DE2825703C2 - Method and device for generating a fire-fighting foam during fire fighting - Google Patents

Method and device for generating a fire-fighting foam during fire fighting

Info

Publication number
DE2825703C2
DE2825703C2 DE2825703A DE2825703A DE2825703C2 DE 2825703 C2 DE2825703 C2 DE 2825703C2 DE 2825703 A DE2825703 A DE 2825703A DE 2825703 A DE2825703 A DE 2825703A DE 2825703 C2 DE2825703 C2 DE 2825703C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halon
water
foam
pressure
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2825703A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2825703A1 (en
Inventor
Reinhard Ing.(grad.) 6905 Schriesheim Lansche
Erich Dipl.-Ing. 6900 Heidelberg Schweinfurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Total Walther Feuerschutz GmbH
Original Assignee
Walther & Cie Ag 5000 Koeln
Walther and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walther & Cie Ag 5000 Koeln, Walther and Co AG filed Critical Walther & Cie Ag 5000 Koeln
Priority to DE2825703A priority Critical patent/DE2825703C2/en
Priority to AT0390679A priority patent/AT383494B/en
Priority to SU792774505A priority patent/SU946390A3/en
Priority to BR7903696A priority patent/BR7903696A/en
Priority to NO791930A priority patent/NO152728C/en
Publication of DE2825703A1 publication Critical patent/DE2825703A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2825703C2 publication Critical patent/DE2825703C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C5/00Making of fire-extinguishing materials immediately before use
    • A62C5/008Making of fire-extinguishing materials immediately before use for producing other mixtures of different gases or vapours, water and chemicals, e.g. water and wetting agents, water and gases

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines Feuerlöschschaumes, bei dem Halon und ein Wasser-Schaummittel-Gemisch getrennt bevorratet und beide Komponenten im Löscheinsatz unter Verwendung eines Druckmittels, vorzugsweise Stickstoff, gemischt und dieses Gemisch als Feuerlöschmittel eingesetzt wird.The invention relates to a method for producing a fire-fighting foam, in which halon and a Water-foam compound mixture stored separately and both components in the fire fighting operation Use of a pressure medium, preferably nitrogen, mixed and this mixture as a fire extinguishing agent is used.

Halogenisierie Kohlenwasserstoffe (sogenannte Halone) sind als Löschmittel bekannt. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, Halone unter Druck mit Wasser zu mischen und dieses Gemisch durch Entspannung und Luftzusatz zu verschäumen. Dieses letztgenannte Verfahren bringt Schwierigkeiten mit sich, denn der Entspannungsvorgang geht mit Abkühlungserscheinungen einher, die je nach Art des verwendeten Halons störend wirken und deshalb nicht den gewünschten Erfolg bieten. Eine befriedigende Schaumerzeugung ohne Zusatz von Schaummittel erscheint auch kaum möglich. Einem solchen Verfahren Scharmmittel ίο zuzugeben ist ebenfalls bekannt (FR-PS 22 94 721). Bei diesem Verfahren erfolgt die Mischung der Komponenten in einem Gefäß mit einem Druckausgleich, wodurch sich eine Schneebildung (Eisbildung) einstellt. Eine Entspannung des Haiengases ist, insbesondere bei unterschiedlichen Entnahmemengen aus dem Mischrohr, nicht zu verhindern, so daß die Schneebildung begünstigt wird.Halogenizing hydrocarbons (so-called halons) are known as extinguishing agents. It has also been suggested to pressurize halons with water to mix and to foam this mixture by relaxation and the addition of air. This latter Procedure brings difficulties, because the relaxation process goes with cooling phenomena which, depending on the type of halon used, have a disruptive effect and therefore not the desired one Offer success. Satisfactory foam generation without the addition of foaming agent also hardly appears possible. Adding parmesan to such a method is also known (FR-PS 22 94 721). at In this process, the components are mixed in a vessel with a pressure equalization, whereby snow formation (ice formation) occurs. A relaxation of the shark gas is, especially at different amounts withdrawn from the mixing tube, not to prevent, so that the formation of snow is favored.

Bei einem weiteren Verfahren (US-PS 25 51 919) werden die unterschiedlich bevorrateten Komponenten über eine gemeinsame Druckvorrichtung und getrenn- *· ten Schlauchleitungen einem gemeinsamen Schaumrohr.-, zugeführt. _ VIn a further process (US-PS 25 51 919) the differently stored components are via a common printing device and separately- * ten hose lines to a common foam pipe. fed. _ V

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen wirksamen Löschschaum mit ausreichender Wurfweite herzustellen, der während des Löscheinsatzes sicher zu handhaben ist und in kurzer Zeit in ausreichender Menge bei gleichbleibender Qualität zur Verfügung stehtThe invention is based on the object of providing an effective extinguishing foam with a sufficient throw that can be handled safely during the fire fighting operation and in a short time in sufficient quantities Quantity is available with constant quality

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Mischungsverhältnis von Halon zu Wasser-Schaummittel-Gemisch bei unterschiedlichen Durchflußmengen des Wasser-Schaumittel-Gemischs in einem einstellbaren Verhältnis konstant gehalten und anschließend durch Luftzufuhr verschäumt wird. Der hohe Preis des Halons verweist diese Art des Löschens auf Fälle äußerster Gefährdung, insbesondere von Menschenleben, womit die Forderung nach höchster Zuverlässigkeit begründet istThis object is achieved in that the mixing ratio of halon to water-foaming agent mixture with different flow rates of the water-foam agent mixture in one adjustable The ratio is kept constant and then foamed by supplying air. The high price of the halon points this type of extinguishing to extreme endangerment cases, in particular of human life, which justifies the demand for maximum reliability

Das Verfahren zur Erzeugung eines Feuerlöschschaumes aus Wasser und Halon (halogesiisierten Kohlenwasserstoffen) beim Löscheinsatz zeichnet sich dadurch aus, daß ein Vorgemisch aus Wasser und Schaummittel durch einen Wirkdruckzumischer geschickt wird, in dem dem Vorgemisch das Halon zugemischt wird, und dadurch, daß dieses Gemisch in einem Schaumrohr verschäumt und dabei aus dem Rohr ausgestoßen wird. Besondere Vorrichtungen der Erfindung sind ..im Ausführungsbeispiel beschrieben.The process for producing a fire-fighting foam from water and halon (halogenated hydrocarbons) when extinguishing is characterized by the fact that a premix of water and foam concentrate is sent through a differential pressure mixer in which the halon is added to the premix, and in that this mixture is foamed in a foam tube and thereby expelled from the tube. Special devices of the invention are described in the exemplary embodiment.

Wichtig bei der Erfindung ist die Benutzung des Wirkdruckzumischers. Mit der Abkehr vom Injektorzumischer gelingt eine einwandfreie und störungsfreie Zumischung des Halons zu dem im Mischer strömenden Vorgemisch, das aus Schaummittel und Wasser besteht Als Halon wird vorzugsweise Chlorbromdifluormethan benutzt. Mit diesem Verfahren ist es möglich, das Gemisch aus Halon und Vorgemisch bzw. Halon und Wasser in einem großen Durchflußbereich, etwa einem Bereich von 1 :7, konstant zu halten. Unter einem »Durchflußbereich« wird ein Verhältnis von in der Zeiteinheit durch die Apparatur hindurchfließenden Flüssigkeitsmengen verstanden, in dem eine bestimmte Eigenschaft erzielt wird. Im vorliegenden Falle bedeutet also ein Durchflußbereich von 1 :7, daß die Eigenschaft (hier Konstanz des Mischungsverhältnisses) auch noch bei der gegenüber der Ausgangsdurchflußrate auf das Siebenfache gesteigerten Rate vorhanden ist oder eingehalten wird.The use of the differential pressure mixer is important in the invention. With the move away from the injector mixer a perfect and trouble-free admixture of the halon to the flowing in the mixer succeeds Premix consisting of foaming agent and water The preferred halon is chlorobromodifluoromethane used. With this method it is possible to mix the halon and premix or halon and To keep water constant over a large flow range, such as a range of 1: 7. Under a "Flow area" is a ratio of the units flowing through the apparatus in a unit of time Understood amounts of liquid in which a certain property is achieved. In the present case means So a flow range of 1: 7, that the property (here constancy of the mixing ratio) also is present at the rate seven times higher than the initial flow rate, or is adhered to.

Die Erfindung wird nachstehend anhand zweierThe invention is explained below with reference to two

Ausführungsbeispiele unier Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigtExemplary embodiments with reference to the drawing described in more detail. In the drawing shows

F i g. 1 in stark vereinfachter Darstellung eine zur Ausübung des Verfahrens geeignete Vorrichtung, aus der nach Bedarf normaler Löschschaum, Halonschaum oder Halon ausgebracht werden kann,F i g. 1 shows, in a greatly simplified representation, a device suitable for carrying out the method the normal fire-fighting foam, halon foam, as required or halon can be applied,

F i g. 2 in gleicher Darstellungsart eine als Zusatzaggregat für eine Schaumlöschvorrichtung geeignete Apparatur zur Anwendung der Erfindung.F i g. 2 in the same type of representation, one as an additional unit Apparatus suitable for a foam extinguisher for applying the invention.

In der Vorrichtung nach Fig. 1 sind auf einem10 Grundrahmen 10 zwei Druckbehälter 11 und 12 befestigt, von denen der Behälter 11 das Halon und der Behälter 12 das Wasser-Schaummittel-Gemisch enthält Auf dem Grundrahmen 10 ist außerdem eine Flaschenhalterung 13 montiert, die zwei als Treibgasflaschen !5 ausgebildete ■ Druckerzeugungsanlagen 14 und 15 aufnehmen kann. Diese Flaschen werden mit Stickstoff (N2) unter einem Druck von 150 bis 200 bar (15 bis 20 MPa) gefüllt. Je eine Flasche ist über ein Drucksteuergerät an einen der Behälter 11 bzw. 12 angeschlossen,20 Die Drucksteuergeräte sind mit IG und 17 bezeichnet (eigene Bezugszeichen für die Verbindungsleitungen sind nicht vorgesehen, weil sich die Verbindungen ohne weiteres aus der Zeichnung ergeben). Jeder Behälter 11 und 12 ist mit einem Sicherheitsventil und einem25 Manometer zur Anzeige des Betriebsdruckes ausgestattet, ferner mit einem Absperrhahnl8 bzw. 19.In the device according to Fig. 1, two pressure vessels 11 and 12 are attached to a 10 base frame 10, of which the container 11 contains the halon and the container 12 contains the water-foaming agent mixture two designed as propellant gas bottles ! 5 ■ pressure generating systems 14 and 15 can accommodate. These bottles are filled with nitrogen (N 2 ) under a pressure of 150 to 200 bar (15 to 20 MPa). One bottle each is connected to one of the containers 11 or 12 via a pressure control device, 20 The pressure control devices are denoted by IG and 17 (separate reference numbers for the connecting lines are not provided because the connections are readily apparent from the drawing). Each tank 11 and 12 is equipped with a safety valve and a pressure gauge 25 for indicating the operating pressure, further comprising a Absperrhahnl8 and 19 respectively.

Die Ausgänge der Behälter 11, 12 sind durch Rohrleitungen an entsprechende Eingänge eines Wirkdruckzumischers 20 angeschlossen. An den Ausgang des Wirkdruckzumischers 20 kann ein Schlauch 21 angekuppelt werden, der zu einem Verbraucher, nämlich hier einem Schaumrohr 22 führt. Das Volumen jedes der beiden Druckbehälter kann 2501 und das der Treibgasflaschen 201 betragen. Bei den angegebenen Daten sollte das Schaumrohr eine Leistung zwischen 30 und 2001 pro Minute haben, wie es einem Durchflußbereich von 1 :7 ungefähr entspricht.The outputs of the containers 11, 12 are connected to corresponding inputs of a differential pressure mixer through pipelines 20 connected. A hose 21 can be coupled to the outlet of the differential pressure mixer 20 which leads to a consumer, namely a foam tube 22 here. The volume of each of the both pressure vessels can be 2501 and that of the propellant gas bottles 201 amount. With the specified data, the foam tube should have a power between 30 and 2001 per minute as it have a flow range of 1: 7 corresponds approximately.

Auf dem Oberteil des Wirkdruckzumischers 20 befindet sich ein SpülanschluB 23, an den nach Gebrauch der Vorrichtung zum Zwecke der Beseitigung von Rückständen eine Spülmittelquelle angeschlossen werden kann, beispielsweise das städtische Wassernetz. Die prozentuale Zumischung kann eingestellt werden, und zwar bis zu 30 Gewichtsprozent, wobei außer der45 Nullmarke für die Werte 5,10, 20 und 30% die Marken vorgesehen sind, die auf Eichung beruhen.On the upper part of the differential pressure mixer 20 there is a flushing connection 23, to which a source of flushing agent, for example the municipal water network, can be connected after the device has been used for the purpose of removing residues. The percentage admixture can be set, up to 30 weight percent, wherein the marks are provided in addition to the zero mark 45 for the values 5,10, 20 and 30%, based on calibration.

Zum Betrieb der beschriebenen Apparatur im Einsatzfalle werden die Ventile der beiden Treibgasflaschen geöffnet, so daß jede vor. ihnen über die Drucksieuergeräte 16,17 Stickstoff unter Druck in den der betrachteten Flasche zugeordneten Behälter eingibt, bis der in den Drucksteuergeräten eingestellte Betriebsdruck erreicht ist. Dieser beträgt beim Halon 1,4 MPa und beim Wasser-Schaummittel-Gemisch 1,2 MPa. Danach wird das Wasser-Schaummittel-Gemisch über den Absperrhahn 19 zum Wirkdruckzumischer 20 freigegeben und der erforderliche oder gewünschte Druck am Schaumrohr 22 eingestellt Der Wirkdruckzumischer 20 ist oder wird ebenfalls auf ein gewünschtes prozentuales Mischungsverhältnis eingestellt. Nach Öffnen des Absperrhahnes 18 strömt dann auch das Halon unter dem eingestellten Stickstoffdruck in den Wirkdruckzumischer 20 und wird dort im eingestellten Verhältnis dem Wasser-Schaummittel-Gemisch zugeführt. Das Gesamigemisch aus Halon, Wasser und Schaummittel nimmt im Schaumrohr 22 zusätzlich Luft auf und wird so zu >chaum. der aus dem Schaumrohr 22 ais Schaumstrah! am'riti und auf den Brandherd gerichtet wird.The valves of the two propellant gas bottles are used to operate the apparatus described in the event of an emergency opened so that each front. them via the Drucksieuergeräte 16,17 nitrogen under pressure in the the container assigned to the bottle in question, until the one set in the pressure control devices Operating pressure is reached. This is 1.4 MPa for the Halon and for the water-foam compound mixture 1.2 MPa. Then the water-foaming agent mixture Released via the shut-off valve 19 to the differential pressure mixer 20 and the required or desired pressure set on foam tube 22. The differential pressure mixer 20 is or will also be set to on desired percentage mixing ratio set. After opening the shut-off valve 18 then flows also the halon under the set nitrogen pressure in the differential pressure mixer 20 and is there in the The set ratio is supplied to the water-foam compound mixture. The total mixture of halon, Water and foam concentrate also absorb air in the foam tube 22 and thus become> foam. the one from the Foam pipe 22 as foam jet! am'riti and on the The source of the fire is directed.

Die beschriebene Vorrichtung ist nicht nur für das Erzeugen des Schaumes aus Halon, Wasser und Schaummittel geeignet; sie gestattet auch die Erzeugung und damit das Löschen mittels normalen Schaumes oder die Verwendung von Halon allein. Das Halon kann demnach wirtschaftlich günstig eingesetzt werden.The device described is not only for that Generation of the foam from halon, water and foaming agent suitable; it also allows generation and thus extinguishing with normal foam or the use of halon alone. That Halon can therefore be used economically.

Das Gerät nach F i g. 2 besteht im wesentlichen aus nur einem Teil der in Fig. 1 beschriebenen Apparatur. nämlich nur aus dem das Halon enthaltenden Behälter 11 mit den dazu gehörigen Armaturen. Auch hier wird aus einer Treibgasflasche 14 (z.B. 1OL 20MPa) im Einsatzfalle Stickstoff unter Druck über das Drucksteuergerät 16 auf das Halon im Behälter 11 gegeben und das Wasser-Schaummittel-Gemisch, das zuvor in an sich bekannter Weise als Vorgemisch oder nit Hilfe einer Zumischapparatur hergestellt worden ist, wird unter Druck in den Wirkdruckzumischer 20 eingeführt Dann ν Ird das unter Stickstoffdruck stehende Halon ebenfalls in den Wirkdruckzumischer 20 gegeben und in der gewünschten Konzentration dem Wasscr-Schaummittel-Gemisch beigemischt Das Gesamtgemisch wird wie im Falle der Apparatur nach i g. 1 in einem Schaumrohr 22 zu Schaum verarbeitetThe device according to FIG. 2 essentially consists of only a part of the apparatus described in FIG. namely only from the container 11 containing the halon with the associated fittings. Here, too, in the event of an emergency, nitrogen under pressure is fed from a propellant gas bottle 14 (e.g. 1OL 20MPa) via the pressure control device 16 to the halon in the container 11 and the water-foam agent mixture, which was previously prepared in a known manner as a premix or with the aid of a proportioning apparatus has been made, is introduced under pressure into the Wirkdruckzumischer 20 then ν Ird which is under nitrogen pressure halon also added to the Wirkdruckzumischer 20 and in the desired concentration to the Wasscr-foam agent mixture added to the mixture as a whole, as in the case of the apparatus of l · i G. 1 processed into foam in a foam tube 22

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Erzeugung eines Feuerlöschschaumes, bei dem Halon und ein Wasser-Schaummittel-Gemisch getrennt bevorratet und beide Komponenten im Löscheinsatz unter Verwendung eines Druckmitteis, vorzugsweise Stickstoff, gemischt und dieses Gemisch als Feuerlöschmittel eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis von Halon zu Wasser-Schaummittel-Gemisch bei unterschiedlichen DurchfluBmengen des Wasser-Schaummittel-Gemisches in einem einstellbaren Verhältnis konstant gehalten und anschließend durch Luftzufuhr verschäumt wird.1. Process for producing a fire-fighting foam, in the case of the Halon and a water-foaming agent mixture stored separately and both Components in the fire fighting operation using a pressure medium, preferably nitrogen, mixed and this mixture is used as a fire extinguishing agent, characterized in that that the mixing ratio of halon to water-foaming agent mixture at different Flow rates of the water-foam compound mixture are constant in an adjustable ratio is held and then foamed by supplying air. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wirkdruckzumischer mit einem Durchflußbereich von 1 :7 arbeitet.2. The method according to claim 1, characterized in that that a differential pressure mixer works with a flow range of 1: 7. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halonanteil zwischen 5,0 und 30,0 Gewichtsprozent eingestellt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the halon content between 5.0 and 30.0 percent by weight is set. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, bei der Halon und das Wasser-Schaummittel-Gemisch in getrennten Behältern bevorratet sind, wobei die Behälter einerseits mit einer Druckerzeugungsanlage und andererseits mit einer Zumischereinrirfuung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß den Behältern (11,12) jeweils getrennte Druckerzeugungsanlagen (14,15) zugeordnet sind und daß die Leitungen zu den Behältern (11.12) versehen sind und als Zumischeinrichtung ein an sich bekannter Wirkdruckzumischer (20) eingesetzt ist, at; den mindestens ein Schaumrohr (22) mit Luftzufuhr ang angeschlossen ist.4. Apparatus for performing the method according to claims 1 to 3, in the halon and the Water-foaming agent mixture are stored in separate containers, the container on the one hand are connected to a pressure generation system and, on the other hand, to an admixing system, characterized in that the containers (11, 12) each separate pressure generation systems (14,15) are assigned and that the lines to the Containers (11.12) are provided and as a proportioning device a known differential pressure mixer (20) is used, at; the at least one foam tube (22) is connected with air supply ang. 5. Vorrichtung zur Durchfüi. ung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, bei der Halon und das Wasser-Schaummittel-Gemisch in getrennten Einrichtungen bevorratet sind, und beide Einrichtungen einerseits mit Druckerzeugungsanlagen und andererseits mit einer Zumischereinrichtung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Bevorratung des Halons in an sich bekannter Weise als Behälter (11) ausgebildet und mittels einer mit einem Drucksteuergerät (16) versehenen Leitung mit einer Druckerzeugungsanlage (14) verbunden ist und daß die Bevorratung des Wasser-Schaummittel-Gemischs mittels einer Wasserleitung erfolgt, der mittels einer Zumischapparatur das Schaummittel zuführbar und das Gemisch unter Druck in die als Wirkdruckzumischer (20) ausgebildeten Zumischereinrichtung geführt ist, wobei an den Wirkdruckzumischer (20) mindestens ein Schaumrohr (22) mit Lufzuführung angeschlossen ist.5. Device for implementation. ung the method according to claims 1 to 3, in the halon and the Water-foaming agent mixture are stored in separate facilities, and both facilities connected on the one hand with pressure generation systems and on the other hand with an admixing device are, characterized in that the device for storing the halon in itself in a known manner designed as a container (11) and by means of a pressure control device (16) provided line is connected to a pressure generation system (14) and that the supply of the Water-foaming agent mixture takes place by means of a water pipe, which is done by means of a mixing device the foam concentrate can be supplied and the mixture under pressure into the differential pressure mixer (20) trained proportioning device is guided, with the differential pressure proportioner (20) at least a foam tube (22) with air supply is connected.
DE2825703A 1978-06-12 1978-06-12 Method and device for generating a fire-fighting foam during fire fighting Expired DE2825703C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2825703A DE2825703C2 (en) 1978-06-12 1978-06-12 Method and device for generating a fire-fighting foam during fire fighting
AT0390679A AT383494B (en) 1978-06-12 1979-05-29 METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A FIRE EXTINGUISHING FOAM
SU792774505A SU946390A3 (en) 1978-06-12 1979-06-08 Device for pd fire-extinguishing foam
BR7903696A BR7903696A (en) 1978-06-12 1979-06-11 DEVICE TO PRODUCE A FIRE EXTINGUISHING FOAM
NO791930A NO152728C (en) 1978-06-12 1979-06-11 PROCEDURE AND APPARATUS FOR THE PREPARATION OF A FIREFIGHTING FOAM.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2825703A DE2825703C2 (en) 1978-06-12 1978-06-12 Method and device for generating a fire-fighting foam during fire fighting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2825703A1 DE2825703A1 (en) 1979-12-20
DE2825703C2 true DE2825703C2 (en) 1984-03-29

Family

ID=6041598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2825703A Expired DE2825703C2 (en) 1978-06-12 1978-06-12 Method and device for generating a fire-fighting foam during fire fighting

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT383494B (en)
BR (1) BR7903696A (en)
DE (1) DE2825703C2 (en)
NO (1) NO152728C (en)
SU (1) SU946390A3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4531588A (en) * 1984-02-06 1985-07-30 Lockheed Corporation Fire suppression system
CN105641835A (en) * 2016-03-09 2016-06-08 冯琛 Inert inhibition foam foaming device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2551919A (en) * 1946-07-23 1951-05-08 Cardox Corp Method of extinguishing or preventing fires
FR2294721A1 (en) * 1974-12-16 1976-07-16 Neve Halogenised fire extinguishing layer making appts. - uses liquid, pressure supply and halogen containers and mixer with delay action

Also Published As

Publication number Publication date
NO152728B (en) 1985-08-05
ATA390679A (en) 1986-12-15
DE2825703A1 (en) 1979-12-20
NO152728C (en) 1985-11-13
NO791930L (en) 1979-12-13
BR7903696A (en) 1980-02-05
AT383494B (en) 1987-07-10
SU946390A3 (en) 1982-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0891208B1 (en) Process and device for atomising liquid extinguishing agents in stationary extinguishing installations
DE2455751B2 (en) Method for mixing compressed gases and a gas mixing device for this
DE3615415A1 (en) FIRE-EXTINGUISHING DEVICE FOR CARGO SPACE
DE69726828T2 (en) Method and apparatus for testing a package filled with a working fluid and a propellant
DE2250174A1 (en) GAS MIXING DEVICE FOR COMPRESSED GASES, IN PARTICULAR FOR BREATHING AND MEDICAL DEVICES
DE2825703C2 (en) Method and device for generating a fire-fighting foam during fire fighting
DE202010007608U1 (en) Foam extinguishing system
WO2017013472A1 (en) Device and method for producing compressed air foam for fighting fires, and fire-fighting device
EP0859649B1 (en) Fire-extinguisher system and valve unit therefor
DE2317152B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING FOAM, IN PARTICULAR POLYURETHANE FOAM, FROM A FLOWABLE REACTION MIXTURE
DE2828153B2 (en) Nuclear reactor with a liquid coolant
DE3740677C2 (en)
DE1757283B1 (en) Method and device for dispensing a beverage
EP0964739A1 (en) Process and devices for enriching a liquid with a gas, preferably for enriching water with oxygen
DE10132326B4 (en) Fire fighting device with compressed air foam
DE19542708B4 (en) Fire extinguishing system
DE976119C (en) Device for fire extinguishing purposes for the production of physical foam
EP0377069A1 (en) Process for filling a tank with carbonated beverages, particularly beer, and device for carrying out the process
DE2748159A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR GASIFICATION OF LIQUIDS
DE1517502C (en) Equipment with jet device for saturating water with gaseous CO 2
DE889114C (en) Device for adding a foam compound to the pressurized water line of fire extinguishing systems
AT396377B (en) METHOD AND DEVICE FOR FILLING THE CONSUMER CONTAINER OF A WINTER SERVICE SPREADING VEHICLE PROVIDED WITH A HUMIDITY SPREADING DEVICE
DE3008245A1 (en) Combined or alternative fire extinguishing agent prodn. - using aerated foam and halo-hydrocarbon foam and jet
EP1118276A2 (en) Process for the gasification of liquids
AT47637B (en) Process for impregnating water with gases.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TOTAL FOERSTNER GMBH & CO, 6802 LADENBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TOTAL FEUERSCHUTZ GMBH, 6802 LADENBURG, DE

D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER ANMELDER LAUTET RICHTIG TOTAL FEUERSCHUTZ GMBH, 6802 LADENBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TOTAL WALTHER FEUERSCHUTZ GMBH, 5000 KOELN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee