DE2827775C2 - Central additional locking device for motor vehicles - Google Patents

Central additional locking device for motor vehicles

Info

Publication number
DE2827775C2
DE2827775C2 DE2827775A DE2827775A DE2827775C2 DE 2827775 C2 DE2827775 C2 DE 2827775C2 DE 2827775 A DE2827775 A DE 2827775A DE 2827775 A DE2827775 A DE 2827775A DE 2827775 C2 DE2827775 C2 DE 2827775C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
door
locking
lever
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2827775A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2827775A1 (en
Inventor
Karl 7141 Oberriexingen Richtermeier
Hermann 7530 Pforzheim Wacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Hermann 7530 Pforzheim De Kratofil Geb
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2827775A priority Critical patent/DE2827775C2/en
Publication of DE2827775A1 publication Critical patent/DE2827775A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2827775C2 publication Critical patent/DE2827775C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/46Locking several wings simultaneously
    • E05B77/48Locking several wings simultaneously by electrical means

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Weiterbildung der zentralen Zusatzverriegelung für Kraftfahrzeuge nach ίο a) ein zusätzlich mit einem Drehschließzylinder zusammenwirkender Kofferraum-Schloßriegel, der einen Stromumschalter zur Drehrichtungsumkehr der mit Endschaltern versehenen Elektromotoren steuert,The invention relates to a further development of the central additional lock for motor vehicles ίο a) an additionally cooperating with a rotary lock cylinder trunk lock bolt, the a current switch for reversing the direction of rotation of the electric motors provided with limit switches controls,

b) eine von außen zugehörige Notstrombuchse, die in Verriegelungsstellung des Schloßriegels durch diesen abgedeckt und in Entriegeiungsstellung des Schloßriegels freigegeben ist,b) an externally associated emergency power socket, which in the locking position of the lock bolt through this is covered and released in the unlocked position of the lock bolt,

c) eine an sich bekannte Abschaltung der Stromzufuhr zu den Elektromotoren für die Betätigung derc) a known shutdown of the power supply to the electric motors for operating the

Verriegelungsbolzen bei eingeschalteter Zündspule mittels Relais undLocking bolt when the ignition coil is switched on by means of relays and

d) eine an sich bekannte Abschaltung der Zündspule mittels einer in einer Aufnahmebohrung vorgese-d) a known disconnection of the ignition coil by means of a

henen Kontaktbuchse, die über den entsprechenden, eingetauchten Verriegelungsbolzen die Zündspule mit Masse verbindet, vorgesehen sind nach Patent 27 08 393.
Bei dem Hauptpatent hat sich gezeigt, daß bei Anschlag oder Klemmung der Verriegelungsbolzen, z. B. bei schlecht geschlossenen Türen der zugehörige Elektromotor vorzeitig gestoppt wird, was zu Schädigungen desselben führen kann und die Verriegelungsanlage außer Funktion setzt.
Henen contact socket, which connects the ignition coil to ground via the corresponding, submerged locking bolt, are provided according to patent 27 08 393.
In the main patent it has been shown that when a stop or clamping of the locking bolt, for. B. with poorly closed doors, the associated electric motor is stopped prematurely, which can lead to damage to the same and the locking system is inoperative.

Nach der US-PS 39 24 427 ist eine zentrale^ Zusatzverriegelung für Kraftfahrzeuge bekannt, bei der Türverriegelungsbolzen mittels eines über einen Drehschließzylinder schlüsselbetätigten Schalters und zumindest eines von der Autobatterie gespeisten Elektromotors in eine Aufnahmebohrung bewegbar sind und bei der eine Einrichtung zum hilfsweisen Entriegeln der Türen bei Ausfall der Autobatterie vorgesehen ist. Diese Verriegelungseinrichtung arbeitet jedoch mit einem Bowdenzug zum Öffnen und einem Verschluß unter Federspannung, wodurch keine Zwangsverriegelung erfolgt und auch durch die Übertragungselemente, wie Wickelwelle mit langem Seilzugstück, Fehlerquellen nicht vermeidbar sind, wie dies im Hauptpatent schon zum Ausdruck kommt. Bei den US-PS 32 43 216 und 27 65 647 handelt es sich um Riegelsperren für die vorhandenen Türschlösser, wobei Halbdrehungen ausführende Antriebskurbeln mit federnder Verbindung vorhanden sind, welche in ihrer Ausführung und Funktion aber nicht zur Weiterbildung des vorliegenden Hauptpatents einzusetzen sind.According to US-PS 39 24 427 is a central ^ additional locking known for motor vehicles, in the case of the door locking bolt by means of a rotary lock cylinder key-operated switch and at least one electric motor powered by the car battery are movable in a receiving bore and in which a device for the auxiliary unlocking of the Doors are provided in the event of a car battery failure. However, this locking device works with one Bowden cable for opening and a lock under spring tension, which means that there is no forced locking occurs and also through the transmission elements, such as the winding shaft with a long cable pull, sources of error are unavoidable, as is already expressed in the main patent. In the US-PS 32 43 216 and 27 65 647 are bolt locks for the existing door locks, with half-turns Drive cranks with resilient connection are available, which in their design and Function but not to be used for the further development of the present main patent.

Die DE-OS 25 53 901 zeigt eine Zentralverriegelungseinrichtung für Fahrzeugtüren mit Überlastungskupplung durch Federwirkung, welche ebenfalls nicht auf die vorliegende Weiterbildung übertragbar ist.DE-OS 25 53 901 shows a central locking device for vehicle doors with an overload clutch by spring action, which is also not transferable to the present development.

Die Aufgabe der Weiterbildung nach dem Hauptpatent besteht nun darin, eine Motorbeschädigung bei unvollständig geschlossenen Türen und bei Klemmungen zwischen Verriegelungsbolzen und Führungen bzw. Schließblech zu verhindern.The task of the further training according to the main patent is now to damage the engine incompletely closed doors and jamming between locking bolts and guides or To prevent striking plate.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß anstelle des Stromumschalters für die Drehrichtungsumkehr der Elektromotore ein Einschalter für einen Motor mit gleichbleibender Drehrichtung vorgesehen ist und anThis object is achieved in that instead of the current switch for reversing the direction of rotation Electric motors a switch for a motor with constant direction of rotation is provided and on

einer jeweils Halbdrehungen ausführenden, an ein Getriebe angeschlossenen Antriebskurbel ein Zwischenhebel angelenkt ist, welcher über eine Schlitzführung einen unter Federwirkung am Schlitzende drehbar gehaltenen Schwenkhebel zur Bolzenbeti.tigung verstellt, wobei die Antriebskurbel bei der ersten Halbdrehung das Vorschieben der zugehörigen Verriegelungsbolzen und bei der zweiten Halbdrehung das Zurückziehen derselben bewirkt und wobei anstelle der mittels Umschalter und Endschalter vorgesehenen Motorsteuerung eine Kurvenscheibe im Getriebe vermittels Kontaktschluß und -Öffnung die Halbdrehung der Antriebskurbel bei Stromgabe durch Betätigung des Einschalters bewirktan intermediate lever of a drive crank which is connected to a gear and executes half turns is articulated, which is rotatable via a slot guide under the action of a spring at the end of the slot held pivot lever for Bolzenbeti.tigung adjusted, with the drive crank at the first Half-turn the advancement of the associated locking bolts and with the second half-turn that Withdrawal causes the same and instead of the provided by means of changeover switches and limit switches Motor control a cam in the gearbox by means of contact closure and opening the half-turn the drive crank when power is supplied by actuating the switch

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigenAn embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the drawing, namely show

Fig. i und 2 eine Gesamtansicht und Draufsicht auf einen Personenwagen mit eingebauter Zusi-tzverriegelung nach dem Hauptpatent,FIGS. I and 2 show an overall view and top view of a passenger car with built-in additional locking according to the main patent,

F i g. 3,4 und 4a Ansichten der Verriegelungsanlagen einschließlich der Stromverbindungen beispielsweise für die linke Fahrzeugseite in Verschluß- und Offenstellung undF i g. 3, 4 and 4a views of the locking systems including the power connections, for example for the left side of the vehicle in the closed and open position and

F i g. 5 eine weitere Einzelheit hierzu.F i g. 5 a further detail on this.

Wie aus der Zeichnung in F i g. 1 und 2 in Verbindung mit Fig.3 ersichtlich wird, ist im Kofferraum 1 ein Stromschalter 2 bzw. hier für jede Wagenseite ein Einschaiter 2a, 2b eingebaut, welche Schalter von außen mittels Sicherheitsschlüssel 3 am Schlüsselloch 3a entspr. Fig.3 durch einen zusätzlichen Schloßriegel 4 zur Gegenlasche 4a am Schloß 5 betätigt werden. Hierdurch werden bei einem Hub H die Schaltknöpfe der Einschaiter 2a und 2b freigegeben und damit die Stromzufuhr a von der Batterie B — 6 über die Schalter 2a und 2b und die Stromzuleitungen b bzw. c entspr. F i g. 1 und 2 zu den Elektromotoren 7 und 8 beidseits in der Karosserie »R« bzw. »L« oder der rechten und linken Hintertüren 9 und 10 eingeschaltet. Für den Fall einer leeren Batterie 6 ist überdies eine Fremdeinspeisung c/über eine Steckdose 11 vorgesehen, weiche (11) aber nur in Offenstellung des Schloßriegels 4 durch die Lochung 11a von außen zugänglich wird. Im übrigen wird sowohl das Schloß 5 als auch die Steckdose 11 vom abklappbaren Nummernschild 12 entsprechend Fig.2 verdeckt und fällt damit nicht auf. Die Stromleitungen a. b, c hinter den Einschaltern 2a, 2b (2) können entsprechend Fig.2 im Kofferraum mittels Stecker 13 insgesamt abschaltbar sein und sind damit für die Fahrt außer Funktion zu setzen. Es kann aber auch ein zwischengeschaltetes Relais vorgesehen sein, welches bei eingeschalteter Zündung die Stromzufuhr abschaltet. Hier ist beispielsweise bei rechtsseitiger Türverriegelung die Zündspule 14 über eine Kontaktai'slösung entsprechend Fig.2 abgeschaltet. Hierdurch wird eine Sicherheitsverriegelung während der Fahrt verhindert, was bei Unfällen den Insassen den Weg nach draußen versperren könnte.As shown in the drawing in FIG. 1 and 2 in connection with FIG. 3 can be seen, a power switch 2 or a switch 2a, 2b for each side of the car is installed in the trunk 1, which switches from the outside by means of a safety key 3 at the keyhole 3a corresponding to FIG. 3 by an additional The lock bolt 4 to the counter tab 4a on the lock 5 can be actuated. As a result, at a stroke H, the buttons of the switches 2a and 2b are released and thus the power supply a from the battery B- 6 via the switches 2a and 2b and the power supply lines b and c corresponding to FIG. 1 and 2 to the electric motors 7 and 8 on both sides in the body “R” or “L” or the right and left rear doors 9 and 10 switched on. In the event of an empty battery 6, an external supply c / is also provided via a socket 11, which (11) is only accessible from the outside through the perforation 11a when the lock bolt 4 is in the open position. In addition, both the lock 5 and the socket 11 are covered by the hinged license plate 12 as shown in FIG. 2 and are therefore not noticeable. The power lines a. b, c behind the switches 2a, 2b (2) can be switched off as a whole in the trunk by means of plug 13, as shown in FIG. However, an interposed relay can also be provided which switches off the power supply when the ignition is switched on. Here, for example, when the door is locked on the right, the ignition coil 14 is switched off via a contact solution as shown in FIG. This prevents a safety lock while driving, which in the event of an accident could block the way out for the occupants.

Bei Betätigung der Elektromoto-en 7 und 8 über die Einschaiter 2a, 2b vermittels Schloßriegei 4 wird die Bolzenverriegelung 15, 16 jeweils vom Elektromotor 7 bzw. 8 über ein Getriebe 17 mit Antriebskurbel 18 betätigt. Hierzu bewegt der jeweilige Elektromotor 7 bzw. 8 bei entsprechender Halbdrehung über das zugehörige Getriebe 17 mit Antriebskurbel 18 einen Zwischenhebel 19, welcher über eine Schlitzführung 20 einen unter Federwirkung 21 am Schliizende drehbar ίο gehaltenen Schwenkhebel 22 zur Betätigung der Verriegelungsbolzen 15, 16 verstellt. Hiermit bewirkt der jeweilige Elektromotor 7 bzw. 8 über das jeweilige Getriebe 17 mit Kurbel 18 bei einer ersten Halbdrehung den Verschluß Z der zugehörigen Verriegelungsbolzen 15, 56 und bei der zweiten Halbdrehung die Öffnung A derselben, wobei eine Kurvenscheibe im Getriebe 17 vermittels Kontaktschluß- und -Öffnung über einen Relaisschalter 24 mit Schaltleitungen e zum Motor 7 bzw. 8 die Halbdrehungen bei Stromgabe durch Betätigung ües Schlüsselschalters 2ff bewirkt. Die Antriebskurbel 18 mit Zwischenhebel 19 verschiebt über den Schwenkhebel 22 den einen Türverriegelungsbolzen 16 an der Hintertür, während über einen Winkelhebei 25 am Schwenkhebel 22 der zweite Türverriegelungsbolzen 15 an der Vordertür betätigt wird, wobei die Türverriegelungsbolzen 15, 16 sich überkreuzend einerseits am Schwenkhebel 22 mittels Lasche 26 tür die Hintertür und andererseits am Winkelhebei 25 für die Vordertür angelenkt sind. Auch bei vorzeitigem Anschlag eines Verriegelungsbolzens 15,16 kann der Elektromotor 7 bzw. 8 die vorgegebene Halbdrehung ausführen unter Verschiebung des Drehlagers 23 in der Schlitzführung 20 gegen Federwirkung 21, wie in Fig.4 strichpunktiert angedeutet, so daß keine Motorbeschädigung, wie Überhitzung, mehr erfolgen kann.When the electric motors 7 and 8 are actuated via the switches 2a, 2b by means of the lock 4, the bolt lock 15, 16 is actuated by the electric motor 7 or 8 via a gear 17 with a drive crank 18. For this purpose, the respective electric motor 7 or 8 moves an intermediate lever 19 with a corresponding half-turn via the associated gear 17 with drive crank 18, which via a slot guide 20 adjusts a pivoting lever 22, held rotatably at the end of the Schliizende under spring action 21, to actuate the locking bolts 15, 16. With this, the respective electric motor 7 or 8 via the respective gear 17 with crank 18 causes the lock Z of the associated locking bolts 15, 56 with a first half turn and the opening A of the same with the second half turn, a cam disk in the gear 17 by means of contact closure and -Opening via a relay switch 24 with switching lines e to the motor 7 or 8 causes half-turns when power is supplied by actuating ües key switch 2ff . The drive crank 18 with intermediate lever 19 moves one door locking bolt 16 on the rear door via the pivot lever 22, while the second door locking bolt 15 on the front door is actuated via an angle lever 25 on the pivot lever 22, the door locking bolts 15, 16 crossing one another on the pivot lever 22 by means of Tab 26 door the rear door and on the other hand are hinged to the Winkelhebei 25 for the front door. Even if a locking bolt 15, 16 hits prematurely, the electric motor 7 or 8 can execute the specified half-turn by shifting the pivot bearing 23 in the slot guide 20 against the spring action 21, as indicated in dot-dash lines in FIG can be done.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich wird, sind neben dem Schloßriegei 4 hier zwei Betätigungszungen 27, 28 für die anstehenden Stromschalter als Einschalter 2a und 2b zur Motoreinschaltung 7, 8 für die Bolzenver- bzw. -Entriegelung 15, 16 der Türen vorgesehen, wobei vorzugsweise die zwei getrennten Stromschalter 2a und 2b mit Parallelschaltung b bzw. c für jede Wagenseile »R« bzw. »L« vorgesehen sind. Im übrigen ist hier die Stromzufuhr zwischen Stromschalter 2a und Elektromotor 7 zur rechten Türverriegelung bei eingeschalteter Zündung über eine Relaisbetätigung 24 abgeschaltet. Während Fig.4 die Verschlußstellung zeigt, ist in F i g. 4a die Offenstellung für die Bolzenverriegelung 15, so 16 dargestellt.As can be seen from Fig. 3, in addition to the Schloßriegei 4, two actuating tongues 27, 28 are provided here for the pending power switch as a switch 2a and 2b for switching on the motor 7, 8 for the bolt locking or unlocking 15, 16 of the doors, preferably the two separate power switches 2a and 2b with parallel connection b and c are provided for each carriage ropes "R" and "L" . Otherwise, the power supply between the power switch 2a and the electric motor 7 to the right door lock is switched off via a relay actuation 24 when the ignition is switched on. While FIG. 4 shows the closed position, FIG. 4a shows the open position for the bolt lock 15, so 16 is shown.

Schließlich ist auch noch der Abschaltkontakt für die Zündspule 14 bei Verriegelung mittels Bolzen 15 in Fig. 5 rechts dargestellt. Beim Einfahren des Verriegelungsbolzen 15 in die Kontaktbuchse 29 mi*. Kontaktfeder 30 wird hierbei entsprechend Fig. 2 vermittels Leitung / die Abschaltung der Zündspule 14 bewirkt, womit das Fahrzeug bei Sicherheitsverriegelung auch nicht fahrbereit ist.Finally, the switch-off contact for the ignition coil 14 is also shown when it is locked by means of bolts 15 Fig. 5 shown on the right. When the locking bolt 15 is retracted into the contact socket 29 mi *. Contact spring 30 is effected in accordance with FIG. 2 by means of a line / disconnection of the ignition coil 14, which means that the vehicle is not ready to drive even with the safety lock.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche: b) c)Claims: b) c) 1. Zentrale Zusatzverriegelungsvorrichlung für Kraftfahrzeuge, bei der Türverriegelungsbolzen mittels eines über einen Drehschließzylinder schlüsselbetätigten Schalters und zumindest eines von der Autobatterie gespeisten Elektromotors in eine Aufnahmebohrung bewegbar sind und bei der eine Einrichtung zum hilfsweisen Entriegeln der Türen bei Ausfall der Autobatterie sowie a) ein zusätzlich mit einem Drehschließzylinder zusammenwirkender Kofferraum-Schloßriegel, der einen Stromumschalter zur Drehrichtungsumkehr der mit Endschaltern versehenen Elektromotoren steuert,
eine von außen zugängliche Notstrombuchse, die in Verriegelungsstellung des Schloßriegels durch diesen abgedeckt und in Entriegeiangsstellungdes Schloßriegels freigegeben ist, eine an sich bekannte Abschaltung der Stromzufuhr zu den Elektromotoren für die Betätigung der Verriegelungsbolzen bei eingeschalteter Zündspule mittels Relais und d) eine an sich bekannte Abschaltung der Zündspule mittels einer in einer Aufnahmebohrung vorgesehenen Kontaktbuchse, die über den entsprechenden, eingetauchten Verriegelungsbolzen die Zündspule mit Masse verbindet, vorgesehen
1. Central additional locking device for motor vehicles, in which the door locking bolt can be moved into a receiving bore by means of a key-operated switch via a rotary lock cylinder and at least one electric motor fed by the car battery and in which a device for auxiliary unlocking of the doors in the event of the car battery failure and a) an additional one with a rotary lock cylinder cooperating trunk lock bolt, which controls a current switch for reversing the direction of rotation of the electric motors provided with limit switches,
an externally accessible emergency power socket, which is covered in the locking position of the lock bolt by this and released in Entriegeiangsstellungdes lock bolt, a known shutdown of the power supply to the electric motors for the actuation of the locking bolt when the ignition coil is switched on by means of a relay and d) a known shutdown of the Ignition coil by means of a contact socket provided in a receiving bore, which connects the ignition coil to ground via the corresponding, immersed locking bolt
sind nach Patent 27 08 393, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des Stromumschalters für die Drehrichtungsumkehr der Elektromotore ein Einschalter (2a, 2b) für einen Motor mit gleichbleibender Drehrichtung vorgesehen ist und an einer jeweils Halbdrehungen ausführenden, an ein Getriebe (17) angeschlossenen Antriebskurbel (18) ein Zwischenhebel (19) angelenkt ist, welcher über eine Schlitzführung einen unter Federwirkung (21) am Schlitzende drehbar gehaltenen Schwenkhebel (22) zur Bolzenbetätigung verstellt, wobei die Antriebskurbel (18) bei der ersten Halbdrehung das Vorschieben der zugehörigen Verriegelungsbolzen (15, 16) und bei der zweiten Halbdrehung das Zurückziehen derselben bewirkt und wobei anstelle der mittels Umschalter und Endschalter vorgesehenen Motorsteuerung eine Kurvenscheibe im Getriebe (17) vermittels Kontaktschluß und -öffnung die Halbdrehung der Antriebskurbel (18) bei Stromgabe durch Betätigung des Einschalters (2a, 2ojbewirkt.are according to patent 27 08 393, characterized in that instead of the current switch for reversing the direction of rotation of the electric motors, an on / off switch (2a, 2b) is provided for a motor with a constant direction of rotation and on a drive crank ( 18) an intermediate lever (19) is articulated which, via a slot guide, adjusts a pivoting lever (22) held rotatably at the end of the slot under the action of a spring (21) for bolt actuation, the drive crank (18) advancing the associated locking bolts (15, 15, 16) and with the second half-turn it causes the same to be withdrawn, and instead of the motor control provided by means of changeover switches and limit switches, a cam in the gearbox (17) by means of contact closure and opening causes the half-rotation of the drive crank (18) when power is supplied by actuating the on / off switch (2a, 2oj) .
2. Zentrale Zusatzverriegelungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebskurbel (18) mit dem Zwischenhebel (19) über den Schwenkhebel (22) den einen Türverriegelungsbolzen (Hintertür) verschiebt, während über eine Übertragungsvorrichtung, die aus einem Schwenkhebel (25) und einer an diesen sowie am Schwenkhebel (22) angelenkten, zum Schwenkhebel (25) winkelförmig angeordneten Verbindungslasche besteht, der zweite Türverriegelungsbolzen (Vorder tür) betätigbar ist, wobei die Türverriegelungsbolzen sich überkreuzend einerseits am Schwenkhebel (22) mittels Lasche (26) (Hintertür) und andererseits am Schwenkhebe! (25) (Vordertür) angelenkt sind.2. Central additional locking device according to claim 1, characterized in that the Drive crank (18) with intermediate lever (19) via pivot lever (22) to one door locking bolt (Back door) moves while using a transmission device that consists of a Swivel lever (25) and one hinged to this and to the swivel lever (22), to the swivel lever (25) there is an angled connecting plate, the second door locking bolt (front door) can be operated, the door locking bolts crossing each other on the one hand on the pivot lever (22) using the tab (26) (rear door) and on the other hand on the swivel lift! (25) (front door) are hinged. dem DE-Patent27 08 393.the DE patent 27 08 393. Die Erfindung betrifft eine zentrale Zusatzverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, bei der Türverriegelungsbolzen mittels eines über einen Drehsdiließzylinder schlüsselbetätigten Schalters und zumindest eines von der Autobatterie gespeisten Elektromotors in eine Aufnahmebohrung bewegbar sind und bei der eine Einrichtung zum hilfsweisen Entriegeln der Türen bei Ausfall der Autobatterie sowieThe invention relates to a central additional locking device for motor vehicles, with the door locking bolt by means of a rotary lock cylinder key-operated switch and at least one electric motor powered by the car battery into one Locating bore are movable and in the case of a device for auxiliary unlocking of the doors Car battery failure as well
DE2827775A 1978-06-24 1978-06-24 Central additional locking device for motor vehicles Expired DE2827775C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2827775A DE2827775C2 (en) 1978-06-24 1978-06-24 Central additional locking device for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2827775A DE2827775C2 (en) 1978-06-24 1978-06-24 Central additional locking device for motor vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2827775A1 DE2827775A1 (en) 1980-01-03
DE2827775C2 true DE2827775C2 (en) 1982-04-15

Family

ID=6042650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2827775A Expired DE2827775C2 (en) 1978-06-24 1978-06-24 Central additional locking device for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2827775C2 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765647A (en) * 1953-11-16 1956-10-09 Glenn H Carroll Multiple locking mechanism control
US3243216A (en) * 1964-04-22 1966-03-29 Gen Motors Corp Door locking system
US3924427A (en) * 1973-07-27 1975-12-09 Juaquin Jaime E San Anti-theft automobile door lock
DE2553901C2 (en) * 1975-12-01 1982-12-30 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Central locking device for vehicle doors

Also Published As

Publication number Publication date
DE2827775A1 (en) 1980-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3194695B1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE2911630C2 (en) Electric central locking device for motor vehicle doors
EP0589158B1 (en) Remote controlled lock, particularly for motor vehicle doors
DE19501493B4 (en) Motor vehicle door lock
DE3526761A1 (en) AUTOMATIC SLIDING CONTROL SYSTEM FOR VEHICLES
DE60117274T2 (en) REAR LOCKING FOR VEHICLES
EP0626492A2 (en) Controlled bolt actuating device
DE3031066C2 (en) Centrally controlled locking device for motor vehicle doors
DE2911681A1 (en) Central locking system for motor vehicle door - has switching device with additional key-operated antitheft circuit
DE2144065A1 (en) Control device for locking and unlocking a group of doors at the same time
DE4205588C2 (en) Parking brake system
EP2133497B1 (en) Vehicle door lock
DE3313702C2 (en) Locking device on vehicles with electronic coding
EP1482112B1 (en) Motor vehicle with a lock
DE102006009835A1 (en) Electrically-operated automobile door lock has a first actuator and a second actuator operated by an electrical system at different voltage and current
DE10224076A1 (en) Emergency release for a boot flap of a vehicle has hooked spring, catch hook with support, emergency control with control connection to lock latch
DE102020102073A1 (en) Electrically operated motor vehicle lock
DE19923703A1 (en) Device for locking and unlocking an engine bonnet in a motor vehicle incorporates an electric motor operated by a driver in the passenger area via a switch to unlock a locking mechanism
DE2827775C2 (en) Central additional locking device for motor vehicles
EP1039080B1 (en) Central locking system for a motor vehicle
DE10026043A1 (en) Car bonnet or door lock design details deadbolt and bolt kinetics for pawl and catch release and closure by supplementary drive and their assisted reversal.
DE2557970A1 (en) Vehicle door locking and closing mechanism - has storage flywheel with small electric motor for central closing (SW 6.6.77)
DE19617499A1 (en) Locking device
DE2708393C3 (en) Central additional locking for motor vehicles
DE3407125A1 (en) Fastening arrangement on a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WACKER, HERMANN, 7530 PFORZHEIM, DE KRATOFIL, GEB.

8381 Inventor (new situation)

Free format text: WACKER, HERMANN, 7530 PFORZHEIM, DE RICHTERMEIER, KARL, 7141 OBERRIEXINGEN, (VERSTORBEN), DE