DE2823649A1 - Thermal insulating clip for metal insulated wall - has metal clips crimped over thermal insulating material blocks to block heat flow path - Google Patents

Thermal insulating clip for metal insulated wall - has metal clips crimped over thermal insulating material blocks to block heat flow path

Info

Publication number
DE2823649A1
DE2823649A1 DE19782823649 DE2823649A DE2823649A1 DE 2823649 A1 DE2823649 A1 DE 2823649A1 DE 19782823649 DE19782823649 DE 19782823649 DE 2823649 A DE2823649 A DE 2823649A DE 2823649 A1 DE2823649 A1 DE 2823649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
main part
wall
metal
beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782823649
Other languages
German (de)
Inventor
Jun Adolph J Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782823649 priority Critical patent/DE2823649A1/en
Publication of DE2823649A1 publication Critical patent/DE2823649A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/58Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Heat conduction paths between inner and outer metal components are avoided by the use of special clamp-type mounting assemblies having opposed relatively non-conducting clamping surfaces which tightly engage one of the metal components without the aid of screws or other fasteners which would effect metal-to-metal contact. A metal clip has a body portion which can be attached to one wall component by a screw and end portions, each of whch can be folded inwardly toward the body portion. The clips are initially constructed with their ends only partially folded. During assembly a special tool is used to force the ends into their final clamping position. The thermal insulation is pref. in the form f small blocks of insulating material clamped between the clip ends and the wall component.

Description

Gebäudewandkonstruktion, Klemmhalterung hierfür Building wall construction, clamp bracket therefor

sowie Verfahren zur Montage der Wandkonstruktion Die Erfindung betrifft eine Gebäudewandkonstruktion, insbesondere von der Art, bei der eine Metall enthaltende Innenwand im Abstand von einer Metall enthaltenden Außenwand angeordnet ist. and methods for assembling the wall structure. The invention relates to a building wall construction, particularly of the type containing a metal Inner wall is arranged at a distance from a metal containing outer wall.

Seitenwände und Dächer, die nachfolgend insgesamt als Wandkonstruktionen bezeichnet sind, werden bei industriellen Gebäuden häufig an der Baustelle in Form von inneren und äußeren Verkleidungen montiert, die an langgestreckten metallischen Rahmengliedern oder Tragschienen abgestützt sind. Die innere Verkleidung wird dabei typischerweise aus Metallblechen oder Metalltafeln aufgebaut, während die äußere Verkleidung entweder aus Metallblechen oder aus Kunststofftafeln besteht, wobei plattenförmiges Isoliermaterial wie Glasfasermatten zwischen den Verkleidungen angeordnet sind. Durch die Isolierung wird die Wärmeleitung durch die Wandkonstruktion vermindert, jedoch bleiben verschiedene Wärmebrücken über den Querschnitt der Wandkonstruktion bestehen, die durch innere wärmeleitende Metall-Lagerteile gebildet werden, die mit den Metallbauteilen der Vand'sonstruktion wärmeleitend verbunden sind. Bei einer bekannten Wandkonstruktion sind beispielsweise innere Metallblechtafeln durch selbstschneidende Blechschrauben an der Außenseite einer Mehrzahl langgestreckter Haupt-Tragschienen aus Stahl befestigt, wobei die Blechtafeln an ihren Rändern ineinander eingreifende Flansche aufweisen, die eine Rippenreihe bilden. Leichtere Neben-Tragschienen werden sodann an dieser Innenrand befestigt, wonach schließlich die äußere Verkleidung in Form von Sichttafeln aus Metall oder Kunststoff an den Neben-Tragschienen befestigt wird. Die Neben-Tragschienen oder Neben-Träger liegen gegen Rippen der inneren Platten oder Tafeln an, wobei Dichtungen zwischengelegt sind, und werden durch selbstschneidende Blechschrauben lagegesichert, die in die Rippen und/oder durch die inneren Tafeln in die Hauptträger eindringen. Die Metall-Metall-Berührung der Schraubengewinde mit den inneren Tafeln und/ oder mit den Haupt-Trägern führt zwangsläufig zu einer Wärmebrücke.Side walls and roofs, which are hereinafter referred to as wall constructions are often used in industrial buildings at the construction site mounted by inner and outer cladding, attached to elongated metallic Frame members or mounting rails are supported. The inner cladding will be there typically constructed from sheet metal or metal sheets, while the outer Cladding consists of either sheet metal or plastic panels, with plate-shaped insulating material such as fiberglass mats arranged between the panels are. The insulation reduces the heat conduction through the wall construction, however, various thermal bridges remain across the cross-section of the wall construction consist, which are formed by inner thermally conductive metal bearing parts that with the metal components of the Vand's construction thermally connected are. In a known wall construction, for example, are inner sheet metal panels by self-tapping self-tapping screws on the outside of a plurality of elongated ones Main support rails made of steel attached, with the metal sheets interlocking at their edges have engaging flanges which form a row of ribs. Lighter secondary support rails are then attached to this inner edge, after which finally the outer cladding in the form of viewing panels made of metal or plastic attached to the secondary mounting rails will. The secondary support rails or secondary supports lie against ribs of the inner panels or panels, with seals in between, and are self-tapping Self-tapping screws secured in position in the ribs and / or through the inner panels penetrate into the main beams. The metal-to-metal contact of the screw threads with the inner panels and / or with the main beams inevitably leads to one Thermal bridge.

AuPgabe der Erfindung ist es, eine innere Befestigung zwischen der Innenwand und der Außenwand zu finden, welche derartige Wärmebrucken vermeidet und so die Wärmeleitung zwischen der Innenwand und der Außenwand wesentlich vermindert.The object of the invention is to provide an internal attachment between the To find the inner wall and the outer wall, which avoids such thermal bridges and so the heat conduction between the inner wall and the outer wall is significantly reduced.

Hierzu wird mit der Erfindung eine Gebäudewandkonstruktion geschaffen, bei der Wärmebrücken zwischen den inneren und äußeren Metallbauteilen der Wandkonstruktion durch die Verwendung speziel 1er Klemmhalterungen vermieden sind, welche einander gegenberliegende und vergleichsweise nicht-leitende Klemmoberflächen besitzen, die ohne Schrauben oder sonstige Befestigungsmittel, welche eine Metall-Metall-BerUhrung ergeben würden, die zugerdnten Metallteile zur Befestigung einklemmen. In einer beaorzugten Ausführungsform ist eine Metallklemme mit einem Hauptteil vorgesehen, der in üblicher Weise etwa mittels einer Schrau-5>e an einem Wandbauteil befestigt werden kann, wobei die Klemme Sndabschnitte aufweist, die nach innen in Richtung auf den Hauptteil eingeschlagen werden können. Die Anlieferung der Klemmen vor der Montage erfolgt in einer Form, in der die Endabschnitte nur teilweise eingeschlagen sind. Bei der Montage wird ein Spezialwerkzeug benutzt, um die Endabschnitte in ihre endgültige Klemmstellung zu überführen. Die thermische Isolierung erfolgt bevorzugt über kleine Blöcke aus Isolierstoff, welche zwischen den Endabschnitten der Klemme und dem Wandbauteil eingeklemmt sind, wobei die Blöcke zunächst am Wandbauteil angeordnet werden können und dann durch Verformung der Endabschnitte der Klemme eingeklemmt werden können. In einer alternativen Ausführungsform können die Blöcke auch bereits vor der Verformung der Endabschnitte der Metallklemmen in ihre endgültige Lage an den Klemmen lagegesichert oder befestigt werden.For this purpose, a building wall construction is created with the invention, in the case of thermal bridges between the inner and outer metal components of the wall construction by using special 1er clamp brackets are avoided, which each other have opposite and comparatively non-conductive clamping surfaces that without screws or other fasteners that have a metal-to-metal contact would result, pinch the zugerdnten metal parts for fastening. In a Preferred embodiment, a metal clamp is provided with a main part, which is attached to a wall component in the usual way, for example by means of a screw with the clamp having end portions that point inwardly on the Main part can be taken. The delivery of the Clamping before assembly takes place in a form in which the end sections are only partially are taken. A special tool is used during assembly to remove the end sections to be transferred into their final clamping position. The thermal insulation takes place preferably over small blocks of insulating material, which are between the end sections the clamp and the wall component are clamped, the blocks initially on the wall component can be arranged and then by deforming the end portions of the clamp can be pinched. In an alternative embodiment, the blocks even before the end sections of the metal clamps are deformed into their final form Position secured or fastened to the clamps.

Die Klemmhalterung kann auch als lösbares Befestigungsmittel ausgebildet werden, welches den durch die verformbaren Endabschnitte gehaltenen Wandbauteil freigibt, wenn innerhalb des Gebäudes eine Explosion oder ein sonstiger Druckanstieg erfolgt. Bei dieser Ausführungsform besitzen die Endabschnitte der Klemmen eine verminderte Steifheit, so daß sie auseinandergebogen werden, wenn ein übermäßiger nach außen gerichteter Druck auf die äußeren Wandbauteile wirkt.The clamp bracket can also be designed as a detachable fastening means which the wall component held by the deformable end sections releases if there is an explosion or any other pressure increase inside the building he follows. In this embodiment, the end portions of the clamps have a decreased stiffness so they will be bent apart when excessive outward pressure acts on the outer wall components.

Der Wandbauteil, der mittels der Klemmhalterung eingeklemmt wird, kann in an sich bekannter Weise ein langgestrecktes Rahmenblech sein, welches im Querschnitt hut- oder etwa omegaförmig in dem Sinne ausgebildet ist, daß der Querschnitt einen zentralen, etwa U-förmigen Kanal und seitliche Flansche aufweist, die von jeder Wand des Kanales an dessen offenem Ende seitlich abstehen. Nach der Montage überspannt der Hauptkörper oder Hauptteil der Klemme das offene Ende des Kanales und überdeckt eine Oberfläche jedes der seitlichen Flansche. Beim erfindungsgemäßen Montageverfahren wird jeder Endabschnitt der Klemme in Richtung auf deren Hauptteil umgelegt oder eingefaltet und klemmt so die seitlichen Flansche des Rahmenteiles zwischen dem Hauptteil und dem zugeordneten Endabschnitt der rlemme ein.The wall component that is clamped in by means of the clamp bracket, can be an elongated frame plate in a known manner, which in the Cross-section is hat-shaped or approximately omega-shaped in the sense that the cross-section has a central, approximately U-shaped channel and side flanges, which from each wall of the channel protrude laterally at its open end. After assembly the main body or portion of the clamp spans the open end of the channel and covers a surface of each of the side flanges. When the invention Assembly method is each end portion of the clamp towards its main part folded or folded and thus clamps the side flanges of the frame part between the main part and the associated end portion of the clamp a.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungs formen anhand der Zeichnung, insbesondere in Verbindung mit den Ansprüchen.Further details, features and advantages of the invention result from the following description of execution forms based on the drawing, especially in connection with the claims.

Es zeigt: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Wandkonstruktion in Draufsicht, wobei zur Sichtbarmachung von Einzelteilen einzelne Teile veggebrochen sind, Fig. 2 einen im wesentlichen horizontalen Schnitt der Wandkonstruktion gemäß Linie 2-2 in Fig. 1, Fig. 3 einen im wesentlichen vertikalen Schnitt der Wandkonstruktion gemäß Linie 3-3 in Fig. 1, Fig. 4 eine Stirnansicht eines Werkzeuges zur Montage der Wandkonstruktion durch Verformung der Klemmhalterungen, Fig. 5 eine Draufsicht auf das Werkzeug gemäß Fig. 4, Fig. 6 in einer etwa Fig. 3 entsprechenden Darstellung eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klemme halterung, die bei Druckeinwirkung das eingeklemmte Bauteil freigibt, Fig. 7 die Klemmhalterung gemäß Fig. 6 im Zuge der Freigabe des eingeklemmten Wandbauteiles, Fig. 8 eine Ansicht einer dritten Ausführungsform einer erz in dungsgemäßen Klemmhalterung und Fig. 9 eine etwa Fig. 3 entsprechende Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wandkonstruktion.It shows: FIG. 1 a wall construction according to the invention in plan view, whereby individual parts are broken to make individual parts visible, Fig. Figure 2 shows a substantially horizontal section of the wall construction along line 2-2 in Fig. 1, Fig. 3 a substantially vertical section of the wall construction according to line 3-3 in Fig. 1, Fig. 4 is an end view of a tool for assembly the wall construction by deformation of the clamp brackets, FIG. 5 is a plan view on the tool according to FIG. 4, FIG. 6 in a representation corresponding approximately to FIG. 3 a second embodiment of a clamp according to the invention holder that when pressure is applied releases the clamped component, FIG. 7 shows the clamp bracket according to FIG. 6 in the course the release of the clamped wall component, Fig. 8 is a view of a third Embodiment of an ore in the clamp bracket according to the invention and Fig. 9 shows a view, roughly corresponding to FIG. 3, of a further embodiment of a device according to the invention Wall construction.

In den Fig. 1 bis 3 ist eine Seitenwandkonstruktion 10 veranschaulicht, bei der die erfindungsgemäße, nicht-wärmeleitende Befestigung in Form von Klemmen 12 ausgebildet ist, welche eine Außenwand an einer Innenwand lagern. Die Innenwand weist eine Mehrzahl von in vertikalem Abstand voneinander liegenden horizontalen Hauptträgern 14 auf, die in der veranschaulichten Ausführungsform im Querschnitt kanalförmig oder U-förmig ausgebildet sind. Diese schienenartigen Hauptträger 14 sind in nicht näher dargestellter Weise an anderen Bauteilen befestigt und werden von diesen abgestützt. Die Innenwand weist weiterhin eine Mehrzahl von Fülltafeln 16 aus Metallblech auf, welche ebene Vorderflächen 17 und L-förmige, ineinander eingreifende Ränder aufweisen, die Rippen 18 bilden. Alternativ können die Fülltafeln 16 auch aus Wellblech bestehen und miteinander überdeckenden Rändern angeordnet sein. Die Außenwand weist eine Mehrzahl von in vertikalen Abständen angeordneten horizontalen leichteren Nebenträgern 20 und eine Mehrzahl von äußeren Sichttafeln 22 aus Metall auf. Die Nebenträger 20 bestehen aus Metallblech, welches ausgehend von einem Blechband in U-Form mit Seitenwänden 24, einer Bodenwand 26 und zwei seitlichen Flanschen 28 gebogen ist, wobei die Seitenflansche 28 einstückig die Seitenwände 24 entlang der Öffnung des U verlängern. Die Sichttafeln 22 sind bei der dargestellten Ausführungsform aus Wellblech hergestellt und durch Blechschrauben 20 an der Bodenwand 26 der Nebenträger 20 befestigt. Eine nicht näher dargestellte thermische Isolierung in Form von Tafeln oder Matten kann zwischen die Fülltafeln 16 und die Sichttafeln 22 eingesetzt werden.In Figs. 1 to 3, a side wall construction 10 is illustrated, in which the non-thermally conductive fastening according to the invention in the form of clamps 12 is formed, which store an outer wall on an inner wall. The inner wall has a plurality of vertically spaced horizontal ones Main beams 14, in the illustrated embodiment in cross section are channel-shaped or U-shaped. These rail-like main supports 14 are attached to other components in a manner not shown and are supported by these. The inner wall also has a plurality of filler panels 16 made of sheet metal, which flat front surfaces 17 and L-shaped, into one another have engaging edges forming ribs 18. Alternatively, the filling panels 16 also consist of corrugated iron and arranged overlapping edges be. The outer wall has a plurality of vertically spaced apart horizontal lighter secondary beams 20 and a plurality of outer viewing panels 22 made of metal. The secondary beams 20 are made of sheet metal, which starting of a sheet metal strip in U-shape with side walls 24, a bottom wall 26 and two side walls Flanges 28 is bent, the side flanges 28 integrally forming the side walls Extend 24 along the opening of the U. The viewing panels 22 are shown in FIG Embodiment made of corrugated iron and using self-tapping screws 20 on the bottom wall 26 of the secondary beam 20 attached. Thermal insulation, not shown in detail in the form of panels or mats, between the filling panels 16 and the viewing panels 22 can be used.

Der vorstehend erläuterte Grundaufbau ist an sich bekannt, mit Ausnahme der speziellen Klemmhalterungen. Jede Klemme 12 weist ein ebenes Hauptteil auf, welches den zugeordneten Nebenträger 20 überspannt, und nach innen eingeschlagene Endabschnitte. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die Endabschnitte einen Randteil 34 und einen Zwischenteil 36 auf, die L-förmig einem rechten Winkel zwischen sich einschließen, wobei das L entlang einer Biegelinie 38 nach innen in Richtung auf den Hauptteil 32 umgebogen ist, so daß der Randteil 34 parallel zum Hauptteil 32 liegt. Nach der Montage liegen die Klemmflächen des Randteiles 34 und des Hauptteiles 32 in der Nachbarschaft der Linie 38 eng an dicken Schichten 40 und 42 des Isoliermateriales an und klemmen die Flansche 28 des Nebenträgers 20 zwischen sich ein. Die Steifheit des Hauptteiles 32 der Klemme 12 wird dadurch erhöht, daß die Längsränder in Richtung auf die Mittellinie der klemme 12 abgebogen sind und Flansche 32 bilden. Selbstverständlich können auch andere Verformungen zur Erhöhung der Steifheit des Hauptkörpers 32 verwendet verden.The basic structure explained above is known per se, with the exception the special clamp brackets. Each clamp 12 has a level Main part, which spans the associated secondary beam 20, and inward hammered end sections. In the illustrated embodiment, the end sections an edge portion 34 and an intermediate portion 36 which are L-shaped at right angles between them, the L along a bend line 38 inward in Direction of the main part 32 is bent so that the edge portion 34 is parallel to Main part 32 is located. After assembly are the clamping surfaces of the edge part 34 and of the main part 32 in the vicinity of the line 38 close to thick layers 40 and 42 of the insulating material and clamp the flanges 28 of the secondary beam 20 between them. The stiffness of the main part 32 of the clamp 12 is increased by that the longitudinal edges are bent towards the center line of the clamp 12 and form flanges 32. Of course, other deformations can also be used to increase the rigidity of the main body 32 is used.

Die Klemmen 12 liegen entlang der Längserstreckung jedes Nebenträgers 20 im Abstand voneinander, und jede Klemme 12 ist an einem Hauptträger 14 und/oder einer Fülltafel 16 befestigt.The clamps 12 lie along the length of each secondary beam 20 at a distance from each other, and each clamp 12 is on a main beam 14 and / or a filling panel 16 attached.

Die Außenwand, die aus den Nebenträgern 20 und den Sichttafeln 22 gemäß der vorliegenden Ausführungsform besteht, wird dadurch direkt oder indirekt huber die Hauptträger 14 abgestützt. Die Befestigung jeder Klemme 12 kann auf geeignete Weise mittels einer Schraube 44 oder 46 erfolgen, welche durch eine vorgefertigte Öffnung 48 im Hauptteil 32 der Klemme 12 greift. Die Schraube 44 erstreckt sich in der veranschaulichten Weise durch das Material der Fülltafel 16 hindurch direkt in eine Gewindebohrung in einem der Hauptträger 14. Eine Abstandshülse 50 ist zwischen dem Hauptteil 32 der Klemme 12 und der Vorderfläche 17 der Fülltafel 16 angeordnet, um die Klen-12 und den Nebenträger 20 im gewünschten Abstand vom Hauptträger 14 zu halten. Die Fülltafe16 werden auf diese Weise über die Abstandhülsen 50 an den Hauptträgern 14 festgeklemmt. Alternativ oder zusätzlich können in nicht näher dargestellter Weise zusätzliche Schrauben verwendet werden, um die FUllplatten 16 an den Hauptträgern 14 zu befestigen. Weitere Klemmen 12 können direkt an den Füllplatten 16 befestigt werden, wo zwar an den Stellen der durch die L-förmigen Ränder der Tafeln gebildeten Rippen 18, mittels Schrauben 46, welche in fluchtende Bohrungen des in doppelter Schicht an dieser Stelle liegenden Bleches eingreifen.The outer wall, which consists of the secondary beams 20 and the viewing panels 22 according to the present embodiment, is thereby directly or indirectly over the main beam 14 supported. The attachment of each clamp 12 can be in a suitable manner Way done by means of a screw 44 or 46, which by a prefabricated Opening 48 in main part 32 of clamp 12 engages. The screw 44 extends in the illustrated manner through the material of the filler panel 16 directly into a threaded hole in one of the main beams 14. A spacer sleeve 50 is between located on the main part 32 of the clamp 12 and the front surface 17 of the filler panel 16, around the Klen-12 and the secondary beam 20 at the desired distance from the main beam 14 to keep. The filling boxes16 are over in this way the spacer sleeves 50 clamped to the main girders 14. Alternatively or in addition, you can not As shown in more detail, additional screws can be used to attach the filler plates 16 to be attached to the main girders 14. Additional terminals 12 can be connected directly to the Filling plates 16 are attached, where although at the points of the L-shaped Edges of the panels formed ribs 18, by means of screws 46, which in aligned Engage the holes in the sheet metal lying in a double layer at this point.

Die Wandkonstruktion 10 ist als Seitenwand veranschaulicht und vorstehend erläutert, jedoch kann selbstverständlich auf die geschilderte Weise jede Gebäudewand ebenso wie ein Gebäudedach aufgebaut sein.The wall structure 10 is illustrated as a side wall and protrudes explained, but of course any building wall can be used in the manner described just like a building roof.

Die Klemmen 12 können durch Verformung von Streifen aus vergleichsweise dickem Blechmaterial in die in Fig. 4 veranschaulichte Form hergestellt werden. In dieser offenen Anordnung liegt der L-förmige Endabschnitt jeder Klemme 12 in einem Winkel von etwa 450 zum Hauptteil 32 der Klemme 12, so daß die Nebenträger 20 bei der Montage der Wand in die Stellung gebracht werden können, in der sie von den Endabschnitten 34, 36 eingeklemmt werden können. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Isolierung aus den Schichten 40 und 42 durch einen einzelnen Materialblock 52 gebildet, beispielsweise aus irgendeinem geeigneten polymeren Kunststoff, der in der aus Fig. 3 ersichtlichen Form hergestellt und mit einem Schlitz zur Aufnahme eines Flansches 28 eines Nebenträgers 20 versehen ist. Im Falle einer solchen Ausführungsform ist jeder Materialblock 52 durch Reibung zwischen dem Flansch 28 und den Wänden des Schlitzes im Block 52 gehalten, und wird der Flansch 28 samt daran gehaltenem Block 52 der Öffnung der Klemme 12 zugeführt.The clamps 12 can be compared by deforming strips thick sheet material into the shape illustrated in FIG. 4. In this open configuration, the L-shaped end portion of each clamp 12 lies in FIG at an angle of about 450 to the main part 32 of the clamp 12 so that the secondary beams 20 can be brought into the position in which they are of the end sections 34, 36 can be clamped. In a preferred embodiment is the isolation of layers 40 and 42 by a single block of material 52, for example from any suitable polymeric plastic such as produced in the form shown in Fig. 3 and with a slot for receiving a flange 28 of a secondary beam 20 is provided. In the case of such an embodiment is each block of material 52 by friction between the flange 28 and the walls of the slot held in block 52, and the flange 28 and is held thereon Block 52 fed to the opening of the clamp 12.

In den Fig. 4 und 5 ist ein Werkzeug zur Einwärtsbiegung der Endabschnitte der Klemmen 12 in die Klemmstellung gegenüber den Nebenträgern 20 veranschaulicht. Das Werkzeug weist zwei starre Winkelstücke 70 auf, die .den Teilen 34 und 36 einer Klemme komplementär ausgebildet sind. Ein U-förmiges Stützglied 72 ist über ein Gelenk 74 am freien Ende jedes Schenkels des U angesetzt, wobei die Gelenke 74 Schwenkachsen aufweisen, welche mit den Biegelinien 38 der Klemme 12 zusammenfallen. Ein Griffteil 76 ist am inneren Ende jedes der Winkelteile 70 befestigt. Bei der Benutzung des Werkzeuges nimmt der Benutzer einen der Griff teile 76 in jede Hand und schwenkt beide Griffteile 76 in Richtung auf die Klemme, wodurch die Endteile 36 in Richtung auf den Hauptteil 32 um die Biegelinie 38 herum ohne Änderung des Winkels zwischen den Endteilen 34 und 36 abgebogen werden.4 and 5 is a tool for inwardly bending the End sections of the clamps 12 in the clamped position with respect to the secondary beams 20. The tool has two rigid angle pieces 70, the .den parts 34 and 36 one Clamp are designed to be complementary. A U-shaped support member 72 is over a Joint 74 attached to the free end of each leg of the U, the joints 74 pivot axes which coincide with the bending lines 38 of the clamp 12. A handle part 76 is attached to the inner end of each of the angle members 70. When using the Tool, the user takes one of the handle parts 76 in each hand and swings both handle parts 76 towards the clamp, whereby the end parts 36 towards onto the main part 32 around the bending line 38 without changing the angle between the end parts 34 and 36 are bent.

Bei der Montage der Wandkonstruktion 10 gemäß den Fig. 1 bis 3 wird zunächst eine Mehrzahl von Hauptträgern 14 in einer geeigneten Weise derart montiert, daß die Längserstreckung der Hauptträger 14 horizontal liegt und die einzelnen Hauptträger 14 vertikale Abstände voneinander aufweisen. Die Fülltafeln 16 verden sodann mittels der Schrauben- und Hülsenanordnungen 44 und 50 gegen die Hauptträger 14 festgelegt, wobei die Schrauben-HUlsenanordnungen 44, 50 gleichzeitig je eine offene Klemme 12 gegen die Außenflächen der FUlltafeln 16 festlegen. Zusätzliche offene Klemmen 12 können mittels Schrauben 46 an die Falle platten 16 angesetzt werden. In jedem Falle sind die offenen Klemmen 12 in horizontalen Reihen mit gegenseitigem vertikalem Abstand angeordnet. Ein Block 52 aus thermischisolierendem Material wird sodann über jeden Flansch 28 eines zugeordneten Nebenträgers 20 an denjenigen Stellen geschoben, welche den Abständen zwischen den Klemmen 12 entsprechen, worauf der Nebenträger 20 in die offenen Klemmen 12 einer der Klemmenreihen eingesetzt wird. Sodann setzt die Bedienungsperson das Klemmwerkzeug gemäß den Fig. 4 und 5 bei jeder Klemme 12 an, um deren Endabschnitte 34, 36 um die Biegelinie 38 herum von der offenen Stellung gemäß Fig. 4 in die Klemmstellung gemäß Fig. 3 einzubiegen. Die Nebenträger 20 werden dadurch direkt oder indirekt durch die Hauptträger 14 abgestützt, Ein Wärmeübergang von den Hauptträgern 14 und von den Fülltafeln 16 auf die Nebenträger 20 wird durch die Isolierungsblöcke 52 stark vermindert, da diese Blöcke 52 Wärmebrücken zwischen der Außenwand und der Innenwand unterbrechen, die bei Metall-Metall-Berührung bestehen würden. Die Wandkonstruktion 10 wird dadurch vervollständigt, daß die Sichttafeln 22 mittels der Schrauben 30 an den Nebenträgern 20 befestigt werden.During the assembly of the wall structure 10 according to FIGS. 1 to 3 initially a plurality of main beams 14 are mounted in a suitable manner in such a way that that the longitudinal extension of the main beam 14 is horizontal and the individual main beams 14 have vertical distances from each other. The filling panels 16 are then verden by means of the screw and sleeve assemblies 44 and 50 fixed against the main beam 14, wherein the screw-sleeve assemblies 44, 50 each have an open clamp 12 against the outer surfaces of the filling panels 16. Additional open terminals 12 plates 16 can be attached to the trap by means of screws 46. In each Trap are the open clamps 12 in horizontal rows with mutual vertical Spaced. A block 52 of thermally insulating material is then made pushed over each flange 28 of an associated secondary beam 20 at those points which correspond to the distances between the clamps 12, whereupon the secondary beam 20 is inserted into the open terminals 12 of one of the rows of terminals. Then sets the operator applies the clamping tool according to FIGS. 4 and 5 to each clamp 12 to whose end portions 34, 36 around the bending line 38 around from the open Position according to FIG. 4 to bend into the clamping position according to FIG. The secondary beams 20 are thereby supported directly or indirectly by the main beam 14, a Heat transfer from the main beams 14 and from the filling panels 16 to the secondary beams 20 is greatly reduced by the insulation blocks 52, since these blocks 52 are thermal bridges interrupt between the outer wall and the inner wall in the event of metal-to-metal contact would exist. The wall structure 10 is completed by the fact that the viewing panels 22 are fastened to the secondary beams 20 by means of the screws 30.

In den Fig. 6 und 7 ist eine abgewandelte Ausführungsform für eine Klemme 12a veranschaulicht, welche im Falle einer Explosion oder dgl. im Inneren des Gebäudes einen Druckabbau gestattet. Die Klemme 12a ist dabei wie die Klemme 12 gemäß den Fig.6 and 7 is a modified embodiment for a Terminal 12a illustrates which in the event of an explosion or the like. Inside of the building allowed a pressure reduction. The clamp 12a is like the clamp 12 according to FIG.

1 bis 5 aufgebaut, mit Ausnahme des Umstandes, daß die Randteile 34a weniger steif ausgebildet sind als der Hauptteil 32a und die Zwischenteile 36a. Im Falle einer Explosion im Inneren des Gebäudes wird der nach außen gerichtete Druck, der auf die Sichttafeln 22a wirkt, auf die Randteile 34a der Klemmen 12a Ubertragen, die dann in der aus Fig. 7 ersichtlichen Weise nach außen herausgebogen werden und so die Sichttafeln 22a und die daran befestigten Nebenträger 20a aus den Klemmen 12a freigeben, die andererseits an den Hauptträgern 14a befestigt bleiben. Die verminderte Steifheit der Randteile 34a ergibt sich dabei aus der Verwendung eines dünneren Metalles für diese Abschnitte der Klemmen 12a. Alternativ können selbstverständlich Schwächungsbohrungen oder Schwächungsschlitze im Bereich der Verbindung zwischen dem Randteil 34a und dem Zwischenteil 36a vorgesehen werden. Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 6 und 7 ist die Klemme 12a gegenüber dem Hauptträger 14a durch eine Schraube 44a und eine Abstandshülse 54 gehalten, während der Nebenträger 20a mittels einer Schraube 30a an der Sichttafel 22a gehalten ist. Anders als bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 3 sind dabei keine Füllplatten vorgesehen. Eine Schicht aus thermisch isolierendem Material, welche in nicht näher dargestellter Weise als Platte oder Matte ausgebildet sein kann, nimmt den Raum zwischen den Klemmen 12a und den Hauptträgern 14a ein. Wenn die Schicht aus Isoliermaterial nicht erforderlich ist, kann auf eine Abstandshülse -54 verzichtet werden und kann die Klemme 12 statt dessen unmittelbar am Hauptträger 14a befestigt werden.1 to 5 constructed, with the exception of the fact that the edge portions 34a are less rigid than the main part 32a and the intermediate parts 36a. In the event of an explosion inside the building, it will be directed outwards Pressure acting on the viewing panels 22a on the edge portions 34a of the clamps 12a Transfer, which is then bent outwards in the manner shown in FIG and so the viewing panels 22a and the attached secondary beams 20a release the clamps 12a which, on the other hand, remain attached to the main beams 14a. The reduced rigidity of the edge parts 34a results from the use a thinner metal for these portions of the clamps 12a. Alternatively you can of course weakening bores or weakening slots in the area of the Connection between the edge part 34a and the intermediate part 36a are provided. In the embodiment according to FIGS. 6 and 7, the terminal 12a is opposite to the Main beam 14a held by a screw 44a and a spacer sleeve 54 while the secondary beam 20a is held on the viewing panel 22a by means of a screw 30a. In contrast to the embodiment according to FIGS. 1 to 3, there are no filler plates intended. One Layer of thermally insulating material, which can be designed as a plate or mat in a manner not shown, occupies the space between the clamps 12a and the main beams 14a. When the shift made of insulating material is not required, a spacer sleeve -54 can be dispensed with and the clamp 12 can instead be attached directly to the main beam 14a will.

In Fig. 8 ist eine Klemme 12b veranschaulicht, die aus einem inneren, vergleichsweise starren Kanal 60 und einem äußeren, weniger starren Teil 62 besteht, dessen Randteile 34b die Freigabeteile der Klemme 12b bilden. Der Kanal 60 und das Außenteil sind beispielsweise an den bei 64' angedeuteten Punkten durch Punktschweißung oder dgl. miteinander verbunden. Der Kanal kann aus einem Blech mit 18 bis 16 gauge und das Außenteil 62 aus einem Blech 26 bis 24 gauge bestehen, wobei unter gaude hier die im amerikanischen Sprachgebrauch übliche Dickenbezeichnung für Bleche zu verstehen ist.In Fig. 8, a clamp 12b is illustrated, which consists of an inner, comparatively rigid channel 60 and an outer, less rigid part 62, whose edge parts 34b form the release parts of the clamp 12b. The channel 60 and that Outer parts are, for example, spot welded at the points indicated at 64 ' or the like. Interconnected. The channel can be made from sheet metal with 18 to 16 gauge and the outer part 62 consist of a sheet metal 26 to 24 gauge, with under gaude here is the thickness designation for sheet metal that is common in American usage understand is.

In Fig. 9 ist eine Wandkonstruktion veranschaulicht, die ebenso wie diejenige gemäß den Fig. 1 bis 3 Fülltafeln 16c und Sichttafeln 22c aufweist. Bei dieser Ausführungsform jedoch ist eine innere, unter Druck das eingeklemmte Bauteil freigebende Klemme 12c direkt am Hauptträyer 14c befestigt und lösbar an einem inneren Nebenträger 20c angeklemmet. Der Nebenträger 20c ist über eine Schrauben-Hülsen-Anordnung 64 im Abstand von einer äußeren, nicht lösbaren Klemme 12d gehalten. Die Sichttafel 22c ist an einem entsprechenden äußeren Nebenträger 20b befestigt.In Fig. 9, a wall construction is illustrated, the same as that according to FIGS. 1 to 3 has filling panels 16c and viewing panels 22c. at In this embodiment, however, an inner, under pressure, is the clamped component releasing clamp 12c attached directly to Hauptträyer 14c and detachable to an inner one Secondary beam 20c clamped on. The secondary carrier 20c is via a screw-and-sleeve arrangement 64 held at a distance from an outer, non-releasable clamp 12d. The viewing panel 22c is attached to a corresponding outer secondary beam 20b.

Bei dieser Ausführungsform wird der beispielsweise aus einer inneren Explosion stammende Druck von der FUlltafel 16c auf die Freigabeklemme 12c übertragen, so daß sowohl die Tafeln 16c als auch 22c als Einheit vom Hauptträger 14c freikommen.In this embodiment, for example, from an inner Transfer pressure originating from the explosion from the filling panel 16c to the release terminal 12c, so that both panels 16c and 22c come free from main beam 14c as a unit.

Claims (10)

Ansprüche 1.)Wandkonstruktion gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von langgestreckten, parallelen metallenen Trägern (14; 14a; 14c) in einem gegenseitigen Abstand quer zu ihrer Längserstreckung, durch eine Mehrzahl von langgestrecktan, parallelen metallenen Nebenträgern (20; 20a; 20c; 20d) im gegenseitiger. Anstand quer zu ihrer Längserstreckung, wobei die Nebenträger im Abstand von den Trägern liegen, durch thermisch isolierende Klemmhalterungen, welche den Raum zwischen wenigstens einigen der Träger und weinigstens einigen der Nebenträger überspannen und die Nebenträger an den Trägern abstützen, und durch wenigstens eine Klemme (12; 12a; 12b; 12c; 12d) für jede Klemmenhalterung, die sich quer zum entsprechenden Nebenträger erstreckt und einander gegenüberliegende Endabschnitte (34, 36; 34a, 36a; 34b, 36b) auSwe st, die in Richtung auf den zugeordneten Nebenträger einschlagbar sind und jeden langgestreckten Randbereich (Flansche 28) des zugehörigen Nebentre.gers zwischen Klemmflächen an den Endabschnitten und Kleii'Iächen an einem Hauptteil (32) der Klemme einklemmen,wob@@.- eine Schicht (40, 42) aus nicht-metallischem thermisch solierendem Material zwischen jeder Seite des Randbereiches des Nebenträgers und jeder benachbarten Klemmfläche vorgesehen ist, wobei jede der Klemmhalterungen weiterhin sich quer zum Hauptteil der entsprechenden Klemme erstreckende Mittel (Hülse 50; Hülse 54; Hülse 64) aufweist, welche den Hauptteil vom zugeordneten Träger im Abstand halten, und wobei diese Mittel zur Abstandshalterung mit dem Mittelteil und dem zugeordneten Träger verbunden sind. Claims 1.) Wall construction characterized by a plurality of elongated, parallel metal supports (14; 14a; 14c) in a mutual Distance transversely to their longitudinal extent, elongated by a plurality of, parallel metal secondary beams (20; 20a; 20c; 20d) in mutual. Decency transversely to their longitudinal extent, with the secondary beams at a distance from the beams lie, by thermally insulating clamp brackets, which the space between at least spanning some of the beams and at least some of the secondary beams and the secondary beams on the beams, and by at least one clamp (12; 12a; 12b; 12c; 12d) for each clamp holder that extends transversely to the corresponding secondary beam and opposite end sections (34, 36; 34a, 36a; 34b, 36b) as well st, which can be knocked in the direction of the associated secondary beam and each elongated edge area (flanges 28) of the associated Nebentre.gers between Clamping surfaces on the end sections and small surfaces on a main part (32) of the Clamp the clamp, wov @@ .- a layer (40, 42) of non-metallic thermal soling Material between each side of the edge area of the Secondary beam and each adjacent clamping surface is provided, each of the clamping brackets further means extending transversely to the main part of the corresponding clamp (Sleeve 50; sleeve 54; sleeve 64), which the main part of the associated carrier keep at a distance, and this means for spacing with the central part and the associated carrier are connected. 2. Wandkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenträger (20; 20a; 20c; 20d) als offene Kanäle mit Bodenwänden (26) und Seitenwänden (24) mit seitlichen Flanschen (28) ausgebildet sind, wobei die seitlichen Flansche die langgestreckten Randteile der Nebenträger bilden urd wobei der Mittelteil (32) der zugeordneten Klemme (12; 12a; 12b; 12c; 12d) ein flacher Abschnitt ist, der parallel zur Bodenwand des Kanales angeordnet ist.2. Wall construction according to claim 1, characterized in that the Secondary beams (20; 20a; 20c; 20d) as open channels with bottom walls (26) and side walls (24) are formed with side flanges (28), the side flanges the elongated edge parts of the secondary beams form urd whereby the central part (32) of the associated clamp (12; 12a; 12b; 12c; 12d) is a flat portion which is arranged parallel to the bottom wall of the channel. + Wandkonstru:tion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, deß die Mittel zur Abstandhaltung zwischen dem Mittelteil (32) der Klemme (12a, 12b; 12c; 12d) und dem entsprechen;4en Träger (14; 14a;14c) eine Abstandshülse (50; 54; 64) und ein sich durch die Abstandshülse erstreckendes Befestiywrgsglied (Schraube 44; 44a) aufweisen, welches am Mittelteil der Klemme und dem Träger befestigt ist. + Wall construction according to claim 1 or 2, characterized in that the means for keeping the distance between the central part (32) of the clamp (12a, 12b; 12c; 12d) and the corresponding; 4th carrier (14; 14a; 14c) a spacer sleeve (50; 54; 64) and a fastening element (screw 44; 44a) which is attached to the central part of the clamp and the carrier. 4. WandRonstruation nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelabschnitt (32) der Klemme (12; nSa; 12b; 12c; 12d) eben ausgebildet ist und daß die einander gegenüberliegenden Endbereiche des Mittelteiles aus der Ebene des Restes des Mittelteiles heraus verformt sind.4. Wall construction according to one of Claims 1 to 3, characterized in that that the central portion (32) of the terminal (12; nSa; 12b; 12c; 12d) is flat is and that the opposite end portions of the central part from the Level of the rest of the middle part are deformed out. 5. Wandkonstru;:xion nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daEl die verrmten Randbereiche des Mittelteiles (32) der Kleie (12a; 12b; 12c; 12d) Flansche sind, welche in Richtung auf die eingeschlagenen Endabschnitte (34, 36; 34a, 36a; 34b, 36b) umgebogen sind.5. Wall construction: xion according to claim 4, characterized in that daEl the crimped edge areas of the middle part (32) of the bran (12a; 12b; 12c; 12d) flanges are which towards on the hammered end sections (34, 36; 34a, 36a; 34b, 36b) are bent over. 6. Wandkonstruktion nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten (40, 42) aus thermisch isolierendem Material in jeder Klemme (12; 12a; 12b; 12c; 12d) aus zwei Blöcken 52 aus thermisch isolierendem Material gebildet sind, wobei jeder Block einen Schlitz aufweist, in dem der entsprechende langgestreckte Randbereich (Flansch 28) des zugeordneten Nebenträgers (20; 20a; 20c; 20d) angeordnet ist, und wobei die Blöcke zwischen den Flanschen auf dem Mittelteil (32) angeordnet sind.6. Wall construction according to claim 5, characterized in that the Layers (40, 42) of thermally insulating material in each clamp (12; 12a; 12b; 12c; 12d) formed from two blocks 52 made of thermally insulating material are, each block having a slot in which the corresponding elongated Edge region (flange 28) of the associated secondary beam (20; 20a; 20c; 20d) is arranged is, and wherein the blocks are arranged between the flanges on the central part (32) are. 7. Wandkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten (40, 42) aus thermisch isolierendem Material in jeder Klemme (12; 12a; 12b; 12c;12d) in der Form von zwei Blöcken (52) aus thermisch isolierendem Material ausgebildet sind, wobei jeder Block einen Schlitz aufweist, in dem ein langgestreckter Wandbereich des zugeordneten Nebenträgers (20; 20a; 20c; 20d) angeordnet ist, und daß die Mittel zur Abstandshaltung zwischen dem Mittelteil (32) der Klemme und dem zugeordneten Träger (14; 14a; 14c) eine Abstandshtilse (50; 54; 64) und ein sich durch die Abstandshülse erstreckendes Befestigungsglied (Schraube 44; 44a) aufweisen, welches mit dem Träger und mit dem Mittelteil an einer Stelle zwischen den beiden Blöcken aus thermisch Folierendem Material verbunden ist.7. Wall construction according to claim 1, characterized in that the Layers (40, 42) of thermally insulating material in each clamp (12; 12a; 12b; 12c; 12d) in the form of two blocks (52) of thermally insulating material are formed, each block having a slot in which an elongated Wall area of the associated secondary beam (20; 20a; 20c; 20d) is arranged, and that the means for spacing between the central part (32) of the clamp and the associated carrier (14; 14a; 14c) a spacer sleeve (50; 54; 64) and a have fastening member (screw 44; 44a) extending through the spacer sleeve, which with the carrier and with the middle part at a point between the two Blocks of thermally foiling material is connected. 8. Klemmhalterung zur Verbindung des Innen- und des Åußenteiles einer doppelwandigen Wandkonstruktion insbesondere nach wenigstens einem der AnsprUche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmhalterung eine Klemme (12; 12a; 12b; 12c; 12d) aufeist, mit einem Hauptteil (32) und zwei Endabschnitten, wobei jeder Endabschnitt einstückig mit dem Hauptteil ausgebildet ist und über einen Winkel von wesentlich weniger als 900 in Richtung auf den Hauptteil entlang einer Biegelinie (38) nach innen umgebogen ist, und wobei jeder Endabschnitt wenigstens einen annähernden 900-Winkel in Richtung auf den Hauptteil aufweist, der parallel zur Biegelinie ist, und wobei die gebogenen Endabschnitte einem Hebelwerkzeug zugänglich sind, welches sie weiter um die Biegelinie herum dreht, und daß die Klemmhalterung weiterhin einen Abstandshalteabschnitt mit einer sich senkrecht zum Hauptteil erstreckenden Hülse (50; 54; 64) und einem Befestigungsglied (Schraube 44, 44a) aufweist,welches sich durch eine Of£nung in dem Hauptteil und in Längsrichtung durch die Hülse erstreckt.8. Clamp bracket for connecting the inner and outer parts of a double-walled wall construction in particular according to at least one of the claims 1 to 7, characterized in that the clamp holder has a clamp (12; 12a; 12b; 12c; 12d), with a main part (32) and two end sections, each End portion is integrally formed with the main part and over an angle of much less than 900 along towards the main part a bend line (38) is bent inwardly, and wherein each end portion is at least has an approximate 900 angle towards the main part that is parallel to the bending line, and wherein the bent end portions are accessible to a lever tool are, which it rotates further around the bending line, and that the clamp bracket furthermore a spacer section with one extending perpendicular to the main part Sleeve (50; 54; 64) and a fastening member (screw 44, 44a) which extends through an opening in the body and lengthways through the sleeve. 9. Klemmhalterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil (32) eben ist und daß die Ränder des Hauptteiles aus der Ebene des Restes des Hauptteiles zur Bildung von Flanschen nach innen umgebogen sind.9. Clamping bracket according to claim 8, characterized in that the Main part (32) is flat and that the edges of the main part are out of the plane of the rest of the main part are bent inwards to form flanges. 10. Verfahren zur Montage einer Wandkonstruktion insbesondere nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Wandaufbau montiert wird, daß eine Mehrzahl von Klemmhalterungen an einer Oberfläche des Wandaufbaus an im Abstand voneinander liegenden Stellen entlang einer Mehrzahl von parallelen geraden Reihen befestigt werden, daß ein langgestrecktes starres Rahmenglied an alle Klemmhalterungen einer gegebenen Reihe angesetzt wird, und daß ein Abschnitt jeder Klemmhalterung verformt wird, so daß ein Abschnitt jedes Längsrandes des Rahmengliedes zwischen einander gegenüberliegenden Oberflächen der Klemmhalterung eingeklemmt wird.10. Method for assembling a wall structure in particular according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that a first wall structure is mounted that a plurality of clamp brackets on a surface of the wall structure at spaced locations along a plurality of parallel ones straight rows are attached to that an elongated rigid frame member all clamp brackets of a given row is attached, and that a section each clamp bracket is deformed so that a portion of each longitudinal edge of the frame member pinched between opposing surfaces of the clamp bracket will.
DE19782823649 1978-05-30 1978-05-30 Thermal insulating clip for metal insulated wall - has metal clips crimped over thermal insulating material blocks to block heat flow path Withdrawn DE2823649A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823649 DE2823649A1 (en) 1978-05-30 1978-05-30 Thermal insulating clip for metal insulated wall - has metal clips crimped over thermal insulating material blocks to block heat flow path

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823649 DE2823649A1 (en) 1978-05-30 1978-05-30 Thermal insulating clip for metal insulated wall - has metal clips crimped over thermal insulating material blocks to block heat flow path

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2823649A1 true DE2823649A1 (en) 1979-12-06

Family

ID=6040564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782823649 Withdrawn DE2823649A1 (en) 1978-05-30 1978-05-30 Thermal insulating clip for metal insulated wall - has metal clips crimped over thermal insulating material blocks to block heat flow path

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2823649A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032056B4 (en) * 1999-07-10 2006-03-30 Pilger, Martina Wall for prefabricated house systems, as well as methods for mounting walls
DE102009056741A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Pröckl GmbH Arrangement with a supporting structure, a spacer and an outer facade shell

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032056B4 (en) * 1999-07-10 2006-03-30 Pilger, Martina Wall for prefabricated house systems, as well as methods for mounting walls
DE102009056741A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Pröckl GmbH Arrangement with a supporting structure, a spacer and an outer facade shell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD237529A5 (en) PLATE-ENVIRONMENTAL CONSTRUCTION AND CONSTRUCTION CONSTRUCTION WITH SUCH COMPONENTS
AT403444B (en) JOINING AT LEAST TWO SHEET PARTS
DE1534747A1 (en) Bracket for holding building panels or the like.
WO2005028797A1 (en) Profile and method for producing a profile
DE3025944A1 (en) External hollow door - has panels joined by metal profile batten edge connectors, enhancing rigidity
EP0040792B1 (en) Skeleton construction for buildings
DE102005012778A1 (en) Structural member connection for vehicle bodies, has intermediate sheet metal comprising of plate-like extensions inserted and glued into pockets defined between lower sheet metal and raised sections of upper sheet metal
DE3712737C2 (en)
DE3327183C2 (en)
AT412565B (en) DEVICE FOR FIXING A CARRIER PROFILE ON A PANEL ROOF
DE2823649A1 (en) Thermal insulating clip for metal insulated wall - has metal clips crimped over thermal insulating material blocks to block heat flow path
EP0017049A1 (en) Anchor clamp for insulated overhead lines
DE3729620A1 (en) VEHICLE ASSEMBLY, ESPECIALLY CASE ASSEMBLY
DE8108886U1 (en) INSULATING PANELS FOR REFRIGERATORS
EP0430921A1 (en) Wall made of box-like panels
EP0008592B2 (en) Outer skin element for walls or roofs, especially for vehicle superstructures
DE8525573U1 (en) Kit for the assembly of insulation boards
DE2648175A1 (en) PROFILE ARRANGEMENT FOR THE GLAZING OF BUILDING STRUCTURES
EP0355448B1 (en) Bus bars package
DE10217190A1 (en) Profiled plate for covering of building roofs has the profile of first elbow seam on hood-type profiled section forming in longitudinal direction a first location for locating against first inclined face on second elbow seam
DE19932528C1 (en) Coupling clip for support or trim profiles for wall cladding material has central section bridging gap between profile ends and 2 opposing end tongues spaced apart by less than width of central section
DE3347929C2 (en) Ceiling element
DE4336077A1 (en) Dry-construction partition wall
DE2317607C3 (en) Device for connecting preferably plate-shaped components for prefabricated buildings
DE1434163C (en) Connection and attachment of roofing or wall cladding serving adjacent panels or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee