DE2827818A1 - Waermedaemmendes bauelement - Google Patents

Waermedaemmendes bauelement

Info

Publication number
DE2827818A1
DE2827818A1 DE19782827818 DE2827818A DE2827818A1 DE 2827818 A1 DE2827818 A1 DE 2827818A1 DE 19782827818 DE19782827818 DE 19782827818 DE 2827818 A DE2827818 A DE 2827818A DE 2827818 A1 DE2827818 A1 DE 2827818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
bulges
space
area
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782827818
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Ing Grad Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782827818 priority Critical patent/DE2827818A1/de
Publication of DE2827818A1 publication Critical patent/DE2827818A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • E04B1/803Heat insulating elements slab-shaped with vacuum spaces included in the slab
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/242Slab shaped vacuum insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/10Insulation, e.g. vacuum or aerogel insulation

Description

  • Wärmedärrtmendes auelemerlt
  • Das Bedürfnis, Wärmedurchgänge zu erschweren, ist in den verschi edensten Bereichen der Technik vorhanden. Insbesondere in der Bautechnik führt der Zwang, Ileizenergie zu sparen, zur Anwendung von Wärmedämmstoffen in großen Mengen. Sie werden vorwiegend an den äußeren Begrenzungen von Baukörpern angeordnet und sie verringern den Wärmeverlust nicht unerheblich.
  • Die Wärmedämmstoffe gemäß dem Stand der Technik, die vorwiegend verwendet werden, bestehen hauptsächlich aus erhärteten Kunststoffschäumen, Glas- oder Mineralwolle, expandiertem Kork oder Schaumglas. Die Entwicklung zielt darauf ab, das Wärmedämmvermögen der Dämmstoffe zu erhöhen. Dieser Entwicklung sind jedoch Grenzen gesetzt, die vermutlich bereits erreicht sind.
  • Ein Wärmedämmstoff mit extrem hohem Wärmedurchgangswiderstand müßte nahezu substanzlos sein und in ihm müßte zugleich ein möglichst substanzloses Medium, etwa Luft oder ein Gas, in zahllosen, möglichst winzigen Einzelräumen eingeschlossen sein.
  • Diese Bedingungen schließen einander aus.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird zur Erhöhung des Wärmedurchgangswiderstandes ein ganz anderer Weg beschritten, indem nicht ein möglichst substanzloser Wärmedämmstoff, sondern ein Bauelement geschaffen wird, das einen möglichst substanzlosen Raum umschließt. Es ist bekannt, daß ein nahezu substanzloser Raum, nämlich ein hochgradiges Vakuum, Wärme so gut wie nicht leitet. Weiter ist bekannt, daß spiegelnde Flächen, insbesondere metallisch spiegelnde Flächen, Wärmestrahlen reflektieren. Da eine Verminderung von Wärmedurchgängen vorwiegend an ebenflächigen Raumabgrenzungen, beispielsweise an den Außenwänden von Gebäuden erfolgt, ist für das Bauelement ähnlich wie bei der Anwendung von Wärmedämmstoffen eine flächig - plattenähnliche Formgebung nötig. Das Bauelement muß also zumindest die Eigenschaften "luftleer" und 'plattenförmig" erfüllen.
  • Wenn die Eigenschaft "wärmestrahlenreflektierend" außerdem hinzutritt, ist das Bauelement noch besser geeignet, Wärmeverluste zu verringern. Bei dem erfindungsgemäßen Bauelement sind die vorgenannten Eigenschaften vereint, denn es besteht aus zwei Platten, die flächig zueinander einen schmalen Zwischenraum bilden, der am Plattenrand luftdicht abgeschlossen und weitestgehend luftleer gemacht ist. Auf einer PlattenfLäche, gegebenenfalls auf einer dem Zwischenraum zugewendeten Seite, ist ein Überzug, der Wärmestrahlen reflektiert, beispielsweise eine Metallbedampfung oder eine Metallfolie aufgebracht. Die Metallfolie kann aber auch in den Zwischenraum eingelegt werden.
  • Um unnötig große Materialstärken bei den Platten, aus denen die Bauelemente bestehen, zu vermeiden, ist es sinnvoll, Vorkehrungen anzuordnen, die es verhindern, daß der atmospärische Luftdruck die Platten aufeinanderpreßt und bcr die Berührungsflächen Wärmeverluste entstehen. Aus diesem Grund sind Abstandhalterstücke zwischen den Platten oder abstandhaltende Aufwölbungen an den Platten vorgesehen. Die Materialaufwölbungen in der Art von Sicken oder Buckeln werden über die Platten verteilt derart angeordnet, daß die Platten, wenn sie mit den erhabenen Seiten aufeinandergelegt werden, sich nur mit den Aufwölbungen berühren. Bei den Abstandhalterstücken,die beisptblsweise in gleichmäßigen Abständen über die Fläche verteilt werden, stellen diese die Abstützungsstellen zwischen den Platten dar. Die Berührungsstellen zwischen den Platten sowie die Abstandhalterstücke sind als unerwünschte Wärmebrücken anzusehen.
  • Der Wärmeübergang wird deshalb durch dazwischengelegtes Wärmedämmaterial verringert.
  • Wenn erfindungsgemäß Bauelemente mit Platten aus Glas hergestellt werden, so. ergeben sich wegen der Glasbruchgefahr und der Splitterwirkung bei Implosionen Gefahren, die einkalkuliert werden müssen. Werden jedoch Sicherheitsglastafeln wie zum Beispiel Verbund- Sicherheitsglas verwendet, so ist dadurch dem Sicherheitsbedürfnis Rechnung getragen. Die im Verbund- Sicherheitsglas einfach oder mehrfach vorhandenen Kunststoff- Zwischenschichten (z. B. aus Polyvenylbutyral) halten im Zerstörungsfall die Bruchstücke zusammen. Im übrigen sollten die in diesem Fall durchsichtigen Abstandhalterstücke zwischen denScheiben, ähnlich wie dies bei der Verbund- Sicherhe:itsglas-Herstellung geschieht, mit den Scheiben haftend verbunden werden, damit diese auch im Implosionsfall miteinander verbunden bleiben.
  • In den Zeichnungen ist das wärmedämmende Bauelement in fünf Ausführungsbeispielen dargestellt. (Fig. 1-10). Auf jedem der fünf Blätter ist jeweils eine Draufsicht und ein zugehöriger Schnitt dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt in der Draufsicht die einander kreuzenden Sicken (4), die in die Platten (3) eingepreßt sind. Die gestrichelt gezeichnetenlSicken gehören zu der unteren verdeckten Platte. Im Schnitt, in Fig. 2, ist die an den Plattenrändern umlaufende, luftundurchlässige Abdichtung (2) sowie der weitestgehend luftleer zu machende Zwischenraum (1) zu erkennen. weiter wird in Fig. 2 verdeutlicht, daß sich die Platten nur an den Kreuzungsstellen der Sicken punktuell berühren.
  • Fig. 3 zeigt in der Draufsicht napfförmige AufwUlbungen (5) die in eine von beiden Platten eingepreßt sind. In Fig.
  • (4), dem Schnitt, ist ersichtlich, daß der Zwischenraum (1) dadurch entsteht, daß die andere Platte(6),die eben ist,auf diesen Aufwölbungen aufliegt. Statt der napfförmigen Aufwölbungen könnte es sich auch um andere, geeignete Verformungen handeln, beispielsweise um Sicken wie in Fig. 1 und 2. Die übrigen Merkmale entsprechen denen von Fig. 1 und 2.
  • Abweichend von Fig. 1 - 4 wird in Fig. 5 und 6 auf Verformungen an den Platten verzichtet. Hier ist zwischen die Platten (7) eine Vielzahl von Abstandhalterstücken (8) eingefügt.
  • In Fig. 7 und 8 wird am Beispiel verformter Platten (10) gezeigt, daß die Wärmeleitung an den unvermeidlichen Berührungs-und AbstützungssteXlen (9) durch dazwischengelegtes Wärmedämmmaterial (11) erschwert werden kann. Diese Zwischenlagen sind bei jeder hier beschriebenen Ausführungsform des Bauelements möglich.
  • In Fig. 9 und 10 sind wie in Fig. 5 und 6 ebene, unverformte Platten (12) mit Abstandhalterstücken (8) kombiniert.
  • Auch die in Fig. 7 und 8 bereits dargestellten Zwischenlagen aus Wärmedämmaterial (11) sind angewendet. Es ist jedoch zusätzlich eine wärmestrahlenreflektierende Folie oder Beschichtung (13) beispielsweise in Form einer spiegelnden Metallfolie oder Metallbedampfung angeordnet. Diese Maßnahme ist ebenfalls bei jeder hier beschriebenen Ausführungsform des Bauelements möglich.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentarlsprüche I.Wärmedämmende Bauelement, bestehend aus zwei luftuntlurchmassigen, deckungsgleichen Platten, zumBeispiel in Form von Metallblechen, Kunststoffplatten, Glastafeln oder Sicherheitsglastafeln, die flächig zueinander einen Zwischenraum (1) von beispielsweise etwa einem Zentimeter Dicke bilden, der im äußeren Randbereich der Platten umlaufend mit beispielsweise einer Abdichtung (2) luftdicht verschlossen ist und im übrigen weitestgehend luftleer gemacht wurde, wobei die Platten so stabil gewählt sind, oder diese durch punktuelle oder lineare, über ihre Flächen verteilte Materialaufwölbungen oder zwischen beiden Platten angeordnete- Abstandhalterstücke derart ausgesteift sind, daß normalerweise auftretende äußere Kräfte, wie zum Beispiel der atmossphärische Luftdruck und Windkräfte, das Bauelement weder einbeulen noch zerstören können.
  2. 2. Wärmedämmendes Bauelement nach Anspruch 1 unter Verwendung von Metallblechen oder Kunststofftafeln als Platten.(3),dadurch gekennzeichnet, daß erstens über die Fläche beider Platten in Abständen von beispielsweise 12 Zentimetern Sicken (4) oder andersartige kleinflächige Materialaufwölbungen in einer Höhe von zum Beispiel 5 Millimetern eingearbeitet sind, daß zweitens die Platten so aufeinandergelegt sind, daß diese Aufwölbungen gegeneinander gerichtet sind und sich berühren und somit außerhalb der Aufwölbungen der Zlçischenraum (1) zwischen den Platten entsteht.
  3. 3. Wärmedämmendes Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekenn.-zeichnet, daß nur eine von beiden Platten mit Aufwölbungen (5) ausgestattet ist und der Zwischenraum (1) Dadurch entsteht, daß die andere ebene Platte (6) auf den Aufwölbungen aufliegt.
  4. 4. Wärmedämmendes Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die punktuellen Abstützungen zwischen den beiden Platten (7) durch über die Fläche verteilte, gegebenenfalls durchslchtige und/oder schlecht wärmeleitende Abst andhalt erstiicke (8) beispielsweise in zylindrischer Form mit Maßen von zum Beispiel zwei Zentimetern Durchmesser und einem Zentimeter Höhe vorgen.ommen werden.
  5. 5. Wärmedämmendes Bauelement nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der punktuellen beziehungsweise linearen Verstärkungen oder Abstützungen (9) der Wärmeübergang zwischen den beiden Platten (10) durch dazwischengelegtes Wärmedämmaterial (11) erschwert wird.
  6. 6. Wärmedämmendes Bauelement nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Zwischenraum zwischen den beiden Platten (12) eine wärmestrahlenreflektierende Metallfolie eingelegt ist, oder daß eine wärmestrahlenreflektierende Beschichtung (13) an einer Plattenfläche angebracht ist.
DE19782827818 1978-06-24 1978-06-24 Waermedaemmendes bauelement Withdrawn DE2827818A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782827818 DE2827818A1 (de) 1978-06-24 1978-06-24 Waermedaemmendes bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782827818 DE2827818A1 (de) 1978-06-24 1978-06-24 Waermedaemmendes bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2827818A1 true DE2827818A1 (de) 1980-01-03

Family

ID=6042675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827818 Withdrawn DE2827818A1 (de) 1978-06-24 1978-06-24 Waermedaemmendes bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2827818A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482161A1 (fr) * 1980-05-12 1981-11-13 Flichy Jacques Panneau d'isolation thermique
FR2498231A1 (fr) * 1981-01-22 1982-07-23 Garrigues Bastard Urbanisme Ec Element de construction transparent
DE3618976A1 (de) * 1986-06-05 1987-02-12 Viert Klaus Peter Dr Waermedaemmplatte mit hohem vakuum und druckkoerpern in den zwischenraeumen
DE4232395A1 (de) * 1992-09-26 1994-03-31 Franz Josef Dr Ing Ziegler Evakuiertes Isolierelement mit einer Zwischenschicht aus wärmeisolierendem, strahlungsundurchlässigem Material
US5845459A (en) * 1997-12-24 1998-12-08 Nathan; Roger B. Insulating tile

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482161A1 (fr) * 1980-05-12 1981-11-13 Flichy Jacques Panneau d'isolation thermique
FR2498231A1 (fr) * 1981-01-22 1982-07-23 Garrigues Bastard Urbanisme Ec Element de construction transparent
DE3618976A1 (de) * 1986-06-05 1987-02-12 Viert Klaus Peter Dr Waermedaemmplatte mit hohem vakuum und druckkoerpern in den zwischenraeumen
DE4232395A1 (de) * 1992-09-26 1994-03-31 Franz Josef Dr Ing Ziegler Evakuiertes Isolierelement mit einer Zwischenschicht aus wärmeisolierendem, strahlungsundurchlässigem Material
US5845459A (en) * 1997-12-24 1998-12-08 Nathan; Roger B. Insulating tile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0247098B1 (de) Wärmeisolierendes bau- und/oder lichtelement
EP0630322B1 (de) Sicherheitsglaselement mit wärmedämmeigenschaften
EP2099996B1 (de) Wärmedämmendes verglasungselement, dessen herstellung und verwendung
EP2513400A2 (de) Wärmedämmendes verglasungselement und verfahren zu dessen herstellung
EP0839253B1 (de) Transparentes bauelement, enthaltend mindestens eine faserverstärkte aerogelplatte und/oder -matte
JPS6350508B2 (de)
WO2009118154A1 (de) Vakuum-isolierelement
WO1997036838A1 (fr) Unite a double vitrage
DE2520062A1 (de) Bauelement mit hoher isolierfaehigkeit
DE10034764A1 (de) Paneel
EP1436471B1 (de) Paneele mit einem vakuumelement für aussenwandkonstruktionen
DE2827818A1 (de) Waermedaemmendes bauelement
WO2000000705A1 (de) Evakuierter hohlkörper zur wärmedämmung
EP1180183B1 (de) Wärmedämmendes paneel für fenster, türen und fassaden
DE10037088C2 (de) Folien-Sonnenkollektor mit transparenter Wärmedämmung
EP2119840B1 (de) Vakuumdämmelement
EP1721057A1 (de) Hochw rmed mmende isolierverglasung
EP3497297A1 (de) Eckanordnung für isolierglaselemente mit randbündig verklebten folien
EP3464771B1 (de) Isolierverglasung mit erhöhter durchbruchhemmung und u-förmigem aufnahmeprofil
DE102008063396A1 (de) Mehrscheiben-Isolierglas mit einer niedrigemittierenden Beschichtung
EP1593492B1 (de) Glas-Sandwichplatte
EP1332261B1 (de) Lichtelement
DE102011112644A1 (de) Lichtdurchlässige Vakuumdämmplatte
DE7903108U1 (de) Isolierglasscheibe
JP2000054744A (ja) ガラスパネル用間隙保持部材

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee