DE2836424B2 - Vorrichtung zur Feststellung von Winkelabweichungen der Fadenlage in Geweben - Google Patents

Vorrichtung zur Feststellung von Winkelabweichungen der Fadenlage in Geweben

Info

Publication number
DE2836424B2
DE2836424B2 DE2836424A DE2836424A DE2836424B2 DE 2836424 B2 DE2836424 B2 DE 2836424B2 DE 2836424 A DE2836424 A DE 2836424A DE 2836424 A DE2836424 A DE 2836424A DE 2836424 B2 DE2836424 B2 DE 2836424B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft
thread
detector
weft thread
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2836424A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2836424A1 (de
DE2836424C3 (de
Inventor
Ryoichi Sabai Shimada (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiren Co Ltd
Original Assignee
Seiren Denshi KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiren Denshi KK filed Critical Seiren Denshi KK
Publication of DE2836424A1 publication Critical patent/DE2836424A1/de
Publication of DE2836424B2 publication Critical patent/DE2836424B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2836424C3 publication Critical patent/DE2836424C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H3/00Inspecting textile materials
    • D06H3/08Inspecting textile materials by photo-electric or television means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H3/00Inspecting textile materials
    • D06H3/12Detecting or automatically correcting errors in the position of weft threads in woven fabrics
    • D06H3/125Detecting errors in the position of weft threads

Description

Die Erfindung bezieht sich arc eine Vorrichtung zur Feststellung von Winkelabweichungen der Fadenlage in Geweben gemäß der im Gberb' ;riff des Patentanspruchs bezeichneten Gattung.
Die bei normal gewebtem Material bestehende, rechtwinkelige Kreuzung von Schußfäden und Kettfaden wird oft während des Färbens, der Aufbereitung L'nd der Appreiierung des gewebten Materials verändert, so daß sich eine demgemäß gestörte Fadenstruktur ergibt, bei welcher Schußfäden gekrümmt oder schräg verlaufen.
Zur Ermittlung der Fadenlage ist es nach der DE-PS 1109 636 bekannt, nach der einleitend benannten, gattungsgemäßen Art die fotoelektrischen Übertrager in eine Vergleichsschaltung einzubeziehen, die bei Beaufschlagung der fotoelektrischen Übertrager mit gleichartig wirkendem Wcchsellicht. welches beim Durchlauf des Gewebes erzeugt wird, den Wert 0 anzeigt, während bei Beaufschlagung mit unterschiedlich einwirkendem Wechsellichl ein von 0 abweichender Wert angezeigt wird, dessen Größe als Maß für die Schräglage der Schußfäden verwendbar ist, um Korrekturen derart vornehmen zu können, daß die Winkelabweichungen der Fadenlage behoben werden. Diese Vorrichtung arbeitet aber nur dann zufriedenstellend, wenn die Beaufschlagung der fotoelektrischen Übertrager beim Durchlauf ungestörter Gewebestrukturen gleichmäßig ist, wie z. B. im Falle einer Leinwandbindung, Bei Körper- oder Salingewebe ist diese Voraussetzung nicht mehr erfüllt, weil hierbei in örtlich begrenzten Bereichen mehrere Fäden nebeneinander verlaufen. Die Abstimmung der Maßanordnung auf die Lage eines Nullwertes ist darüberhinaus kritisch, denn schon kleine Abweichungen im elektrischen System sowie im Verhallen der fotoelektrischen Übertrager können Anlaß zu Verfälschungen geben.
Weitere Methoden zur Ermittlung der Struktur
durchlaufenden Gewebes sehen dessen Darstellung auf ein Bildschirm vor. So ist z. B. nach der CH-PS 4 79 748 eine Einrichtung bekannt, bei welcher die Anzeige für eine automatische Ausrichtung von Geweben dadurch geschaffen wird, daß Ausgangssignale von Abtastorganen für den Schußfaden- oder Maschenverlauf den Elektronenstrahl einer Bildröhre nacheinander derartig ablenken, daß auf dem Bildschirm eine Abbildung des Schußfaden- oder Maschenverlaufs entsteht.
Die Beobachtung des Beugungsbildes des Gewebes sieht die CH-PS 5 41501 durch Beleuchtung einer Gewebebahn mit räumlich kohärenter Strahlung vor, wobei durch einen rotierenden Polygonspiegel ein oszillierendes Wechselstromsignal erzeugt wird, auf Grund dessen mittels eines fotoelektrischen Übertragers das Licht von einem Maximum der ersten Beugungsanordnung empfangen wird, wenn unverzerrtes Gewebe durchläuft. Anstatt eines rotierenden Polygonspiegels können auch optische Elemente im Strahlengang oder ein vor dem fotoelektrischen Empfänger befindlicher Spalt oszillierend ausgebildet werden. Die Beugungsmaxima verschiedener Ordnungen lassen sich auf einem Bildschirm darstellen, der eine Skala aufweisen kann, so daß man eine quantitative Aussage über eine eventuelle Fehlausrichtung des Gewebes machen kann. Wenngleich diese Anordnung auch eine Aussage über die Körper- und Satinbindungen ermöglicht, ist sie im Hinblick auf die Verwendung beweglicher Elemente verhältnismäßig leicht mechanisehen Störungen ausgesetzt.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der einleitend bezeichneten Art zu schaffen, bei welcher sowohl die elektrische Einrichtung als auch die mechanische Einrichtung eine weitgehend ungestörte Betriebsweise gestatten, und wobei weiterhin auch die Notwendigkeit der forllaufenden Beobachtung der Meßergebnisse entfällt, indem letztere unmittelbar für Steuerungszwecke verwendet werden können.
Gelöst wird diese Aufgabenstellung durch die im Patentanspruch gekennzeichneten Merkmale.
Somit wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung durch das Strichgitter ein sogenanntes Moire erzeugt, wenn die Strichabstände der Schußfadendichtc des Gewebes entsprechend gewählt sind. Dieses Moire wird nun mittels der Linsenanordnung auf den Abbildungsspalt des fotoelektrischen Übertragers übertragen, und da weiterhin eine Abtastvorrichtung vorgesehen ist, läßt sich die Anordnung derart betreiben, daß die maximale Ausgangsspannung erfaßt und damit derjenige Schußfadendetektor ermittelt wird, der zum jeweils durchlaufenden Schußfaden parallel liegt. Mithin kommt eine Aussage über den Schußfadcnwinkel zustande, so daß man demgemäß eine Steuerung der für die Schußfadenlage maßgeblichen Einrichtungen vornehmen kann.
Auf diese Weise läßt sich erfindungsgemäß eine gestörte Fadenstruktur im gewebten Material bei allen Arten von Geweben feststellen. Vor allem gelingt es dabei, eine Fadenstruktur sehr schnell mit großer Genauigkeit zu erfassen.
Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung wird auf die Zeichnungen Bezug genommen. Darin zeigt
Fi g. I eine schemalischc Anordnung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung,
F i g. 2 ein Blockschaltbild zur Veranschaulichung der Signalverarbeitung und
F i g. 3 eine graphische Darstellung der Signalverläufe bei den einzelnen Schußfadendcteklorcn.
Bei dem Schußfadendetektor gemäß Fig. I wird das Lieht einer Glühbirne 1 mittels einer Projektoroptik 2 in parallele Lichtstrahlen umgeformt, die das gewebte Material 3 durchdringen. Das Strichgitter 4, und zwar ein optisches Beugungsgitter, erzeugt einen optisch interferierenden Streifen bzw. eine Moire und ist unmittelbar unter dem gewebten Material 3 angeordnet, um sich im wesentlichen parallel mit den Schußfäden desselben zu erstrecken; er schließt eine große Anzahl von Einheitsspalten in der gleichen Ebene ein, die parallel mit einem festen Abstand voneinander verlaufen, der im wesentlichen der gleiche ist wie bei der Schußfadendichte des gewebten Materials 3. Die Kondensoroptik 5 fokussiert das vom gewebten Material 3 und dem Strichgitter 4 erzeugte Moire auf einen Abbildungsspalt 6, um dort ein Bild desselben zu erzeugen; der Abbildungsspalt 6, der das auf ihm abgebildete Moire überträgt, ist so angeordnet, daß seine größere Achse genau parallel zum Strichgitter 4 verläuft. Der fotoelektrische Überträger 7 ist von bekannter Ausführungsart und befindet sich '.-nmittelbar unter dem Abbildungsspalt 6, um das durch den Abbildungsspalt tretende Licht in ein von ihm zu erzeugendes, elektrisches Signal umzuwandeln.
Als Folge davon, daß das Strichgitter 4 an die Schußfäden des gewebten Materials 3 angrenzt und zu diesen im wesentlichen parallel verläuft, und davon, daß die Schußfadendichte des gewebten Materials 3 im wesentlichen die gleiche wie diejenige dieser Einheitsspalten im Strichgitter 4 ist. wird ein optischer Interferenzstreifen bzw. ein Moire erzeugt und der Neigungswinkel des Moires gegen das Sirichgitter 4 NuI-, wenn das Strichgitter 4 vollständig parallel zu den Schußfäden verläuft.
Das vorstehend beschriebene Prinzip führt bei der Anordnung nach Fig. I dazu, daß das vom gewebten Material 3 und dem Strichgitter 4 erzeugte Moire sich in gleicher Weise in Richtung auf die Kettfäden verschiebt, wie dies bei den Schußfäden der Fall ist. so daß das durch den Abbildungsspalt 6 fallende Licht ein Strahl ist. der eine wechselnde Komponente besitzt, deren Periode diejenige Zeit ist, die beim gewebten Material 3 für die Bewegung um einen Abstand erforderlich ist, welcher einem Schußfaden entspricht, während die Amplitude der wechselnden Komponente dann am größten ist. wenn die Schußfäden parallel zum Strichgitter 4 verlaufen. Somit ergibt sich, daß ein Wechsel in der Intensität oder in der Geschwindigkeit des Lichtes, welches vom Bild durch den Abbildungsspalt 6 fällt, mittels des photoclektrischen Übertragers 7 unler dem Abbildungsspalt 6. der ein photokonduktives Element, wie beispielsweise ein Phototransistor aufweist, in ein elektrisches Signal übertragen wird; dieses Signal unterliegt einer weiteren Auswertung bezüglich der Ausbildung seiner Wellenform, der Verstärkung, der Gleichrichtung und dergleichen, so daß man zu einer Spannung kommt, die proportional zur Amplitude der oszillierenden Komponente der einfallenden Lichtintensität ist; der Neigungswinkel des Strichgitters 4 entspricht dem Höchstwert der Ausgangsspannung des photoelcktrischen Übertragers 7 und zeigt den Neigungswinkel der Schußfäden an. Man kann also durch die Verwendung des Schußfadendelcktors feststellen, ob die Schußfäden parallel zum Strichgittcr 4 verlaufen.
Zur weiteren Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens ze'gi F i g. 2 ein Blockschaltbild für die Ermittlung gestörtci Faserstrukturen unter Verwendline eines Schußfadendetektors der vorbeschricbcncn Konstruktion und Art. Die Bezugszeichen 9 bis 19 bezeichnen elf Schußfadendetektoren, die so angeordnet sind, daß die Neigungswinkel ihrer Strichgitter 4 vom jeweils benachbarten um einen vorgegebenen Winkel von beispielsweise 3° abweichen, wobei diese Winkel von einem zentralen Neigungswinkel von 90°, der von den Kett- und Schußfäden eines normalen Gewebes gebildet ist, ausgehen. Somit sind die Neigungswinkel des Strichgitters 4 für den Schußfaden-
lu detektor 9 105°, für den Detektor 10 102°, für den Detektor 11 99°, für den Detektor 12 96°, für den Detektor 13 93°, für den Detektor 14 90°, für den Detektor 15 87°, für den Detektor 16 84°, für den Detektor 17 81°, für den Detektor 18 78° und für den
!■> Detektor 19 75°.
Ein an sich bekannter Analog-Multiplexor 20 wird mitteis eines gleichfalls an sich bekannten Mikroprozessors 22 gesteuert, um die Ausgangsspannungen der Schußfadcndetektoren 9 bis 19 mit einer Geschwindigkeit von zum Beispiel 100/sec abzutasten und den Ausgang auf einen gleichfalls an ,ich bekannten Analog-Digital-Wandler 21 zu übertragen. Die Ausgansspannung des Analog-Digital-Wandlers 21 i"ird in ein digitales Signal umgesetzt, welches seinerseits einer
2r> Verarbeitung im Mikroprozessor 22 unterliegt, um denjenigen Schußfadendetektor auszuwählen, der den größen Spannungsausgang liefert. Fig. 3 zeigt beispielsweise die Beziehung zwischen der Spannung und der Zeit während einer Abtastung des Analog-Multiple-
jo xors 20, wobei V9 bis Vi9 den Ausgangsspannungen der SchuBfadendetektoren 9 bis 19 entsprechen. F i g. 3 zeigt, daß der größte Spannungsausgang Vi5 entspricht, und demgemäß ist der vorgegebene Neigungswinkel von 87° des auf diese Weise ermittelten Schußfadende-
JS tektors 15 gleich dem Neigungswinkel der Schußfäden. Durch die Bildung einer dem Neigungswinkel der Schußfäden analogen Spannung mittels eines Digital-Analog-Umsetzers 23 ist es möglich, somit die gestörte Textur zu ermitteln.
Das erfindungsgemäße zur Anwendung gelangende Strtchgitter 4 kann in Größe und Form dem gewebten Material, welches Gegenstand der Ermittlung sein soll, angepaßt werden; wesentlich ist dabei, daß der Abstand bei dem Strichgitter 4 praktisch gleich dem Abstand der
1"> Schußfäden ist. Eine Abweichung des Abstandes beim Strichgitter 4 von ±20% von der Schußfadendichte kann zugelassen werden. Man kann das Strichgitter 4, wie es bei der Erfindung angewendet wird, leicht herstellen, indem beispielsweise Nuten von 0 bis 0.2 mm
r>o Tiefe in die Oberfläche einer Glasplatte eingeritzt werden, um zehn bis zwanzig Spalten mit einem Abstand von 0,15 bis 1 mm mit einer größeren Spa!:a<:hse von 10 bis 30 mm zu erzeugen; in diese Nuten kann dann schwarze Farbe eingebracht werden.
v, Zweckmäßig wurden Form und Größe des Abbildungsspaltes 6 in Abhängigkeit von der Größe des Moires, welches darauf abgebildet werden soll, gewählt; ein Spalt mit einer rechtwinkligen Öffnung von I mm χ 5 mm kann beispielsweise verwendet werden.
h» Die Zanl der Schußfadendetektoren läßt sich entsprechend der beabsichtigten UntRrsuchungsgenauigkeit und dem vorgesehenen Aufwand wählen; indes ist es wesentlich, zumindest drei SchuBfadendetektoren zu verwenden.
hr> Während bei der oben beschriebenen Ausführungsform das Strichgitter unterhalb des gewebten Materials angeordnet ist, ist es selbstverständlich auch möglich, ihn in einer Stellung oberhalb des gewebten Materials
zu verwenden.
Somit ergibt sich, daß dank der Tatsache, daß die geforderte Ausgangsspannung zur Ermittlung der Richtung der Schußfäden durch die Verwendung des von dem gewebten Material und dem Strichgitter 4 gebildeten Moire erzeugt wird, entsprechend der vorliegenden Erfindung sehr gut gestörte Fascrstrukturen ermittelt werden können, wobei sich eine ausreichende Ausgangsspannung für den Zweck dieser Untersuchung in Abhängigkeit von der Richtung der Schußfäden nicht nur bei flachen Geweben, sondern auch bei anderen Geweben, wie zum Beispiel Köper oder Satin, ergibt. Weil weiterhin schon eine sehr geringe Abweichung von der parallelen Einstellung zwischen den Schußfäden und dem Strichgitter einen starken Anstieg in der Ausgangsspannung des Schußfadendetektors infolge der Verstärkungswirkung beim Neigungswinkel des Moires, der einen viel größeren Wert als der tatsächliche Winkel zwischen Strichgitter und Schußfäden annimmt, ergibt, läßt sich auf diese Weise besonders gut der Neigungswinkel der Schußfäden erfassen, wenn mehrere Schußfadendetcktoren im
-'Il
Sinne der vorliegenden Erfindung Anwendung finden, hat der Unterschied in der Empfindlichkeit der einzelnen Detektoren praktisch keine Auswirkung, so daß das erfindungsgemäße Verfahren im gesamten Anwendungsbereich mit großer Genauigkeit arbeitet. Die erfindungsgemäßen Messungen haben ergeben, daß das Verhältnis zwischen V^ und KH oder das Verhältnis zwischen Vn und Vi<, gemäß Fig. 3 bei einem ebenen Gewebe größer als 10:1 ist, während es bei einem Satingewebe immer noch J : I belrägt. Durch geeignete Steigerung der Anzahl der Schußfadendctcklorcn läßt sich der Winkelbereich für die Neigung der gestörten Strukturen noch vergrößern, und es ist. falls möglich, gegenüber dem bisherigen Stand der Technik eine vergrößerte Anspreehgenauigkeil auf gestörte Tcxluren unter Verwendung der elcklrischcn Abtastung und Mikroprozessoren zu erreichen. Da schließlich erfindungsgemäß sowohl die Richtung als auch die Größe der Textutstörungen erfaßt wird, hat die Erfindung besondere Vorteile bei im Falle ihrer Einbeziehung in eine Einrichtung, die gestörte Texturen automatisch korrigiert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Vorrichtung zur Feststellung von Winkelabweichungen der Fadenlage in Geweben mit mehreren in bestimmten Winkelgraden angeordneten Schußfadendetektoren, die jeweils eine Lichtquelle, eine Linsenanordnung und einen durch einen Längsspalt begrenzten fotoelektrischen Übertrager aufweisen, wobei das Gewebe quer zur Richtung des Lichtstrahls bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß neben einem im Winkel von 90° zu den Kettfaden angeordneten Schußfadendetektor (14) wenigstens zwei weitere, symmetrisch dazu angeordnete derartige Detektoren (9 bis 13 bzw. 15 bis 19) angeordnet sind, die sich vom jeweils angrenzenden um einen vorbestimmten Winkel unterscheiden, daß jeder Schußfadendetektor (9 bis 19) ein Strichgitter (4) mit einer Gitterteilung aufweist, die etwa dem Abstand der Schußfäden im Gewebe entsprich!, wobei die Linsenanordnung (2, 5) derart gewählt ist, daß das Beugungsmaxima des Strichgitters (4) auf den Abbildungsspalt (6) des fotoelektrischen Übertragers (7) abgebildet wird, und daß dem Ausgang der einzelnen fotoelektrischen Übertrager (7) eine Abtastanordnung (20,21,22) nachgeschaltet ist, durch die die maximale Ausgangsspannung ausgewählt wird.
DE2836424A 1977-12-21 1978-08-19 Vorrichtung zur Feststellung von Winkelabweichungen der Fadenlage in Geweben Expired DE2836424C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15286477A JPS5488382A (en) 1977-12-21 1977-12-21 Detecting method of bowing

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2836424A1 DE2836424A1 (de) 1979-07-05
DE2836424B2 true DE2836424B2 (de) 1980-04-24
DE2836424C3 DE2836424C3 (de) 1981-01-22

Family

ID=15549780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2836424A Expired DE2836424C3 (de) 1977-12-21 1978-08-19 Vorrichtung zur Feststellung von Winkelabweichungen der Fadenlage in Geweben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4248533A (de)
JP (1) JPS5488382A (de)
DE (1) DE2836424C3 (de)
GB (1) GB2011609B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997003012A1 (de) * 1995-07-11 1997-01-30 Iro Ab Optoelektronische sensorvorrichtung und schussfaden-messspeichergerät

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4190488A (en) * 1978-08-21 1980-02-26 International Business Machines Corporation Etching method using noble gas halides
JPS5837990Y2 (ja) * 1978-12-05 1983-08-27 山東エンジニアリング株式会社 布目歪み検知装置用スリット板
US4378161A (en) * 1980-08-01 1983-03-29 Sw Industries, Inc. Optical sensing system for determining the angular orientation of weft threads
US4458152A (en) * 1982-05-10 1984-07-03 Siltec Corporation Precision specular proximity detector and article handing apparatus employing same
US4656360A (en) * 1984-10-19 1987-04-07 Sw Industries, Inc. Optical sensing system for determining the orientation of weft threads in a wide variety of fabrics
US4760271A (en) * 1986-03-25 1988-07-26 Champion International Corporation Apparatus and process for measuring formation and roughness of a paper web
US4702597A (en) * 1986-03-31 1987-10-27 Milliken Research Corporation Pile lay measurement system
DE3633439A1 (de) * 1986-10-01 1988-04-14 Mahlo Gmbh & Co Kg Verfahren und vorrichtung zur messung der schussfaden- oder maschenreihenlage bei textilien
DE3717305C1 (de) * 1987-05-22 1988-07-28 Mahlo Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Schussfaden- oder Maschenreihenlage von Textilbahnen
US4900942A (en) * 1988-02-10 1990-02-13 Milliken Research Corporation Fabric pile lay detector using mirror system with means to rotate 360 degrees
FR2652161B1 (fr) * 1989-09-15 1991-12-27 Inst Textile De France Dispositif endoscopique pour la detection de defauts sur metier a tricoter circulaire.
US5125034A (en) * 1990-12-27 1992-06-23 Compax Corp. Method and apparatus for analyzing fabric conditions
JP3100790B2 (ja) * 1992-02-26 2000-10-23 キヤノン株式会社 画像記録装置及び方法
DE102008037258A1 (de) * 2008-08-09 2010-02-11 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum optischen Abtasten eines längs bewegten Faserstranges

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2355465A (en) * 1943-10-02 1944-08-08 United Merchants & Mfg Device to detect skew in fabrics
US2886718A (en) * 1955-05-31 1959-05-12 Ferranti Ltd Measuring apparatus
GB1058300A (en) * 1964-06-23 1967-02-08 Ferranti Ltd Improvements relating to measuring apparatus
FR1567952A (de) * 1966-12-02 1969-05-23
JPS5319075B2 (de) * 1974-04-08 1978-06-19

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997003012A1 (de) * 1995-07-11 1997-01-30 Iro Ab Optoelektronische sensorvorrichtung und schussfaden-messspeichergerät

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5749673B2 (de) 1982-10-23
GB2011609A (en) 1979-07-11
DE2836424A1 (de) 1979-07-05
DE2836424C3 (de) 1981-01-22
GB2011609B (en) 1982-05-26
JPS5488382A (en) 1979-07-13
US4248533A (en) 1981-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836424C3 (de) Vorrichtung zur Feststellung von Winkelabweichungen der Fadenlage in Geweben
DE2156617C3 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Lage der Ebene maximaler Amplitude einer Ortsfrequenz, beispielsweise bei einem Entfernungsmesser
DE2260090B2 (de) Photoelektrische Einrichtung zur Bestimmung der Rauhigkeit bzw. Glätte diffusstreuender Oberflächen
CH676043A5 (de)
DE3512064A1 (de) Geraet zur messung von ueberdeckungsfehlern
CH643060A5 (de) Verfahren zur bestimmung des durchmessers oder des querschnittes eines faden- oder drahtfoermigen koerpers, vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens, sowie anwendung des verfahrens.
DD274903A5 (de) Optische oberflaechen-inspektionsvorrichtung
DE3603235A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum analysieren von parametern eines faserigen substrats
DE102011082878A1 (de) Röntgendetektor einer gitterbasierten Phasenkontrast-Röntgenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer gitterbasierten Phasenkontrast-Röntgenvorrichtung
CH615756A5 (de)
DE663931C (de) Photoelektrische Anordnung zum Anzeigen bewegter Objekte
EP0304805A2 (de) Optische Abtastvorrichtung für transparentes Bahnmaterial
DE2050315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beob achten, Feststellen und Korrigieren von periodischen Strukturen in einem beweg ten Band
EP0971204A2 (de) Verfahren zur berührungslosen Messung von strangförmigem Fasergut
DE2937245A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von langgestrecktem werkstoff
DE2137466B2 (de) Optisches system fuer eine farbfernsehkamera mit farbtrennung
DE4444079A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zum Messen einer Lage von Bahnen oder Bogen
DE1295864B (de) Photoelektrischer Waechter
DE2526110C3 (de) Vorrichtung zum Messen kleiner Auslenkungen eines Lichtbündels
DE102013221818A1 (de) Bildgebendes System und Verfahren zur Bildgebung
DE2016753C3 (de) Vorrichtung zur Justierung des Objektfeldes in Elektronenmikroskopen
EP0439803B1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Messung der Positionen und der Durchmesser der Filamente eines Filamentbündels
DE2917971A1 (de) Verfahren zur automatischen auswertung von eindruecken bei der haertepruefung von werkstoffen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102004018182B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Abbildung einer Objektszene
DE1909841B2 (de) Spektrometer

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOENIG, R., DIPL.-ING. DR.-ING. BERGEN, K., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 40219 DUESSELDORF