DE2835417A1 - DEVICE FOR REMOVING STACKS FROM A NUMBER STORAGE - Google Patents

DEVICE FOR REMOVING STACKS FROM A NUMBER STORAGE

Info

Publication number
DE2835417A1
DE2835417A1 DE19782835417 DE2835417A DE2835417A1 DE 2835417 A1 DE2835417 A1 DE 2835417A1 DE 19782835417 DE19782835417 DE 19782835417 DE 2835417 A DE2835417 A DE 2835417A DE 2835417 A1 DE2835417 A1 DE 2835417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
stacks
support means
counting
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782835417
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Lampe
Siegmar Neubueser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECH Will GmbH and Co
Original Assignee
ECH Will GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECH Will GmbH and Co filed Critical ECH Will GmbH and Co
Priority to DE19782835417 priority Critical patent/DE2835417A1/en
Priority to GB7928115A priority patent/GB2028285B/en
Publication of DE2835417A1 publication Critical patent/DE2835417A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3054Arrangements for removing completed piles by moving the surface supporting the lowermost article of the pile, e.g. by using belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/001Adaptations of counting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/24Pile receivers multiple or compartmented, e.d. for alternate, programmed, or selective filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3081Arrangements for removing completed piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. by pushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/32Auxiliary devices for receiving articles during removal of a completed pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H43/00Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42266Delivering, advancing piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. pushing

Description

Stw.: Zählablage-Stapel abfördern einzeln - Wilfc-Akte Hamburg, den 27. Juli 1978Stw .: conveying off counting deposit stacks individually - Wilfc files Hamburg, July 27, 1978

Vorrichtung zum Abfördern von Stapeln aus einer Zählablage . "* .Device for removing stacks from a counting tray . "*.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abfördern von Stapeln aus Papierbogen oder ähnlichem Material aus einer Zählablage, die mehrere nebeneinander angeordnete Aufnahmen für die in der Anzahl der Aufnahmen entsprechenden Reihen von einem Zuförderer zuförderbaren Papierbogen bzw. Lagen aus Papierbogen aufweist, mittels eines die Stapel tragenden Abforderersf wozu der Zählablage eine Zähleinrichtung zum Zählen der den Aufnahmen zugeförderten Papierbogen bzw. Lagen und dem Abförderer ein von der Zähleinrichtung steuerbarer Antrieb zugeordnet sind.The invention relates to a device for conveying stacks of paper sheets or similar material from a counting tray, which has several juxtaposed receptacles for the rows of paper sheets or layers of paper sheets that can be fed from a feeder in the corresponding number of receptacles, by means of a retriever carrying the stacks f to which the counting tray is assigned a counting device for counting the sheets of paper or layers conveyed to the receptacles and the discharge conveyor is assigned a drive controllable by the counting device.

Bei einer bekannten Vorrichtung der vorgenannten Art ist der Boden der Aufnahmen der Zählablage von Förderbändern gebildet, die bei Erreichen der gewünschten Stapelhöhe gemeinsam aus dem Stillstand sanft beschleunigt werden und die Stapel nach kurzem Förderweg an stetig -umlaufende Förderbänder abgeben. Die den Boden der Aufnahmen bildenden Förderbänder dürften dabei nur solange angetrieben werden, bis die nächsten Bogen bzw. Lagen zum Bilden der nächsten Stapel abgelegt werden, bzw. diese Bogen oder Lagen dürfen erst abgelegt werden, wenn die Förderbänder die Stapel aus den Aufnahmen herausgefördert und an die nachgeordneten Förderbänder übergeben haben. Hierdurch ist die Leistung einer solchen Vorrichtung zwangsläufig begrenzt, denn die die Stapel aus den Aufnahmen fördernden Förderbänder müssen relativ sanft beschleunigt werden, damit die Stapel durch das Beschleunigen nicht verformt werden, was bei der Weiterverarbeitung störend ist bzw. eine zusätzliche Ausricht- In a known device of the aforementioned type the bottom of the recordings of the counting tray is formed by conveyor belts, which when the desired stack height is reached are gently accelerated together from standstill and the stacks increase steadily after a short conveying path -delivery of revolving conveyor belts. The bottom of the recordings forming conveyor belts should only be driven until the next sheets or layers be deposited to form the next stack, or these sheets or layers may only be deposited, when the conveyor belts conveyed the stacks out of the receptacles and have passed them to the downstream conveyor belts. This makes the performance one such Device inevitably limited, because the conveyor belts conveying the stacks from the receptacles must be relative be gently accelerated so that the stacks are not deformed by the acceleration, which is disruptive during further processing or an additional alignment

—4 ——4 -

030010/0030030010/0030

Stv.: Zählablage-Stapel abfördern einzeln - Will-Akte 61 Hamburg, den 27. Juli 1978Deputy: Single stacks of counting trays conveyed away - Will file 61 Hamburg, July 27, 1978

einrichtung erforderlich macht. Bei relativ hohen Stapeln besteht sogar die Gefahr, daß sie bei zu starkem Beschleunigen völlig deformiert werden. Sicher könnte man durch steuerungselektronischen Aufwand die Beschleunigung der Förderbänder optimieren, was aber die Vorrichtung sehr verteuern würde, zumal im Hinblick auf die mit dieser Erfindung zu lösende Aufgabe.establishment required. With relatively high stacks there is even the risk that they will accelerate too much be completely deformed. Certainly one could accelerate the Optimizing conveyor belts, but this would make the device very expensive, especially with regard to that with this invention task to be solved.

Ein weiteres Problem entsteht nämlich bei der bekannten Vorrichtung durch das gemeinsame Abfördern aller Stapel einer Reihe aus den Aufnahmen. Das Auslösen des Abförderns geschieht hierbei mittels eines vom Maschinentakt bzw. Zufördertakt getriebenen oder eines die Papierbogen bzw. Lagen in einer Reihe des Zuförderers zählenden Zählers. Fehlt einmal in einer Reihe (die nicht überwacht wird) ein Bogen bzw. eine Lage, was häufiger vorkommt, so wird ein unvollständiger Stapel gebildet und abgefördert.A further problem arises namely in the known device through the joint removal of all stacks a series from the recordings. The triggering of the removal takes place here by means of a machine cycle or feed cycle driven counter or a counter that counts the sheets of paper or layers in a row of the feeder. If a sheet or a layer is missing once in a row (which is not monitored), which is often the case, a Incomplete stack formed and conveyed away.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit möglichst geringem Aufwand eine leistungsfähige Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der Stapel mit jeweils definierter Zahl Papierbogen bzw. Lagen gebildet und schnell abgefördert werden können. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß unter jeder Aufnahme ein stetig umlaufender Förderer für die Stapel angeordnet ist, daß jeder Aufnahme eine separate Steueranordnung zum Aufeinanderzubewegen von Stützmitteln zum Aufnehmen der Stapel und Förderer zugeordnet ist, und daß jeder Aufnahme eine eigene Zähleinrichtung zugeordnet ist, die mit einem Antrieb für das Stützmittel der betreffenden Aufnahme verbunden ist.The invention is based on the object of providing a high-performance device of the type mentioned at the beginning with the least possible outlay to create mentioned type, formed with the stack with a defined number of sheets of paper or layers and can be removed quickly. This object is achieved according to the invention by that under each recording a continuously rotating conveyor for the stack is arranged, that each recording one separate control arrangement for moving towards each other Support means for receiving the stacks and conveyors are assigned, and that each receiving device has its own counting device is assigned, which is connected to a drive for the support means of the receptacle in question.

Mit der Erfindung werden folgende Vorteile erreicht: Das separate Steuern der Übergabe der Stapel an die FördererThe following advantages are achieved with the invention: The separate control of the transfer of the stacks to the conveyor

030010/0030030010/0030

.: Zählablage-Stapel abfördern einzeln - WiIl-Akte 61 Hamburg, den 27. Juli 1978.: Conveying off counting tray stacks individually - WiIl file 61 Hamburg, July 27, 1978

über zugeordnete separate Zähleinrichtungen gewährleistet die Bildung von Stapeln mit definierter Bogenzahl, auch wenn im Strom der zugeförderten Papierbogen bzw. Lagen Lücken auftreten. Das Aufeinanderzubewegen von Stützmitteln und Förderern ist bezüglich Aufbau und Antrieb wenig aufwensig zu realisieren. Weil die Stützmittel die Stapel nur vor einem zu frühen Kontakt mit den Förderern schützen sollen, können sie während der Aufnahme der Stapel in einem geringen Abstand über den Förderern angeordnet sein. Dies ermöglicht ein relativ langsames Aufsetzen der Stapel auf die Förderer in kurzer Zeit, so daß die Förderer zunächst unter den Stapeln hindurchschlüpfen, worauf die Stapel durch fortlaufende Abnahme des Schlupfes sanft und ohne ihre Form zu ändern von den Förderern beschleunigt und übernommen werden. Anderenfalls nötig gewesene separate Antriebe für die Förderer zum unabhängigen Abfördern der Stapel aus den Aufnahmen werden mit der Erfindung vermieden. Guaranteed via assigned separate counting devices the formation of stacks with a defined number of sheets, even if in the flow of the fed paper sheets or layers Gaps occur. The movement of support means and conveyors towards one another is little in terms of structure and drive costly to implement. Because the proppants only protect the stacks from premature contact with the conveyors should, they can be arranged at a short distance above the conveyors while the stacks are being picked up. This allows a relatively slow placement of the stack on the conveyor in a short time, so that the conveyor initially slip under the stacks, whereupon the stacks by continuously decreasing the slip gently and without to change their shape from the sponsors and accelerated be taken over. Otherwise necessary separate drives for the conveyor for the independent removal of the Stacks from the recordings are avoided with the invention.

Besonders geeignet für die vorbeschriebene Übergabe der Stapel von den Stützmitteln auf die Förderer sind in weiterer Ausgestaltung Förderer, die mehrere parallel mit Abstand zueinander geführte Förderbänder aufweisen, und Stützmittel, die gabelförmige Ausnehmungen für die Förderbänder aufweisen.Particularly suitable for the handover of the In a further embodiment, stacks of the support means on the conveyor are conveyors that have several in parallel Have spaced apart conveyor belts, and support means, the fork-shaped recesses for the conveyor belts exhibit.

In einer bevorzugten, in der Zeichnung dargestellten Ausgestaltung der Erfindung weist jede Aufnahme separat steuerbare Stützmittel zum Aufnehmen und anschließenden Absenken der Stapel auf den zugeordneten Förderer auf. Im Rahmen der Erfindung liegen aber auch Varianten, bei denen die Förderer zur Übernahme der Stapel in Richtung auf die Stützmittel angehoben bzw. sowohl die Stützmittel als auch die Förderer aufeinanderzubewegt werden.In a preferred embodiment shown in the drawing According to the invention, each recording has separately controllable support means for recording and subsequent Lowering the stack onto the assigned conveyor. However, variants are also included within the scope of the invention which the conveyor for taking over the stack is raised in the direction of the support means or both the support means as well as the conveyors are moved towards each other.

030010/0030030010/0030

Stw.: ZählablageJ-Stapel abfördern einzeln - Will-Akte 61 Hamburg, den 27. Juli 1978Stw .: Counting tray conveying away J stacks individually - Will file 61 Hamburg, July 27, 1978

Auch die vorbeschriebene Vorrichtung ist naturgemäß in ihrer Leistung begrenzt, weil ab einer bestimmten Geschwindigkeit der stetig umlaufenden Förderer der bei der Übernahme ainächst auftretende Schlupf wieder zu einer Deformierung der Stapel führt. Um die Leistungsfähigkeit der vorbeschriebenen Vorrichtung zu erhöhen, ist gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß jeder Aufnahme ein von einem Antrieb translatorisch hin- und herbewegbarer Stößel zum Beschleunigen der Stapel in Förderrichtung der Förderer zugeordnet ist, und daß ein einem jeden Stößel zugeordnetes Stellglied zum Auslösen einer Stößelbewegung mit der der betreffenden Aufnahme zugeordneten Zähleinrichtung verbunden ist. Auch diese weitere Ausgestaltung läßt sich mit relativ wenig Aufwand realisieren, indem nach einem weiteren Merkmal jeder Stößel mittels eines Koppelgliedes von einer Steuerkurve antreibbar ist, die Steuerkurven für alle Stößel synchron zum Fördertakt des Zuförderers stetig antreibbar sind, und jedem Stößel eine von dem Stellglied lösbare Sperre zugeordnet ist, die cen Stößel in einer Ausgangsposition hält. Die Kombination von absenkbaren Stützmitteln zum Überführen der Stapel auf die Förderer und Stößel zum Beschleunigen der Stapel in Förderrichtung der Förderer macht nur einen relativ kurzen Stößelhub zum Beschleunigen erforderlich, weil die Stößel nicht die volle Beschleunigung der Stapel vollbringen müssen, denn ein Teil der Beschleunigung kann ja wieder auf die vorgenannte Art bei der Abgabe der Stapel auf die Förderer von diesen selbst übernommen werden. Wenn die Stapel die Aufnahmen verlassen haben, sind folglich die Stößel schon wieder in ihre Ausgangsposition zurückbewegt, so daß der Rückhub der Stößel nicht wie bei einem ausschließ-The above-described device is naturally also limited in its performance, because above a certain speed the continuously revolving conveyor, the slip that occurs at the takeover leads to a deformation again the stack leads. In order to increase the performance of the device described above, according to a Particularly advantageous embodiment of the invention provides that each receptacle is translated by a drive a reciprocable ram is assigned to accelerate the stack in the conveying direction of the conveyor, and that an actuator associated with each tappet for triggering a tappet movement with that of the respective one Recording associated counting device is connected. This further refinement can also be achieved with relatively little Realize effort by, according to a further feature, each tappet by means of a coupling member of a control cam can be driven, the control cams for all rams can be continuously driven synchronously with the feed cycle of the feeder are, and each plunger is associated with a releasable lock from the actuator, the cen plunger in an initial position holds. The combination of lowerable support means for transferring the stacks onto the conveyor and ram to accelerate the stacks in the conveying direction the conveyor only makes a relatively short ram stroke to accelerate required because the ram does not have to accelerate the stack fully, because a Part of the acceleration can be done in the aforementioned way when the stacks are delivered to the conveyor be taken over by them themselves. When the stacks have left the receptacles, the rams are consequently already moved back to their starting position, so that the return stroke of the tappets does not occur as with an exclusive

030010/0030030010/0030

Stw.: Zählablage-Stapel abfördern einzeln - Will-Akte 61 Hamburg, den 27. Juli 1978Stw .: conveying off counting tray stacks individually - will file 61 Hamburg, July 27, 1978

liehen Ausschieben der Stapel mittels Stößel.aus den Aufnahmen als Totzeit anfällt. Demzufolge sind gemäß eines weiteren Merkmals die Antriebe bzw. die Wege der Stützmittel und der Stößel derart aufeinander abgestimmt, daß die Stößel die Stapel beschleunigen, bevor die Stützmittel die Stapel an die Förderer abgeben. lent pushing out the stack by means of the ram Recordings occur as dead time. As a result, according to Another feature is the drives or the ways of the Support means and the ram coordinated with one another in such a way that the ram accelerate the stacks before the support means deliver the stacks to the conveyor.

030010/0030030010/0030

: Zählablage-Stapel abfördern einzeln - Will-Akte Hamtourg, den 27. Juli 1978: Conveying off counting tray stacks individually - Will files Hamtourg, July 27, 1978

Die Erfindung wird anhand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Bs zeigen:The invention is illustrated by means of an exemplary embodiment Drawing explained in more detail. Bs show:

Figur 1Figure 1

ein Schnittbild nach Linie I-I in Figur einer Vorrichtung zum Bilden und Abfördern von Stapeln aus Papierlagen,a sectional view along line I-I in FIG a device for forming and conveying stacks of paper layers,

Figur 2 eine Draufsicht der Vorrichtung nach der Linie II-II in Figur 1.FIG. 2 shows a plan view of the device along the line II-II in FIG.

030010/0030030010/0030

Stw.; Zählablage-Stapel abfördern einzeln - Will-Akte 61 Hamburg, den 27. Juli 1978Stw .; Conveying counting tray stacks individually - Will file 61 Hamburg, July 27, 1978

Von einem Schrumpftunnel 1 führt ein mehrbahniger Zuförderer 2 für in eine Folie eingeschrumpfte Lagen 3 zu mehreren nebeneinander angeordneten Aufnahmen 4, unter denen jeweils ein steuerbares Stützmittel 6 zum Aufnehmen von aus Lagen 3 gebildeten Stapeln 7 angeordnet ist, wobei die Stützmittel 6 Bestandteile eines Abförderers 8 für die Stapel 7 sind. Der Zuförderer 2 besteht aus mehreren, parallel nebeneinander um Umlenkungen in Form von Walzen 9, 11 und 12 und um eine stetig angetriebene Trommel 13 geführten Förderbändern 14. Die Aufnahmen 4 werden jeweils von steuerbaren Tragleistenpaaren,bestehend aus einer ersten Tragleiste 16a und einer zweiten Tragleiste 16b, gebildet, wobei die ersten Tragleisten 16a in einen ersten Träger 17a und die zweiten Tragleisten 16b in einen zweiten Träger 17b eingeschraubt sind. Der vordere Träger 17b ist unter der Walze 11 des Zuförderers 2 angeordnet. Durch Vorsehen einer Vielzahl von strichpunktiert angedeuteten Aufnahmebohrungen 18a und 18b in den Trägern 17a bzw. 17b können die jeweils eine Aufnahme 4 bildenden Tragleisten 16a und 16b in ihrem Abstand zueinander unterschiedlichen Formaten der Lagen 3 angepaßt werden. Auch können durch Wegnehmen der äußeren Tragleisten 16a und Versetzen der verbleibenden inneren Tragleisten 16a in die strichpunktiert gezeichnete Position sowie durch Wegnehmen der äußeren Tragleisten 16b anstelle der gezeichneten vier Aufnahmen 4 für die relativ schmalen Lagen 3 zwei Aufnahmen 41 für strichpunktiert angedeutete, relativ breite Lagen 3' gebildet werden. Natürlich können auch durch entsprechendes Umgruppieren sowie Wegnehmen und/oder Hinzufügen von Stäben 16a und 16b drei, fünf oder sechs oder noch mehr Aufnahmen 4 gebildet werden.A multi-lane feed conveyor 2 for layers 3 shrunk into a film leads from a shrink tunnel 1 to several juxtaposed receptacles 4, under each of which a controllable support means 6 is arranged for receiving stacks 7 formed from layers 3, the support means 6 being components of a discharge conveyor 8 for the stack 7 are. The feed conveyor 2 consists of several conveyor belts 14, parallel to each other around deflections in the form of rollers 9, 11 and 12 and around a continuously driven drum 13 16b, the first support strips 16a being screwed into a first support 17a and the second support strips 16b being screwed into a second support 17b. The front support 17b is arranged under the roller 11 of the feed conveyor 2. By providing a plurality of receiving bores 18a and 18b, indicated by dash-dotted lines, in the supports 17a and 17b, the respective support strips 16a and 16b, which form a receptacle 4, can be adapted to different formats of the layers 3 in terms of their spacing from one another. Also, by removing the outer support strips 16a and moving the remaining inner support strips 16a into the position shown in phantom and by removing the outer support strips 16b instead of the four receptacles 4 shown for the relatively narrow layers 3, two receptacles 4 1 for relatively wide layers indicated in phantom 3 'can be formed. Of course, three, five or six or even more receptacles 4 can also be formed by appropriate regrouping and removing and / or adding rods 16a and 16b.

- 10 -- 10 -

030010/0030030010/0030

Stw.: Zählablage-Stapel abfördern einzeln - Will-Akte 61 Hamburg, den 27. Juli 1978Stw .: conveying off counting tray stacks individually - will file 61 Hamburg, July 27, 1978

Statt der erwähnten Aufnahmebohrungen 18a und 18b in den Trägern 17a bzw. 17b können die Tragleisten auch mit Klemmstücken versehen sein, die ein stufenloses, seitliches Verschieben zulassen. Über den hinteren Stäben 16b ist vor dem hinteren Träger 17a ein ortsfester Anschlag 19 für die Lagen 3 vorgesehen, der eine gemeinsame. Endwand für alle Aufnahmen 4 bildet. Die beiden Träger 17a und 17b sind mittels zweier Hebel 21a und 21b zu einem schwenkbaren Parallelogramm verbunden, wobei die Hebel 21a und 21b jeweils mittig um ortsfeste Achsen 22a bzw. 22b schwenkbar gelagert sind. Am Hebel 22a greift ein Schwenkantrieb 23 an, der aus einem um eine Achse 24 schwenkbaren pneumatischen Zylinder 26 besteht, dessen Kolbenstange 27 an einem mit dem Hebel 22a verdrehfest verbundenen Hebel 28 angelenkt ist.Instead of the aforementioned mounting holes 18a and 18b in the Supports 17a and 17b, the support strips can also be provided with clamping pieces that have a stepless, lateral Allow moving. A stationary stop 19 for the layers 3 provided, the one common. Forms end wall for all recordings 4. The two carriers 17a and 17b are connected to a pivotable parallelogram by means of two levers 21a and 21b, the levers 21a and 21b are each centrally pivoted about fixed axes 22a and 22b. A pivot drive 23 engages the lever 22a on, which consists of a pivotable about an axis 24 pneumatic cylinder 26, the piston rod 27 on a is articulated with the lever 22a non-rotatably connected lever 28.

Jedes Stptzmittel 6 zum Aufnehmen eines aus den Lagen 3 gebildeten Stapels 7 besteht aus zwei quer zur Abforderrichtung der Stapel 7 angeordneten Leisten 31, die Ausnehmungen 32 für einen Förderer in Form mehrerer parallel geführter, zum AbfOrderer 8 gehörender Förderbänder 33 und für diese im Bereich des Stützmittels 6 stützende Führungsbleche 34 aufweisen, und die jeweils auf einem Träger 36 befestigt sind.Each support means 6 for picking up one of the layers 3 formed stack 7 consists of two transversely to the request direction of the stack 7 arranged strips 31, the recesses 32 for a conveyor in the form of a plurality of parallel conveyor belts 33 belonging to the AbfOrderer 8 and for this in the area of the support means 6 supporting guide plates 34, and each on one Carriers 36 are attached.

Jeder Träger 36 ist mittels Achsen 37a und 37b an um ortsfeste Achsen 38a und 38b schwenkbaren Hebeln 39a bzw. 39b gelagert, wobei jeder Hebel 39b mit einem separaten Schwenkantrieb 41 verbunden ist, der jeweils aus einem um eine Achse 42 schwenkbaren Zylinder 43 besteht, dessen Kolbenstange 44 an einem mit dem Hebel 39b verdrehfest verbundenen Hebel 46 angelenkt ist.Each carrier 36 is by means of axes 37a and 37b on levers 39a and 39b pivotable about stationary axes 38a and 38b stored, each lever 39b is connected to a separate pivot drive 41, each of which consists of a Axis 42 is pivotable cylinder 43, the piston rod 44 of which is connected to a non-rotatable with the lever 39b Lever 46 is hinged.

Die Förderbänder 33 des Abförderers 8 sind um Walzen 47 und 48 sowie um eine stetig angetriebene Trommel 49 gelenkt.The conveyor belts 33 of the discharge conveyor 8 are around rollers 47 and 48 and steered around a continuously driven drum 49.

- 11 -- 11 -

030010/0 030030010/0 030

Stw.: ZähJ±>lage-Stapel abfördern einzeln - Will-Akte 61 Hamburg, den 27. Juli 1978Stw .: ZähJ ±> single stacks convey away - Will file 61 Hamburg, July 27, 1978

Zum Abförderer 8 gehört außerdem für jede Aufnahme 4 jeweils ein Stößel 51, deren Stößelplatten 52 Rückwände der Aufnahmen 4 bilden, und deren Stoßeistangen 53 in einem Rahmen 54 geführt und jeweils von einer Druckfeder 56 beaufschlagt sind. Jeder Stößel 51 weist einen eigenen Antrieb 57 auf, der jeweils aus einem Koppelglied in Form eines um eine ortsfeste Achse 58 schwenkbaren Hebels 59 und einer Steuerkurve 61 besteht, wobei jeder Hebel 59 an einem Ende mit einer Stößelstange 53 verbunden ist und an seinem anderen Ende eine Rolle 62 trägt, die auf der zugeordneten Steuerkurve 61 abrollt. Jedem Hebel 59 ist eine Sperre 63 zugeordnet, deren Sperrklinke 64 von einem Anker 66 eines Stellgliedes in Form eines Elektromagneten 67 um eine Achse 68 schwenkbar ist, wobei die Sperrklinke 64 eine Rast 69 am Hebel 59 freigibt, so daß die Druckfeder 56 den Stößel 51 entsprechend dem Verlauf der Steuerkurve 61 in Richtung von Pfeil 71 bewegen kann. Alle Steuerkurven 61 sind auf einer gemeinsamen Welle 72 befestigt, die synchron zum Fördertakt des Zuforderers 2 angetrieben wird, d.h. sie führt für jeden Fördertakt (Zufuhr einer Reihe von Lagen 3) eine volle Umdrehung in Richtung von Pfeil 73 aus.For each receptacle 4, the discharge conveyor 8 also has a plunger 51, the plunger plates 52 of which form the rear walls of the receptacles 4, and the push rods 53 of which are guided in a frame 54 and each acted upon by a compression spring 56. Each plunger 51 has its own drive 57, each consisting of a coupling member in the form of a lever 59 pivotable about a fixed axis 58 and a control cam 61, each lever 59 being connected at one end to a push rod 53 and at its other end carries a roller 62 which rolls on the associated control cam 61. Each lever 59 is assigned a lock 63, the pawl 64 of which can be pivoted about an axis 68 by an armature 66 of an actuator in the form of an electromagnet 67, the pawl 64 releasing a detent 69 on the lever 59 so that the compression spring 56 pushes the plunger 51 can move in the direction of arrow 71 according to the course of the control curve 61. All control cams 61 are attached to a common shaft 72 which is driven synchronously with the conveying cycle of the feeder 2, ie it executes a full revolution in the direction of arrow 73 for each conveying cycle (feeding a row of layers 3).

Vor der Walze 11 ist über dem Zuforderer 2 für jede Aufnahme 4 eine Überwachungseinrichtung für die Zufuhr von Lagen 3 in Form einer Reflexionslichtschranke 74 vorgesehen. Diese sind derart geschaltet, daß sie ein Signal abgeben, wenn ihre Lichtstrahlen nicht mehr von einer Lage 3 reflektiert werden, d.h. die Lichtschranken 74 erfassen jeweils die hinteren Kanten der Lagen 3. Den Lichtschranken 74 ist jeweils ein Verzögerungsglied 75 nachgeschaltet. Alle Lichtschranken 74 sind über jeweils eineIn front of the roller 11 is above the feeder 2 for each recording 4 a monitoring device for the supply of layers 3 in the form of a reflection light barrier 74 is provided. These are connected in such a way that they emit a signal emit when their light rays are no longer reflected by a layer 3, i.e. the light barriers 74 each detect the rear edges of the layers 3. The light barriers 74 are each followed by a delay element 75. All light barriers 74 are each via one

- 12 -- 12 -

030010/00 3 0030010/00 3 0

Stw.: Zählablage-Stapel abfördern einzeln - Will-Alcte 61 Hamburg, den 27. Juli 1978Stw .: Single stacks of counters being conveyed away - Will-Alcte 61 Hamburg, July 27, 1978

Leitung 76 mit einem nicht dargestellten ODER-Glied verbunden, das ausgangsseitig mit einem ebenfalls nicht dargestellten Steuergerät für den pneumatischen Zylinder 26 verbunden ist. Jede Lichtschranke 74 ist außerdem mit jeweils einer Zähleinrichtung in Form eines einstellbaren Zählers 77 verbunden, wobei jeder Zähler ausgangsseitig mit einem Setzeingang eines zugeordneten FLIP-FLOP-EIementes 78 in Verbindung steht. Ein Löscheingang eines jeden FLIP-FLOP-Elementes 78 ist jeweils mit einem Endschalter 79 verbunden, der dem jeweiligen Träger 36 des Stützmittels 6 der zugehörigen Aufnahme 4 zugeordnet ist. Ausgangsseitig steht jedes FLIP-FLOP-Element 78 über jeweils einen Verstärker 81 mit einem elelc tropneumatxschen Ventil 82, das den jeweiligen pneumatischen Zylinder 43 mit einer Druckluftquelle 83 verbindet, und dem der jeweiligen Aufnahme zugehörigen Elektromagneten 67 in Verbindung. Jede Lichtschranke 74 bildet mit dem nachgeordneten Zähler 77, dem FLIP-FLOP-Element 78, dem Verstärker 81, dem Ventil 82 und dsm Schwenkantrieb 41 eine Steueranordnung 80 zum Aufeinanderzubewegen von Stützmittel 6 und Förderer 33.Line 76 is connected to an OR gate, not shown, and the output side to a likewise not shown Control unit for the pneumatic cylinder 26 is connected. Each light barrier 74 is also included each connected to a counter in the form of an adjustable counter 77, each counter on the output side with a set input of an assigned FLIP-FLOP element 78 communicates. A clear input of each FLIP-FLOP element 78 is in each case with a limit switch 79 connected, which is assigned to the respective carrier 36 of the support means 6 of the associated receptacle 4. Output side each FLIP-FLOP element 78 has a respective amplifier 81 with an elelc tropneumatxschen valve 82, which connects the respective pneumatic cylinder 43 with a compressed air source 83 connects, and the electromagnet 67 associated with the respective receptacle in connection. Every light barrier 74 forms with the downstream counter 77, the FLIP-FLOP element 78, the amplifier 81, the valve 82 and dsm swivel drive 41 a control arrangement 80 for Moving support means 6 and conveyor 33 towards one another.

Anstelle der pneumatischen Antriebe für die Stützmittel 6 können natürlich auch mechanische Antriebe wie für die Stößel 51 eingesetzt werden.Instead of the pneumatic drives for the support means 6, mechanical drives such as for the Plunger 51 are used.

Wirkungsweise der Vorrichtung:How the device works:

Die Lagen 3 werden in Reihen zu vier Stück nebeneinander auf dem Zuförderer 2 vom Schrumpftunnel 1 zu den Aufnahmen 4 gefördert, wo die Lagen 3 vom Anschlag 19 gestoppt und in der Nähe ihrer Seitenkanten jeweils auf einer Tragleiste 16a und 16b zu liegen kommen. Ein von den Reflexionslichtschranken 74 abgegebenes Signal wird von den Verzögerungs-The layers 3 are in rows of four next to each other on the feed conveyor 2 from the shrink tunnel 1 to the recordings 4 promoted, where the layers 3 stopped by the stop 19 and in the vicinity of their side edges each on a support strip 16a and 16b come to rest. One of the photoelectric retro-reflective sensors 74 signal is transmitted by the delay

- 13 -- 13 -

030010/0030030010/0030

Stw.:. Zählablage-Stapel abfördern einzeln - Will-Akte 61 Hamburg, den 27. Juli 1978Stw .:. Conveying counting tray stacks individually - Will file 61 Hamburg, July 27, 1978

gliedern 75 solange verzögert, bis die Lagen 3 mit Sicherheit ihre Endlage am Anschlag 19 erreicht haben. Die verzögerten Signale aktivieren nun den Schwenkantrieb 23, d.h. durch entsprechende Zufuhr von Druckluft zieht der pneumatische Zylinder 26 seine Kolbenstange 27 ein, so daß über den Hebel 28 das Parallelogramm aus den Hebeln 21a und 21b sowie den Trägern 17a und 17b entsprechend verschwenkt wird. Hierbei entfernen sich die Tragleisten 16a und 16b soweit voneinander, daß die Lagen 3 freigegeben und diese auf die Leisten 31 des Stützmittels 6 bzw. auf die schon auf diesen ruhenden Lagen 3 in den Aufnahmen 4 fallen. Anschließend schiebt der pneumatische Zylinder 26 durch entsprechende Zufuhr von Druckluft und Entlüftung seine Kolbenstange 27 wieder heraus, wodurch die Hebel 21a und 21b sowie die Träger 17a und 17b wieder in ihre Ausgangsposition zurückgeschwenkt werden, in der die Tragleisten 16a und 16b wieder eine Reihe von Lagen aufnehmen können.structure 75 delayed until the layers 3 have definitely reached their end position at the stop 19. the delayed signals now activate the swivel drive 23, i.e. by supplying compressed air accordingly, the pneumatic cylinder 26 retracts its piston rod 27, see above that via the lever 28 the parallelogram from the levers 21a and 21b and the carriers 17a and 17b accordingly is pivoted. This removes the support strips 16a and 16b so far from each other that the layers 3 are released and these on the strips 31 of the support means 6 and on the layers 3 already resting on these in the recordings 4 fall. The pneumatic cylinder 26 then pushes by supplying compressed air and venting it accordingly its piston rod 27 out again, whereby the levers 21a and 21b and the supports 17a and 17b return to their starting position be pivoted back, in which the support strips 16a and 16b again take up a number of layers can.

Das Signal einer jeden Reflexionsliehtschranke 74 wird außerdem den jeweils zugehörigen Zählern 77 zugeführt, die jeweils nach Erreichen einer voreingestellten Zahl ein Steuersignal an die ηachgeordneten FLIP-FLOP-Elemente 78 abgeben. Nach einer solchen Signalabgabe an eines der FLIP-PLOP-Elemente 78 erscheint an dessen Ausgang ein Signal, das, verstärkt durch Verstärker 81, sowohl dem elektropneumatisehen Ventil 82 als auch dem Elektromagneten 67 zugeführt wird und diese erregt. Das elektropneumatische Ventil 82 ändert seinen Schaltzustand, so daß der an den Hebeln 39a und 39b gelagerte Träger 36 durch Einziehen der Kolbenstange 44 in den pneumatischen Zylinder 43 abwärtsgeschwenkt wird, was durch entsprechende Einstellung einer dem Zylinder 43 zugeordnetenThe signal from each reflective barrier 74 becomes also fed to the respective associated counters 77, each after reaching a preset number a control signal to the downstream FLIP-FLOP elements 78 submit. After such a signal output to one of the FLIP-PLOP elements 78 appears at its output a signal which, amplified by amplifier 81, is sent to both the electro-pneumatic valve 82 and the solenoid 67 is supplied and this energizes. The electro-pneumatic valve 82 changes its switching state, see above that the supported on the levers 39a and 39b carrier 36 by pulling the piston rod 44 into the pneumatic Cylinder 43 is pivoted downwards, which is achieved by a corresponding setting of a cylinder 43 assigned

Drossel relativ langsam geschieht.Throttle happens relatively slowly.

- 1-4 -- 1-4 -

030010/00 3 0030010/00 3 0

Stw.: Zählablage-Stapel abfördern einzeln - Will-Akte 61 Hamburg, den 27. Juli 1978Stw .: conveying off counting tray stacks individually - will file 61 Hamburg, July 27, 1978

Die Erregung des Elektromagneten 67 hat ein Einziehen seiner Kolbenstange 66 zur Folge, was bedeutet, daß die Sperrklinke 64 um die Achse 68 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Die Rast 69 am Hebel 59 ist nun freigegeben, so daß die Druckfeder 56 den Stößel 51 in Richtung von Pfeil 71 bewegen kann. Diese Bewegung wird von der Steuerkurve 61 gesteuert, auf der die Rolle 6 2 des Hebels abläuft, und die den Bewegungsablauf des Stößels 51 bestimmt. The excitation of the electromagnet 67 has a retraction of its piston rod 66 result, which means that the The pawl 64 is pivoted about the axis 68 counterclockwise. The catch 69 on the lever 59 is now released, so that the compression spring 56 can move the plunger 51 in the direction of arrow 71. This movement is supported by the Control cam 61 on which the roller 6 2 of the lever runs and which determines the sequence of movements of the plunger 51.

Während also das Stützmittel 6 den Stapel 7 auf die Förderbänder 33 absenkt, wird der Stapel 7 gleichzeitig von der Stößelplatte 52 in Förderrichtung der Förderbänder beschleunigt. Die Bewegung der Kolbenstange 44 und die Form der Steuerkurve 61 sind derart aufeinander abgestimmt, daß der Stößel 51 seine maximale Geschwindigkeit erreicht hat, wenn der Stapel 7 gerade auf die Förderbänder 33 abgesetzt wird. Die Fördergeschwindigkeit der Förderbänder 33 kann größer sein als die maximale Vorschubgeschwindigkeit des Stößels 51, wobei durch den zunächst herrschenden Schlupf beim sanften Aufsetzen des Stapels 7 auf die Förderbänder 33 der Stapel 7 praktisch stetig auf die Geschwindigkeit der Förderbänder 33 weiter beschleunigt wird. Mit Erreichen seiner unteren Endlage betätigt der Träger 36 des Stützmittels 6 den Endschalter 79, der ein Signal an den Löscheingang des FLIP-FLOP-Elementes 78 abgibt, das hierdurch seinen Schaltzustand ändert, was bedeutet, daß sein Ausgangssignal verschwindet. Das elektropneumatische Ventil 82 und der Elektromagnet 67 verden entregt, was zur Folge hat, daß einerseits das elektropneunetische Ventil 8 2 in seine Ausgangslage zurückkehrt und der Schwenkantrieb 41 infolgedessen den Träger 36 wieder aufwärtsbewegt, und andererseits die Sperrklinke 64 in Auffang-So while the support means 6 lowers the stack 7 on the conveyor belts 33, the stack 7 is at the same time of the ram plate 52 is accelerated in the conveying direction of the conveyor belts. The movement of the piston rod 44 and the shape of the control cam 61 are matched to one another in such a way that the plunger 51 reaches its maximum speed when the stack 7 is just being deposited on the conveyor belts 33. The conveying speed of the conveyor belts 33 can be greater than the maximum advance speed of the plunger 51, with the initially prevailing slip when the stack 7 is gently placed on the conveyor belts 33, the stack 7 practically steadily increases in speed the conveyor belts 33 is further accelerated. When it reaches its lower end position, the carrier actuates 36 of the support means 6 the limit switch 79, which sends a signal to the reset input of the FLIP-FLOP element 78, which thereby changes its switching state, which means that its output signal disappears. The electro-pneumatic Valve 82 and the electromagnet 67 are de-energized, which has the consequence that on the one hand the electropneunetic Valve 8 2 returns to its starting position and the swivel drive 41 consequently moves the carrier 36 upwards again, and on the other hand the pawl 64 in catching

- 15 -- 15 -

030010/0030030010/0030

StV.: Zählablage-Stapel abfördern einzeln - WiIl-Akte 61 Hamburg, den 27. Juli 1978StV .: Single stacks of counters being conveyed away - WiIl file 61 Hamburg, July 27, 1978

position gebracht wird. Der Stößel 51 wird von der Steuerkurve 61 unter Zusammendrücken der Druckfeder 56 in seine Ausgangsposition gebracht, in der die Rast 69 von der Sperrklinke 64 eingefangen wird.position is brought. The plunger 51 is driven by the cam 61 while the compression spring 56 is compressed into its Brought starting position in which the catch 69 of the Pawl 64 is captured.

Die Zähler 77 beginnen nach Erreichen ihres eingestellten Zählerstandes und Abgabe eines Ausgangssignales mit einem erneuten Zählvorgang entsprechend der Folge zugeführter Lagen 3. Treten in einer der vier Reihen zugeförderter Lagen Lücken auf, so erfolgt das Abfördern eines aus dieser Reihe gebildeten Stapels entsprechend später, nämlich erst dann, wenn der entsprechenden Aufnahme die an dem betreffenden Zähler 77 eingestellte Anzahl von Lagen 3 zugeführt worden ist. Bei entsprechender Einstellung der Zähler 77 lassen sich folglich auch unterschiedlich große Stapel 7 nebeneinander bilden.The counters 77 begin after reaching their set Counter reading and output of an output signal with a new counting process according to the sequence supplied Layers 3. If there are gaps in one of the four rows of conveyed layers, one of these is conveyed away Row formed stack correspondingly later, namely only when the corresponding recording is the one in question Counter 77 set number of layers 3 has been fed. If the counter 77 is set accordingly consequently, stacks 7 of different sizes can also be formed next to one another.

In einer nicht gezeigten Variante können die Stützmittel 6 ortsfest angeordnet und die Führungsbleche 34 für die Förderbänder 33 an dem Träger 36 befestigt sein, wobei das Ventil 8 2 gegen ein umgekehrt wirkendes getauscht ist. Bei dieser Variante erfolgt die Übergabe der Stapel 7 durch Anheben der Förderbänder 33.In a variant not shown, the support means 6 Arranged stationary and the guide plates 34 for the conveyor belts 33 to be attached to the carrier 36, the valve 8 2 being exchanged for a reverse-acting one. In this variant, the stacks 7 are transferred by lifting the conveyor belts 33.

030 010/0030030 010/0030

Claims (6)

E.C.H. Will (GmbH & Co.) 2000 Hamburg 54, 27. Juli 1978 Nedderfeld 100 Fi/SchE.C.H. Will (GmbH & Co.) 2000 Hamburg 54, July 27, 1978 Nedderfeld 100 Fi / Sch Stw.: Zählablage-Stapel abfördern einzeln Will-Akte 61Stw .: Conveying off counting deposit stacks individually Will file 61 PatentansprücheClaims Vorrichtung zum Abfördern von Stapeln aus Papierbogen oder ähnlichem Material aus einer Zählablage, die mehrere nebeneinander angeordnete Aufnahmen für die in der Anzahl der Aufnahmen entsprechenden Reihen von einem ZufOrderer zuförderbaren Papierbogen bzw. Lagen aus Papierbogen aufweist, mittels eines die Stapel tragenden Abförderers, wozu der Zählablage eine Zähleinrichtung zum Zählen der den Aufnahmen zugeförderten Papierbogen bzw. Lagen und dem Abförderer ein von der Zähleinrichtung steuerbarer Antrieb zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß unter jeder Aufnahme (4) ein stetig umlaufender Förderer (33) für die Stapel (7) angeordnet ist, daß jeder Aufnahme eine separate Steueranordnung (80) zum Aufeinanderzubewegen von Stützmitteln (6) zum Aufnehmen der Stapel und Förderer (33) zugeordnet ist, und daß jeder Aufnahme eine eigene Zähleinrichtung (77) zugeordnet ist, die mit einem Antrieb (41) für das Stützmittel der betreffenden Aufnahme verbunden ist.Device for conveying away stacks of paper sheets or similar material from a counting tray that contains several juxtaposed receptacles for the in Rows of paper sheets or layers of paper sheets that can be fed to a feeder corresponding to the number of recordings has, by means of a discharge conveyor carrying the stacks, including a counting device for the counting tray Count the paper sheets or layers conveyed to the recordings and the discharge conveyor one from the counting device controllable drive are assigned, characterized in that under each receptacle (4) a continuously revolving conveyor (33) for the stack (7) is arranged so that each receptacle has a separate control arrangement (80) for moving towards one another associated with support means (6) for receiving the stacks and conveyors (33), and that each receptacle its own counting device (77) is assigned, which has a drive (41) for the support means of the relevant Recording is connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeder Förderer .mehrere parallel, mit Abstand zueinander geführte Förderbänder (33) aufweist, und daß die Stützmittel (6) gabelförmige Ausnehmungen (32) für die Förderbänder aufweisen.2. Device according to claim 1, characterized in that that each conveyor. several parallel, with a distance Has mutually guided conveyor belts (33), and that the support means (6) fork-shaped recesses (32) for which have conveyor belts. - 2 - ORIGINAL INSPECteD- 2 - ORIGINAL INSPECteD 030010/0030030010/0030 Stw.: Zählablage-Stapel abfördern einzeln -Will-Akte 61 Hamburg, den 27. Juli 1978Stw .: conveying away counting deposit stacks individually -Will file 61 Hamburg, July 27, 1978 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Aufnahme (4) separat steuerbare Stützmittel (4) zum Aufnehmen und anschließenden Absenken der Stapel (7) auf den zugeordneten Förderer (33) aufweist. 3. Device according to claim 1 and / or 2, characterized in that that each receptacle (4) separately controllable support means (4) for picking up and subsequent lowering the stack (7) on the associated conveyor (33). 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Aufnahme (4) ein von einem Antrieb (56, 57) translatorisch hin- und herbewegbarer Stößel (51) zum Beschleunigen der Stapel (7) in Förderrichtung der Förderer (33) zugeordnet ist, und daß ein einem jeden Stößel zugeordnetes Stellglied (67) zum Auslösen einer Stößelbewegung mit der der betreffenden Aufnahme zugeordneten zähleinrichtung (77) verbunden ist.4. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that each Receptacle (4) a plunger (51) which can be moved translationally back and forth by a drive (56, 57) for acceleration the stack (7) is assigned in the conveying direction of the conveyor (33), and that one is assigned to each ram Actuator (67) for triggering a slide movement with the counting device assigned to the relevant receptacle (77) is connected. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stößel (51) mittels eines Koppelgliedes (57) von einer Steuerkurve (61) antreibbar ist, daß die Steuerkurven für alle Stößel synchron zum Fördertakt des Zuförderers (2) stetig antreibbar sind, und daß jedem Stössel eine von dem Stellglied (67) lösbare Sperre (64) zugeordnet ist, die den Stößel in einer Ausgangsposition hält.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that each plunger (51) can be driven by means of a coupling member (57) by a control cam (61), that the control cams for all plungers can be continuously driven in synchronism with the conveying cycle of the feed conveyor (2), and that each tappet is assigned a lock (64) which is releasable from the actuator (67) and which holds the tappet in an initial position. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe (41, 61) bzw. die Wege der Stützmittel (6) und der Stößel (51) derart aufeinander abgestimmt sind, daß die Stößel die Stapel (7) beschleunigen, bevor die Stützmittel die Stapel an die Förderer (33) abgeben.6. Device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the drives (41, 61) or the paths of the support means (6) and the ram (51) are coordinated in such a way that the ram accelerate the stack (7) before the support means Deliver the stack to the conveyor (33). 030010/0030030010/0030
DE19782835417 1978-08-12 1978-08-12 DEVICE FOR REMOVING STACKS FROM A NUMBER STORAGE Withdrawn DE2835417A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835417 DE2835417A1 (en) 1978-08-12 1978-08-12 DEVICE FOR REMOVING STACKS FROM A NUMBER STORAGE
GB7928115A GB2028285B (en) 1978-08-12 1979-08-13 Apparatus for discharing piles from a counting store

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835417 DE2835417A1 (en) 1978-08-12 1978-08-12 DEVICE FOR REMOVING STACKS FROM A NUMBER STORAGE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2835417A1 true DE2835417A1 (en) 1980-03-06

Family

ID=6046904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835417 Withdrawn DE2835417A1 (en) 1978-08-12 1978-08-12 DEVICE FOR REMOVING STACKS FROM A NUMBER STORAGE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2835417A1 (en)
GB (1) GB2028285B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076939A1 (en) * 1981-10-08 1983-04-20 HOBEMA Maschinenfabrik Hermann H. Raths GmbH & Co. KG Device for forming and delivering small packages consisting of several plain individual products of paper, cellulose wadding or the like

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920711A1 (en) * 1989-06-24 1991-01-10 Focke & Co METHOD FOR FORMING GROUPS FROM (SOFT) PACKS AND DEVICE THEREFOR
US6032953A (en) * 1998-06-16 2000-03-07 Bell & Howell Mail And Messaging Technologies Company Smudge-free sheet material handling apparatus and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076939A1 (en) * 1981-10-08 1983-04-20 HOBEMA Maschinenfabrik Hermann H. Raths GmbH & Co. KG Device for forming and delivering small packages consisting of several plain individual products of paper, cellulose wadding or the like

Also Published As

Publication number Publication date
GB2028285B (en) 1983-03-30
GB2028285A (en) 1980-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19935665B4 (en) Device for stacking flat goods
DE2702041C3 (en) Device for optionally dividing a number of individual wound rolls of foils or the like. from a feed conveyor via an intermediate conveyor to a number of distribution conveyors
DE2543692C2 (en) Device for use in emptying envelopes
EP1801047B1 (en) Gripper for flat stacked objects
DE1561728B2 (en) BOW CONVEYOR
EP2093170A1 (en) Method for separating a number of vials from a number of vials arranged in multiple rows and corresponding device
DE2118523C3 (en) Device for bundling elongated material
DE3015841C2 (en)
DE10214684A1 (en) Conveying device and method for transferring stacks of paper or the like onto a removal conveyor
EP0132635B1 (en) Loading device for elongate objects
DE2548489A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING A VARIETY OF INDIVIDUAL ITEMS
DE2835417A1 (en) DEVICE FOR REMOVING STACKS FROM A NUMBER STORAGE
DE2140109C3 (en) Device for forming counted joints of web sections
DE2808948A1 (en) DEVICE FOR LAYING UP LAYERS OF PAPER SHEETS
DE1291678B (en) Machine for packing groups of flat objects
DE1215175B (en) Stacking device for stacking flat blanks
DE2558340C2 (en) Device for stacking block-shaped goods
EP0810174B1 (en) Device for vertically stacking printed products
DE19821918B4 (en) Method for conveying products and handling unit for carrying out the method
DE2323646C2 (en) Method and device for the production of wafer blocks
DE3336067C2 (en)
DE3140021A1 (en) Apparatus for forming and delivering packages of a plurality of flat individual products made of paper, cellulose wadding or the like
DE1266230B (en) Device for lifting panes, in particular panes of glass, one by one from a stack that is roughly on edge
DE3130103A1 (en) Process and apparatus for the automatic preparation of the packaging of easily breakable products, for example chocolate-covered cream cakes
EP4086012A1 (en) Method and device for sorting slats

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee