DE2834492C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2834492C2
DE2834492C2 DE2834492A DE2834492A DE2834492C2 DE 2834492 C2 DE2834492 C2 DE 2834492C2 DE 2834492 A DE2834492 A DE 2834492A DE 2834492 A DE2834492 A DE 2834492A DE 2834492 C2 DE2834492 C2 DE 2834492C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint part
joint
expression
spur gear
toothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2834492A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2834492C3 (de
DE2834492A1 (de
Inventor
Gerhard Lehmann
Erhard 5630 Remscheid De Hummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keiper Recaro GmbH and Co
Original Assignee
Keiper Automobiltechnik & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Automobiltechnik & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH filed Critical Keiper Automobiltechnik & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH
Priority to DE2834492A priority Critical patent/DE2834492C3/de
Priority to FR7916979A priority patent/FR2432952A1/fr
Priority to BR7904987A priority patent/BR7904987A/pt
Priority to US06/064,393 priority patent/US4275924A/en
Priority to JP9992879A priority patent/JPS5524098A/ja
Publication of DE2834492A1 publication Critical patent/DE2834492A1/de
Priority to JP1984106515U priority patent/JPS6034256U/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2834492C3 publication Critical patent/DE2834492C3/de
Publication of DE2834492C2 publication Critical patent/DE2834492C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • B60N2/2252Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear, e.g. one gear without sun gear
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49462Gear making
    • Y10T29/49467Gear shaping
    • Y10T29/49472Punching or stamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gelenkbeschlag für einen Sitz mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahr­ zeugsitz mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem bekannten Gelenkbeschlag der vorgenannten Art gemäß der DE-OS 16 80 128 ragen die Ausdrückungen der Gelenkteile nur so weit aus dem jeweiligen Gelenk­ teil heraus, daß die Wandstärken der Gelenkteile und der Ausdrückungen einander überschneiden und im Verformungsbereich zwischen dem jeweiligen Gelenk­ teil und der jeweiligen Ausdrückung eine die Rand­ zone der Ausdrückung mit dem Gelenkteil verbindende Wandbrücke stehen bleibt. Damit ist die Anbindung der Ausdrückung des jeweiligen Gelenkteiles an diesen über eine Wandbrücke erzielt, die als umlaufender, die Stirnseiten der Verzahnung in axialer Richtung einstückig verbindender Verbindungssteg ausgebildet ist. Dieser Verbindungssteg kommt zustande, indem die Ausdrückungen nicht um die volle Materialstärke aus dem Gelenkteil herausgepreßt sind. Es entstehen dabei bei jedem Gelenkteil zwei vom Durchmesser, der Zahnform und der Zähnezahl her gleiche Verzahnungen, zum einen als Innenverzahnung am Gelenkteil und zum anderen als Außenverzahnung auf der Ausdrückung, wobei jedoch in axialer Richtung der Zahnlücke der Außen­ verzahnung ein Zahn der Innenverzahnung gegenüber­ liegt. Bei dieser vorbekannten Lösung ist der Ver­ bindungssteg zwischen den Verzahnungen derart be­ messen, daß eine Übertragung von Drehmomenten und Stützkräften, insbesondere aus dem Stirnrad auf den zugehörigen Gelenkteil statisch einwandfrei möglich ist. Demnach ist eine bestimmte Wandstärke des Verbindungssteges zwischen den beiden Verzahnungen erforderlich. Die Wirkverzahnung selbst muß jedoch eine solche Zahnbreite aufweisen, daß sie den Festig­ keitsanforderungen während der Belastung der Rücken­ lehne genügt. Demnach setzt sich die Materialstärke eines vorbekannten Gelenkteiles zusammen aus der Zahnbreite und der Stärke des Verbindungssteges. Zur Übertragung des Drehmomentes und der Stützkräfte würde jedoch eine Materialstärke des Gelenkteiles genügen, die nur der Zahnbreite der Verzahnung ent­ sprechen würde. Jedoch ist bei der bekannten Lösung immer noch die Stärke des Verbindungssteges mit in Kauf zu nehmen, so daß die Wandstärke des Gelenk­ teiles stärker ausgebildet sein muß, als dies eigentlich nötig wäre.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Gelenk­ beschlag der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Wandstärken der Gelenkteile und der damit verbundenen Ausdrückungen auf das Maß der erforderlichen Zahnbreiten reduziert sind.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch diese Ausbildung der Gelenkteile ergeben sich Werkstoffein­ sparungen von etwa 30%, so daß sich der Gelenk­ beschlag insgesamt gesehen wirtschaftlicher herstellen läßt. Diese Werkstoffersparnis kommt deshalb zustande, weil bei der bisher bekannten Lösung die Wandbrücke zwischen den Zähnen des Innenzahnkranzes und der Außenverzahnung eines Gelenkteiles bzw. einer Ausdrückung erfahrungsgemäß etwa 30% der Gesamtstärke des Gelenk­ teiles bzw. der Ausdrückung beträgt. Es läßt sich nunmehr eine Werkstoffdicke verwenden, die sich aus­ schließlich an der aus Festigkeitsgründen erforderlichen Zahnbreite orientiert. Dabei ist es zur sicheren Ver­ bindung zwischen dem Gelenkteil und der damit einstückig verbundenen, eine Innenverzahnung oder eine Außenver­ zahnung bildenden Ausdrückung vorteilhaft, wenn die Wandbrücken im Bereich des Zahngrundes den Fußkreis des Stirnrades bzw. den Kopfkreis des Innenzahnkranzes um etwa ¼ der Zahnhöhe übergreifen.
Zur wirtschaftlichen Herstellung von mit den Gelenkteilen verbundenen, Verzahnungen aufweisenden Ausdrückungen besteht ein wirtschaftliches Herstellungs­ verfahren darin, daß zusammen mit einem Feinstanzvorgang zur Herstellung der Verzahnung die im Bereich der Verzahnungs­ kontur liegenden Wandbrücken zwischen der Ausdrückung und dem Gelenkteil in einem Kaltfließpreßvorgang hergestellt werden. Durch die Kombination des Feinstanzens mit dem Fließpressen kann ohne Vorbehandlung die Ausdrückung eines Gelenk­ teiles bei gleichzeitiger Anformung einer Verzahnung in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden, wobei durch den Fließpreßvorgang die jede Zahnlücke in ihrem Randbereich rückwärtig umfassenden, keinen Platzbedarf beanspruchenden Wandbrücken gebildet werden.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 den erfindungsgemäßen Gelenkbeschlag in einer Seitenansicht von der Bedienungsseite her gesehen,
Fig. 2 den aus Fig. 1 ersichtlichen Gelenkbeschlag in einem Längsschnitt nach der Linie II-II von Fig. 1,
Fig. 3 den mit der Rückenlehne verbindbaren, einen Innenzahnkranz aufweisenden Gelenkteil in einem Längsschnitt,
Fig. 4 den mit dem Sitzteil verbindbaren, auf seiner Ausdrückung eine Stirnverzahnung aufweisenden Gelenkteil in einem Längsschnitt,
Fig. 5 einen Anschluß der Ausdrückung an den innenver­ zahnten Gelenkteil als Einzelheit V von Fig. 3 in gegenüber dieser vergrößertem Maßstab,
Fig. 6 einen Anschluß der eine Außenverzahnung aufweisenden Ausdrückung an den Gelenkteil als Einzelheit VI von Fig. 4 in gegenüber dieser vergrößertem Maßstab,
Fig. 7 einen Ausschnitt der Innenverzahnung des in den Fig. 3 und 5 dargestellten Gelenkteiles im Schnitt nach der Linie VII-VII von Fig. 3 in gegenüber dieser vergrößertem Maßstab,
Fig. 8 den Verzahnungsbereich des der Rückenlehne zugeordneten Gelenkteiles in einer vergrößerten ausgebrochenen Ansicht in Richtung des Pfeiles VIII von Fig. 3 gesehen,
Fig. 9 die Ausdrückungen im Verzahnungsbereich des der Rückenlehne zugeordneten Gelenkteiles in einem Schnitt nach der Linie IX-IX von Fig. 8,
Fig. 10 den Verzahnungsbereich des dem Sitzteil zuge­ ordneten Gelenkteiles in einer vergrößerten ausgebrochenen Ansicht in Richtung des Pfeiles X von Fig. 4 gesehen,
Fig. 11 die Ausdrückungen im Verzahnungsbereich des dem Sitzteil zugeordneten Gelenkteiles in einem Schnitt nach der Linie XI-XI von Fig. 10.
Bei einem nicht dargestellten Kraftfahrzeugsitz ist dessen Rückenlehne mit dem Sitzteil durch einen Gelenkbeschlag schwenk­ bar verbunden. Der aus den Fig. 1 und 2 ersichtliche Gelenkbeschlag weist einen mit der Rückenlehne verbundenen Gelenkteil 10 und einen mit dem Sitzteil verbundenen Gelenkteil 11 auf, wobei die beiden Gelenkteile 10 und 11 über eine Schwenkachse 12 drehbar miteinander verbunden sind. Die Schwenkachse 12 weist einen Exzenterabschnitt 13 auf, auf welchem sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der mit dem Sitzteil verbindbare Gelenkteil 11 drehgelenkig abstützt. Der mit der Rückenlehne verbindbare Gelenkteil 10 ist beispielsweise durch Vernieten mit einer Stützlasche 14 fest verbunden, die sich zusammen mit dem Gelenkteil 10 drehbar auf den zentrischen Abschnitten 15 und 16 der Schwenkachse 12 abstützen. Jeder der beiden Gelenkteile 10 und 11 weist eine Ausdrückung 17 bzw. 18 auf, wobei die Ausdrückung 17 des Gelenkteiles 10 eine einen Innenzahnkranz 19 bildende Innenverzahnung 20 freigibt, während die Ausdrückung 18 als Stirnrad 21 mit einer Außenverzahnung 22 ausgebildet ist. Dabei sind die Ausdrückungen 17 und 18 in den Gelenkteilen 10 und 11 derart angeordnet, daß ihre Innenseiten in einer Ebene mit deren Außenseiten liegen. Für den Gelenkteil 10 bedeutet dies, daß die Innenseite 23 seiner Ausdrückung 17 in einer Ebene mit der Außenseite 24 des Gelenkteiles 10 liegt. Auch bei dem Gelenkteil 11 befindet sich die Innenseite 25 der Ausdrückung 18 in einer Ebene liegend mit der Außenseite 26 des Gelenkteiles 11. Dabei sind die Ausdrückungen 17 und 18 über Wandbrücken 27 bzw. 27′ mit den Gelenkteilen 10 bzw. 11 verbunden. Die Wandbrücke 27 im Bereich eines jeden Zahngrundes verbindet die Ausdrückung 17 bzw. 18 mit dem Gelenkteil 10 bzw. 11. Die Wandbrücken 27′ befinden sich am Gelenkteil 10 zwischen den in den Zahnlückenbereichen der Innenverzahnung 20 ausgedrückten Wandteilen 38 und der Außenseite 24. Am Gelenkteil 11 befinden sich die Wandbrücken 27′ bildenden ausgerundeten Übergänge 29 zwischen den im Zahnlückenbereich der Außenverzahnung 22 ausgedrückten Wandteilen 39 und der Innenseite 25 der Ausdrückung 18.
Bei dem aus der Ausdrückung 18 bestehenden Stirnrad 21 ist dessen Kopfkreis mindestens um eine Zahnhöhe kleiner als der Fußkreis des die Ausdrückung 17 umfassenden, eine Innenverzahnung 20 aufweisenden Innenzahnkranzes, 19. Die Zähnezahlen des Innenzahn­ kranzes 19 und des Stirnrades 21 unterscheiden sich um wenigstens einen Zahn, so daß bei Drehung der Schwenkachse 12 eine Relativ­ bewegung zwischen dem Innenzahnkranz 19 und dem Stirnrad 21 und somit zwischen den Gelenkteilen 10 und 11 zustande kommt. Dabei hält der Exzenterabschnitt 13 der Schwenkachse 12 die Innenver­ zahnung 20 an einer Stelle im Eingriff mit der Außenverzahnung 22 des auf dem Exzenterabschnitt 13 der Schwenkachse 12 dreh­ bar gelagerten Stirnrades 21.
Der zentrische Abschnitt 16 der Schwenkachse 12 ist auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit einer Anflachung 30 ver­ sehen, wobei die Anflachungen 30 von einer Mitnehmerscheibe 31 übergriffen sind, an der ein in Fig. 2 in strichpunktierten Linien dargestelltes Handrad 32 befestigt ist. Zwischen der Mitnehmer­ scheibe 31 und der Oberfläche der Stützlasche 14 ist ein elastischer Ring 33 angeordnet, der Sicherungsfunktionen bei entlasteter Rücken­ lehne hat und deren Lagesicherung bei Rüttelvorgängen über­ nimmt. Zur Sicherung des axialen Zusammenhaltes zwischen den Gelenkteilen 10 und 11 dienen beispielsweise mit diesen vernietete Kopfbolzen 34 und 35, die mit ihren Köpfen die Randzonen der Stützlasche 14 bzw. des Innenzahnkranzes 19 in radialer Richtung übergreifen. Zur Befestigung der Gelenkteile 10 bzw. 11 an der Rückenlehne bzw. am Sitzteil mögen entweder Befestigungslöcher 36 zur Aufnahme von Befestigungsschrauben oder aber Buckelsicken 37 zur Schweißverbindung dienen.
Zur Herstellung von einstückig mit den Gelenkteilen verbundenen und Verzahnungen aufweisenden Ausdrückungen ist mit dem Fein­ stanzvorgang zur Zahnformung ein Kaltfließpreßvorgang kombiniert, der bei gleichzeitiger Anwendung in einem Arbeitsgang entweder die Herstellung der verzahnten Ausdrückung zur Bildung eines Stirnrades an einem Gelenkteil oder aber die Herstellung des ver­ zahnten, von einer Ausdrückung hintergriffenen Innenzahnkranzes ermöglicht.
  • Bezugszeichenliste
    10 Gelenkteil
    11 Gelenkteil
    12 Schwenkachse
    13 Exzenterabschnitt
    14 Stützlasche
    15 Abschnitt, zentrisch
    16 Abschnitt, zentrisch
    17  Ausdrückung an 10
    18 Ausdrückung an 11
    19 Innenzahnkranz
    20 Innenverzahnung
    21 Stirnrad
    22 Außenverzahnung
    23 Innenseite von 17
    24 Außenseite von 10
    25 Innenseite von 18
    26 Außenseite von 11
    27 Wandbrücke
    27′ Wandbrücke
    28 Zahnflanke
    29 Übergang, ausgerundet
    30 Anflachung
    31 Mitnehmerscheibe
    32 Handrad
    33 Ring
    34 Kopfbolzen
    35 Kopfbolzen
    36 Befestigungsloch
    37 Buckelsicken
    38 Wandteil an 10
    39 Wandteil an 11

Claims (3)

1. Gelenkbeschlag für einen Sitz mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, bei dem ein dem Sitzteil zugeordneter, fester Gelenkteil und ein der Rückenlehne zugeordneter, schwenkbarer Gelenkteil über eine Schwenkachse miteinander verbunden sind und die Lage der beiden Gelenkteile zueinander mittels einer als ein Stirnrad und einen Innenzahn­ kranz aufweisendes Taumelgetriebe ausgebildeten Ver- und Feststelleinrichtung bestimmbar ist, wobei die ein Lager für die einen Exzenter aufweisende Schwenkachse bildende Überbrückung des inneren Frei­ raumes des Innenzahnkranzes und das Stirnrad jeweils als Ausdrückung aus dem zugehörigen Gelenkteil gebildet sind und die Ausdrückungen über Wandbrücken mit dem jeweils zugehörigen Gelenkteil verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandbrücken (27, 27′) durch Übergänge (29) gebildet sind, die beim Ausdrücken der Zahnlücken der Innenverzahnung (20) des Innenzahnkranzes (19) radial nach außen und in Umfangsrichtung von der Außenseite der Ausdrückung (17) zur zugehörigen Außenseite (24) des Gelenkteiles (10) verlaufend, und beim Ausdrücken der Zahnlücken der Außenver­ zahnung (22) des Stirnrades (21) radial nach innen und in Umfangsrichtung von der dem Stirnrad (21) abgewandten Seite des Gelenkteiles (11) zur Innen­ seite (25) der Ausdrückung (18) verlaufend, jeweils im Bereich der Verzahnungskontur entstehen.
2. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wandbrücken (27, 27′) im Bereich des Zahngrundes den Fußkreis des Stirnrades (21) bzw. den Kopfkreis des Innenzahnkranzes (19) um etwa ¼ der Zahnhöhe übergreifen.
3. Verfahren zur Herstellung von einstückig mit den Gelenkteilen verbundenen, Verzahnungen aufweisenden Ausdrückungen nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusammen mit einem Feinstanz­ vorgang der Verzahnung die Wandbrücken zwischen der Ausdrückung und dem Gelenkteil in einem Kaltfließ­ preßvorgang hergestellt sind.
DE2834492A 1978-08-07 1978-08-07 Gelenkbeschlag für einen Sitz mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitz Expired - Fee Related DE2834492C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2834492A DE2834492C3 (de) 1978-08-07 1978-08-07 Gelenkbeschlag für einen Sitz mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
FR7916979A FR2432952A1 (fr) 1978-08-07 1979-06-29 Ferrure d'articulation pour sieges a dossier reglable, en particulier pour sieges de vehicules automobile
BR7904987A BR7904987A (pt) 1978-08-07 1979-08-03 Guarnicao articulada para assentos com encosto ajustavel,especialmente assentos de veiculos automotores bem como processo para fabricar estampados
US06/064,393 US4275924A (en) 1978-08-07 1979-08-06 Hinge mount having a wobble gear adjuster for a tiltable seat back of a motor vehicle seat
JP9992879A JPS5524098A (en) 1978-08-07 1979-08-07 Hinge fittings for seat provided with back that can be adjusteddespecially* automobile seat
JP1984106515U JPS6034256U (ja) 1978-08-07 1984-07-16 調節可能な背部を有する座席、殊に自動車座席用のヒンジ金具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2834492A DE2834492C3 (de) 1978-08-07 1978-08-07 Gelenkbeschlag für einen Sitz mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2834492A1 DE2834492A1 (de) 1980-02-14
DE2834492C3 DE2834492C3 (de) 1994-07-28
DE2834492C2 true DE2834492C2 (de) 1994-07-28

Family

ID=6046385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2834492A Expired - Fee Related DE2834492C3 (de) 1978-08-07 1978-08-07 Gelenkbeschlag für einen Sitz mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4275924A (de)
JP (2) JPS5524098A (de)
BR (1) BR7904987A (de)
DE (1) DE2834492C3 (de)
FR (1) FR2432952A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117497A1 (de) * 1991-05-28 1993-01-28 Eca Automobilteile Entwicklung Gelenkbeschlag
DE4140720A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-17 Naue Johnson Controls Eng Verfahren zur herstellung von stirnraedern und zugehoerigen innenzahnkraenzen durch kombinierte feinstanz- und fliesspressarbeitsgaenge
DE4204693A1 (de) * 1992-02-17 1993-09-16 Naue Johnson Controls Eng Exzenter-planetengetriebe fuer gelenkbeschlaege von kraftfahrzeugsitzen
EP1894646A1 (de) 2006-09-01 2008-03-05 Feintool Intellectual Property AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verzahnung an einem umgeformten und feingeschnittenen dreidimensionalen Körper
EP1900452A1 (de) 2006-09-13 2008-03-19 Feintool Intellectual Property AG Verfahren zum Verstärken eines Wandbereichs von einem dreidmensionalen Beschlag

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118896C2 (de) * 1981-05-13 1984-09-06 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid Drehgelenk, insbesondere für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne
CS231432B1 (en) * 1982-11-25 1984-11-19 Jan Babak Planet mechanism
DE3244399A1 (de) * 1982-12-01 1984-06-07 Rentrop Hubbert & Wagner Gelenkbeschlag fuer kraftfahrzeugsitze mit verstellbarer lehne
FR2578601B1 (fr) * 1985-03-11 1990-05-25 Cousin Cie Ets A & M Freres Articulation ronde sans satellite
GB2288554B (en) * 1994-04-11 1996-10-02 Hasegawa Seiko Kk Method for producing a ratchet device
US5813724A (en) * 1995-06-23 1998-09-29 Fuji Kiko Co., Ltd. Adjustable hinge mount for reclinable seat
JP3132642B2 (ja) * 1996-05-22 2001-02-05 池田物産株式会社 内歯式リクライニングデバイス
JPH11236957A (ja) * 1998-02-24 1999-08-31 Fuji Kiko Co Ltd 外歯及び内歯ギヤ並びにその製造方法
DE10162633B4 (de) * 2001-12-20 2012-12-06 Hilti Aktiengesellschaft Bolzensetzgerät
US20060025270A1 (en) * 2004-07-27 2006-02-02 Van De Geer Bernardus W G Constantly engaged rotary recliner mechanism
ES2341565T3 (es) 2006-03-22 2010-06-22 Feintool Intellectual Property Ag Carcasa para herraje articulado de un asiento de automovil y procedimiento para su produccion.
PL1914022T3 (pl) 2006-09-01 2009-11-30 Feintool Ip Ag Sposób i urządzenie do wytwarzania trójwymiarowych części okuć za pomocą operacji formowania plastycznego i wykrawania dokładnego
JP5102554B2 (ja) * 2007-08-07 2012-12-19 株式会社今仙電機製作所 リクライニング装置
WO2017199739A1 (ja) * 2016-05-20 2017-11-23 株式会社タチエス リクライニング機構付き車両用シート

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2713277A (en) * 1950-09-02 1955-07-19 Mullins Mfg Corp Method of cold forming ring gears
DE1680128A1 (de) * 1951-01-28 1971-11-11 Keiper Fa F Gelenkbeschlag fuer Sitze mit verstellbarer Lehne,insbesondere Kraftfahrzeugsitze
FR1590794A (de) * 1967-11-25 1970-04-20
DE2034043A1 (de) * 1970-07-09 1972-01-13 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover Vorrichtung zur spanlosen Herstellung von Kegelzahnrädern
DE2320336B2 (de) * 1973-04-21 1980-02-21 Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover Vorrichtung zur spanlosen Herstellung von Kegelzahnrädern aus Metallrohteilen
IT1028487B (it) * 1974-02-01 1979-01-30 Keiper Kg Meccanismo di regolazione applicabile su autoveicoli specialmente per la regolazione dell inclinazione della spalliera dei sedili
ZA745939B (en) * 1974-09-18 1976-01-28 Bus Bodies Sa Ltd Controlling rotary mechanisms
DE2807516A1 (de) * 1978-02-22 1979-08-23 Selzer Fertigungstech Verfahren zur spanlosen kaltformung eines innenverzahnten metall-werkstueckes, insbesondere eines sitzbeschlagteiles eines kraftfahrzeugsitzes und nach dem verfahren hergestellter gegenstand

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117497A1 (de) * 1991-05-28 1993-01-28 Eca Automobilteile Entwicklung Gelenkbeschlag
DE4140720A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-17 Naue Johnson Controls Eng Verfahren zur herstellung von stirnraedern und zugehoerigen innenzahnkraenzen durch kombinierte feinstanz- und fliesspressarbeitsgaenge
DE4204693A1 (de) * 1992-02-17 1993-09-16 Naue Johnson Controls Eng Exzenter-planetengetriebe fuer gelenkbeschlaege von kraftfahrzeugsitzen
EP1894646A1 (de) 2006-09-01 2008-03-05 Feintool Intellectual Property AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verzahnung an einem umgeformten und feingeschnittenen dreidimensionalen Körper
EP1900452A1 (de) 2006-09-13 2008-03-19 Feintool Intellectual Property AG Verfahren zum Verstärken eines Wandbereichs von einem dreidmensionalen Beschlag

Also Published As

Publication number Publication date
DE2834492C3 (de) 1994-07-28
US4275924A (en) 1981-06-30
JPS6034256U (ja) 1985-03-08
JPS631895Y2 (de) 1988-01-18
DE2834492A1 (de) 1980-02-14
FR2432952A1 (fr) 1980-03-07
JPS5524098A (en) 1980-02-20
BR7904987A (pt) 1980-04-22
FR2432952B1 (de) 1984-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834492C2 (de)
DE2808954C2 (de)
DE3013304A1 (de) Stellvorrichtung fuer sitze und fenster, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE2254841A1 (de) Gelenkbeschlag fuer eine verstellbare rueckenlehne, insbesondere von kraftfahrzeugsitzen
EP0064624B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gelenkteilen an Drehgelenken, insbesondere für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne
EP0517332B1 (de) Gelenkbeschlag für Sitze mit neigungsverstellbarer Rückenlehne, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3222758A1 (de) Stellvorrichtung fuer sitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
EP0098952A2 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze mit verstellbarer Lehne
DE2734565A1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE7830544U1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze, mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE3130313A1 (de) Drehgelenk, insbesondere fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne
EP0112446B1 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze mit verstellbarer Lehne
DE2834529A1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE2819832A1 (de) Bremsscheibenanordnung fuer fahrzeug- scheibenbremsen
EP0129030A2 (de) Drehgelenk, insbesondere für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne
DE3246564A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE3303069C2 (de)
DE3130315A1 (de) Sitz, insbesondere fahrzeugsitz mit verstellbarer rueckenlehne
DE4032603C2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze mit verstellbarer Rückenlehne
DE19533453C2 (de) Beschlag zur Neigungseinstellung der Rückenlehne eines Sitzes, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes
EP0098400B1 (de) Stellvorrichtung für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2822135A1 (de) Vorrichtung zur winkelverstellung der rueckenlehne eines sitzes, insbesondere kraftfahrzeugsitzes
DE3130314C2 (de)
WO1987000496A1 (en) Articulated element of the two ends of the track of a track vehicle
EP0399319B1 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KEIPER RECARO GMBH & CO, 5630 REMSCHEID, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee