DE2828672C2 - Vorrichtung zum Prüfen einer dreiphasig gekapselten Hochspannungs-Schaltanlage auf ihr Isoliervermögen - Google Patents

Vorrichtung zum Prüfen einer dreiphasig gekapselten Hochspannungs-Schaltanlage auf ihr Isoliervermögen

Info

Publication number
DE2828672C2
DE2828672C2 DE2828672A DE2828672A DE2828672C2 DE 2828672 C2 DE2828672 C2 DE 2828672C2 DE 2828672 A DE2828672 A DE 2828672A DE 2828672 A DE2828672 A DE 2828672A DE 2828672 C2 DE2828672 C2 DE 2828672C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
phase
disconnector
testing
earthing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2828672A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828672A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Wagenbach
Paul Dr.-Ing. 6836 Oftersheim Weiß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE2828672A priority Critical patent/DE2828672C2/de
Priority to NL7905032A priority patent/NL7905032A/nl
Priority to FR7916861A priority patent/FR2430018A1/fr
Priority to JP8154979A priority patent/JPS559191A/ja
Priority to IT24021/79A priority patent/IT1121982B/it
Publication of DE2828672A1 publication Critical patent/DE2828672A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2828672C2 publication Critical patent/DE2828672C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/327Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers
    • G01R31/333Testing of the switching capacity of high-voltage circuit-breakers ; Testing of breaking capacity or related variables, e.g. post arc current or transient recovery voltage
    • G01R31/3333Apparatus, systems or circuits therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Testing Relating To Insulation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Prüfen einer dreiphasig gekapselten Hochspannungs-Schaltanlage auf ihr Isoliervermögen, mit der jeweils ein Phasenleiter an Hochspannung und die anderen über eine Erdungseinrichtung an Erdpotential schaltbar sind.
Gekapselte, SF6-isolierte Hochspannungs-Schaltanlagen sind aus Gründen der Betriebssicherheit vor Inbetriebnahme einer Hochspannungsprüfung zu unterziehen, wobei an die einzelnen Phasenleiter einer dreiphasig gekapselten Hochspannungs-Schaltanlage prüfweise eine Hochspannung angelegt wird, während die beiden anderen Phasenleiter auf Erdpotential geschaltet sind. Es ist dabei zweckmäßig, die Hochspannungsprüfung so durchzuführen, daß in einem Prüfvorgang mit Hilfe einer Vorrichtung die Prüfhochspannung nacheinander an jeden einzelnen Phasenleiter angelegt werden kann und die beiden übrigen Phasenleiter jeweils auf Erdpotential geschaltet werden. Es erübrigen sich hierdurch die sonst üblichen, während des Prüfvorganges vorzunehmenden aufwendigen Montagearbeiten, wie das mehrfach Umsetzen des Hochspannungsanschlusses zum Anschluß an die verschiedenen Phasenleiter und das damit verbundene Ablassen von SF6-GaS aus dem entsprechenden Kapselraum sowie das Evakuieren und Wiedereinfüllen von SF6-GaS.
In der DE-OS 26 28 453 wird eine Vorrichtung zum Prüfen des Isoliervermögens von gekapselten Schaltanlagen beschrieben, wobei über eine Schaltvorrichtung die einzelnen Leiter nacheinander an Hochspannung gelegt werden, während jeweils die beiden anderen Leiter mit einem Erdungsleiter verbunden sind. In ihrem Aufbau ist die Vorrichtung aufwendig.
Aus der DE-OS 22 06 037 ist eine Erdungs- und Prüfeinrichtung für eine metallgekapselte Schaltanlage bekanntgeworden, bei der auf einem fahrbaren Wagen drei Kessel angebracht sind, in denen sich ein Wahlschalter befindet, der wahlweise an zwei Hochspannungsleitungen angelegt werden kann. Die Vorrichtung ist als eine Art Spezialfahrzeug eine Sonderkonstruktion und dabei sehr aufwendig.
Eine weitere Geräteanordnung zum Prüfen von metallgekapselten Hochspannungsanlagen ist aus der DE-OS 23 28 120 bekanntgeworden. Diese Geräteanordnung ist in einer gesonderten Kapselung untergebracht, die als an die zu untersuchende Anlage anflanschbare Einheit ausgebildet ist Die Geräteeinheit umfaßt dabei eine Anzahl einzelner Gehäuseelemente, die jeweils gesondert angefertigt sind, so daß auch diese Geräteanordnung speziell ausgebildet und recht aufwendig konstruiert ist
Ferner ist eine Vorrichtung zur Hochspannungsprüfung bei dreiphasig gekapselten Hochspannungs-Schaltanlagen bekanntgeworden, bei der die Prüfspannung ebenfalls über eine Schaltvorrichtung nacheinander an die einzelnen Phasenleiter gelegt wird. Das Erden der beiden Nachbarphasen muß dabei über Hand- oder Schnellerder in der Anlage erfolgen, was sich für den Prüfvorgang als umständlich erweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Vorrichtung zu schaffen, mit der die Hochspannungsprüfung an dreiphasig gekapselten Hochspannungs-Schaltaniagen rationell durchführbar ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß die Vorrichtung aus einem in einem Kapselungsgehäuse angeordneten dreipoligen Trennschalter mit je einem bewegbaren Trennschalterkontakt und mit einem ebenfalls am Kapselungsgehäuse angebrachten, die Erdungseinrichtung bildenden Erdungsschalter mit drei Erdungsschalterkontakten gebildet isi und daß die Trennschalterkontakte mittels eines Antriebes an ihrem einen Ende mit einem Phasenleiter verbindbar und an ihrem anderen Ende zusammengeschaltet und dort mit einer Prüfspannung beaufschlagbar sind.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, daß der Trennschalter und der Erdungsschalter mechanisch und/oder elektrisch verriegelt sind
Erfindungsgemäß wird also eine Vorrichtung eingesetzt, die als Komponente einer Schaltanlage schon vorhanden ist, wobei diese Komponente für die Hochspannungsprüfung nur geringfügig modifiziert wird. Diese Komponente ist ein in einem Kapselungsgehäuse angeordneter dreipoliger Trennschalter, wie er als Komponente bspw. aus der DE-OS 22 59 057 bekanntgeworden ist. Damit wird eine Prüfvorrichtung geschaffen, die aus bereits vorhandenen Schaltanlagenteilen leicht zusammensetzbar ist.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist sols die Erfindung näher erläutert und beschrieben werden. Es zeigt
F i g. 1 eine Schaltungsanordnung der Vorrichtung,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung,
F i g. 3 einen Querschnitt durch die Vorrichtung in der Ebene IH-III.
Der F i g. 1 ist die elektrische Schaltungsanordnung einer Vorrichtung zur Hochspannungsprüfung an dreiphasig gekapselten Hochspannungs-Schaltanlagen zu entnehmen. Die Vorrichtung ist dabei aus einer Komponente der Hochspannungs-Schaltanlage, nämlich einem dreiphasig gekapselten Trennschalter mit integriertem Erdungsschalter gebildet Es ist zu erkennen, daß die Trennschalter 1 auf einer Anschlußseite mit den Phasenleitern 2,3,4 sowie jeweils mit einer Anschlußseite der Erdungsschalter 5 elektrisch leitend verbunden sind. Die andere Anschlußseite der Trennschalter bilden gemeinsam einen Hochspannungsanschluß 6, während die zweite Anschlußseite der Erdungsschalter gemeinsam auf Erdpotential 7 liegen. Trennschalterkontakte und Erdungsschalterkontakte
werden jeweils über einen Motorantrieb 8,9 betätigt Es ist selbstverständlich auch möglich, die Trennschalterund Erdungsschalterkontakte über einen Handantrieb zu betätigen.
Die in F i g. 1 dargestellte Schaltstellung gilt für die Prüfung des Phasenleiters 2:
Der Phasenleiter liegt über seinen Trennschalterkontakt prüfweise an Hochspannung, während der Erdungsschalterkontakt der Phase 2 geöffnet ist Die Trennschalterkontakte der Phasen 3, 4 sind geöffnet und liegen über ihre Erdungsschalterkontakte auf Erdpoteniial.
Aus den F i g. 2 und 3 ist der Aufbau der Vorrichtung zu erkennen. Die Trennschalterkontakte und die Erdungsschalterkontakte sind gemeinsam in einem zylindrischen Kapselungsteil 10 angeordnet. Das Kapselungsteil ist an seinen beiden Stirnseiten über angeflanschte Scheibenisolatoren 11, 17 gasdicht verschlossen. In den Scheibenisolatoren sind die Phasenleiter 2,3, 4 in den Ecken eines Dreiecks angeordnet und gehaltert. Der Trennschalter ist so gebildet, daß innerhalb des Kapselungsteils 10 jeder Phasenleiter eine Trennstrecke aufweist, die bei geschlossenem Trennschalter durch einen beweglichen bolzenförmigen Trennerkontakt überbrückt wird. Die beweglichen Trennerkontakte 12 werden dabei mit Hilfe der Antriebe 13, 13a über Isolierstoffdrehwellen 14,15,16 in axialer Richtung der Phasenleiter betätigt Der Antrieb 13 ist außen am Kapselungsteil 10 befestigt
Die Phasenleiter im Scheibemsolaior 17 sind auf der Außenseite desselben über Leiter 18 elektrisch miteinander verbunden. Weiterhin ist der Isolator 17 mit einem Deckel 19 versehen, der eine Hochspannungs-Durchführung 24 aufweist für die Zuführung der
ic Hochspannung an die Phasenleiter im Gcheibenisolator 17.
Über den Scheibenisolator 11 wird die Vorrichtung zur Hochspannungsprüfung an eine entsprechende Hochspannungs-Schaltanlage angeflanscht. Über Kontakte 20 an den Phasenleitern auf der Außenseite des Scheibenisolators 11 wird die elektrische Verbindung zwischen Schaltanlage und Vorrichtung hergestellt
Zur Vergleichmäßigung des elektrischen Feldes sind die Enden der Phasenleiter mit Hauben 21 versehen.
Die Erdungsschalterkontakte 22 sind als Messerkontakte ausgebildet und am Umfang des Kapselungsteils IO drehbar gelagert. Sie werden im ErdungsfaU mit Hilfe eines Antriebes 23 gegen den jeweiligen Phasenleiter geschwenkt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Prüfen einer dreiphasig gekapselten Hochspannungs-Schaltanlage auf ihr Isoliervermögen, mit der jeweils ein Phasenleiter an Hochspannung und die anderen über eine Erdungseinrichtung an Erdpotential schaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem in einem Kapselungsgehäuse angeordneten dreipoligen Trennschalter (1) mit je einem bewegbaren Trennschalterkontakt (12) und mit einem ebenfalls am Kapselungsgehäuse angebrachten, die Erdungseinrichtung bildenden Erdungsschalter (5; 22,23) mit drei Erdungsschalterkontakten (22) gebildet ist und daß die Trennschalterkontakte (12) mittels eines Antriebes (13,13a,) an ihrem einen Ende mit einem Phasenleiter verbindbar und an ihrem anderen Ende zusammengeschalte' und dort mit einer Prüfspannung beaufschlagbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennschalter (1) und der Erdungsschalter (5; 22, 23) mechanisch und/oder elektrisch verriegelt sind.
DE2828672A 1978-06-30 1978-06-30 Vorrichtung zum Prüfen einer dreiphasig gekapselten Hochspannungs-Schaltanlage auf ihr Isoliervermögen Expired DE2828672C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2828672A DE2828672C2 (de) 1978-06-30 1978-06-30 Vorrichtung zum Prüfen einer dreiphasig gekapselten Hochspannungs-Schaltanlage auf ihr Isoliervermögen
NL7905032A NL7905032A (nl) 1978-06-30 1979-06-28 Inrichting voor hoogspanningsbeproeving van drie-fasig gekapselde hoogspanningsschakelinstallaties.
FR7916861A FR2430018A1 (fr) 1978-06-30 1979-06-29 Dispositif de controle d'installations blindees de commutation triphasees a haute tension
JP8154979A JPS559191A (en) 1978-06-30 1979-06-29 High voltage testing device in high voltage switch sealed in three phase mode
IT24021/79A IT1121982B (it) 1978-06-30 1979-06-29 Dispositivo per prova ad alta tensione in impianti di distribuzione ad alta tensione inesecuzione chiusa trifase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2828672A DE2828672C2 (de) 1978-06-30 1978-06-30 Vorrichtung zum Prüfen einer dreiphasig gekapselten Hochspannungs-Schaltanlage auf ihr Isoliervermögen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2828672A1 DE2828672A1 (de) 1980-01-10
DE2828672C2 true DE2828672C2 (de) 1983-04-07

Family

ID=6043147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2828672A Expired DE2828672C2 (de) 1978-06-30 1978-06-30 Vorrichtung zum Prüfen einer dreiphasig gekapselten Hochspannungs-Schaltanlage auf ihr Isoliervermögen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS559191A (de)
DE (1) DE2828672C2 (de)
FR (1) FR2430018A1 (de)
IT (1) IT1121982B (de)
NL (1) NL7905032A (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3727109A (en) * 1971-02-17 1973-04-10 Westinghouse Electric Corp Tank-type grounding and test device with line, bus and test terminal bushings
DE2259057A1 (de) * 1972-11-30 1974-06-06 Siemens Ag Druckgasschalter
DE2328120B2 (de) * 1973-05-30 1975-05-22 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Geräteanordnung zur Prüfung von metallgekapsetten Hochspannungsanlagen
DE2628453A1 (de) * 1976-06-22 1978-01-05 Siemens Ag Vorrichtung zum pruefen des isoliervermoegens von gekapselten schaltanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1121982B (it) 1986-04-23
DE2828672A1 (de) 1980-01-10
IT7924021A0 (it) 1979-06-29
JPS559191A (en) 1980-01-23
FR2430018A1 (fr) 1980-01-25
FR2430018B3 (de) 1982-06-04
NL7905032A (nl) 1980-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754691C2 (de) Ein- oder mehrphasig metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
EP0069693B1 (de) Zylindrischer Behölter für eine dreipolige metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE60126185T2 (de) Gasisolierte Schaltanlage
DE102010013877A1 (de) Elektrischer Leistungsschalter und Schaltfeld mit Leistungsschalter
EP0678954A1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
EP0152611B1 (de) Metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage
CH616527A5 (de)
DE2259056A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
EP0023247A1 (de) Trennschalter
DE4239826C2 (de) Metallumschlossenes Schaltgerät
DE2823056C2 (de)
DE2805728C2 (de) Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät
EP1629581B1 (de) Trennschalteranordnung
DE2828672C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen einer dreiphasig gekapselten Hochspannungs-Schaltanlage auf ihr Isoliervermögen
EP3811475A1 (de) Mehrphasige schaltanlage
EP0678953B1 (de) Kabelanschluss für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsschaltanlage
EP0796502B1 (de) Metallgekapselte schaltanlage mit einem vakuumschaltgerät
DE3732455C2 (de)
EP0171352B1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE2628453A1 (de) Vorrichtung zum pruefen des isoliervermoegens von gekapselten schaltanlagen
DE2458376B2 (de) Hochspannungs-leistungsschalter
DE4438787C1 (de) Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage mit einer dreipolig gekapselten Sammelschiene
WO2004109882A2 (de) Gasisoliertes sammelschienenbauteil mit freiluftdurchführung
DE3329404C2 (de)
EP3276647B1 (de) Erdungseinheit für eine schaltanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Free format text: G01R 31/16 H02B 1/16

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee