DE2831916A1 - Verfahren und anordnung zum ermitteln der lage eines gleises - Google Patents

Verfahren und anordnung zum ermitteln der lage eines gleises

Info

Publication number
DE2831916A1
DE2831916A1 DE19782831916 DE2831916A DE2831916A1 DE 2831916 A1 DE2831916 A1 DE 2831916A1 DE 19782831916 DE19782831916 DE 19782831916 DE 2831916 A DE2831916 A DE 2831916A DE 2831916 A1 DE2831916 A1 DE 2831916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
arrangement
track
light beam
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782831916
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dipl Ing Budde
Wolfgang Dipl Ing Michels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19782831916 priority Critical patent/DE2831916A1/de
Publication of DE2831916A1 publication Critical patent/DE2831916A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K9/00Railway vehicle profile gauges; Detecting or indicating overheating of components; Apparatus on locomotives or cars to indicate bad track sections; General design of track recording vehicles
    • B61K9/08Measuring installations for surveying permanent way
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/16Guiding or measuring means, e.g. for alignment, canting, stepwise propagation

Description

  • Verfahren und Anordnung zum Ermitteln
  • der Lage eines Gleises Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln der Lage eines Gleises durch abschnittweises Vermessen der beiden Schienen relativ zu einer durch einen Lichtstrahl gegebenen Bezugsachse und eine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens bestehend mindestens aus einer am Anfang eines Meßabschnitts befindlichen Lichtquelle und einem innerhalb des Meßabschnitts befindlichen Meßempfänger.
  • Die durch die räumliche Lage und das Profil beider Schienen beschriebene reale Lage eines Gleises weicht mehr oder weniger von der idealen Lage - zum Beispiel einer Geraden, einem Bogen oder übergangsbogen - ab. Das Laufverhalten über das Gleis fahrender Fahrzeuge und die Beanspruchungen sowohl der Fahrzeuge als auch des Gleises werden wesentlich von den Abweichungen der realen Lage gegenüber der idealen Lage des Gleises beeinflußt. Die Kenntnis der Gleislageabweichungen, auch Gleislageungenauigkeiten genannt, ist eine wesentliche Voraussetzung für eine genaue Beurteilung der Trag- und Führungseigenschaften des Rad-Schiene-Systems. Dabei ist auch die Gleislage in Abhängigkeit von auf das Gleis einwirkenden statischen Belastungen zu berücksichtigen.
  • Bei einem bekannten Schienenmeßverfahren wird eine Bezugsachse geschaffen, die in zwei Punkten eine konstante, definierte Lage im jeweiligen Gleisquerschnitt einnimmt. Diese Bezugsachse kann durch einen Balken, einen Draht, einen Lichtstrahl oder ein anderes Hilfsmittel gegeben sein. Relativ zu dieser Bezugsachse wird die Gleislage nach dem Prinzip der Pfeilhöhenmessung ermittelt. Der wesentliche Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß Gleislageungenauigkeiten bestimmter Wellenlängen nicht erfaßt werden können. Zudem wird die Gleislage nur durch einen Punkt je Schiene und Meßquerschnitt angegeben, wobei die Lage dieses Punktes auf dem Schienenprofil nicht eindeutig definiert ist. Das bekannte Verfahren weist außerdem keine hohe Meßgenauigkeit auf und ist insbesondere für längere Abschnitte nicht geeignet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine entsprechende Anordnung der eingangs genannten Art anzugeben, mit denen die Bestimmung der Lage der Schienen und das Schienenprofil sowie die Neigung der Schienen in Abhängigkeit vom Weg und in bezug auf ein beliebiges Koordinatensystem mit großer Genauigkeit auf lange Strecken möglich ist. Dabei soll die Lage der Schienen auch bei einer beliebigen Belastung der Schienen bestimmt werden können.
  • Diese AuLgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bezugsachse für die Dauer der Messung raumfest ausserhalb des Fahrzeug-Umgrenzungsprofils angeordnet und im wesentlichen parallel zur Hauptrichtung des Gleises ausgerichtet wird. Mit dieser Maßnahme ist es möglich, eine weitere Meßstrecke mit einer neuen Bezugsachse unabhängig vom Gleis und unabhängig vom Fahrzeug zu errichten und somit eine beliebig lange Gleisstrecke zu vermessen.
  • Damit die Ergebnisse, die aufgrund der Bezugsachsen, die der ersten folgen, auf die erste umgerechnet werden können, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, die zu vermessende Strecke in sich überlappende Meßabschnitte zu unterteilen.
  • Um eine sichere Aussage über die Meßergebnisse machen zu können, wird weiterhin vorgeschlagen, die Richtung-skonstanz des Lichtstrahls durch einen Kontrollempfänger zu überwachen. Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Richtungskonstanz intermittierend zu überwachen, wobei der Meßempfänger außerhalb der eigentlichen Messung aus dem Bereich des Lichtstrahls herausgenommen wird, so daß dieser wieder auf den Kontrollempfänger gelangt.
  • Bei der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Anordnungen ist die Lichtquelle und ein Kontrollempfänger außerhalb des Fahrzeug-Umgrenzungsprofils angeordnet, außerdem befindet sich innerhalb des Meßabschnitts eine längs des Gleises bewegbare Meßanordnung mit einer Schienenprofil-Meßvorrichtung, einem Neigungsaufnehmer und einem in dem Bereich des Lichtstrahls überführbaren Meßempfänger.
  • Weitere zweckmäßige Ausbidungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher -beschrieben. Es zeigen Fig. 1 die erfindungsgemäße Anordnung mit zwei Meßabschnitten in der Draufsicht, Fig. 2 die in dem Fahrzeug befindliche Meßbalkenanordnung im Querschnitt, Fig. 3a die Anordnung von Weggebern in der Schienenprofil-Meßeinrichtung zur Erfassung im wesentlichen waagerechter Profilteile, Fig. 3b die Anordnung von Weggebern in der Schienenprofil-Meßeinrichtung zur Erfassung im wesentlichen senkrechter Profilteile, Fig. 4 eine Anordnung zum Aufstellen des Lichtsenders und des Kontrollempfängers und Fig. 5 eine Anordnung mit einem Meßstrahl und ei nem Kontrollstrahl in einem Meßabschnitt.
  • Die zu vermessende Strecke eines, von den beiden Schienen 1 und 2 gebildeten Gleises 3 ist in n Meßabschnitte IAi, i = 1 ,..., n, von denen in Fig. 1 lediglich zwei dargestellt sind, untcrteilt. Jeweils am Anfang eines ießabsahnitts ist neben dem Gleis 3 eine Lichtquelle 4 auE(Jcstellt. Als von der Lichtquelle 4 erzeugter Lichtstrahl 5 wird vorteilhafterweise ein Laserstrahl verwendet, grundsätzlich können aber auch andere Lichtarten, wie z.B. Infrarotlicht verwendet werden.
  • Durch den Lichtstrahl 5 als Bezugsachse mit der Roordinate x. und der Erdnormalen mit der Koordinate z. ist 1 1 für den jeweiligen Meßabschnitt MA. ein Hilfskoordinatensystem xi, Yit zi festgelegt.
  • Damit der Lichtstrahl 5 und damit das Hilfskoordinatensystem xi, yi, z. für die Dauer der Messungen fest im 1 1 Raum bleiben, ist vorgesehen, die Lichtquelle 4 auf einem schweren geodätischen Stativ 6 zu befestigen, das wiederum auf einem Gestellrahmen 7 ruht, der von drei in den Boden gerammtenProfilen, z.B. Rohren 8, getragen wird. Um die raumfeste Lage des Lichtstrahls 5 und des Koordinatensystems xi, y, z. während der Dauer der Messung zu überwachen, ist vorgesehen, am Ende des jeweiligen Meßabschnitts einen Kontrollempfänger 9 auf zur stellen. Der Kontrollempfänger wird zweckmäßigerweise in der gleichen Weise aufgestellt, wie es zuvor für die Lichtquelle 4 beschrieben ist.
  • Ein mit einer Meßbalkenanordnung 10 versehenes Fahrzeug 11 ist auf dem Gleis 3 verfahrbar und an jedem beliebigen Meßquerschnitt MQik7 i = 1, ..., n (i Nummer des Meßabschnitts), k = 1, ..., m feststellbar. Die Meßbalkenanordnung 10 ist mit Hilfe eines an einem Hilfsrahmen 12 des Fahrzeuges 11 angeordneten hydraulischen Zylinders 13 heb- und senkbar. Zu jeder Seite des Fahrzeugs weist die Meßbalkenanordnung 10 einen Kragarm 14 mit einem Schwenkarm 15 auf. An dem, aus dem Fahrzeug-Umgrenzungsprofil 16 herausschwenkbaren Schwenkarm 15 ist ein Meßempfänger 17 angeordnet. Der Meßempfänger besteht aus einer zweidimensionalen Fotodiode, die mit Hilfe von einer, mit zwei senkrecht zueinander angeordneten Verschiebeelementen 18', 18" ausgerüsteten Nachführeinrichtung 18 horizontal und vertikal bewegt werden kann.
  • Die Meßbalkenanordnung 10 weist ferner einen Neigungsaufnehmer 19 und zwei Schienenprofil-Meßeinrichtungen 20 auf. Außerdem ist die Meßbalkenanordnung 10 im Abstand der Schienen 2 und 3 an ihrer Unterseite mit ebenen Wälzlagern 21, sogenannten Rollenschuhen, versehen.
  • Die Schienenprofil-Meßeinrichtungen 20 sind mit einem senkrechten Weggeber 22 ausgerüstet, der über eine 24 Buchse 23 auf einem Führungsprofil bewegbar und durch einen Zylinder 25 antreibbar ist. Die seitliche Abweichung des Weggebers 22 ist durch einen weiteren waagerechten Weggeber 26 registrierbar. Mit den Weggebern 22 und 26 können die Koordinaten der Lauffläche der Schienen erfaßt werden.
  • Die Schienenprofil-Meßeinrichtungen 20 weisen ferner zwei waagerecht angeordnete Weggeber 27 auf, die durch einen Zylinder 28 höhenverstellbar und an Gelenkstangen 29 pendelnd aufgehängt sind. Die Kolbenstange des Zylinders 28 ist mit einem Querbalken 30 verbunden, der über eine Buchse 30' an einem Führungsprofil 31 geführt ist. Die senkrechte Bewegung der Weggeber 27 kann über einen Weggeber 32 ermittelt werden, dessen Tastspitze mit dem Querbalken 30 in Verbindung steht. Die erwähnten Weggeber 22, 26, 27, 32 sind vorteilhafterweise als induktive Weggeber ausgebildet. Es ist aber auch möglich, berührungsfrei arbeitende Abtastsysteme zu verwenden.
  • Zur Messung wird die Lichtquelle 4 und der Kontrollempfänger 9 auf die beschriebene Weise aufgestellt.
  • Das Fahrzeug 11 wird an einen beliebigen Meßquerschnitt MQik gefahren und die Meßbalkenanordnung 10 mit Hilfe des hydraulischen Zylinders 13 auf die Schienen abgesenkt. Der Schwenkarm 15, der bei Überführungsfahrten in die auf der linken Seite in Fig. 2 dargestellte Lage eingeschwenkt ist, wird in die in Fig. 2 rechts dargestellte Lage geschwenkt bzw. befindet sich der letzten Messung in dieser Lage.
  • Damit ist auch der Meßempfänger 17 außerhalb des Fahrzeug-Umgrenzungsprofils 16, wobei vorausgesetzt ist, daß die Lage des Lichtstrahls 5 in dem Grobbereich des Meßempfängers 17 liegt. Die Fotodiode des Meßempfängers 17 registriert mit hoher Genauigkeit die Abweichung des Schwerpunkts im Querschnitt des Lichtstrahls 5 gegenüber der Diodenmitte. Die Meßsignale der Fotodiode werden von einer Nachlauf steuerung derart verarbeitet, daß die Verschiebeelemente 18', 18" der Nachführeinrichtung 18 solange verfahren werden, bis der Lichtschwerpunkt und die Diodenitte zusammenfallen.
  • Beim Absenken der Meßbalkenanordnung 10 werden die waagerechten Weggeber 27 der Schienenprofil-Meßeinrichtung 20 über einen (nicht dargestellten) Mechanismus aus einer geöffneten Stellung in die in Fig. 3b dargestellte Stellung geschwenkt. Mit dem Zylinder 25 wird der Weggeber 22 bewegt, während der Zylinder 28 die Weggeber 27 bewegt.
  • Aus den Wegsignalen der Verschiebeelemente 18', 18" und den-Meßsignalen der Weggeber 22, 26, 27, 32 und dem Meßsignal des Neigungsaufnehmers 19, der die Neigung der Meßbalkenanordnung 10 gegen die Erdnormale bestimmt, ist eine vollständige Bestimmung der Lage der beiden Schienen 1, 2 als auch der Schienenprofile in bezug auf den Lichtstrahl 5 gegebene Hilfskoordinatensystem möglich.
  • Wenn die Meßergebnisse für einen Meßquerschnitt MQik ermittelt worden sind, wird die Meßbalkenanordnung 10 durch den Zylinder 13 wieder angehoben. Dabei wird der Meßempfänger 17 aus dem Bereich des Lichtstrahls herausgehoben, so daß der Lichtstrahl wieder auf den Kontrollempfänger 9fallen kann. Es ist nunmehr möglich, die raumfeste Lage bzw. die Richtungskonstanz des Lichtstrahls 5 zu überprüfen und ggf. zu registrieren.
  • Zum Messen der Lage der Schienen und der Schienenprofile unter einer beliebigen Belastung wird die Meßbalkenanordnung nach dem Absenken auf die Schienen 1 und 2 durch den Zylinder 13 mit einer statischen Kraft beaufschlagt. Die Größe der Kraft kann mit Hilfe der Druckmeßdose 33 gemessen werden. Durch die Wälzlager 21 ist sichergestellt, daß die Schienen 1, 2 nur senkrecht belastet werden und keine Querkräfte an die Schienenköpfe angreifen.
  • Die in den Überlappungsbereichen liegenden Meßquerschnitte MQik werden zweimal vermessen, und zwar einmal in bezug auf das Koordinatensystem xi, Yit z und einmal für das Koordinatensystem 5 +1 Yi+1 Zi+1 So wird bei dem in Fig. 1 dargestellten Meßquerschnitt MQ1k die Lage der Schienen in bezug auf das Koordinatensystem x1, y1, Z1 gemessen und an der gleichen Stelle in bezug auf das Koordinatensystem x2, y2, z2, wobei der Meßquerschnitt dann als M92k, bezeichnet wird. Durch eine Korrelation der Meßergebnisse der Überlappungsbereiche können dann alle anderen Meßergebnisse auf ein gemeinsames, über die gesamte Meßstrecke gültiges Koordinatensystem umgerechnet werden.
  • Nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der Lichtstrahl in der Lichtquelle 4' in einem Meßstrahl 5' und einem Kontrollstrahl 5" aufgeteilt, wobei der Kontrollstrahl 5" auf den Kontrollempfänger 9 ausgerichtet wird und der Meßempfänger 17 in den Bereich des Strahls 5' gebracht wird. Die Strahlen 5' und 5" werden genau parallel zueinander ausgesandt und haben einen derartigen Abstand voneinander, daß der Kontrollstrahl 5" an dem Meßempfänger 17 vorbei kann. Auf diese Weise ist es möglich, die raumfeste Lagerung der Lichtquelle 4' kontinuierlich zu überwachen. Die beiden Strahlen 5 und 5" können näturlich auch vonnzwei getrennten Lichtquellen ausgesandt werden.

Claims (14)

  1. Ansprüche: S Verfahren zum Ermitteln der Lage eines Gleises durch abschnittweises Vermessen der beiden Schienen relativ zu einer durch einen Lichtstrahl gegebenen Bezugsachse, dadurch gekennzeichnet, daß diese Bezugsachse für die Dauer der Messung raumfest außerhalb des Fahrzeug-Umyrenzungsprofils angeordnet und im wesentlichen parallel zur Hauptrichtung des Gleises ausgerichtet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtungskonstanz des Lichtstrahls durch einen Kontrollempfänger überwacht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtungskonstanz des Lichtstrahls intermittierend überwacht wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtungskonstanz des Lichtstrahls indirekt über einen zweiten, von derselben Lichtquelle ausgesandten Lichtstrahl überwacht wird, wobei der zweite Strahl auf gerkcltet den Kontrollempfänger/5ind der erste Strahl zu den eigentlichen Meßzwecken verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte zu vermessende Strecke in sich überlappende Meßabschnitte unterteilt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleis während der Messung mit voxgebbaren, in vertikaler Richtung wirkenden, statischen Kräften belastet wird.
  7. 7. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 6, bestehend mindestens aus einer am Anfang eines Meßabschnitts befindlichen Lichtquelle und einem innerhalb des Maßabschnitts befindet lichen Meßempfänger, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (4) und ein Kontrollempfänger (9) außerhalb des Fahrzeug-Umgrenzungsprofils (16) angeordnet sind und daß sich innerhalb des Meßabschnitts eine längs des Gleises bewegbare Meßbalkenanordnung (10) mit einer Schienenprofil-Meßvorrichtung (20), einem Neigungsaufnehmer (19) und einem in den Bereich des Lichtstrahls überführbaren Meßempfänger (17) befindet.
  8. 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (4) und der Kontrollempfänger (9) zur zeitweise raumfes-ten Anordnung jeweils auf einem geodätischen Stativ (6) befestigt sind, wobei die Stative wiederum jeweils auf einem von drei in den Boden gerammten Profilen (9) getragenen Gestcllrahmen (7) ruhen.
  9. 9. Anordnung nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßbalkenanordnung (10) in einem Fahrzeug (11) heb- und senkbar angeordnet ist.
  10. 10. Anordnung nach den Ansprüchen 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen in senkrechter Richtung über die Meßbalkenanordnung (10) durch einen Zylinder (13) belastbar sind.
  11. 11. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßempfänger (9) mit mindestens einer Fotodiode versehen ist.
  12. 12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotodiode auf einer mit der Meßbalkenanordnung (10) verbundenen Nachführeinrichtung (18) angeordnet ist
  13. 13. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßbalkenanordnung (10) an ihrer Unterseite im Bereich der Schienenauflage mit seitenverschieblichen Lagern (21) ausgestattet ist.
  14. 14. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenprofil-Meßvorrichtung (20) mit linearen Wegaufnehmern (22, 26; 27, 32) ausgerüstet ist.
DE19782831916 1978-07-20 1978-07-20 Verfahren und anordnung zum ermitteln der lage eines gleises Withdrawn DE2831916A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782831916 DE2831916A1 (de) 1978-07-20 1978-07-20 Verfahren und anordnung zum ermitteln der lage eines gleises

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782831916 DE2831916A1 (de) 1978-07-20 1978-07-20 Verfahren und anordnung zum ermitteln der lage eines gleises

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2831916A1 true DE2831916A1 (de) 1980-02-07

Family

ID=6044909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782831916 Withdrawn DE2831916A1 (de) 1978-07-20 1978-07-20 Verfahren und anordnung zum ermitteln der lage eines gleises

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2831916A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2675834A1 (fr) * 1991-04-29 1992-10-30 Lorraine Laminage Procede et dispositif de controle dimensionnel d'une voie de chemin de fer.
WO2016009457A1 (en) * 2014-07-16 2016-01-21 Politecnico De Torino Mobile unit for measuring running paths for handling means, system and process for measuring through such mobile unit
FR3071804A1 (fr) * 2017-10-04 2019-04-05 Jack Butterworth Dispositif de mesure du mouvement d'un rail au passage d'un train

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2675834A1 (fr) * 1991-04-29 1992-10-30 Lorraine Laminage Procede et dispositif de controle dimensionnel d'une voie de chemin de fer.
WO2016009457A1 (en) * 2014-07-16 2016-01-21 Politecnico De Torino Mobile unit for measuring running paths for handling means, system and process for measuring through such mobile unit
US10234279B2 (en) 2014-07-16 2019-03-19 Politecnico De Torino Mobile unit for measuring running paths for handling device, system and process for measuring through such mobile unit
FR3071804A1 (fr) * 2017-10-04 2019-04-05 Jack Butterworth Dispositif de mesure du mouvement d'un rail au passage d'un train
WO2019069030A1 (fr) * 2017-10-04 2019-04-11 Butterworth Jack Dispositif de mesure du mouvement d'un rail au passage d'un train

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3481999B1 (de) System und verfahren zum vermessen eines gleises
EP1738029B1 (de) Verfahren zur vermessung von fahrbahnen
AT402519B (de) Kontinuierlich verfahrbare gleisbaumaschine zum verdichten der schotterbettung eines gleises
EP3442849B1 (de) Verfahren und messsystem zum erfassen eines festpunktes neben einem gleis
CH684953A5 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln der Abweichungen der Ist-Lage eines Gleisabschnittes.
AT515208B1 (de) Gleisbaumaschine zur Durchführung von Gleislagekorrekturen und Verfahren
DE2241366A1 (de) Einrichtung zur feststellung der abweichung der lage eines gleises von seiner soll-lage
EP0652325B1 (de) Gleisbaumaschine zur Korrektur der Gleislage
WO2018145829A1 (de) Verfahren zur berührungslosen erfassung einer gleisgeometrie
EP1270814B1 (de) Gleisbaumaschine und Verfahren zur Erfassung einer Gleislage
EP0668988A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von profil- und gleisdaten
DE3913988A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermessen von strassen bezueglich achsenlaenge, breite und hoehe bzw. steigung
EP1001085B1 (de) Verfahren und Stopfmaschine zum Unterstopfen eines Gleises
DE3444723A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der gleisgeometrie mit einem laser
DD206402A5 (de) Gleisbettungs-reinigungsmaschine mit mess-, registrier- und gegebenenfalls anzeigeeinrichtung
DE10220175C1 (de) Messverfahren und Anordnung zum Erfassen der Nachgiebigkeit eines Gleises
DE102022106808B3 (de) Selbstfahrende Bodenfräsmaschine und Verfahren zum Steuern einer selbstfahrenden Bodenfräsmaschine
DE2831916A1 (de) Verfahren und anordnung zum ermitteln der lage eines gleises
EP3670747A1 (de) Selbstfahrende baumaschine und verfahren zum bearbeiten eines bodenbelags
EP1582429A1 (de) Verfahren zur Prüfung und Beurteilung einer Überlaufgeometrie von Gleisbauteilen
AT394742B (de) Gleisstopfmaschine
DE3210015C2 (de) Gerät zum Messen von Eisenbahngleisen
DE102018208189B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Torsionsfehler einer Maschinenachse
DE2434073C2 (de) Verfahren zum Richten und bzw. oder Längsnivellieren von Eisenbahngleisen mittels einer schienenfahrbaren Gleisstopf-Richt-Nivelliermaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10045468B4 (de) Gleismeßeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal