worden sind, erfolgt dies ferngesteuert, elektrisch. Es ist ohne weiteres möglich, gemäss Fig. 4 nur in einzelnen Knotenpunkten 35 Minen oder Petarden etc. mit Zündern 37 vorzusehen, oder aber auch zwischen aufeinander folgenden Knotenpunkten 35. Die Cuer- und Längselemente 30 resp. 20 können weiter auf ihrer ganzen Länge oder abschnittsweise durch Sprengschnur gebildet oder mit Sprengschnur versehen sein, in Ergänzung zu oder ohne zusätzlich angebrachte Minen. Dabei können anstelle der Minen für die Zündung der Sprengschnur auch lediglich Zünder 37 am Netz befestigt sein.In Fig. 4, a section of an explosive device carrier 10 is shown, which includes transverse and longitudinal members 20 and 30 that meet at node 35 and are connected there. According to FIG. 4, there are mines 36 in certain nodes 35 arranged with detonators 37. Depending on the configuration of the igniter 37, the mines unlocked, secured and ignited in the known manner. When used electrically sharpness res. Disarmable detonator, as described with reference to FIGS. 2 and 3 are, this is done remotely, electrically. It is easily possible according to 4 mines or petards etc. with detonators 37 only in individual nodes 35 to be provided, or between successive nodes 35. The Cuer and longitudinal elements 30, respectively. 20 can continue over their entire length or in sections formed by detonating cord or provided with detonating cord, in addition to or without additional mines. Instead of the mines for the Ignition of the detonating cord also only detonator 37 be attached to the network.

Ein derartiger Sprengsatzträger 10 ixt auf- und abrollbar und lässt sich daher leicht aüslecjen und einziehen, beispielsweise mit einem TrägerfahrzeucJ gemäss Fig. 5. Auf dem zu verseuchenden Boden 40, z.B. mit Minen oder Petarde für Rauch, Gas etc., welche im weiteren alle generell als Sprengsätze bezeichnet seien, fährt ein Trägerfahrzeug 38.Such an explosive device 10 ixt can be rolled up and down and can be therefore easy to lean out and move in, for example with a carrier vehicle according to Fig. 5. On the soil 40 to be contaminated, e.g. with mines or petards for Smoke, gas, etc., which in the following are all generally referred to as explosives, a carrier vehicle 38 drives.

Auf einer Lagerwalze 41 ist der Sprengsatzträger lO auf-oder abwickelbar platzsparend gelagert und wird über Führungsvorrichtungen, wie beispielsweise Führungswalzen 43 und 45 auf das Gelände gelegt resp. davon aufgenommen.The explosive device 10 can be wound or unwound on a bearing roller 41 It is stored in a space-saving manner and is via guide devices such as guide rollers 43 and 45 placed on the site, respectively. taken from it.

Für das Auslegen wird der Sprengsatzträger 10 am einen Ende E fixiert, das Trägerfahrzeug 38 fährt über das zu verseuchende Gelände und rollt hinter sich den Träger 10 ab. Grundsätzlich kann der Sprengsatzträger 10 nach Entschärfung der entsprechend vorgesehenen Zünder in analoger Weise eingezogen werden. Dabei wird die Lagerwalze 41 durch den Fahrzeugmotor in die entsprechende Richtung angetrieben.For deployment, the explosive device 10 is fixed at one end E, the carrier vehicle 38 drives over the area to be contaminated and rolls behind it the carrier 10 from. Basically can the explosive device 10 after Defusing the appropriately provided detonator can be withdrawn in an analogous manner. The bearing roller 41 is thereby moved in the corresponding direction by the vehicle engine driven.

Bei der Verwendung des Sprengsatzträgers als Minenträger für militärische Bereiche ist es ohne weiteres möglich, den Träger gemäss Fig. 6 in seinen Randzonen zu sichern. Dazu werden die Minen 36 in einer Randzone 47 des Trägers 10 mit Sprengfallen 49 vergraben und gesichert. Da die Wahl der Breite D der vergrabenen Abschnitte bei Verlegung des Trägers frei wählbar ist, wird dadurch ein Auffinden der Randzonen und damit ein Wegziehen durch gegnerische Fahrzeuge stark erschwert. Die vergrabenen Randzonen 36 verhindern ein müheloses Befestigen von Zugorganen am Träger 10.When using the explosive device as a mine carrier for military In areas it is easily possible to place the carrier according to FIG. 6 in its edge zones to secure. For this purpose, the mines 36 in an edge zone 47 of the carrier 10 are booby-trapped 49 buried and secured. As the choice of the width D of the buried sections is freely selectable when laying the girder, this makes it possible to find the edge zones and thus making it difficult for enemy vehicles to pull away. The buried Edge zones 36 prevent pulling members from being effortlessly attached to the carrier 10.

Gemäss Fig. 5 kann das Schärfen resp. Entschärfen der Sprengsätze 36 unmittelbar am Abwickel- resp. Aufwickelbereich C auf dem Fahrzeug 38 vorgenommen werden, automatisiert oder durch auf dem Fahrzeug stehende Bedienungspersonen. Bei einer Automation wird am Fahrzeug eine, je nach verwendetem Sprengsatztyp konzipierte Schärfunqs-/Entschärtungsvorrichtung 42 angeordnet, welche für die beiden Betriebszustände umschaltbar ist.According to FIG. 5, the sharpening can respectively. Defusing the explosives 36 directly on the unwinding resp. Winding area C made on the vehicle 38 be automated or by operators standing on the vehicle. at an automation is designed on the vehicle, depending on the type of explosive device used Sharpening / de-hardening device 42 arranged, which for the two operating states is switchable.

Ein für Bedienungspersonen sicheres Schärfen und Entschärfen ist durch die Verwendung elektrisch schärf-/ resp. entschärfbarer Sprengsätze gegeben . Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit, nur wahlweise gewisse Abschnitte des Trägers zu schärfen resp. für das Passieren eigener Leute resp.Sharpening and disarming safe for operators is through the use of electrical sharpening / resp. Disarmable explosives given. Through this there is also the possibility of only optional certain sections of the carrier sharpen resp. for passing own people resp.

Fahrzeuge zu entschärfen.Defuse vehicles.

In Fig. 7 ist eine Lagerwalze 41, beispielsweise an einem Trägerfahrzeug (nicht dargestellt) gezeigt, auf welcher der Träger mit Verankerungen 50 aufgerollt ist. An den Verankerungen 50 werden erst im Bedarfsfall, d.h. beim Abwickeln des Trägers, die entsprechenden Sprengsätze, von Fall zu Fall in ihrer Wirkung ausgewählt, befestigt. Die Sprengsätze sind in einem Magazin 51 gelagert, wobei der Träger mit den Verankerungen 50 durch den Auslassbereich des Magazins 51 durchgeführt wird, so dass beim Abwickeln an den Verankerungen 50 laufend Sprengsätze 53 befestigt werden resp. beim Einziehen wieder entfernt werden können.In Fig. 7 there is a bearing roller 41, for example on a carrier vehicle (not shown) on which the carrier with anchors 50 is rolled up is. At the anchorages 50 only when necessary, i.e. when unwinding of Carrier, the appropriate explosive devices, selected for their effect on a case-by-case basis, attached. The explosives are stored in a magazine 51, with the carrier with the anchors 50 is passed through the outlet area of the magazine 51, so that explosives 53 are continuously attached to the anchors 50 during unwinding will resp. can be removed again when pulling in.

Die Verankerungen 50 sind vorzugsweise als Permanentmagnete ausgebildet, wobei die verwendeten Sprengsätze an ihrer Basisfläche mit einer Metallplatte versehen sind. Beim Durchlaufen des Trägers 10 durch den Auslassbereich des Magazins 51, bleiben die dann gestapelten Sprengsätze an den als Magnetplatten ausgebildeten Verankerungen 50 haften und werden auf das zu verseuchende Gelände ausgelegt.The anchorages 50 are preferably designed as permanent magnets, The explosive devices used are provided with a metal plate on their base surface are. When the carrier 10 passes through the outlet area of the magazine 51, the then stacked explosive devices remain on the magnetic plates Anchors 50 adhere and are laid out on the area to be contaminated.

In Fig. 8 ist eine magnetische Verankerungsplatte 50 für einen Sprengsatz 53 dargestellt, welcher mit elektrischen Schärfungs-/Entschärfungsorganen versehen ist. Aus der Verankerungsplatte 50 ragen Kontaktstifte 55 auf, welche steckerartig in entsprechende Buchsen 57 an der Sprengsatz-Basisseite einrasten, wenn der Träger mit der Verankerungsplatte durch den Auslassbereich des Magazins läuft. Die elektrischen Steuerleitungen 59 können dabei direkt Längsresp. Querelemente eines netzförmigen Trägers bilden.In Fig. 8 is a magnetic anchor plate 50 for an explosive device 53, which is provided with electrical arming / disarming organs is. Contact pins 55 protrude from the anchoring plate 50 and are plug-like snap into corresponding sockets 57 on the explosive device base side when the carrier runs with the anchoring plate through the outlet area of the magazine. The electric Control lines 59 can directly longitudinal resp. Transverse elements of a reticulate Form carrier.

Wie in Fig. 9 dargestellt ist (gestrichelt) werden von einer Schärfungs-Steuervorrichtung 61 mit einer Schärfungstaste 63 und einer Entschärfungstaste 65 elektrische Verbindungen zu den Sprengsätzen 36 geführt, wobei vorzugsweise eine Mehrzahl unabhängiger Steuerzweige vorgesehen wird. Die Steuerleitungen 67 können mit den Längselementen 20 verbunden sein oder nach Auslegen des Trägers an die Querelemente 30 angebracht werden (gestrichelt dargestellt). Die Verbindung der Schärfungs-Steuervorrichtung 61 mit den Enden der Längselemente 20 ermöglicht gemäss Fig. 7 das Vorsehen einer festen Verbindung zwischen Steuervorrichtung 61 und dem auf der Lagerwalze 41 innersten Ende des Trägers 10, wobei eine Zündleitungsverlängerung 69 nach Abrollen des gesamten Sprengsatzträgers von einer Lagerrolle 71 abgewickelt wird. Dadurch wird ermöglicht, dass das Trägerfahrzeug nach Abwickeln des Sprengsatzträgers 10 in Deckung fährt. Im Bedarfsfall wird vom Trägerfahrzeug mit Hilfe der Steuervorrichtung 61 das gesamte Sprengsatznetz,oder werden Abschnitte davon,geschärft resp. entschärft.As shown in Fig. 9 (dashed line) are activated by an arming control device 61 with an arming button 63 and a disarming button 65 electrical connections led to the explosive devices 36, preferably a plurality of independent control branches is provided. The control lines 67 can be connected to the longitudinal elements 20 or attached to the transverse elements 30 after the carrier has been laid out (dashed lines shown). The connection of the arming control device 61 to the ends of the Longitudinal elements 20 enables according to FIG. 7 the provision of a firm Connection between the control device 61 and the innermost on the bearing roller 41 End of the carrier 10, with an ignition cable extension 69 after unrolling the entire Explosive device is unwound from a storage roll 71. This enables that the carrier vehicle drives into cover after unwinding the explosive device 10. If necessary, from the carrier vehicle with the help of the control device 61, the entire Explosive net, or sections of it, sharpened or. defused.

Auf diese Art und Weise ist es möglich, einen Sprengsatzträger für militärische oder zivile Anwendungen in kürzester Zeit auszulegen, zu schärfen oder zu entschärfen und wieder einzuziehen, womit in militärischen Bereichen in kurzer Zeit ein Hemmnis für nachstossende .gegnerische Truppen, beispielsweise im hinhaltenden Kampf, erstellt wird oder im zivilen Bereich sehr rasch wirkungsvolle Strassensperren oder Geländesicherungen erstellt werden können. Durch die Staffelung einer Vielzahl von Sprengsätzen in jeder Trägerrichtung kann eine hohe Sprengsatzdichte sichergestellt werden. Bei der stationären Auslegung solcher Sprengsatzträger, beispielsweise für die Sicherung von Kernkraftwerken, können, durch Kombination des Trägers mit elektrischen schärf-/ resp- entschärfbaren Sprengsätzen, je nach Bedarf besonders gefährdete Zonen geschärft und für eigene Leute oder Fahrzeuge zugänglich zu-machende Zonen entschärft werden.In this way it is possible to use an explosive device for to design, or sharpen military or civil applications in the shortest possible time to defuse and to withdraw again, bringing in military areas in a short time Time an obstacle for following. Opposing troops, for example in the delaying Combat, is created or in the civilian sector very quickly effective roadblocks or terrain protection can be created. By staggering a large number of explosives in every direction of the carrier, a high density of explosives can be ensured will. In the stationary design of such explosive device carriers, for example for the protection of nuclear power plants can, by combining the carrier with electrical explosive devices that can be sharpened / disarmed, particularly at risk depending on requirements Zones sharpened and made accessible to own people or vehicles be defused.

Claims (18)

Patentansprüche 1. Schärfungs-/Entschärfungs-Vorrichtung an Zündern für Sprengsätze, wie Minen oder Petarden, dadurch gekennzeichnet, dass sie elektrisch betätigbar ist. Claims 1. Arming / disarming device on detonators for explosives, such as mines or petards, characterized in that they are electric is actuatable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen elektromechanischen Wandler aufweist sowie einen beweglich gelagerten, durch den Wandler getriebenen Betätigungsteil.2. Device according to claim 1, characterized in that it at least has an electromechanical converter and a movably mounted through the converter-driven actuating part. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2 an Sprengsatzzündern mit einem Zündstift, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsteil in einer ersten Position den Zündstift blockiert und in einer zweiten freigbit.3. Apparatus according to claim 2 to detonators with a detonating pin, characterized in that the actuating part in a first position the firing pin blocked and released in a second. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Zünder bei einer vorgegebenen Belastung anspricht und dazu der Zündstift unter Zündbelastung einen Scherring abschert, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsteil in der ersten Position den Scherring mechanisch verstärkt und in der zweiten für das Abscheren freigibt.4. Apparatus according to claim 3, wherein the detonator at a predetermined Load responds and the firing pin shears off a shear ring under ignition load, characterized in that the actuating part in the first position the shear ring mechanically reinforced and releases in the second for shearing. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei elektromechanische Wandler zur Verschiebung eines Betätigungsteiles vorgesehen sind, wobei die Aktivierung des einen Wandlers den Teil zur Freigabe des Zündmechanismus verschiebt und die Betätigung des zweiten Wandlers den Teil zur Blockierung des Zündmechanismus rückschiebt.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that that two electromechanical transducers are provided for moving an actuating part are, wherein the activation of a converter is the part for releasing the ignition mechanism moves and the actuation of the second transducer the part to block the Firing mechanism pushes back. 6. Verminungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine teppichartige Trägereinheit für Sprengsätze umfasst.6. Mining device, characterized in that it is a carpet-like Includes carrier unit for explosive devices. 7. Verminungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheit netzartig ausgebildet ist.7. Mining device according to claim 6, characterized in that that the carrier unit is formed like a network. 8. Verminungseinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trägereinheit Sprengsätze fest vorgesehen sind.8. Mining device according to claim 5 or 6, characterized in that that explosives are permanently provided on the carrier unit. 9. Verminungseinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheit Verankerungselemente für anzubringende Sprengsätze umfasst.9. Mining device according to claim 5 or 6, characterized in that that the carrier unit comprises anchoring elements for explosive devices to be attached. 10. Verminungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente Magnetplatten umfassen.10. Mining device according to claim 9, characterized in that that the anchoring elements comprise magnetic plates. 11. Verminungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheit wenigstens abschnittsweise aus Sprengschnur gebildet ist.11. Mining device according to one of claims 6 to 10, characterized characterized in that the carrier unit is at least partially made of detonating cord is formed. 12. Verminungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an Berandungszonen der Urägereinheit Sprengladungen mit Sprengfallen, vorzugsweise als Zugzünder ausgebildet , vorgesehen sind.12. Mining device according to one of claims 6 to 11, characterized marked that at the boundary zones of the original unit explosive charges with booby traps, preferably designed as a draft fuse, are provided. 13. Verminungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass elektrisch schärf-/ und entschärfbare Sprengsätze vorgesehen sind.13. Mining device according to one of claims 6 to 12, characterized marked that electrically sharpenable and disarmable explosive devices are provided are. 14. Verminungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheit Steuerungsleitungen für die elektrisch schärf-/ entschärfbaren Sprengsätze aufweist.14. Mining device according to claim 13, characterized in that that the carrier unit control lines for the electrically armable / disarmable Has explosives. 15. Verminungseinrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass Verankerungen an der Trägereinheit für aufzubringende Sprengsätze vorgesehen sind, und dass die Verankerungen und die anzubringenden Sprengsätze elektrische Steckverbindungen aufweisen, zur Errichtung von Schärfungs-/ Entschärfungs-Steuerkreisen für die Sprengsätze, bei deren Aufbringen auf die Trägereinheit.15. Mining device according to claim 13 or 14, characterized in that that anchorages are provided on the carrier unit for explosive devices to be applied and that the anchorages and the explosive devices to be attached are electrical Have plug connections for setting up arming / disarming control circuits for the explosives when they are applied to the carrier unit. 16. Trägerfahrzeug für Verminungseinrichtungen nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Aufwickel-/Abwickeleisrichtung für die Trägereinheit umfasst.16. Carrier vehicle for mining equipment according to one of the claims 6 to 15, characterized in that there is a winding / unwinding direction for the carrier unit comprises. 17. Trägerfahrzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Sprengsatzmagazin aufweist, wobei Pührungsvor richtungen zur Führung der Trägereinheit durch einen Auslassbereich des Magazins vorgesehen sind, zum Anbringen der Sprengsätze.17. Carrier vehicle according to claim 16, characterized in that it has an explosive device magazine, Pührungsvor devices for guiding the Carrier unit are provided through an outlet area of the magazine for attachment of explosives. 18. Trägerfahrzeug nach Anspruch 16 oder 17, wobei an der Trägereinheit elektrisch schärf-/ entschärfbare Sprengsätze angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Steuervorrichtung für die Schärfung-/Entschärfung der Sprengsätze vorgesehen ist, welche mit einer elektrischen Leitung mit der Trägereinheit verbunden ist.18. Carrier vehicle according to claim 16 or 17, wherein on the carrier unit electrically sharpenable / disarmable explosive devices are arranged, characterized in that, that an electrical control device for the arming / disarming of the explosive devices is provided, which is connected to an electrical line with the carrier unit is.
DE19782839538 1978-09-12 1978-09-12 ARMING / DETACHING DEVICE, REDUCTION DEVICE AND CAR VEHICLE Ceased DE2839538A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782839538 DE2839538A1 (en) 1978-09-12 1978-09-12 ARMING / DETACHING DEVICE, REDUCTION DEVICE AND CAR VEHICLE
CH368180A CH643353A5 (en) 1978-09-12 1979-09-04 FLAT-SHAPED BLAST CARPET AND DEVICE ON A VEHICLE FOR THE PUTTING OUT AND RETRACTING OF SUCH AN BLASTING CARPET.
PCT/CH1979/000117 WO1980000610A1 (en) 1978-09-12 1979-09-04 Device for laying and removing mines on a mine field
EP19790901039 EP0020386A1 (en) 1978-09-12 1980-04-09 Device for laying and removing mines on a mine field

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782839538 DE2839538A1 (en) 1978-09-12 1978-09-12 ARMING / DETACHING DEVICE, REDUCTION DEVICE AND CAR VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2839538A1 true DE2839538A1 (en) 1980-03-13

Family

ID=6049193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782839538 Ceased DE2839538A1 (en) 1978-09-12 1978-09-12 ARMING / DETACHING DEVICE, REDUCTION DEVICE AND CAR VEHICLE

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0020386A1 (en)
CH (1) CH643353A5 (en)
DE (1) DE2839538A1 (en)
WO (1) WO1980000610A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014188C1 (en) * 1990-05-03 1991-07-18 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De Land mine dispenser for vehicle - has mines projected by centrifugal force by two way revolving drums

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CO2017008406A1 (en) 2017-08-17 2017-09-20 Tobon Trujillo Luis Eduardo Electromechanical percussion fuze for multipurpose aerial ammunition

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB576446A (en) * 1941-07-03 1946-04-04 William Train Gray Improvements in self-propelled vehicles adapted to carry means for destroying military land mines
US2455354A (en) * 1945-08-03 1948-12-07 James L Bisch Mine destroyer
FR1188999A (en) * 1957-12-23 1959-09-28 Carpet for various uses and its manufacturing process
FR2214099B1 (en) * 1973-01-15 1976-05-14 Bauzil Jean

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014188C1 (en) * 1990-05-03 1991-07-18 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De Land mine dispenser for vehicle - has mines projected by centrifugal force by two way revolving drums

Also Published As

Publication number Publication date
WO1980000610A1 (en) 1980-04-03
CH643353A5 (en) 1984-05-30
EP0020386A1 (en) 1981-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224719A1 (en) Method for clearing land mines and mobile unit especially adapted to this method
DE3110727A1 (en) LARGE EFFECTIVE TANKS
EP2071082A2 (en) Retaining element for vehicles with wheels
EP0902250B1 (en) Mobile body for the destruction of underwater structures
DE2556075A1 (en) CARTRIDGE FOR SHOOTING TARGET OBJECTS USED AS LURE
DE2234849A1 (en) IGNITION DEVICE WITH A IGNITION CHAIN INCLUDING AN ACCIDENTAL RELEASE
DE2839538A1 (en) ARMING / DETACHING DEVICE, REDUCTION DEVICE AND CAR VEHICLE
DE2750018A1 (en) SECURITY FLAP FOR IGNITION AND LIGHT TRACK SETS
DE2624053A1 (en) PYROTECHNICAL SCISSORS
DE2306423C2 (en) Position-independent shaped charge lead
DE1236442B (en) Wire support device for borehole perforators
DE2010154C3 (en) Weapon with a metal tube that is open at one end and has a bottom at the other end and is used to hold projectiles
DE4035325A1 (en) Missile or shell range control - by selective ignition of propellant charges in firing system
EP0316894A1 (en) After-firing safety device for a missile with an impact fuse
DE2547752A1 (en) DEVICE FOR SETTING THE OPERATING MODE OF A DEVICE
DE2939711C2 (en) Underwater detonator for igniting explosive charges
DE2946156C2 (en)
DE977512C (en) Ignition device for an anti-tank mine
DE2713688A1 (en) END DELAY DEVICE
DE102017001195B4 (en) Missile detonator and method for releasing a missile detonator
DE19502721C2 (en) Clearing manager
AT345129B (en) SAFETY DEVICE ON AN IGNITION DEVICE FOR MINES OR DGL.
DE2345336C2 (en) Fastening of trip wires to a release head of a jumping mine detonator
DE3112387C2 (en)
DE1148158B (en) Triggering device on a body remotely controlled via wire, in particular a flying body

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection