DE2826093A1 - Cloth cuttling machine - includes table and movable carriage with cloth draw off roller and indicator showing relation between draw off and running speeds - Google Patents

Cloth cuttling machine - includes table and movable carriage with cloth draw off roller and indicator showing relation between draw off and running speeds

Info

Publication number
DE2826093A1
DE2826093A1 DE19782826093 DE2826093A DE2826093A1 DE 2826093 A1 DE2826093 A1 DE 2826093A1 DE 19782826093 DE19782826093 DE 19782826093 DE 2826093 A DE2826093 A DE 2826093A DE 2826093 A1 DE2826093 A1 DE 2826093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
take
laying
speed
cloth
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782826093
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Burghardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT BURGHARDT TEXTILTECHNISCH
Original Assignee
KURT BURGHARDT TEXTILTECHNISCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT BURGHARDT TEXTILTECHNISCH filed Critical KURT BURGHARDT TEXTILTECHNISCH
Priority to DE19782826093 priority Critical patent/DE2826093A1/en
Publication of DE2826093A1 publication Critical patent/DE2826093A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/10Folding webs transversely
    • B65H45/101Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile
    • B65H45/103Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile by a carriage which reciprocates above the laying station

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

A cloth placing carriage movable on the table at running speed with wheels moving on the table driven by a drive motor. There is >=1 draw-off roller located on the placing carriage which draws off the cloth from a bale at draw-off speed which is also motor driven. The machine includes an indicator device which signals the relation of draw-off speed to running speed. The relation shown on the indicator is based on values obtd. from first and second measuring units for draw-off and running speeds respectively.

Description

StofflegemaschineCloth laying machine

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stofflegemaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a cloth laying machine according to the preamble of claim 1.

Während der Legewagen einer solchen Stofflegemaschine mit Laufgeschwindigkeit auf dem Tisch verfahren wird, zieht die zumindest eine Abzugswalze die Stoffbahn von einem Stoffballen ab. Die abgezogene Stoffbahn wird zum Legetisch geführt und auf diesem abgelegt. Dabei ist es unbedingt erforderlich, daß die Stoffbahn spannungsfrei abgelegt wird, da sie sich andernfalls nach dem Ablegen verzieht, so daß sie nicht mehr eben liegt, sich ihre Abmessungen ändern und/oder sie nicht gerade geschnitten werden kann. Das Stoffmaterial hat im Stoffballen in der Regel eine gewisse Spannung. Damit die abgelegte Stoffbahn spannungsfrei ist, muß daher die Geschwindigkeit, mit der die Abzugswalze die Stoffbahn vom Stoffballen abzieht und die durch die Umfangs- geschwindigkeit der Abzugswalze bestimmt ist, in der Regel etwas größer sein als die Laufgeschwindigkeit und in einem durch das Stoffmaterial bestimmten Verhältnis zur Laufgeschwindigkeit stehen. Das Ausmaß, um das die Abzugsgeschwindigkeit die Laufgeschwindigkeit übersteigt, wird als Vorlauf bezeichnet und in der Regel in Prozent angegeben.During the laying carriage of such a cloth laying machine with running speed is moved on the table, the at least one take-off roller pulls the fabric from a bale of cloth. The withdrawn length of fabric is led to the laying table and deposited on this. It is essential that the fabric is tension-free is dropped, otherwise it will warp after dropping, so that it will not is more level, its dimensions change and / or it is not cut straight can be. The fabric material usually has a certain amount of tension in the ball of fabric. In order for the deposited web of material to be free of tension, the speed with which the take-off roller pulls the fabric web from the bale of fabric and the through the Circumferential speed of the take-off roller is determined, usually be slightly greater than the running speed and in one through the fabric material have a certain relationship to the running speed. The extent to which the haul-off speed exceeds the running speed, is referred to as forward and usually given in percent.

Damit der Vorlauf eingestellt werden kann, weisen herkömmliche Stofflegemaschinen in der Regel ein stufenlos einstellbares Getriebe auf, das die Laufräder mit der Abzugswalze in der Weise koppelt, daß die Drehzahlen von Laufrädern und Abzugswalze in einem bestimmten Verhältnis stehen.Conventional cloth spreading machines have so that the advance can be adjusted usually an infinitely variable gearbox that connects the impellers with the The take-off roller couples in such a way that the speeds of the running wheels and the take-off roller are in a certain proportion.

Die Einstellung des Vorlaufes erfolgt in der Weise, daß während der ersten Legeläufe die gelegte Stoffbahn dahingehend beobachtet wird, ob sie spannungsfrei gelegt wird.The setting of the advance takes place in such a way that during the The first laying runs the laid fabric web is observed to determine whether it is tension-free is placed.

Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Getriebeeinstellung entsprechend verändert. Bis spannungsfrei gelegt wird, vergehen daher in der Regel einige Legeläufe, und außerdem ist die Einstellung des Vorlaufes stark von der Erfahrung der Bedienperson abhängig. Dadurch, daß die ersten Stoff lagen in der Regel nicht einwandfrei gelegt werden und daß möglicherweise der gesamte Stofflagenstapel nicht einwandfrei gelegt wird, wird die Qualität bei der Weiterverarbeitung der Stofflagen beeinträchtigt.If this is not the case, the gear setting will be adjusted accordingly changes. As a rule, it takes a few laying runs until the laying is tension-free, and furthermore, the setting of the advance is highly dependent on the experience of the operator addicted. Because the first fabric was usually not placed properly and that the entire pile of fabric may not be placed properly the quality of the further processing of the fabric layers is impaired.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stofflegemaschine zu schaffen, bei der der Vorlauf möglichst schnell und genau eingestellt werden kann.The invention is based on the object of a cloth laying machine in which the advance can be set as quickly and precisely as possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Anzeigeeinrichtung für das Verhältnis von Abzugsgeschwindigkeit zu Laufgeschwindigkeit.According to the invention, this object is achieved by a display device for the ratio of take-off speed to running speed.

Für die meisten Stoffmaterialien läßt sich generell ein bestimmter optimaler Vorlauf angeben oder zumindest durch Versuche ermitteln. Für diese Stoffmaterialien kann daher der Bedienperson ein bestimmter einzustellender Vorlauf vorgegeben werden. Mittels der erfindungsgemäß vorgesehenen Anzeigeeinrichtung, die das Verhältnis von Abzugsgeschwindigkeit zu Laufgeschwindigkeit und somit den Vorlauf anzeigt, kann die Bedienperson den tatsächlich vorhandenen Vorlauf ablesen und gegebenenfalls durch Änderung der Maschineneinstellung auf den gewünschten Wert einstellen. Damit entfällt das sonst zumindest beim Stoffmaterialwechsel erforderliche Beobachten der ersten gelegten Stoffbahnen und die Abhängigkeit der Legequalität von der Erfahrung der Bedienperson.For most fabric materials, a specific one can generally be found Specify the optimal lead time or at least determine it through trials. For these fabric materials therefore, the operator can be given a specific lead time to be set. By means of the display device provided according to the invention, which shows the ratio shows from withdrawal speed to running speed and thus the advance, the operator can read off the actual lead time and if necessary set to the desired value by changing the machine setting. In order to there is no need for observation, which is otherwise necessary, at least for metabolism of the first lengths of fabric laid and the dependence of the quality of the laying on experience the operator.

In vorteilhafter Ausbildung der Erfindung sind eine erste Meßeinrichtung für die Abzugsgeschwindigkeit, eine zweite Meßeinrichtung für die Laufgeschwindigkeit und eine Meßwertvergleichseinrichtung vorgesehen, die die Meßwerte von der ersten und zweiten Meßeinrichtung ins Verhältnis setzt und mittels der Anzeigeeinrichtung das Verhältnis anzeigt. Diese Ausbildung der Stofflegemaschine kann unabhängig von der Art der Antriebseinrichtungen und unabhängig von der Art des gegebenenfalls vorgesehenen Getriebes zur Kopplung von Laufrädern und Abzugswalze vorgesehen sein. Sie ermöglicht es obendrein, auf das bisher übliche Getriebe zur Kopplung von Laufrädern und Abzugswalzen zu verzichten und voneinander unabhängige Antriebseinrichtungen für die Abzugswalzen und die Laufräder vorzusehen.In an advantageous embodiment of the invention are a first measuring device for the withdrawal speed, a second measuring device for the running speed and a measured value comparison device is provided which compares the measured values from the first and second measuring device in relation and by means of the display device indicating the ratio. This training of the cloth laying machine can be independent of the type of drive equipment and regardless of the type of where appropriate provided gear for coupling the wheels and take-off roller. On top of that, it makes it possible to use the previously common transmission for coupling impellers and take-off rollers and independent drive devices to be provided for the take-off rollers and the running wheels.

Vorzugsweise wird die Erfindung jedoch angewendet Lei einer Stofflegemaschine mit einer gemeinsamen Antriebseinrichtung für die Laufräder und die Abzugswalzen und einem stufenlos steuerbaren Getriebe zwischen den Laufrädern und der Abzugswalze, das deren Drehzahlverhältnis bestimmt. In diesem Fall kann in vorteilhafter Ausbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß das Getriebe ein reproduzierbar einstellbares Getriebe ist, bei dem jeder bestimmten Stellung eines Steuerelementes des Getriebes ein bestimmtes Obersetzungsverhältnis zugeordnet ist und daß die Anzeigeeinrichtung das Steuerelement des Getriebes und eine zugeordnete Skala umfaßt. Ein besonders geeignetes Beispiel für ein derartiges Getriebe ist ein Schaltwerkgetriebe. Die Anzeigeeinrichtung gestaltet sich in diesem Fall besonders einfach, da sie lediglich aus dem Steuerelement, dessen Stellung ein definiertes Übersetzungsverhältnis zugeordnet ist, und einer Skala besteht, an der ein die Stellung des Steuerelementes kennzeichnender Wert oder dergleichen abgelesen werden kann. Die letztgenannte Ausbildung hat gegenüber der erstgenannten Ausbildung den Vorteil, daß die Einstellung des Vorlaufes nicht erst während des ersten Legelaufes sondern bereits vor dem ersten Legelauf erfolgen kann, so daß von Beginn an mit optimalem Vorlauf abgelegt wird.Preferably, however, the invention is applied to a cloth laying machine with a common drive device for the running wheels and the take-off rollers and a continuously variable transmission between the wheels and the Take-off roller that determines its speed ratio. In this case it can be more advantageous Formation of the invention be provided that the transmission is a reproducible adjustable Transmission is in which each specific position of a control element of the transmission a certain gear ratio is assigned and that the display device comprises the control element of the transmission and an associated scale. A special one A suitable example of such a transmission is a manual transmission. the Display device is particularly simple in this case, since it only from the control element, whose position is assigned a defined gear ratio is, and there is a scale on which a characterizing the position of the control element Value or the like can be read. The latter training has opposite the former training has the advantage that the setting of the advance does not only take place during the first laying run but before the first laying run can, so that it is filed with the optimal lead from the start.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.Further features and advantages of the invention emerge from the subclaims and the following description of exemplary embodiments.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 schematisch eine ausschnittsweise Seitenansicht einer Stofflegemaschine; Figur 2 eine ausschnittsweise Seitenansicht der Stofflegemaschine gemäß Figur 1 nach Abnahme einer Seitenwand; Figur 3 eine vergrößerte Ansicht einer Anzeigeeinrichtung der Stofflegemaschine gemäß den Figuren 1 und 2; und Figur 4 eine Figur 2 entsprechende Darstellung einer anderen Ausführungsform der Erfindung.Embodiments of the invention are shown in the drawings and are explained in more detail below. They show: FIG. 1 schematically a section Side view of a cloth laying machine; Figure 2 is a partial side view the fabric spreading machine according to Figure 1 after removing a side wall; FIG. 3 shows an enlarged view of a display device of the cloth laying machine according to Figures 1 and 2; and FIG. 4 shows a representation corresponding to FIG another embodiment of the invention.

Figur 1 zeigt schematisch und ausschnittsweise eine Stofflegemaschine. Zur Stofflegemaschine gehört ein Legetisch 2, der aus einem Gestell und einer in Figur 1 nicht erkennbaren Tischplatte besteht, auf der die Stofflagen ausgelegt werden. Die oberen, äußeren Längsstreben des Legetisches 2 bilden Laufschienen 4, auf denen ein Legewagen 6 in Längsrichtung der Stofflegemaschine fahren kann. Nicht dargestellt in Figur 1 sind eine Mitfahreinrichtung, die es der Bedienperson ermöglicht, während der Fahrt des Legewagens mitzufahren, sowie eine als Fänger bezeichnete Einrichtung am Ende des Legetisches, die dazu dient, die Enden der gelegten Stoffbahn festzuhalten.Figure 1 shows schematically and partially a cloth laying machine. The fabric laying machine includes a laying table 2, which consists of a frame and an in Figure 1 is not recognizable table top, on which the layers of fabric laid out will. The upper, outer longitudinal struts of the laying table 2 form running rails 4, on which a laying carriage 6 can travel in the longitudinal direction of the cloth laying machine. not shown in Figure 1 are a ride-on device that enables the operator to to ride along while the laying trolley is in motion, as well as one designated as a catcher Device at the end of the laying table, which serves to remove the ends of the laid length of fabric to hold on.

Der Legewagen 6 trägt einen quer zur Laufrichtung des Legewagens verfahrbarenSchlitten 8, an dem zwei Arme 12 befestigt sind, von denen in Figur 1 lediglich der vordere Arm erkennbar ist. An ihren oberen Enden weisen beide Arme 12 Einspanneinrichtungen 14 auf, mit deren Hilfe sie eine Stoffaufnahmewelle 16 festhalten, die einen Stoffballen 18 trägt, von dem eine zu legende Stoffbahn 20 abgezogen wird.The laying carriage 6 carries a carriage which can be moved transversely to the direction of travel of the laying carriage 8, to which two arms 12 are attached, of which only the front one in FIG. 1 Arm is recognizable. Both arms 12 have clamping devices at their upper ends 14, with the help of which they hold a fabric take-up shaft 16 that holds a bale of fabric 18 carries, from which a web of fabric 20 to be laid is peeled off.

Die Verfahrbarkeit des Schlittens 8 quer zur Laufrichtung des Legewagens dient dazu, den Schlitten so zu verfahren, daß die Kante der Stoffbahn bezüglich des Legetisches 2 während des Legens immer gleiche Lage hat.The mobility of the carriage 8 transversely to the direction of travel of the laying carriage is used to move the carriage so that the edge of the fabric web with respect to of the laying table 2 always has the same position during laying.

Die abgezogene Stoffbahn 20 läuft vom Stoffballen 18 über eine Führungswalze 22, eine erste Umlenkwalze 24, eine erste Abzugswalze 26, eine zweite Umlenkwalze 28 sowie eine zweite Abzugswalze 30. Die Führungswalze 22 sowie die beiden Abzugswalzen 26 und 30 sind im Legewagen 6 drehbar gelagert, wobei die beiden Abzugswalzen von einer noch zu erläuternden Antriebseinrichtung angetrieben werden. Die beiden Umlenkwalzen 24 und 28 sind in einem schwenkbaren Rah- men gelagert, der es ermöglicht, die beiden Umlenkwalzen von oben in die Spalte zwischen den übrigen Walzen zu schwenken, so daß die zunächst nur über die übrigen Walzen gelegte Stoffbahn 20 in dargestellter Weise über die Abzugswalzen geführt wird.The withdrawn fabric web 20 runs from the fabric roll 18 over a guide roller 22, a first deflection roller 24, a first take-off roller 26, a second deflection roller 28 and a second take-off roller 30. The guide roller 22 and the two take-off rollers 26 and 30 are rotatably mounted in the laying carriage 6, the two take-off rollers of be driven by a drive device yet to be explained. The two deflection rollers 24 and 28 are in a swiveling frame men who stored it allows the two guide rollers from above into the gap between the rest To pivot rollers, so that the fabric initially laid only over the other rollers 20 is guided over the take-off rollers in the manner shown.

Von der zweiten Abz;lgswalze 30 läuft die Stoffbahn 20 nach unten zu einem Legekopf 32, der in senkrechter Richtung am Legewagen verfahrbar ist und der die Stoffbahn auf der Tischplatte ablegt. Am Legekopf 32 sitzt ein schematisch dargestelltes Messer 34, das quer zur Laufrichtung des Legewagens am Legekopf 32 verfahrbar ist.The fabric web 20 runs downward from the second draw-off roller 30 to a laying head 32, which can be moved in the vertical direction on the laying carriage and who places the length of fabric on the table top. At the laying head 32 sits a schematic The knife 34 shown, which transversely to the running direction of the laying carriage on the laying head 32 is movable.

Die in Figur 1 sichtbare Seitenwand 36 des Legewagens 6 träjt verschiedene Anzeige- und Bedienungselemente der Stofflegemaschine. Zu diesen Anzeige- und Bedienungselementen gehören ein Stellrad 38 (siehe auch Figur 3), mittels dessen das Übersetzungsverhältnis eines noch zu erläuternden Schaltwerkgetriebes 44 (siehe Figur 2) eingestellt werden kann, sowie eine Anzeigeeinrichtung 42 (siehe auch Figur 3), die ebenfalls noch erläutert wird.The side wall 36 of the laying carriage 6 visible in FIG. 1 carries different ones Display and operating elements of the fabric spreading machine. About these display and control elements include an adjusting wheel 38 (see also Figure 3), by means of which the transmission ratio a yet to be explained gearbox 44 (see Figure 2) can be set can, as well as a display device 42 (see also Figure 3), which also still is explained.

Auf den Laufschienen 4 stützt sich der Legewagen 6 über Laufräder 40 ab, wobei insgesamt vier angetriebene Laufräder 40 vorgesehen sind, nämlich auf jeder Seite des Legewagens zwei. Die Laufräder 40 sind in Figur 1 gestrichelt dargestellt, da sie von der Seitenwand 36 verdeckt werden.The laying carriage 6 is supported on the running rails 4 via running wheels 40 from, a total of four driven wheels 40 are provided, namely on two on each side of the laying carriage. The impellers 40 are shown in dashed lines in FIG. 1, since they are covered by the side wall 36.

Während eines Legelaufes fährt der Legewagen 6 auf dem Legetisch 2 mit Laufgeschwindigkeit von rechts nach links in Figur 1 und legt dabei die Stoffbahn 20 auf dem Legetisch 2 ab. Die Laufgeschwindigkeit ist dabei durch die Drehzahl bestimmt; mit der die Laufräder 40 angetrieben werden. Außerdem wird während des Legelaufes mittels der Abzugswalzen 26 und 30 die Stoffbahn 20 vom Stoffballen 18 abgezogen. Die Umfangsgeschwindigkeit der Abzugswalzen, die als Abzugsgeschwindigkeit bezeichnet wird, ist durch die Drehzahl der Abzugswalzen bestimmt und muß so festgelegt sein, tlaß die Stoffbahn auf dem Legetisch 2 spannungsfrei abgelegt wird. Da der Stoff in der Regel im Stoffballen eine gewisse Vorspannung hat, muß die Abzugsgeschwindigkeit je nach Material des Stoffes etwas größer als die Laufgeschwindigkeit sein, was wiederum bedeutet, daß die Abzugswalzen einen gewissen Vorlauf haben müssen, der in der Regel im Bereich von 0 bis 15 %, bezogen auf die Laufgeschwindigkeit, lieqt. Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß der Antrieb der Abzugswalzen mit dem Antrieb der Laufräder 40 gekoppelt oder zumindest auf deren Antrieb abgestimmt sein muß.During a laying run, the laying carriage 6 moves on the laying table 2 with running speed from right to left in Figure 1 and thereby lays the fabric web 20 on the laying table 2. The running speed is determined by the speed certainly; with which the wheels 40 are driven will. aside from that During the laying run, the fabric web 20 is moved by means of the take-off rollers 26 and 30 deducted from the roll of fabric 18. The circumferential speed of the take-off rollers, which as The take-off speed is determined by the speed of the take-off rollers and must be determined in such a way as to leave the length of fabric on the laying table 2 free of tension is filed. Because the fabric usually has a certain tension in the ball of fabric has, the take-off speed must be slightly greater than, depending on the material of the fabric be the running speed, which in turn means that the take-off rollers one Must have a certain amount of lead, usually in the range of 0 to 15% on the running speed, lies. From the above it follows that the drive of the take-off rollers coupled to the drive of the running wheels 40 or at least on their Drive must be matched.

Figur 2 zeigt ausschnittsweise den Legewagen 6 nach Abnahme der Seitenwand 36. In Figur 2 ist eine Seitenplatte 46 erkennbar, auf deren Rückseite die Laufräder 40 drehbar gelagert sind und in der die Abzugswalzen 26 und 30 drehbar gelagert sind. Eine nicht dargestellte Antriebseinrichtung, beispielsweise ein Elektromotor, treibt eine an ihrem einen Ende in der Seitenplatte 46 gelagerte Welle 48 an, auf der auf der Rückseite der Seitenplatte ein Riemenrad 50 befestigt ist. Das Riemenrad 50 treibt über einen Zahnriemen 52 weitere Riemenräder 54 und 56 an, die mit den Laufrädern 40 fest verbunden sind. Auf der Vorderseite der Seitenplatte 46 sitzt auf der Welle 48 ein Kettenrad 58, das beim Zick-Zack-Legen in beiden Drehrichtungen der Welle 58 mitgenommen wird und das beim Lagenlegen nur in der dem Legelauf zugeordneten Drehrichtung der Welle 58 von dieser mitgenomnen wird. Das Kettenrad 58 treibt über eine Kette 60 die nicht dargestellte Eingangswelle des Schaltwerkgetriebes 44 an.FIG. 2 shows a section of the laying carriage 6 after the side wall has been removed 36. In Figure 2, a side plate 46 can be seen, on the rear side of which the running wheels 40 are rotatably mounted and in which the take-off rollers 26 and 30 are rotatably mounted are. A drive device, not shown, for example an electric motor, drives a shaft 48 mounted at one end in the side plate 46 a pulley 50 is attached to the back of the side plate. The pulley 50 drives more pulleys 54 and 56 via a toothed belt 52, which with the Impellers 40 are firmly connected. On the front of the side plate 46 sits on the shaft 48 a sprocket 58 which, when laid zigzag in both directions of rotation the shaft 58 is carried along and that when laying layers only in the one associated with the laying run The direction of rotation of the shaft 58 is taken along by this. The sprocket 58 is overdriving a chain 60 the not shown input shaft of the gearbox 44 at.

Die Ausgangswelle des Schaltwerkgetriebes ist über eine Kette 62 mit einem Kettenrad 64 verbunden, das auf der Welle der ersten Abzugswalze 26 befestigt ist. Über eine nicht bezifferte weitere Kette sowie nicht bezifferte weitere Kettenräder sind die erste Abzugswalze 26 und die zweite Abzugswalze 30 miteinander gekoppelt. Ferner erkennbar in Figur 2 sind ein Spannrad 66 sowie eine Spannrolle 68.The output shaft of the gearbox is connected via a chain 62 connected to a sprocket 64 which is mounted on the shaft of the first take-off roller 26 is. About a further chain not numbered as well as further chain wheels not numbered the first take-off roller 26 and the second take-off roller 30 are coupled to one another. A tensioning wheel 66 and a tensioning roller 68 can also be seen in FIG.

Beim vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist somit eine gemeinsame Antriebseinrichtung für die Laufräder und die Abzugswalzen vorgesehen, wobei das Drehzahlverhältnis aus der Drehzahl der Abzugswalzen 26 und 30 und der Drehzahl der Laufräder 40 durch das zwischengeschaltete Schaltwerkgetriebe 44 einstellbar ist.In the embodiment described above, there is thus a common one Drive device for the running wheels and the take-off rollers provided, the Speed ratio from the speed of the take-off rollers 26 and 30 and the speed of the running wheels 40 can be adjusted by the interposed gearbox 44 is.

Das Schaltwerkgetriebe 44 hat konstruktionsbedingt die Eigenschaften, daß das Übersetzungsverhältnis zwischen Eingangswelle und Ausgangswelle stufenlos steuerbar ist und daß jeder bestimmten Einstellung des Schaltwerkgetriebes immer dasselbe Übersetzungsverhältnis zugeordnet ist, so daß durch die Stellung des Steuerelementes des Schaltwerkgetriebes das Übersetzungsverhältni genau vorgebbar ist.Due to its design, the gearbox 44 has the properties that the transmission ratio between input shaft and output shaft is infinitely variable is controllable and that each specific setting of the gearbox always the same gear ratio is assigned, so that by the position of the control element of the gearbox, the gear ratio can be precisely specified.

Beim dargesellten Ausführungsbeispiel weist das Schaltwerkgetriebe 44 zur Einstellung einen Hebel 70 auf, der das Steuerelement des Schaltwerkgetriebes bildet. Das freie Ende des Hebels 70 steht in Eingriff mit einer Gewindewelle 72, an der das Stellrad 38 befestigt ist. Das Stellrad 38 und die als Zeiger 74 ausgebildete Spitze des Hebels 70 ragen durch die Seitenwand 36 nach außen, wie dies in Fi- gur 3 dargestellt ist. In Bewegungsrichtung des Zeigers 74 ist an der Seitenwand 36 eine Skala 76 angebracht, auf der ein der Stellung des Hebels 70 bzw. des Zeigers 74 zugeordneter Skalenwert ablesbar ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel bilden somit das als Hebel 70 ausgebildete Steuerelement des Schaltwerkgetriebes 44 und die Skala 76 die Anzeigeeinrichtung 42. Der von der Anzeigeeinrichtung 42 angezeigte Wert ist ein direktes Maß für das Verhältnis von Abzugsgeschwindigkeit zu Laufgeschwindigkeit. Die Eichung der Skala 76 kann dabei in beliebigen geeigneten Werten erfolgen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Eichung in in"Prozent Vorlauf" vorgenommen, so daß beispielsweise der angezeigte Skalenwert "10" bedeutet, daß die Abzugswalzen einen Vorlauf von 10 % haben. Auf der Skala 76 könnten jedoch auch direkt Marken für die verschiedenen Stoffmaterialien angebracht werden, da für jedes Stoffmaterial ein bestimmter Vorlauf am günstigsten ist.In the illustrated embodiment, the gearbox 44 for setting a lever 70 that controls the gearbox forms. The free end of the lever 70 is in engagement with a threaded shaft 72, to which the adjusting wheel 38 is attached. The adjusting wheel 38 and the pointer 74 designed as a pointer The tips of the lever 70 protrude outward through the side wall 36, as shown in FIG. gur 3 is shown. In the direction of movement of the pointer 74 is on the side wall 36 a scale 76 attached, on the one of the position of the lever 70 or the pointer 74 assigned scale value can be read. In the illustrated embodiment thus form the control element of the gearbox, which is designed as a lever 70 44 and the scale 76 the display device 42. The from the display device 42 The displayed value is a direct measure of the relationship between the take-off speed to running speed. The calibration of the scale 76 can be in any suitable Values. In the illustrated embodiment, the calibration is in percent Forward "made, so that, for example, the displayed scale value means" 10 ", that the take-off rollers have a lead of 10%. On the 76 scale, however, could Marks for the various fabric materials can also be attached directly, since a certain lead time is most favorable for each material material.

Die vorstehend beschriebene Ausbildung ermöglicht es, vor Beginn des Stofflegens mittels des Stellrades 38 das Schaltwerkgetriebe 44 auf das für ein bestimmtes Stoffmaterial geeignetste Übersetzungsverhältnis und somit auf den geeignetsten Vorlauf einzustellen, wobei die Einstellung in der Weise erfolgt, daß das Stellrad 38 so lange gedreht wird, bis der Zeiger 74 auf den für das Stoffmaterial vorgegebenen Skalenwert weist. Das Einstellen des Vorlaufes während des Legens der ersten Stofflage aus der Beobachtung der ersten Legevorgänge entfällt.The training described above makes it possible before the start of Laying cloth by means of the adjusting wheel 38, the gearbox 44 on the for a certain material material the most suitable transmission ratio and thus the most suitable Adjust the advance, the adjustment being made in such a way that the adjusting wheel 38 is rotated until the pointer 74 points to the preset for the material Scale value points. Adjusting the advance while laying the first layer of fabric from the observation of the first laying processes is omitted.

Beim vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel kann das Schaltwerkgetriebe 44 durch jedes andere Getriebe ersetzt sein, das reproduzierbar einstellbar ist, d.h. bei dem jeder bestimmten Stellung eines Steuerelementes ein bestimmtes Übersetzungsverhältnis zugeordnet ist. In Frage kommt beispielsweise auch ein Reibscheibengetriebe.In the embodiment described above, the gearbox 44 be replaced by any other gear that can be reproducibly adjusted, i.e. with each certain position of a control element a certain Gear ratio assigned. A friction disk transmission, for example, is also possible.

Die Verwendung eines solchen Getriebes ist jedoch nicht notwendige Voraussetzung für die Anwendung der Erfindung.However, the use of such a transmission is not necessary Requirement for the application of the invention.

Figur 4 zeigt in einer Figur 2 ähnlichen Darstellung eine Ausführungsform, bei der das Getriebe zwischen den Laufrädern und den Abzugswalzen ein bekanntes stufenlos einstellbares Keilriemengetriebe ist. In Figur 4 sind diejenigen Teile und Elemente, die mit der Ausführungsform gemäß Figur 2 übereinstimmen, mit gleichen Bezugszeichen versehen; sie werden nicht erneut erläutert.FIG. 4 shows, in a representation similar to FIG. 2, an embodiment, in which the gearbox between the running wheels and the take-off rollers is a well-known one continuously adjustable V-belt drive is. In Figure 4 are those parts and elements which correspond to the embodiment according to FIG. 2 have the same Provided with reference numerals; they are not explained again.

Das Keilriemengetriebe ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 78 bezeichnet.The V-belt transmission is designated as a whole by the reference numeral 78.

Die Eingangswelle des Keilriemengetriebes 78 wird über die Kette 60 angetrieben. Auf der Eingangswelle des Keilriemengetriebes 78 sitzt ein Kegelscheibenpaar 82, über das ein Keilriemen 80 geführt ist. Auf der Ausgangswelle des Keilriemengetriebes 78, die über die Kette 62 das Kettenrad 64 antreibt, sitzt ein weiteres Kegelscheibenpaar 84. Der Abstand zwischen den Kegel scheiben jedes Kegelscheibenpaares ist mittels eines Stellrades 86 verstellbar in der Weise, daß eine Vergrößerung des Abstandes der Kegelscheiben des Kegelscheibenpaares 82 begleitet ist von einer Verringerung des Abstandes der Kegelscheiben des Kegelscheibenpaares 84. Auf diese Weise wird eine Änderung des Obersetzungsverhältnisses des Keilriemengetriebes 78 bewirkt.The input shaft of the V-belt transmission 78 is connected via the chain 60 driven. A pair of conical pulleys is seated on the input shaft of the V-belt transmission 78 82, over which a V-belt 80 is guided. On the output shaft of the V-belt drive 78, which drives the sprocket 64 via the chain 62, is another pair of conical pulleys 84. The distance between the conical disks of each conical pulley pair is by means of an adjusting wheel 86 adjustable in such a way that an increase in the distance of the conical disks of the conical disk pair 82 is accompanied by a reduction of the distance between the conical pulleys of the conical pulley pair 84. In this way causes a change in the gear ratio of the V-belt transmission 78.

Konstruktionsbedingt ist bei einem solchen Keilriemengetriebe einer bestimmten Stellung des Steuerelementes, in diesem Fall des Stellrades 86, nicht immer das gleiche Übersetzungsverhältnis zugeordnet, da sich unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse aufgrund von Verschleiß des Keilriemens, unterschiedlichen temperaturbedingten Dehnungen und unterschiedlicher Belastung ergeben. Die Stellung des Steuerelementes bzw. Stellrades kann daher nicht als ausreichend genaues Maß für das Übersetzungsverhältnis bzw.Due to the design, such a V-belt drive has one certain position of the control element, in in this case of the adjusting wheel 86, not always assigned the same gear ratio, as they are different Transmission ratios due to wear of the V-belt, different temperature-related expansions and different loads. The position the control element or setting wheel can therefore not be considered a sufficiently accurate measure for the gear ratio or

das Verhältnis von Abzugsgeschwindigkeit zu Laufgeschwindigkeit dienen.the ratio of take-off speed to running speed are used.

In einem solchen Fall wird das Verhältnis von Abzugsgeschwindigkeit zu Laufgeschwindigkeit aus der Messung der Drehzahlen der Abzugswalze und der Laufräder oder diesen proportionaler Größen bestimmt. Bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist für diesen Zweck eine erste Meßeinrichtung 88 vorgesehen, die beispielsweise aus einem bekannten Magnetinduktor besteht, der über ein mit der Kette 62 in Eingriff stehendes Kettenrad 90 angetrieben wird und ein der Abzugsgeschwindigkeit proportionales Signal liefert.In such a case, the ratio of the take-off speed to the running speed from the measurement of the speeds of the take-off roller and the running wheels or these proportional quantities determined. In the embodiment shown in FIG a first measuring device 88 is provided for this purpose, which for example consists of a known magnetic inductor which engages with the chain 62 via a stationary sprocket 90 is driven and a take-off speed proportional Signal delivers.

Eine zweite Meßeinrichtung 92, die ebenfalls als Hagnetinduktor ausgebildet sein kann, wird über ein Kettenrad 94 von der Kette 60 angetrieben und liefert ein der Laufgeschwindigkeit proportionales Signal. Die von den beiden Meßeinrichtungen 88 und 92 gelieferten Signale werden einer MeBwertvergleichseinrichtung 96 zugeführt, die aus den beiden Signalen das Verhältnis von Abzugsgeschwindigkeit zu Laufgeschwindigkeit bestimmt und mittels einer als Zeigerinstrument ausgebildeten Anzeigeeinrichtung 96 anzeigt, die beispielsweise auf ihrer Skala unmittelbar den Vorlauf anzeigt. Wie bereits in Zusammenhang mit Figur 3 erlautert wurde, kann jedoch auch eine andere Skalierung vorgesehen sein.A second measuring device 92, which is also designed as a magnetic inductor can be, is driven by the chain 60 via a sprocket 94 and delivers a signal proportional to the running speed. The one from the two measuring devices Signals delivered 88 and 92 are fed to a measured value comparison device 96, the ratio of the take-off speed to the running speed from the two signals determined and by means of a display device designed as a pointer instrument 96 indicates, for example, on its scale immediately indicates the lead. As has already been explained in connection with FIG. 3, however, a different one can also be used Scaling be provided.

Bei der unter Bezugnahme auf Figur 4 erläuterten Ausführungsform erfolgt die Einstellung des für ein bestimmtes Stoffmaterial vorgegebenen Vorlaufes während des ersten Legelaufes, indem das Keilriemengetriebe 78 mittels des Stellrades 86 so lange verstellt wird, bis die Anzeigeeinrichtung 96 den gewünschten Wert anzeigt. Auch bei dieser Ausführungsform ist es möglich, den für das gegebene Stoffmaterial vorgegebenen optimalen Vorlauf einzustellen. Diese Einstellung des Vorlaufes ist genauer und erfolgt schneller, als wenn das Keilriemengetriebe allein aufgrund der Beobachtung der ersten gelegten Stofflagen eingestellt würde.In the embodiment explained with reference to FIG the setting of the pre-run for a certain material material during of the first laying run by moving the V-belt gear 78 by means of the adjusting wheel 86 is adjusted until the display device 96 shows the desired value. In this embodiment, too, it is possible to use the one for the given material material set optimal advance. This setting of the advance is more accurate and takes place faster than if the V-belt drive alone due to the Observation of the first layers of fabric laid would be discontinued.

Auch bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel haben die Laufräder 40 und die Abzugswalzen 26 und 30 eine gemeinsame Antriebseinrichtung, wobei zwischen die Laufräder und die Abzugswalzen das Keilriemengetriebe geschaltet ist.Also in the embodiment shown in Figure 4 have Impellers 40 and the take-off rollers 26 and 30 have a common drive device, whereby the V-belt drive is connected between the running wheels and the take-off rollers is.

Die Erfindung ist jedoch auch anwendbar bei einer Stofflegemaschine, die getrennte Antriebseinrichtungen für die Abzugswalzen und die Laufräder hat und bei der kein die Laufräder und die Abzugswalzen koppelndes Getriebe vorgesehen ist. In diesem Fall eriolgt die Messung der Drehzahlen der Laufräder und der Abzugswalzen direkt oder indirekt mittels einer ersten Meßeinrichtung, die der Meßeinrichtung 88 entspricht,und einer zweiten Meßeinrichtung, die der Meßeinrichtung 92 entspricht, und werden die Meßwerte wie bei der Ausführungsform gemäß Figur 4 von der Meßwertvergleichseinrichtung 96 verglichen und der Anzeigeeinrichtung 98 angezeigt. Es versteht sich, daß in diesem Fall die beiden Antriebseinrichtungen mit einstellbarer konstanter Drehzahl arbeiten müssen.However, the invention is also applicable to a cloth laying machine, which has separate drive devices for the take-off rollers and the running wheels and in which no gear is provided which couples the running wheels and the take-off rollers. In this case, the measurement of the speeds of the running wheels and the take-off rollers is carried out directly or indirectly by means of a first measuring device, that of the measuring device 88 corresponds, and a second measuring device, which corresponds to the measuring device 92, and, as in the embodiment according to FIG. 4, the measured values are obtained from the measured value comparison device 96 compared and the display device 98 displayed. It goes without saying that in in this case the two drive devices with adjustable constant speed have to work.

Bei allen beschriebenen Ausführungsbeispielen und Abwand- lungen wird die Einstellung und der Betrieb der Stofflegemaschine durch die Anzeigeeinrichtung für das Verhältnis von tatsächlicher Abzugsgeschwindigkeit zu tatsächlicher Laufgeschwindigkeit wesentlich erleichtert.In all of the described embodiments and alternative lungs is the setting and operation of the cloth laying machine through the display device for the ratio of the actual take-off speed to the actual running speed much easier.

Claims (5)

Patentansprüche 1. Stoff legemaschine mit einem Legetisch, einem auf dem Legetisch mit Laufgeschwindigkeit verfahrbaren Legewagen mit auf dem Legetisch laufenden Laufrädern, die von einer Antriebseinrichtung angetrieben werden, zumindest einer im Legewagen gelagerten Abzugswalze, die die zu legende Stoffbahn von einem Stoffballen mit Abzugsgeschwindigkeit abzieht, und einer Antriebseinrichtung für die Abzugswalze, g e k e n n z e i c h n e t durch eine Anzeigeeinrichtung (42, 98) für das Verhältnis von Abzugsgeschwindigkeit zu Laufgeschwindigkeit. Claims 1. Fabric laying machine with a laying table, a on the laying table with running speed movable laying trolleys with on the laying table running wheels that are driven by a drive device, at least a take-off roller stored in the laying carriage, which pulls the web of material to be laid from a Pulls off the bale of fabric at take-off speed, and a drive device for the take-off roller, indicated by a display device (42, 98) for the ratio of take-off speed to running speed. 2. Stofflegemaschine nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h -n e t durch eine erste Meßeinrichtung (88) für die Abzugsgeschwindigkeit, eine zweite Meßeinrichtung (92) für die Laufgeschw£idigkeit und eine Meßwertvergleichseinrichtung (96), die die Meßwerte von der ersten und zweiten Meßeinrichtung ins Verhältnis setzt und mittels der Anzeigeeinrichtung (98) das erhältnis anzeigt.2. Cloth laying machine according to claim 1, g e k e n n z e i c h -n e t by a first measuring device (88) for the withdrawal speed, a second Measuring device (92) for the running speed and a measured value comparison device (96), which relate the measured values from the first and second measuring devices sets and displays the receipt by means of the display device (98). 3. Stofflegemaschine nach Anspruch 1, mit einer gemeinsamen Antriebseinrichtung für die Laufräder und die Abzugswalze und einem stufenlos steuerbaren Getriebe zwischen den Laufrädern und der Abzugswalze, das deren Drehzahlverhältnis bestimmt,dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Getriebe ein reproduzierbar einstellbares Getriebe (44) ist, bei dem jeder bestimmten Stellung eines Steuerelementes (70) des Getriebes ein bestimmtes Obersetzungsverhältnis zugeordnet ist, und daß die Anzeigeeinrichtung (42) das Steuerelement des Getriebes und eine zugeordnete Skala (76) umfaßt.3. Cloth laying machine according to claim 1, with a common drive device for the running wheels and the take-off roller and a continuously variable transmission between the impellers and the take-off roller, which determines their speed ratio, thereby it is not indicated that the transmission is a reproducible adjustable Gear (44) is in which each specific position of a control element (70) the transmission is assigned a certain gear ratio, and that the Display device (42) the control element of the transmission and an associated scale (76) includes. 4. Stofflegemaschine nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Getriebe ein Schaltwerkgetriebe (44) ist.4. Cloth laying machine according to claim 3, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the transmission is a manual transmission (44). 5. Stofflegemaschine nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Getriebe ein Reibscheibengetriebe ist.5. Cloth laying machine according to claim 3, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the transmission is a friction disk transmission.
DE19782826093 1978-06-14 1978-06-14 Cloth cuttling machine - includes table and movable carriage with cloth draw off roller and indicator showing relation between draw off and running speeds Withdrawn DE2826093A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826093 DE2826093A1 (en) 1978-06-14 1978-06-14 Cloth cuttling machine - includes table and movable carriage with cloth draw off roller and indicator showing relation between draw off and running speeds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826093 DE2826093A1 (en) 1978-06-14 1978-06-14 Cloth cuttling machine - includes table and movable carriage with cloth draw off roller and indicator showing relation between draw off and running speeds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2826093A1 true DE2826093A1 (en) 1979-12-20

Family

ID=6041780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782826093 Withdrawn DE2826093A1 (en) 1978-06-14 1978-06-14 Cloth cuttling machine - includes table and movable carriage with cloth draw off roller and indicator showing relation between draw off and running speeds

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2826093A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433425A1 (en) * 1984-09-12 1986-03-20 Krauss U. Reichert Gmbh + Co Kg Spezialmaschinenfabrik, 7012 Fellbach Cloth folder with a motor-displaced deflection roller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433425A1 (en) * 1984-09-12 1986-03-20 Krauss U. Reichert Gmbh + Co Kg Spezialmaschinenfabrik, 7012 Fellbach Cloth folder with a motor-displaced deflection roller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2954509C2 (en)
DE3149670C2 (en) Device for producing a continuous strand for the tobacco processing industry
DE2510517A1 (en) Fixed-cone section warper automatically selectiong operating speeds - winding-on and tensional differences being compensated by varying relative motions
EP0085418A2 (en) Method and apparatus for applying self-adhesive labels
DE3016849C2 (en)
DE2414328A1 (en) DEVICE FOR CUTTING AND WELDING A HOSE MADE OF THERMOPLASTIC MATERIAL
DE2631573C3 (en) Method and device for warping threads
DE19833509B4 (en) Circular knitting machine with a pulling device for knitwear
DE3619070A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING NEEDED PAPER MACHINE FELTS
DD201615A5 (en) JUST BEAT stranding
DE3816224C1 (en)
DE3401323A1 (en) Method and apparatus for the simultaneous production of a plurality of wrapped fibre rods in the tobacco processing industry
DE3047976C2 (en) Longitudinal cutting device for movable material webs
DE2826093A1 (en) Cloth cuttling machine - includes table and movable carriage with cloth draw off roller and indicator showing relation between draw off and running speeds
DE2752477A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENTS OF THE SHEARING SLIDE CARRYING THE SHEAR BLADE OF A SHEARING MACHINE WHEN SHEARING A COIL
DE2806973C2 (en) Device for applying strand sections to a body of revolution
DE3428455C2 (en) Device and method for conveying continuous filter material
DE7817849U1 (en) FABRIC MACHINE
DE60310999T2 (en) DEVICE FOR ROLLING METAL TAPES
DE2613446A1 (en) Sizing and/or dyeing agent control - has a control valve to regulate squeeze roller pressure to give a constant content in fibre strands
DE2901497A1 (en) WINDING DEVICE FOR DIRECTLY DRAWING FIBERGLASS FROM A NOZZLE PLATE FOR PRODUCING A PRECISION WINDING
DE3024962A1 (en) Carding wheel cladder - has band guide-channel and structured relative movement for a consistent prod.
DE10329835B4 (en) Device on a track with a drafting device for Doubling and warping of slivers with an adjustment
DE672608C (en) Method and device for achieving lengths of fabric of a certain finished length
CH696743A5 (en) A method for adjusting the nip distance of a drawing frame for fiber slivers and apparatus for duplicating and drawing slivers.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee