DE2836867A1 - Verfahren und vorrichtung zur coronabehandlung von noppenfolien - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur coronabehandlung von noppenfolien

Info

Publication number
DE2836867A1
DE2836867A1 DE19782836867 DE2836867A DE2836867A1 DE 2836867 A1 DE2836867 A1 DE 2836867A1 DE 19782836867 DE19782836867 DE 19782836867 DE 2836867 A DE2836867 A DE 2836867A DE 2836867 A1 DE2836867 A1 DE 2836867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
projections
corona
corona discharge
passes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782836867
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Herbert Dipl Ing D Exner
Hans-Juergen Arthur Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche BP AG
Original Assignee
Deutsche BP AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche BP AG filed Critical Deutsche BP AG
Priority to DE19782836867 priority Critical patent/DE2836867A1/de
Publication of DE2836867A1 publication Critical patent/DE2836867A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/14Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by electrical means
    • B05D3/141Plasma treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0008Electrical discharge treatment, e.g. corona, plasma treatment; wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/10Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/12Deep-drawing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M10/00Physical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. ultrasonic, corona discharge, irradiation, electric currents, or magnetic fields; Physical treatment combined with treatment with chemical compounds or elements
    • D06M10/02Physical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. ultrasonic, corona discharge, irradiation, electric currents, or magnetic fields; Physical treatment combined with treatment with chemical compounds or elements ultrasonic or sonic; Corona discharge
    • D06M10/025Corona discharge or low temperature plasma
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T19/00Devices providing for corona discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2553/00Packaging equipment or accessories not otherwise provided for
    • B32B2553/02Shock absorbing
    • B32B2553/026Bubble films
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/50Modified hand or grip properties; Softening compositions

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Coronabehandlung von Noppenfolien
  • Bei der Weiterverarbeitung von Kunststoffolien, z.B. durch Bedrucken oder Verkleben, treten häufig Haftungsprobleme auf. Zur Bewältigung dieser Haftungsprobleme muß man die Folien bestimmten Vorbehandlungen unterwerfen, von denen der Behandlung mittels Coronaentladungen große Bedeutung zukommt.
  • Besondere Probleme wirft die Behandlung mittels Coronaentladungen bei den sogenannten Noppen- oder Luftpolsterfolien auf. Es handelt sich hierbei um Verbundfolien, bei denen eine glatte Deckfolie auf eine mit napfartigen Vertiefungen versehene Folie so aufgesiegelt ist, daß die Vertiefungen durch die Deckfolie verschlossen sind Die hierdurch gebildeten, geschlossenen Luftkammern verleihen der noppenfolie ihre hervorragenden Eigenschaften, nämlich ausyezeichneten Schutz der hiermit verpackten Güter gegenüber mechanischen Elnwirkungen bei geringem Eigengewicht der Noppenfolie, und darüber hinaus wärmedämmende Eigenschaften, was bei bestimmten Waren von besonderem Vorteil ist.
  • Für manche Verwendungszwecke ist es erwünscht, auf die Noppenfolie einseitig eine selbstklebende Beschichtung, gegebenenfalls unter Einführung einer Trägerschicht, aufzubringen, da dann die Noppen folien ohne Verwendung von Schnur oder Klebebändern direkt auf dem Verpackungsgut durch Andrücken befestigt und später wieder abgezogen werden können. Hierbei hat es sich als Vorteil erwiesen, die Klebeschicht nicht auf die glatte Seite der Noppenfolie sondern auf die Noppenseite aufzubringen. Dabei ist, wie bei allen abziehbaren Folien mit selbstklebenden Schichten, für die Funktionssicherheit in der Praxis darauf zu achten, daß die Haftung zwischen Noppenfolie und Klebeschicht größer als zwischen Klebeschicht und Verpackung ist, da sonst beim Abziehen der gebrauchten Folie vom Verpackungsgut die Klebeschicht nicht an der Folie sondern an der Verpackung verbleibt und dann oft nur unter Beschädigung des Verpackungsgutes entfernt werden kann. Vorbehandlungen, z.B. mittels Coronaentladundungen, zur Haftungsverbesserung der Folienoberfläche sind deshalb in vielen Fällen unumgänglich.
  • ie bereits vorstehend dargelegt, werden Noppenfolien vorzugsweise auf der Noppenseite mit der selbstklebenden Schicht ausgerüstet, d.h.,das Aufbringen der Klebeschicht erfolgt nur auf die Bodenfläche der Noppen bzw. Näpfe. Hierbei hat sich gezeigt, daß eine zufriedenstellende Vorbehandlung dieser Bodenflächen nach dem klassischen Verfahren der Coronabehandlung mittels einander gegenüberliegender Elektroden nicht zu erreichen ist; lediglich die Folienbereiche zwischen den Noppen erfahren eine ausreichende Vorbehandlung. Bei Anwendung eines Verfahrens mit tangential angebrachten Elektroden gemäß der DE-OS 24 61 865 erreicht man auf den nichtglatten Noppenböden nur eine teilweise Vorbehandlung dahingehend, daß der Kleber nur auf den höheren Flächenabschnitten des tioppenbodens zufriedenstellend haftet, auf der restlichen-Bodenfläche jedoch eine mehr oder minder starke Ablösung erfolgt.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, ein verbessertes Verfahren zur Coronavorbehandlung von Noppenfolien zur Verfügung zu stellen-, mit dem eine zufriedenstellende Vorbehandlung der Noppenseite bezüglich der späteren J#ftung des Klebers#' möglich ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Coronabehandlung- von Noppenfolien mit mindestens einer Corona-Entladungselektrode und mindestens einer auf der anderen Folienseite befindlichen Gegenelektrode, daß dadurch gekennzeichnet ist, daß man in den zwischen den Noppen liegenden Folienbereichen den elektrischen Widerstand größer macht als im Noppenbereich.
  • Ausweislich der hervorragenden Haftung des später auf die Noppen böden aufgebrachten Klebers erhält man erfindungsgemäß eine ausgezeichnete Vorbehandlung der Noppenseite.
  • Vorzugsweise wird das Verfahren der Erfindung an einer Noppenfolie durchgeführt, die sich auf einem gelochten Trägerband mit hohem elektrischen Widerstand befindet, wobei von der Corona-Entladungselektrode aus nur die Noppenböden zugänglich sind, und die restlichen Folienbereichedurch das Trägerband abgeschirmt sind.
  • Das i3aterial des Träger- oder Transportbandes unterliegt an sich keiner besonderen Beschränkung, sofern nur ein ausreichend hoher elektrischer i:Jiderstand in den Folienbereichen zwischen den Noppen gegeben ist Geeignet si-nd z.B. Kautschukbänder, vorzugsweise aus Silikonkautschuk oder E2D-Kautschuk.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Coronabehandlung von Noppenfolien mit einer Corona-Entladungselektrode und einer Gegenelektrode, gekennzeichnet durch ein gelochtes Transportband mit hohem Widerstand für die Noppenfolie, wobei von der Coronanladungselektrode aus nur die Noppenböden zugänglich sind, und die.restlichen Folienbereiche durch das Transportband abgeschirmt sind.
  • Für die Durchführung des Verfahrens der Erfindung sind die im Handel erhältlichen Vorrichtungen zur Coronaentladungsbehandlung geeignet.
  • Als Entladungselektroden eignen sich z.B. Profil- oder Messerelektroden oder auch Drahtelektroden. Der Abstand der Entladungselektrode von den Noppenböden wird hierbei vorzugsweise so klein wie möglich gehalten. Als Gegenelektrode sind Walzenelektroden üblich. Die Gegenelektrode liegt vorzugsweise an der glatten Deckfolie an und ist im einfachsten Fall geerdet.
  • Die sonstigen Bedingungen sind dem Fachmann bekannt. Übliche Spannungen liegen im Bereich von 10 bis 18 kV. Die Frequenz beträgt z.B. etwa 20 bis 30 kHz.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 in schematischer, teilweise geschnittener Darstellung eine bevorzugte Ausfühngsform des erfindungs#enaßen Verfahrens zur Coronabehandlung, die in einem Arbeitsgang mit der Herstellung der Noppenfolie und dem Kleberauftrag erfolgt, und Fig. 2 in schsematischser Darstellung einen achnittclurcil eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung.
  • Die Vorrichtung der Fig. 1 zur gleichzeitigen Herstellung,"'C'oronabei-landlunq, und Klebebeschichtung der Noppenfolie besteht aus einer heizbaren Sintermetalltrommel 11 mit einer Vakuumzone 12 für die Erzeugung der Noppen 13 sowie den Umlenk- bzw. Andruckwalzen 14, 15, 16, 17, 18,- durch die ein Silikonkautschuk-Transportband 19 geführt wird.
  • Das Transportband 19 ist mit durchgehenden Löchern versehen, die nach Umfang und Tiefe den Noppen 13 der herzustellenden Noppen folie entsprechen.
  • Leine Heißluftstrecke 20 dient zur Vorwärmung des Transportb'andes 19. Eine endlose,. tiefziehfähige Polyäthylenfolie 22 läuft von einer Ablaufrolle 21 auf die beheizte Sintermetalltrommel 11, wo in der Vakuumzone 12 (in geschnittener Ansicht gezeigt) die Ausbildung der Noppen 13 durch Tiefziehen erfolgt. Eine endlose Abdeckfolie 24, ebenfalls aus Polyäthylen, wird von einer Ablaufrolle 23 abgezogen und durch eine Fürungs-und Andruckwalze auf die Oberseite der ausgebildeten Noppenschicht angedrückt. Die Laufgeschwindigkeit-des Transportbandes 19, die Temperatur ~der Sintermetalltrommel 11, die Temperatur der Heiß luftstrecke 20, und der Anpreßdruck der Walze 18 sind so aufeinander abgestimmt, daß eine glatte Verschweißung der Abdeckfolie 23 mit der verformten Tiefziehfolie 22 erfolgt.
  • Die fertig#e Noppenfolie erfährt bei ihrem Weitertransport eine gewisse Abkühlung und wird dann der Coronabehandlung unterworfen.
  • Hierzu enthält die Vorrichtung eine als Nesserelektrode ausgebildete Corona-Entladungselektrode 25, deren Kante senkrecht zur Folienlaufrichtung verläuft, und eine als Walze ausgebildete Gegenelektrode 26, die an der vom Transportband 19 transportierten Noppenfolie anliegt.
  • An die Messerelektrode 25 wird eine Wechselspannung von 12 kV und einer Frequenz 25 kHz angelegt.
  • Die behandelte Noppenfolie wird dann durch Umlenkwalzen 27, 2#, 29, 30 aus dem Transportband 19 heraus und einer Kleberauftragseinrichtung mit Kleberwanne 31 und Auftragswalze 32 zugeführt. Flach dem Anbringen einer Abziehfolie (nicht dargestellt) wird die selbstklebende Noppenfolie auf Rolle genommen (nicht dargestellt).
  • Die Vorrichtung der Fig. 2 zeigt in ausschnittweiser Vergrößerung die Vorrichtung zur Coronavorbehandlung von Fig. 1, wobei gleiche Bezugsziffern gleiche Einrichtungen bezeichnen.
  • Das Transportband 19 ist mit durchgehenden Löchern versehen, die nach Umfang und Tiefe den Noppen 13 (Fig. 1) der Noppenfolie entsprechen. Durch die Herstellung der Noppenfolie durch Tiefziehen unter Verwendung des Transportbandes 19 hat sich die Noppenschicht den Konturen des Transportbandes genau angepaßt, so daß von der Coronaentladungselektrode 25 aus nur die Noppenböden 35 zugänglich sind, während die restlichen Folienbereiche 36 durch das Transportband 19 abgeschirmt sind.
  • leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche Verfahren zur Coronabehandlung von Noppenfolien mit mindestens einer Corona-Entladungselektrode und mindestens einer auf der an deren Folienseite befindlichen Gegenelektrode, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß man in den zwischen den Noppen liegenden Folienbereichen den elektrischen Widerstand größer macht als im Noppenbereich.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Coronabehandlung an einer Noppenfolie durchführt, die sich auf einem gelochten Transportband mit hohem elektrischem Widerstand befindet, wobei von der Corona-Entladungselektrode aus nur die Noppenböden zugänglich sind und die restlichen Folienbereiche durch-das Trägerband abgeschirmt sind.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 und 2 mit mindestens einer Corona-Entladungselektrode und mindestens einer Gegenelektrode, gekennzeichnet durch ein gelochtes Transportband (19) mit hohem elektrischem Widerstand für die Noppenfolie, wobei von der Corona-Entladungselektrode (25) aus nur die Noppenböden (35) zugänglich sind und die restlichen Folienbereiche (36) durch das Transportband (19) abgeschirmt sind.
DE19782836867 1978-08-23 1978-08-23 Verfahren und vorrichtung zur coronabehandlung von noppenfolien Withdrawn DE2836867A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836867 DE2836867A1 (de) 1978-08-23 1978-08-23 Verfahren und vorrichtung zur coronabehandlung von noppenfolien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836867 DE2836867A1 (de) 1978-08-23 1978-08-23 Verfahren und vorrichtung zur coronabehandlung von noppenfolien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2836867A1 true DE2836867A1 (de) 1980-03-13

Family

ID=6047745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782836867 Withdrawn DE2836867A1 (de) 1978-08-23 1978-08-23 Verfahren und vorrichtung zur coronabehandlung von noppenfolien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2836867A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089791A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-28 The British Petroleum Company p.l.c. Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Behandlung von Luftkissen-Folien
DE3507557A1 (de) * 1985-03-04 1986-09-04 Nederlandse Pillo-Pak Maatschappij B.V., Eerbeek Verfahren zur herstellung von einem folienverbundmaterial
EP0676337A1 (de) * 1994-04-05 1995-10-11 Nederlandse Pillo-Pak Maatschappij B.V. Mehrzweck-Versandtasche
ITBO20100058A1 (it) * 2010-02-02 2011-08-03 Me Ro S R L Macchina e metodo per il trattamento al plasma atmosferico di substrati continui.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089791A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-28 The British Petroleum Company p.l.c. Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Behandlung von Luftkissen-Folien
DE3507557A1 (de) * 1985-03-04 1986-09-04 Nederlandse Pillo-Pak Maatschappij B.V., Eerbeek Verfahren zur herstellung von einem folienverbundmaterial
EP0676337A1 (de) * 1994-04-05 1995-10-11 Nederlandse Pillo-Pak Maatschappij B.V. Mehrzweck-Versandtasche
US5547075A (en) * 1994-04-05 1996-08-20 Nederlandse Pillo-Pak Maatschappij B.V. Multipurpose mailing envelope
ITBO20100058A1 (it) * 2010-02-02 2011-08-03 Me Ro S R L Macchina e metodo per il trattamento al plasma atmosferico di substrati continui.
WO2011095930A1 (en) * 2010-02-02 2011-08-11 Me.Ro S.R.L. Machine and method for atmospheric plasma treatment of continuous substrates
US9321027B2 (en) 2010-02-02 2016-04-26 Veneto Nanotech S.C.P.A. Machine and method for atmospheric plasma treatment of continuous substrates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2739919A (en) Process for coating fabrics
US3575762A (en) Method of laminating an extruded thermoplastic film to a preheated thin metal foil web
DE102010054810B4 (de) Verfahren zum Kaschieren einer Substratplatte mit einer Kunststofffolie
DE1504556B1 (de) Verfahren zur herstellung von verpackungsmaterial
DE102010054813A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaschieren einer Substratplatte mit einer Kunststofffolie
DE2836867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur coronabehandlung von noppenfolien
DE1446840A1 (de) Verfahren zum Praegen der Oberflaeche von Kunststoffen wie Vinylharzen oder anderen Thermoplasten
EP3137240A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aufreissdeckeln sowie ein aufreissdeckel
US4055454A (en) Process for forming peelable seals
DE19529583A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Metallbahnen
WO2011107510A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackung
DE4211669C1 (de)
DE2754425A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von zwei- oder mehrlagigen bahnfoermigen verbundwerkstoffen
DE69829060T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines metallischen bandförmigen Substrats mit einem Kunststoffband
WO2018191828A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aufreissdeckeln sowie ein aufreissdeckel
DE2426891A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wickelrollen aus flachen materialbahnen
US2120720A (en) Method of making sheet latex articles
DE2263042A1 (de) Verfahren zur herstellung von gewickelten elektrischen kondensatoren
WO2011120715A1 (de) Verpackungsschale und vorrichtung zur herstellung derselben
DE1925644A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Laminatbahn oder eines -bandes aus warmverformbarem Material
DE202013002818U1 (de) Vorrichtung zum Ablösen einer Materialschicht von einer mehrere Materialschichten umfassenden Materialbahn
US3518144A (en) Method for providing carton blanks with a coating of plastic
US2897066A (en) Electrical capacitors
DE1546867C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Schichtmaterial und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE2621777A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von kaschierten thermoplastischen schaumstoffbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee