DE2833454A1 - Autositz mit einer einrichtung zur sitzgerechten positionierung des sitzkissens - Google Patents

Autositz mit einer einrichtung zur sitzgerechten positionierung des sitzkissens

Info

Publication number
DE2833454A1
DE2833454A1 DE19782833454 DE2833454A DE2833454A1 DE 2833454 A1 DE2833454 A1 DE 2833454A1 DE 19782833454 DE19782833454 DE 19782833454 DE 2833454 A DE2833454 A DE 2833454A DE 2833454 A1 DE2833454 A1 DE 2833454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
longitudinal
pivot
axis
car seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782833454
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Koelle
Rolf Dipl Ing Kruegener
Horst Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19782833454 priority Critical patent/DE2833454A1/de
Publication of DE2833454A1 publication Critical patent/DE2833454A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1807Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic
    • B60N2/1839Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic pivoting about an axis located in an intermediate position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0825Location of the latch outside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • B60N2/085Movement of the latch pivoting about a transversal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1892Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by a lock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1896Stepwise movement mechanisms, e.g. ratchets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Autositz mit einer Einrichtung zur sitzgerechten Positionierung
  • des Sitzkissens Die Erfindung betrifft einen Autositz mit einer Einrichtung zur sitzgerechten Positionierung des Sitzkissens, die eine Gleit-und Längsführungsprofile aufweisende Vorrichtung zur Sitzverstellung in Längsrichtung des Kraftfahrzeuges und eine Vorrichtung zùr Verstellung des Anstellwinkels des Sitzkissens umfaßt, wobei das Sitzkissen um eine bei vorgegebener Längseinstellung fahrzeugfeste, horizontale, quer zur Längsrichtung verlaufende Achse schwenkbar und mittels einer Arretiervorrichtung mit verschiedenen Anstellwinkeln seiner Sitzfläche feststellbar ist.
  • Die allgemein üblichen Verstellmöglichkeiten bei Einzelsitzen eines Personenkraftwagens sind die Längsverstellung des Sitzes insgesamt und die dückenlehnen-Verstellung. Bei aufwendigeren Sitzkonstruktionen kann darüber hinaus eine Einrichtung zur sitzgerechten Veränderung der Sitzhöhe und ggf. auch zur Verstellung des Anstellwinkels des Sitzkissens vorgesehen sein.
  • Bei einer bekannten Sitzkonstruktion dieser Art sind die beiden Längsprofile eines den unteren Rand des Sitzkissens umgebenden bitzkissenrahmens und die unterhalb dieser Längsprofile verlaufenden Gleitschienen für die Längsverstellung, die in am Kraftfahrzeugboden befestigten Führungsschienen verschiebbar und in diskreten Positionen feststellbar sind, als Teillenker eines Gelenkvierecks ausgebildet, wobei die einander benachbarten vorderen und hinteren Lenden der Längsprofile des Sitzkissenrahmens und der Gleitschienen durch Schräglenker unterschiedlicher Länge miteinander verbunden sind. Die Anstellwinkel der Schräglenker sind zur Sitz-Höhenverstellung durch Betätigung einer schraubspindel od. dgl. veränderbar, wobei wegen der unterschiedlichen Länge der ochräglenker mit der Höhenverstellung des Sitzes gleichzeitig eine Verstellung des Anstellwinkels des Sitzkissens gekoppelt ist, deren Betrag durch das Längenverhältnis der Schräglenker festgelegt ist.
  • Zwar kann dieses Längenverhältnis von vornherein so gewählt werden, daß mit einer bestimmten Sitzhöhe auch ein angenehmer Anstellwinkel der Sitzfläche verknüpft ist, wegen der durch das Gelenkviereck vermittelten strengen Zuordnung einer bestimmten Sitzhöhe zu einem bestimmten Anstellwinkel des Sitzkissens jedoch nur im Sinne eines statistisch bestmöglichen Kompromisses, der jedoch in zahlreichen Fällen den individuellen Bedürfnissen des Fahrers oder Beifahrers nicht gerecht werden kann. Um den Anstellwinkel des sitzkissens unabhängig von anderen Verstellmöglichkeiten verändern zu können, ist es weiter bekannt, den Sitz um eine im Bereich des unteren vorderen oder hinteren Sitzkissenrandes verlaufende Achse schwenkbar zu gestalten und einen am gegenüberliegenden Querrand des Sitzkissenrahmens angreifenden, von Hand drehbaren Exzenter vorzusehen. Eine solche Exzenterkonstruktion ist jedoch mit gravierenden nachteilen behaftet; Geht man davon aus, daß der Anstellwinkel des Sitzkissens um etwa 15 Grad veränderbar sein soll, dann muß der wirksame Abstützradius des Exzenters bei einem Abstand seiner Drehachse von der Schwenkachse des Sitzes von 60 cm um etwa 15 cm variieren. Eine derart große Exzentrizität muß aber auf einen großen Drehwinkel verteilt werden, damit der "Keilwinkel" zwischen der vertikalen Angriffsrichtung der auf dem Exzenter abgestützten Last, die größenordnungsmäßig gleich der halben Summe des Sitzgewichtes plus des Gewichts einer auf dem Sitz sitzenden Person ist, möglichst groß bleibt, damit die Kraft, die zum Verdrehen des Exzenters erforderlich ist, möglichst klein gehalten werden kann. Ideal wäre, wenn dieser Winkel nur wenig kleiner als 90 Grad wäre. Dies würde aber selbst dann, wenn der Exzenterhub auf eine volle 360-Grad-Drehung verteilt werden könnte, den Einsatz von Exzentern erfordern, deren kleinster Krümmungsradius selbst in der Größenordnung der Exzentrizität liegt, d.h. die Exzenter müßten sehr groß sein, was sich aus Platzgründen verbietet. Deshalb muß man in praktischen Fällen einen kleineren Drehwinkelbereich und damit auch einen kleineren Anstellwinkel der Exzenter-Gleitkante zur Last-Angriffsrichtung in Aufnehmen und dafür entsprechend längere Betätigungshebel vorsehen, damit die Kraft einer auf dem Sitz sitzenden Person ausreicht, um den Anstellwinkel des Sitzkissens vergrößern bzw. verkleiner zu können, je nachdem ob der Exzenter am vorderen Rand des Sitzkissenrahmens oder an dessen hinterem Rand angreift. Einer Vergrößerung der Länge eines Betätigungshebels sind jedoch dadurch Grenzen gesetzt, daß ein solcher Hebel aus Sicherheitsgründen nicht über die Sitzfläche hinausragen soll.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Autositz der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Verstellung des Sitzkissen-Anstellwinkels vom Fahrer bzw. Beifahrer rasch und bequem durchgeführt werden kann, wobei der Sitz in einer far die Einstellung einer individuell günstigsten Position ausreichenden Anzahl von verschiedenen Anstellwinkeln sicher arretierbar und die zur Sitzverstellung und -Arretierung benutzte Einrichtung auch preisgünstig herstellbar sein soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schwenkachse im mittleren Bereich des Sitzes unterhalb der Sitzfläche verläuft, daß die Arretiervorrichtung eine um eine ebenfalls quer zur Längsrichtung verlaufende horizontale Achse drehbare Sektor-Zahnscheibe aufweist, deren Drehbewegung formschlüssig an die Schwenkbewegung des Sitzkissens gekoppelt ist und daß ein mit einer in kämmenden Eingriff mit der Zahnung der Sektor-Zahnscheibe bringbaren zahnungsversehener Schwenkhebel vorgesehen ist, der durch eine vorgespannte Feder in dieser L'ingriffstellung gehalte und gegen die Rückstellkraft dieser Feder aus seiner Eingriffstellung ausrückbar ist.
  • Der erfindungsgemäße Autositz hat aufgrund dieser Ausbildung mindestens folgende Vorteile: Durch die Anordnung der Schwenkachse in der Quermittelebene des Sitzrahmens, d.h. in etwas größerer Entfernung vom Knierand der Sitzfläche als von der Vorderfläche der Rücklehne, an die sich der Fahrer bzw0 Beifahrer anlehnt - im folgenden sei der Sinfachheit halber nur vom Fahrer die Rede - erreicht man, daß die den Fahrer und den beweglichen Teil des Sitzes umfassende schwere Nasse in guter näherung unterhalb ihres Schwerpunktes abgestützt ist, so daß, wenn die Arretiervorrichtung gelöst ist, nur geringe Kräfte aufgebracht werden müssen, um den Sitz in die günstigste Position zu schwenken, sei es dadurch, daß sich der Fahrer etwas zurücklehnt, um den Anstellwinkel zu vergrößern oder dadurch, daß er sich, um den Anstellwinkel zu verkleinern, etwas nach vorn beugt.
  • Die formschlüssige Verriegelung der gewählten Sitzposition mittels der ineinander einEreiSenden Verzahnungen der Sekto-Zahnscheibe und des Schwenkhebels hat einerseits den Vorteil, daß man durch eine geeignet feine Wahl der Zahnteilung die Anstellwinkel-Abstände, in denen eine Verriegelung des Sitzes mit diskretem Anstellwinkel möglich ist, sehr fein abstufen kann, so daß man eine nahezu kontinuierliche Verstellung des Anstellwinkels erzielt und andererseits den Vorteil, daß der Betrag des Winkels, um den der Schwenkhebel zur Entriegelung der Arretiervorrichtung geschwenkt werden muß, sehr klein gehalten werden kann, weil es hierzu genügt, wenn die Verzahnung des Schwenkhebels um eine der Zahnhöhe entsprechende Strecke von der Verzahnung der Sektor-Zahnscheibe abgehoben wird. Hat der Schwenkhebel beispielsweise die Länge 1 und beginnt seine Verzahnung in einem Abstand von seiner Schwenkachse, der gleich einem Drittel der Länge l ist, dann ist der für eine Entriegelung ausreichende indesthub des Schwenkhebelendes nur gleich der dreifachen Zahnhöhe. In praktischen Fällen bedeutet dies, daß der Schwenkhebel um allenfalls 10 Grad schwenkbar sein niuß. In Anbetracht dieses sehr kleinen Schwenkhubes kann man den Schwenkhebel immer so anordnen, daß er weder in der Arretierstellung noch in seiner von der Sektor-Zahnscheibe ausgerückten Stellung über die Sitzfläche hinausragt.
  • Bei einer Ausführungsform des Autositzes, bei dem das bchwenklager die Längsholme des Sitzkissenrahmens mit den Gleitschienen der Längsverstellvorrichtung koppelt, sind die beiden lehnenseitigen Enden der Längsholme mit je einer der beiden Gleitschienen über ein Kniegelenk verbunden, wobei die Sektor-Zahnscheibe den einen Lenker des einen Kniegelenks bildet und mit dem entsprechenden Lenker des anderen Kniegelenks mittels eines parallel zur Schwenkachse des Sitzes verlaufenden Stabes drehfest verbunden ist. Dadurch wird eine günstig große über setzung der Anstellwinkel-Änderung auf einen sehr viel größeren Drehwinkel der Sektor-Zahnscheibe erreicht, so daß man auch mit einer relativ groben Zahnteilung, die für eine sichere Arretierung günstig ist, eine fein abgestufte Anstellwinkel-Verstellung erzielt.
  • Eine zur vorgenannten Ausführungsform des Autositzes alternative Gestaltung desselben besteht darin, daß die Vorrichtung zur Längsverstellung der Sitzposition einen die Längsführungsschienen als Längsprofile enthaltenden Rahmen aufweist, der seinerseits schwenkbar am Fahrzeugboden gelagert ist und daß die lehnenseitigen Enden der Längsfuhrungsschienen über Kniegelenke mit gleicher Lenkkinematik mit einem fahrzeugfesten Teil verbunden sind, wobei die Sektor-Zahnscheibe den einen Lenker des einen Kniegelenks bildet, der mit dem entsprechenden Lenker des anderen Kniegelenks drehfest verbunden ist.
  • In beiden Bällen hat man die höglichkeit, die Sektor-Zahnscheibe eiitweder am beweglichen oder am unbeweglichen Teil der Sitzkonstruktion anzuordnen. Wenn man, wie es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehenist, sowohl die Sektor-Zahnscheibe als auch den Schwenkhebel an dem jeweils schwenkbaren Rahmen anlenkt, dann ist die Anordnung des Betätigungshebels der Arretiervorrichtung bezüglich des Sitzes bei jedem Anstellwinkel dieselbe. Der Fahrer findet dann, wenn er den Anstellwinkel des sitzes verändern will, aus einer vorgewählten Sitzanordnung heraus den Betätigungshebel stets an der "gewohnten Stelle, was nicht nur besonders bequem, sondern auch aus Sicherheitsgründen von besonderem Vorteil ist, nämlich dann, wenn der Fahrer einmal während der Eahrt seine Sitzposition verändern möchte, dabei aber seine Aufmerksamkeit weiterhin dem rollenden Verkehr zuwenden können muß.
  • Eine sowohl für die bequeme Handhabung als auch aus Sicherheitsgründen günstige Anordnung des Betätigungs-Schwenkhebels ist dann möglich, wenn zu jeder möglichen Stellung der Sektor-Zahnscheibe ein oberhalb ihrer Drehachse verlaufender Abschnitt ihrer Zahnung für den Eingriff mit iahnung des Schwenkhebels vorhanden ist, und dieser als ein sich längs der Tangente an diesen Abschnitt erstreckender einarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen Schwenkgelenk vom Rahmenschwenkgelenk aus in Längsrichtung gesehen jenseits der Drehachse der Sektorscheibe und senkrecht zur Längsrichtung gesehen in einem Abstand oberhalb der Drehachse angeordnet ist, der mindestens gleich dem Korfkreisdurchmesser der Sektor-Scheiben-Zahnung ist. In der Arretierstellung verläuft dann der Schwenkhebel etwa parallel zum Längsschenkel des Sitzkissenrahmens und kann außerdem gerade so tief angeordnet werden, daß er in keiner Stellung über die Sitzfläche hinausragt und trotzdem mit "hängendem Arm des Fahrers erreichbar ist.
  • Bildet man in diesem Fall den Betätigungshebel so aus, daß der Abstand zwischen seiner Schwenkachse unddem Beginn des Eingriffs seiner Zahnung mit der Zahnung der Sektor-Zahnscheibe deutlich kleiner ist als die Gesamtlänge des Schwenkhebels, dann genügt als Rückstellfeder, die den Schwenkhebel hier in seiner Verriegelungsstellung hält, bereits eine verhältnismäßig schwach in Zugrichtung vorgespannte Wendelfeder, die zwischen dem vorderen Endabschnitt des Schwenkhebels und dem darunter angeordneten Abschnitt des Längsprofils des beweglichen Rahmens angreift, um einerseits den Schwenkhebel sicher in seiner Verriegelungsstellung zu halten und andererseits den für die Entriegelung erforderlichen Kraftaufwand minimal zu halten.
  • Vorteilhaft ist es dann auch, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung ein den Schwenkhub des Schwenkhebels begrenzender Anschlag vorgesehen ist, der verhindert, daß der Schwenkhebel in eine gefährliche, nach oben über die Sitzfläche hinausragende Stellung gezogen werden kann.
  • Eine unter den Erfindungsgedanken fallende Gestaltung des Autositzes, die sich durch einen besonders einfachen Aufbau der Arretiervorrichtung auszeichnet, besteht darin, daß die Sektor-Zahnscheibe mit zur Schwenkachse des Sitzes konzentrischer Anordnung ihrer Zahnung fest mit einem mit dem Sitzkissen schwenkbaren Rahmenteil verbunden ist und daß der Schwenkhebel an einem feststehenden Fahrzeugteil angelenkt ist. Kniegelenke und einzelne Lenker derselben miteinander verbindende querstäbe können dann entfallen, dafür ist aber der Drehwinkel der bektor-Zahnscheibe,der durch verschiedene Lingriffstellungen ihrer Zahnung mit derjenigen des Schwenkhebels auf diskrete Anderungsschritte aufteilbar ist, nur noch ebenso'groß wie der Schwenkwinkel des Sitzkissens zwischen seinen Stellungen mit minimalem und maximalem Anstellwinkel. Eine ausreichend feine Abstufung des Sitzkissen-Anstellwinkels läßt sich aber dennoch auf einfache Weise dadurch erzielen, daß die Verzahnung der Sektor-Zahnscheibe und die komplementäre Zahnung des Schwenkhebels eine feine Zahnteilung haben und daß die Winkelbreite der Schwenkhebel-Verzahnung so bemessen ist, daß in jeder Stellung der Sektor-Zahnscheibe die maximale Angriffs länge der beiden Verzahnungen zur Verfügung steht. Außerdem kann man die llaterialstärke der Sektor-Zahnscheibe und diejenige des Schwenkhebels gegenüber den vorgenannten Ausführungsformen etwas vergrößern, um auch bei feinerer Zahnteilung eine hinreichend stabile Arretierung des Sitzes mit dem vorgesehenen Anstellwinkel zu gewährleisten0 Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Verstellung des Anstellwinkels dadurch ganz wesentlich erleichtert, daß das schwenkbare Rahmenteil gegenüber dem feststehenden über ein zwischen der Schwenkachse und der Lehne angeordnetes, den Sitz in die Stellung mit minimalem Anstellwinkel drängendes elastisches Druckglied abgestützt ist, das in bevorzugter Ausgestaltung als ein in unmittelbarer Zähe der Schwenkachse zwischen dem beweglichen und dem feststehenden Rahmenteil angeordneter Gummipuffer ausgebildet ist. Der Fahrer kann dann durch mehr oder weniger starken Druck gegen die Rückenlehne in bequemer Sitzposition den Anstellwinkel einstellen.
  • Weitere Einzelheiten und merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigen Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Autositzes mit einer Einrichtung zur Verstellung des Anstellwinkels des Sitzkissens, mit einer als Teil eines Kniegelenks ausgebildeten bektor-Zahnscheibe, in vereinfachter, perspektivischer Darstellung, i'ig. 2 einen erfindungsgemäßen Autositz mit anderer Anordnung der tinrichtung zur Verstellung des Anstellwinkels gemäß big. 1, in vereinfachter Seitenansicht und iig. 3 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Autositzes mit sitzfester Sektor-Zahnscheibe in einer der Fig. 2 entsprechenden Darstellung.
  • Bei dem in der Fig. 1 dargestellten Autositz 11 ist das Sitzkissen 12 mit seinem unteren Rand an einem nicht in allen Einzelheiten dargestellten, in sich starren Sitzkissenrahmen aus Stahlprofilen befestigt. Die entlang der unteren Längskante 13 des Sitzkissens 12 verlaufenden Rahmenprofile 14 sind als L-Profile ausgebildet, deren breiterer, außenseitig angeordneter Profilschenkel nach unten absteht. Etwa in der Nitte seiner Längsprofile '14 ist der Sitzkissenrahmen um eine horizontale, unterhalb der Sitzmitte verlaufende Querachse 15 schwenkbar an Befestigungsschienen 16 und 17 gelagert, die ebenfalls als in Längsrichtung des Sitzes 11 'I verlaufende L-Profile ausgebildet sind. Mit ihren horizontal verlaufenden, aufeinander zuweisenden Profilschenkeln 18 und 19 sind die Befestigungsschienen 16 und 17 an den zur Längsverstellvorrichtung des sitzes gehörenden Gleitschienen 21 und 22 befestigt, die in den direkt oder indirekt am Fahrzeugboden befestigten bängsführungsschienen 23 und 24 der bängsverstellvorrichtung des Sitzes 11 hin- und herverschiebbar geführt sind. Zur Bildung des Schwenkgelenkes mit der behwenkachse 15 sind die aufeinander zuweisenden breiteren Schenkel 25 und 26 der Längsprofile 14 des Sitzkissenrahmens bzw. der Befestigungsschienen 16 und 17 mit aufeinander zuweisenden auOenvorsprüngen 27 und 28 versehen, durch deren miteinander fluchtende Bohrungen 29 nicht näher dargestellte kurze Bolzen hindurchtreten, die vorzugsweise über ein den Abstand zwischen den Augenvorsprüngen 27, 28 überbrückendes, ebenfalls nicht dargestelltes Distanzrohr fest miteinander verbunden sind. Die Höhe der Augenvorsprünge 27 und 28 bzw. der rechtwinklig zur Längsrichtung gemessene Abstandt der Schwenkachse 15 von den die Schwenkbewegung des sitzes 11 durch Anschlagwirkung begrenzenden Unterkanten 31 der Längsprofile 14 bzw. den Oberkanten 32 der Befestigungsschienen 16 und 17 ist so bemessen, daß man den von der Horizontalen aus gemessenen Anstellwinkel o< des Sitzkissens 12 um etwa 15 Grad verändern kann.
  • Um den Sitz 11 mit verschiedenen Anstellwinkel seiner Sitzfläche sicher fixieren zu können, wobei der Winkelabstand zwischen benachbarten Anstellwinkeln jeweils in guter näherung derselbe sein soll, ist die gemäß Fig. 1 im Bereich unterhalb der Rücklehne 33 unmittelbar neben dem sitzkissen 12 angeordnete Arretiervorrichtung 34 vorgesehen. Die Arretiervorrichtung umfaßt eine 90-Grad-ektor-Zahnscheibe 3£, die im Bereich ihres Scheitels 37 um eine parallel zur Schwenkachse 15 verlaufende sitzfeste wachse 38 drehbar am bitzkissenrahmen gelagert ist. Die Sektor-Zahnscheibe 36 bildet den einen, oberen Lenker eines Kniegelenks, das den von der Schwenkachse 15 des Sitzes 11 aus gesehen lehnenseitigen Abschnitt des Längsprofils 14 des Sitz kissenrahmens mit dem lehnenseitigen Abschnitt der Befestigungsschiene 16 zu einem Gelenkviereck ergänzt, wodurch eine formschlüssige Kopplung der Drehbewegung der Sektor-Zahnscheibe 36 an die Schwenkbewegung des Sitzes 11 um seine Schwenkachse 15 erzielt wird. Der andere Lenker 39 des Kniegelenks (36, 39) ist einerseits an einem sich an die Verzahnung 41 der Sektor-Zahnscheibe 36 anschließenden Vorsprung 42 und mit seinem anderen Ende am lehnenseitigen Ende der Befestigungs schiene 16 angelenkt. Seine wirksame Länge ist dieselbe wie diejenige des durch die Sektor-Zahnscheibe 36 gebildeten Lenkers, dessen Länge durch den Abstand der Drehachse 38 von der Achse 43 des Verbindungsgelenks 44 bestimmt ist, an dem die beiden Knielenker 36 und 39 miteinander verbunden sind.
  • Der Abstand der Drehachse 38 der Sektor-Zahnscheibe von der Schwenkachse 15 des Sitzes 11 ist etwas kleiner als deren Abstand von dem unteren Schwenkgelenk 46, an dem der zweite Knielenker 39 mit der Befestigungsschiene 16 verbunden ist.
  • Die Summe der wirksamen Längen der beiden Knielenker 36 und 39 ist etwas größer als der maximale Abstand der Drehachse 38 der Sektor-Zahnscheibe von der Schwenkachse 47 des unteren Schwenkgelenks 46, damt auch bei minimalem Anstellwinkel des Sitzkissens 12 gewährleistet ist, daß die beiden hnielenker immer noch einen stumpfen Winkel einschließen. Damit ist andererseits sichergestellt, daß sich die Sektor-Zahnscheibe 36 bei einer Vergrößerung des Anstellwinkels beim dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 im Gegenuhrzeigersinn und bei einer Verkleinerung des Anstellwinkels im Uhrzeigersinn dreht.
  • Ein Kniegelenk mit demselben Lenkerverhältnis und derselben Anordnung der Schwenkelenke 48, 49 und 51, dessen oberer Lenker 52 å jedoch keine Zahnung hat, ist an der gegenüberliegenden Längsseite des Sitzes 11 vorgesehen. ein oberer Lenker 52 ist mittels einer Querstange 53, deren Längsachse die Drehachse 38 der bektor-Lahnscheibe 3E ist, verdrehfest mit dieser verbunden. Diese Querstange 53, die die Drehbewegung der Sektor-Zahnscheibe 36 auf den oberen Lenker 52 des zweiten Kniegelenks überträgt, ist in Halteplatten drehbar gelagert, die an den Außenseiten der nach unten ragenden chenkel 25 der Längsprofile 14 des Sitzkissenrahmens befestigt sind. An der die Arretierungsvorrichtung 34 aufweisenden beite des Sitzes 11 hat die Halteplatte 54, die in der aus der Fig. 1 ersichtlichen leise am hinteren Endabschnitt des Längsprofils 14 angeordnet ist, an ihrem hinteren Ende einen schräg nach oben ragenden Eortsatz 56, der über die Verzahnung 41 der bektor-Zahnscheibe 36 bis etwa in Höhe des oberen Längsrandes 57 des Sitzkissens 12 hinausragt. Am oberen Ende 58 dieses Halteplattenfortsatzes 56 ist ein einarniger chwenkhebel 59 angelenkt, der in einem oberhalb der Drehachse 38 der Sektor-Zahnscheibe 36 verlaufenden Abschnitt seiner Unterseite eine Verzahnung 61 hat, die durch ihren kämmenden Singriff mit der komplementären Verzahnung 41 der sektor-Zahnscheibe 36 diese und damit auch den Sitz 11 mit einem der jeweiligen Stellen der Sektor-Zahnscheibe 36 zugeordneten Anstellwinkel arretiert. In dieser Verriegelungsstellung verläuft der Schwenkhebel 59 parallel zum Längsprofil 14 des Sitzkissenrahmens deutlich unterhalb der oberen Längskante 57 des Sitzes 12 und erstreckt sich etwa bis zur Sitzmitte nach vorn, wo er mit einem durch eine Abkröpfung 62 seitlich abgesetzten Handgriff 63 versehen ist Etwa am Ende des vorderen Drittels des Schwenkhebels 59 ist das obere Ende und an dem darunter angeordneten vorderen Ende der Halteplatte 54 das untere Ende einer in Zugrichtung vorgespannten Wendelfeder 64 befestigt, die durch ihre Vorspannung den Schwenkhebel 59 sicher in Eingriff seiner Zahnung 61 mit der Verzahnung 41 der Sektor-Zahnscheibe 36 hältO Da die Haltekraft der endelfeder 64, verglichen mit dem Abstand der Verzahnung 61 des Schwenkhebels 59 von seiner Schwenkachse 66 mit einem sehr viel größeren Hebelarm ngreift, wie aus der Figo 1, auf deren Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, unmittelbar ersichtlich ist, genügt schon eine relativ kleine Vorspannung der Wendelfeder 64 für eine sichere trretierung und die kraft,die der Fahrer aufbringen muß, um durch Hochschränken des Hebels 59 die Arretiervorrichtung zu lösen, bleibt vernünftig klein.
  • Um zu verhindern, daß der Schwenkhebel 59 in eine über den oberen Rand 57 des Sitzkissens 12 hinausragende und damit gefährliche Stellung geschwenkt werden kann, ist eine den Schwenkhub begrenzende und gleichzeitig den Schwenkhebel in seiner Schwenkebene führende Anschlagvorrichtung vorgesehen.
  • Diese umfaßt einen senkrecht nach oben abstehenden Fortsatz 67 der Halteplatte 54, der an seinem oberen Ende eine einen nach unten offenen Schlitz 68 seitlich und nach oben begrenzende hakenartige Krümmung 69 aufweist und einen durch den Schlitz 68 hindurchtretenden, am Schwenkhebel 59 befestigten kurzen Querbolzen 71, der als Bundbolzen mit einem die Ränder des Schlitzes 68 an der dem Schwenkhebel 59 gegenüberliegenden Seite des plattenförmigen Fortsatz es 67 hintergreifenden Flansch ausgebildet ist. In unmittelbarer iuähe des mittleren Schwenkgelenks 28, 29 auf beiden Seiten des Sitzes 11 zwischen den Längsprofilen 14 und den Befestigungsschienen 16 bzw. 17 angeordnete Gummipuffer 72 stehen unter einer solchen elastischen Vorspannung, daß sie, wenn die Arretiervorrichtung 34 gelöst ist, den Sitz 11 in die Position mit minimalem Anstellwinkel schwenken, wenn der Fahrer seinen ochwerpunkt geringfügig nach vorn verlagert. Zur Vergrößerung des Anstellwinkels kann sich der Fahrer etwas gegen die Lehne 33- stemmen und hat dann einen günstig grolJen Hebelarm, um den Anstellwinkel gegen die Rückstellkraft der Gummipuffer 72 zu vergrößern. Durch die beidseitige Anordnung der Kniegelenke 44 und 59 und die starre Kopplung ihrer oberen Lenker 36 bzw. 52 untereinander wird eine zusätzliche Abstützung des Sitzes an seinem hinteren Ruerrand und insbesondere eine belastungsstabile Lagerung der bektor-Zahnscheibe 36 erreicht.
  • Bei dem in der Hig. 2 dargestellten Sitz 73 mit verstellbarem Anstellwinkel hat die Arretiervorrichtung 74 denselben prinzipiellen Aufbau wie die Arretiervorrichtung 34 des Litzes 11 gemäß Fig. 1. Im Unterschied zu diesem sind jedoch hier die beiden Längsführungsschienen 'Seile eines um eine bodennahe horizontale querachse 77 schwenkbaren steifen rahmens, in dem der Sitz 73 mittels seiner Gleitschienen 78 in Längsrichtung hin- und herverschiebbar geführt und feststellbar ist. Die Arretiervorrichtung 74 ist also verglichen mit dem Ausführungsbeispiel gemäß Ei, 1 lediglich "nach unten versetzt. Demgemä sind der Schwenkhebel 79 und die Sektor-Zahnscheibe 81, deren Ausbildung im einzelnen exakt dieselbe sein kann, wie die des ochwenkhebels 59 und der bektor-Zahnscheibe 36 beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1, an einer von einem vertikalen Auenschenkel der Längsführungsschiene 76 aufragenden Augenplatte 83 bzw. an dem vertikalen Längsschenkel 82 der Längsführungsschiene 76 angelenkt. Dementsprechend ist auch der zweite Lenker 84 des die Sektor-Zahnscheibe 81 mit umfassenden Kniegelenks 81, 84 mit seinem unteren Ende am vertikal aufragenden schenkel 85 eines am Fahrzeugboden 86 befestigten L-Profils 87 schwenkbar gelagert, das auch das Sitz-Schwenklager trägt und die den Schwenkhebel 79 in Eingriff seiner Zahnung mit der Zahnung der Sektor-Zahnscheibe 81 haltende Zug-Wendelfeder 88 ist mit ihrem unteren Ende an der Längsführungsschiene 76 befestigt. Handhabung und Wirkungsweise der Arretiervorrichtung 74 ist dieselbe wie die der Arretiervorrichtung 34 gemäß izig. 1.
  • In derselben Weise wie der bitz 73 gemäß Fig. 2 ist der Sitz 89 gemäß Fig. 3 über die Längsführungsschienen 91 seiner Längsverstellvorrichtung um eine etwa unterhalb der ;jitzmitte verlauf ende, bodennahe Querachse 92 schwenkbar an den vertikal aufragenden Längsschenkeln 93 von L-Profilen 94 gelagert, die beidseits des Sitzes 89 am Fahrzeugboden 86 befestigt sind.
  • Eine die Lagerbohrungen 95 der L-Profile 94 durchquerende und sich zwischen diesen Lagerbohrungen 95 erstreckende Lagerwelle 96 ist drehfest an nach unten weisenden plattenförmigen Vorsprüngen 97 der Längsführungsschienen 91 befestigt. An einem außenseitig aus der Lagerbohrung des einen Lager- und Befestigungsprofils 94 hervorstehenden kurzen Endabschnitt der Lagerwelle 96 ist mit der aus der Fig. 3 ersichtlichen Ausbildung und Anordnung eine 45-Grad-Sektor-Zahnscheibe 98 drehfest befestigt, deren nach oben weisende Verzahnung q eine deutlich feinere Teilung hat als bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1 und 2. Sin im Bereich des hinteren Sitzendes schwenkbar an einem Vorsprung 101 verlaufender Schwenkhebel 102 hat an seinem vorderen Endabschnitt 103 eine mit der Verzahnung 99 der Sektor-Zahnscheibe 98 in Eingriff bringbare komplementäre Verzahnung 104, die sich über einen Winkelbereich von etwa 60 bis 80 Grad erstreckt, der damit größer ist als der von der Verzahnung 99 der Sektor-Zahnscheibe 98 eingenommene Winkelbereich. Dadurch steht in jeder Schwenklage des Sitzes 89 für die Verriegelung die maximale Eingriffslänge zwischen den beiden Verzahnungen 99 und 104 zur Verfügung. mittels eines oberhalb des Endabschnitts 103 des Schwenkhebels 102 angeordneten abgewinkelten Handgriffs 105 ist der Schwenkhebel 102 wiederum gegen die Wirkung einer geeignet dimensionierten Rückstellfeder 106 aus der Arretierstellung ausruckbar.
  • Es versteht sich, daß die anhand spezieller Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung auch in anderen Kombinationen verwirklicht sein können. Beispielsweise kann eine Arretiervorrichtung mit der Ausbildung gemäß Fig. 3 auch in der Anordnung gemäß Fig. 1 realisiert sein, wobei dann zwecknärsigerweise die Sektor-Zahnscheibe als ein fest mit der befestigungsschiene 16 verbundenes Teil ausgeführt und der mit der komplementären Zahnung versehene Schwenkhebel an dem schwenkbaren Längsprofil 14 des bitzkissenrahmens oder einem fest mit diesem verbundenen Teil angelenkt wird. Um mit zunehmendem Anstellwinkel eine progressiv zunehmende Xückstell-Kraft zu erzielen, können anstelle von Gummipuffern 72 natürlich auch Torsionsstäbe oder Blattfedern verwendet werden0 Zweckmäßig kann es auch sein, wenn zumindest die die Zahnungen aufweisenden Teile der Arretiervorrichtung in einem Schutzgehäuse angeordnet sind, aus dem lediglich der Betätigungshandgriff hervorsteht, damit ausgeschlossen ist, daß sich Kleidungsstücke, Sitzdecken o.d>l. in den Zahnungen verfangen können.
  • Während die Ausführungsformen des Sitzes gemäß den Fig. 2 und 3 vorwiegend dann geeignet sind, wenn ein Fahrzeug von vornherein mit ritzen mit verstellbaren Anstellwinkeln ausgestattet werden soll, eignet sich die Anordnung der Verstell-und Arretiervorrichtung gemäß Fig. 1 insbesondere dafür, wenn man ein Fahrzeug, das mit fahrzeugfesten Längsführungsschienen versehen ist, nachträglich mit einem Sitz mit verstellbarem snstellwinkel ausstatten will0

Claims (11)

  1. Ansprüche Autositz mit einer einrichtung zur sitzgerechten Positionierung des ditzkissens, die eine Gleit- und Längsfuhrunsprofile aufweisende Vorrichtung zur bitzverstellung in Längsrichtung des Kraftfahrzeuges und eine Vorrichtung zur Verstellung des Anstellwinkels des' Sitzkissens umfaßt, wobei das Sitzkissen um eine bei vorgegebener Längseinstellung fahrzeugfeste, horizontale, quer zur Längsrichtung verlaufende Achse schwenkbar und mittels einer Arretiervorrichtung mit verschiedenen Anstellwinkeln seiner sitzfläche feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (15; 77; 92) im mittleren Bereich des Sitzes (11;, 73; 89) unterhalb der Sitzfläche verläuft, daß die Arretiervorrichtung (34; 74; 99; 102) eine um eine ebenfalls quer zur Längsrichtung verlaufende, horizontale Achse (37; 92) drehbare bektor-Zahnscheibe (36; 81; 98) aufweist, deren Drehbewegung formschlüssig an die Schwenkbewegung des Sitzkissens (12) gekoppelt ist und daß ein mit einer in kämmenden Eingriff mit der Verzahnung (41; 99) der Sektor-Zahnscheibe (36; 81; 98) bringbaren Verzahnung (61; 104) versehener Schwenkhebel (59; 79; 102) vorgesehen ist, der durch eine vorgespannte Feder (64; 88; 106) in dieser Eingriffstellung gehalten und gegen die Sückstellkraft dieser Feder aus seiner Eingriffstellung ausrückbar ist.
  2. 2. Autositz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager (27, 28, 29) die Längsprofile (14) des Sitzkissenrahmens mit den Längsprofilen (16, 17) koppelt, die ihrerseits fest mit den Gleitschienen (21, 22) der Langsverstell einrichtung verbunden sind, und daß die lehnenseitigen Enden der Längsprofile (16, 17) mit je einem der beiden Längsprofile (14) über ein Kniegelenk (36, 39 bzw. 52, 52a) verbunden sind, wobei die Sektor-Zahnscheibe (36) den einen Lenker des einen Kniegelenks (36, 39) bildet und mit dem entsprechenden Lenker (52) des anderen Kniegelenks mittels eines parallel zur Schwenkachse (15) des Sitzes (11) verlaufenden Querstabes (53) fest verbunden ist (Fig. 1).
  3. 3. Autositz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Längsverstellung des Sitzes (73) einen die Längsfiihrungsschienen (76) als Längsräume enthaltenden Rahmen aufweist, der seinerseits schwenkbar am Fahrzeugboden (86) gelagert ist, und daß die lehnenseitigen Enden der Längsführungsschienen (76) über Kniegelenke (81, 84) mit gleicher Lenkkinematik mit einem fahrzeugfesten Teil (87) verbunden sind, wobei die Sektor-Zahnscheibe (81) den einen Lenker des einen Kniegelenks (81, 84) bildet, der mit dem entsprechenden Lenker des anderen Kniegelenks drehfest verbunden ist (Fig. 2).
  4. 4. Autositz nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Sektor-Zahnscheibe (36; 81) als auch der Schwenkhebel (59; 79) an dem schwenkbaren Rahmen angelenkt sind (Fig. 1 und 2).
  5. 5. Autositz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu jeder möglichen Stellung der Sektor-Zahnscheibe (36; 81) ein oberhalb ihrer Drehachse (38) verlaufender Abschnitt ihrer Verzahnung (41) für den Eingriff mit der Verzahnung (61) des Schwenkhebels (59; 79) vorhanden ist, der als ein sich längs der Tangente an diesen Abschnitt erstreckender einarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen Schwenkgelenk vom Rahmenschwenkgelenk (27, 28, 29; 77) aus in Längsrichtung gesehen å jenseits der Drehachse (37) der Sektor-Zahnscheibe (36; 81) und senkrecht zur Längsrichtung gesehen in einem Abstand oberhalb der Drehachse (37) angeordnet ist, der mindestens gleich dem Kopfkreisdurchmesser der Sektor-Scheiben-Zahnung (41) ist (Fig. 1 und 2).
  6. 6. Autositz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (64; 88) als eine zwischen einem vorderen Abschnitt des Schwenkhebels (59; 79) und dem darunter angeordneten Bereich des Längsprofils (14; 76) des beweglichen Rahmens eingehängte, in Zugrichtung vorgespannte Wendelfeder ausgebildet ist.
  7. 7. Autositz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Schwenkhub des Schwenkhebels (59; 79s 102) begrenzender Anschlag (67, 69, 71) vorgesehen ist (Fig. 1)o
  8. 8. Autositz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bektor-Zahnscheibe (98) mit zur Schwenkachse (92) des Sitzes (89) konzentrischer Anordnung ihrer Verzahnung (99) fest mit einem mit dem Bitzkissen schwenkbaren Rahmenteil (91, 95) verbunden ist und daß der Schwenkhebel (102) an einem fahrzeugtesten Gelenkträger (101) angelenkt ist (Fig. 3).
  9. 9. Autositz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (99) der Sektor-Zahnscheibe (98) und die komplementäre Verzahnung (104) des Schwenkhebels (102) eine feine Zahnteilung hat und daß die Winkelbreite der Schwenkhebel-Verzahaung (104) so bemessen ist, daí3 in jeder Stellung der Sektor-Zahnscheibe (98) die maximale Lingriffslänge der beiden Verzahnungen (99, 104) zur Verfügung steht Fig. 3).
  10. 10. Autositz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das schwenkbare kahmenteil gegenüber dem feststehenden über ein zwischen der chwenkachse (15; 77; 92) und dem lehnenseitigen rahmenende angeordnetes, den Sitz in die Stellung mit minimalem Anstellwinkel drehendes elastisches Druckglied (72) abgestützt ist.
  11. 11. Autositz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckglied als ein in unmittelbarer Nähe der Schwenkachse (15; 779 92) zwischen dem beweglichen rahmenteil und einem fahrzeugfestes. Halteteil angeordneter Gummipuffer (72) ausgebildet ist.
DE19782833454 1978-07-29 1978-07-29 Autositz mit einer einrichtung zur sitzgerechten positionierung des sitzkissens Withdrawn DE2833454A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833454 DE2833454A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Autositz mit einer einrichtung zur sitzgerechten positionierung des sitzkissens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833454 DE2833454A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Autositz mit einer einrichtung zur sitzgerechten positionierung des sitzkissens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2833454A1 true DE2833454A1 (de) 1980-02-07

Family

ID=6045791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833454 Withdrawn DE2833454A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Autositz mit einer einrichtung zur sitzgerechten positionierung des sitzkissens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2833454A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2578498A1 (fr) * 1985-03-07 1986-09-12 Cousin Cie Ets A & M Freres Dispositif permettant le reglage de l'assiette d'un siege de vehicule
US4805952A (en) * 1987-07-23 1989-02-21 Welded Products, Inc. Detachable van seat
DE10145843A1 (de) * 2001-09-10 2003-09-04 Brose Fahrzeugteile Kraftfahzeugsitz

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2578498A1 (fr) * 1985-03-07 1986-09-12 Cousin Cie Ets A & M Freres Dispositif permettant le reglage de l'assiette d'un siege de vehicule
EP0200576A1 (de) * 1985-03-07 1986-11-05 A. &amp; M. Cousin et Cie Vorrichtung zum Einstellen eines Sitzteils eines Fahrzeugsitzes
US4805952A (en) * 1987-07-23 1989-02-21 Welded Products, Inc. Detachable van seat
DE10145843A1 (de) * 2001-09-10 2003-09-04 Brose Fahrzeugteile Kraftfahzeugsitz
DE10145843B4 (de) * 2001-09-10 2005-12-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Kraftfahzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1492702B1 (de) Kopfstütze für einen sitz
DE102014107816B4 (de) Nutzfahrzeugsitz mit arretierbarem Querschlittenteil
EP1911371B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE1904687A1 (de) Fahrzeugsitz
WO2001056829A1 (de) Kopfstütze für einen fahrzeugsitz
DE3522285A1 (de) Fahrzeugsitz
EP0082436A2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102014204558A1 (de) Fahrzeugsitz
EP0111165B1 (de) Sitzgestell mit Hangausgleich für Fahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE2724048A1 (de) Kraftfahrzeugsitz, insbesondere fuer zweituerige kraftfahrzeuge
EP3996553B1 (de) Klappsitz für ein schienenfahrzeug
EP3626523B1 (de) Fahrzeugsitz für nutzfahrzeugkabinen
DE1430716A1 (de) Verstellbarer Fahrersitz
DE2232117A1 (de) Sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3534344A1 (de) Gewichtseinstellvorrichtung fuer eine sitzaufhaengung
DE19738200C2 (de) Fahrzeugsitz mit Kopfstütze
DE102010007804B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2232239C2 (de) Fahrzeugsitz
DE102006011994A1 (de) Armlehnenvorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeugsitz mit einer solchen Armlehnenvorrichtung
EP0518130B1 (de) Fahrzeugsitz mit Sitztiefen- und Rückenlehnenverstellung
DE2200262A1 (de) Einstellvorrichtung fuer einen verstellbaren Sitz
EP2708406B1 (de) Sitz mit einer Arretierungseinrichtung
DE2833454A1 (de) Autositz mit einer einrichtung zur sitzgerechten positionierung des sitzkissens
DE19527750C2 (de) Fahrzeugsitz
DE2616802A1 (de) Halter fuer lotrecht regelbare fahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal