DE2838065A1 - Cage for raising piglets - has rectangular frame forming enclosure in which is sow restraining frame - Google Patents

Cage for raising piglets - has rectangular frame forming enclosure in which is sow restraining frame

Info

Publication number
DE2838065A1
DE2838065A1 DE19782838065 DE2838065A DE2838065A1 DE 2838065 A1 DE2838065 A1 DE 2838065A1 DE 19782838065 DE19782838065 DE 19782838065 DE 2838065 A DE2838065 A DE 2838065A DE 2838065 A1 DE2838065 A1 DE 2838065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
farrowing
breeding
piglets
sows
sow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782838065
Other languages
German (de)
Inventor
Janos Boda
Ferenc Kosa
Janos Szeifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAPOSVARI HIBRIDSERTEST TENYES
Original Assignee
KAPOSVARI HIBRIDSERTEST TENYES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAPOSVARI HIBRIDSERTEST TENYES filed Critical KAPOSVARI HIBRIDSERTEST TENYES
Priority to DE19782838065 priority Critical patent/DE2838065A1/en
Publication of DE2838065A1 publication Critical patent/DE2838065A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/0218Farrowing or weaning crates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

The cage has four sides forming an enclosure for piglets within which is fitted a frame in which the sow is enclosed. It enables the sow to suckle and raise the piglets. The cage has at least one longitudinal side and a rear side which can be opened and closed. The front side of the cage is fixed and carries a small feeding trough which can be moved laterally, turned up and locked in position. The frame has side members and a closed end and limits the movement of the sow. Cages are arranged in rows and a service passage is used for entry and exit of the sows.

Description

Abferkel- und Zuchtbucht, sowie Verfahren zur Durch- Farrowing and breeding pen, as well as procedures for

führung des Abferkelns, sowie zum Säugen und Züchten der Ferkel Die Erfindung betrifft eine Abferkel- und Zuchtbucht sowie ein Verfahren zur Durchführung des Abferkelns, sowie zum Säugen und Züchten der Ferkel für einen 30 Tage nicht überschreitenden kontinuierlichen Aufenthalt. management of farrowing, as well as suckling and breeding of the piglets The invention relates to a farrowing and breeding pen and a method for carrying it out farrowing, suckling and rearing piglets for 30 days transcending continuous stay.

Die betriebsmässige, in geschlossenen Gebäuden vor sich gehende Schweinezucht - die die quantitative Erhöhung der Schweinefleischproduktion und die Produktivität sicherstellt - erfordert während der Dauer des Abferkeins der Säue und des Säugens der Ferkel, bis zum Abspänen der Ferkel, dass die Säue ihre Plätze nicht verlassen. Diese Viehhaltungsweise weicht von der extensiven Viehhaltung ab e bei der sich die Säue mit Ausnahme der Nachtstunden und derzweimaligen täglichen Saugperiode in dem Fütterungsraum bzw. in dem Auslauf aufhalten.The regular pig breeding that takes place in closed buildings - The quantitative increase in pork production and productivity ensures - requires during the period of farrowing of the sows and the suckling of the piglets, until the piglets are chipped, so that the sows have their places do not leave. This type of livestock farming differs from extensive livestock farming e in which the sows are apart with the exception of the night hours and twice a day Stop the suckling period in the feeding room or in the run.

Für den Aufenthalt der Säue ist eine Abferkel- und Zuchtbucht bekannt, die mit einem, den Aufenthaltsort der Säue beidseitig begrenzenden Anpressbrett versehen ist. Das Anpressbrett dient gleichzeitig zur Verhinderung des Zerdrückens der Ferkel. Diese Bucht ist hinten und vorne mit je einer Türe versehen, die für den Ein- und Ausgang der Säue dienen. Zur Fütterung der Säue ist im allgemeinen an der Ausgangstüre ein vorwärts und rückwärts kippbarer Futtertrog angeordnet. Bei diesen Abferkel-und Zuchtbuchten ist an beiden Seiten der Säue ein Aufenthaltsplatz (Rastplatz bzw. Zufluchtsort) für die Ferkel angeordnet.A farrowing and breeding pen is known for the sows' stay, those with a pressure board that delimits the sows' whereabouts on both sides is provided. The pressure board also serves to prevent crushing the piglet. This bay is provided with a door at the front and rear, which can be used for serve the entry and exit of the sows. For feeding the sows is generally a feed trough that can be tilted forwards and backwards is arranged at the exit door. In these farrowing and breeding pens there is a place to stay on both sides of the sows (Resting place or refuge) for the piglets.

Dies er Aufenthaltsort dient in den Saugpausen als Rastplatz und - wenn die Säue sich niederlegen - als Zufluchtsort für die Ferkel. Auch hier findet das Tränken und Angewöhnen der Ferkel an die Fütterung statt.This abode serves as a resting place during the suction breaks and - when the sows lay down - as a refuge for the piglets. Also takes place here watering and getting the piglets used to feeding takes place.

Die oben beschriebenen Abferkel- und Zuchtbuchten sind mit ihren longitudinalen Seitenebenen nebeneinander angeordnet.The farrowing and breeding pens described above are longitudinal with their Page levels arranged side by side.

Die in dieser Weise ausgestaltete Buchtenreihe wird von vorne und hinten von je einem Bedienungskorridor aus bedient. Die Bewegung der Ferkel (Einsiedlung und Aussiedlung) findet ebenfalls auf den erwähnten Bedienungskorridoren statt. Bei einer manuellen Bedienung werden die das Futter und den Dung liefernden Wagen auf diesen Korridoren fortbewegt. Auch die Aufsicht findet von hier statt. Das Abferkeln wird ebenfalls von hier abgeleitet.The row of bays designed in this way is from the front and operated from one service corridor at the rear. The movement of the piglets (settlement and resettlement) also takes place on the service corridors mentioned. In the case of manual operation, the wagons delivering the feed and manure become moved on these corridors. Supervision also takes place from here. Farrowing is also derived from here.

Den bekannten Abferkel- und Zuchtbuchten haftet dennoch der Nachteil an, dass sie infolge ihrer Gestaltung nicht den jeweiligen Gegebenheiten entsprechend, also beliebig angeordnet werden können, so dass die Raumausnützung der Gebäude ungünstig ist.The well-known farrowing and breeding pens are still liable disadvantage indicates that, due to their design, they do not correspond to the respective circumstances, thus can be arranged in any way, so that the space utilization of the building is unfavorable is.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass derartige bekannte Buchten bei einer Buchtenreihe zwei Bedienungskorridore und bei zwei Buchtenreihen drei Bedienungskorridore usw. beanspruchen. Im Hinblick darauf, dass das Einlassen und Auslassen der Tiere durch die in den Abferkel- und Zuchtbuchten vorhandenen Türen erfolgt, ist ein verhältnismässig breiter Korridor erforderlich. Die beschriebene Anordnung der Futtertröge erhöht ferner die Grundfläche der Buchten.Another disadvantage is that such known bays with one row of pens two service corridors and with two rows of pens three Claim service corridors etc. With a view to letting in and Letting out the animals through the doors in the farrowing and breeding pens takes place, a relatively wide corridor is required. The described The arrangement of the feed troughs also increases the floor space of the pens.

Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, derartige bekannte Abferkel- und Zuchtbuchten derart weiterzubilden, dass sie eine geringere Grundfläche benötigen, so dass bei der Rekonstruktion bereits vorhandener Schweinezuchtfarinen (sowohl bei traditionellen als auch bei betriebsmässigen Zuchtfarmen) eine bessere, bei der Errichtung neuer Farmen aber eine höchst wirtschaftliche Raumausnützung erreicht werden kann.The aim of the present invention is to provide such known farrowing and to develop breeding pens in such a way that they require a smaller footprint, so that when reconstructing existing pig breeding farins (both with traditional as well as with commercial breeding farms) a better, at the establishment of new farms, however, achieved a highly economical use of space can be.

Erfindungsgemäss wird dieses Ziel dadurch erreicht, dass die Bucht wenigstens eine aushebbare bzw. aufschliessbare Längsseite und Rückseite, sowie eine feste frontale Buchtseite aufweist und auf der Buchtseite ein verschiebbarer, nach oben verdrehbarer und in der verdrehten Position arretierbarer Futtertrog vorgesehen ist.According to the invention, this goal is achieved in that the bay at least one lengthwise side and rear side that can be lifted or unlocked, as well as has a fixed frontal bay side and on the bay side a movable, Provided feed trough which can be rotated upwards and locked in the rotated position is.

Das aufklappbare Geländer und aufklappbare Anpressbrett ermöglichen das Umdrehen der Säue, so dass das Ein- und Auslassen in die Bucht bzw. aus der Bucht auf demselben Bedienungskorridor erfolgen kann. Unter Zuhilfenahme des verschiebbaren Futtertrogs kann das Füttern ebenfalls von dem erwähnten Bedienungskorridor aus erfolgen. Im Hinblick darauf, dass der Futtertrog verschiebbar und verdrehbar ist und in seiner verdrehten Position befestigt werden kann, ist die Grundfläche der erfindungsgemässen Abferkel- und Zuchtbucht - verglichen mit bekannten Gestaltungen - erheblich geringer. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen dass der erfindungsgemässe Futtertrog viel einfacher entleert und gereinigt werden kann.The hinged railing and hinged pressure board enable turning the sows around so that they can enter and leave the pen Bay can be done on the same service corridor. With the help of the sliding Feeding troughs feeding can also take place from the service corridor mentioned. in the With a view to the fact that the feed trough is movable and rotatable and in its twisted position can be attached, is the base of the inventive Farrowing and breeding pen - compared to known designs - considerably less. Another advantage can be seen in the fact that the feed trough according to the invention has a lot can be emptied and cleaned more easily.

Die erfindungsgemässen Abferkel- und Zuchtbuchten werden in einer oder mehreren Reihen in der Richtung des Bedienungskorridors ausgerichtet und mit ihren frontalen bzw. Rückseiten einander berührend angeordnet. Das Ein- und Auslassen der Säue findet nach erfolgtem Aufkippen des "Rettungsgeländers" bzw.The farrowing and breeding pens according to the invention are in one or several rows aligned in the direction of the service corridor and with their frontal or rear sides are arranged touching each other. The in and out the sows find themselves after the "rescue railing" or

des Anpressbrettes statt. Durch die erwähnte Anordnung der Abferkel- und Zuchtbuchten ist die Möglichkeit gegeben von einem Bedienungskorridor aus zwei Buchtenreihen zu bedienen.of the pressure board instead. Due to the aforementioned arrangement of the farrowing and breeding pens is possible from a service corridor of two Rows of bays to use.

Die Tatsache, dass nach dem Entfernen der Buchtenseite bzw.The fact that after removing the bay side or

nach erfolgtem Aufkippen des Geländers und des Anpressbrettes die Grundfläche der Bucht und des Behandlungskorridors summiert zur Verfügung stehen, kann der Bedienungskorridor - verglichen mit den bekannten Anordnungen - enger bemessen werden.after the railing and the pressure board have tipped up, die The total area of the bay and the treatment corridor are available, the service corridor - compared to the known arrangements - can be made narrower will.

Der grösste Vorteil der erfindungsgemässen Lösung besteht darin1 dass Buchten von gleicher Anzahl eine um 20 bis 50 % kleinere Grundfläche einnehmen, wodurch bei bereits vorhandenen Farmen der zur Verfügung stehende Raum besser ausgenützt werden kann.The greatest advantage of the solution according to the invention is that Bays of the same number take up a 20 to 50% smaller area, whereby the available space is better used in existing farms can be.

Die erfindungsgemässe Lösung wird anhand eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die erfindungsgemässe Abferkel- und Zuchtbucht zur Sauhaltung mit Abbindung, und Fig. 2 die erfindungsgemässe Abferkel-und Zuchtbucht zur Sauhaltung ohne Abbindung.The solution according to the invention is based on an advantageous embodiment explained in more detail with reference to the accompanying drawing. Show it: Fig. 1 the farrowing and breeding pen according to the invention for keeping sows with tying, and 2 shows the farrowing and breeding pen according to the invention for keeping sows without being tied.

Wie es aus den Figuren ersichtlich ist, enthält die erfindungsgemässe Abferkel- und Zuchtbucht zwei aushebbare bzw. aufschliessbare Längsseiten 3, 4 und eine Rückseite 5, eine befestigte frontale Buchtseite 6, sowie einen verschiebbaren, verdrehbaren und in der verdrehten Position arretierbaren Futtertrog 9. Wird ein Halsband zur Abbindung der Sau verwendet, ist in der Bucht auch ein Rettungsgeländer 13 für die Ferkel (Figo 1) angeordnet. Bei einer Sauhaltung ohne Abbindung ist ein aufklappbares Anpressbrett (Fig. 2) eingesetzt. In Abhängigkeit der Anordnung des Rettungsgeländers 13 bzw. des Anpressbrettes kann dar zur Zuflucht der Ferkel bestimmte Raum an der rechten oder linken Seite der Sau ausgestaltet werden. An der gegenüberliegenden Seite ist der Ruheplatz für die Ferkel vorgesehen. Das Rettungsgeländer 13 bzw. das Anpressbrett ist um einen Drehpunkt 11 von einstellbarer Höhe dreh- und aufklappbar an einem Tragrahmen 10 befestigt. Der Tragrahmen 10 ist mit einer Schraubverbindung oder mit einer in den Boden einbetonierten Verankerung 12 versehen. Die Art der Befestigung hängt davon ab, ob die Abferkel- und Zuchtbucht auf Füssen oder auf dem Boden selbst steht.As can be seen from the figures, the invention contains Farrowing and breeding pen two removable or unlockable long sides 3, 4 and a back 5, a fixed frontal bay side 6, as well as a sliding one, rotatable and in the rotated position lockable feeding trough 9. Will a Collar used to tie up the sow is also a rescue railing in the pen 13 arranged for the piglets (Figo 1). In the case of sow keeping without tying, there is a hinged pressure board (Fig. 2) used. Depending on the arrangement of the Rescue railing 13 or the pressure board can be used as a refuge for the piglets Space can be designed on the right or left side of the sow. On the opposite On the side is the resting place for the piglets. The rescue railing 13 resp. the pressure board can be rotated and opened up about a pivot point 11 of adjustable height attached to a support frame 10. The support frame 10 has a screw connection or provided with an anchor 12 embedded in concrete in the ground. The type of Attachment depends on whether the farrowing and breeding pen is on feet or on the ground itself.

Der Futtertrog 9 ist an der frontalen Bucht seite 6 der Abferkel-und Zuchtbucht unter Verwendung eines Tragrohres 8 und einer U-förmigen Führungsschiene 7 angebracht. Der Futtertrog 9 gleiS tet an einer Führungsschiebe 7. Er ist um das Tragrohr 8 verdrehbar und kann in seiner verdrehten Position arretiert werden.The feeding trough 9 is on the frontal bay side 6 of the farrowing and Breeding pen using a support tube 8 and a U-shaped guide rail 7 attached. The feed trough 9 slides on a guide slide 7. It is around the Support tube 8 rotatable and can be locked in its rotated position.

Die in den Figuren veranschaulichte Abferkel- und Zuchtbucht ist mit dem Anpressbrett zur Begrenzung der Bewegung der Säue versehen, welchem ein an dem Tragrahmen 10 befestigtes, aufklappbares unteres Rettungsgeländer 13 sowie ein oberer Rahmen 15 und ein Klemmrahmen 16 zugeordnet sind Das Anpressbrett schliesst sich der Rückseite 5 über eine lösbare Befestigung 14 an, wobei die erwähnte Befestigung bei der Sauhaltung mit Abbindung mit einem an dem Rettungsgeländer 13 vorgesehenen Anschlag ausgestaltet ist. Die Abferkel- und Zuchtbuchten können in gleicher Weise auf oder über dem Bodenniveau angeordnet werden.The farrowing and breeding pen illustrated in the figures is with provided the pressure board to limit the movement of the sows, which one on the Support frame 10 attached, foldable lower rescue railing 13 and an upper one Frame 15 and a clamping frame 16 are assigned. The pressure board closes the back 5 via a releasable attachment 14, said attachment in the case of sow keeping with tying with one provided on the rescue railing 13 Stop is designed. The farrowing and breeding pens can be used in the same way be arranged at or above ground level.

Die erfindungsgemässen Abferkel- und Zuchtbuchten können den jeweiligen Gegebenheiten entsprechend errichtet werden Zweckmässig werden die Abferkel- und Zuchtbuchten mit dem Bedienungskorridor ausgerichtet und in einer oder mehreren Reihen angeordnet, wobei sie einander mit der frontalen 6 bzw. Rückseite 5 berühren. Das Ein- und Auslassen der Säue findet nach Entfernen der korridorseitigen Buchtseiten 3, 4 und nach erfolgtem Aufkippen des Rettungsgeländers 13 bzw des Anpressbrettes statt.The farrowing and breeding pens according to the invention can be adapted to the respective The farrowing and Breeding pens aligned with the service corridor and in one or more Arranged rows, where they touch each other with the frontal 6 and back 5. The entry and exit of the sows takes place after removing the corridor-side bay sides 3, 4 and after the rescue railing 13 or the pressure board has tipped up instead of.

Eine derartige Anordnung der Buchten bietet die Möglichkeit, von einem Bedienungskorridor aus zwei, bzw. Von zwei Bedienungskorridoren aus insgesamt vier Buchtreihen zu bedienen. Die Buchten können zum Bedienungskorridor senkrecht, in einer oder mehreren Reihen, angeordnet werden Das Ein- und Auslassen der Säue wird nach Entfernung der Rückseite 5 der Bucht bzw. nach erfolgtem Aufkippen des Rettungsgeländers 13 bzw des Anpressbrettes vorgenommen In diesem Fall wird der geringere Raumbedarf durch die Gestaltung eines engeren Bedienungskorridors erreicht. NAch Aufkippen des Rettungsgeländers 13 bzw. des Anpressbrettes sind die Säue im Stande, sich in der Abferkel- und Zuchtbucht zu drehen, so dass zur Bewegung der Tiere nur ein einziger Korridor erforderlich ist, der sich entlang der Rückseite der Bucht erstreckt.Such an arrangement of the bays offers the possibility of one Service corridor from two, or from two service corridors from a total of four Rows of books to use. The bays can be perpendicular to the service corridor, in one or more rows, to be arranged The letting in and out of the sows will after removing the rear 5 of the pen or after the rescue railing has tipped up 13 or the pressure board made In this case, the smaller space requirement achieved by designing a narrower service corridor. After tipping over of the rescue railing 13 or the pressure board are the sows able to turn in the farrowing and breeding pen so as to move The animals only need a single corridor that runs along the back the bay extends.

Das Füttern der Säue wird unter Zuhilfenahme des in der Richtung des Bedienungskorridors verschiebbaren Futtertrogs 9 durchgeführt, so dass während des Ausportionierens die Säue ferngehalten werden können. Nach dem Beenden des Fütterns wird der Futtertrog 9 in der Richtung des Bedtienungskorridors verschoben. Nach erfolgtem Herausgleiten aus der U-förmigen Führungsschiene 7 kann der Trog um das ,Tragrohr 8 nach oben verdreht und in dieser Stellung arretiert werden1 so dass der Sauraum und der Ferkel-Rastplatz um das Mass der Projektion des Futtertroges 9 vergrössert werden. Die Entleerung und Reinigung des Futtertroges erfolgt ohne SchwierigkeitO Zweckmässig werden die Abferkel- und Zuchtbuchten in der Weise angeordnet, dass die Rastplätze der Ferkel an beiden Seiten des Bedienungskorridors angeordnet sind die entsprechende Temperatur des Rastplatzes der Ferkel kann z,B. mit einem unter dem Bodenniveau 1 vorgesehenen, automatisch geregelten1 mit Warmwasser beheizten Heizrohren 2 sichergestellt werden. Ein zur Regelung der Temperatur des Rastplatzes dienendes Regelgerät misst mit einem Fernwärmefühler die Temperatur an dem Rastplatz der Ferkel und lässt über ein mit einem Thermostat betätigtes Ventil das die Heizenergie tragende Warmwasser in das Heizrohr einfliessen. Mit einem einzigen Ventil kann die Temperatur der Rasträume mehrerer, in einer Reihe liegender Buchten geregelt werden, wobei die Anzahl der den Ventilen zugeordneten Buchten von dem gleichzeitigen oder annähernd gleichzeitigen Ferkelnmehrerer Säue bzw. dem Temperaturbedarf der Ferkel bestimmt wird.The feeding of the sows is done with the help of the in the direction of the Operating corridor sliding feed trough 9 carried out so that during the Portioning the sows can be kept away. After finishing feeding the feed trough 9 is moved in the direction of the operating corridor. To after sliding out of the U-shaped guide rail 7, the trough around the , Support tube 8 can be turned upwards and locked in this position1 so that the sowing area and the piglet resting place around the size of the projection of the feed trough 9 can be enlarged. The feed trough is emptied and cleaned without Difficulty: The farrowing and breeding pens are expediently arranged in such a way that that the resting places of the piglets are arranged on both sides of the service corridor are the corresponding temperature of the resting place of the piglets can e.g. with a automatically regulated1 heated with hot water Heating pipes 2 are ensured. One to regulate the temperature of the rest area Serving control device measures the temperature at the rest area with a district heating sensor the piglet and lets the heating energy through a valve operated by a thermostat flowing hot water into the heating pipe. With a single valve can the temperature of the rest areas of several bays lying in a row is regulated the number of bays assigned to the valves differing from the simultaneous or almost simultaneous piglets from several sows or the temperature requirements of the Piglet is determined.

Die Seitenhöhe der erfindungsgemässen Abferkel- und Zuchtbuchten wird dem 30-tägigen (biologischen und technologischen) Abspänen der Ferkel entsprechend niedrig dimensioniert.The side height of the farrowing and breeding pens according to the invention is corresponding to the 30-day (biological and technological) chipping of the piglets low dimensions.

Zum Tränken der Säue und Ferkel werden die handelsüblichen selbsttätigen Viehtränkeno zur Angewöhnung an die Fütterung Fütterungsplatten und Selbstfütterer vorgesehen.The standard automatic ones are used to water the sows and piglets Viehtränkeno to get used to feeding, feeding plates and self-feeders intended.

Claims (3)

Abferkel- und Zuchtbucht, sowie Verfahren zur Durchführung des Abferkelns, sowie zum Säugen und Züchten der Ferkel PATENTANSPRÜCHE Abferkel- und Zuchtbucht zur Durchführung des Abferkeins, sowie zum Säugen und Züchten der Ferkel, mit einer die Bewegung der Säule begrenzenden Vorrichtung, einem Rettungsgeländer für die Ferkel und einem Anpressbrett für die Säue, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Bucltwenigstens eine aushebbare bzw. aufschliessbare Längsseite und Rückseite (3, 4 und 5), sowie eine feste frontale Buchtseite (6) aufweist und auf der Buchtseite ein verschiebbarer, nach oben verdrehbarer und in der verdrehten Position arretierbarer Futtertrog (9) vorgesehen ist. Farrowing and breeding pen, as well as procedures for carrying out farrowing, as well as for suckling and breeding of piglets. PATENT CLAIMS Farrowing and breeding pen for carrying out farrowing, as well as for suckling and breeding the piglets, with a the movement of the column limiting device, a rescue railing for the Piglets and a pressure board for the sows, thus not shown that the Buclt at least one removable or unlockable long side and back (3, 4 and 5), as well as a fixed frontal bay side (6) and on the bay side one that can be moved, rotated upwards and locked in the rotated position Feed trough (9) is provided. 2. Abferkel- und Zuchtbucht nach Anspruch t, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass ein auf einem Tragrahmen (10) befestigtes Anpressbrett für die Bewegungsbegrenzung der Säue vorgesehen ist.2. Farrowing and breeding pen according to claim t, characterized in that g e -k e n n notices that a pressure board attached to a support frame (10) for the movement of the sows is provided. 3. Verfahren zur Durchführung des Abferkelns sowie zum Säugen und Züchten der Ferkel, unter Verwendung der Abferkel-und Zuchtbucht nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Ein- und Auslassen der Säue in die und aus der Bucht aus demselben Bedienungskorridor vorgenommen wird und zwar in der Weise, dass während der Einlass- und Auslassdauer die den Bedienungskorridor begrenzende Seite der Bucht ausgehoben bzw. geöffnet und das Rettungsgeländer oder Anpressbrett für die Dauer der Bewegung der Säue aufgekippt wird.3. Procedures for carrying out farrowing, as well as for suckling and Breeding the piglets, using the farrowing and breeding pen according to the claims 1 and 2, characterized in that the inlet and outlet of the Sows in and out of the pen are made from the same service corridor in such a way that the service corridor bordering side of the bay raised or opened and the rescue railing or The pressure board is tipped up for the duration of the movement of the sows.
DE19782838065 1978-08-31 1978-08-31 Cage for raising piglets - has rectangular frame forming enclosure in which is sow restraining frame Withdrawn DE2838065A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782838065 DE2838065A1 (en) 1978-08-31 1978-08-31 Cage for raising piglets - has rectangular frame forming enclosure in which is sow restraining frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782838065 DE2838065A1 (en) 1978-08-31 1978-08-31 Cage for raising piglets - has rectangular frame forming enclosure in which is sow restraining frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2838065A1 true DE2838065A1 (en) 1980-03-13

Family

ID=6048398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782838065 Withdrawn DE2838065A1 (en) 1978-08-31 1978-08-31 Cage for raising piglets - has rectangular frame forming enclosure in which is sow restraining frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2838065A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021002592U1 (en) 2021-08-05 2021-10-29 Torsten Deye Farrowing station, which with its structure and construction corresponds to the latest legal animal welfare requirements, especially with regard to freedom of movement and reduction of the risk of injury

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE476554C (en) * 1929-05-18 Paul Schulze Feeding system for cattle
DE7010395U (en) * 1970-03-20 1972-02-10 Josef Decker Ohg Werkzeug Und FARROWING BOX FOR PIGS.
DE2420316A1 (en) * 1974-04-26 1975-11-06 Gebhard Kratzer Piglet litter sty stall - includes protective cage for sow with feeding-trough, and protective box for piglets

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE476554C (en) * 1929-05-18 Paul Schulze Feeding system for cattle
DE7010395U (en) * 1970-03-20 1972-02-10 Josef Decker Ohg Werkzeug Und FARROWING BOX FOR PIGS.
DE2420316A1 (en) * 1974-04-26 1975-11-06 Gebhard Kratzer Piglet litter sty stall - includes protective cage for sow with feeding-trough, and protective box for piglets

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Landtechnik", H. 17, Anfang Sept. 1970, S. 552 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021002592U1 (en) 2021-08-05 2021-10-29 Torsten Deye Farrowing station, which with its structure and construction corresponds to the latest legal animal welfare requirements, especially with regard to freedom of movement and reduction of the risk of injury

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423627A1 (en) FERRYING STATION WITH ELECTRONIC CONTROL
DE3701864C2 (en)
DE102011101089A1 (en) Barn for rearing pigs, has lying area that is provided surrounding surface of other lying area, while feeding space area is formed surrounding surface of lying area
DE1175934B (en) Pigsty with boxes arranged along a feeding alley
DE2838065A1 (en) Cage for raising piglets - has rectangular frame forming enclosure in which is sow restraining frame
EP0970604B1 (en) Cow house
DE3447753A1 (en) Arrangement for accommodating livestock such as pigs, cattle, birds, etc.
DE1110463B (en) Facility for cattle sheds
AT334676B (en) Farrowing pen
DE1212770B (en) Pig breeding stable with separate rooms for mother and piglets
AT304137B (en) Round stall for pigs and / or piglets
DE2342280A1 (en) Pig-shed with dung gully and automatic feed - roof rises from feeding side to gully side
DE3216701C2 (en)
DE1264136B (en) Pigsty with a circular or circular layout
DE2723256C2 (en) Housing for pigs
AT162472B (en) Stable, especially for pigs
DE4142491A1 (en) Method of organizing pig sties with adjoining stalls - involves individual self opening and closing stalls in groups on either side of computer controlled fodder station
DE1203525B (en) Device for keeping weaned piglets individually
AT282249B (en) Device for feeding pigs
DE939844C (en) Apparatus for raising young animals
DE940739C (en) Feeding device for installation in buildings for livestock purposes
DE2622789A1 (en) Farrowing crate with feed trough - having adjustable longitudinal position by tubes clamped to upper stringers of frame
DE1607119A1 (en) Farrowing pen
DE1097204B (en) Device for spreading manure
AT257261B (en) Drinking device, in particular for sheep and / or goats

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal