DE2826799A1 - DEVICE FOR THE ADDITION OF INTERMEDIATE WALLS TO EXISTING SURFACES - Google Patents

DEVICE FOR THE ADDITION OF INTERMEDIATE WALLS TO EXISTING SURFACES

Info

Publication number
DE2826799A1
DE2826799A1 DE19782826799 DE2826799A DE2826799A1 DE 2826799 A1 DE2826799 A1 DE 2826799A1 DE 19782826799 DE19782826799 DE 19782826799 DE 2826799 A DE2826799 A DE 2826799A DE 2826799 A1 DE2826799 A1 DE 2826799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rib
wall
profile
ribs
existing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782826799
Other languages
German (de)
Inventor
Andre Delcroix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALMIND AG
Original Assignee
ALMIND AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALMIND AG filed Critical ALMIND AG
Publication of DE2826799A1 publication Critical patent/DE2826799A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/825Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building the connection between the floor and the ceiling being achieved without any restraining forces acting in the plane of the partition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7461Details of connection of sheet panels to frame or posts
    • E04B2002/7462Details of connection of sheet panels to frame or posts using resilient connectors, e.g. clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

28267352826735

p.4032p.4032

Anmelder: AEMIED AG, Kirchstr. 1, Postfach 129 Vaduz, LiechtensteinApplicant: AEMIED AG, Kirchstr. 1, P.O. Box 129 Vaduz, Liechtenstein

Priorität: 22. Juni 1977, Prankreich Nr. 77 19698Priority: June 22, 1977, France No. 77 19698

Vorrichtung zum Anbau von Zwischenwänden an "bestehende OberflächenDevice for the attachment of partition walls to "existing surfaces

Die vorliegende Erfindung "bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anbau von Zwischenwänden an bestehende Oberflächen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention "relates to an apparatus for the cultivation of partition walls on existing surfaces according to the preamble of claim 1.

Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine aus einander ergänzenden Elementen zusammengesetzte Vorrichtung zum Anbau von Zwischenboden und -wänden an bestehende Oberflächen, wie Böden, Decken und Seitenwände, wobei die mit ihren Außenkanten an diese Oberflächen anstoßenden Zwischenteile aus Vollmaterial oder aus mehreren Schichten mit oder ohne stützende Mittelschicht, mit einem inneren !Draggerüst oder selbsttragend ausgebildet sein und aus ebenen, durchseheinenden, durchsichtigen oder undurchsichtigen Wandteilen bestehen können.In particular, the invention relates to a mounting device composed of complementary elements from intermediate floors and walls to existing surfaces, such as floors, ceilings and side walls, with the outer edges Intermediate parts adjoining these surfaces made of solid material or of several layers with or without a supporting middle layer, be designed with an inner! drag frame or self-supporting and made of flat, see-through, transparent or opaque Wall parts can exist.

809886/0635809886/0635

" β " 2826793" β " 2826793

Bei den "bekannten Ausführungsformen benutzt man Verbindungselemente, die auf die Länge der zwischen den Außenkanten der Zwischenwände und an den bestehenden Oberflächen befestigten Sohlen belassenen Zwischenräume mit Unterbrechungen von Ort zu Ort verteilt sind. Die Verbindung wird danach mit Stoßleisten abgedeckt. Bei diesem Vorgehen bleiben nachteiligerweise leere Zwischenräume, die nun akustische und/oder Wärmebrücken darstellen ebenso wie auch die im allgemeinen metallischen Fugenab de ckungen.In the "known embodiments, connecting elements are used, those attached to the length of between the outer edges of the partition walls and to the existing surfaces Soles left interspaces are distributed with interruptions from place to place. The connection is then made with bumper strips covered. This procedure disadvantageously leaves empty spaces, which are now acoustic and / or thermal bridges as well as the generally metallic joint coverings.

Die üblichen Eugenabdeckungen in der Form von Einfassungen und Abschlußleisten funktionieren nicht trotz großer Bemühungen um eine vollkommen lotrechte Anbringung, die wegen der Unregelmäßigkeiten und des Spiels bei den Befestigungselementen nicht zu erreichen ist; nur selten liegt der Rand der Abdeckung vollkommen an der Zwischenwand an, sondern ist ja Gegenteil wenigstens örtlich von ihr entfernt, um keine akustischen oder Wärmebrücken zu bilden.The usual Eugene covers in the form of borders and end strips do not work in spite of great efforts a perfectly perpendicular installation because of the irregularities and play in the fastening elements cannot be reached; only rarely does the edge of the cover lie completely against the partition wall, but is actually the opposite at least locally away from it, so as not to form any acoustic or thermal bridges.

Die Aufgabe der Erfindung wird darin gesehen, diese Nachteile zu beheben.The object of the invention is seen to be to remedy these disadvantages.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des AnspruchsThis object is achieved by a device of the type mentioned at the beginning with the characterizing features of the claim

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungsfiguren, in denen die Erfindung an nicht beschränkenden Ausführungsbeispielen ausführlich erläutert und schematisch dargestellt ist.Further details, features and advantages of the invention emerge from the claims and from the following description and the drawing figures in which the invention is explained in detail using non-limiting exemplary embodiments and is shown schematically.

809886/063S "7"809886 / 063S " 7 "

Es zeigen:Show it:

Pig. 1 einen auf die am Boden "bzw an der Decke befindlichen Enden beschränkten Vertikalschnitt einer erfindungsgemäßen Zwischenwand aus mehreren Schichten mit einer stützenden Mittelschicht,Pig. 1 on the one on the floor "or on the ceiling Ends limited vertical section of an inventive Partition made of several layers with a supporting middle layer,

Pig. 2 einen auf das Deckenende beschränkten Vertikalschnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei paneelartigen Wandteilen,Pig. 2 a vertical section limited to the ceiling end a device according to the invention with two panel-like wall parts,

Pig. 3 einen begrenzten Horizontalschnitt durch das seitliche Ende einer erfindungsgemäßen, verglasten Zwischenwand,Pig. 3 a limited horizontal section through the lateral end of a glazed partition according to the invention,

Pig. 4 einen begrenzten Vertikalschnitt durch das Bodenende einer erfindungsgemäßen, verglasten Zwischenwand undPig. 4 is a limited vertical section through the bottom end a glazed partition according to the invention and

Pig. 5 einen begrenzten Horizontalschnitt durch das seitliche Ende eines erfindungsgemäßen Zwischenbodens aus undurchsichtigem Material.Pig. 5 shows a limited horizontal section through the side end of a false floor according to the invention made of opaque Material.

In den verschiedenen Piguren der Zeichnung sind mögliche, unterschiedliche Teile einer erfindungsgemäßen Zwischenwand bzw eines solchen Zwischenbodens, wie folgt, bezeichnet: ein undurchsichtiges Wandteil mit 1, ein verglastes, durchscheinendes oder durchsichtiges Wandteil mit 2, eine stützende Mittelschicht mit 3, ein inneres Traggerüst einer aus Schichtstoffen oder Paneelen aufgebauten Zwischenwand mit 4; von den beim Anbau der Zwischenwand bzw des -bodens mit diesen zu verbindenden Teilen sind eine Seitenwand mit 5, eine Decke mit 6 und ein Boden mit 7 bezeichnet. Zur Verbindung benötigt man jedesmal ein sohlenförmiges Teil 8, aus einem Kunststoff-Profil bestehend, als ein erstes wesentliches Element der Vorrichtung, sowie eine Fugenabdeckung 9 oder 9" aus einem Aluminium-Profil als zweites wesentliches das erste ergänzende Element.In the different pigures of the drawing are possible, different ones Parts of an intermediate wall according to the invention or such an intermediate floor are designated as follows: an opaque one Wall part with 1, a glazed, translucent or transparent wall part with 2, a supporting middle layer with 3, an inner supporting structure of a partition made of laminates or panels with 4; of those in cultivation the intermediate wall or the floor with these parts to be connected are a side wall with 5, a ceiling with 6 and a floor denoted by 7. For the connection you need a sole-shaped part 8, consisting of a plastic profile, each time as a first essential element of the device, and a joint cover 9 or 9 "made of an aluminum profile as the second essential the first complementary element.

809886/0638 - -809886/0638 - -

28267332826733

Die Sohle 8 weist schwalbenschwanzförmige Fußleisten 10 auf, um eine gewisse Möglichkeit zur Yerdrückung und zum Ausgleich der Ungleichmäßigkeiten in der Ausrichtung der bestehenden Oberflächen 5, 6 und 7 und der Wandteile 1 oder 2 der Zwischenwände zu geben; zwei seitliche, vorzugsweise gekehlte, nutartige Vertiefungen 11, leilflachen 12 und 13» auf die die Wandteile 1 oder 2 und/oder das stützende Mittelteil 3 auf der Schmalseite aufgesetzt werden können, eine Rippenfläche 15, gegen die die Paneele 1 mit ihrer Wandfläche abgestützt werden können, ein Paar Rippen 16 und 17, die zwischen sich eine Vertiefung 18 bilden, deren Verwendung weiter unten erklärt wird, sind in den Zeichnungsfiguren dargestellt.The sole 8 has dovetail-shaped baseboards 10 in order to have a certain possibility of compression and compensation the irregularities in the alignment of the existing surfaces 5, 6 and 7 and the wall parts 1 or 2 of the partition walls; two lateral, preferably fluted, groove-like Depressions 11, flat areas 12 and 13 »on the wall parts 1 or 2 and / or the supporting middle part 3 can be placed on the narrow side, a rib surface 15 against which the panels 1 can be supported with their wall surface, a pair of ribs 16 and 17, which between them a recess 18, the use of which will be explained below, are shown in the drawing figures.

Die Eugenabdeckung 9 unterscheidet sich von der Fugenabdeckung 91 nur durch etwas größere Abmessungen. Über die jeweilige Verwendung entscheiden Geschmacks- oder Festigkeitsgründe; so wird man vorzugsweise die breitere Fugenabdeckung 9 für das untere Ende einer Zwischenwand am Boden 7 verwenden, wo sie als Fußleiste, untere Plinthe, dienen soll; umgekehrt wünscht man im allgemeinen für das obere bzw äußere Ende an der Decke 6 und an einer Seitenwand 5 eine schmälere Plinthe und verwendet dann vorzugsweise die schmälere und leichtere Abdeckung 91.The Eugen cover 9 differs from the joint cover 9 1 only by slightly larger dimensions. Reasons for taste or firmness decide on the respective use; so you will preferably use the wider joint cover 9 for the lower end of an intermediate wall on the floor 7, where it is to serve as a skirting board, lower plinth; conversely, one generally wants a narrower plinth for the upper or outer end on the ceiling 6 and on a side wall 5 and then preferably uses the narrower and lighter cover 9 1 .

Die Fugenabdeckungen 9 und 9' haben im Querschnitt die Form eines gestreckten L, bei dem das Ende der großen Seite 19 gegen den Boden 7, die Decke 6 oder die Seitenwand 5 kommt, während das Ende der kleineren Seite 20 sich gegen ein paneelartiges oder verglastes Wandteil 1 bzw 2 abstützen kann. Im letzten Fall wird außerdem eine an sich bekannte Außendichtung 21 vorgesehen (Fig. 3 u. 4). Die Fugenabdeckungen 9 oder 91 sindThe joint covers 9 and 9 'have the shape of an elongated L in cross section, in which the end of the large side 19 comes against the floor 7, the ceiling 6 or the side wall 5, while the end of the smaller side 20 comes against a panel-like or glazed one Wall part 1 or 2 can support. In the latter case, an outer seal 21 known per se is also provided (FIGS. 3 and 4). The joint covers 9 or 9 1 are

805866/0635 _u_805866/0635 _u_

28267932826793

außerdem mit einer inneren Stützrippe 22 ausgestattet, welche die Seite 20 um ein merkliches Stück überragt und die in die Vertiefung 11 eingeführt werden soll, sowie mit einer Rippe 23, deren Außenrand sich ebenfalls gegen die Wandteile 1 oder 2 abstützen soll.also equipped with an inner support rib 22, which the side 20 protrudes a noticeable distance and which is to be inserted into the recess 11, as well as with a rib 23, the outer edge of which should also be supported against the wall parts 1 or 2.

Die Stützrippe 22 befindet sich, wie dargestellt, nahe bei dem Ende der Seite 19 und die Rippe 23 nahe bei und oberhalb der Stützrippe 22; die Rippe 23 kann sogar aus der Rippe 22 hervorwachsen. Die Rippe 22 ist zur kleinen Seite 20 nicht parallel sondern vorzugsweise gegen diese leicht geneigt (jedoch ist diese Neigung in der Zeichnung nicht dargestellt).The support rib 22 is, as shown, near the end of the side 19 and the rib 23 near and above the Support rib 22; the rib 23 can even grow out of the rib 22. The rib 22 is not parallel to the small side 20 but is preferably slightly inclined towards this (but is this tendency is not shown in the drawing).

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, kommt man in dem Fall der nur aus zwei undurchsichtigen Schichtstoff-Wandteilen 1 mit einem inneren Traggerüst 4 bestehenden Zwischenwände mit der Sohle 8 und den Fugenabdeckungen 9 oder 91 aus. In dem Fall der eine stützende Mittelschicht 3 enthaltenden Zwischenwand (Fig. 1), benutzt man zur Halterung der Mittelschicht ein Ergänzungselement 24 aus einem Kunststoff-Profil, das zur Abstützung der Mittelschicht 3 bzw der Wandteile 1 zwei einander gegenüberliegende, ebene Stützflächen 25 bzw 26 aufweist und auf der einen Seite durch eine Rippe 27, die in die Vertiefung 18 der Sohle 8 eingreifen soll, in einer zur Fläche 25 parallelen aber zurückgesetzten Fläche abgeschlossen wird. Die gleichen Ergänzungselemente 24 werden auch noch in dem in Fig. 5 dargestellten Fall benutzt, um als Abstützung für zwei undurchsichtige Wandteile 1 eines Zwischenbodens zu dienen, der außerdem durch bekannte nicht dargestellte Mittel, zB Profil-Träger, gehalten wird.As can be seen from FIG. 2, in the case of the intermediate walls consisting of only two opaque laminate wall parts 1 with an inner support framework 4, the sole 8 and the joint covers 9 or 9 1 can be used . In the case of the intermediate wall containing a supporting middle layer 3 (Fig. 1), a supplementary element 24 made of a plastic profile is used to hold the middle layer and is closed on one side by a rib 27, which is intended to engage in the recess 18 of the sole 8, in a surface parallel to the surface 25 but set back. The same supplementary elements 24 are also used in the case shown in FIG. 5 to serve as a support for two opaque wall parts 1 of an intermediate floor, which is also held by known means, not shown, such as profile supports.

809886/063S " 10 -809886 / 063S " 10 -

282679$$ 282679

In Fig. 4 ist noch eine andere Benutzungsart des Ergänzungselementes 24 dargestellt, nämlich die Benutzung als Rand-Verbindungselemente bei Verglasungen 2 für eine Zwischenwand; dabei ist ein Aluminium-Profil 28 zur Abdeckung der Verbindungselemente vorgesehen. Man benutzt die Ergänzungselemente 24 dadurch zur Befestigung der Profile 28, daß man an dem der Rippe 27 entgegengesetzten Ende eine weitere Rippe 29 vorsieht, die in einer zur Fläche 26 parallelen aber zurückgesetzten Ebene gelegen ist. Die Rippe 29 ist mit einem Vorsprung 30 versehen, in den, in bekannter Weise, ein passender Vorsprung 31 zweier Rippen 32 des Profils 23 zum Eingriff kommt. In Fig. 4 sind noch zwei innere, bei der Montage von Verglasungen 2 bei Zwischenwänden übliche Abdichtungen 33 dargestellt.In Fig. 4 there is still another type of use of the supplementary element 24, namely the use as edge fasteners in the case of glazing 2 for a partition wall; there is an aluminum profile 28 to cover the connecting elements intended. The supplementary elements 24 are used as a result to attach the profiles 28 that one provides at the end opposite the rib 27 a further rib 29, which in a is located parallel to the surface 26 but recessed plane. The rib 29 is provided with a projection 30 into which, in a known manner, a matching projection 31 of two ribs 32 of the profile 23 comes into engagement. In Fig. 4 there are two more inner seals 33, which are customary in the assembly of glazings 2 in the case of partition walls, are shown.

In der Pig. 3, bei der es sich um die Anbringung von Verglasungen 2 an der Decke 6 handelt, in der Weise wie es sich in Fig, 4 um eine Verbindung mit dem Boden 7 handelte, hat man ein weiteres Ergänzungselement vorgesehen, nämlich einen Profil-Abschnitt 34 aus einem Kunststoff-Material, der die beiden Ergänzungselemente 24 ersetzen kann. Der Profil-Abschnitt 34 weist auf seiner einen Seite zwei gerade Rippen 35 auf, die in die Vertiefung 18 der Sohle 8 eingreifen können, und auf der anderen Seite zwei mit Vorsprüngen 37 versehene Rippen 36, in die wiederum die Vorsprünge 31 der beiden Rippen 32 des Aluminium-Profils 28 eingreifen können.In the pig. 3, which is the installation of glazing 2 on the ceiling 6, in the manner shown in FIG 4 was a connection with the floor 7, a further supplementary element has been provided, namely a profile section 34 made of a plastic material, which the two supplementary elements 24 can replace. The profile section 34 has on its one side two straight ribs 35 that into the Recess 18 of the sole 8 can engage, and on the other side two ribs 36 provided with projections 37, in which in turn can engage the projections 31 of the two ribs 32 of the aluminum profile 28.

- 11 -- 11 -

809886/0635809886/0635

Während die in Fig. 5 gezeigte Darstellung sich auf die Anbringung eines Zwischenbodens oder einer Zwischenwand mit zwei undurchsichtigen Wandteilen 1 "bezieht, ist leicht einzusehen, daß man dieselbe Verbindung auch für eine Zwischenwand "bzw einen -boden mit nur einem einzigen Wandteil vorsehen kann. Man hat in diesem Fall nur den gegen die Sohle 8 gerichteten Rand des Wandteils passend zurechtzuschneiden, um die Ergänzungselemente 24 benutzen zu können. Wie schon gezeigt, kann man danach die Fugenabdeckungen 9 oder 9f je nach der gewünschten Breite verwenden.While the illustration shown in Fig. 5 relates to the attachment of an intermediate floor or an intermediate wall with two opaque wall parts 1 ", it is easy to see that the same connection can also be provided for an intermediate wall" or a floor with only a single wall part. In this case, only the edge of the wall part directed towards the sole 8 has to be cut to size in order to be able to use the supplementary elements 24. As already shown, you can then use the joint covers 9 or 9 f depending on the desired width.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene oder dargestellte Ausführungsform beschränkt, und man würde ihren Rahmen durch Anbringung von Modifikationen nicht überschreiten.The invention is not limited to the embodiment described or illustrated, and the scope of the invention would be understood Do not exceed the number of modifications.

Die Abdeckungsprofile 9 und 9' wie die Ergänzungselemente 24 und 34 und die Aluminium-Profile 28 können an anderen Stellen als an Rand-Verbindungen benutzt werden. Auch die Sohle 8 läßt sich insbesondere an einer Decke anbringen, wenn eine Zwischenwand über einer Tür hergestellt werden soll.The cover profiles 9 and 9 'such as the supplementary elements 24 and 34 and the aluminum profiles 28 can be in other places to be used as at edge connections. The sole 8 can also be attached, in particular, to a ceiling if there is an intermediate wall is to be made over a door.

809886/0635809886/0635

LeerseiteBlank page

Claims (5)

PatentanwältePatent attorneys Georg Hansmann Dierk HansmannGeorg Hansmann Dierk Hansmann JuHus-Leber-Strcße 21JuHus-Leber-Str. 21 2000 Hamburg 502000 Hamburg 50 P.4032P.4032 Aktenzeichen: File number : Anmelder : AlMIND AG, Kirchstr. 1, Postfach 129 Vaduz, Iie cht enst ein Applicant : AlMIND AG, Kirchstr. 1, P.O. Box 129 Vaduz, Iie cht enst Priorität : 22. Juni 1977, Frankreich Nr. 77 19698 Priority : June 22, 1977, France No. 77 19698 AnsprücheExpectations M,\ Vorrichtung aus einander ergänzenden Elementen zum Anbau von Zwischenboden und -wänden an bestehende Oberflächen, Böden, Decken und Seitenwänden, wobei die mit ihren Außenkanten an die Oberflächen anstoßenden Zwischenteile aus Vollmaterial oder aus mehreren Schichten, mit oder ohne stützende Mittelschicht, mit einem inneren !Traggerüst oder selbsttragend ausgebildet und aus ebenen, durchscheinenden, durchsichtigen oder undurchsichtigen Wandteilen bestehen können, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Element durch eine Sohle (8) aus einem Kunststoff-Profil gebildet wird, die im Querschnitt über ihre ganze länge auf der gegen die bestehenden Oberflächen anliegenden, den Abschluß der Zwischenwand bildenden Seite zwei schwalbenschwanzXörmige Fußleisten (10) und auf der anderen Seite einesteils ebene Plächenteile (12, 13), auf denen sich Paneele (1, 2) oder gegebenenfalls verstärkende Mittelschichten (3) auf ihren Schmalseiten abstützen können, und anderenteils senk-M , \ Device made of complementary elements for the cultivation of intermediate floors and walls on existing surfaces, floors, ceilings and side walls, whereby the outer edges abutting the surfaces are made of solid material or of several layers, with or without a supporting middle layer, with a inner! support frame or self-supporting and can consist of flat, translucent, transparent or opaque wall parts, characterized in that a first element is formed by a sole (8) made of a plastic profile, which in cross section over its entire length on the opposite the existing surfaces adjacent, the end of the partition forming the side two dovetailX-shaped skirting boards (10) and on the other side a partially flat surface parts (12, 13) on which panels (1, 2) or optionally reinforcing middle layers (3) on their narrow sides can support, and on the other hand lower 809886/063S "2"809886 / 063S " 2 " ~2~ 2826793~ 2 ~ 2826793 rechte Rippen (15, 16, 17), gegen die und zwischen denen die Wandteile (1, 2) oder andere Elemente (24, 34) abgestützt oder eingeführt werden können, und auf den beiden äußeren Seitenteilen eine nutartige Vertiefung (11) aufweist und daß ein zweites das erste ergänzende Element durch eine Fugenabdeckung (9, 91) aus einem Metallprofil, vorzugsweise aus Aluminium, gebildet wird, das auch eine obere oder untere Stoßleiste darstellt und dessen Querschnitt über die ganze Länge die Form eines geraden "L" hat, wobei das Ende der kleinen Seite (20) des L sich gegen ein Wandteil der Zwischenwand und das Ende der großen Seite (19) des L sich gegen die bestehende Oberfläche abstützen kann, wobei weiter das L-Profil einesteils im Innern gegen das Ende seiner großen Seite hin mit einer Stützrippe (22) versehen ist, die in die seitliche Vertiefung der Sohle eingreifen soll und die merklich weiter herausragt als die kleine Seite, und anderenteils oberhalb, aber in der Nähe dieser Stützrippe mit einer ergänzenden Rippe (23) ausgestattet ist, deren äußere Kante sich gegen das Wandteil anlegen und die Einführung der Stützrippe in die Vertiefung begrenzen soll, und wobei die Stützrippe vorzugsweise nicht parallel zur sondern leicht geneigt gegen die kleine Seite des L ist, damit deren Außenkante zur Anlage gegen das Wandteil gezwungen ist.right ribs (15, 16, 17), against which and between which the wall parts (1, 2) or other elements (24, 34) can be supported or inserted, and on the two outer side parts has a groove-like recess (11) and that a second, the first supplementary element is formed by a joint cover (9, 9 1 ) made of a metal profile, preferably made of aluminum, which also represents an upper or lower bumper and whose cross-section over the entire length has the shape of a straight "L" , wherein the end of the small side (20) of the L can be supported against a wall part of the intermediate wall and the end of the large side (19) of the L against the existing surface, the L-profile also being partly inside against the end of it large side is provided with a support rib (22), which is intended to engage in the lateral recess of the sole and which protrudes noticeably further than the small side, and on the other part above, but in the vicinity of this support rib it is equipped with a supplementary rib (23), the outer edge of which is intended to rest against the wall part and limit the introduction of the support rib into the recess, and wherein the support rib is preferably not parallel to but slightly inclined towards the small side of the L, so that its outer edge is forced to rest against the wall part. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Paar Rippen (16, 17), die senkrecht von der Fläche der Sohle (8) hochragen, die der an die bestehenden Oberflächen (5, 6, 7) anliegenden Fläche gegenüber liegt, zwei Vertie-2. Apparatus according to claim 1, characterized in that two pairs of ribs (16, 17) which are perpendicular to the surface of the The sole (8), which is opposite the surface lying on the existing surfaces (5, 6, 7), two recesses 809886/0636809886/0636 282679a282679a fungen (18) bilden, in denen die eine oder die zwei Rippen (27, 35) der ergänzenden Elemente (24, 34) eingeführt werden können.form fixtures (18) in which the one or two ribs (27, 35) of the complementary elements (24, 34) are inserted can. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einer in einer von den zwei Vertiefungen (18) der Sohle (8) einführbaren Rippe (27) ausgestattete Ergänzungselement (24) ein vorzugsweise aus Kunststoff hergestelltes Profil ist, welches zwei einander gegenüberliegende Anlageflächen (25, 26) gegebenenfalls für die stützende Mittelschicht (3) und/oder die undurchsichtigen Wandteile (1) aufweist, wobei die einführbare Rippe den Abschluß einer Seite des Ergänzungselements bildet und in einer zu einer der Anlageflächen (25) parallelen aber zurückgesetzten Ebene liegt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the one in one of the two recesses (18) of the Sole (8) insertable rib (27) equipped supplementary element (24) is preferably made of plastic Profile is which two opposing contact surfaces (25, 26) optionally for the supporting middle layer (3) and / or the opaque wall parts (1), wherein the insertable rib terminates one side of the supplementary element forms and in one to one of the contact surfaces (25) is parallel but set back plane. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ergänzungselement (24) an seinem anderen Ende durch eine Rippe (29) abgeschlossen wird, die auf einer zu einer anderen Anlagefläche (26) parallelen jedoch zurückgesetzten Ebene liegt, wobei die Rippe mit einem Vorsprung (30) ausgestattet ist, der zur Befestigung eines vorzugsweise aus Aluminium bestehenden Profiles (28) dienen soll, das zur Abdeckung der an den an den bestehenden Oberflächen (5, 6, 7) anstoßenden Außenkanten befindlichen Anbau-Elemente bei einer Zwischenwand mit durchsichtigem Wandteil (2) bestimmt ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the supplementary element (24) at its other end by a Rib (29) is completed, but set back on a parallel to another contact surface (26) Plane lies, wherein the rib is equipped with a projection (30), which is preferably made for attaching a Aluminum existing profile (28) is intended to be used for covering the attachment elements located on the outer edges abutting the existing surfaces (5, 6, 7) in the case of a Partition wall with transparent wall part (2) is determined. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit zwei in die Vertiefungen (18) einführbaren Rippen (35) ausgestattete Element (34) ein vorzugsweise aus Kunststoff hergestellter Profil-Abschnitt ist. welcher auf der den bei-5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the with two in the recesses (18) insertable ribs (35) equipped element (34) is a profile section preferably made of plastic. which one on the two 809886/063S " 4 "809886 / 063S " 4 " 28267982826798 den Rippen gegenüberliegenden Seite zwei weitere senkrechte Rippen (36) trägt, deren jede mit einem Vorsprung (37) versehen ist, der zur Befestigung des Torzugsweise aus Aluminium "bestehenden Profils (28) dienen soll, das zur Abdeckung der an den an den bestehenden Oberflächen (5, 6, 7) anstoßenden Außenkanten befindlichen Anbau-Elemente bei einer Zwischenwand mit durchsichtigem oder durchscheinenden Wandteil (2) bestimmt ist.the side opposite the ribs two more vertical ones Carries ribs (36), each of which is provided with a projection (37) which is used for fastening the gate in part made of aluminum "existing profile (28) to cover the on the existing surfaces (5, 6, 7) adjoining outer edges of the add-on elements with a partition wall with transparent or translucent Wall part (2) is determined. 809886/0635809886/0635
DE19782826799 1977-06-22 1978-06-19 DEVICE FOR THE ADDITION OF INTERMEDIATE WALLS TO EXISTING SURFACES Withdrawn DE2826799A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7719696A FR2395368A1 (en) 1977-06-22 1977-06-22 PARTITION FORMED BY SEVERAL ELEMENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2826799A1 true DE2826799A1 (en) 1979-02-08

Family

ID=9192636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782826799 Withdrawn DE2826799A1 (en) 1977-06-22 1978-06-19 DEVICE FOR THE ADDITION OF INTERMEDIATE WALLS TO EXISTING SURFACES

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2826799A1 (en)
FR (1) FR2395368A1 (en)
GB (1) GB2003217B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115030374A (en) * 2022-06-30 2022-09-09 北新集团建材股份有限公司 Top connecting structure of partition wall and construction method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596088A1 (en) * 1986-03-19 1987-09-25 Matfor Dismantlable or removable partition
JP6577782B2 (en) * 2015-08-03 2019-09-18 パナソニックホームズ株式会社 Partition wall support structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115030374A (en) * 2022-06-30 2022-09-09 北新集团建材股份有限公司 Top connecting structure of partition wall and construction method

Also Published As

Publication number Publication date
GB2003217A (en) 1979-03-07
FR2395368A1 (en) 1979-01-19
FR2395368B3 (en) 1981-10-16
GB2003217B (en) 1982-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007055174A1 (en) Door for a refrigeration appliance
DE2518365B2 (en) Picture Frame
WO1993023650A1 (en) Aluminum-wood composite section
DE2826799A1 (en) DEVICE FOR THE ADDITION OF INTERMEDIATE WALLS TO EXISTING SURFACES
DE2924587A1 (en) Built-in door case renovation sheathing - is held by profile pieces fastened to case, pref. with bent ends
DE202014010902U1 (en) Insulating element for façade or light roof constructions
DE3345954A1 (en) FRUITBED
AT504806B1 (en) FENCE PROTECTION DOOR FRAME WHICH IS MADE OF MULTIPLE PARALLEL SIDE PARTS
DE2644559A1 (en) EXTENDABLE AND CONVERTIBLE PARTITION WALL
DE2357471A1 (en) IMPROVEMENTS TO DOOR, FRAME AND WALL CONSTRUCTION
DE2331247A1 (en) Door framework - with PVC wall and door seals and telescoping to fit wall depth
DE2113862A1 (en) Removable wall element
CH369272A (en) Mortar-free masonry
EP0230998A2 (en) Door leaf with ventilation openings
DE2411082A1 (en) Large-area transparent glazing within opaque glass wall - with two spaced glass panels enclosing spacer frame connected by adhesive sealing mass
DE7529311U (en) SPATIAL COMPONENT, SUCH AS DOOR OR GATE LEAF ETC.
DE3733359A1 (en) Facade which can be fitted on a building wall
AT397126B (en) Door leaf for fire doors
DE2523851A1 (en) Partition wall with panel, window or door - inwards lengthways projection and bolt-connected outwards projections on side supports
DE2914071C2 (en)
DE2610656A1 (en) Modular furniture unit for assembling cupboard - has T-section facing strip engaging in intervening joins
DE2045283A1 (en) Wall covering panel
DE10145052A1 (en) Window opening frame lining strips are channeled lengthways at rear to take flanged corner pieces in mitered strip set for wall or dormer locations.
DE8421517U1 (en) Profile element for the formation of edging, cladding or the like, in particular for cupboards, compartments, containers, letter boxes, showcases and the like.
EP1990477A2 (en) Profile for a lightweight construction sheet and lightweight construction sheet with a profile

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee