DE2835436C2 - Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Anzahl elektrischer Lasten aus einer Gleichstromquelle - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Anzahl elektrischer Lasten aus einer Gleichstromquelle

Info

Publication number
DE2835436C2
DE2835436C2 DE19782835436 DE2835436A DE2835436C2 DE 2835436 C2 DE2835436 C2 DE 2835436C2 DE 19782835436 DE19782835436 DE 19782835436 DE 2835436 A DE2835436 A DE 2835436A DE 2835436 C2 DE2835436 C2 DE 2835436C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
steering
circuit arrangement
direct current
current source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782835436
Other languages
English (en)
Other versions
DE2835436A1 (de
Inventor
Andreas 8069 Steinkirchen Heindl
Fritz Dipl.-Ing. 8000 München Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19782835436 priority Critical patent/DE2835436C2/de
Priority to GB7925292A priority patent/GB2028030A/en
Priority to FR7920310A priority patent/FR2433259A1/fr
Publication of DE2835436A1 publication Critical patent/DE2835436A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2835436C2 publication Critical patent/DE2835436C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/68Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors controlling two or more dc dynamo-electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Betrieb von vier elektrischen Rudermaschinen für ein aus vier getrennt schwenkbaren Flächen bestehendes Kreuzleitwerk eines Flugkörpers mit einer Gleichstromquelle, die an je einer Brückendiagonale mindestens einer, aus steuerbaren elektrischen Ventilen aufgebauten Brückenschaltung anliegt, wobei mindestens je eine Rudermaschine in der anderen Brückendiagonale angeordnet ist.
Derartige Brückenschaltungen werden beispielsweise zum Betrieb von Gleichstrommotoren verwendet, um deren Betrieb für beide Drehrichtungen zu ermöglichen. Die Brückenschaltiing kann dann entweder aus einfachen Schaltern aufgebaut sein, welche den Motor entsprechend der gewünschten Drehrichtung mit den Polen der Gleichstromquelle verbinden, bzw. von diesen trennen. Die Brückenschaltung kann jedoch auch aus steuerbaren Leistungsverstärkern aufgebaut sein, durch welche die Motoren nicht nur ein bzw. ausgeschaltet werden, sondern auch deren Leistungsaufnahme (Drehzahl) steuerbar ist.
Für den Beirieb von elektrischen Lasten mit Hilfe derartiger Brückenschaltungen sind pro Brückenschaltung vier steuerbare elektrische Ventile notwendig. Für den Fall, daß eine größere Anzahl elektrischer Lasten entsprechend betrieben werden soll, wird deshalb der Aufwand an steuerbaren elektrischen Ventilen sowohl kosten- als auch gewichtsmäßig sehr groß.
Eine Schaltungsanordnung zum Betrieb zweier Rudermaschinen für die Höhen- u. Seitensteuerung eines Flugzeugs ist aus der »Funkschau« 1967, Heft 20, S. 631 bis 634 bekannt, bei der die Rudermaschinen über je zwei steuerbare elektrische Ventile in Mittelpunktschaltung mit einer Gleichstromquelle verbunden sind. Die pro Rudermaschine bereitzustellende Kapazität der Gleichstromquelle entspricht dabei der doppelten Nennleistung der Maschine, da für beide Drehrichtungen die volle Leistung aus dem Gleichstromnetz vorhanden sein muß.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung zum Betrieb von vier elektrischen Rudermaschinen für ein aus vier getrennt schwenkbaren Flächen bestehendes Kreuzleitwerk eines Flugkörpers zu schaffen, welche einmal mit einer möglichst geringen Anzahl steuerbarer elektrischer Ventile auskommt; zum anderen soll sie es ermöglichen, die maximal notwendige Kapazität der Gleichstromquelle und damit deren Gewicht möglichst gering zu halten.
Diese Aufgabe v/ird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dall die Rudermaschinen der jeweils gegenüberliegenden Flächen paarweise in der jeweils einen Brückendiagonale von zwei Brückenschaltungen angeordnet sind, daß die Brückenschaltungen über die jeweils andere Brückerdiagonale parallel geschaltet und die Verbindungspunkte der beiden Rudermaschinenpaare miteinander verbunden sind.
Durch eine derartige Schaltungsanordnung wird erreicht, daß mit je vier steuerbaren elektrischen Ventilen je zwei Rudermaschinen gleichzeitig — also beispielsweise die beiden Seitenruder einerseits und die beiden Höhenruder andererseits -,jedoch unabhängig voneinander betrieben werden können, ohne daß die Kapazität der Gleichstromquelle auf die doppelte Nennleistung der Maschinen ausgelegt werden muß.
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung ermöglicht es, die Rudermaschinen bezüglich der über einen längeren Zeitraum gemittelten Stromentnahmerichtung so anzuordnen, daß die Gleichstromquelle zu beiden Seiten des Mittelabgriffs im zeitlichen Mittel gleichmäßig belastet wird. Für den zeitlich begrenzten Betrieb der Rddermaschinen eines Flugkörpers aus einer Batterie kann deren Kapazität und somit deren Gewicht auf ein Minimum beschränkt werden; Gleichstromgeneratoren mit Mittelabgriff können entsprechend schwäeher und somit leichter ausgelegt werden.
Bei einem Flugkörper mit einem aus vier getrennt schwenkbaren Flächen bestehenden Kreuzleitwerk stellt die Durchführung eines Rollkommandos eine besondere Belastung der Gleichstromquelle dar, da in diesem Fall sämtliche Rudermaschinen gleichzeitig betrieben werden. Für eine bestimmte Art der Flugkörperlenkung ist die Rollage von besonderer Bedeutung, so daß Lenkkommandos zur Regelung der Rollage besonders häufig sind. In derartigen Fällen sind die Rudermaschinen bezüglich ihres Drehsinns derart geschaltet, daß bei der Durchführung von Lenkkommandos in zumindest einer Lenkachse, also beispielsweise von Rollkommandos, die Slromaufnahme der beiden Brückenschaltungen vom Mittelabgriff der Gleichstromquelle im zeitlichen Mittel gleich groß ist und die Stromflüsse entgegengesetzt gerichtet sind. Für den Fall, daß andere Lenkkommandos als die eben erwähnten Rollkommandos bei der Mission eines Flugkörpers dominieren, wird die eben erwähnte Optimierung bei der Belastung der Gleichstromquelle auf die entsprechend häufig betätigten Rudermaschinenpaare ausgelegt.
Bedingt durch Toleranzen insbesondere der zur
Anwendung kommenden elektrischen Bauteile kann trotz der oben erwähnten optimierten Verschaltung der elektrischen Lasten eine im zeitlichen Mittel ungleichmäßige Belastung der Gleichstromquelle auftreten. Für diesen Fall ist es vorteilhaft, wenn der Mittelpunktstrom meßbar und einem Kommandoverteiiler als Eingangsgröße zuführbar ist Der Kommandoverteiler verändert dann den Stromfluß in den entsprechenden elektrischen Ventilen derart, daß der Mittelpunktstrom für bestimmte, häufig auftretende Lenkkommandos zu Null wird.
Die Erfindung soll anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Anzahl von elektrischen Rudermaschinen für ein aus vier getrennt schwenkbaren Flächen bestehendes Kreuzleitwerk eines Flugkörpers. Die Stromversorgung von vier Rudermaschinen Mi bis Mt erfolgt dabei aus einer 3atterie mit Mittelabgriff (O). — Anstelle der Batterie kann selbstverständlich auch ein Gleichs'romgenerator mit Mittelabgriff verwendet werden —.
Mi und M2 seien die Rudermaschinen zur Seitensteuerung, Mj und M4 diejenigen zur Höhensteuerung. Die Rudermaschinenpaare Mi und M2 bzw. M3 und M4 sind jeweils in der Brückendiagonale Q, D\ bzw. C2, Di zweier Brückenschaltungen angeordnet. Jede Brücke weist vier Leistungsverstärker Tn bis T14 bzw. T21 bis 7^4 auf. Die Leistungsverstärker können beispielsweise von der bei Tietze, Schenk »Halbleiterschaltungstechnik«, 3. Auflage, S. 374 gezeigten Art sein. Die Leistungsverstärker werden in den Punkten I bis IV durch Richtung und Größe der von einem Kommandoverteiler KV ausgehenden Steuerspannungen gesteuert. So wird beispielsweise die Leistungsaufnahme und die Drehrichtung von Mi durch die Leistungsverstärker Tu und T12 bestimmt. Der Anschluß der beiden Brückenschaltungen an die Batterie wird durch Verbindung der Punkte A\ und A2 mit dem Plus-Pol, B\ und Bi mit dem Minus-Pol sowie P\ und P2 mit dem Mittelabgriff O hergestellt. Die Rudermaschine M\ bis M4 sind bezüglich ihres Drehsinnes so geschaltet, daß beispielsweise bei der Durchführung eines Rollkommandos mit Rechtsdrehung um die Rollachse die Mittelpunktströme In in beiden Brückenschaltungen gleich groß, jedoch entgegengesetzt gerichtet sind, so daß die Gesamtstromentnähme vom Mittelabgriff der Batterie zu Null wird. Für den Fall eines Rollkommandos mit Linksdrehung um die Rollachse fließen die Mittelpunktströme lri in der gestrichelt gezeichneten Richtung.
Da die Rudermaschinen Mi und Mi bzw. M3 und M4 stets gleichzeitig betrieben werden und Seiten- und Höhenlenkkommandos während einer Flugkörpermission in etwa statistisch verteilt sind, wird die Batterie zu beiden Seiten des Mittelabgrif/s weitgehend gleichmäßig belastet, so daß deren Kapazität, d. h. deren Gewicht aut ein Minimum beschränkt werden kann.
Da, wie vorher erwähnt durch Toleranzen oder Unsymmetrien, insbesondere in den elektrischen Bauteilen, dennoch eine einseitige Belastung der Gleichstromquelle auftreten könnte, wird der Mittelpunktstrom hip über einen Meßwiderstand Rm gemessen und dem Kommandoverteiler zugeführt Zusätzlich zu dem Stromsignal Imp erhält der Kommandoverteiler Nick-, Roll- und Giersignale Um, Ur und Uc von entsprechenden Reglern N, R und C. Aus diesen vier Eingangsgrößen errechnet der Kommandoverteiler die Ausgangsgrößen Ui bis Uiv, welche zur Steuerung der Leistungsverstärker Tn bis Ti4 und T21 bis T24 dienen.
Die Steuerspannungen lh bis Uw zur Durchführung eines Lenkkommandos werden allgemein aus folgendem Gleichungssystem errechnet:
U, = Un+ Ur, Un = Un- Ur2 Um =Ug+Ur, Uw = Uc- Ur4.
Für die Durchführung eines Rollkommandos gelten folgende Bedingungen:
Ur1+ Ur2+ Ur3+ Ur4= Ur. (1)
Da bei einem Rollkommando kein Nickmoment auftreten darf, gilt als zweite Bestimmungsgleichung:
\Ur,\ = \Ur2\. (2)
Da weiterhin auch kein Giermoment auftreten darf, gilt als 3. Bestimmungsgleichung:
I rf I III I /o\
Eine vierte Bestimmungsgleichung ergibt sich daraus, daß die Summe der Mittelpunktströme beider Brückenschaltungen, also der Gesamtmittelpunktstrom Imp, zu Null werdensoll.
Aus diesen vier Bestimmungsgleichungen lassen sich die vier Steuerspannungen U\ bis Uw eindeutig errechnen, so daß das beabsichtigte Lenkkommando bei gleichmäßiger Belastung der Batterie durchgeführt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zum Betrieb von vier elektrischen Rudermaschinen für ein aus vier getrennt schwenkbaren Flächen bestehendes Kreuzleitwerk eines Flugkörpers mit einer Gleichstromquelle, die an je einer Brückendiagonale mindestens einer, aus steuerbaren elektrischen Ventilen aufgebauten Brückenschaltung anliegt, wobei mindestens je eine Rudermaschine in der anderen Brückendiagonale angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rudermaschinen (Mu Mi; M3, VW4) der jeweils gegenüberliegenden Flächen paarweise in der jeweils einen Brückendiagonale (C\D\, C2D2) von zwei Brückenschaltungen angeordnet sind, daß die Brückenschaltungen über die jeweils andere Brückendiagonale parallel (A\Bu A2B2) geschaltet und die Verbindungspunkte (P\, Pi) der beiden Rudermaschinenpaare (M], Λί>; Μι, JVZ4) miteinander verbunden sind.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rudermaschinen (M) bis Mi) bezüglich ihres Drehsinnes derart geschaltet sind, daß bei der Durchführung von Lenkkommandos in zumindest einer Lenkachse die Stromaufnahme der beiden Brückenschaltungen vom Mittelabgriff (O) der Gleichstromquelle im zeitlichen Mittel gleich groß ist und die Stromflüsse (Irn ΙΓί) entgegengesetzt gerichtet sind.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelpunktstrom (Imp) meßbar und einem Kommandoverteiler (KV) als Eingangsgröße zuführbar ist.
DE19782835436 1978-08-12 1978-08-12 Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Anzahl elektrischer Lasten aus einer Gleichstromquelle Expired DE2835436C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835436 DE2835436C2 (de) 1978-08-12 1978-08-12 Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Anzahl elektrischer Lasten aus einer Gleichstromquelle
GB7925292A GB2028030A (en) 1978-08-12 1979-07-20 Direct current multiple load control circuit
FR7920310A FR2433259A1 (fr) 1978-08-12 1979-08-08 Circuit destine a assurer le fonctionnement de plusieurs charges electriques a partir d'une source de courant continu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835436 DE2835436C2 (de) 1978-08-12 1978-08-12 Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Anzahl elektrischer Lasten aus einer Gleichstromquelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2835436A1 DE2835436A1 (de) 1980-02-14
DE2835436C2 true DE2835436C2 (de) 1982-04-08

Family

ID=6046917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835436 Expired DE2835436C2 (de) 1978-08-12 1978-08-12 Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Anzahl elektrischer Lasten aus einer Gleichstromquelle

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2835436C2 (de)
FR (1) FR2433259A1 (de)
GB (1) GB2028030A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956709A1 (de) * 1999-11-25 2001-05-31 Delphi Tech Inc Steuerschaltung für Elektromotoren
FR2823384B1 (fr) * 2001-04-09 2003-08-08 Renault Sas Dispositif electronique d'actionnement, en particulier pour une boite de vitesses robotisee toute electrique

Also Published As

Publication number Publication date
FR2433259B3 (de) 1981-05-29
DE2835436A1 (de) 1980-02-14
GB2028030A (en) 1980-02-27
FR2433259A1 (fr) 1980-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005013246B4 (de) Fehlererfassungssystem für Umrichter
DE60311391T2 (de) Fahrzeuglenkungs- Steuereinrichtung
EP0127158B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Flussvektors einer Drehfeldmaschine aus Ständerstrom und Ständerspannung und deren Anwendung
DE2813253C2 (de) Schaltungsanordnung zum Anfahren eines fahrweggebundenen elektrischen Triebfahrzeuges mit einem eisenlosen synchronen Linearmotor
DE3540884A1 (de) Elektrisches leistungssteuersystem fuer kraftfahrzeuge
DE3200839C1 (de) Vorrichtung zum Trimmen von Flugzeugen
EP0491881B1 (de) Verfahren zur flussollwertkorrektur einer umrichtergespeisten, mehrphasigen maschine und schaltungsanordnung zur durchführung des verfahrens
EP0085871A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Maximaldrehzahl einer Synchronmaschine bei vorgegebener Erregerfeldstärke und Klemmenspannung und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE4129539C2 (de) Drehzahlregelkreis für einen Elektromotor
DE2835436C2 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Anzahl elektrischer Lasten aus einer Gleichstromquelle
DE19531771B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Drehzahl einer geberlosen, feldorientiert betriebenen Drehfeldmaschine
DE3717260A1 (de) Schaltungsanordnung zum uebertragen einer versorgungsspannung und eines steuersignals
DE1941312B2 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung von asynchronmaschinen
DE4426309C2 (de) Mehrpolpaariger Gleichstrommotor
EP0015501B1 (de) Startvorrichtung für die feldorientierte Steuerung oder Regelung einer Asynchronmaschine
DE1531459A1 (de) Automatisches Ausgleichssteuersystem fuer Flugzeuge
WO2001033304A2 (de) Regelsystem für elektrische antriebe und verfahren zur bahnregelung
EP0317869A1 (de) Verfahren zur Nachbildung des Lastwinkelistwertes einer Drehfeldmaschine und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014209652A1 (de) Elektromaschinenvorrichtung, Fahrzeug und Verfahren
DE69117826T2 (de) Mess- und Steuereinrichtung, insbesondere für elektrische Induktionsmotoren
DE102017108012A1 (de) Implementierung von Steuerung in Mehrkernprozessor
DE1951950A1 (de) Reversibles Transportsystem
DE102022128460A1 (de) Regelung einer elektrischen Maschine mit zwei getrennten Wicklungssystemen und Betrieb eines Aktuators eines Steer-By-Wire-Systems
DE102022128457A1 (de) Regelung einer elektrischen Maschine mit zwei getrennten Wicklungssystemen sowie entsprechendes Regelungssystem und Betrieb eines Aktuators eines Steer-By-Wire-Systems
EP0521183B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Grundschwingungsstrom-Raumzeigers eines gemessenen Ständerstrom-Raumzeigers

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee