DE2832576A1 - Vorrichtung zum aufziehen von koerpern - Google Patents

Vorrichtung zum aufziehen von koerpern

Info

Publication number
DE2832576A1
DE2832576A1 DE19782832576 DE2832576A DE2832576A1 DE 2832576 A1 DE2832576 A1 DE 2832576A1 DE 19782832576 DE19782832576 DE 19782832576 DE 2832576 A DE2832576 A DE 2832576A DE 2832576 A1 DE2832576 A1 DE 2832576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
cable
brake
attached
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782832576
Other languages
English (en)
Other versions
DE2832576C2 (de
Inventor
Marc Ganahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWISEL BELEUCHTUNGSSYSTEME AG
Original Assignee
SWISEL BELEUCHTUNGSSYSTEME AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWISEL BELEUCHTUNGSSYSTEME AG filed Critical SWISEL BELEUCHTUNGSSYSTEME AG
Publication of DE2832576A1 publication Critical patent/DE2832576A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2832576C2 publication Critical patent/DE2832576C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/022Guideways; Guides with a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces
    • B66B5/20Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces by means of rotatable eccentrically-mounted members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C15/00Safety gear
    • B66C15/02Safety gear for retaining load-engaging elements in the event of rope or cable breakage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F17/00Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/36Hoisting or lowering devices, e.g. for maintenance
    • F21V21/38Hoisting or lowering devices, e.g. for maintenance with a cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

SWIVEL Beleuchtungssysteme AG
8038 Zürich
Vorrichtung zum Aufziehen von Körpern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufziehen von Körpern an einer senkrechten Schiene mit Hilfe eines Kabels, insbesondere von Beleuchtungskörpern an einem Mast, an dem die Schiene befestigt ist, wobei am Kabel ein Schlitten zur Aufnahme des Körpers befestigt ist, und mit einer Bremsvorrichtung zum Festbremsen des Schlittens an der Schiene beim Reissen des Kabels,
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art war der Verschleiss verhältnismässig gross, und daher die Lebensdauer der Vorrichtung entsprechend klein. Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung einer Vorrichtung, die auch bei sehr häufigem Gebrauch eine verhältnismässig grosse Lebensdauer besitzt.
909809/0721
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Schlitten Führungsrollen aufweist, die sich im Innern der im Querschnitt C-förmigen, senkrechten Schiene befinden, wobei die Rollenachsen senkrecht zueinander stehen, dass die Bremsklötze der Bremsvorrichtung sich im Innern der im Querschnitt C-förmigen, senkrechten Schiene befinden, und dass das an einem Bremshebel der Bremsvorrichtung befestigte Kabel über Umlenkrollen ins Innere der im Querschnitt C-förmigen, senkrechten Schiene gelenkt wird.
Diese Vorrichtung hat erstens den Vorteil, dass dank der Führungsrollen die Reibungskräfte beim Verschieben des Schlittens sehr klein sind. Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der besonderen Anordnung der Bremsklötze, die ein schnelles und zuverlässiges Bremsen gewährleisten. Schliesslich ergibt sich ein weiterer Vorteil aus den Umlenkrollen, welche es ermöglichen, das Kabel so zu führen, dass es im Schwerpunkt der Last angreift, wodurch ein Verkanten des Schlittens vermieden wird.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung soll im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung noch ausführlich beschrieben und erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den erfindungsgemässen Schlitten;
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. 1, und
Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV in Fig. 1.
Gemäss Fig. 1 weist die erfindungsgemässe Vorrichtung einen Schlitten 10 auf, der im wesentlichen durch einen Träger 11 gebildet
g09809/0721
wird. Dieser Träger 11 besitzt - wie aus Fig. 2, 3 und 4 ersichtlich ist - im wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt, mit zwei Schenkeln 12 und 13 und einem Steg 14. An beiden Enden des Steges 14 ist je eine Rolle 15 drehbar gelagert, deren Achse 16 rechtwinklig zum Steg 14 gerichtet ist. Neben jeder Rolle 15 befinden sich je zwei Rollen 17, deren Achsen 18 parallel zum Steg 14 angeordnet sind, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die Achsen 18 der Rollen 17 sind mittels eines Bolzens 19 am Steg 14 befestigt. Sowohl die Rollen 15 als auch die Rollen 17 befinden sich in einer T-förmigen Nut 35 der Schiene 20. Durch diese Rollen 15 und 17 ist der Schlitten 10 an der Schiene 20 nach den vier Richtungen A-A und B-B (Fig. 3) geführt. Die Schiene 20 ist in nicht dargestellter Weise entweder an einem Masten oder an einer senkrechten Wand befestigt und liegt mit ihren Nocken 21 am Masten oder an der Wand an.
Neben den oberen Rollen 17 befindet sich ein Bremsklotz 22, der an einem Ende eines zweiarmigen Hebels 23 angelenkt ist. Dieser Bremsklotz 22 besitzt Bremsbeläge 24, welche mit dem Steg 25 der Schiene 20 zusammenwirken. Der Hebel 23 ist in seiner Mitte am Träger 11 angelenkt. Am anderen Ende des Hebels 23 ist ein Befestigungsklotz 26 mittels einer einstellbaren Lasche 27 befestigt. An diesem Befestigungsklotz ist ein Zugkabel 28 mittels
129
einer Anzahl Schrauben) befestigt. Bei gespanntem Zugkabel 28 liegt der Befestigungsklotz 26 an einem Anschlag 30 des Trägers 11 an. Eine Feder 31, welche einerseits am BefeBtigungsklotz 26 und anderseits am Träger 11 anliegt, hat das Bestreben, den Befestigungsklotz zu verschieben, und dabei über die Lasche 27 und den
909809/0721
Hebel 23 den Bremsklotz 22 mit seinem Belag 24 gegen den Steg 25 der Schiene 20 zu pressen.
Das Zugkabel 28 ist über zwei Umlenkrollen 32 und 33 geführt und befindet sich danach im Innern der senkrechten Schiene 20, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist. Zur Befestigung eines in der Zeichnung nicht dargestellten Beleuchtungskörpers am Schlitten 10 sind gemäss Fig. 4 Befestigungsarme 34 vorhanden, die jedoch in der Zeichnung nur teilweise sichtbar sind. Solche ringförmigen Beleuchtungskörper werden z.B. an hohen Beleuchtungsmasken hochgezogen .
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung 1st wie folgt: Wird der Schlitten 10 mit dem daran befestigten Beleuchtungskörper an einem Masten mit Hilfe des Zugkäbels 28 hochgezogen, dann wird der Befestigungsklotz 26 entgegen der Kraft der Feder 31 gegen den Anschlag 30 des Trägers H1 gedrückt. In dieser Stellung des Befestigungsklotzes 26 wird der Bremsklotz 22 in sein· Losestellung geschwenkt, in welcher der Bremsbelag 24 den Steg 25 der Schiene 20 nicht berührt. Mit Hilfe der Lasche 27 kann der Abstand zwischen Bremsbelag 24 und Steg 25 entsprechend der Abnutzung des Bremsbelages auf einen optimalen Wert eingestellt werden.
Falls das Zugkabel reisst, ist die Feder 31 in der Lage, den Befestigungsklotz 26 zu verschieben und über die Lasöhe 27 und über den zweiarmigen Hebel 23 den Bremsklotz 22 mit seinem Belag 24 gegen den Steg 25 der Schiene 20 zu pressen, wodurch der Schlitten 10 mit dem Beleuchtungskörper gegen ein Herunterfallen gesichert ist.
909809/0721

Claims (1)

  1. SWI 1
    Patentanspruch
    Vorrichtung zum Aufziehen von Körpern an einer senkrechten Schiene mit Hilfe eines Kabels, insbesondere von Beleuchtungskörpern an einem Mast, an dem die Schiene b<.iestigt ist, wobei am Kabel ein Schlitten zur Aufnahme des Körpers befestigt ist, und mit einer Bremsvorrichtung zum Festbremsen des Schlittens an der Schiene beim Reissen des Kabels, dadurch gekennzeichnet, dass Führungsrollen (15, 17) des Schlittens sich in eine T-förmigen Nut der senkrechten Schiene (20) befinden, wobei die Rollenachsen (16, 18) senkrecht zueinander stehen, dass die Bremsklötze (22) der Bremsvorrichtung sich in der T-förmigen Nut der Schiene (20) befinden, und dass das an einem Bremshebel (23) der Bremsvorrichtung befestigte Kabel (28) über Umlenkrollen (32, 33) in die T-förmige Nut der Schiene (20) gelenkt wird.
    909809/0721
    INSPECT«)
DE19782832576 1977-08-16 1978-07-25 Vorrichtung zum Aufziehen von Beleuchtungskörpern Expired DE2832576C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1004377A CH620657A5 (en) 1977-08-16 1977-08-16 Apparatus for hoisting fixtures

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2832576A1 true DE2832576A1 (de) 1979-03-01
DE2832576C2 DE2832576C2 (de) 1983-05-26

Family

ID=4358691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782832576 Expired DE2832576C2 (de) 1977-08-16 1978-07-25 Vorrichtung zum Aufziehen von Beleuchtungskörpern

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH620657A5 (de)
DE (1) DE2832576C2 (de)
FR (1) FR2400479B1 (de)
NL (1) NL179718C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH669249A5 (fr) * 1986-11-24 1989-02-28 Orlandi Aldo Support d'appareillages abaissable.
KR100196671B1 (ko) * 1992-12-24 1999-06-15 이도 스스므 보수용 승강체 부착 입출장치
GB2341670A (en) * 1998-09-16 2000-03-22 Derek Dixon Street lighting column with rail and runner for lamp maintenance
FR2795146B1 (fr) * 1999-06-18 2001-08-10 Redy Tassile Dispositif de freinage antichute pour des charges portees par un pylone, pylone d'eclairage associe utilisant ce dispositif
FR3019163B1 (fr) * 2014-04-01 2017-10-06 Dcns Structure de hissage d'une charge, comportant des moyens de freinage anti-chute

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US258187A (en) * 1882-05-16 Device for raising and lowering wagon-bodi es
US1714297A (en) * 1928-04-25 1929-05-21 Crispen Clarence Cullen Elevator
DE1431059A1 (de) * 1964-11-02 1968-10-17 Loedige Alois Dipl Ing Aufzugsanlage
CH485587A (fr) * 1968-01-17 1970-02-15 Edwin Meyer Roy Ascenseur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US258187A (en) * 1882-05-16 Device for raising and lowering wagon-bodi es
US1714297A (en) * 1928-04-25 1929-05-21 Crispen Clarence Cullen Elevator
DE1431059A1 (de) * 1964-11-02 1968-10-17 Loedige Alois Dipl Ing Aufzugsanlage
CH485587A (fr) * 1968-01-17 1970-02-15 Edwin Meyer Roy Ascenseur

Also Published As

Publication number Publication date
NL179718C (nl) 1986-11-03
FR2400479A1 (fr) 1979-03-16
FR2400479B1 (fr) 1985-10-25
NL179718B (nl) 1986-06-02
DE2832576C2 (de) 1983-05-26
NL7710469A (nl) 1979-02-20
CH620657A5 (en) 1980-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628041C3 (de) Fassadenseilaufzug
DE3003119A1 (de) Vorrichtung zur blockierung der arbeitsflaeche eines zeichentisches
DE1600081A1 (de) Scheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2832576A1 (de) Vorrichtung zum aufziehen von koerpern
DE2449059A1 (de) Grubendeckenstuetze
CH617078A5 (en) Clothes stand
DE2911029C2 (de) Vorrichtung zum Haltern der Führungsrollen für die Lastseile eines Fassadenseilaufzuges in einem oben am Gebäude fest angeordneten Gehäuse
EP3795034A1 (de) Höhenpositioniervorrichtung und diese enthaltendes tafelsystem
DE3018296A1 (de) Einrichtung zum umlenken des zur mechanischen betaetigung einer innenbackenbremse dienenden seils
DE19636959A1 (de) Stütze, insbesondere als Montagehilfe für Bauzwecke
DE536981C (de) Doppelschultafel mit Bock- oder Wandgestell
DE2919707C2 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Einhaltung einer vorgegebenen Spannkraft in einem Fahrdraht oder Tragseil von Oberleitungen elektrischer Bahnen
AT270953B (de) Doppelgarage
DE1509470C3 (de) Lotrechte fuehrung fuer eine durch seilzug betaetigbare hub- oder versenkwand
DE1156211B (de) Vorrichtung zum Messen und UEberwachen des Lastmomentes an Krananlagen od. dgl.
DE2628868C2 (de) Teleskopierbares Auslegersystem für Förderanlagen, insbesondere Saugheber
DE2718832C2 (de)
DE3822700A1 (de) Hilfsvorrichtung zur montage eines lastarmes an einem profiltraeger
DE2746438A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum automatischen abfangen des seilsammelbuegels von buehnenzuegen o.dgl. bei bruch des kommandoseiles
DE2507754C3 (de) Höhenverstellbare Hängeleuchte
DE1566210B2 (de) Zahnaerztliches geraet mit schlaucheinziehvorrichtung
DE4223742A1 (de) Bremsbarer Steuergerätewagen für Hebezeuge
DE1466864C (de) Teleskopartiges Deckenstativ mit Ge wichtsausgleich
DE7313260U (de) Kabelwagen mit Bremse
DE1868836U (de) Ankerschienen-gleitmutter.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: F21V 21/34

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee