DE2826860C2 - Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleitermaterial - Google Patents
Vorrichtung zum Abscheiden von HalbleitermaterialInfo
- Publication number
- DE2826860C2 DE2826860C2 DE19782826860 DE2826860A DE2826860C2 DE 2826860 C2 DE2826860 C2 DE 2826860C2 DE 19782826860 DE19782826860 DE 19782826860 DE 2826860 A DE2826860 A DE 2826860A DE 2826860 C2 DE2826860 C2 DE 2826860C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- bell
- gas
- annular groove
- semiconductor material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000151 deposition Methods 0.000 title claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 6
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 9
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 8
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims description 7
- 239000012495 reaction gas Substances 0.000 claims description 7
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 3
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 claims description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 2
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 4
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 2
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 2
- 229920002449 FKM Polymers 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012159 carrier gas Substances 0.000 description 1
- SLLGVCUQYRMELA-UHFFFAOYSA-N chlorosilicon Chemical compound Cl[Si] SLLGVCUQYRMELA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 1
- 229920001973 fluoroelastomer Polymers 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052756 noble gas Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C16/00—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
- C23C16/44—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
- C23C16/4418—Methods for making free-standing articles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C16/00—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
- C23C16/44—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
- C23C16/4401—Means for minimising impurities, e.g. dust, moisture or residual gas, in the reaction chamber
- C23C16/4404—Coatings or surface treatment on the inside of the reaction chamber or on parts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B25/00—Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
- C30B25/02—Epitaxial-layer growth
- C30B25/08—Reaction chambers; Selection of materials therefor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleitermaterial, insbesondere Silicium, auf einem erhitzten Trägerkörper aus einem entsprechenden, vorzugsweise aus einer Halogenverbindung mit Wasserstoff bestehenden Reaktionsgas, mit den Merkmalen (a) bis (d) des Hauptanspruchs.
- Eine solche Vorrichtung ist z. B. in der DE-OS 23 24 365 für die Herstellung von Siliciumstäben oder Siliciumrohren beschrieben. Die Trägerkörper sind zwei parallele, vertikal angeordnete Siliciumstäbe oder Graphitrohre, die an ihren unteren Enden von je einer an der Bodenplatte befestigten Elektrode gehaltert und an ihren oberen Enden über eine Brücke aus Silicium leitend miteinander verbunden sind, so daß ein über die Elektroden zugeführter, elektrischer Heizstrom die beiden Siliciumstäbe oder Graphitrohre durchströmt und sie auf die Abscheidungstemperatur von etwa 1200°C erhitzt.
- Die Glocke wird von einem Druckgefäß umgeben, das mit einer Einlaßstelle für ein Inertgas versehen ist. Das Druckgefäß wird mit Inertgas gefüllt, bis ein Überdruck erreicht ist. Dadurch wird die Glocke fest gegen die Grundplatte gepreßt. Damit eine gute, gasdichte Verbindung zwischen Grundplatte und Glocke erzielt wird, ist in die Grundplatte eine ringförmige Nut eingelassen, in die ein Dichtungsring eingepaßt ist. Der Dichtungsring besteht aus gasdichtem, elastischem Material. Die Glocke wird mit ihrem unteren zu einem Flansch ausgebildeten Rand auf die Unterlage über den in der Nut verlaufenden Dichtungsring gepreßt. Der Anpreßdruck kann auch mechanisch, entweder unmittelbar auf den Quarzflansch oder an der Oberseite der Quarzglocke, ausgeübt werden.
- Während des Abscheidungsprozesses erwärmt sich das Reaktionsgefäß sehr stark. Die thermische Belastung der Dichtungsmittel, insbesondere des in die Nut der Grundplatte eingepaßten Dichtungsringes, kann durch die Temperaturerhöhung so groß werden, daß Undichtigkeiten entstehen und das Dichtungsmittel selbst Stoffe abgibt, die zur Verunreinigung des herzustellenden Halbleitermaterials führt.
- Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, den Gegenstand der DE-OS 23 24 365 derart weiterzubilden, daß das Dichtungsmaterial zwischen Grundplatte und Glocke gekühlt wird, um damit eine geringe thermische Belastung des Dichtungsmaterials zu erreichen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale (e) und (f) des Hauptanspruchs gelöst.
- Der in der gekühlten Nut liegende O-Ring, dessen Aufgabe es ist, die Grundplatte gegen die Glocke abzudichten, besteht zweckmäßigerweise aus einer Fluor-Kautschuk- Mischung, vorzugsweise aus Viton.
- In den gemäß der Erfindung gebauten Reaktoren betrug der Abstand weniger als 50 mm, vorzugsweise zwischen 10 und 15 mm.
- Die Erfindung wird anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert:
- In der Fig. 1 ist ein der Erfindung entsprechendes Reaktionsgefäß zum Abscheiden von Halbleitermaterial auf erhitzte Halbleiterkörper dargestellt. Die Unterlage besteht aus einer mit Durchbohrungen versehenen Stahlplatte 8, auf der eine Silberschicht 1 gasdicht aufgebracht ist. Durch einen an einer zentralen Durchbohrung 2 ansetzenden Kanal 4 wird das verbrauchte Gas aus dem Reaktionsraum abgeführt. Innerhalb dieses Kanals 4 und der zentralen Durchbohrung 2 ist ein Zuführungsrohr 3 mit Ventil für das frische Reaktionsgas vorgesehen. Beiderseits dieser zentralen Durchbohrung sind pro Stabpaar zwei Elektroden gegeneinander isoliert und gasdicht durch die mit einer Silberschicht versehene Stahlplatte 8 geführt. Diese Elektroden 5 und 6 dienen zugleich als Halterungen, in welche zwei stab- oder rohrförmige Trägerkörper 7 mit ihren unteren Enden eingesetzt und stabil gehaltert werden können. Die zwei gleichlangen Trägerkörper 7 sind an ihren oberen Enden mit einer Brücke 17 aus temperaturbeständigem elektrisch leitenden Material, beispielsweise Silicium, verbunden. Die Quarzglocke 9 sitzt auf der Silberschicht 1 mit ihrem unteren zu einem Flansch ausgebildeten Rand 10 gasdicht auf. Zur Verbesserung der Abdichtung ist ein Dichtungsring 11 vorgesehen. Dieser befindet sich zweckmäßig mit seinem größten Teil in einer seinem Verlauf angemessenen und in die Grundplatte eingelassenen ringförmigen Nut. Gegebenenfalls kann auch der Flansch 10 entfallen und dementsprechend die Wandstärke der Glocke 9 auch an ihrem unteren Rand mit der Wandstärke in ihren übrigen Bereichen übereinstimmen oder gar verjüngt sein.
- In der Nähe - soweit es die Stabilität der Bodenplatte gerade noch erlaubt - der den O-Ring 11 aufnehmenden Nut liegen die von einer Kühlflüssigkeit durchflossenen, als Kühlsystem wirkenden Bohrungen 18. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind auch noch die Bohrungen 19 vorhanden, die dem gleichen oder einem weiteren unabhängigen Kühlsystem angehören können; sie befinden sich im Rahmen der zulässigen Stabilität der Bodenplatte in unmittelbarer Nähe der Durchführungen für die Elektroden 5 und 6.
- Zum Betrieb der Anordnung werden die Träger 7 in ihre beiden Halterungen 5 und 6 eingebracht und mit der leitenden Brücke 17 verbunden. Dann wird die Glocke 9 auf die Stahlplatte unter Zwischenfügung der aus einer Fluor-Kautschuk-Mischung bestehenden Dichtung 11 aufgesetzt und vakuumdicht angeschlossen. Danach wird Wasserstoff in das Reaktionsgefäß eingelassen und der die Beheizung der Trägerkörper 7 bewirkende Strom eingeschaltet. Sobald sich die Träger 7 auf Abscheidungstemperatur befinden, kann das eigentliche Reaktionsgas, z. B. ein Gemisch aus H2 und SiHCl3, in das Reaktionsgefäß eingelassen werden, so daß die Abscheidung an der glühenden Oberfläche der erhitzten Träger 7 stattfindet. Die zur Überwachung der Trägergasströmung, sowie der Beheizung der Träger erforderlichen Mittel sind üblicher Natur und in der Figur im einzelnen nicht angegeben. Zu bemerken ist lediglich, daß es sich empfiehlt, das frische Reaktionsgas unter so hohem Druck in den Reaktionsraum einzublasen, daß sich eine lebhafte Strömung bis in den oberen Teil des Reaktionsraumes ausbilden kann.
- In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist gezeigt, daß die Erfindung auch bei Reaktoren angewandt werden kann, die zwei ineinander angeordnete Gefäße verwenden. Im Prinzip arbeitet solch ein Reaktor gleich dem in Fig. 1 gezeigten, so daß hierüber keine weiteren Ausführungen zu machen sind.
- Die Glocke 9 befindet sich in einem sie umgebenden Druckgefäß 12, das z. B. aus Stahl bestehen kann. Dieses Druckgefäß 12 ist mit einer Einlaßstelle 13 für ein Inertgas, insbesondere Stickstoff oder ein Edelgas, versehen. Ein Manometer 14 erlaubt es, den Gasdruck im Druckgefäß 9 zu überwachen, der in bekannter Weise auf einen hohen Wert, d. h. auf mehrere Atmosphären eingestellt wird. Vor dem Einschalten der Strömung des Reaktionsgases und der Beheizung der Trägerstäbe wird der Druckgasbehälter mit Inertgas mit einem zur Dichtung ausreichenden Überdruck von 0,1 bis 2 Atmosphären gefüllt. Hierdurch wird die Glocke 9 fest gegen die Grundplatte 1 gepreßt und eine gasdichte Verbindung erzielt.
- Verbessert wird die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung noch dadurch, daß auf der der Reaktionskammer zugewandten Seite der Grundplatte zusätzlich eine Quarzabdeckung 16 angeordnet ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine Einzelplatte vorgesehen, es ist selbstverständlich auch möglich, die Quarzplatte in Doppelschichtung und mit Abstandsstücken auszubilden.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleitermaterial, insbesondere Silicium, auf einem erhitzten Trägerkörper aus einem vorzugsweise aus einer Halogenverbindung mit Wasserstoff bestehenden Reaktionsgas, mit
a) einer platten- oder tellerförmigen Grundplatte (8) aus Metall mit
b) Öffnungen (2) für die Zu- und Abfuhr des Reaktionsgases, sowie Halterungen für die Trägerkörper (7),
c) auf der eine Glocke (9) aus Quarz, Glas, einem undurchsichtigen, porenfreien Quarzgut oder Stahl gasdicht aufgesetzt ist, wobei
d) die Grundplatte (8) eine ringförmige Nut aufweist, in die ein elastischer O-Ring (11) als Dichtungsmittel zwischen ihr und der Glocke (9) eingepaßt ist;
dadurch gekennzeichnet, daß
e) die Grundplatte (8) mit von Kühlflüssigkeit zu durchfließenden Bohrungen (18) versehen ist, die
f) derart in der Grundplatte (8) angeordnet sind, daß der Abstand zwischen der ringförmigen Nut und den Bohrungen (18) so gering ist, wie es die mechanische Stabilität noch erlaubt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der ringförmigen Nut und den Bohrungen (18) gleich oder kleiner als 50 mm ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der O-Ring (11) aus einer Fluor-Kautschuk-Mischung besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782826860 DE2826860C2 (de) | 1978-06-19 | 1978-06-19 | Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleitermaterial |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782826860 DE2826860C2 (de) | 1978-06-19 | 1978-06-19 | Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleitermaterial |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2826860A1 DE2826860A1 (de) | 1980-01-03 |
DE2826860C2 true DE2826860C2 (de) | 1987-04-16 |
Family
ID=6042182
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782826860 Expired DE2826860C2 (de) | 1978-06-19 | 1978-06-19 | Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleitermaterial |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2826860C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2906290C2 (de) * | 1979-02-19 | 1987-02-19 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleitermaterial |
DE102011077455B4 (de) * | 2011-06-14 | 2014-02-06 | Wacker Chemie Ag | Verfahren zur Bestimmung von Verunreinigungen in Silicium und Reaktor zur Abscheidung von polykristallinem Silicium |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2324365C3 (de) * | 1973-05-14 | 1978-05-11 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Reaktionsgefäß zum Abscheiden von Halbleitermaterial auf erhitzte Trägerkörper |
DE2360934C3 (de) * | 1973-12-06 | 1980-10-30 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleitermaterial |
-
1978
- 1978-06-19 DE DE19782826860 patent/DE2826860C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2826860A1 (de) | 1980-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2324365C3 (de) | Reaktionsgefäß zum Abscheiden von Halbleitermaterial auf erhitzte Trägerkörper | |
DE2102352C3 (de) | Hochfrequenzbetriebene Sprühvorrichtung | |
DE2050076C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus Halbleitermaterial | |
DE2518853C3 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von elementarem Silicium aus einem Reaktionsgas | |
DE2601065C2 (de) | Elektrolysevorrichtung | |
DE1422135B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von infrarotdurchlaessigen optischen Elementen | |
DE1929422A1 (de) | Vorrichtung zum epitaktischen Abscheiden von Halbleitermaterial | |
DE2826860C2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleitermaterial | |
DE4015785C2 (de) | ||
DE2906290C2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleitermaterial | |
DE2328303C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Siliciumstäben | |
DE2854707A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur abscheidung von reinem halbleitermaterial, insbesondere silicium | |
DE1905470C3 (de) | Anordnung zur gleichzeitigen Durchführung der Diffusion einer die Leitfähigkeit bestimmenden Verunreinigung in eine Mehrzahl von Halbleiterscheiben | |
DE2743950C2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleitermaterial | |
DE2743856C2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleitermaterial | |
DE2358279C3 (de) | Reaktionsgefäß zum Abscheiden von Halbleitermaterial auf erhitzte Trägerkörper | |
DE2363254C3 (de) | Reaktionsgefäß zum Abscheiden von Halbleitermaterial auf erhitzte Trägerkörper | |
DE3107260A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von halbleitermaterial, insbesondere silicium | |
DE2034152C3 (de) | Vorrichtung zur Abscheidung von Schichten aus anorganischem Material, insbesondere Halbleitermaterial | |
DE2223868C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus Halbleitermaterial bestehenden Hohlkörpern, insbesondere von Siliciumrohren | |
DE2360934C3 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleitermaterial | |
DE2317131C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von aus Silicium oder Siliciumcarbid bestehenden Formkörpern | |
DE1045987B (de) | Verfahren zur Herabsetzung der Durchlaessigkeit und Angreifbarkeit der Waende eines eine aggressive Fluessigkeit enthaltenden Gefaesses aus feuerfestem Material, vorzugsweise fuer die Herstellung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE1596418C (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Flachglasbandes nach dem Floatverfahren | |
DE2149526B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus Silicium |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |