DE283158C - - Google Patents

Info

Publication number
DE283158C
DE283158C DENDAT283158D DE283158DA DE283158C DE 283158 C DE283158 C DE 283158C DE NDAT283158 D DENDAT283158 D DE NDAT283158D DE 283158D A DE283158D A DE 283158DA DE 283158 C DE283158 C DE 283158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry
steam
water
condensed
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT283158D
Other languages
German (de)
Publication of DE283158C publication Critical patent/DE283158C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F1/00Washing receptacles
    • D06F1/06Wash-boiler receptacles
    • D06F1/08Wash-boiler receptacles with special means for water circulation by heat, e.g. fountain-washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Vr 283158 KLASSE Qd. GRUPPEVr 283158 CLASS Qd. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. April 1913 ab.Patented in the German Empire on April 12, 1913.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Waschverfahren und eine zu dessen Ausübung geeignete Vorrichtung.The present invention relates to a washing method and one suitable for practicing the same Contraption.

Es sind bereits Waschverfahren bekannt geworden, bei welchen vor dem Ausspülen die dem Waschgut anhaftenden Schmutzteilchen durch in das Waschgut eingeführten Dampf gelöst werden, worauf der letztere teilweise entweicht, teilweise als verunreinigtes Kondenswasser abgeleitet wird. Im Gegensatz hierzu wird der Erfindung gemäß eine bestimmte Wassermenge abwechselnd in dampfförmigem und in flüssigem Aggregatzustande durch das Waschgut getrieben, wobei die gesamte Dampf menge teils im Waschgut selbst, teils mittels eines geeigneten Kondensators in Wasser verwandelt wird, welch letzteres in den Wasserbehälter zurückläuft, um alsdann unter Zurücklassung der mitgeführten Schmutzteilchen von neuem als Dampf in die Wäsche eingeführt zu werden.There are already known washing methods in which the before rinsing Dirt particles adhering to the laundry due to steam introduced into the laundry are dissolved, whereupon the latter partially escapes, partially as contaminated condensation water is derived. In contrast to this, according to the invention, a certain amount of water is alternately in vapor form and driven through the laundry in a liquid state, with the entire amount of steam partly in the laundry itself, partly converted into water by means of a suitable condenser becomes, which the latter runs back into the water tank to then leave behind the entrained dirt particles to be re-introduced as steam into the laundry.

Die zur Ausübung dieses Verfahrens dienende Einrichtung beruht im wesentlichen darauf, daß der zur Aufnahme des Waschgutes bestimmte Behälter mit einer Vorrichtung versehen ist, welche geeignet ist, die gesamte in das Waschgut eingeführte Dampfmenge, soweit letztere nicht bereits im Waschgut kondensiert ist, in Wasser zurückzuverwandeln, welchem alsdann durch im Boden des Behälters Vorgesehene Löcher die Rückkehr in den Wasserbehälter gestattet wird.The facility used to carry out this procedure is essentially based on the fact that the container intended for receiving the items to be washed has a device is provided, which is suitable for the entire amount of steam introduced into the laundry, if the latter has not already condensed in the laundry, convert it back into water, which then returns through holes provided in the bottom of the container is allowed into the water tank.

Neu und eigenartig ist ferner die Anordnung der zur Einführung des Dampfes dienenden Verteilerrohre, welche schraubenförmig ansteigend um das Hauptrohr herum gruppiert sind, so daß dem Waschgut eine schraubenflächenförmige Auflagerfläche geboten wird.The arrangement of those used to introduce the steam is also new and peculiar Distribution pipes, which are grouped in a helical ascending manner around the main pipe are, so that the laundry is offered a helical support surface.

Die zur Ausübung des neuen Waschverfahrens dienende Vorrichtung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt:The device used to carry out the new washing process is shown in the drawing illustrated in one embodiment, namely shows:

Fig. ι die Vorrichtung teilweise in Ansicht, teilweise im Längsschnitt, währendFig. Ι the device partly in view, partly in longitudinal section, while

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie I-I der Fig. ι und .Fig. 2 is a section along the line I-I of Fig. Ι and.

Fig. 3 eine Ansicht auf die spiralig angeordneten Verteilerrohre, von der Linie H-II der Fig. 1 aus gesehen, zeigt.Fig. 3 is a view of the spirally arranged Manifolds as seen from the line H-II of Figure 1 shows.

In den Figuren stellt α einen mit Feuertür und Aschkasten versehenen Ofen bekannter Art dar, auf den ein Dampferzeuger b aufgesetzt werden kann. Seitlich in den Dampferzeuger mündet ein oben offenes Rohr c, in welchem die Wassersäule nach dem im Dampferzeuger herrschenden Druck sinkt und steigt.In the figures, α represents an oven of a known type which is provided with a fire door and an ash pan and on which a steam generator b can be placed. A tube c, open at the top, opens into the side of the steam generator, in which the water column falls and rises according to the pressure prevailing in the steam generator.

Über dem Dampferzeuger b ist der zur Aufnahme der Wäsche dienende Waschgutbehälter d angeordnet, welcher mittels eines Gummiringes e und Verschraubungen f auf den Behälter dichtschließend aufgepreßt wird. The laundry container d , which is used to hold the laundry, is arranged above the steam generator b and is pressed tightly onto the container by means of a rubber ring e and screw connections f.

Der Behälter d ist mit dem Dampferzeuger b durch ein zentrisch angeordnetes Rohr g und durch einige enge Öffnungen h verbunden. Schraubenfiächenförmig sind um das Rohr g herum Radialrohre i angeordnet, welche mit feinen Durchlochungen k versehen sind. Über dem Behälter d ist ein Kondensator I vorgesehen, welcher mit ersterem mittels eines Gummiringes m und geeigneter Haltevorrichtungen η dichtschließend verbunden ist.The container d is connected to the steam generator b by a centrally arranged pipe g and through some narrow openings h . Radial tubes i , which are provided with fine perforations k , are arranged around the tube g in the form of helical surfaces. A capacitor I is provided above the container d and is tightly connected to the former by means of a rubber ring m and suitable holding devices η.

Der Kondensator kann als Wasserkonden-The condenser can be used as a water condenser

4040

4545

5 °

5555

6060

6565

7 ■■*> 7 ■■ *>

sator oder dem Ausführungsbeispiel gemäß als Luftkondensator ausgebildet werden. Im letzteren Falle sind Kondensatorrohre o, durch welche der Dampf aus dem Räume d in denSator or the embodiment according to be designed as an air condenser. In the latter case, condenser tubes o, through which the steam from the room d into the

5 oberen Teil des Kondensationsraumes übertreten kann, vorgesehen, welche Rohre von kalter Luft umspült werden, die durch eine oder mehrere öffnungen j> zuströmt und nach Erwärmung durch die Kondensationsarbeit aus5 upper part of the condensation space can be provided, which pipes are surrounded by cold air, which flows in through one or more openings j> and after being heated by the condensation work out

ίο dem Rohr q austritt. Auf dem Dampfraum ist in üblicher Weise ein Sicherheitsventil r vorgesehen.ίο exits the pipe q . A safety valve r is provided in the usual way on the steam space.

Die Wirkungsweise der Waschmaschine ist die folgende:The washing machine works as follows:

Nach Lösung der Verschraubungen und Abnahme des Kondensators I werden die zu waschenden Gegenstände auf die Radialrohre i derart gelegt, daß sie den aufsteigenden, Seifenschaum mitführenden Dämpfen eine möglichst große Oberfläche bieten. Nachdem der Kondensator I wieder dichtschließend auf den Wäschebehälter aufgesetzt ist, wird durch Anheizen Dampf erzeugt, welcher beim Durchdringen des Waschgutes die in demselben enthaltenen Schmutzteilchen löst und hierauf im Kondensator in Wasser verwandelt wird. Das Kondenswasser durchläuft die Wäsche und nimmt die bereits gelösten Schmutzteilchen mit in den Wasserbehälter hinunter, in dem die Schmutzteilcheri bis zu Beendigung des Waschprozesses verbleiben.After loosening the screw connections and removing the condenser I , the objects to be washed are placed on the radial pipes i in such a way that they offer the largest possible surface area for the rising steam carrying soap foam. After the condenser I is placed tightly on the laundry container again, steam is generated by heating, which dissolves the dirt particles contained in the laundry when it penetrates and is then converted into water in the condenser. The condensed water runs through the laundry and takes the dirt particles that have already been loosened down with it into the water container, in which the dirt particles remain until the washing process is completed.

Durch die dauernde Kondensation der in das Waschgut getriebenen Dämpfe wird ein kontinuierliches Nachströmen von Dampf erreicht, ohne daß ein plötzliches Ansteigen der Spannung erfolgt. Erst nachdem der Kondensator selbst so weit erwärmt worden ist, daß eine ausreichende Kondensation nicht mehr stattfinden kann, steigt die Dampftemperatur über ioo°, und zwar ist durch die Anordnung des Trichterrohres c und durch entsprechende Bemessung des Sicherheitsventiles r dafür gesorgt, daß eine der Temperatur von etwa 105° entsprechende Maximalspannung erreicht wird.Due to the constant condensation of the vapors driven into the laundry, a continuous flow of steam is achieved without a sudden increase in voltage. Only after the capacitor itself has been heated to such an extent that sufficient condensation can not take place, the steam temperature rises above ioo °, namely is c by the arrangement of the funnel tube, and by appropriate dimensioning of the safety valve r ensured that one of the temperature of about 105 ° corresponding maximum voltage is reached.

Wenn diese Spannungsgrenze überschritten wird, gestattet das Sicherheitsventil r das Abblasen des Dampfes in einem Zeitpunkte, in welchem der Waschprozeß beendet ist.If this voltage limit is exceeded, the safety valve r allows the steam to be blown off at a point in time at which the washing process is ended.

Die durch die Erfindung erreichten technischen Fortschritte beruhen darauf, daß der zur Lösung der Schmutzteilchen in das Waschgut eingeführte Dampf in einer solchen Menge kondensiert wird, daß einerseits die zum Ausspülen der Wäsche erforderliche Wassermenge gebildet wird und andrerseits trotz ständigen Nachströmens von Frischdampf die Spannung nur in dem Maße steigt, in dem sich die Temperatur der Kondensatorwandungen erhöht.The technical advances achieved by the invention are based on the fact that the steam introduced into the laundry to dissolve the dirt particles in such an amount is condensed that on the one hand the amount of water required to rinse the laundry is formed and, on the other hand, the voltage despite the constant inflow of live steam only increases to the extent that the temperature of the condenser walls increases.

Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß der ganze Waschprozeß mit einer relativ sehr geringen Wassermenge und entsprechend kleinen Seifenmenge durchgeführt werden kann.This has the advantage that the entire washing process with a relatively very small Amount of water and correspondingly small amount of soap can be carried out.

Ein fernerer Vorzug des die Erfindung darstellenden Verfahrens beruht darin, daß durch den ständig nachströmenden Frischdampf eine intensive Lösung des Schmutzes erzielt wird, während das Auswaschen nur mit dem stets reinen Kondenswasser erfolgt, da die aus der Wäsche entfernten Schmutzteilchen im Wasserbehälter zurückbleiben.Another advantage of the method representing the invention is based on the fact that the constantly flowing fresh steam an intensive dissolution of the dirt is achieved, while the washing takes place only with the always pure condensation water, since the from the Dirt particles removed from the laundry remain in the water tank.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß am Schlüsse des Waschprozesses eine Überhitzung des Dampfes auf etwa 105 ° erfolgt, welche für die Reinigung und die Desinfektion des Waschgutes von großer Wichtigkeit ist.Another advantage of the invention is that at the end of the washing process an overheating of the steam to about 105 ° takes place, which is necessary for cleaning and the Disinfection of the laundry is of great importance.

Schließlich wird noch als Vorzug der Erfindung hervorgehoben, daß durch die sehraubenflächenförmige Anordnung der mit Löchern versehenen Verteilerrohre sowohl eine bequeme Einbringung des Waschgutes ermöglicht als auch den in das Waschgut eindringenden Dämpfen eine große Angriffsfläche geboten ist.Finally, it is emphasized as an advantage of the invention that by the very dome-shaped Arrangement of the distribution pipes provided with holes allows both a convenient introduction of the laundry as The vapors penetrating into the laundry are also exposed to a large area of attack.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Waschverfahren, bei dem der Dampf, nachdem er die Schmutzteilchen im Waschgut gelöst hat, kondensiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Dampfmenge, soweit sie nicht schon im Wasch- go gut kondensiert worden ist, mittels eines geeigneten Kondensators in Wasser verwandelt wird, welch letzteres in den Wasserbehälter zurückläuft, um unter Zurücklassung der mitgeführten Schmutzteilchen von neuem als Dampf in die Wäsche eingeführt zu werden.1. Washing method in which the steam after removing the dirt particles in the laundry has dissolved, is condensed, characterized in that the total amount of steam, if it has not already been well condensed in the wash go, converted into water by means of a suitable condenser is, which the latter runs back into the water tank to leave behind the dirt particles to be re-introduced into the laundry as steam. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des das Waschgut aufnehmenden Behälters (d) eine Vorrichtung (I1 0, j>, q) zur Kondensation der gesamten, in das Waschgut eingeführten-Dampfmenge, soweit letztere nicht bereits im Waschgut kondensiert wird, vorgesehen ist, während der Boden des Behälters (d) mit Löchern (A) versehen ist, welche dem Kondenswasser die Rückkehr in den Wasserbehälter (b) gestatten.2. Device for performing the method according to claim 1, characterized in that at the upper end of the container (d) receiving the laundry, a device (I 1 0, j>, q) for condensing the entire amount of steam introduced into the laundry, as long as the latter is not already condensed in the laundry, is provided, while the bottom of the container (d) is provided with holes (A) which allow the condensed water to return to the water container (b). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise versetzt zueinander angeordneten Verteilerrohre (i) schraubenförmig ansteigend um ein Hauptrohr (g) herum angeordnet sind, zum Zwecke, dem Waschgut eine schraubenfiächenförmige Auflagerfläche zu bieten. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the manifold pipes (i) arranged offset from one another in a known manner are arranged in a helically rising manner around a main pipe (g) for the purpose of providing the items to be washed with a helical support surface. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT283158D Active DE283158C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE283158C true DE283158C (en)

Family

ID=538751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT283158D Active DE283158C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE283158C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE283158C (en)
DE2831080A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR REMOVING SOLVENT FROM THE EXHAUST GAS DURING CHEMICAL CLEANING
AT69316B (en) Washing method and apparatus.
DE1034969B (en) Process for the continuous thickening of pulp waste liquor
DE84154C (en)
DE45505C (en) Ammonia power machine, which is heated by the exhaust steam of a steam engine
DE170530C (en)
DE41199C (en) Feed water preheater
DE654200C (en) Laundry pot with foam and dirt trap and water preheater arranged on the pot
DE211376C (en)
DE64451C (en) Method and apparatus for treating hemp to obtain fiber therefrom
DE164954C (en)
DE645727C (en) Equipment on steam generators for cleaning the steam
DE279063C (en)
DE218899C (en)
DE22554C (en)
DE91760C (en)
DE195188C (en)
DE160375C (en) Process for degreasing and cleaning raw wool using carbon tetrachloride
DE738256C (en) Method and device for refreshing used oils in batches
DE259405C (en)
DE1444322C (en) Method for remreserving the heating surface of heat exchange tubes in a multi-stage compression evaporator for incrusting liquids
DE234256C (en)
DE366742C (en) Device for impregnating wood
CH134375A (en) Method and device for cleaning and degreasing metal objects.