DE2834763A1 - Verfahren zur materialpruefung und wegmessung durch selbsterregte elektromagnetische schwingungen - Google Patents

Verfahren zur materialpruefung und wegmessung durch selbsterregte elektromagnetische schwingungen

Info

Publication number
DE2834763A1
DE2834763A1 DE19782834763 DE2834763A DE2834763A1 DE 2834763 A1 DE2834763 A1 DE 2834763A1 DE 19782834763 DE19782834763 DE 19782834763 DE 2834763 A DE2834763 A DE 2834763A DE 2834763 A1 DE2834763 A1 DE 2834763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
coil
frequency
voltage
inverting input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782834763
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Prof Dr Ing Lambeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782834763 priority Critical patent/DE2834763A1/de
Priority to DE19792929977 priority patent/DE2929977A1/de
Priority to DE19803004133 priority patent/DE3004133A1/de
Publication of DE2834763A1 publication Critical patent/DE2834763A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/003Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring position, not involving coordinate determination
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/2006Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

  • Verfahren zur Materialprüfung und Wegmessung durch selbst-
  • erregte elektromagnetische Schwingungen Beschreibung Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der elektrischen, magnetischen, geometrischen oder mechanischen Eigenschaften eines Werkstücks oder dessen Position durch Anordnung des Werkstücks im Einflußbereich einer Spule, die in Verbindung mit einem Verstärker selbsterregte elektromagnetische Schwingungen ausführt.
  • Wird ein Werkstück, das beispielsweise aus Stahl besteht, als Kern in eine Spule gebracht, so ändert sich der komplexe Widerstand der Spule. Im Reihenersatzschaltbild wird die komplexe Induktivität einer Spule dargestellt durch ihre Induktivität L und einen Wirkwiderstand R. Dieser Wirkwiderstand besteht additiv aus dem ohmschen Widerstand der unbeeinflußten Spule (Leerwirkwiderstand) und dem von dem Werkstück zusätzlich hervorgerufenen Wirkwiderstand (Zusatzwirkwiderstand).
  • Es ist bekannt, die Spule mit einem Kondensator zu einem Schwingkreis zu ergänzen und in Verbindung mit einem externen Generator die Resonanzkurve des Schwingkreises zu messen oder diesen Schwingkreis als frequenzbestimmenden Teil eines selbsterregten Oszillators zu verwenden (B. Carniol "Schwingkre-isdämpfung" Verlag Technik, Berlin 1969, Seite 9 ff). Die Eigenfrequenz eines Reihenschwingkreises ist Die bisherigen Schaltungen zur Selbsterregung von Schwingungen unterscheiden sich zwar durch die Art der Rückkopplung (Meißner-, Hartley-, Colpittsschaltung usw.), jedoch ist allen gemeinsam, daß die Frequenz der Schwingung gleich der Resonanzfrequenz des Schwingkreises nach obiger Gleichung ist, also (außer von der festen Kapazität C) praktisch nur von der Induktivität L bestimmt wird. Der Einfluß des Wirkwiderstandes R liegt bei praktisch vorkommenden Werten in der Größenordnung von einem Prozent und kann daher vernachlässigt werden.
  • Ferromagnetische Werkstoffe, die als Kern in die Spule gebracht werden, beeinflussen zwar die Induktivität, doch ist ihr Einfluß auf die Frequenz wegen der Abhängigkeit gemäß der Wurzelfunktion relativ gering. Nichtferromagnetische Werkstoffe beeinflussen die Induktivität nur wenig, so daß der Einfluß auf die Frequenz noch geringer ist.
  • Daher hat die Erfindung die Aufgabe, ein Verfahren zur Materialprüfung und Wegmessung anzugeben, nach dem die Frequenz selbsterregter Schwingungen wesentlich stärker als gemäß obiger Formel von den Kerneigenschaften beeinflußt wird.
  • Die Lösung der Aufgabe geht aus von der Überlegung, daß die Kernmaterialien nicht nur die Induktivität, sondern auch - und oft in relativ stärkerem Maße - den Zusatzwirkwiderstand beeinflussen.
  • Die Lösung der Aufgabe beruht daher darauf, in Abkehr von der bisherigen Praxis nicht Resonanzschwingungen gemäß obiger Gleichung zu erzeugen, sondern Oszillatoren anzugeben, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Frequenz der selbsterregten Schwingung wesentlich vom Wirkwiderstand der Spule mitbestimmt wird.
  • Das technische Handeln wird im folgenden an drei Ausführungsbeispielen erläutert: Fig. 1 zeigt die Schaltung zur Erzeugung einer nichtresonanten LC-Schwingung.
  • Eine Spule 1 (Länge 25 mm, Innendurchmesser 17 mm, Außendurchmesser 30 mm, 2000 Windungen, Induktivität 47 mH, ohmscher Widerstand 53 Ohm) wird mit einem Kondensator 3 von 25 nF in Reihe geschaltet. Die Resonanzfrequenz dieses Schwingkreises beträgt mit leerer Spule 4,6 kHz; wird als Kern ein Kupferstab von 13 mm 0 eingesetzt, steigt die Frequenz auf 5,4 kHz, mit einem Eisendraht von 1,5 mm sinkt die Frequenz auf 4,2 kHz.
  • Er wird zwischen den Ausgang eines Verstärkers 2 (Tektronix AM 501) und Erde gelegt. Der Kontaktpunkt zwischen Spule und Kondensator wird mit dem invertierenden Eingang des Verstärkers verbunden. In dieser neuartigen Schaltung, die keine weiteren Rückkopplungsmaßnahmen erfordert, schwingt der Schwingkreis nicht in seiner Resonanzfrequenz, sondern mit einer wesentlich höheren Frequenz, nämlich bei leerer Spule mit 8,3 kHz. Die Ausgangsspannung des Verstärkers springt zwischen ihren scharf definierten Sättigungswerten von 40 V hin und her, so daß eine Rechteckspannung entsteht.
  • Die Frequenz dieser nichtresonanten Rechteckschwingung wird mit dem Frequenzmesser Tektronix DC 504 oder einem anderen handelsüblichen Frequenzmesser gemessen. Am Kondensator 3 entsteht ein nahezu sinusförmiger Spannungsverlauf. Der Effektivwert dieser Spannung am Kondensator (im folgenden kurz Spannung genannt) wird mit dem Digitalvoltmeter Tektronix DM 501 oder einem anderen handelsüblichen Digitalvoltmeter gemessen. Bei leerer Spule beträgt die Spannung 16,7 V.
  • Die wesentliche Eigenschaft dieser Schaltung besteht darin, daß Frequenz und Spannung dieser nichtresonanten Schwingung stark vom Wirkwiderstand der Spule abhängen. Wird beispielsweise zwischen den Ausgang des Verstärkers und die Spule ein ohmscher Widerstand von 250 Ohm geschaltet, so steigt die Frequenz auf 12,1 kHz, während die Spannung auf 6,2 V sinkt. Die Tatsache, daß der Schwingkreis mit einer höheren Frequenz als der Resonanzfrequenz schwingt, bewirkt, daß der induktive Widerstand größer ist als der kapazitive.
  • Daher wird der Strom durch den Reihenschwingkreis im wesentlichen durch die Induktivität bestimmt. Steigt die Frequenz, so nimmt der Strom durch die Induktivität ab, während zusätzlich noch der durch ihn hervorgerufene Spannungsabfall am Kondensator abnimmt. Daher ändert sich bei Frequenzerhöhung die Spannung relativ stärker als die Frequenz.
  • Auf Grund dieser Tatsachen hängen Frequenz und Spannung stark von den Eigenschaften eines Kerns in der Spule ab, wobei insbesondere die Dämpfung maßgebend ist, die den Wirkwiderstand der Spule bestimmt. Wird in die Spule ein Eisendraht von 1,5 mm 0 gebracht, so steigt die Frequenz auf 17,7 kHz, die Spannung sinkt auf 2,16 V. Dieser Anstieg der Frequenz zeigt besonders deutlich den Unterschied der hier verwendeten Schaltung gegenüber den bisher verwendeten Resonanzschaltungen, bei denen durch Einbringen eines Ferromagneten die Frequenz abnimmt. Auch durch nichtferromagnetische Kerne werden Frequenz und Spannung stark beeinflußt. So bewirkt ein Kupferstab von 13 mm Q) ein Ansteigen der Frequenz auf 12,9 kHz und ein Absinken der Spannung auf 8,2 V. Als Anwendungsmöglichkeiten dieses Verfahrens seien beispielhaft genannt: a) Durchmesserprüfung. Ein Kupferstab von 10 mm bewirkt eine Frequenz von 10,9 kHz; bei einem Durchmesser von 13 mm beträgt die Frequenz 12,9 kHz. Damit beträgt die Frequenzempfindlichkeit 666 Hz/mm, die entsprechende Spannungsempfindlichkeit beträgt 0,65 V/mm.
  • b) Schichtdickenmessung. Wird eine 30 fim dicke Aluminiumschicht tangential an die Spule gebracht, so erhöht sich die Frequenz um 850 Hz. Zur Schichtdickenmessung ist es zweckmäßig, anstelle einer Spule zwei eng benachbarte, koaxiale Spulen zu verwenden und die zu messende Schicht zwischen die Spulen zu bringen, damit die Lage der Schicht relativ zu den Spulen weniger Einfluß auf das Meßergebnis hat.
  • c) Verwechslungsprüfung. Wird die Spule auf Material beispielsweise in Blechform aufgesetzt, so hängen Frequenz und Spannung wesentlich vom Material ab, was die Unterscheidung verschiedener Blechsorten ermöglicht. Beispieisweise ergibt weiches Messing eine Frequenz von 9,7 kHz, federhartes Messing jedoch 10,8 kHz.
  • d) Wegmessung. Wird ein 13 mm dicker Kupferstab allmählich in die Spule gebracht, so steigt die Frequenz mit der Eintauchtiefe des Kerns. Aus der Frequenzdifferenz zwischen leerer und erfüllter Spule ergibt sich eine Frequenz-Weg-Empfindlichkeit von 183 Hz/mm. Eine Linearisierung der Anzeige ist durch geeignete Formgebung des Kerns zu erreichen.
  • Die Verwendung eines nichtferromagnetischen Kerns bewirkt, daß diese Wegmessung unabhängig von äußeren Magnetfeldern ist, während die bisherigen Differentialtransformatoren durch Magnetfelder beeinflußt werden.
  • e) Permeabilitätsprüfung. Im Fall ferro- oder ferrimagnetischer Kerne hängen Frequenz und Spannung stark von der Permeabilität ab. Wird beispielsweise die Permeabilität des oben genannten Eisendrahtes von 1,5 mm durch Biegen geändert, so ändert sich die Spannung um ca. 10 %. Die Methode ermöglicht daher die Kontrolle von Spannungszuständen in ferromagnetischen Materialien, sowie aller Materialeigenschaften, die einen Zusammenhang mit der Permeabilität aufweisen, wie beispielsweise Härte, Kohlenstoffgehalt, Ferritgehalt, Kaltsprödigkeit usw.. Die Methode eignet sich ferner zur begleitenden Kontrolle mechanischer Prüfungen (Zugversuche, Schlagversuche usw.), da mit ihr z.B. der Eintritt bleibender Eigenschaftsänderungen als Nachweis plastischer Verformung bzw.
  • Gefügeänderung möglich ist. Die Permeabilität hängt stark vom Magnetisierungszustand ab. Wird der Eisendraht in der Spule durch ein äußeres Magnetfeld gesättigt, dann nähert sich die Frequenz dem Wert, den sie bei einem nichtferromagnetischen, elektrisch leitenden Kern besitzt.
  • f) Grenzwertanzeige. Wird der Kondensator 3 von 25 nF auf 1 nF vermindert, so entscheidet die Lage des Kerns über das Zustandekommen der Schwingung. Bei leerer Spule beträgt die Frequenz 31 kHz. Wird ein Stahlstab von 13 mm allmählich eingebracht, so steigt'die Frequenz bis 70 kHz, dann bricht die Schwingung ab. Wird der Stab herausgenommen, setzt die Schwingung selbsttätig wieder ein. Das Vorhandensein bzw.
  • Nichtvorhandensein einer Schwingung ermöglicht in Verbindung mit der Wegmessung eine besonders einfache Kontrolle von Grenzwerten und die Anwendung für Zweipunkt-Regelung.
  • g) Funktionale Spannungs-Frequenz Darstellung. Eine verfeinerte Untersuchung der Materialeigenschaften wird durch Darstellung der Spannung als Funktion der Frequenz erhalten.
  • Dazu wird der Ausgang des Frequenzmessers über einen Digital-Analog-Wandler auf die Horizontal-Ablenkung eines Oszillographen gegeben, das entsprechende Spannungssignal auf die Vertikalachse. Die Lage dieses Punktes verschiebt sich beim Einbringen eines Spulenkernes in charakteristischer Weise. So beschreibt der Punkt beim Einbringen eines Kupferstabes eine Kurve, die die Frequenzerhöhung und Spannungserniedrigung darstellt. Bei einem ferromagnetischen Kern liegen bei gleicher Frequenz die Spannungswerte tiefer. Bei magnetisierbarem, elektrisch nichtleitenden Material (Ferrit) sinkt die Frequenz, während sich die Spannung nur wenig ändert. Die Anwendung eines Speicheroszillographen erlaubt eine besonders einfache Prüfung der Kern-Eigenschaften. Zweckmäßig wird der Kondensator so gewählt, daß die interessierenden Werkstoffeigenschaften eine besonders starke Verschiebung des Punktes bewirken.
  • h) Niederenergetische Anwendung. Anstelle des Verstärkers Tektronix AM 501 können auch integrierte Operationsverstärker wie beispielsweise Typ AD 507 verwendet werden. Dieser arbeitet noch mit einer Speisespannung von 5 V und ermöglicht daher den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung. Seine Ausgangsspannung kann auf einen zweiten Verstärker (Typ 741) gegeben werden, der als Folger geschaltet ist, so daß das Signal, dessen Information unmittelbar in seiner Frequenz liegt, auch über lange Leitungen störungsfrei übertragen werden kann. In Verbindung mit der unter d) und f) genannten Messung ist an die Anwendung zur Füllstandsmessung in Raffinerien oder an die Kontrolle der Lüftungseinrichtungen in Bergwerken zu denken.
  • Fig, 2 zeigt die neuartige Schaltung zur Erzeugung von LR-Kippschwingungen. Hier führt dieselbe Spule 1 in Verbindung mit demselben Verstärker 2 und dem Widerstand 4 Kippschwingungen aus, da ein Teil der Ausgangsspannung über den Spannungsteiler 5 auf den nichtinvertierenden Eingang des Verstärkers geleitet wird. Am Ausgang des Verstärkers entsteht eine Rechteckspannung, deren Frequenz stark von der komplexen Induktivität und damit von den Eigenschaften des Spulenkerns abhängt. Der funktionale Zusammenhang zwischen Frequenz und Kern-Eigenschaften wird durch die Wahl des Widerstandes 4 und des Spannungsteilers 5 bestimmt. Beispielsweise sei der Widerstand 4 gleich 5000 Ohm und der Spannungsteiler 5 gleich 20 000 Ohm. Der Spannungsteiler 5 werde so eingestellt, daß sich eine Frequenz von 10 kHz ergibt. Wird dann ein ohmscher Widerstand von 30 Ohm in'Reihe mit der Spule 1 geschaltet, dann sinkt die Frequenz auf 3,5 kHz. Ein Kupferstab von 13 mm als Kern in die Spule gebracht, senkt die Frequenz auf 1,4 kHz, ein Eisendraht von 1,5 mm 0 senkt die Frequenz auf 0,55 kHz.
  • Die Schaltung eignet sich besonders in Verbindung mit großflächigen Spulen als Metall-Suchgerät. Im übrigen ergeben sich dieselben Anwendungsmöglichkeiten wie für die Schaltung nach Fig. 1.
  • Fig. 3 zeigt die neuartige Schaltung für einen LR-Brückenoszillator. Er besteht aus einer frequenzunabhängigen partiellen Rückführung des Ausgangssignals des Verstärkers 2 durch den Spannungsteiler 5 (gewählt 20 000 Ohm) auf den invertierenden Eingang und einer frequenzabhängigen partiellen Rückführung des Ausgangssignals auf den nichtinvertierenden Eingang mittels der Reihen-Parallel-Schaltungskombination aus den Widerständen 6 und 8 (jeweils 1000 Ohm) sowie den Spulen 1 und 7 (jeweils 47 mH).
  • Der Spannungsteiler 5 wird so eingestellt, daß die Frequenz 6,8 kHz beträgt. Wird ein ohmscher Widerstand von 5 Ohm in Reihe mit der Spule 1 geschaltet, so sinkt die Frequenz auf 6,3 kHz. Ein Kupferstab von 13 mm , als Kern in die Spule 1 gebracht, senkt die Frequenz auf 6,3 kHz, ein Eisendraht von 1,5 mm senkt die Frequenz auf 1,4 kHz.
  • Die Schaltungen nach Fig. 2 und 3 haben den Vorteil besonders hoher Empfindlichkeit; die Schaltung nach Fig. 1 den Vorteil besonders hohen Informationsgehalts durch die gleichzeitige Frequenz- und Spannungsvariation. Die Schaltungen werden daher zweckmäßig kombiniert angewandt.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Bestimmung der elektrischen, magnetischen, geometrischen oder mechanischen Eigenschaften eines Werkstücks oder dessen Position durch Anordnung des Werkstücks im Einflußbereich einer Spule, die in Verbindung mit einem Verstärker selbsterregte elektromagnetische Schwingungen ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der selbsterregten Schwingung wesentlich vom Wirkwiderstand der Spule mitbestimmt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Schaltung nach Fig. 1, wonach die Spule (1) zwischen dem Ausgang des Verstärkers (2) und dessen invertierendem Eingang liegt, während dieser über den Kondensator (3) mit Erde verbunden ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung am Kondensator (3) gemessen und gemeinsam mit der Frequenz der Schwingung ausgewertet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Schaltung nach Fig. 2, wonach die Spule (1) zwischen dem Ausgang des Verstärkers (2) und dessen invertierendem Eingang liegt, der über den Widerstand (4) mit Erde verbunden ist, während ein Teil der Ausgangsspannung des Verstärkers (2) über den Spannungsteiler (5) auf den nichtinvertierenden Eingang des Verstärkers (2) geleitet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Schaltung nach Fig. 3, wonach ein Teil der Ausgangsspannung des Verstärkers (2) über den Spannungsteiler (5) auf den invertierenden Eingang des Verstärkers (2) geleitet wird, während der Ausgang des Verstärkers (2) eine Reihen-Parallel-Schaltungs-Kombination aus den Widerständen (6) und (8) und den Spulen (1) und (7) speist, wovon die Spule (1).zur Messung benutzt wird und der Kontaktpunkt zwischen Reihen- und Parallel-Schaltung mit dem nichtinvertierenden Eingang des Verstärkers (2) verbunden ist.
DE19782834763 1978-08-04 1978-08-04 Verfahren zur materialpruefung und wegmessung durch selbsterregte elektromagnetische schwingungen Withdrawn DE2834763A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782834763 DE2834763A1 (de) 1978-08-04 1978-08-04 Verfahren zur materialpruefung und wegmessung durch selbsterregte elektromagnetische schwingungen
DE19792929977 DE2929977A1 (de) 1978-08-04 1979-07-20 Verfahren zur materialpruefung und wegmessung durch selbsterregte elektromagnetische schwingungen
DE19803004133 DE3004133A1 (de) 1978-08-04 1980-02-01 Verfahren zur materialpruefung und wegmessung durch selbsterregte elektromagnetische schwingungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782834763 DE2834763A1 (de) 1978-08-04 1978-08-04 Verfahren zur materialpruefung und wegmessung durch selbsterregte elektromagnetische schwingungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2834763A1 true DE2834763A1 (de) 1980-02-14

Family

ID=6046515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782834763 Withdrawn DE2834763A1 (de) 1978-08-04 1978-08-04 Verfahren zur materialpruefung und wegmessung durch selbsterregte elektromagnetische schwingungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2834763A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030997A2 (de) * 1979-12-19 1981-07-01 Rockwell International Corporation Digitaler Positionswandler
DE3248534A1 (de) * 1982-12-29 1984-07-12 Rinat Šagavaleevič Šagabeev Elektromagnetisches defektoskop
EP0232253A1 (de) * 1985-07-29 1987-08-19 D'ANTONIO, Nicholas F. Induktanzsysteme
DE3903278A1 (de) * 1989-02-03 1990-08-09 Rexroth Mannesmann Gmbh Speisung induktiver sensoren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030997A2 (de) * 1979-12-19 1981-07-01 Rockwell International Corporation Digitaler Positionswandler
EP0030997A3 (de) * 1979-12-19 1984-03-21 Rockwell International Corporation Digitaler Positionswandler
DE3248534A1 (de) * 1982-12-29 1984-07-12 Rinat Šagavaleevič Šagabeev Elektromagnetisches defektoskop
EP0232253A1 (de) * 1985-07-29 1987-08-19 D'ANTONIO, Nicholas F. Induktanzsysteme
EP0232253A4 (en) * 1985-07-29 1990-09-26 Nicholas F. D'antonio Inductance systems
DE3903278A1 (de) * 1989-02-03 1990-08-09 Rexroth Mannesmann Gmbh Speisung induktiver sensoren
US5027066A (en) * 1989-02-03 1991-06-25 Mannesmann Rexroth Gmbh Inductive distance sensor using a particular oscillator impedance ratio

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500456C2 (de) Spulenanordnung für ein NMR-Untersuchungsgerät
DE102015215330A1 (de) Induktive Sensoren mit Betriebsfrequenz nahe der Resonanz
DE3903278C2 (de) Induktive Wegaufnehmeranordnung
DE29805631U1 (de) Magnetometer
EP0132745B1 (de) Einrichtung zur Messung von Gleichströmen
EP0049304A1 (de) Verfahren zur Kompensation von temperaturbedingten Messfehlern bei Wechselstrom-Messschaltungen, insbesondere Abstandsmessgeräten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3133062C2 (de) Vibrationsmeßfühler
DE3026389C2 (de) Vorrichtung zur Abstandsmessung durch Wirbelströme mit einem rückgekoppelten Verstärker
DE2834763A1 (de) Verfahren zur materialpruefung und wegmessung durch selbsterregte elektromagnetische schwingungen
AT390843B (de) Verfahren und messeinrichtung zur bestimmung des gehaltes an magnetisierbarer substanz in einer probe
DE2357791C2 (de) Induktiver Weggeber
DE2919983A1 (de) Elektromagnetisches pruefverfahren
DE1673244A1 (de) Spektrometer fuer magnetische Kernresonanz mit doppelt abgestimmten Spulensystemen
DE2658628C3 (de) Elektromagnetisch kompensierende Kraftmeß- oder Wägevorrichtung
DE3880853T2 (de) Stromversorgungsgeraet mit negativer rueckkopplung.
EP2799851B1 (de) Messwertaufnehmer, Messvorrichtung und Verfahren zur elektrodenlosen Leitfähigkeitsmessung eines Mediums mittels Bestimmung eines Resonanzparameters eines Serienschwingkreises
DE1232254B (de) Messkopf fuer ein gyromagnetisches Magnetometer
DE2428871A1 (de) Beruehrungsfreie messapparatur
DE680040C (de) Anordnung zur Messung mageneitscher Gleichfelder
DE2449166A1 (de) Sensor fuer ein protonen-praezessions- magnetometer
DE102021125036A1 (de) Kalibrierverfahren für ein elektromagnetisches Induktionsverfahren, Messanordnung zur Durchführung und Anwendung des Verfahrens
DE102010033194A1 (de) EKG-Messung mittels Magnetfelder
EP0524166B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der elektrischen leitfähigkeit eines probenkörpers aus supraleitfähigem material
DE2150059A1 (de) Magnetfeldsonde mit Wechselstrom-Vormagnetisierung
DE102020127623A1 (de) Spulenanordnung für kompensationsstromsensor

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination